Wanderreisen

China Halleluya-Berge & die Große Mauer

Reise-Nr. St 55AC

Wanderreise in die schönsten Bergregionen von Peking bis Shanghai mit Abstecher zur Großen Mauer

Wie dicke Nadeln ragen die Berge in den Himmel. Nebelschwaden wabern geheimnisvoll zwischen den Felsen bis das Sonnenlicht die Bü... Mehr anzeigen

Reisedauer

21 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 5095

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise in die schönsten Bergregionen von Peking bis Shanghai mit Abstecher zur Großen Mauer

Wie dicke Nadeln ragen die Berge in den Himmel. Nebelschwaden wabern geheimnisvoll zwischen den Felsen bis das Sonnenlicht die Bühne betritt und die Wolkendecke in die Nebenrolle drängt. Das Huang Shan-Gebirge mit seiner dramatischen Kulisse ist filmreif – kein Wunder, dass es für viele Künstler als Inbegriff der Inspiration für Gemälde, Gedichte und Geschichten gilt. Aber auch die anderen "Heiligen Bergwelten" gehören eindeutig ins Rampenlicht: Wir wandern auf der sanften Hochebene des Wutai Shan und bewundern die bilderbuchartigen buddhistischen Tempel entlang des Weges. Am, von den Daoisten verehrten, Songshan öffnet das weltberühmte Shaolin-Kloster seine Tore für uns und das Huang Shan-Gebirge setzt seine steilen Felswände mit den knorrigen Kiefern perfekt in Szene. Der Hua Shan liefert uns mit seinen bizarren Klippen und theatralischen Felsabstürzen atemberaubende Motive, aber natürlich widmen wir uns auch den kulturellen Schauplätzen des Reiches: In der Megacity Peking staunen wir über die prachtvolle Verbotene Stadt und in der Boomtown Shanghai über die futuristische Skyline. Wir halten beim Anblick der stolzen Terrakotta-Krieger den Atem an und atmen den Duft der Räucherkerzen beim Besuch des hängenden Klosters. Wir werden ganz klein bei unserer Wanderung durch die imposanten Halleluyah-Berge und auf der Großen Mauer und bekommen großen Appetit in den einladenden Garküchen. Ausgerechnet Konfuzius prägte die Lebensweisheit "nichts hören, nichts sehen, nichts sagen", dabei erwartet uns in China genau das Gegenteil: Wir hören spannende Geschichten, sehen unvergleichliche Naturlandschaften und sagen am Ende "Fortsetzung folgt".

Highlights

  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 8 x moderat (3 - 6 Std.)
  • In den Halleluyah-Bergen über die atemberaubende Landschaft staunen
  • Die Geschichte der Terrakotta-Armee kennen lernen
  • Am Yi-Fluss einen Blick in die buddhistischen Tempelgrotten von Longmen werfen
  • Das hängende Kloster von Hunyuan erklimmen
  • Geschichte erleben auf der Großen Mauer
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln das Land bereisen

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 10.05.2026

Hinflug

Flug nach Peking.

2. Tag, Montag, 11.05.2026

Ankunft in Peking

Am Flughafen von Peking werden wir von unserem Reiseleiter begrüßt. Wir fahren in unser Hotel zum frisch machen. Anschließend bummeln wir durch die Hutongs (traditionelle, schmale Gassen) der Altstadt zum Houhai See.

(A)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 60 km
  • Unterbringung: Metropark Hotel in Peking (A)

3. Tag, Dienstag, 12.05.2026

Wanderung entlang der Chinesischen Mauer

Ein Highlight wartet heute auf uns: die Chinesische Mauer. Wir fahren von Peking nach Gobeikou und wandern teils auf einem renovierten Abschnitt der Chinesischen Mauer, teils auf einem Nebenweg entlang der Mauer, bis nach Jinshanling. Das gewaltige Bauwerk schlängelt sich in stetigem Auf und Ab durchs Gebirge. Bei Jinshanling wohnen wir in einem Gästehaus unweit der Mauer und genießen die Ruhe, nachdem die zahllosen Tagestouristen wieder abgereist sind.

(F/A)
  • Aufstieg: 250 Hm
  • Abstieg: 250 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 140 km
  • Unterbringung: Gästehaus in Jinshanling (F, A)

4. Tag, Mittwoch, 13.05.2026

Chinesische Mauer und Himmelstempel in Peking

Am Vormittag wandern wir von Jinshangling nach Jinshangling Dongkou auf der Chinesischen Mauer. Nach der Mittagspause bringt uns der Bus zurück nach Peking. Hier besichtigen wir den Himmelstempel (UNESCO-Weltkulturerbe) und dessen Parkanlage.

(F/M)
  • Aufstieg: 150 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 140 km
  • Unterbringung: Metropark Hotel in Peking (F, M)

5. Tag, Donnerstag, 14.05.2026

Stadtbesichtigung in Peking

Heute erkunden wir den historischen Kern von Peking. Auftakt unseres ausgedehnten Stadtspaziergangs ist der Tian'anmen-Platz (Platz des Himmlischen Friedens), der als größter Platz der Welt gilt. Bald schon stehen wir vor der Verbotenen Stadt. In dieser gewaltigen Anlage durchstreifen wir die Höfe und Hallen, bewundern die Brücken, Terrassen und Gärten. Wenn noch Zeit ist steigen wir hinauf zum Pavillon auf dem Kohlehügel, einst die höchste Erhebung in der ganzen Stadt - heutzutage kaum zu glauben beim Anblick der zahllosen Hochhäuser rund um Pekings Zentrum. Dann nehmen wir den Schnellzug nach Datong (ca. 2,5 Std.).
(Eintritt in die Verbotene Stadt abhängig von Verfügbarkeit, gegebenenfalls wird ein Alternativprogramm angeboten)

(F/M)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 25 km
  • Unterbringung: Yitel Collection Hotel in Datong (F, M)

6. Tag, Freitag, 15.05.2026

Grotten von Datong & das Hängende Kloster

Nach dem Frühstück besuchen wir die Grotten von Datong. Am Nachmittag erklimmen wir das berühmte Hängende Kloster, eine der Hauptsehenswürdigkeiten dieser Gegend. Anschließend fahren wir in die Berge des Wutai Shan.

(F/M)
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 130 km
  • Unterbringung: Flower Hotel in Wutai Shan (F, M)

7. Tag, Samstag, 16.05.2026

Zu Fuß in den Bergen von Wutai Shan

Heute geht es für uns in die Berge. Zunächst bringt uns ein lokaler Bus zum Parkplatz am Fuße des Fomudong-Klosters. Nun geht's zu Fuß weiter: Wir wandern über Hunderte von Stufen bis hinauf zum Fomudong-Kloster. Wer es gemächlicher angehen will, nutzt die Seilbahn (optional). Wir wandern weiter zum Südgipfel, vorbei am Puji Kloster. Nach einer Pause steigen wir auf dem selben Weg wieder ab. Nach einer kurzen Weiterfahrt nach Tailhua besichtigen wir das Longquan Kloster. Der Weg zum Kloster führt über 108 Stufen. Was hat diese Zahl wohl zu bedeuten? Anschließend fahren wir mit dem Bus zum Hotel zurück.

(F/M)
  • Aufstieg: 800 Hm
  • Abstieg: 800 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 10 km
  • Unterbringung: Flower Hotel in Wutai Shan (F, M)

8. Tag, Sonntag, 17.05.2026

Tempelbesichtigung und Weiterreise mit dem Schnellzug

Heute besuchen wir den Tempel Xian Tong. Danach fahren wir nach Tayiuan und von dort nehmen wir erneut den Schnellzug, der uns nach Zhenghzou (Fahrzeit ca. 3,5 Std) bringt. Mit dem Bus geht es zu unserem Ziel für heute: einem Shaolin Kloster in Dengfeng.

(F/M)
  • Transferzeit: 4,5 Std.
  • Transferstrecke: 310 km
  • Unterbringung: Chanwu Hotel in Dengfeng (F, M)

9. Tag, Montag, 18.05.2026

Shaolin Kloster und Logmen-Grotten

Vormittags erkunden wir das Kloster mit der Tausend-Buddha-Halle und spazieren durch den sogenannten Pagodenwald mit den Tempelgräbern der Mönche und Äbte. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter und erkunden die berühmten Longmen-Grotten am Yi-Fluss, die zu den wichtigsten buddhistischen Stätten Chinas zählen. Die Grotten befinden sich direkt vor den Toren Luoyangs, wo wir die heutige Nacht verbringen.

(F/M)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 60 km
  • Unterbringung: Blue Water Bay Hotel in Luoyang (F, M)

10. Tag, Dienstag, 19.05.2026

Wanderung auf dem Berg Hua Shan

Mit dem Zug (ca. 3,5 Std.) fahren wir heute zum Hua Shan, einen der fünf Mythischen Berge des Daoismus in China. Dort steht heute unsere nächste Wanderung an. Ein kurzer Transfer mit dem lokalen Bus, dann fahren wir per Seilbahn hinauf zum Sattel am Nordgipfel (1.400 m). Von hier aus wandern wir auf stufenreichen Wegen mit grandioser Aussicht hoch zum Westgipfel (2.086 m). Über den Ostgipfel (2.100 m) führt uns die traumhaft schöne Route zurück zur Bergstation der Seilbahn, die uns am späten Nachmittag wieder in tiefere Lagen bringt. Mit dem Bus fahren wir dann nach Xian.

(F/A)
  • Aufstieg: 800 Hm
  • Abstieg: 800 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 125 km
  • Unterbringung: Jin Jiang West Capital International Hotel in Xian (F, A)

11. Tag, Mittwoch, 20.05.2026

Besuch der Terrakotta-Armee

Schon am frühen Morgen brechen wir auf, damit wir noch vor den Besucherscharen vor Ort sind: zur etwa 30 km östlich der Stadt ausgegrabenen Terrakotta-Armee. Wir haben genügend Zeit, um die enormen Ausmaße der berühmten Anlage auf uns wirken zu lassen. Nach einem Stadtspaziergang besuchen wir dann das Stele-Museum.

(F/M)
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Jin Jiang West Capital International Hotel in Xian (F, M)

12. Tag, Donnerstag, 21.05.2026

Stadtbesichtigung von Xian und Flug nach Zhangjiajie

Heute tauchen wir ins Getümmel der Altstadtstraßen im Muslimischen Viertel ein. Hier treffen wir noch auf das alte Xian: Zwischen den kleinen Läden rund um die Hui-Moschee spielen Einheimische Karten oder Xiangqi, die chinesische Version des Schachspiels. Zahlreiche Metzger bieten ihre Spezialitäten an, und auch ansonsten ist man hier dem guten Essen nicht abgeneigt. Probieren Sie doch einmal die für Xian so typischen Nudeln, die auf offener Straße meterlang gezogen werden, bevor sie in köstlichen Suppen verarbeitet auf hungrige Gäste warten. Außerhalb des Stadtmauerrings statten wir dann der kleinen Wildgans-Pagode einen Besuch ab. Nach dem Mittagessen werden wir zum Flughafen gebracht von wo aus wir nach Zhangjiajie fliegen (ca. 1,5 Std.).

(F/M)
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Zhangjiajie National Park Nvue Resorts in Zhangjiajie (F, M)

13. Tag, Freitag, 22.05.2026

Höhepunkte des Zhangjiajie Nationalparks

Wir starten unser Tag mit einem besonderen Erlebnis: Der Bailong-Lift, der weltweit höchste Außenaufzug, bringt uns in weniger als zwei Minuten hinauf in die beeindruckende Felsenwelt von Yuanjiajie. Von hier genießen wir ein spektakuläres Panorama auf die berühmten "Hallelujah-Berge", die als Inspiration für den Film "Avatar" dienten. Nach einem kurzen Spaziergang bringt uns der Parkbus weiter zum Yangjiajie-Gebiet, wo wir auf einer etwa dreistündigen Wanderung die bizarren Sandsteinformationen und üppige Natur hautnah erkunden. Anschließend fahren wir per Bus weiter zum Tianzi Shan, dem "Kaiserberg" der Region, und unternehmen eine weitere kurze Wanderung zu den atemberaubenden Aussichtspunkten. Den Abschluss bildet die Tianzi-Seilbahn, die uns sicher und bequem wieder ins Tal bringt.

(F/A)
  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Tianya Zhicheng Hotel in Zhangjiajie (F, A)

14. Tag, Samstag, 23.05.2026

Skywalk des Tianmen Shan

Nach dem Frühstück fahren wir zum Berg Tianmen Shan. Mit dem Lift geht es 1.277 Meter bergauf zum Gipfel des Berges. Wer möchte kann auf dem sogenannten Skywalk über Glasboden wandern. Wieder auf festem Boden angelangt, wandern wir zur Tianmen Höhle. Von hier aus führen uns 999 Stufen nach unten auf den Tianmen Platz. Mit dem Lift geht es dann wieder hinunter an den Fuß des Berges. Nach einer kurzen Busfahrt sind wir wieder am Aufgangspunkt angekommen. Mit dem Bus fahren wir zum Bahnhof. Mit dem Zug fahren wir in die antike Stadt Fenghuang (Zugfahrt 1 Std.), wo wir nach dem Check In noch zu einer nächtlichen Stadttour aufbrechen.

(F/M)
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Phoenix Riverside Galaxy Hotel in Fenghuang (F, M)

15. Tag, Sonntag, 24.05.2026

Besichtigung von Fenghuang

Heute Vormittag erkunden wir die Stadt noch mal bei Tageslicht. Nach dem Mittagessen bringt uns unser Transfer dann zu den Reisterrassen von Longjie. Von dort aus bringt uns eine kurze Wanderung zu unserem Gästehaus in Dazhai.
(Das Hauptgepäck bleibt im Bus und wird für die heutige Nacht gelagert. Alles für die Wanderung und die Nacht in Dazhai tragen wir in einem kleineren Rucksack mit uns.)

(F/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 350 km
  • Unterbringung: Gästehaus in Dazhai (F, A)

16. Tag, Montag, 25.05.2026

Durch Reisterrassen bis Pingan

Über verschiedene kleine Dörfer und durch die schöne Landschaft der Reisterrassen wandern wir heute bis nach Pingan. Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant fahren wir dann mit dem Bus weiter nach Guilin.

(F/M)
  • Aufstieg: 350 Hm
  • Abstieg: 350 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 90 km
  • Unterbringung: Seclusive Hotel in Guilin (F, M)

17. Tag, Dienstag, 26.05.2026

Xianggong Shan und Flug nach Shanghai

Entlang des Li-Flusses wandern wir heute vom Xianggong Shan nach Xinping. Es gibt die Möglichkeit auf den Berg Xianggong Shan zu steigen (insgesamt ca. 1 Std.). In Xinping angekommen empfängt uns unser Transfer mit unserem Gepäck und wir fahren zum Flughafen von wo aus wir nach Shanghai fliegen (ca. 2,5 Std.).

(F/M)
  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 160 km
  • Unterbringung: Northern Hotel in Shanghai (F, M)

18. Tag, Mittwoch, 27.05.2026

Stadtbesichtigung Shanghai und Zugfahrt nach Huang Shan

Shanghai beeindruckt nicht nur mit gigantischen Hochhäusern - davon können wir uns heute bei einem Rundgang durch die restaurierte Altstadt überzeugen. Hölzerne Pavillons schmücken den traditionellen Yu-Garten gleich nebenan. Vor dem Eingang zu dieser beliebten Gartenanlage entdecken wir das jahrhundertealte Teehaus inmitten eines Teichs. Warum die Brücke zu diesem kleinen Prunkstück zickzackförmig erbaut wurde? Unser einheimischer Reiseleiter wird es uns gern erzählen. Im Anschluss bringt uns der Hochgeschwindigkeitszug in ein ca. 3 Stunden über Hunderte von Kilometern nach Huang Shan.
(Wir packen alles notwendige für die nächsten 2 Tage in unseren Rucksack und deponieren das Hauptgepäck im Hotel).

(F/M)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Vienna International Hotel in Huang Shan (F, M)

19. Tag, Donnerstag, 28.05.2026

UNESCO Weltnaturerbe Huang Shan

Nach dem Frühstück fahren wir nach Lingshan und wandern über Shibukeng in das historische Dorf Chengkan. Anschließend steigen wir wieder in den Bus und später in die Seilbahn, die uns hoch in die Huang Shan Berge trägt. Die 72 Gipfel des Gelben Gebirges, das als einziges gleichzeitig zum Weltnatur- und -kulturerbe der UNESCO erklärt wurde, gehören zu den großartigsten Landschaften Chinas. Wir bleiben heute über Nacht in der Gipfelregion und freuen uns schon auf den nächsten Tag.

(F/M)
  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Shilin Hotel in Huang Shan (F, M)

20. Tag, Freitag, 29.05.2026

Sonnenaufgangstour und Lotusblumen-Gipfel

Frühaufsteher erwartet nach ca. 30 Minuten Aufstieg bei entsprechendem Wetter ein herrlicher Sonnenaufgang vom Gipfel der purpurnen Wolken aus, einem beliebten Aussichtspunkt über dem "Nördlichen Wolkenmeer".
Nach dem Frühstück im Hotel geht's zur Wanderung: Wir steigen über den Lotusblumen-Gipfel auf teilweise spektakulär in den senkrechten Felswänden angelegten Wanderwegen hinauf zum Gipfel der Himmlischen Hauptstadt, dabei sind unzählige Stufen zu überwinden. Wir kehren mit der Seilbahn ins Tal zurück und nehmen den Zug zurück nach Shanghai, wo wir uns von unseren Begleitern und diesem faszinierenden Land verabschieden.

(F/M)
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 75 km
  • Unterbringung: Northern Hotel in Shanghai (F, M)

21. Tag, Samstag, 30.05.2026

Rückflug

Heute heißt es Abschied nehmen - von einem unvorstellbar vielfältigen Land und von unserem Reiseleiter. Wir werden zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland, Ankunft am selben Tag.

(F)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in den Städten in guten Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In den ländlichen Regionen übernachten wir in Gästehäusern mit einfachen, zweckmäßig eingerichteten Zimmern mit kleinen Badezimmern. Europäische Maßstäbe dürfen nicht angelegt werden.

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Frühstück und 14 x Mittag- sowie 5 x Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants. Teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch chinesisch" serviert, d. h. warme Speisen und Suppen sind keine Seltenheit. Die Restaurants bieten eine Bandbreite an Speisen - der Reiseleiter hilft gerne mit der Speisekarte. Bitte beachten Sie, dass in der Regel nur mit Stäbchen gegessen wird, eigenes Besteck kann aber mitgebracht werden.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

So, 10. Mai 202610.05.2026Sa, 30. Mai 202630.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5095 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
DoppelzimmerDZ
ab 5095 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
So, 07. Juni 202607.06.2026Sa, 27. Juni 202627.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5225 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
790 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5225 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
790 € p.P.
So, 23. August 202623.08.2026Sa, 12. September 202612.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5375 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
820 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5375 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
820 € p.P.
So, 06. September 202606.09.2026Sa, 26. September 202626.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5225 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
790 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5225 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
790 € p.P.
So, 11. Oktober 202611.10.2026Sa, 31. Oktober 202631.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5225 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
790 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5225 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
790 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Shanghai bis Peking
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Peking und zurück von Shanghai, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit Fuzhou Airlines von Xian nach Zhangjiajie,
    Inlandsflug mit China Eastern Airlines von Guilin nach Shanghai
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 17 x in Mittelklassehotels, 2 x in Gästehäusern
  • 19 x Frühstück, 14 x Mittagessen, 5 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf den noch weniger bekannten Regionen Chinas in Kombination mit bekannten Sehenswürdigkeiten. Dabei bleibt viel Zeit für Begegnungen und Einblicke in das Leben und die Traditionen der Menschen und für Wanderungen durch die Natur.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Touren mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Dazu gehören geröllige Pfade, unebene Waldwege sowie teilweise kurze, ausgesetzte Etappen. Bei vielen Wanderungen müssen mehrere hunderte von Steintreppen überwunden werden. Vor allem nach Regen kann es rutschig werden und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich. Dabei wechseln sich Wanderungen und Besichtigungen regelmäßig ab. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden.
Die teilweise langen Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, da nicht alle Straßen asphaltiert sind.

 

Klima

Die bereisten Regionen weisen unterschiedliches Klima auf. Rund um Peking herrscht gemäßigtes, kontinentales Klima (400-800 mm Niederschlag im Jahr) mit heißem, regnerischem Sommer (Mittelwert im Juli 25-27°C) und kurzem, trockenem Frühling und Herbst und kalten Wintern. Um Xian und am Hua Shan herrscht vom Monsun beeinflusstes, kontinentales Klima mit Temperaturen im Januar unter dem Gefrierpunkt und im Juli von 25-35°C; der Frühling ist oft trocken. Datong und Taiyuan sowie Luoyang haben Kontinentalklima mit Winterfrost, windigem Frühjahr und 20-30°C im Juli; die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 700 mm, davon fallen 60% im Sommer. In der Region um den Huang Shan beträgt die Jahresdurchschnitts-Temperatur 14-17° mit -1 bis 4° im Januar und 27-29° im Juli; die mittlere Niederschlagsmenge erreicht dort 800 bis zu 1.700 mm. Shanghai an der Küste hat feuchtes, subtropisches Klima mit deutlichen Jahreszeiten. Der Mittelwert beträgt im Januar 2-4° und im Juli 27-28°C. Pro Jahr fallen rund 1.000 mm Regen, vor allem im Frühling und Sommer. Zwischen Sommer und Herbst kann es zu Taifunen kommen.

 

Transport

Wir reisen mit dem Bus, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dazu gehören Linienbusse, Züge (2. Klasse) und auch die moderne Hochgeschwindigkeitsbahn. Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, je nach Straßenverhältnis können die Fahrten sehr holprig werden.

 

Wichtige Hinweise

Eine Reise in die Bergwelt Chinas ist in besonderem Maße vom Wetter abhängig. Flugänderungen oder -ausfälle oder plötzlichen Schneefall können jederzeit zu Verzögerungen, Routenänderungen und Programmumstellungen führen. Die Pläne für die Inlandsflüge, Seilbahn-, Zug- und Bootsfahrten unterliegen  in China teilweise staatlichen Kontrollen und können sich  kurzfristig ändern und auch die Öffnungszeiten von öffentlichen Einrichtungen sind trotz sorgfältiger Planung und Abstimmung mit Behörden nicht immer zuverlässig.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Wir empfehlen eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley mit Rollen für diese Reise. Da wir teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind ist es notwendig, das Gepäck über kürzere Strecken eigenständig zu tragen/zu rollen. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert. Teilweise wird das Hauptgepäck im Hotel gelassen oder vorausgeschickt, d. h. der Tagesrucksack sollte über ausreichendes Volumen für 1-2 Nächte verfügen.

Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis: Ihr gesamtes Gepäck wird in China an den Bahnhöfen gescannt und kontrolliert. Ähnlich wie beim Fliegen ist es bei Bahnreisen verboten, Messer mit einer Klinge über 6cm im Gepäck zu transportieren, ebenso Sprays (z. B. Sonnen-Spray, Moskito-Spray oder Haar-Spray) über 100ml oder andere brennbare Flüssigkeiten. Da Sie bei den Zugfahrten Ihr gesamtes Gepäck bei sich haben, gilt diese Vorgabe für die komplette Reise und ist beim Packen unbedingt zu beachten

Außerdem beachten Sie bitte die Vorschriften zur Mitnahme von Powerbanks auf allen Flügen innerhalb Chinas sowie auf internationalen Flügen ab chinesischen Flughäfen: Erlaubt sind ausschließlich Powerbanks mit 3C-Zertifizierung (China Compulsory Certification) mit einer max. Kapazität von 100 Wh.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Kreditkarte
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
    wer möchte, für Hotel-Pools
  • Freizeithose
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
    nur für die kälteren Monate
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    wer möchte
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Reisetasche auf Rollen
    oder mittelgroßer Rollkoffer
  • Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
  • Brotzeitbox
    und Besteck
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Oropax
    wer möchte
  • Taschentücher, Feuchttücher
    ggf. Toilettenpapier
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,801 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Asien
Land China
Region Große Mauer