Galerie
China Vom Gipfel Emei Shan nach Ost-Tibet
Reise-Nr. St 55ABWanderreise durch Ost-Tibet, die Tigersprungschlucht und auf den Emei Shan
Unsere Reise durch Ost-Tibet ist ein Erlebnis voller magischer Momente und atemberaubender Landschaften. Gemeinsam wandern wir du... Mehr anzeigenReisedauer
15 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3845 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch Ost-Tibet, die Tigersprungschlucht und auf den Emei Shan
Unsere Reise durch Ost-Tibet ist ein Erlebnis voller magischer Momente und atemberaubender Landschaften. Gemeinsam wandern wir durch die beeindruckende Tigersprungschlucht, in der sich das schäumende Wasser des Jangtse tosend seinen Weg durch die engen Felsen bahnt. Die majestätischen Berge erheben sich um uns, während wir die wilde Schönheit und die Kraft der Natur spüren. Die Wege führen uns weiter zum Goldenen Gipfel des Emei Shan. Wir besuchen die Panda-Station in der Bifeng-Schlucht und sehen die sanften Riesen aus nächster Nähe, was unsere Herzen höher schlagen lässt. Die bezaubernden Pandas, die wir beobachten dürfen, sind ein Symbol für den Schutz der Natur und wecken in uns tiefe Emotionen und ein Bewusstsein für die Bedeutung des Artenschutzes. Die Reise führt uns schließlich nach Shangri-La, ein Ort in Ost-Tibet, dessen Name schon pure Magie verspricht. Hier, in diesem friedlichen Paradies, spüren wir den Puls einer uralten Kultur und die Ruhe eines Ortes, der scheinbar außerhalb der Zeit liegt. Die tibetischen Einflüsse sind überall zu spüren, von den farbenfrohen Gebetsfahnen, die im Wind flattern, bis hin zu den Klöstern, die auf den Berghängen thronen. Jeder Schritt, jede Begegnung und jede Aussicht auf dieser Reise hinterlässt eine unvergessliche Erinnerung, die unsere Seelen berührt und uns tief miteinander verbindet.
Highlights
- Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 4 x moderat (3 - 5 Std.)
- Besteigung des Emei Shan (3.097 m), Gipfeltag ↑ 660 Hm, 3 - 4 Std.
- Den Großen Buddha von Leshan bestaunen
- Durch die imposante Tigersprungschlucht wandern
- Die buddhistische Kultur in Ost-Tibet erleben
- Die Pandabären in der Bifeng-Schlucht besuchen
- Beim Kochkurs chinesische Spezialitäten kennenlernen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 12.04.2026
Hinflug
Flug nach Chengdu.
2. Tag, Montag, 13.04.2026
Ankunft in Chengdu und erste Erkundungen
Nach unserer Ankunft in Chengdu empfängt uns unsere Reiseleitung am Flughafen. Gemeinsam fahren wir zu unserem Hotel. Dort können wir uns kurz ausruhen und frisch machen, bevor wir uns auf den Weg zum Wenshu Tempel machen. Wir besichtigen diesen Buddhistischen Tempel und spazieren anschließend durch die Gassen der Umgebung.
(M)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Parasol City Hotel and Residencel in Chengdu (M)
3. Tag, Dienstag, 14.04.2026
Besichtigung der Dazu-Grotten
Mit dem Bus fahren wir heute zu den Dazu-Grotten. Die beeindruckenden Grotten sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und Heimat einer Vielzahl von in den Felsen gemeißelten religiösen Skulpturen.
Nach der Besichtigung übernachten wir vor Ort in Dazu.
(F/A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 260 km
- Unterbringung: East Nevis Hotel in Dazu (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 15.04.2026
Der Große Buddha von Leshan
Am Morgen fahren wir zunächst nach Zigong. Dort besichtigen wir das Salz-Museum, welches in traditioneller chinesischer Bauweise gebaut ist. Nach dem Besuch fahren wir weiter nach Leshan. Wir fahren mit dem Boot raus auf den Min Fluss, denn von hier haben wir den besten Blick auf den 71 Meter hohen Buddha, der hier aus dem Felsen geschlagen wurde. Zurück an Land zeigt sich die Dimension noch mal deutlich, während wir von den Füßen langsam über Holz- und Steinstufen bis zum Kopf Buddhas emporsteigen.
Nach der Besichtigung fahren wir nach Ya’an, wo wir übernachten.
(F/M)- Transferzeit: 4,5 Std.
- Transferstrecke: 300 km
- Unterbringung: Bifeng House in Ya'an (F, M)
5. Tag, Donnerstag, 16.04.2026
Pandabären & Bifeng Schlucht
Nach dem Frühstück fahren wir in die Bifeng Schlucht. Hier sehen wir die dort lebenden Pandabären. Wir haben einige Stunden Zeit, die Pandabären zu beobachten. Danach wandern wir über angelegte Pfade und Treppen durch die Schlucht, vorbei an einem Wasserfall bis wir am Ende einen Lift erreichen, mit dem wir nach oben aus der Schlucht herausfahren.
Unser Transfer bringt uns dann in die alte Stadt Shangli. Hier vertreten wir uns bei einem Spaziergang kurz die Beine bevor es weiter geht zu unserem Endziel; dem Emei Shan.
(F/A)- Aufstieg: 20 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Orange Hotel in Emei Shan (F, A)
6. Tag, Freitag, 17.04.2026
Wanderung auf dem Goldenen Berg Emei Shan (3.097 m)
Heute Vormittag fahren wir zunächst mit dem Bus nach Leidongping (2.430 m), der Ausgangspunkt der Wanderung auf den Goldenen Berg Emei Shan (3.097 m). Neugierige Affen versuchen, etwas von unserer Verpflegung zu stibitzen. Über Treppenstufen geht es nach oben. Auf dem Gipfel angekommen genießen wir die Aussicht auf die unter uns liegende Landschaft. Mit der Seilbahn geht es dann bequem wieder hinab nach Leidongping und von dort zurück zu unserem Hotel.
(F/A)- Aufstieg: 660 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 130 km
- Unterbringung: Orange Hotel in Emei Shan (F, A)
7. Tag, Samstag, 18.04.2026
Besichtigung des Fuhu Tempel
Nach dem Frühstück besichtigen wir den Fuhu Tempel am Emei Shan. Das geschützte Kulturdenkmal liegt am Zusammenfluss der beiden Flüsse Yoga River und Tiger Creek.
Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Bus nach Leshan, wo wir in den Zug umsteigen und nach Kunming fahren (Zugfahrt ca. 5,5 Stunden).
(F/M)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Ramada Encore by Wyndham Kunming Guandu (F, M)
8. Tag, Sonntag, 19.04.2026
Spaziergang durch den Steinwald Shilin
Wir fahren heute nach Shilin, was wörtlich übersetzt "Steinwald" heißt. Bei einem Spaziergang durch das UNESCO-Weltnaturerbe wird uns sofort klar, woher der Name kommt. Zahlreiche scharfkantige Felsen ragen hier turmartig auf.
Nach der Besichtigung fahren wir zurück nach Kunming und von dort am Abend mit dem Zug nach Lijiang (Zugfahrt ca. 3,5 Stunden).
(F/M)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: Bamboo Language Inn in Lijiang (F, M)
9. Tag, Montag, 20.04.2026
Besichtigung von Lijiang
Heute begeben wir uns auf Entdeckungstour in Lijiang. Zunächst besichtigen wir den Puji-Tempel, einen tibetisch-buddhistischen Tempel. Anschließend besuchen wir den Schwarzen Drachen See (Yuquan Park), der mit seinen klaren Gewässern und den spiegelbildlichen Reflexionen des Jade-Drachen-Schneebergs eine perfekte Kulisse für Fotos bietet. Danach fahren wir ein kleines Stück aus Lijiang hinaus in das Dorf Baisha, das von den Naxi-Minderheiten erbaut wurde und deren kulturellen Schatz beherbergt – die über 300 Jahre alten Wandmalereien.
Am Abend packen wir alles, was wir für den nächsten Tag und die kommende Nacht benötigen, in eine Tasche, da unser Hauptgepäck erst am Tag 11 wieder zu uns zurückkommt.
(F/M)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Bamboo Language Inn in Lijiang (F, M)
10. Tag, Dienstag, 21.04.2026
Wanderung durch die Tigersprungschlucht
Wir nehmen nur unser kleines Gepäck und fahren mit dem Bus heute Morgen zur Tigersprungschlucht. Die Schlucht gehört zu den tiefsten Schluchten der Welt und ist sicherlich der wildeste Abschnitt des Jangtse.
Wir wandern abwechselnd über Treppen und Waldboden bergab bis wir das Flussbett erreichen. Entlang des Flusses geht es bis zum Yixiantian und von hier wieder treppauf bis zur Straße auf 2.150 Metern. In einem kleinen Restaurant stärken wir uns mit einem Mittagessen und genießen die Aussicht auf die Tigersprungschlucht. Gestärkt geht es dann weiter bergauf auf 2.550 Meter und von dort ist es noch etwa eine Stunde über einen breiten Weg bis zu unserem Gästehaus, wo wir die heutige Nacht verbringen.
(F/M/A)- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 220 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 9 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: Gästehaus in Yunshang (F, M, A)
11. Tag, Mittwoch, 22.04.2026
Tigersprungschlucht und Reise ins "Shangri-La"
Nach einem stärkenden Frühstück schnüren wir erneut unsere Wanderschuhe und wandern wie bereits am Vortag über einen breiten Weg zunächst flach und später bergauf bis wir eine Höhe von 2.700 Metern erreichen. Anschließend geht es wieder bergab bis zur Straße, wo uns unser Bus bereits erwartet um uns nach Zhongdian, ins "Shangri-La" zu bringen.
(F/M/A)- Aufstieg: 330 Hm
- Abstieg: 510 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Rezen Select Hotel in Zhongdian (F, M, A)
12. Tag, Donnerstag, 23.04.2026
Über den tibetischen Pilgerweg zum heiligen Knuowengtso See (3.970 m)
Am Morgen fahren wir zunächst nach Jisha. Das tibetische Dorf ist der Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Wir wandern über den tibetischen Pilgerweg bis wir den heiligen Knuowengtso See auf 3.970 Metern erreichen. Unterwegs begegnen wir kaum anderen Menschen und genießen die Schönheit der Heide-Landschaft in vollen Zügen. Nach einem kurzen Aufenthalt wandern wir auf dem gleichen Weg zurück nach Jisha.
(F/M/A)- Aufstieg: 670 Hm
- Abstieg: 670 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Rezen Select Hotel in Zhongdian (F, M, A)
13. Tag, Freitag, 24.04.2026
Besichtigung des Ganden Songtsenling Klosters
Heute besichtigen wir das Ganden Songtsenling Kloster. Das Kloster ist das größte tibetische Buddhismus-Kloster in der Provinz Yunnan. Am Nachmittag spazieren wir durch die tibetische alte Stadt Shangri-La, bevor uns der Transfer zum Flughafen bringt und wir am späten Abend nach Chengdu zurückfliegen (Flugdauer ca. 1,5 Stunden).
(F/M)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Parasol City Hotel and Residencel in Chengdu (F, M)
14. Tag, Samstag, 25.04.2026
Chinesischer Kochkurs und Flughafentransfer
Die Küche von Chengdu ist bekannt in China. Am frühen Vormittag gehen wir gemeinsam mit unserem chinesischen Kochmeister zu einem Markt. Dort lernen wir viele verschiedene Gemüse-Sorten und Gewürze kennen und kaufen alles ein, was wir für unseren Kochkurs benötigen. Nachdem wir alles gefunden haben geht es in die Küche, wo wir drei typisch chinesischen Gerichte vom Meister lernen und nachkochen. Wir sitzen zusammen und genießen unser gemeinsam gekochtes Essen. Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen.
(F/M)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Verpflegung: (F, M)
15. Tag, Sonntag, 26.04.2026
Rückflug
Wir verlassen das Land der Drachen und landen noch am selben Tag an unserem Heimatflughafen.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in den Städten in guten Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In den ländlichen Regionen übernachten wir in Gästehäusern mit einfachen, zweckmäßig eingerichteten Zimmern mit kleinen Badezimmern. Europäische Maßstäbe dürfen nicht angelegt werden.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück und 10 x Mittag- sowie 6 x Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants. Teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch chinesisch" serviert, d. h. warme Speisen und Suppen sind keine Seltenheit. Die Restaurants bieten eine Bandbreite an Speisen - der Reiseleiter hilft gerne mit der Speisekarte. Bitte beachten Sie, dass in der Regel nur mit Stäbchen gegessen wird, eigenes Besteck kann aber mitgebracht werden.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Chengdu
- Linienflug mit Air China (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Chengdu und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Sichuan Airlines von Zhongdian nach Chengdu
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 150 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 2 x in Gästehäusern
- 12 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Region Sichuan und der noch wenig bekannten Region Yunnan. In Shangri-La reisen wir ins ehemalige Ost-Tibet. Wir besteigen den Goldenen Gipfel des Emei Shan, durchwandern die Bifeng Schlucht und die Region rund um Shangri-La. Dabei bleibt viel Zeit für Begegnungen und Einblicke in das Leben und die Traditionen der Menschen und für Wanderungen durch die Natur.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Touren mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Dazu gehören geröllige Pfade sowie zahlreiche Steintreppen. Vor allem nach Regen kann es rutschig werden und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich. In der Tigersprungschlucht führt der Weg teilweise direkt entlang der Schlucht, was absolute Schwindelfreiheit erfordert. Es wechseln sich Wanderungen und Besichtigungen regelmäßig ab. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden.
Transport
Wir reisen mit dem Bus, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dazu gehören Linienbusse, Züge (2. Klasse) und auch die moderne Hochgeschwindigkeitsbahn.
Wichtige Hinweise
Eine Reise in die Bergwelt Chinas ist in besonderem Maße vom Wetter abhängig. Flugänderungen oder -ausfälle oder plötzlichen Schneefall können jederzeit zu Verzögerungen, Routenänderungen und Programmumstellungen führen. Die Pläne für die Inlandsflüge, Seilbahn-, Zug- und Bootsfahrten unterliegen in China teilweise staatlichen Kontrollen und können sich kurzfristig ändern und auch die Öffnungszeiten von öffentlichen Einrichtungen sind trotz sorgfältiger Planung und Abstimmung mit Behörden nicht immer zuverlässig.
Höhe auf Reisen
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.
Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.
Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Wir empfehlen eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley mit Rollen für diese Reise. Da wir teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind ist es notwendig, das Gepäck über kürzere Strecken eigenständig zu tragen/zu rollen. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert. Teilweise wird das Hauptgepäck im Hotel gelassen oder vorausgeschickt, d. h. der Tagesrucksack sollte über ausreichendes Volumen für 1-2 Nächte verfügen.
Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis: Ihr gesamtes Gepäck wird in China an den Bahnhöfen gescannt und kontrolliert. Ähnlich wie beim Fliegen ist es bei Bahnreisen verboten, Messer mit einer Klinge über 6cm im Gepäck zu transportieren, ebenso Sprays (z. B. Sonnen-Spray, Moskito-Spray oder Haar-Spray) über 100ml oder andere brennbare Flüssigkeiten. Da Sie bei den Zugfahrten Ihr gesamtes Gepäck bei sich haben, gilt diese Vorgabe für die komplette Reise und ist beim Packen unbedingt zu beachten
Außerdem beachten Sie bitte die Vorschriften zur Mitnahme von Powerbanks auf allen Flügen innerhalb Chinas sowie auf internationalen Flügen ab chinesischen Flughäfen: Erlaubt sind ausschließlich Powerbanks mit 3C-Zertifizierung (China Compulsory Certification) mit einer max. Kapazität von 100 Wh.
Ausrüstung
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
wer möchte, für Hotel-Pools - Freizeithose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Handtuch
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Trekking- / Bergwanderhose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Regenhülle für Rucksack
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
für 1 Nacht - Teleskop-Wanderstöcke
wer möchte
- Sonnenschutz für den Kopf
- Reisetasche auf Rollen
oder mittelgroßer Rollkoffer - Brotzeitbox
und Besteck - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Taschentücher, Feuchttücher
ggf. Toilettenpapier - Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,959 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.