Wanderreisen
Safari-Reise

Südafrika Durch Königreiche nach Kapstadt

Reise-Nr. St 74AB

Wander- und Safarireise von Johannesburg über Eswatini, Lesotho und die Garden Route nach Kapstadt

Eine sanfte Brise mit dem Duft von Akazien und Jacaranda-Bäumen streift unsere Haut, ein leichtes Kribbeln entsteht im Bauch. Wi... Mehr anzeigen

Reisedauer

22 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 4790

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wander- und Safarireise von Johannesburg über Eswatini, Lesotho und die Garden Route nach Kapstadt

Eine sanfte Brise mit dem Duft von Akazien und Jacaranda-Bäumen streift unsere Haut, ein leichtes Kribbeln entsteht im Bauch. Wir fahren im offenen Geländewagen durch die weite Steppe des Krüger-Nationalparks und sind Afrikas wilden Tieren dicht auf der Spur: Löwen, Giraffen, Zebra- und Gnuherden. Neben uns raschelt im Gebüsch eine Warzenschweinfamilie, in der Ferne trampelt eine Elefantenherde am Fluss entlang. Zu Wasser erleben wir bei St. Lucia eine Safari der anderen Art: unser Bootsausflug führt uns zu Krokodilen und Flusspferden. Richtig aufregend wird es zu Fuß, den Nashörnern ganz nah im Hlane Nationalpark in Swasiland. An der Panoramaroute blicken wir wandernd auf hohe Wasserfälle, hinein in tiefe Canyons und weit über die tiefgrüne Landschaft hinweg. In den Drakensbergen schauen wir auf die hohen Gipfel des Amphitheaters und entdecken immer wieder traditionelle Rundhütten der Zulus in den Dörfern. Bei unseren ausgiebigen Wanderungen im Königreich Lesotho können wir den lokalen Basotho, eingehüllt in bunte Decken auf ihren Pferden, begegnen. Die wilde, zerklüftete Küstenlandschaft erkunden wir im Tsitsikamma Nationalpark auf dem Ottertrail. Genussvoll wird es in den "Winelands", wo wir die berühmten Weine Südafrikas und lokale Gaumenfreuden auf einem kleinen Weingut genießen. Hoch spritzt die Gischt vor uns auf, wenn wir zum Kap der Guten Hoffnung wandern. Wir runden unser Kapstadt-Erlebnis mit einer Wanderung auf den Tafelberg ab – hier liegt uns das Kap zu Füßen.

Highlights

  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 6 x moderat (4 - 6 Std.)
  • Vom Tafelberg aus den Ausblick auf Kapstadt und die Kapregion bewundern
  • Im offenen Geländewagen auf Pirschfahrt im Krüger-Nationalpark gehen
  • Durch Gipfellandschaften in Lesotho und den Drakensbergen wandern
  • Vom Boot aus Hippos und Krokodile im iSimangaliso Wetland Park entdecken
  • Sich in Eswatini zu Fuß den Nashörnern nähern

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 28.02.2026

Anreise

Linienflug von Deutschland nach Johannesburg.

2. Tag, Sonntag, 01.03.2026

Johannesburg - Pretoria

Unsere Hauser-Reiseleitung erwartet uns am Flughafen in Johannesburg. Am Flughafen können wir auch gleich Euro in Südafrikanische Rand umtauschen bzw. mit der EC-Karte mit Maestro-Zeichen Geld holen (zweiteres geht deutlich schneller). Wir fahren in Südafrikas Hauptstadt Pretoria und besichtigen das historische Vortrekker Monument, welches an die Besiedlung Südafrikas durch die Buren erinnert. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel und haben Zeit uns auszuruhen und in Südafrika anzukommen.

  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 80 km
  • Unterbringung: Courtyard Hotel Arcadia

3. Tag, Montag, 02.03.2026

Blyde River Canyon

Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Norden zum Blyde River Canyon . Nach einer kurzen Mittagspause beginnen wir unsere erste Wanderung auf dem Leopard Trail Walk am Blyde River Canyon, dem drittgrößten Canyon der Welt. Die nördlichen Ausläufer der Drakensberge sind ein beliebtes Fotomotiv und der Blyde River Canyon zieht sich ca. 26 Kilometer durch die Berglandschaft. Unser Trail führt zunächst hinab Richtung Blyde River und bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Blyde River und - gutes Wetter vorausgesetzt - auf die berühmte Felsformation der "Three Rondavals". Wir steigen wieder hinauf und kehren zurück zu unserer Unterkunft.

(F)
  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 400 km
  • Unterbringung: Blyde Canyon - A Forever Resort (F)

4. Tag, Dienstag, 03.03.2026

Panoramaroute zum Krüger Nationalpark

Wir befinden uns in den nordöstlichen Ausläufern der Drakensberge und fahren die bekannte "Panorama Route". Wir stoppen immer wieder auch am "God's Window" - dem vielleicht bekanntesten Aussichtspunkt. Wir bestaunen Bourkes Luck Potholes: Jahrmillionen alte Strudelkessel, die im Lauf der Zeit von Geröll aus dem weichen Gestein gewaschen wurden. Nach dem Mittagessen fahren wir in den Krüger-Nationalpark, schon die Fahrt in das Camp ist unsere erste Pirschfahrt. Wir übernachten in einem der Camps im Krüger-Nationalpark. Unsere Reiseleitung wird während der gesamten Reise vom Fahrer bei der Essenzubereitung unterstützt und unser Team bekocht uns heute zum ersten Mal. Sicherlich wird auch mal ein südafrikanisches "Braai" für uns zubereitet - die hiesige Variante des Grillabends mit viel Fleisch und verschiedensten Beilagen.

(F/A)
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Chalets im Krüger-Park in Kruger (F, A)

5. Tag, Mittwoch, 04.03.2026

Im offenen Safari-Fahrzeug im Krüger Nationalpark

Der ganze Tag steht uns heute für die Tierwelt des Krüger Nationalparks zur Verfügung. Wir sind in einem offenen Safari-Fahrzeug unterwegs und erleben das afrikanische Großwild so hautnah. Je nach Gruppengröße sind wir in zwei Fahrzeugen unterwegs. Verschiedenste Tierarten bewohnen die fast 20.000 qkm große Fläche des Parks. Begegnen wir dem König der Tiere, dem Löwen oder sehen wir Giraffen elegant an uns vorbei schreiten? Wir erleben, dass Elefanten sich trotz ihrer Größe überraschend gut verstecken können und staunen wie weit Nilpferde Ihr Maul aufreißen können. Jede Pirschfahrt ist anders, jede hat ihren eigenen Höhepunkt. Wir erleben die Tiere in der afrikanischen Weite, ihrem natürlichen Lebensraum. Die für uns zubereitete Mahlzeit genießen wir wieder unter freiem Himmel.

(F/M/A)
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Chalets im Krüger-Park (F, M, A)

6. Tag, Donnerstag, 05.03.2026

Eswatine (früher Swasiland) zum Hlane-Wildreservat

Nach einer letzten Pirschfahrt im eigenen Fahrzeug verlassen wir den Krügerpark und fahren in das kleine Königreich Eswatine, das ehemalige Swasiland. Wir erledigen die Grenzformalitäten des kleinen Königreiches bevor wir nachmittags im Hlane-Wildreservat ankommen, dem bekanntesten Schutzgebiet des Landes. Unser Camp liegt ruhig und etwas abseits der üblichen Route. Hier haben wir Freizeit und können optional eine Pirschfahrt durch das Reservat am späten Nachmittag buchen.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 210 km
  • Unterbringung: Wisteria Camp (F, M, A)

7. Tag, Freitag, 06.03.2026

Hlane Wildreservat - iSimangaliso-Wetland-Park

Am frühen Morgen sind wir den Nashörnern auf der Spur. Wir fahren ein Stück im offenen Geländewagen und versuchen den mächtigen Tieren ganz nahe zu kommen. Auch Strauße und viele Savannentiere können wir auf der Pirschfahrt hoffentlich sehen. Besonderes Augenmerk sollten wir auch auf die Flora legen, denn ganz typisch für den Park ist dichte Buschvegetation.
Wir fahren zurück nach Südafrika. Gegen Nachmittag erreichen wir den St. Lucia Wetlands Park, der den schönen Namen iSimangaliso trägt. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, brechen wir zu einem kleinen Spaziergang auf, sofern genügend Zeit bleibt.

(F)
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 370 km
  • Unterbringung: Shonalanga Lodge Apartments in St. Lucia (F)

8. Tag, Samstag, 07.03.2026

Bootsfahrt im iSimangaliso-Wetland-Park

Wir unternehmen eine 2-stündige Bootsfahrt zu den Flusspferden und Krokodilen, die in den vielzähligen Wasserarmen um St. Lucia leben. Das gefährlichste Tier Afrikas ist nicht der Löwe oder der Elefant, es ist das Flusspferd. Bei keinem anderen Tier kommen so viele Menschen zu Schaden. Im Boot sind wir sicher, auch vor den Zähnen und Kiefern der Krokodile. Der abgetrennte St. Lucia See und die vielen kleinen Arme und Buchten sind eine ideale Heimat für Vögel, wie Reiher und Pelikane. Den Nachmittag verbringen wir am Cape Vidal, einem abgelegenen Strand der zu einem Strandspaziergang einlädt.

(F/M)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Shonalanga Lodge Apartments in St. Lucia (F, M)

9. Tag, Sonntag, 08.03.2026

Drakensberge

Von der Küste fahren wir zurück in das höchste Gebirge des südlichen Afrikas, die Drakensberge. Unterwegs halten wir in Howick an der "Capturing Site of Mandela", der Ort an dem der damals flüchtige Nelson Mandela im Jahre 1962 in eine Polizeikontrolle geriet und anschließend für 27 Jahre inhaftiert wurde. Wir besuchen das kleine Museum (wenn geöffnet) über das Leben und Wirken von Nelson Mandela und schauen uns die faszinierende Skulptur von Nelson Mandela an. Die Gipfel der Drakensberge steigen bis über 3.400 m an und bilden eine raue Bergszenerie. Die Zulu nennen die Drakensberge wegen der vielen Schluchten, Kämme, Höhlen, Überhänge sowie Zinnen uKhahlamba.

(F/A)
  • Transferzeit: 7,0 Std.
  • Transferstrecke: 520 km
  • Unterbringung: Sungubala Eco Camp in Drakensberg Mountains (F, A)

10. Tag, Montag, 09.03.2026

Wanderung zur Tugela Gorge

Gleich morgens fahren wir ein kleines Stück zur Schlucht des Tugela-Flusses. Wir wandern am Fluss entlang bis wir die Tugela-Fälle sehen. Vielleicht erspähen wir Eland, Gnus, Bergriedböcke und Paviane. Wir sehen große Protea-Büsche und Teile der alten Wälder aus Yellowwood. Den Rest des Nachmittags verbringen wir im Camp. Am Abend kocht wieder unsere Reiseleitung für uns.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 456 Hm
  • Abstieg: 456 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Sungubala Eco Camp in Drakensberg Mountains (F, M, A)

11. Tag, Dienstag, 10.03.2026

Golden Gate Highlands Nationalpark

Wir fahren über den Oliviershook Pass und um den Sterkfontein Damm bevor wir den Golden Gate Highlands Nationalpark erreichen. Wir unternehmen einen kleinen Ausflug zum Mushroom Rock. Am späten Nachmittag steigen wir hinauf (ein kurzes Stück ist mit Ketten versichert) auf das Plateau des Brandwag Berges. Von hier oben haben wir einen tollen Panoramablick über den Park und beobachten (hoffentlich) wie die Sonne langsam hinter den Hügeln verschwindet. Für den Abstieg über eine andere Route (mit Treppenstufen) in der Dämmerung, halten wir unsere Stirnlampen bereit.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 3 km
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Glen Van Reenen Camp in Golden Gate National Park (F, M, A)

12. Tag, Mittwoch, 11.03.2026

Das Königreich Lesotho

Lesotho - die Heimat von Reitern eingehüllt in ihre typischen, oft farbenfrohen Basotho-Wolldecken auf ihren Basotho-Ponys. Wir erspähen weite Täler, blicken auf grüne Hügelkuppen, kommen vorbei an Rundhütten und den dort lebenden Familien. Im Hintergrund die Maluti-Berge. Die Malealea Lodge, ein Handelsposten aus der Kolonialzeit liegt auf 1.850 m. Malealea ist eine Mischung aus Marktplatz, Pferdesammelstelle und Touristenbleibe. Teile der Lodge bestehen aus traditionsreichen Gebäuden, andere Elemente sind neu. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit diverse Entwicklungsprojekte der Lodge kennen zu lernen.

(F)
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 275 km
  • Unterbringung: Malealea Lodge in Malealea Village (F)

13. Tag, Donnerstag, 12.03.2026

Wandern im Land der Basotho

Am nächsten Morgen wandern wir in Begleitung von Basotho-guides zu den Botsoela-Wasserfällen. Der Nachmittag ist frei und am Abend essen wir wieder in der Lodge.

(F/M)
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Malealea Lodge in Malealea Village (F, M)

14. Tag, Freitag, 13.03.2026

Graaf Reinet - die Perle der Karoo

Zurück in Südafrika liegt ein langer Fahrtag vor uns. Wir besuchen das beschauliche Graaf Reinet. Diese hübsche Kleinstadt in der Karoo (Halbwüstenlandschaft in der Hochebene) hat über 200 denkmalgeschützte Gebäude, vorwiegend in kap-holländischer Architektur. Die Geschichte des Ortes geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bei einem kleinen Spaziergang lassen wir den Charme des Städtchens auf uns wirken.

(F/A)
  • Transferzeit: 7,0 Std.
  • Transferstrecke: 500 km
  • Unterbringung: Ganora Guestfarm (F, A)

15. Tag, Samstag, 14.03.2026

Garden Route und Tsitsikamma Nationalpark

Wir begeben wir uns auf die lange Fahrt an die Küste. Wir stoppen nahe Kirkwood beim Daniell Cheetah Project. Ziel dieses Projekts ist es, einen Beitrag zum Schutz des Geparden (Acinonyx Jabatus) zu leisten und die Menschen über die Bedeutung des Schutzes dieser erstaunlichen Art aufzuklären.
Mit dem Tsitsikamma Nationalpark erreichen wir eine Welt aus dichten Wäldern mit alten Bäumen, vielen Bächen und Flüssen. Eine malerische Steilküste mit Fontänen, die entstehen, wenn Wellen gegen die Küste schlagen. In der Sprache der Khoikhoi bedeutet Tsitsikamma "klares" oder "sprudelndes Wasser". Falls genügend Zeit bleibt, unternehmen wir nachmittags eine kleine Wanderung entlang des Storms Flusses.

(F)
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 420 km
  • Unterbringung: Storms River Restcamp (F)

16. Tag, Sonntag, 15.03.2026

Wanderung auf dem Ottertrail

Wir wandern auf dem ersten Abschnitt des Ottertrails, der als einer der schönsten Wanderwege Südafrikas gilt. Es geht durch dichten Küstenwald entlang der Felsenküste (über Blockgestein), dann an der Guano-Höhle vorbei und nach einem leichten Anstieg erreichen wir den Wasserfall, der das Ende der Etappe markiert. Am Nachmittag gehen wir über die Suspension Bridge, eine Hängebrücke mit einer Länge von 77 Metern die nur sieben Meter über dem Storms River Mouth verläuft.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 230 Hm
  • Abstieg: 217 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Unterbringung: Storms River Restcamp (F, M, A)

17. Tag, Montag, 16.03.2026

Robberg Nature Reserve und Knysna

Wir fahren heute über Plettenberg Bay nach Knysna - ein bildschöner und beliebter Küstenort mit bekannten Aussichtspunkten auf das Meer und die Landschaft um Knysna und die Knysna Heads. Unterwegs stoppen wir im Naturschutzgebiet Robberg Nature Reserve und wandern einen Rundweg entlang der Halbinsel zu den Kap-Pelzrobben. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Knysna und genießen den restlichen freien Nachmittag. Optional kann zum Beispiel eine Bootsfahrt zum Sonnenuntergang in der Lagune von Knysna gebucht werden.

(F)
  • Aufstieg: 240 Hm
  • Abstieg: 240 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 5.5 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Lagoona Inn in Knysna (F)

18. Tag, Dienstag, 17.03.2026

Knysna - Weingebiete

Wir fahren durch George und entlang der Garden Route in die Weingebiete der Kapregion. Am Nachmittag erreichen wir ein kleines Weingut, wo wir zunächst eine kleine Weinprobe einnehmen. Dann beziehen wir unsere Zimmer auf dem Weingut. Am Abend können wir (auf eigene Kosten) ein Abendessen mit den dazu passenden Weinen genießen.

(F)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 375 km
  • Unterbringung: Leipzig Country House (F)

19. Tag, Mittwoch, 18.03.2026

Kapstadt und Tafelberg

Heute fahren wir über den Franshoek Pass nach Kapstadt. Am späten Morgen erreichen wir Kapstadt. Das Wahrzeichen der Stadt können wir an diesem Tag noch erwandern: den Tafelberg. Wir wandern auf dem Platteklip Trail hinauf. Hier geht es über Steinstufen in Serpentinen auf einem Bergpfad bis zum Gipfel. Der Lohn ist ein traumhafter Ausblick auf Kapstadt. Hinunter fahren wir (zahlbar vor Ort) mit der Seilbahn. Bei schlechtem Wetter ist die Tour auf den Tafelberg nicht möglich. In diesem Fall würden wir Kirstenbosch Gardens besuchen.

(F)
  • Aufstieg: 670 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 5 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: City Lodge Hotel Victoria & Alfred Waterfront (F)

20. Tag, Donnerstag, 19.03.2026

Kap der Guten Hoffnung

Wir fahren entlang der Hout Bay und dem Chapmans Peak zur Cape Point Nature Reserve. Eland und kleinere Antilopenarten sind hier genauso zu sehen wie Paviane oder Strauße. Weiße Strände, raue Klippen und ein Leuchtturm locken zu einer kleinen Wanderung. Wir unternehmen einen Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung und einem kurzen Besuch bei der Pinguinkolonie in Simonstown. Am Abend bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten) lassen wir die Tour Revue passieren.

(F)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: City Lodge Hotel Victoria & Alfred Waterfront (F)

21. Tag, Freitag, 20.03.2026

Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

(F)
  • Verpflegung: (F)

22. Tag, Samstag, 21.03.2026

Ankunft in Deutschland

Ankunft in Frankfurt.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in landestypischen Hotels und Lodges / Chalets (meist freistehende Hütten, einfache naturnahe Unterkünfte, typisch im südlichen Afrika) und Gästehäusern der Mittelklasse. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung der Unterkünfte vorbehaltlich Verfügbarkeit geschieht. Sollte eine Unterkunft in Ausnahmefällen nicht möglich sein, buchen wir eine vergleichbare Alternative.

Verpflegung

Bei dieser Reise kommt das inkludierte Essen überwiegend aus der Reiseleiterküche. Neben dem Reiseleiter begleitet die Gruppe ein englischsprachiger Fahrer der gleichzeitig beim Kochen hilft und sich um die Einkäufe und das leibliche Wohl zusammen mit dem Reiseleiter kümmert. Morgens wird Tee/Kaffee, Toast oder Müsli gereicht. Zur Mittagszeit wird gepicknickt: Salate, Käse, Sandwiches und Obst. Zum Abendessen wird gerillt (braai), ein klassisches Eintopfgericht (potjes) gekocht oder es gibt auch mal ein Nudelgericht.

An Tagen ohne inkludierte Mahlzeit können Sie die Restaurants der Unterkünfte nutzen oder Ihr Reiseleiter-Team hat einen guten Tipp für ein schönes Restaurant.

 

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 28. Februar 202628.02.2026Sa, 21. März 202621.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4790 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
DoppelzimmerDZ
ab 4790 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
Sa, 28. März 202628.03.2026Sa, 18. April 202618.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5390 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5390 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 22. August 202622.08.2026Sa, 12. September 202612.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 19. September 202619.09.2026Sa, 10. Oktober 202610.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 10. Oktober 202610.10.2026Sa, 31. Oktober 202631.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 31. Oktober 202631.10.2026Sa, 21. November 202621.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 19. Dezember 202619.12.2026Sa, 09. Januar 202709.01.2027
DoppelzimmerDZ
ab 5390 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5390 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Johannesburg/ bis Kapstadt
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Johannesburg und zurück von Kapstadt, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 190 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 13 x in Lodges oder Chalets, 1 x in Mittelklassehotels, 5 x im Gästehaus
  • 19 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 8 x Abendessen
  • Englischsprachiger Koch/Fahrer
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 400 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Im Fokus dieser Reise sind die Höhepunkten Südafrikas mit Pretoria, Krüger Park, iSimangaliso Wetland Park, Drakensbergen, Garden Route und Kapregion, die wir auf vielen Wanderungen erkunden. Auch die Nachbarländer Lesotho und Eswatini (Swasiland) stehen auf dem Programm.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf schmalen Pfaden über Blockgestein, im Sand und über unterschiedlich hohe, natürliche Stufen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Auch die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind fordernd.

 

Klima

Südafrika liegt südlich des Äquators und hat daher zur nördlichen Halbkugel entgegengesetzte Jahreszeiten: während der europäischen Wintermonate ist im Süden Afrikas Sommer und umgekehrt. Entsprechend sind die Tage länger bzw. kürzer. Dennoch haben Winter und Sommer nicht dieselbe Bedeutung wie bei uns. Es herrscht subtropisches, für Europäer allgemein gut verträgliches Klima vor. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer zählt zu der höchsten der Erde. Die Sommer in den Kapprovinzen sind sonnig und trocken, die meisten Niederschläge fallen im Winter (Mai-Aug).
Für das übrige Südafrika gilt, dass die Sommer warm, jedoch nicht zu heiß sind, und dass die meisten Niederschläge in dieser Zeit fallen (meist in Form von Schauern am Spätnachmittag). Die Winter sind trocken, mit sonnigen und warmen Tagen und teilweise sehr kühlen Nächten im Binnenland. Vergessen Sie die Klischeevorstellung von Afrika als heißem Kontinent, man kann auch ausgesprochen frieren! Von Juni bis August können die Temperaturen im Binnenhochland (Johannesburg) und in den Drakensbergen nachts bis unter den Gefrierpunkt sinken. In den Hinterlandregionen des Pondolandes ist es dagegen sehr warm. In Lesotho müssen Sie immer mit Niederschlägen rechnen, ebenso an der Küste und in den Drakensbergen.

 

Transport

Fahrzeuge:
Für die Überlandfahrten wird ein Mercedes Sprinter oder Toyota Quantum Minibus (abhängig von der Gruppengröße) mit Gepäckanhänger verwendet. Da bei dieser Reise große Strecken überwunden werden, sind lange, manchmal anstrengende Fahretappen unvermeidbar, weshalb Durchhaltevermögen und „Sitzfleisch" erforderlich sind.

 

Teamwork

Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe beim Ein- und Ausladen sowie bei der Küchenarbeit sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.

 

 

 

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)
    Mai - Sep
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Funktionsunterwäsche (lang)
    Mai - Sep
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Reisewecker
  • Brotzeitbox
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Hüttenschlafsack
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
    ggf. auch Zeckenschutz
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Nähzeug
  • Oropax
  • Powerbank
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
    (im Hauptgepäck)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 3,559 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Interkontinental Südliches Afrika