Galerie
Costa Rica Tropische Pfade zwischen den Ozeanen
Reise-Nr. St 63ACWanderreise im grünen Herzen Mittelamerikas zwischen Regenwald, Ozeanen und Vulkanen
Brüllaffen hangeln sich durch die Baumwipfel. Kolibris umschwirren die süß duftenden exotischen Blüten. Tapire verschwinden im di... Mehr anzeigenReisedauer
19 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 5995 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise im grünen Herzen Mittelamerikas zwischen Regenwald, Ozeanen und Vulkanen
Brüllaffen hangeln sich durch die Baumwipfel. Kolibris umschwirren die süß duftenden exotischen Blüten. Tapire verschwinden im dichten Regenwald, Ameisenbären kreuzen unseren Weg. Der Ruf des Tukans begleitet uns, während wir auf schmalen Pfaden durch den Corcovado-Nationalpark wandern. Küsten mit tropischem Flair, das kühlere Hochland mit seinen aktiven Vulkanen, blubbernden Schlammtümpeln und Nebelwäldern – das alles findet man auf kleinem Raum. Auch die Vielseitigkeit der Tier- und Pflanzenwelt ist überall zu sehen und zu spüren. Morgens weckt uns das Konzert der Urwaldvögel, abends genießen wir lokale Gerichte in gemütlichen Lodges. Auch zwei Küsten gilt es zu entdecken. Wir laufen barfuß an den weißsandigen Traumstränden in Manuel Antonio am pazifischen Ozean, genießen das Wasser frischer Kokosnüsse und die traumhafte Kulisse. An der wilden Karibikküste lauschen wir den Reggaetönen, wandern auf Regenwaldpfaden, erfrischen uns im kühlen Atlantik und entspannen an palmengesäumten Sandstränden. Die herzlichen Bewohner Costa Ricas, die "Ticos", freuen sich, uns ihr Land zu zeigen. Ihr lebensfrohes Motto "Pura Vida" wirkt ansteckend – wir überzeugen uns selbst davon bei dieser Reise!
Highlights
- Wanderungen: 8 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (4 - 6 Std.)
- Drei Tage im Corcovado-Nationalpark zwischen Urwald und Pazifik wandern
- Nach Kapuzineraffen, Tapiren, Faultieren oder roten Aras Ausschau halten
- Kraterseen und Fumarole der Vulkane Irazú und Arenal entdecken
- Im Nebelwald nach dem Göttervogel Ausschau halten
- Im Cahuita-Nationalpark am karibischen Sandstrand entspannen
- Das Community-Projekt der Vanillebauern in Los Campesinos besuchen
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 17.01.2026
Anreise
Flug nach Costa Rica. Ankunft in San José und Transfer zum Hotel.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Marriott Aurola Hotel José in San José
2. Tag, Sonntag, 18.01.2026
Wanderung im Juan Castro Blanco-Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir zum Juan Castro Blanco-Nationalpark, den wir auf einer Wanderung erkunden. Auf dem ersten Wegstück sehen wir zu unserer rechten auf den stillen Vulkan Porvenir und bei klarem Wetter bis ins Tal hinter uns hinunter. Wir wandern durch die grüne Landschaft, immer begleitet vom Plätschern der Bäche an denen sich unser Weg orientiert. Nicht umsonst wird der Nationalpark auch Nationalpark des Wassers genannt. Bevor wir über eine Hängebrücke einen Aussichtspunkt erreichen, durchwandern wir erneut ein wenig begangenes Waldstück. Schließlich erreich wir die Lagune Pozo Verde, umgeben von einer mystischen Nebelwald-Vegetation. Der Rückweg erfolgt über denselben Weg. Nach einer Mittagspause fahren wir weiter nach La Fortuna. Bei guter Sicht bietet sich unterwegs ein herrlicher Blick auf den beeindruckenden Vulkan Arenal. Wer möchte, kann abends noch eines der vielen Thermalbäder in der Gegend von Fortuna besuchen.
- Aufstieg: 315 Hm
- Abstieg: 315 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 160 km
- Unterbringung: Natural Green Lodge in La Fortuna
3. Tag, Montag, 19.01.2026
Wanderung im Naturreservat Mirador 1968 und zum Wasserfall La Fortuna
Heute erwandern wir das Naturreservat "Mirador 1968" am Fuße des Vulkans Arenal. Wir wandern über Lavagestein und haben immer wieder schöne Ausblicke auf den Vulkankegel und auf den Arenal-See am Fuße des Vulkans. Anschließend haben wir Zeit für eigene Erkundungen, einen Stadtbummel und ein Mittagessen in La Fortuna, bevor wir am Nachmittag nochmal die Wanderschuhe schnüren. Es geht zum Wasserfall La Fortuna, der herrlich gelegen ist, mit schöner Aussichtsplattform und einem Naturpool für jene, die sich gerne erfrischen möchten.
Wanderdetails Mirador 1968: ca. 5 km, 135 m im Aufstieg, 170 m im
Abstieg
Wanderdetails Wasserfall la Fortuna: ca. 4 km, 100 m im Aufstieg, 100
im Abstieg
- Aufstieg: 235 Hm
- Abstieg: 270 Hm
- Dauer: 3 - 7 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 29 km
- Unterbringung: Natural Green Lodge in La Fortuna
4. Tag, Dienstag, 20.01.2026
Wanderung im Tenorio Nationalpark zum Río Celeste
Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Norden zum Tenorio Nationalpark. Wir wandern durch den Regenwald bis zum Wasserfall Catarata Rio Celeste. Die Ticos (so nennen sich die Einwohner Costa Ricas) behaupten, es wäre der schönste Wasserfall der Erde. Je nach Wetter und Licht ergießen sich aus dem tiefgrünen Dschungel die leuchtend hellblauen Wassermassen in einen natürlich geformten Pool. Nun ist es nicht mehr weit zum so genannten "Färberplatz". Durch eine physikalische Reaktion von Mineralien und Wasser entsteht eine besondere blaue Färbung des Flusses. Im Anschluss fahren wir auf einer unbefestigten Straße zum Rincón de la Vieja-Nationalpark. Wir übernachten in einer Lodge am Rande des Nationalparks.
(F/A)- Aufstieg: 180 Hm
- Abstieg: 145 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6.5 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 140 km
- Unterbringung: Lodge im Nationalpark Rincón de la Vieja (F, A)
5. Tag, Mittwoch, 21.01.2026
Wanderung im Nationalpark Rincón de la Vieja
Heute durchqueren wir einen Teil des Rincón de la Vieja-Nationalparks (Santa Maria und Las Pailas), welcher einer der vielseitigsten des Landes ist und neben feuchtem Regenwald und Trockenwald vor allem auch spannende vulkanische Erscheinungen wie Fumarolen oder blubbernde Schlammtümpel bietet. Wir wandern in der vulkanisch aktiven Zone des Parks, vorbei an heißen Flüssen bis hin zu den eindrucksvollen Schlammtümpeln und Solfataren von Las Pailas. Mit etwas Glück können wir auch Schmetterlinge, Affen, Faultiere, Papageien und viele andere Tiere sehen. Auch für seinen Pflanzenreichtum ist der Park bekannt, so sind hier unzählige Orchideenarten beheimatet.
(F/A)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Lodge im Nationalpark Rincón de la Vieja (F, A)
6. Tag, Donnerstag, 22.01.2026
Spaziergang im Manuel Antonio Nationalpark
Unsere Fahrt bringt uns heute zum weltberühmten Nationalpark Manuel Antonio mit seinen schönen, wilden Stränden. Der Park zählt zu den meistbesuchten des Landes und schützt ein Regenwaldgebiet, in dem neben vielen weiteren Tierarten vor allem die vom Aussterben bedrohten Titi-Äffchen, eine Art Totenkopfäffchen, leben. Wir unternehmen einen Spaziergang und haben die Möglichkeit an einem der Strände für ein Bad im Meer zu stoppen. Anschließend ist es nur noch eine kurze Fahrt bis zu unserer Lodge.
Die Wanderung kann je nach Gegebenheiten vor Ort und Kondition der Gruppe verlängert werden.
(F/M/A)- Aufstieg: 80 Hm
- Abstieg: 80 Hm
- Dauer: 1 - 2 Std.
- Etappe: 4 km
- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 285 km
- Unterbringung: Kayak Lodge in Damas (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 23.01.2026
Fahrt nach Los Campesinos und Kennenlernen des Projektes
Wir fahren nach Los Campesinos, einem ländlichen Tourismusprojekt, wo man trotz der Nähe zum Manuel Antonio-Nationalpark noch ganz authentisch in Kontakt mit den Einheimischen kommen kann. Eine Wanderung führt uns zu einem schönen Aussichtspunkt über dem Naturreservat, ein Wasserfall lädt zum Baden ein. Um zu ihm zu gelangen, überqueren wir eine atemberaubende 120 m lange Hängebrücke, die über eine 45 m tiefe Schlucht führt. Alternativ führt ein Wanderweg durch den Wald zum Wasserfall.
(F/M/A)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 65 km
- Unterbringung: Kayak Lodge in Damas (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 24.01.2026
Bootsfahrt durch Mangrovenwälder auf die Osa-Halbinsel
Heute packen wir zunächst unser Gepäck für die kommenden 4 Tage / 3 Nächte im Corcovado Nationalpark auf ein Minimum um. Da wir mit dem Boot die Halbinsel Osa erreichen, ist es empfehlenswert, das Gepäck wasserfest zu verpacken. Eine genaue Empfehlung wird vor Ort gegeben. Das Hauptgepäck wird bis Tag 11 im Büro der La Leona Ecolodge in Puerto Jimenez oder in San José zwischengelagert. Nach dem Frühstück fahren wir weiter in den Süden zum Corcovado Nationalpark auf der Halbinsel Osa. Bei Sierpe steigen wir auf Boote um, die uns durch Mangrovenwälder und den Rio Sierpe bis zu unserer Unterkunft in Küstennähe bringen. Am Strand angekommen, steigen wir aus und gehen die letzten Meter zu unserer Unterkunft zu Fuß. Für dieses Stück tragen wir unser umgepacktes Gepäck selbst. Beim Absteigen vom Boot wird es vermutlich nass, weshalb passende Schuhe empfohlen werden. In der Lodge erwartet uns ein Mittagessen. Wer will kann am Nachmittag die Gegend um die Lodge bei einem Spaziergang erkunden und später den Sonnenuntergang genießen.
Bootsfahrt: ca. 2 Std.
(F/M/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 125 km
- Unterbringung: Poorman's Paradise in Drake (F, M, A)
9. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Corcovado-Nationalpark
Heute starten wir früh in den Tag. Eine Bootsfahrt bringt uns über das Meer nach San Pedrillo, einem der Haupteingänge des Corcovado-Nationalparks. Manchmal zeigen sich Delfine und von Januar bis Mitte April, sowie im Juli und August sind Walsichtungen vom Boot aus möglich. Auf schmalen Pfaden erkunden wir den Urwald und hoffen darauf Brüllaffen, Kapuzineraffen, Nasenbären, Faultiere, Papageien oder Leguane aufzuspüren, die hier heimisch sind. Am Nachmittag kehren wir per Boot in unsere Unterkunft zurück und haben noch Zeit zum Schwimmen.
Bootsfahrt: ca. 1 Std. pro Fahrt
(F/M/A)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 7 km
- Unterbringung: Poorman's Paradise in Drake (F, M, A)
10. Tag, Montag, 26.01.2026
Wanderung durch den Corcovado Nationalpark
Unser Boot steht wieder bereit und fährt uns entlang der Küste bis zur La Sirena Ranger Station. Unser Gepäck wird mit dem Boot direkt zu unserer nächsten Lodge gebracht, wir tragen nur unseren Tagesrucksack. Von La Sirena brechen wir auf zu einer herrlichen Wanderung durch den Corcovado Nationalpark zwischen Sandstrand und tropischem Küstenregenwald. Wir queren kleine Flüsse und mit etwas Glück können wir Meeresschildkröten beobachten. Am Ende des erlebnisreichen Tages erreichen wir unser Zeltcamp in La Leona. Tukane und viele andere Vögel bevölkern die umliegenden Bäume und laden vor allem in der Dämmerung zu einem richtigen "Regenwaldkonzert" ein.
Bootsfahrt: ca. 1,5 Std.
Bitte beachten Sie, dass die heutige Wanderung von Ebbe und Flut abhängig ist, da eine Stelle durchquert werden muss, welche nur bei Ebbe begehbar ist. Somit kann sich die Wanderzeit unter Umständen verlängern, da wir auf die Ebbe warten müssen. Es gilt zu jedem Zeitpunkt die Anweisungen des lokalen Guides zu beachten.
(F/M/A)- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 17 km
- Unterbringung: Lodge bei Carate (F, M, A)
11. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Zu Fuß nach Carate, Fahrt nach San Gerado de Dota
Heute heißt es früh aufstehen. Nach dem Frühstück gehen wir durch einen Waldweg an der Küste entlang nach Carate - ein kleiner Ort bestehend aus einer Flugpiste und ein paar Häusern. Mit dem Minivan (enge Sitzfläche) geht es von hier weiter. Teils durch Dschungel, teils über Weideland und meist auf holpriger Piste erreichen wir das Städtchen Puerto Jimenéz auf der Halbinsel Osa. Dort erwartet uns schon unser Reisebus, mit dem wir die Weiterfahrt in die Berge bis in den Ort San Gerardo de Dota antreten. Auf dem Weg machen wir Stopp für ein Mittagessen in einem typischen Restaurant.
(F/M/A)- Aufstieg: 240 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 1 - 2 Std.
- Etappe: 3 km
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 310 km
- Unterbringung: Hotel de Montaña Suria in San Gerardo de Dota (F, M, A)
12. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Wanderung auf dem Sendero Los Robles
Die Vegetation im immerfeuchten Nebelwald um San Gerardo de Dota ist besonders üppig, die Flora und Fauna zeigt sich hier in ihrer vollen Pracht. Über 300 Vogelarten sind hier heimisch, darunter auch der sagenumwobene Göttervogel der Maya, der farbenprächtige Quetzal. Wir sind heute schon vor dem Frühstück für einen Morgenspaziergang auf den Beinen. Es braucht manchmal etwas Geduld, bis man die gefiederten Freunde - vor allem den scheuen, smaragdfarbenen Quetzal - zu Gesicht oder vor die Linse bekommt. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung durch den Nebelwald, wo wir an mächtigen, bis zu 700 Jahre alten Eichen vorbeikommen. Wer möchte, kann sich in der Lodge ein Lunchpaket für den heutigen Tag vorbestellen und dieses am höchsten Punkt der Wanderung (ca. 2.630 m) genießen.
(F/A)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Hotel de Montaña Suria in San Gerardo de Dota (F, A)
13. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
Vulkan Irazú Vulkan und Nochebuena Reservat
Wir verlassen das kleine Bergdorf und folgen auf unserer Weiterfahrt der Panamericana, die sich in vielen Kurven den Cerro de la Muerte-Pass hinabschlängelt. Wir fahren zum Nationalpark Vulkan Irazú. Zuerst begleiten uns Gemüsefelder und dichte Wälder, dann Baumfarne und Bromelien, bis wir oberhalb von 3.300 m in die andine Region des Páramo kommen. Abwechslungsreich geht die Fahrt weiter durch mehrere Klima- und Vegetationszonen, bis wir den Vulkan Irazú erreichen, der mit seinen 3.432 m der höchste aktive Vulkan des Landes ist. Nach einem Rundgang am Krater besuchen wir das Nochebuena Reservat, wo wir ebenfalls einen kurzen Spaziergang bis zum Ursprung des Flusses Birris machen und zu Mittag essen. Danach fahren wir weiter zu unserem Hotel in Turrialba.
(F/M)- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 9 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 150 km
- Unterbringung: Hotel Guayabo Lodge in Turrialba (F, M)
14. Tag, Freitag, 30.01.2026
Besichtigung von Guayabo, Wanderung
Heute besichtigen wir Guayabo, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten des Landes. Die ehemalige Stätte der Ureinwohner liegt in herrlicher Natur am Fuß des Vulkans Turrialba. Von dort wandern wir durch Nebelwald hinunter durch das Chinchona Tal, vorbei an der Schule des Dorfes Guayabo, wo einst Jorge Bravo, einer der bekanntesten Poeten Costa Ricas gewohnt hat. Bevor unsere Wanderung im Dorf San Antonio endet, machen wir noch einen kleinen Umweg, um den Blick auf den Wasserfall Muralla zu genießen.
(F/A)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 180 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 9 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel Guayabo Lodge in Turrialba (F, A)
15. Tag, Samstag, 31.01.2026
Kaffeetour in Aquiares, Fahrt an die Atlantikküste
Heute fahren wir an die Atlantikküste. Auf dem Weg besuchen wir das Dorf Aquiares, eingebettet zwischen Kaffeeplantagen. Hier besuchen wir eine der Plantagen und lernen alles über den Kaffee, vom Anbau bis zum Genuss aus der Tasse. Mittagessen auf der Kaffeeplantage. Anschließend fahren wir weiter bis zur Karibikküste, nach Puerto Viejo de Limón.
(F)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 150 km
- Unterbringung: Manzanillo Resort in Puerto Viejo de Limón (F)
16. Tag, Sonntag, 01.02.2026
Wanderung im Cahuita-Nationalpark und Besuch einer Kakaoplantage
Heute besuchen wir den Nationalpark Cahuita, der direkt am Meer gelegen ist und den dazugehörigen, grün überwucherten Küstenstreifen mit herrlich einsamen Stränden schützt. Auf einer Wanderung durch den Park haben wir gute Chancen verschiedene Tiere zu sichten, wie z.B. Weißschulterkapuziner, Mantelbrüllaffen, Faultiere und Waschbären. Auf der Wanderung bietet sich uns immer wieder die Möglichkeit im Meer zu baden. Anschließend besuchen wir bei Cahuita eine traditionelle Kakaoplantage udn lernen den Anbau und die Verarbeitung von Kakao kennen - von der Frucht bis zur Schokolade. Alte Maschinen, heute Museumsstücke, zeugen von der Geschichte. Eine Kostprobe darf nicht fehlen!
(F/A)- Aufstieg: 25 Hm
- Abstieg: 25 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Manzanillo Resort in Puerto Viejo de Limón (F, A)
17. Tag, Montag, 02.02.2026
Stadtrundgang San José und Abschiedsessen
Heute geht es wieder von der Karibikküste ins Landesinnere in die Hauptstadt San José. Angekommen in San José erkunden wir die Hauptstadt. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit im 19. Jahrhundert, damals war San José ein florierendes Zentrum des Kaffeeanbaus. Heute ist sie eine quirlige lateinamerikanische Großstadt mit hektischem Verkehr, gemütlichen Parks und einigen schnen Stadthäusern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonders stolz sind die Ticos auf ihr Nationalmuseum. Der Besuch des Mercado Central ist ein Muss. Wir bummeln über den buten Markt, verschaffen ns einen ersten Überblick über die unglaubliche Vielfalt an frischen Früchten und frischem Gemüse. Abends genießen wir ein letztes gemeinsames Essen und lassen die Eindrücke der Reise Revue passieren.
(F/A)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Marriott Aurola Hotel José in San José (F, A)
18. Tag, Dienstag, 03.02.2026
Rückflug
Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen und Rückflug.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Verpflegung: (F)
19. Tag, Mittwoch, 04.02.2026
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Lodges oder Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Im Corcovado-Nationalpark sind wir einmal in einem Zelt-Camp untergebracht. Die geräumigen Zelte sind fest auf großen Holzplattformen aufgestellt und mit Betten sowie Dusche/WC ausgestattet. Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung, wir bitten um Ihr Verständnis.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie acht Mittagessen (zweimal Lunch-Box bei den Wanderungen an Tag 6 und 10) und 13 Abendessen inkludiert. An Tag 12 haben Sie die Möglichkeit in der Lodge ein Lunchpaket vorzubestellen und dieses als Mittagessen auf die Wanderung zu nehmen. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in der Unterkunft. Fisch oder Fleisch sind häufig Bestandteile der lokalen Küche, als Beilagen wird oft Reis, Mais, Tortillas und Süßkartoffeln serviert. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis San José
- Linienflug mit Air Canada (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach San José und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 205 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels und 7 x Lodges
- 17 x Frühstück, 8 x Mittagessen, 13 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
- Trinkgelder
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Besuch Thermalbad bei Fortuna (ca. 26 USD pro Person, Bezahlung vor Ort)
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Highlights Costa Rica sowie leichten bis mittelschweren Wanderungen. Die Rundreise konzentriert sich auf die vielseitige, einzigartige Natur Costa Ricas, wir erleben dabei die ganze Bandbreite der faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt. Daher ist die Reise auch sehr gut für Erstbesucher geeignet um einen Überblick zu erhalten und die Landschaft sowie Kultur kennenzulernen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören gut ausgebaute breite Wanderwege, teilweise auch schmale und steile Pfade oder ausgetrocknete Flussläufe. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, aber besonders nach Regen kann es schlammig oder rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Klima
Durch die geografische Lage, nur ein paar Grad nördlich des Äquators, ist das Klima in Costa Rica das ganze Jahr über tropisch. Die verschiedenen Höhenlagen bewirken ein Klima, das fast so vielfältig ist wie die Natur dieses kleinen Landes. Guanacaste im Norden ist eher trocken, das Valle Central mit der Hauptstadt San José hat ein angenehm mildes Klima und an den Küsten des Pazifik und Atlantik ist es schwül und sehr warm. An der Küste und im Tiefland schwanken die Tagestemperaturen von 25 - 32 Grad. In mittleren Höhenlagen herrschen durchgehend angenehme 20 Grad vor. Dagegen sinken in den Bergen die Temperaturen auf 4 - 10 Grad. Die Jahreszeiten sind nicht durch Temperaturwechsel, sondern durch die Niederschlagsmengen und regionale Besonderheiten geprägt. Die Bergzüge, die Costa Rica von Nordwesten nach Südosten durchziehen, wirken als Wetterscheide zwischen dem pazifischen und karibischen Klima.
Auf der Pazifischen Seite und dem Valle Central gelten Dezember bis April/Mai als die trockenen Monate. Während der übrigen Monate, die als "Winter" oder "grüne Jahreszeit" gelten, schenken willkommene Niederschläge der Landschaft ein frisches, immerwährendes Grün. In dieser Zeit muss mit starken Regenfällen gerechnet werden, die oft als Wolkenbrüche am Nachmittag niederkommen. Davor gibt es sonnige Morgenstunden, danach sternenklare Nächte. Mehrere zusammenhängende Regentage sind selten.
Transport
Die Überlandfahrten erfolgen je nach Gruppengröße in einem landestypischen Minibus (bis 6 Personen) oder Bus (ab 7 Personen), in der Regel mit Klimaanlage. Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, nicht asphaltiert und bei starken Regenfällen teilweise nicht befahrbar. An Tag 11 fahren wir in einfachen Minivans (max. 8 Personen pro Fahrzeug) von Carate nach Puerto Jiménez. Die Plache des Fahrzeuges ist nicht mehr die Neueste. Daher ist es ratsam, Ihr Gepäck für diesen Transport wasserfest zu verpacken.
Höhe auf Reisen
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.
Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.
Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformation
Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack. Für den Aufenthalt im Corcovado Nationalpark (Tag 8 - 11) packen Sie alles Notwendige in einen separaten Rucksack/Tasche um, zusätzlich nehmen Sie Ihren Tagesrucksack für die Wanderungen im Corcovado Nationalpark mit. Da das Gepäck an Tag 10 mit dem Boot transportiert wird, empfehlen wir das Gepäck wasserfest zu verpacken. Zusätzlich empfehlen wir eine abschließbare Reisetasche, so können Sie alles, was sie während des Aufenthalts auf der Osa-Halbinsel nicht benötigen, in der Zwischenzeit im Büro der La leona Ecolode in Puerto Jimenez deponieren (auf eigene Haftung).
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Impfpass
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Handtuch
Funktionshandtuch - Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
wichtig für die Bergregion - Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen)
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
knöchelhoch - Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
25 l - 30 l - Teleskop-Wanderstöcke
wer möchte
- Sonnenschutz für den Kopf
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Brotzeitbox
um Einwegverpackung zu vermeiden - Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
wer möchte - Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,879 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Das costaricanische Tourismusinstitut
Das staatliche costaricanische Tourismusinstitut ICT verfolgt ein Zertifizierungsprogramm CST, welches den Einsatz im Bereich von Umwelt-, Natur- und Kulturschutz sowie Nachhaltigkeit von Tourismusunternehmen beurteilt. Unsere lokale Agentur in Costa Rica erhielt im Jahr 2015 erstmals die maximale Auszeichnung von 5 grünen Blättern und arbeitet permanent an der Erhaltung dieses hohen Standards. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: turismo-sostenible.co.cr
Ihre Reise im Überblick