Wanderreisen

Baltikum Naturlandschaften & Hauptstädte

Reise-Nr. St 28AA

Wanderreise durch die schönsten Regionen von Estland, Lettland und Litauen

Sonnenstrahlen spitzen zwischen den Tannen hindurch und erhellen langsam den Blick auf den dunkelblauen See. Vögel besingen bei ih... Mehr anzeigen

Reisedauer

11 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2445

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch die schönsten Regionen von Estland, Lettland und Litauen

Sonnenstrahlen spitzen zwischen den Tannen hindurch und erhellen langsam den Blick auf den dunkelblauen See. Vögel besingen bei ihrem morgendlichen Konzert den neuen Tag und der Duft des feuchten Grases kitzelt in der Nase, während die Elche durch das Geäst streifen. Das baltische Hochmoor ist weitgehend menschenleer und dadurch wie geschaffen für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge durch die Natur. Wir erkunden die wilde Ostseeküste, die ruhige Seenlandschaft und die dichten Wälder der drei baltischen Staaten in den beeindruckenden Nationalparks. Dabei ist vor allem die Kurische Nehrung, der schmale Landstrich der das Kurische Haff von der Ostsee trennt, ein ganz besonderer Flecken Erde - in jeder Hinsicht. Wir lassen uns beim Wandern entlang der Dünen den Wind um die Nase wehen und schnuppern dabei den salzigen Duft der Vergangenheit. Aber auch die Gegenwart kommt in baltischen Ländern nicht zu kurz. Wir bewundern prachtvolle Herrensitze in weitläufigen Parkanlagen, staunen über mächtige Ritterburgen und streifen durch idyllische Fischerdörfer. Bei unserer Stippvisite in den Hauptstädten tauchen wir ein in das quirlige Treiben und bestaunen den architektonischen Reichtum verschiedener Epochen. Ein bisschen Mittelalter in Tallinn, eine Prise Jugendstil in Riga und ganz viel Barock in Vilnius - unentdeckt ist das Baltikum vielleicht nicht mehr, aber auf jeden Fall unvergleichlich.

Highlights

  • Wanderungen: 5 x leicht (2 - 3 Std.)
  • Im Lahemaa Nationalpark das baltische Hochmoor auskundschaften
  • Die Wanderdünen der Kurischen Nehrung erklimmen
  • Die drei Hauptstädte der baltischen Länder Tallinn, Riga und Vilnius erkunden
  • Im Gauja Nationalpark die Ruine der Burg Turaida entdecken
  • Am Galve-See das sagenumwobene Wasserschloss Trakai bewundern
  • Mit den Fischern von Nida fangfrischen Fisch genießen

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Donnerstag, 21.05.2026

Anreise nach Tallinn, Estland

Wir fliegen nach Tallinn und werden zum Hotel gebracht. Je nach Flugzeit unternehmen wir noch einen kleinen Spaziergang in die mittelalterliche Altstadt und lassen die ersten Eindrücke auf uns wirken. Zum Abendessen treffen wir uns in einem nahe gelegenen traditionellen Restaurant.

(A)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 15 km
  • Unterbringung: Rixwell Viru Square Hotel in Tallinn (A)

2. Tag, Freitag, 22.05.2026

Tallinn und Lahemaa Nationalpark

Nach dem Frühstück erkunden wir die historischen Mauern von Tallinn. Auf unserem Rundgang entlang der massiven Wehrtürme, der gotischen Fassaden und der restaurierten Bürgerhäuser wird die mittelalterliche Vergangenheit spürbar - während in den schmalen Gassen das moderne Leben pulsiert. Wer war eigentlich der "Lange Hermann"? Und was hat die "Dicke Margarete" zu erzählen? Der Rathausplatz, das Herz der Hansestadt, ist buchstäblich gepflastert mit hübschen Cafés. Wir suchen uns ein nettes Plätzchen zum Mittagessen und beobachten das fröhliche Treiben. Am Nachmittag führt unsere Fahrt entlang der Küste zum Jägala-Wasserfall – dem größten natürlichen Wasserfall Estlands. Anschließend geht es weiter ins Viru Raba im Lahemaa-Nationalpark. Auf einem Holzsteg wandern wir durch das Hochmoor und erfahren, wie hier einst Torf gestochen wurde. Wer möchte, kann den Aussichtsturm erklimmen und den Blick über die weite Landschaft genießen. Wir fahren weiter nach Rakvere und lassen nach einem Spaziergang durch den Ort den Abend gemütlich ausklingen.

(F/A)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Hotel Wesenbergh in Rakvere (F, A)

3. Tag, Samstag, 23.05.2026

Wandern auf der Halbinsel Käsmu und im Lahemaa Nationalpark

Heute fahren wir an die Küste, auf die Halbinsel Käsmu. Hier schnüren wir unsere Wanderschuhe und folgen den alten Schmugglerpfaden entlang der idyllischen Bucht. Der Duft von Salz und Kiefern liegt in der Luft, während das sanfte Rauschen der Wellen uns begleitet. Unser Blick bleibt immer wieder an den Findlingen hängen, die wie zufällig verstreut in der Landschaft liegen – stille Zeugen der letzten Eiszeit, von Moosen und Flechten überzogen. Zurück an unserem Startpunkt fahren wir zur zweiten Wanderung des Tages nach Oandu. Auf schmalen Bretterpfaden und weichen Waldwegen erkunden wir die üppige Natur des Waldes. Hier herrscht eine fast märchenhafte Stille: Farnwedel bedecken den Boden, Pilze sprießen zwischen alten Baumstümpfen, und die Bäume bilden ein dichtes, grünes Dach. Vielleicht entdecken wir unterwegs sogar Spuren heimischer Wildtiere. Mit diesen Eindrücken kehren wir am frühen Abend zurück zum Hotel.

(F/A)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 8.5 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 105 km
  • Unterbringung: Hotel Wesenbergh in Rakvere (F, A)

4. Tag, Sonntag, 24.05.2026

Naturschutzgebiet Endla und Weiterreise nach Tartu

Ab in den Süden! Heute zieht es uns wieder in Richtung Wasser – allerdings tauschen wir Ostsee gegen Peipussee. Auf dem Weg dorthin machen wir Halt im Naturschutzgebiet Endla. Auf dem Lehrpfad des Moors Mönnikjärve durchstreifen wir den sumpfigen Landschaftspark und genießen die Stille, die nur gelegentlich vom Kreischen der Vögel gestört wird. Vielleicht lassen sich sogar Elche zwischen dem Gehölz blicken? Anschließend geht es weiter nach Kolkja, wo wir eine Tasse estnischen Tee probieren und mehr über die bewegte Geschichte des Peipussees erfahren. Am späten Nachmittag fahren wir nach Tartu. Ein Spaziergang führt uns auf den Domberg, hinunter zum Rathausplatz und mitten hinein in das quirlige Treiben der Studentenstadt. Abends treffen wir uns im Hotel zum Essen.

(F/A)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 190 km
  • Unterbringung: Hotel Tartu in Tartu (F, A)

5. Tag, Montag, 25.05.2026

Lettland: Wanderung im Gauja Nationalpark

Unsere Reise führt uns heute nach Lettland, in die dichten Wälder des Gauja Nationalparks. Auf uns wartet die Burgruine Turaida, die seit Jahrhunderten auf einer bewaldeten Bergkuppe thront und einen spektakulären Blick auf das Gauja-Tal bietet. Von hier aus schweift der Blick über das dichte Blättermeer, das im Sommer saftig grün, im Herbst leuchtend golden und rot schimmert. Die Aussicht von Oben macht Lust auf Bewegung: Wir gehen durch das satte Grün des Nationalparks bis zur Gutmannsgrotte, der größten Höhle des Baltikums. Hier erzählt der Sandstein Geschichten von uralten Legenden, und die feuchte, kühle Luft riecht nach Erde und Wald. Danach folgen wir dem Flusslauf der Gauja weiter bis Sigulda, wo sich die nächste Burgruine malerisch über dem Tal erhebt. Mit diesen Eindrücken im Gepäck setzen wir unsere Fahrt nach Riga fort, wo wir in einem Restaurant fußläufig zum Hotel zu Abend essen.

(F/A)
  • Aufstieg: 170 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 5 km
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 220 km
  • Unterbringung: Hotel Rixwell Old Palace in Riga (F, A)

6. Tag, Dienstag, 26.05.2026

Besichtigung von Riga

Die lettische Hauptstadt ist ein kulturelles Kleinod und begeistert mit ihrer prächtigen Jugendstilarchitektur. Gleichzeitig pulsiert das moderne Leben – genau diese Mischung macht Riga so einzigartig. Wir spazieren durch die Altstadt und entdecken die schönsten Winkel. Warum bewachen die "Bremer Stadtmusikanten" den Rigaer Dom? Am Nachmittag schlendern wir ganz nach Belieben durch die Straßen, in denen zahlreiche Cafés zum Verweilen einladen. Der Zentralmarkt lockt mit lettischen Spezialitäten, und auch die moderne Nationalbibliothek ist einen Besuch wert – inklusive Panoramablick auf die Stadt. Für das Abendessen hat unsere Reiseleitung selbstverständlich Empfehlungen für uns parat.

(F)
  • Unterbringung: Hotel Rixwell Old Palace in Riga (F)

7. Tag, Mittwoch, 27.05.2026

Litauen: Berg der Kreuze, Wanderung im Nationalpark Zemaitija

Heute fahren wir durch eine ländliche Landschaft aus Feldern, Seen und Wäldern bis nach Litauen. Am Fluss Kulpe, nördlich der Stadt Šiauliai, machen wir Halt am "Berg der Kreuze". Der bedeutende Wallfahrtsort gilt als Litauens Nationalheiligtum. Wie der Hügel zu seinem Namen kam, ist offensichtlich – doch wie viele Kreuze gibt es wirklich? Weiter geht es in den Žemaitija-Nationalpark zum Plateliai-See, dem Größten der Region. Hier erkunden wir die Umgebung des Sees bei einem Spaziergang. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich Klaipėda. Nach einem Rundgang durch die Altstadt fahren wir zu unserem Hotel.

(F/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 310 km
  • Unterbringung: Hotel Old Mill in Klaipéda (F, A)

8. Tag, Donnerstag, 28.05.2026

Kurische Nehrung

Ein Tag auf der Kurischen Nehrung ist ein besonderes Erlebnis: Eine kurze Fahrt mit der Fähre bringt uns von Klaipėda auf die Kurische Nehrung, in eine einzigartige Naturlandschaft. Wir unternehmen einen Spaziergang auf den "Toten Dünen" und lassen uns den Ostsee-Wind um die Nase wehen. Sand und Meer so weit das Auge reicht! In Joudkranté machen wir einen Abstecher in den Kiefernwald und spazieren auf den "Hexenberg". Was hat es mit den Holzgesichtern auf sich? Wir lösen das Rätsel und fahren anschließend weiter nach Nida. Der Ort ist bunt, geprägt von den farbenfrohen Holzhäusern der Fischer. Berühmtester Bürger: Thomas Mann. Kein Wunder, dass das allgegenwärtige Meeresrauschen rund um sein Sommerhaus zu zahlreichen Romanen inspirierte. Der Duft von Fisch liegt in der Luft! Zunächst stärken wir uns gemeinsam mit den Fischern bei einem herzhaften Imbiss, bevor wir uns den Ort bei einer Besichtigung genauer ansehen. Anschließend wollen wir hoch hinaus: Wir spazieren an der Küste entlang und gehen am Ende auf einer der höchsten Dünen Europas, mit Aussicht auf das Kurische Haff und die Ostsee. Abends fahren wir zurück nach Klaipėda.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 60 Hm
  • Abstieg: 60 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 5 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 110 km
  • Unterbringung: Hotel Old Mill in Klaipéda (F, M, A)

9. Tag, Freitag, 29.05.2026

Stadtrundgang und Freizeit in Kaunas

Nach dem Frühstück verlassen wir Klaipėda und die Küste und fahren in das Landesinnere nach Kaunas. Dort angekommen, unternehmen wir einen Stadtrundgang. Kaunas ist neben der historischen Architektur mit verwinkelten Gassen und prächtigen Bürgerhäusern auch für eine lebendige, innovative Kunstszene bekannt. Straßenkunst, kleine Galerien und moderne Installationen setzen spannende Kontraste zu den ehrwürdigen Fassaden. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung: Vielleicht lockt ein Spaziergang entlang der Memel mit ihren grünen Uferpromenaden oder ein Besuch in einem gemütlichen Straßencafé?

(F)
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 235 km
  • Unterbringung: Hotel Ibis Kaunas Centre in Kaunas (F)

10. Tag, Samstag, 30.05.2026

Wasserschloss Trakai und Vilnius

Nach dem Frühstück fahren wir nach Trakai. Schon von weitem sehen wir die roten Türme und Dächer des Wasserschlosses aus dem blauen See herausleuchten. Kein Wunder, dass dieser Ort voller Sagen und Legenden steckt, die wir natürlich gerne hören, während wir am Galve-See entlang durch den Nationalpark spazieren. Die sumpfige Landschaft ist ein Paradies für Vögel – und natürlich auch für Besucher! Am frühen Nachmittag erreichen wir schließlich Vilnius und beziehen unser Hotel. Nach einer kurzen Erfrischungspause starten wir zum Rundgang und nehmen die Altstadt genauer unter die Lupe. Ein herrlicher Mix aus verschiedenen Stilepochen erwartet uns. Wir entdecken verwinkelte Gassen, prachtvolle Kirchen und gut erhaltene Bürgerhäuser, die vom reichen Erbe der Stadt erzählen. Beim letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir die baltische Vielfalt noch einmal Revue passieren und verabschieden uns anschließend von unserer Reiseleitung.

(F/A)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Hotel Art City Inn in Vilnius (F, A)

11. Tag, Sonntag, 31.05.2026

Heimreise

Je nach Abflugzeit haben wir am Vormittag noch etwas Zeit, um ganz nach Belieben durch Vilnius zu spazieren. Morgens oder gegen Mittag fahren wir schließlich zum Flughafen und treten die Heimreise an.

(F)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 15 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In den Städten liegen die Hotels zentral, so dass wir nach dem Abendessen noch durch die Straßen bummeln können.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Frühstück, 1 x Mittagessen und 9 x Abendessen in den Hotels bzw. in Restaurants inkludiert. Es werden sowohl internationale als auch typisch baltische Spezialitäten serviert. Für die Mittagszeit ist entweder ein Picknick oder der Besuch eines Restaurants eingeplant.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Do, 21. Mai 202621.05.2026So, 31. Mai 202631.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2545 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2545 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
Do, 25. Juni 202625.06.2026So, 05. Juli 202605.07.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2445 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2445 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
Do, 16. Juli 202616.07.2026So, 26. Juli 202626.07.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
Do, 06. August 202606.08.2026So, 16. August 202616.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
Do, 27. August 202627.08.2026So, 06. September 202606.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2545 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2545 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
Do, 10. September 202610.09.2026So, 20. September 202620.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
365 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Tallinn bis Vilnius
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Vilnius und zurück von Tallinn, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 115 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels
  • 10 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 8 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Touristenabgabe in den baltischen Städten
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf den Naturlandschaften der drei baltischen Länder. Dazu gehören sowohl die Nationalparks Estlands und Lettlands, die mit dichten Wäldern bedeckt sind, als auch die unvergleichliche Küstenregion rund um das Kurische Haff. Wir lernen aber auch die Geschichte und die Traditionen der Länder kennen, mit allen Unterschieden und Gemeinsamkeiten, und erleben tief verwurzelte Kulturen hautnah.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 3 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen. Es sind keine nennenswerten Steigungen zu bewältigen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Falls ein Tag zu schwierig wirkt, besteht auch die Möglichkeit zum Ausruhen.

 

Klima

In den baltischen Ländern Estland, Lettland und Litauen herrscht kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Dabei kann es zu erheblichen Temperaturschwankungen kommen und es muss stets mit Regenfällen oder Sommergewittern gerechnet werden. So schnell, wie die Wolken oft kommen, werden sie vom Wind auch wieder weggeblasen. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen im Sommer liegen bei ca. 22°C, die Höchstwerte bei ca. 30°C.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,547 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Stadt Kaunas / Riga / Tallinn / Vilnius
Interkontinental Baltikum / Osteuropa / Ostsee