Wanderreisen

Chile Trekking: Atacama Wüste & Patagonien

Reise-Nr. St 64AG

Trekkingreise durch die Atacama-Wüste und durch die Einsamkeit Patagoniens

Kaum ein anderes Land vereint so viele landschaftliche Gegensätze wie Chile. Wir erkunden die Schönheiten im schmalsten Land de... Mehr anzeigen

Reisedauer

15 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 5995

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise durch die Atacama-Wüste und durch die Einsamkeit Patagoniens

Kaum ein anderes Land vereint so viele landschaftliche Gegensätze wie Chile. Wir erkunden die Schönheiten im schmalsten Land der Welt von Nord nach Süd: von der kargen Atacama-Wüste über die Weinbaugebiete im Zentrum des Landes bis in die wilde, einsame Bergwelt Patagoniens. In der Wüstenoase San Pedro de Atacama wandern wir beim Sonnenaufgang zwischen Sanddünen und frühstücken neben den sprudelnden Tatio-Geysiren. Wir trekken durch fruchtbare Schluchten und waten durch kleine Bäche. Im Altiplano werden wir von Lamas und Alpakas begrüßt und haben einen einmaligen Panoramablick über den von Flamingos bevölkerten Atacama-Salzsee in die Weite der Wüste. Szenenwechsel: Ein frischer Wind bläst uns entgegen und heißt uns in Patagonien willkommen. Fernab der Zivilisation übernachten wir in der Terra Luna Lodge am Rande des riesigen, in Blau-und Grüntönen glänzenden Lago General Carrera. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln gleiten wir mit dem Boot den Lago Leones entlang, bis wir die zerklüfteten, blau-schimmernden Gletscherfelder erreichen.

Highlights

  • 3-tägiges Trekking in der Atacama Wüste (ca. 4 - 6 Std. täglich)
  • Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (4 - 5 Std.), 1 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
  • Endlose Weite und bizarre Farbenspiele in der Atacama Wüste entdecken
  • Die imposanten Fels- und Eisformationen Patagoniens erleben
  • Auf dem Leones-Gletscher spazieren
  • Chiles Kulturvölkern und der modernen Gesellschaft begegnen
  • In der von unserem Partner gegründeten Terra Luna Lodge übernachten

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 08.02.2026

Anreise nach Chile

Flug nach Santiago de Chile.

2. Tag, Montag, 09.02.2026

Flug nach Calama, Spaziergang durch das Mondtal

Nach Ankunft in Chile Weiterflug nach Calama im Norden. Hier werden wir von unserer Reiseleitung empfangen und beginnen die Fahrt über die weiten Ebenen der Wüste, bis wir die Salzkordillere mit ihren zerklüfteten Tälern und bizarren Felsformationen erreichen. Wir unternehmen einen ersten Spaziergang durch die aride Umgebung und lassen den Ausflug beim Sonnenuntergang im Mondtal ausklingen. Das schwindende Licht bringt die Farben der Landschaft zum Leuchten. Zuletzt erreichen wir unsere Unterkunft, die am Rand des Oasendorfes San Pedro de Atacama gelegen ist.

(A)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Terra Luna Lodge Atacama in San Pedro de Atacama (A)

3. Tag, Dienstag, 10.02.2026

Tagesausflug zum Salar de Atacama

Bei einem Tagesausflug entdecken wir den riesigen Salar de Atacama im Süden. Unser erster Stopp ist das verschlafene Dorf Toconao mit seiner malerischen Kolonialkirche. Hier wird noch handgemachtes Kunsthandwerk verkauft und viele der Einwohner leben mitten in der Wüste vom Obstanbau. Wir besuchen den grünen Jerez Canyon westlich vom Dorf, wo die fruchtbaren Gärten gepflegt werden und ein Gebirgsbach Abkühlung spendet. Von hier fahren wir auf holprigen Straßen mitten auf den Atacama Salzsee, um die Laguna Chaxa im Reservat Las Flamingos zu besuchen. Die namensgebenden Vögel finden in dem schimmernden Wasser ihre natürliche Futterquelle und können aus nächster Nähe beobachtet werden. Unsere Fahrt bringt uns weiter hinauf zu den Hochlandlagunen Miscanti und Miñiques. Auf 4.200 m Höhe schlendern wir geruhsam von einem See zum anderen und können, um den perfekten Blick auf das dunkle Wasser, die weißen Mineralablagerungen, die gelbliche Pflanzenwelt und die schneebedeckten Vulkane im Hintergrund einzufangen.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 285 km
  • Unterbringung: Terra Luna Lodge Atacama in San Pedro de Atacama (F, M, A)

4. Tag, Mittwoch, 11.02.2026

Pukara de Quitor, Beginn des Trekkings in Catarpe

Den Vormittag haben wir zur freien Verfügung: wir können ausschlafen, gemütlich frühstücken und unseren Rucksack für das bevorstehende Trekking packen. Wir fahren zu den Ruinen des präkolumbianischen Wehrdorfes Pukara de Quitor. Im Anschluss an die Besichtigung fahren wir nach Catarpe. Hier durchwandern wir die schmale, hoch aufragende Schlucht. Ein kleiner Wasserlauf schlängelt sich hindurch, den wir immer wieder durchqueren (Sandalen sind sehr hilfreich!). An seiner schmalsten Stelle misst der Canyon nur noch 3 m zwischen den steil aufragenden Felswänden. Unser Fahrzeug holt uns anschließend wieder ab und bringt uns zum Dorf Rio Grande, wo wir unser Camp (3.200 m) einrichten. Nachts schlafen wir unter dem funkenden Sternenhimmel der Atacamawüste.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: Camp (F, M, A)

5. Tag, Donnerstag, 12.02.2026

Wanderung nach Machua

Am zweiten Trekkingtag wandern wir durch angelegte kleine Felder. Immer wieder passieren wir Bauernhäuser auf unserem Weg durch ein tiefes Tal. Anschließend steigen wir hinauf zum Altiplano. Nach Überquerung eines Passes gelangen wir nach Machuca (4.015 m), wo uns inmitten der trockenen Wüste ein fruchtbares Hochmoor erwartet. Hier werden wir vermutlich sofort von Lamas und Alpakas begrüßt. Auf den Hochebenen zwischen den Bergrücken leben Vicuñas, die wir von der Straße aus beobachten können. In der Nähe des Dorfes richten wir unser Camp (4.000 m) für die zweite Nacht ein.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 800 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Unterbringung: Camp (F, M, A)

6. Tag, Freitag, 13.02.2026

Tatio Geysire, Wanderung in der Guatin Schlucht, Fahrt nach San Pedro de Atacama

Frühmorgens brechen wir zu den Geysiren von El Tatio auf. Im kalten Morgengrauen entwickeln die Geysire von Tatio ihre größte Aktivität: An zahlreichen Stellen dampft, brodelt und blubbert es und es spritzt heißes Wasser und Dampf in die Dämmerung. Nach einem Picknick-Frühstück fahren wir hinunter durch das Altiplano. Wir unterbrechen die Fahrt für eine Wanderung durch die Guatin Schlucht und bestaunen die imposanten Riesenkakteen. Entlang alter Lama-Pfade folgen wir dem Flusslauf und haben die Möglichkeit, in den Thermalquellen von Puritama zu baden, bevor wir wieder zu unserem Fahrzeug zurückkehren und nach San Pedro de Atacama weiterfahren.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: Terra Luna Lodge Atacama in San Pedro de Atacama (F, M, A)

7. Tag, Samstag, 14.02.2026

Santiago de Chile

Wir fahren nach Calama, fliegen nach Santiago de Chile zurück und werden zu unserem Hotel gebracht. Am Nachmittag begleitet uns unsere Reiseleitung mit der Metro in die Innenstadt, um bei einem etwas anderen Stadtrundgang die historischen und lebendigen Viertel Barrio Brazil und Barrio Yungay zu erkunden. Dort essen wir gemeinsam zu Abend und im Anschluss gehen wir in eine lokale Bar, um bei typischer Live-Musik den Abend ausklingen zu lassen. Rückkehr ins Hotel.

(F/A)
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 215 km
  • Unterbringung: Hotel Rugendas in Santiago de Chile (F, A)

8. Tag, Sonntag, 15.02.2026

Tagesausflug in den Nationalpark La Campana

Der heutige Ausflug führt uns in den Nationalpark La Campana, eingebettet in die Küstenkordillere zwischen den Anden und dem Pazifik. Auf unserer Wanderung im Nationalpark entdecken wir einheimische Baumarten, manche von ihnen dicht bewachsen mit Lianen. Mit etwas Glück sehen wir auch die typisch chilenischen Palmen, die an mediterrane Gefilde erinnern. Am Ende unserer Tour erwartet uns der Bus für die Rückfahrt nach Santiago de Chile.

(F/M)
  • Aufstieg: 850 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Hotel Rugendas in Santiago de Chile (F, M)

9. Tag, Montag, 16.02.2026

Flug Balmaceda, Fahrt zur Terra Luna Lodge

Morgens Transfer zum Flughafen und Flug nach Balmaceda, einem über 1.300 km von der Hauptstadt entfernten Städtchen (Bei sehr zeitigem Abflug kann das Hotelfrühstück ausfallen). Dort werden wir schon von unserem Fahrer und unserem örtlichen Guide erwartet, die uns von nun an begleiten werden. Auf dem berühmten Highway Carretera Austral fahren wir nach Süden. Wir durchqueren prächtige Südbuchenwälder und weite Flusstäler, die alle in Richtung Rio Murta führen. führen. Anschließend gelangen wir an die westlichen Ausläufer des Lago General Carrera, dem zweitgrößten See Südamerikas nach dem Titicaca-See. Wenn es die Wetterverhältnisse erlauben, unternehmen wir eine Bootstour zu den Marmol-Kapellen, den erstaunlichen Felsformationen, die das Seewasser in das Ufergestein gefressen hat. Unsere Unterkunft für die Nacht ist die idyllisch direkt am Seeufer gelegene Terra Luna Lodge.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 275 km
  • Unterbringung: Terra Luna Lodge in Puerto Guadal (F, M, A)

10. Tag, Dienstag, 17.02.2026

Lago General Carrera

In der Umgebung der Terra Luna Lodge bieten sich fantastische Möglichkeiten für Ausflüge. Zum Einlaufen unternehmen wir eine Wanderung in der Nähe der Lodge zu einem Aussichtsberg, auf dessen Gipfel Fossilien zu finden sind. Dort oben eröffnet sich ein herrlicher Panoramablick auf den San Valentin (4.058 m), den höchsten Berg Patagoniens, und die angrenzenden Gebirgszüge. Die übrige Zeit lässt sich die idyllische Seelage der Lodge in vollen Zügen auskosten.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 600 Hm
  • Abstieg: 600 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 4 km
  • Transferstrecke: 160 km
  • Unterbringung: Terra Luna Lodge in Puerto Guadal (F, M, A)

11. Tag, Mittwoch, 18.02.2026

Parque Patagonia

Wir fahren nach Süden und folgen dem Verlauf des größten chilenischen Flusses, dem Rio Baker. Unterwegs legen wir einen Halt ein und spazieren zu einem beeindruckenden Wasserfall, an dem der Rio Nef und der Rio Baker zusammenfließen. Die Reise geht weiter zum Patagonien-Park, welcher erst 2014 von Douglas Tompkins eröffnet wurde. Im Park werden wir von den Guanakos Willkommen geheißen - in dem Schutzgebiet leben tausende von ihnen. Bei einer Wanderung erkunden wir den Park und fahren anschließend zurück zu unserer Lodge am Lago Lago General Carrera.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 350 Hm
  • Abstieg: 350 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 160 km
  • Unterbringung: Terra Luna Lodge in Puerto Guadal (F, M, A)

12. Tag, Donnerstag, 19.02.2026

Gletscherwelt am Lago Leones

Unser erster Gletscher erwartet uns heute! Mit dem Patagonia Jet fahren wir in die fantastische Berg- und Gletscherwelt. Wir überqueren den General Carrera See und fahren anschließend auf dem Leones Fluss. Dort angekommen, wandern wir zum Leones See. Die Aussicht ist gigantisch: vor uns liegen drei Gletscher, die sich in dem tiefblauen See schlängeln. Mit dem Zodiak-Boot fahren wir bis zum Gletscher. Bei einem Picknick haben wir Zeit, diesen beim Kalben zu beobachten. Rückfahrt zum Hotel. Jetboot ca. 1,5 Stunden, Zodiac ca. 1 Stunde

(F/M/A)
  • Aufstieg: 150 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 4 km
  • Unterbringung: Terra Luna Lodge in Puerto Guadal (F, M, A)

13. Tag, Freitag, 20.02.2026

Flug nach Santiago de Chile

Mit dem Bus geht es zurück nach Balmaceda. Von dort fliegen wir nach Santiago, wo wir vom Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht werden.

(F/M)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 275 km
  • Unterbringung: Hotel Rugendas in Santiago de Chile (F, M)

14. Tag, Samstag, 21.02.2026

Abflug Santiago de Chile

Der Vormittag steht uns für individuelle Unternehmungen und letzte Einkäufe zur Verfügung. Anschließend erfolgt, abhängig von der Abflugzeit, der Transfer zum Flughafen und der Rückflug.

(F)
  • Verpflegung: (F)

15. Tag, Sonntag, 22.02.2026

Ankunft

Ankunft am Heimatflughafen.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir wohnen in Hotels der Mittelklasse, gemütlichen Hosterias und in Lodges mit eigenem Badezimmer. In der Terra Luna Lodge am Lago General Carrera in Patagonien wohnen wir entweder in kleinen, liebevoll eingerichteten Cabañas (kleine Holzbungalows) mit mehreren Zimmern, die sich ein Badezimmer teilen oder in der Lodge selbst (Apartments, 1 Privatbad pro Apartment). Während des Trekkings in der Atacama Wüste übernachten wir in kleinen Refugios. Da die Verfügbarkeit dieser Unterkünfte sehr begrenzt ist, kann es sein, dass wir kurzfristig auf eine andere Unterkunft oder auf Zelte ausweichen. Die Zeltplätze befinden sich direkt neben der Refugios, wir können deren sanitären Anlagen benutzen. Der Einzelzimmerzuschlag versteht sich inkl. Einzelzeltzuschlag.

Verpflegung

Bei dieser Reise sind 12x Frühstück, 10x Mittag- und 10x Abendessen inkludiert. Das Mittagessen findet meistens in Form eines Lunchpaketes statt (Sandwich, Obst, Süßigkeiten). Wird im Restaurant gegessen, werden die Getränke von jedem selbst bezahlt. Während des Trekkings werden wir am ersten Abend im Camp am Rio Grande von Señora Lucia bekocht, der Inhaberin des nahegelegenen Refugios. Am zweiten Abend in Machuca kocht unsere Reiseleitung für uns in den Gemeinschaftsräumen des dort nahegelegenen Refugios. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

So, 08. Februar 202608.02.2026So, 22. Februar 202622.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
685 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
685 € p.P.
So, 01. November 202601.11.2026So, 15. November 202615.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
685 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
685 € p.P.
So, 06. Dezember 202606.12.2026So, 20. Dezember 202620.12.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
685 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
685 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Calama bis Balmaceda
  • Linienflug mit LATAM (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Santiago De Chile und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit LATAM Airlines ab Santiago de Chile nach Calama und zurück
  • Inlandsflug mit LATAM Airlines ab Santiago de Chile nach Balmaceda und zurück
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 250 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 3 x in Mittelklassehotels, 7 x in einer Lodge (Gemeinschaftsbad) und 2 x in Zelten
  • 12 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 10 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Kennenlernen der Gegensätze zwischen Nord- und Südchile.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden. Auch während des Trekkings können einzelne Etappen ausgelassen werden und mit dem Fahrzeug, welches das Gepäck transportiert, zurückzulegen.

Klima

Im Norden herrscht wüstenhaftes Klima. Durch die Höhe der Atacama-Wüste (zwischen 2.000 und 4.500 m) werden die Nächte empfindlich kalt, während wir uns tagsüber vor der intensiven Sonne schützen müssen. Rechnen Sie mit Temperaturen am Tag von 25 Grad, in der Nacht bis -10 Grad. Niederschläge treten nur selten auf. Im Zentrum des Landes (um Santiago) ist es in den Sommermonaten heiß und trocken, aber meistens drückend schwül mit Tagestemperaturen von 25 - 35 Grad. Im Süden bläst meist ein frischer Wind aus der Antarktis, der manchmal kühle Regenschauer und Schnee mit sich bringen kann. Trotzdem sind auch hier warme Sonnentage keine Seltenheit. Die Temperaturen können tagsüber zwischen 8 und 25 Grad (im Januar) schwanken und fallen nachts bis auf maximal minus 5 Grad (November/März).

Transport

Die Fahrten erfolgen in privaten Fahrzeugen. Ihr Hauptgepäck wird gut abgedeckt entweder auf dem Dachgepäckträger, in einem kleinen Anhänger oder in einem separaten Fahrzeug transportiert. Ihren Tagesrucksack deponieren Sie vor Ihren Füßen oder unter Ihrem Sitz. Bitte bedenken Sie auch, dass die Straßenverhältnisse nicht mit denen in Westeuropa zu vergleichen sind.

Höhe auf Reisen

Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.

Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.

Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 4,317 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Amerika / Südamerika
Land Chile