Galerie
Deutschland Zugspitze besteigen: Höllental & Reintal
Reise-Nr. St 18ACAuf dem Weg der Erstbesteiger auf Deutschlands höchsten Berg
Eine der schönsten Bergwanderungen in Deutschland: Weicher Waldboden federt sanft unter unseren Bergschuhen, während die ersten So... Mehr anzeigenReisedauer
3 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 480 €
pro Person

Auf dem Weg der Erstbesteiger auf Deutschlands höchsten Berg
Eine der schönsten Bergwanderungen in Deutschland: Weicher Waldboden federt sanft unter unseren Bergschuhen, während die ersten Sonnenstrahlen durch das dichte Blätterdach tanzen. Der Weg schlängelt sich still durch uralte Bäume, begleitet vom leisen Takt unserer Schritte.
Am zweiten Tag dann ein ständiger Begleiter: die grünblaue Partnach, die sich glasklar durch das Tal windet – mal ruhig, mal rauschend. Wir kühlen unsere Füße im eiskalten Wasser, lachen, atmen tief durch. Der Blick wandert immer wieder nach oben – dorthin, wo Fels und Himmel sich berühren.
Am dritten Tag liegt ein Hauch von Ehrfurcht in der klaren Morgenluft. Wir wissen: heute geht es hinauf, richtig hinauf. Schon kurz nach der Knorrhütte tauchen wir ein in eine andere Welt – auf steilen Moränen, Überbleibsel eines längst geschrumpften Gletschers, spüren wir das Gewicht der Geschichte unter unseren Füßen. Der Weg wird rauer, das Geröll fordernder. Dann ein kurzer Moment der Unsicherheit am luftigen Felsensteig – ein Tritt zu weit, ein Griff zu locker, und der Abgrund erinnert daran, dass die Berge Respekt verlangen.
Doch wir bleiben fokussiert, motivieren uns gegenseitig – Schritt für Schritt, Meter für Meter. Als wir schließlich am frühen Nachmittag das Münchner Haus erreichen, auf dem höchsten Punkt Deutschlands, durchströmt uns ein überwältigendes Glücksgefühl – wir haben es aus eigener Kraft geschafft. Die Aussicht raubt uns den Atem. Und dann, ganz oben, ein verdienter Moment der Belohnung: die berühmte Grillwurst, ein kühler "Hopfentee" – und dieses Gefühl, dem Himmel hier auf Deutschlands höchster Berghütte so nah zu sein.
Highlights
- 3-tägiges Trekking/Hüttenwanderung
- Wanderungen: 1 x moderat (4 - 5 Std.), 2x mittelschwer (5 - 6 Std.)
- Besteigung der Zugspitze (2.962 m), Gipfeltag ↑ 1.600 m, ↓ 0 m, 6 Std.
- Die Höllentalklamm durchwandern
- In die Ursprünglichkeit und Idylle des Reintals eintauchen
- Deutschlands höchsten Berg besteigen
- Das Ökosystem Alpen erleben
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 03.07.2026
Durch die Höllentalklamm zum Kreuzeckhaus
Wir beginnen unser Wochenende an der Talstation der Alpspitzbahnen in Garmisch-Partenkirchen. Nach einer Begrüßung und kurzen Einführung durch unsere(n) Bergwanderführer(in) wandern wir gemeinsam nach Hammersbach und durchqueren die wild tosende Höllentalklamm. Nachdem wir über Stege und entlang steiler Felswände dieses Naturschauspiel hinter uns gelassen haben, erreichen wir für unsere Mittagspause die Höllentalangerhütte. Gut gestärkt geht es auf dem alten Minenweg weiter zu den Knappenhäusern und über das Hupfleitenjoch und den Längenfelderkopf zum Kreuzeckhaus, unserem Nachtquartier für die heutige Etappe.
- Aufstieg: 1200 Hm
- Abstieg: 350 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 13 km
- Unterbringung: Kreuzeckhaus (A)
2. Tag, Samstag, 04.07.2026
Wanderung durch das Reintal
Nach dem Frühstück führt uns der Weg unserer heutigen Etappe mit einem steilen Abstieg und entlang eines Bachlaufs hinein in das idyllische Reintal. Vorbei an der neu erbauten Bockhütte, in der wir für unsere Mittagspause einkehren, wandern wir an Quellen und Felsstürzen entlang und fühlen uns fast wie in den kanadischen Rocky Mountains. Kurz nach dem Partnachwasserfall haben wir das Ziel unserer Etappe an der legendären Reintalangerhütte erreicht. Den Nachmittag können wir mit einem erfrischenden Bad, der Erkundung der nur wenige Minuten entfernten Karstquelle der Partnach oder der puren Entspannung an diesem schönen Örtchen verbringen.
- Aufstieg: 370 Hm
- Abstieg: 650 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 13.5 km
- Unterbringung: Reintalangerhütte (F, A)
3. Tag, Sonntag, 05.07.2026
Top of Germany
Wir starten sehr früh und steigen über den Felsensteig hinauf zur Knorrhütte. Von dort folgen wir dem wieder etwas einfacheren Weg über alt-ergraute und geröllreiche Moränen. Schließlich erreichen wir auf das Zugspitzplatt und das Restaurant Sonn-Alpin. Für den jetzt folgenden letzten Aufstieg und Höhepunkt unserer Tour benötigen wir auf jeden Fall ausreichende Trittsicherheit, da die letzten Höhenmeter auf einem schmalen und mit Drahtseilen versicherten Bergpfad verlaufen. Je nach Witterung und Verfassung kann dieser letzte Gipfelaufstieg auch mit der Seilbahn abgekürzt werden. Nach einer ausgedehnten Gipfelrast und dem optionalen Besuch der Schneekristall-Welt und des Erlebnismuseum "Faszination Zugspitze" fahren wir mit der neuen und spektakulären Eibsee-Seilbahn hinunter zum grünblau schimmernden Eibsee. Von dort aus geht es weiter mit der Zugspitz-Zahnradbahn zum Ausgangspunkt unserer Tour. Glücklich und erfüllt vom Gipfelerlebnis "Top of Germany" verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.
- Aufstieg: 1600 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 8 km
- Verpflegung: (F)
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten bei dieser Tour in Berghütten in Mehrbettzimmern/Lager. Die Unterkünfte sind einfach aber gemütlich. Gemeinschaftsduschen und Sanitärbereiche sind vorhanden. Für die Übernachtung in den Hütten ist ein geeigneter Hüttenschlafsack obligatorisch. Optional können Sie auch einen Kissenbezug mitnehmen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension in den Unterkünften inkludiert. Für die Mittagszeit ist eine Einkehr auf einer Alm, Hütte oder im Bergrestaurant eingeplant. Die Mitnahme einer Zwischenverpflegung z. B. Müsliriegel, Nüsse, ist empfehlenswert. Lunchpakete können ggf. in den Unterkünften vor Ort bestellt werden.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale(r), deutschsprachige(r) qualifizierte(r) Bergwanderführer/in
- Übernachtung 2 x in einer Berghütte (Mehrbettzimmer/Hüttenlager)
- Halbpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80 €)
- Trinkgelder
- Optionale Fahrt mit der Gletscherbahn vom Sonnalpin zum Gipfel
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Einer unserer Klassiker und vom ersten Schritt an faszinierend: Auf den Spuren der ersten Alpinisten, die die Zugspitze im Sommer 1820 erstmals erklommen haben. Eine äußerst abwechslungsreiche und spannende "Bergfahrt" mit dem Ziel den, höchsten Berg Deutschlands zu besteigen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Hüttenwanderung sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf Forstwegen und Bergpfaden. Die Wegbeschaffenheit kann dabei zwischen Wiesenwegen, verwurzelten Waldwegen und steinigen Pfaden variieren. Der Schwierigkeitsgrad ist zwischen leichten (blauen) und mittelschweren (roten) Bergwanderwegen einzuordnen. Im Frühsommer ist vereinzelt noch mit Altschneefeldern zu rechnen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist eine sehr gute Trittsicherheit unerlässlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Im Sommer herrschen in den Alpen meist angenehme, aber wechselhafte Wetterbedingungen. In den Tälern liegen die Temperaturen häufig zwischen 20 und 30 °C, während es in höheren Lagen deutlich kühler ist – auf 2.000 m Höhe oft nur 10 bis 15 °C. In den Bergen kann das Wetter rasch umschlagen, daher sind gute Ausrüstung und wetterfeste Kleidung unerlässlich. Sonnige Tage wechseln sich mit kurzen, teils kräftigen Gewittern ab, die insbesondere am Nachmittag auftreten können. Gewitterlagen sowie Schlechtwettereinbrüche auch in den Sommermonaten erfordern in den Bergen ein umsichtiges Verhalten, das in Ausnahmefällen zu Routenänderungen führen kann.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihres Bergwanderführers oder Ihrer Bergwanderführerin, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Das Gepäck wird bei dieser Wanderung selbst getragen. Berücksichtigen Sie daher bitte als Richtwert ein Maximalgewicht von 10kg für Ihren Rücksack.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Fingerhandschuhe (warm)
- Flip Flops / Badeschlappen für Unterkünfte / Waschräume
- Freizeithose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Jacke (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (warm)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sonnenbrille
- Sonnenhut / Kappe
- Trekking- / Bergwanderhose
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind-/wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Grödeln
für alle Termine bis Mitte Juli - Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Teleskop-Wanderstöcke
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Hüttenschlafsack
- Kissenbezug
- Oropax
- Powerbank
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Taschenmesser
- Taschentücher, Feuchttücher
- Trekkinghandtuch (klein)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Biwaksack
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.








