Galerie
Brasilien Küstentrekking & Chapada Diamantina
Reise-Nr. St 70ACTrekkingreise von Rio de Janeiro nach Paraty und über Salvador in die Chapada Diamantina
Brasilien – ein Land voller Kontraste und Lebensfreude! Zwischen tropischen Traumküsten, endlosen Regenwäldern und ge... Mehr anzeigenReisedauer
21 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 6995 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise von Rio de Janeiro nach Paraty und über Salvador in die Chapada Diamantina
Brasilien – ein Land voller Kontraste und Lebensfreude! Zwischen tropischen Traumküsten, endlosen Regenwäldern und geheimnisvollen Gebirgen entfaltet sich eine Reise, die Herz und Seele gleichermaßen berührt. Von den vibrierenden Rhythmen Rios, wo wir die Stadt mit dem Fahrrad erkunden, führt der Weg zu abgelegenen Fischerdörfern und versteckten Buchten, die nur zu Fuß erreichbar sind. Barfuß im Sand spüren wir das Salz auf der Haut, während uns der Duft von frisch gefangenem Fisch begleitet. Auch kulinarisch tauchen wir in das Land ein und kochen gemeinsam mit Einheimischen traditionelle Gerichte. Im grünen Herz des Landes erwartet uns die Chapada Diamantina – Brasiliens "Yosemite" – mit tiefen Schluchten, glitzernden Wasserfällen und einem Sternenhimmel, wie man ihn nur fernab der Zivilisation findet. Diese Reise ist mehr als ein Abenteuer – sie ist ein Eintauchen in die Seele Brasiliens.
Highlights
- 6-tägiges Küstentrekking (3 - 9 Std. täglich)
- 3-tägiges Trekking in der Chapada Diamantina (5 - 6 Std. täglich)
- Wanderung: 1 x moderat (4 - 5 Std.)
- Im Naturpool des Saco Bravo aufs offene Meer blicken
- Dem Wellenrauschen am malerischen Cruzeiro Strand lauschen
- Während des Trekkings in der Chapada Diamantina in Homestays übernachten
- In einem Kochkurs das traditionelle Gericht "Moqueca" zubereiten
- Mit der Tour durch die Favela "Morro da Babilônia" die gleichnamige Initiative unterstützen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 10.05.2026
Anreise
Flug nach Brasilien.
2. Tag, Montag, 11.05.2026
Ankunft in Rio de Janeiro
Herzlich willkommen in Brasilien! Wir werden am Flughafen von unserem Guide in Empfang genommen und fahren zu unserem Hotel. Wir haben ausreichend Zeit, um in Ruhe anzukommen und uns eventuell von dem Langstreckenflug zu erholen. Nachmittags brechen wir zu einer privaten Fahrradtour (ca. 3 Std.) zum Sonnenuntergang auf. Rio de Janeiro verdient es, mit dem Fahrrad entdeckt zu werden - vor allem umgehen wir so den Stadtverkehr. Gemeinsam mit einem lokalen Guide geht es durch die bekanntesten Viertel der Stadt: von Copacabana über Ipanema zum Rodrigo-de-Freitas-See, weiter nach Leblon und schließlich nach Arpoador. Hier halten wir und lassen uns vom Sonnenuntergang verzaubern. Anschließend fahren wir zurück in unser Hotel.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Américas Copacabana Hotel in Rio de Janeiro
3. Tag, Dienstag, 12.05.2026
Rio de Janeiro
Heute entdecken wir die berühmtesten Wahrzeichen Rios - vielleicht haben wir das ein oder andere schon auf einer Postkarte gesehen? Eine Fahrt mit der historischen Zahnradbahn führt uns hinauf zum Gipfel des Corcovado, wo die Christusstatue ihre Arme über die Stadt ausbreitet und ein einzigartiges Panorama bietet. Nach einer Mittagspause geht es weiter zum Zuckerhut. Von seinem Fuße, am Strand Praia Vermelha, wandern wir etwa 40 Minuten durch den atlantischen Regenwald hinauf zum Morro da Urca (220 m). Dort eröffnet sich uns bei guter Sicht ein spektakulärer Blick auf Meer und Berge. Von dort fahren wir mit der Seilbahn bis zum Gipfel des Zuckerhuts (396 m), wo wir den Tag mit einem unvergesslichen Sonnenuntergang ausklingen lassen.
(F)- Unterbringung: Américas Copacabana Hotel in Rio de Janeiro (F)
4. Tag, Mittwoch, 13.05.2026
Wanderung im Tijuca Nationalpark
Wir schnüren unsere Wanderschuhe: Es geht in den Tijuca Nationalpark. Auf unserer Wanderung durch einen der größten urbanen Wälder weltweit lernen wir viel Interessantes über Flora und Fauna. Aber auch die Geschichte Rios, Brasiliens und des Nationalparks kommen nicht zu kurz, ebenso wie die kulturelle Aspekte. Wir wandern auf alten Pfaden der früheren Kaffeebauern an Flüssen entlang durch den Park, passieren dessen höchsten Wasserfall und kommen an der Job de Alcântara Brücke vorbei. Wer weiß, in welchem Film sie vorkam? Unser Ziel: der Gipfel des Cascatinha (525 m). Von hier eröffnet sich uns bei klarer Sicht ein beeindruckender Blick über das Tal und mit etwas Glück sehen wir den höchsten Berg des Gebirgszuges, Pico da Tijuca (1.021 m). Wer möchte kann sich nach der Wanderung im Maracanã Fluss abkühlen (je nach Wasserstand).
(F)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Américas Copacabana Hotel in Rio de Janeiro (F)
5. Tag, Donnerstag, 14.05.2026
Tour durch die Favela Morro da Babilônia
Der heutige Tag steht im Zeichen der Begegnung mit einer anderen Seite der Stadt: der Favela Morro da Babilônia. Begleitet von einem Bewohner der Gemeinde erfahren wir auf der ca. 4-stündigen Tour mehr über das tägliche Leben in der Favela, ihre sozialen und politischen Herausforderungen sowie über die Organisation und Struktur. Mit der Tour wir die Morro da Babilônia Residents' Cooperative unterstützt. Die Initiative setzt sich für Aufforstungsprogramme in der Region und für soziale Angebote in der Gemeinde ein.
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Américas Copacabana Hotel in Rio de Janeiro (F)
6. Tag, Freitag, 15.05.2026
Fahrt nach Paraty und Stadtführung
Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Paraty: Uns erwartet eine koloniale Stadt am Atlantik. Dort angekommen checken wir in unsere Unterkunft ein. Anschließend lernen wir die Stadt bei einem geführten Stadtrundgang (ca. 1,5 - 2 Std.) durch das historische Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, kennen. Kopfsteinpflaster-Gassen, weiße Kolonialhäuser und barocke Kirchen versetzen uns in das Brasilien des 18. Jahrhunderts zurück. Für das bevorstehende Trekking am nächsten Tag ist es empfehlenswert noch etwas Bargeld (Landeswährung) abzuheben.
(F)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 250 km
- Unterbringung: Pousada Villas de Paraty in Paraty (F)
7. Tag, Samstag, 16.05.2026
Beginn des Trekkings: Wanderung nach Ponta Negra
Für unseren Ausgangspunkt des Trekkings fahren wir zunächst nach Laranjeiras. Dort angekommen wandern wir durch den atlantischen Regenwald, im Herzen des Juatinga State Ecological Reserve (REEJ). Nach etwa anderthalb Stunden erreichen wir den Traumstrand Praia do Sono - ein herrlicher Ort für eine Pause und Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Anschließend geht es weiter entlang der Strände Antigos und Antiguinhos bis ins abgeschiedene, in einer Bucht gelegene Fischerdorf Ponta Negra. Das Dorf ist für seine Ursprünglichkeit bekannt und das einzige Geräusch, das wir vernehmen, ist das Meeresrauschen über den weißen Sandstrand.
Hinweis:
Während des gesamten Trekkings kommen wir immer wieder an kleinen lokalen Ständen vorbei und können z.B. Wasser kaufen. Deswegen ist es empfehlenswert genügend Bargeld (Landeswährung) mitzunehmen.
- Aufstieg: 390 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Strandhütte in Ponta Negra (F, M, A)
8. Tag, Sonntag, 17.05.2026
Wanderung zum Wasserfall Saco Bravo
Nach einem frühen Frühstück brechen wir gegen 08:30 Uhr zu unserem heutigen Ziel auf: der Wasserfall Saco Bravo. Die Wanderung dorthin, mit einigen steileren Passagen, fordert von uns größere körperliche Anstrengung als die Etappen der Vortage. Angekommen am Saco Bravo sind die Mühen jedoch schnell vergessen: Direkt oberhalb des Meeres fließen dünne Wasserströme entlang eines großen Felsens nach unten in einen Naturpool. Wir genießen diese einmalige Szenerie, kühlen uns im Naturpool ab und stärken uns mit der mitgebrachten Lunchbox, bevor wir zurück nach Ponta Negra wandern. Dort lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.
(F/M/A)- Aufstieg: 320 Hm
- Abstieg: 320 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 8 km
- Unterbringung: Strandhütte in Ponta Negra (F, M, A)
9. Tag, Montag, 18.05.2026
Wanderung nach Pouso da Cajaíba
Wir verabschieden uns vom Fischerdorf Ponta Negra und wandern auf die andere Seite der Halbinsel in Richtung Pouso da Cajaíba. Nach einem steilen Aufstieg von ca. 500 Hm führt der Weg durch den Wald zur wilden Praia Martim de Sá. Mehrere Buchten laden zum schwimmen und rasten ein. Der perfekte Ort, um unsere Lunchbox auszupacken und uns zu stärken. Vielleicht beobachten wir die ein oder anderen lokalen Surfer beim Wellenreiten? Gut erholt verlassen wir die Küste und kehren ins Naturreservat Juatinga zurück, bis wir schließlich auf der anderen Seite der Halbinsel das kleine Dorf Pouso da Cajaíba Beach erreichen.
(F/M/A)- Aufstieg: 940 Hm
- Dauer: 8 - 9 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Strandhütte in Pouso da Cajaíba (F, M, A)
10. Tag, Dienstag, 19.05.2026
Wanderung zum Praia Grande und Bootsfahrt in die Bucht von Mamanguá
Nach der gestrigen langen Etappe wartet heute eine kürzere Wanderung auf uns. Um der Mittagshitze zu entkommen, starten wir schon gegen 09:00 Uhr. Der Weg führt vorbei an weiteren Stränden und kleinen Dörfern, bis wir schließlich Praia Gande erreichen. Hier angekommen genießen wir die Landschaft. Anschließend bringt uns ein Boot in die Bucht von Mamanguá, Brasiliens einzigem tropischen Fjord. Dort essen wir zu Mittag, der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Wir übernachtet in einer einfachen Unterkunft am Strand von Cruzeiro.
(F/M/A)- Aufstieg: 140 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 6 km
- Unterbringung: Strandhütte am Strand Cruzeiro (F, M, A)
11. Tag, Mittwoch, 20.05.2026
Mamanguá Peak
Heute steht die Besteigung des Mamanguá-Gipfels auf dem Programm. Die kurze, aber steile Wanderung belohnt uns mit einem überwältigenden Ausblick über das Fjordtal, die umliegenden Berge und das kristallklare Meer. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg. Zurück am Strand von Cruzeiro essen wir zu Mittag. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
(F/M/A)- Aufstieg: 465 Hm
- Abstieg: 465 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 3 km
- Unterbringung: Strandhütte am Strand Cruzeiro (F, M, A)
12. Tag, Donnerstag, 21.05.2026
Ende des Trekkings, Bootsfahrt nach Paraty
Wir genießen noch ein letztes Frühstück in der Bucht von Mamanguá, bevor wir mit dem Boot zurück nach Paraty fahren (ca. 3 Std.). Unser Küstentrekking endet heute. In Paraty angekommen fahren wir in die uns schon bekannte Pousada.
(F)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 270 km
- Unterbringung: Pousada da Mangueira in Paraty (F)
13. Tag, Freitag, 22.05.2026
Flug nach Salvador und Stadtführung
Je nach Flugzeit fahren wir schon früh morgens nach São Paulo, um von dort nach Salvador zu fliegen. Dort angekommen checken wir in unser Hotel ein. Wir lernen die Stadt bei einem ca. 4-stündigen Stadtrundgang kennen.
(F)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 270 km
- Unterbringung: Pousada da Mangueira in Paraty (F)
14. Tag, Samstag, 23.05.2026
Kochkurs, Nachtbusfahrt nach Lençois
Nach ca. 30 min. Fahrt erreichen wir die Gemeinde Uruguai. Hier erwartet uns heute ein besonderes Erlebnis der kulinarischen Art: Gemeinsam mit der "Cooks & Pastry Makers Association", gegründet von Frauen der Gemeinde, lernen wir in einem Kochkurs (ca. 5 Std.), das traditionelle Gericht "Moqueca" (lokaler Meeresfrüchteeintopf) und ein typisches Dessert zuzubereiten. Die Zutaten hierfür kaufen wir zuvor gemeinsam auf dem Markt ein. Zum Abschluss des Kurses genießen wir das köstliche Mittagessen. Dies ist die perfekte Gelegenheit, sich mit den einheimischen Frauen und dem Guide auszutauschen. Nach diesem Erlebnis fahren wir zurück nach Salvador. Wir checken heute erst später aus unserer Unterkunft aus, sodass wir gemütlich unserer Sachen für die bevorstehende Nachtbusfahrt nach Lençois zusammen packen können
Hinweis:
Die Busse in Brasilien sind oft klimatisiert, weswegen wir empfehlen eine wärmere Jacke o.ä. für die Fahrt mitzunehmen.
In Lençois gibt es nur 2 Bankfilialen (Geldwechsel nicht möglich). Auch wenn meistens Debit- bzw. Kreditkarten akzeptiert werden, empfehlen wir ausreichend Bargeld (Landeswährung) für den Aufenthalt in der Chapada Dimantina mitzubringen.
- Transferzeit: 9,0 Std.
- Transferstrecke: 450 km
- Unterbringung: Nachtbus nach Lençois (F, M)
15. Tag, Sonntag, 24.05.2026
Lençois
Nach der Nachtbusfahrt checken wir direkt nach Ankunft in unsere Pousada ein. Wer möchte kann in der Unterkunft direkt frühstücken. Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung. Wir können uns auf unserem Zimmer nochmal etwas ausruhen, den Ort erkundigen und unser Gepäck für das bevorstehende Trekking in der Chapada Diamantina vorbereiten. Abends besprechen wir mit unserem Guide nochmal das Trekking.
(F)- Unterbringung: Pousada Lua Rara in Lençois (F)
16. Tag, Montag, 25.05.2026
Beginn des Trekkings in der Chapada Diamantina
Gegen 08:00 Uhr brechen wir auf in Richtung des Dorfes Guiné, dem Startpunkt für unser bevorstehendes Trekking. Wir wandern zum Aussichtspunkt Cachoeirão, einer der Hauptattraktionen des Pati-Tals. Wir durchqueren die Ebenen des Rio Preto, bis wir die beeindruckende 300 Meter hohe Schlucht mit mehreren Wasserfällen erreichen. Hier machen wir Pause, essen unsere mitgebrachte Lunchbox und wer möchte, kann sich in nahegelegenen Naturpools abkühlen (je nach Wasserstand).
(F/M/A)- Aufstieg: 440 Hm
- Abstieg: 520 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 20 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Homestay (F, M, A)
17. Tag, Dienstag, 26.05.2026
Chapada Diamantina
Wir wandern entlang des Flussbetts des Rio Funis, vorbei an atemberaubenden Wasserfällen, bis wir die Cachoeira dos Funis erreichen. In diesem ersten Teil steigen wir über einige rutschige Steine und durchqueren den ein oder anderen Fluss. Nach einer Badepause und einem Snack besteigen wir die Serra da Lapinha. Ein steiler Aufstieg, für den letzten Teil des Weges müssen wir unsere Hände mit nutzen, führt uns zur Gruta do Castelo, einer Höhle hoch über dem Tal, auf der Serra. Von hier aus genießen wir die Aussicht auf die andere Talseite. Nach dem Abstieg endet unsere heutige Etappe und wir lassen den Abend in einem Homestay gemütlich ausklingen.
Anmerkung: Je nach Wetterbedingungen wird der Aufstieg zur Serra da Lapinha und zur Gruta do Castelo vermieden. Ihre Reiseleitung wird vor Ort entscheiden.
(F/M/A)- Aufstieg: 430 Hm
- Abstieg: 440 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Homestay (F, M, A)
18. Tag, Mittwoch, 27.05.2026
Ende des Trekkings
Nach einem steilen Anstieg - der Rampa - erreichen wir das Gerais do Rio Preto, ein flacheres, aber sonnenreicheres Gebiet, umgeben von der atemberaubenden Landschaft des Sincorá-Gebirges. Bevor wir weiter zum Aleixo-Pfad wandern, unserem letzten steilen Abstieg, machen wir eine Pause. Wer möchte kann sich im Fluss Preto abkühlen. Wir beenden unser Trekking dort, wo wir gestartet haben. Unser Fahrzeug wartet schon auf uns und bringt uns zurück nach Lençois.
(F/M)- Aufstieg: 440 Hm
- Abstieg: 520 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Pousada Lua Rara in Lençois (F, M)
19. Tag, Donnerstag, 28.05.2026
Fahrt nach Salvador
Nach dem Frühstück treten wir unsere Rückreise nach Salvador an. Mit dem Bus fahren wir zurück an die Küste und übernachten in der uns schon bekannten Pousada da Mangueira.
Hinweis:
Die Busse in Brasilien sind oft klimatisiert, weswegen wir empfehlen eine wärmere Jacke o.ä. für die Fahrt mitzunehmen.
- Transferzeit: 7,0 Std.
- Transferstrecke: 430 km
- Unterbringung: Pousada da Mangueira in Salvador (F)
20. Tag, Freitag, 29.05.2026
Rückflug über Rio de Janeiro
Je nach Abflugzeit fahren wir zum Flughafen. Mit Zwischenstopp in Rio de Janeiro treten wir unseren Heimweg an.
(F)- Verpflegung: (F)
21. Tag, Samstag, 30.05.2026
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
In den Städten übernachten wir in Mittelklassehotel oder landestypischen Pousadas. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer. Während des Küstentrekkings übernachten wir am Strand in Chalets / Strandhütten. An den Tagen 9-11 mit Gemeinschaftsbad. Die Fahrt nach Lençóis findet im Nachtbus statt. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 17 Nächte. Während des Trekkings in der Chapada Diamantina übernachten wir in Homestays. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück, 7 x Mittagessen und 7 x Abendessen inkludiert.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Rio de Janeiro bis Salvador
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Rio De Janeiro und zurück von São Paulo, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit LATAM ab São Paulo nach Salvador
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 185 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 6 x in landestypischen Pousadas, 5 x in einer Strandhütte (3x mit Gemeinschaftsbad), 2 x in einem Homestay, 1 x im Nachtbus
- 14 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf den vielfältigen Facetten Brasiliens – zwischen Küste, Kultur und Bergwelt. Wir erkunden Rio de Janeiro mit dem Fahrrad, trekken zu abgelegenen Fischerdörfern und einsamen tropischen Stränden und tauchen beim gemeinsamen Kochen in die kulinarische Welt des Landes ein. In der Chapada Diamantina erleben wir eindrucksvolle Canyons und Wasserfälle und übernahten dabei in Homestays.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen bis zu 9 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören befestigte Pfade, Blockgestein und Strände. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tagesetappen während der Trekkings können nicht ausgelassen werden.
Die im Programm angegebenen Höhenmeter gelten lediglich als grobe Richtlinie.
Klima
Brasilien hat aufgrund seiner Größe, Lage und des Terrains verschiedene Klimazonen. Im Amazonas-Regenwald herrscht das ganze Jahr über ein heißes, feuchtes tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 25 und 32 °C und starken Regenfällen. Im Nordosten, nahe der Atlantikküste, ist das Klima halbtrocken mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag. Im Sommer können bis zu 40 °C erreichen werden. Im zentral-westlichen Teil gibt es ein tropisches, savannenähnliches Klima mit Trocken- und Regenzeiten. Die Trockenzeit dauert von Mai bis September, die Temperaturen liegen meist zwischen 18 und 32 °C. Die Regenzeit ist von Oktober bis April. Der Süden hat ein feuchtes, subtropisches Klima mit milden Temperaturen und gelegentlichem Schneefall in den Hochlagen. Die Sommer sind angenehm warm und feucht, mit Temperaturen zwischen 20 und 28 °C. Entlang der Atlantikküste herrscht tropisches Klima, beeinflusst durch Passatwinde und den Brasilstrom, mit saisonalen Regenfällen und Stürmen.
Transport
Während des Küstentrekkings deponieren wir das Hauptgepäck in unserer Pousada in Paraty. An Tagen mit Überfahrten wird das Gepäck (bis zu 10 kg p.P.) mit dem Begleitboot transportiert. Wir tragen unseren Tagesrucksack. Während des Trekkings in der Chapada Diamantina deponieren wir das Hauptgepäck im Büro unserer lokalen Partner, wir tragen das benötigte Gepäck für das Trekkings selbst. Die Nachtbusfahrt von Salvador nach Lencois findet in einem komfortablen Nachtbus statt. Die Busse sind meistens stark klimatisiert, weswegen es sich empfiehlt, eine Jacke o. ä. mitzunehmen.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformation
Wir empfehlen eine flexible, stabile Reisetasche, die in den Fahrzeugen Platz sparend transportiert werden kann. Bitte beachten Sie die Gepäckinformationen des Inlandsfluges: erlaubt ist p.P. ein Hauptgepäckstück (50 x 28 x 80 cm, max. 23 kg). Zusätzlich ist ein Handgepäckstück erlaubt (40 x 25 x 55 cm, max. 10 kg). Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack. Für beide Trekkings wird das Hauptgepäck entweder in der Unterkunft in Paraty oder im Büro unserer Agentur deponiert. Während des Küstentrekkings wird das benötigte Gepäck mit dem Boot transportiert (max. 10 kg p.P.). Dafür empfehlen wir einen wasserfesten / wasserabweisenden Packsack, da es im Boot nass werden kann. Wir tragen unseren Tagesrucksack (25 - 30 l). Während des zweiten Trekkings tragen wir in unserem Tagesrucksack das Gepäck für das Trekking.
Ausrüstung
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Impfpass
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Fleecejacke (warm)
- FlipFlops/Badeschlappen für Unterkünfte/Waschräume
- Freizeithose
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Regenausrüstung
Regenjacke - Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Sonnenhut / Kappe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
25 - 30 l - Teleskop-Wanderstöcke
wer möchte
- Brotzeitbox
- Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
wer möchte - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
für das Küstentrekking - Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Powerbank
- Regenschirm
wer möchte - Sonnencreme
- Sonnenschutz für den Kopf
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
evtl. mit Schloss - Taschenmesser
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,400 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Agentur
Unsere Partneragentur teilt unsere Philosophie von nachhaltigem Tourismus. Der Schutz der Biodiversität, die Zusammenarbeit mit indigenen Stämmen, Respekt allen Dienstleistern gegenüber sowie Authentizität in ihrer Arbeit sind nur einige der Motivatoren, welche sie anleiten. 2001 wurde die Agentur von Frauen gegründet und wird seitdem von Frauen geführt.
Ihre Reise im Überblick