Wanderreisen

Ecuador Galapagos Inselhopping im Naturparadies

Reise-Nr. St 71AF

Wanderreise auf den Inseln San Cristóbal, Isabela und Santa Cruz

Tiere, Tiere, überall Tiere. Eine in rosa- und türkistönen gefärbte Meerechse mit ihrem aufstehenden Kamm ruht sich im Schatten de... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 6895

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise auf den Inseln San Cristóbal, Isabela und Santa Cruz

Tiere, Tiere, überall Tiere. Eine in rosa- und türkistönen gefärbte Meerechse mit ihrem aufstehenden Kamm ruht sich im Schatten der Palmenbäume aus. Überall wuseln rote Klippenkrabben über die schroffen Felsen. Seelöwen sonnen sich neben uns am gelbkörnigen Strand und schwimmen mit uns um die Wette. Kaum ein Archipel ist kontrastreicher als die Galápagos-Inseln. Schwarze, brandungsumtoste Lavaküsten stoßen auf geheimnisvoll verhangene Nebelwälder sowie eine großteils endemische Tier- und Pflanzenwelt. Über all dem schwebt der Zauber einer ungezähmten Natur. Wir sind zu Fuß unterwegs und wandern durch die zerklüftete, trockene Vulkanlandschaft. Am Vulkan Chico steigt Dampf aus Fumarolen auf. Wir wandern über die sanften grünen Hügel entlang des Vulkankraters Sierra Negra und genießen den Blick über den schwarzen, fast 11 Kilometern breiten Krater. Ein kurzer, einfacher Abstieg führt uns zum Lavagestein. Der tiefer gelegene Vulkan Azufre mit seinen bunt gefärbten Wänden zieht uns in seinen Bann. Das Besondere an dieser Reise ist, dass wir nachhaltig direkt auf den Inseln übernachten und kleine Betriebe vor Ort unterstützen und nicht mit einem der vielen Kreuzfahrtschiffe unterwegs sind. So lernen wir diese einzigartige Inselwelt mit seinen kleinen Dörfern auch nach Abreise der Tagestouristen ganz entspannt kennen. Zwischen spannenden Entdeckungen finden wir auf dieser Reise Zeit, Riesenschildkröten aus nächster Nähe zu beobachten, die Unterwasserwelt bei Schnorcheltouren zu erkunden und an den wunderschönen Sandstränden zu entspannen.

Highlights

  • Wanderungen: 4 x leicht (1 – 3 Std.), 3 x moderat (4 – 5 Std.)
  • Am Krater des Sierra Negra zum Vulkan Chico und Azufre wandern
  • Riesenschildkröten, Blaufußtölpel, Seelöwen und Leguane hautnah beobachten
  • Die Unterwasserwelt des Galápagos-Archipels beim Schnorcheln entdecken
  • Die Inseln San Cristóbal, Floreana, Isabela und Santa Cruz erkunden
  • Auf dem Festland die Andenmetropole Quito und den Markt von Otavalo besuchen
  • Mit einer TourCert-zertifizierten Partneragentur verreisen

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 06.02.2026

Anreise

Flug nach Quito und Ankunft am selben Tag. Am Flughafen werden wir in Empfang genommen und fahren in unser Hotel, wo wir Zeit zum Ausruhen haben.

  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 35 km
  • Unterbringung: Hotel Vieja Cuba in Quito

2. Tag, Samstag, 07.02.2026

Tagesausflug nach Otavalo

Nach dem Frühstück fahren wir zu dem berühmten Indianermarkt in Otavalo. Auf der Plaza de los Ponchos und in den umliegenden Straßen werden neben farbenfrohen Ponchos und Decken, Wollsachen und Textilien auch Filzhüte und Töpferwaren sowie Obst, Gemüse, Tiere und eine Vielzahl von Kunstartikeln angeboten. Der ursprüngliche Markt der einheimischen Weber - weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt - zieht Anbieter aus dem ganzen Land an. Am Nachmittag geht es zurück in unser Hotel in Quito.

(F/M)
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Hotel Vieja Cuba in Quito (F, M)

3. Tag, Sonntag, 08.02.2026

Stadtbesichtigung Quito

Nach dem Frühstück brechen wir auf zu einer Erkundung der Stadt. Bei unserer Stadtführung blicken wir unter anderem von El Panecillo über die Hauptstadt Ecuadors und spazieren über den Unabhängigkeitsplatz, wo wir etwas über das tägliche Leben der Quiteños lernen. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung und können auf eigene Faust durch die Gassen Quitos schlendern, oder im Hotel entspannen.

(F)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Hotel Vieja Cuba in Quito (F)

4. Tag, Montag, 09.02.2026

Flug zur Isla de San Cristóbal

Heute fliegen wir auf die Galápagos-Inseln. Das Archipel liegt rund 1.000 km westlich vom Festland im Bereich des Äquators. Unser Flugziel ist San Cristóbal, die mit 558 km² fünftgrößte und östlichste der Galápagos-Inseln. Wir besuchen das Informationszentrum, um erste detaillierte Eindrücke von der Natur-, Entwicklungs- und Siedlungsgeschichte dieses vulkanischen Inselreiches inmitten des Pazifiks zu bekommen. Im Hafenbecken des gemütlichen Fischerstädtchens Puerto Baquerizo Moreno können wir Seelöwen zwischen den kleinen Booten umhertauchen sehen. Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zum Cerro Tijeretas. Der Weg führt uns durch die Trockenvegetation mit riesigen Kakteen. Am Strand von Tijeretas gehen wir zum ersten Mal schnorcheln. Abends kehren wir zum Hotel an der Hafenbucht zurück.

(F)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Baquerizo Moreno (F)

5. Tag, Dienstag, 10.02.2026

Süßwasser-Kratersees El Junco, Wanderung zu La Lobería

Nach dem Frühstück besuchen wir auf dem Hochland den kleinen Süßwasser-Kratersee El Junco. Wir umrunden den See und können spielende Fregattvögel beobachten. Unser nächstes Ziel liegt weiter östlich, wir fahren zu einer Galapaguera, eine Auffangstation für Riesenschildkröten. Hier leben nicht nur Schildkröten sondern auch der endemische Chatham Mockingbird. Anschließend haben wir am Strand Playa Chino Zeit zum Schnorcheln, sofern die Strömung nicht zu stark ist. Nach dem Mittagessen wandern wir gestärkt zur Seelöwen-Kolonie Loberia und staunen, wie lautstark diese Tiere sich "unterhalten". Gegen späten Nachmittag sind wir zurück im Hotel und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

(F/M)
  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 50 Hm
  • Dauer: 1 - 2 Std.
  • Etappe: 4 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Baquerizo Moreno (F, M)

6. Tag, Mittwoch, 11.02.2026

Halbtagesausflug zur Isla Lobos

Nachdem wir in unserem Hotel gefrühstückt haben, fahren wir mit dem Boot zu der kleinen, im Westen von San Cristóbal gelegenen Isla Lobos. Besonders Blaufußtölpel fühlen sich auf der Insel wohl und wir werden Gelegenheit bekommen, diese aus nächster Nähe zu beobachten. Der Nachmittag auf San Cristóbal steht uns zur freien Verfügung.

Bootsfahrt: ca. 1 Std.

(F/M)
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Baquerizo Moreno (F, M)

7. Tag, Donnerstag, 12.02.2026

Tagesausflug zur Isla Floreana

Nach einem frühen Frühstück fahren wir mit dem Schnellschiff zur Isla Floreana. Angekommen in Puerto Velasco Ibarra fahren wir in das Hochland von Floreana und stärken uns bei einem lokalen Mittagessen. Als Kontrast zum Hochland wartet nun der weiße Sandstrand La Loberia auf uns. Seeleguane lassen sich hier besonders gut beobachten und der Strand lädt zu einem Bad im Pazifik mit den Seelöwen ein. Nachmittags geht es mit dem Boot weiter nach Nordwesten. Unser Ziel ist die größte Galápagos-Insel, Isabela, und der Hafenort Puerto Villamil im Südosten der Insel.

Bootsfahrt zur Isla Floreana: ca. 2,5 Std.

Bootsfahrt zur Isla Isabela: ca. 2,5 Std.

(F/M)
  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 50 Hm
  • Dauer: 1 - 2 Std.
  • Etappe: 3 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Villamil (F, M)

8. Tag, Freitag, 13.02.2026

Wanderung zum Vulkan Chico

Heute brechen wir zu unserer Wanderung zum Vulkan Chico auf. Wir fahren nach El Cura, schultern unseren Tagesrucksack und folgen dem ganz allmählich ansteigenden Pfad. Mit zunehmender Höhe wandelt sich das Vegetationsbild, vier bis sechs Meter hohe Scalesien-Bäume und Galápagos-Guaven säumen den Weg. Dieses besondere Pflanzenwachstum ist durch die Südostpassate möglich, die die Wolken an die Bergflanken drücken. Nach etwa drei Stunden Aufstieg erreichen wir den aktiven Vulkan Chico, den "kleinen Vulkan" auf der östlichen Seite des Kraters, aus dem Dampffumarolen aufsteigen. Am Nachmittag treten wir den Rückmarsch nach El Cura an und fahren zurück in unsere Unterkunft.

(F/M)
  • Aufstieg: 250 Hm
  • Abstieg: 250 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 16 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 70 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Villamil (F, M)

9. Tag, Samstag, 14.02.2026

Wanderung zum Vulkan Azufre

Wir rüsten uns mit unseren Tages-Rucksäcken für die Wanderung zum Vulkan Azufre. Zunächst geht es wieder aufwärts, wir wandern an der Süd-West Seite des Sierra Negra Vulkans bis zum Kraterrand des Volcán Azufre (Schwefelvulkan). Hier erwartet uns der Höhepunkt des heutigen Tages: Wir steigen in den Krater hinein und gelangen durch eine fantastisch anmutende Landschaft zum inneren aktiven Krater, dem tiefer gelegenen Volcán Azufre. Die aufsteigenden Dämpfe und die junge, bizarr und bunt gefärbte Landschaft im inneren Vulkan ziehen uns in ihren Bann. Nach der aufregenden Tour in den Lavafeldern dieser urtümlichen Gegend kehren wir zurück zum Ausgangspunkt und werden wieder zu unserer Unterkunft gefahren.

(F/M)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 70 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Villamil (F, M)

10. Tag, Sonntag, 15.02.2026

Bootsauflug zur Insel Cabo Rosa

Heute unternehmen wir einen Bootsausflug in den Süden der Insel. Wir fahren zur Isla Cabo Rosa und erkunden die kleine Insel bei einer kurzen Wanderung, bevor wir die Möglichkeit haben, die Tierwelt Unterwasser zu beobachten. Beim Schnorcheln im ruhigen und klaren Wasser können wir mit etwas Glück Schildkröten, Mantas, Seelöwen und vieles mehr entdecken.
Bitte beachten Sie, dass auf einem Boot max. 10 Personen aufgenommen werden können. Bei Gruppen ab 10 Teilnehmenden werden deswegen einige Gäste auf einem zweiten, separaten Boot mit englischsprachigem Guide fahren.

Bootsfahrt: ca. 5 Std.

(F/M)
  • Dauer: 1 - 2 Std.
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Villamil (F, M)

11. Tag, Montag, 16.02.2026

Halbtagesausflug zu den Inseln Las Tintoreras

Nach dem Frühstück steigen wir erneut auf ein Boot und fahren zu den Inseln Las Tintoreras, die direkt vor Puerto Villamil gelegen sind. Hier haben wir die Möglichkeit Tiere über sowie unter dem Wasser beim Schnorcheln zu beobachten. Blaufußtölpel, Seelöwen, Pelikane sowie mit etwas Glück auch Weißspitzen-Haie können beobachtet werden. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung auf Isabela. Wer möchte kann durch Puerto Villamil schlendern oder ein paar weitere Stunden am Strand verbringen.

Bootsfahrt zu den Islas Las Tintoreras: ca. 15 Min. pro Weg.

(F)
  • Aufstieg: 15 Hm
  • Abstieg: 15 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 10 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Villamil (F)

12. Tag, Dienstag, 17.02.2026

Bootsfahrt zur Isla Santa Cruz, Wanderung zur Tortuga Bay

Heute startet unser Tag schon früh morgens. Eine Bootsfahrt bringt uns zur Isla Santa Cruz, die mit 986 km² zweitgrößte Insel. Unser Ziel ist der Yachthafen Puerto Ayora. Bei dem Besuch des Charles Darwin Zentrums lernen wir etwas über den Erhalt der Biodiversität der Galápagos Inseln. Am Nachmittag erwartet uns eine Wanderung durch einen Wald aus Riesenkakteen (Baumopuntien) zum schönen, grellweißen Sandstrand Tortuga Bay. Dieser etwa 1 km lange Strand gilt als einer der schönsten des ganzen Archipels. Unzählige schwarze Meerechsen sonnen sich auf den Felsen am Strand und wir können Galápagos Finken beobachten. Eine ruhige Bucht lädt zum Baden ein, bevor wir wieder nach Puerto Ayora zurückwandern.

Bootsfahrt: ca. 2,5 Std.

(F)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 2 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Ayora (F)

13. Tag, Mittwoch, 18.02.2026

Tagesauflug zur Insel North Seymour, Insel Plaza Sur oder Insel Bartolome

Heute erkunden wir bei einem Bootsausflug eine der umliegenden Inseln. Zunächst fahren wir mit dem Bus zur Anlegestelle Itabaca und steigen auf ein Boot um. Die Nationalpark-Verwaltung entscheidet, welche Insel an diesem Tag besucht werden darf: Insel North Seymour, Insel Plaza Sur oder Insel Bartolomé.
Die Insel North Seymour, beliebter Nistplatz der Pracht-Fregattvögel, trennt nur ein Kanal von der Insel Baltra. Auf den großen Lavablöcken vor der Küste aalen sich Seelöwen und Meerechsen. Die Insel Plaza Sur, nur 13 ha groß, liegt zusammen mit der Insel Plaza Norte vor der Ostküste von Santa Cruz. Trotz ihrer kleinen Fläche beherbergt die Insel eine nahezu unglaubliche Menge an pflanzlichem und tierischem Leben. Die lustigen Vögel mit den blauen Füßen (Blaufußtölpel) kann man übrigens auf beiden Inseln entdecken. Die Insel Bartolomé ist bekannt für ihre atemberaubende Szenerie mit den schwarzen Lavafeldern und grellweißen Sandstränden. Auf, bzw. bei Bartolomé leben grüne Seeigel, Meeresschildkröten, Papageienfische, Galápagos-Schlangen und viele Tiere mehr. Am späten Nachmittag kehren wir wieder nach Puerto Ayora zurück. Bei einem gemeinsamen Abendessen können wir unsere wunderschönen Erlebnisse dieser Reise Revue passieren lassen.

Bootsfahrt ca. 2-3 Stunden (abhängig davon, auf welche Insel gefahren wird)

(F/M/A)
  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 50 Hm
  • Dauer: 1 - 2 Std.
  • Etappe: 2 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Puerto Ayora (F, M, A)

14. Tag, Donnerstag, 19.02.2026

Flug nach Quito

Heute verabschieden wir uns von den faszinierenden Galápagos-Inseln. Wir fahren auf die Insel Baltra fliegen zurück nach Quito.

(F/A)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 80 km
  • Unterbringung: Hotel Vieja Cuba in Quito (F, A)

15. Tag, Freitag, 20.02.2026

Quito, Rückflug

Je nach Abflugzeit haben wir heute noch Zeit, um Quito auf eigene Faust zu erkunden und letzte Souvenirs einzukaufen. Anschließend werden wir zum Flughafen von Quito gebracht und treten die Heimreise an.

(F)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 35 km
  • Verpflegung: (F)

16. Tag, Samstag, 21.02.2026

Ankunft

Ankunft in Deutschland.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer sind komfortabel, meist landestypisch eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir bitten Sie zu beachten, dass die Zimmer innerhalb derselben Unterkunft auf den Galápagos-Inseln oftmals unterschiedlich groß sind.

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 8 Mittagessen (teilweise Lunch-Box) und 2 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein nettes Lokal. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in den Hotels. Die Küche in Ecuador ist je nach Region unterschiedlich geprägt. Reis, Mais, Kartoffeln, Quinoa, Fleisch und Fisch sind Bestandteile einiger Gerichte. Besonders beliebt ist das bekannte Fischgericht Ceviche. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 06. Februar 202606.02.2026Sa, 21. Februar 202621.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
930 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
930 € p.P.
Fr, 27. März 202627.03.2026Sa, 11. April 202611.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
930 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
930 € p.P.
Fr, 21. August 202621.08.2026Sa, 05. September 202605.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
930 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
930 € p.P.
Fr, 23. Oktober 202623.10.2026Sa, 07. November 202607.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
930 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
930 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Quito
  • Linienflug mit Iberia (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Quito und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit LATAM Airlines ab Quito nach San Cristóbal
  • Inlandsflug mit LATAM Airlines ab Baltra nach Quito
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 220 €)
  • Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 14 x in Mittelklassehotels
  • 14 x Frühstück, 8 x Mittagessen, 2 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350 €)
  • Trinkgelder
  • individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Nationalparkgebühr Galápagos-Inseln (ca. 200 USD, Bezahlung in bar vor Ort)

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf den Galápagos-Inseln. Es sind Übernachtungen auf drei verschiedenen Inseln geplant: San Cristóbal, Isabela und Santa Cruz. Bei Wanderungen, Bootsfahrten und Schnorchelausflügen entdecken Tier- und Naturfreunde die Flora und Fauna der Vulkaninseln im Pazifik intensiv.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Flexibilität, Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören sowohl vulkanisches Geröll und rutschige Pfade als auch breit angelegte Wanderwege. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich aber besonders nach Regen kann es schlammig oder rutschig sein, wodurch die Auf- und Abstiege an den Vulkanen erschwert werden können. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.

Die im Programm angegebenen Höhenmeter gelten lediglich als grobe Richtlinie.

Klima

Jahreszeiten wie in Europa sind auf dem Festland Ecuadors unbekannt. Die Unterschiede zwischen wärmeren und kälteren Monaten belaufen sich in Äquatornähe im Bereich von wenigen Graden. Die Trockenzeit dauert von Juni bis September sowie von Mitte November bis Ende Januar. Die Regenzeit nimmt den Rest des Jahres ein und unterscheidet sich von der Trockenzeit durch regelmäßige, kurze Niederschläge gegen Mittag und Abend, die aber auch in der Trockenzeit nicht völlig ausbleiben. Einige Sonnenstunden pro Tag sind sowohl in der Trocken- als auch in der Regenzeit gewiss.

Die Galápagos-Inseln können das ganze Jahr bereist werden. Von Januar bis Juni liegen die Lufttemperaturen bei durchschnittlich 27 °C bis maximal 30 °C, die Luftfeuchtigkeit ist erträglich, die Wassertemperatur beträgt etwa 25 °C. Mit Ausnahme kurzer, heftiger Niederschläge sowohl im Landesinneren wie auch an der Küste ist der Himmel meist blau. Nach einer kurzen Übergangsphase beginnt im Juli bis November die kühlere Jahreszeit. Die Lufttemperaturen liegen bei durchschnittlich 21 °C bis maximal 26 °C, in den Hochlagen der Inseln ist es sehr feucht, an den Küsten bleibt es trocken, die Wassertemperatur kann bis auf unter 20 °C fallen. In den Monaten Juni, Juli und August ist das Meer sehr bewegt, der Seegang ist am stärksten.

Transport

Je nach Gruppengröße verwenden wir unterschiedliche Fahrzeugtypen/-größen. Die Fahrzeiten können sich je nach Zustand der Straßen und dem aktuellen Verkehr verlängern. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen. Transfers zwischen den Inseln und Ausflüge erfolgen in kleinen Schnellbooten. Bei den Bootstransfers zwischen den Galápagos-Inseln kann es je nach Wetterlage unruhig und nass werden. Der Tagesausflug an Tag 7 zu den Islas Tintoreras erfolgt mit einem öffentlichem Schiff. Für den Transfer von Isabela nach Santa Cruz (Tag 12) nutzen wir ein öffentliches Schnellschiff.

Wichtige Hinweise

Ein offenes Wort zum Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Galápagos-Inseln:

Bitte erwarten Sie nicht denselben Service und dieselbe Qualität wie auf dem Festland. Die Nachfrage auf Galápagos ist ungefähr doppelt so hoch wie auf dem Festland, wodurch sich die hohen Preise erklären lassen. Zusätzlich erzeugt manchmal die Infrastruktur auf den Inseln Probleme wie z. B. die sich ständig - teils ohne Ankündigung - ändernden Regeln der Nationalparkverwaltung oder auch die teils mangelnde Motivation auf menschlicher Seite z. B. bei den vorgeschriebenen lokalen Guides auf Galápagos. Wir bitten um Verständnis.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Kreditkarte
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Fingerhandschuhe (warm)
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (warm)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Stirnband
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
    für Tagesausflüge
  • Teleskop-Wanderstöcke
    wer möchte
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Oropax
    wer möchte
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schnorchelausrüstung
    kann vor Ort geliehen werden, ca. 8,-USD/Tag
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
Notfallausrüstung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Nachhaltigkeitssiegel

Unsere lokale Partneragentur in Ecuador teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus. Sie ist sowohl mit dem TourCert- als auch mit dem Travelife-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Informationen zu diesen Siegeln finden Sie im Internet unter: tourcert.org und www.travelife.info. Mit Fokus auf den Sustainable Development Goals 5, 11, 12, 13, 15 und 17 gehören zu den Werten unseres Partners unter anderem die Förderung der Geschlechtergleichheit, der Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes sowie die Erhaltung der Ökosysteme und der biologischen Vielfalt.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Amerika / Südamerika
Land Ecuador
Region Galapagos
Interkontinental Anden / Lateinamerika / Pazifik