Wanderreisen
Safari-Reise

Südafrika Drakensberge & Safari im Nordosten

Reise-Nr. St 74AD

Wander- und Safarireise durch Krüger-, Hlane- und Hluhluwe-NP, den iSimangaliso Wetland Park und die Drakensberge

Behutsam pirschen wir durch das hüfthohe, trockene Gras und Gestrüpp. Wir folgen unserem Spurenleser und halten Ausschau nach de... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3995

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wander- und Safarireise durch Krüger-, Hlane- und Hluhluwe-NP, den iSimangaliso Wetland Park und die Drakensberge

Behutsam pirschen wir durch das hüfthohe, trockene Gras und Gestrüpp. Wir folgen unserem Spurenleser und halten Ausschau nach den Big Five. Jede Bewegung im Gebüsch lässt unseren Atem kurz stocken. Plötzlich ein Handzeichen und wir sehen den Rücken eines Nashorns aus den Gräsern auftauchen. Ganz nah dran an diesen grauen Kolossen, ein unvergesslicher Moment. Mit einem Ranger wandern wir am Rande der Krüger- und Hluhluwe-Nationalparks. Zu Fuß und auf Augenhöhe mit der afrikanischen Tierwelt: Tierbeobachtungen, Fährten lesen und Nervenkitzel inklusive. Wir hören den Elefanten zwischen den Mopane-Bäumen beim Trompeten zu und lernen die Pflanzenwelt des südafrikanischen Buschs sowie seine vielfältigen Vogelarten kennen. Im offenen Geländewagen gehen wir auf Großwild-Pirsch: dem Löwen auf der Spur, Auge in Auge mit einem Büffel und auf Streifzug mit Zebras und Antilopen. Im Anschluss erwarten uns Wanderungen in Eswatini sowie die nördliche Küste Südafrikas am Indischen Ozean. Bei einer Bootsfahrt auf dem Lake St. Lucia im iSimangaliso Wetland Park entdecken wir Flusspferde, Krokodile und lauschen dem Ruf des Schreiseeadlers. Zum Grande Finale erkunden wir die majestätischen Drakensberge: die markanten Silhouetten von Mont aux Sources und Sentinel, die mächtigen Tugela Fälle und die erhabene Steilwand des Amphitheaters. Nach steilen Felsklippen, hügeliger Waldlandschaft und erfrischenden Wasserfällen liegt uns im Royal Natal-Nationalpark Südafrika zu Füßen.

Highlights

  • Wanderungen: 2 x moderat (3 - 5 Std), 3 x mittelschwer (6 - 7 Std), 2 x Fußpirsch
  • Auf "Walking Safaris" die Tier- und Pflanzenwelt Südafrikas hautnah entdecken
  • Im Königreich Eswatini behutsam den Nashornspuren folgen
  • Auf Bootsafari durch die Lagunen des iSimangaliso Wetland Parks gleiten
  • Am Strand vom Cape Vidal durch die Dünen- und Küstenlandschaft wandern
  • Auf ausgedehnten Wanderungen die Höhepunkte der Drakensberge erkunden
  • Felszeichnungen der San in der größten Open-Air-Kunstgalerie der Welt bewundern

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 01.05.2026

Anreise

Linienflug von Frankfurt nach Johannesburg.

2. Tag, Samstag, 02.05.2026

Blyde River Canyon

Wir landen in Johannesburg. Unsere lokale Hauser-Reiseleitung erwartet uns bereits. Wir heben noch etwas Geld ab, um auch südafrikanische Rand in den Taschen zu haben und brechen auf Richtung Osten, Richtung Blyde River Canyon. Über Dullstrom, Lydenburg erreichen wir das Blyde River Resort und beziehen unsere Chalets.

  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 400 km
  • Unterbringung: Blyde River Resort

3. Tag, Sonntag, 03.05.2026

Blyde River Canyon und zum Rande des Krüger Parks

Nach dem Frühstück wandern wir auf einer Kombination des Leopard und Tufa Trail mit grandiosen Ausblicken auf den Blyde River Canyon. Mittags fahren wir weiter und erreichen unsere Safari Lodge am Rande des Krüger Parks am Nachmittag. Mit einem Ranger starten wir dann zu einer Pirschwanderung und haben die Chance der hiesigen Tierwelt auf Augenhöhe zu begegnen, keine Sorge unser Ranger ist bestens ausgebildet und bewaffnet. Auch die Pflanzenwelt und kleine Tiere lernen wir bei einer Wanderung anders kennen als während der Fahrten.

(F/M/A)
  • Dauer: 6 Std.
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Makuwa Safari Lodge (F, M, A)

4. Tag, Montag, 04.05.2026

Im offenen Geländewagen auf Pirsch im Krüger Nationalpark

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen unseres Safariabenteuers: frühmorgens stehen wir auf, nehmen einen kurzen Kaffee zu uns und starten unsere Pirsch in einem offenen Geländefahrzeug durch den Park. Wir lernen, dass sich selbst Elefanten gut im afrikanischen Busch verstecken können, dass die Streifen der Zebras bei jedem Zebra einzigartig sind wie ein Fingerabdruck und warum Warzenschweine immer ihren Schwanz hochhalten wenn sie durch das Steppengras rennen. Bei der Rückfahrt ins Camp schalten wir die Scheinwerfer an und haben so auch die Möglichkeit gute Sichtungen von nachtaktiven Tieren.

(F/M/A)
  • Unterbringung: Makuwa Safari Lodge (F, M, A)

5. Tag, Dienstag, 05.05.2026

Krüger Nationalpark

Nach dem Frühstück fahren wir durch das Orpen Gate direkt in den Krüger Nationalpark. Der Großteil der Fahrt ist bereits wieder eine Pirschfahrt. Wir lassen uns ganz von den Sichtungen des Tages leiten. Nachmittags erreichen wir unser Camp im Süden des Parks, unser heutiges "Zuhause". Abends kocht unsere Reiseleitung wieder für uns und wir lassen den Abend am Lagerfeuer ausklingen.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Übernachtung in Chalets im Krüger National Park (F, M, A)

6. Tag, Mittwoch, 06.05.2026

Das Königreich Eswatini (früheres Swasiland)

Frühmorgens machen wir uns auf den Weg nach Eswatini, dem früheren Swasiland. Der erste Teil des Weges ist noch eine Pirschfahrt im Park. Dann verlassen wir den Nationalpark, stocken in Komatipoort unsere Vorräte auf bevor wir die Grenze ins Königreich überqueren. Hügeliges Farmland liegt links und rechts der Straße. Wir erreichen den Hlane Nationalpark. Hier finden wir die klassische südafrikanische Buschlandschaft vor.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 250 km
  • Unterbringung: Bhubesi Camp (F, M, A)

7. Tag, Donnerstag, 07.05.2026

Pirsch im Hlane-Nationalpark und Malalotja Nature Reserve

Morgens brechen wir nach dem Frühstück mit einem lokalen Ranger auf um Nashörner zu suchen. Mit dem Fahrzeug und immer mal wieder zu Fuß - um die Spuren zu lesen - erleben wir hoffentlich spannende Sichtungen. Im Anschluss fahren wir in das Malalotja Nature Reserve, eine ca. 18.000 Hektar große Bergwildnis an der nordwestlichen Grenze von Eswatini zu Südafrika. Nach einer kurzen Mittagspause wandern wir im Naturreservat.

(F/M/A)
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Hawane Resort in Malalotja Nature Reserve (F, M, A)

8. Tag, Freitag, 08.05.2026

Tageswanderung zu den Malolotja Falls

Von unserer Lodge aus brechen wir zu einer Tageswanderung auf. Unser Pfad führt durch Felsen zum Aussichtspunkt über das Komati River Valley. Beim Abstieg hinunter wandern wir durch eine Grasebene und folgen den Weg über Granitfelsen zu einem weiteren Aussichtspunkt auf die Malolotja Wasserfälle. Diese Gegend ist auch der Brutplatz einer speziellen Ibis-Art. Bei den oberen Malolotja Wasserfällen legen wir eine Pause zum Mittagspicknick ein. Von hier aus wandern wir zurück zu unserer Lodge.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 800 Hm
  • Abstieg: 800 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Unterbringung: Hawane Resort in Malalotja Nature Reserve (F, M, A)

9. Tag, Samstag, 09.05.2026

Hluhluwe und das uKuwela Wildlife Schutzgebiet

Wir fahren in Richtung Hluhluwe. Zu Mittag picknicken wir und am Nachmittag erreichen wir unsere heutige Unterkunft im uKuwela Wildlife Schutzgebiet und starten mit einem lokalen Guide eine Wanderung durch den afrikanischen Busch.

(F/M/A)
  • Dauer: 2 Std.
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 320 km
  • Unterbringung: Zululand Lodge (F, M, A)

10. Tag, Sonntag, 10.05.2026

Im Hluhluwe-Umfolozi Park

Nach einem zeitigen Frühstück geht es in die Hluhluwe-Umfolozi Park, wo wir in unserem Bus eine Pirschfahrt unternehmen. Der Park ist bekannt für sein Nashorn-Schutzgebiet, sowie für die berühmten "Big Five", den Löwen, Leoparden, Büffel, Elefanten und die besagten Nashörner. Unser Mittagessen nehmen wir wieder unterwegs als Picknick ein. Im Park gibt es viele Rastplätze, die sich dafür wunderbar eignen. Am Nachmittag fahren wir zu unserer Unterkunft zurück und erkunden wieder mit einem lokalen Ranger die Umgebung der Lodge.

(F/M/A)
  • Dauer: 2 Std.
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Zululand Lodge (F, M, A)

11. Tag, Montag, 11.05.2026

St. Lucia - zu Wasser und Cape Vidal

Am frühen Morgen brechen wir zum iSimangaliso Wetlands Park auf. In dieser wunderbaren Wasserwelt starten wir den Tag mit einer frühmorgendlichen Bootstour auf dem See. Die beste Möglichkeit Nilpferde, Krokodile und Schrei-Seeadler zu entdecken. Dann werden die Tagesrucksäcke samt Picknick gepackt und wir machen uns auf ans Cape Vidal. Auf dem Weg halten wir an einem geschützten Beobachtungspunkt für die hiesige Vogelwelt. Am Nachmittag spazieren wir am Strand entlang zu den sogenannten Mission Rocks, markanten Felsen am Strand. Wer möchte kann am Cape Vidal kurz ins Wasser springen. Von Juni bis November besteht fakultativ die Möglichkeit an einem Bootsausflug zur Walbeobachtung teilzunehmen.

(F/M)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 130 km
  • Unterbringung: Shonalanga Lodge Apartments (F, M)

12. Tag, Dienstag, 12.05.2026

Die Gipfelwelt der Drakensberge

Nach der spannenden Zeit an der Küste und im Busch geht es nun hoch hinaus in die Bergwelt der sogenannten Drachenberge. Der Tag ist ein langer Fahrtag an dem sich die Landschaft komplett verändert. Wir übernachten am Fuße der Berge.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 8,0 Std.
  • Transferstrecke: 550 km
  • Unterbringung: Sungubala Eco Camp in Drakensberg Mountains (F, M, A)

13. Tag, Mittwoch, 13.05.2026

Wanderung zur Tugela Gorge

Heute heißt es Bergwandern. Wir folgen dem Flussverlauf des Tugela ins Herz der Drakensberge. Das morgendliche Licht lässt die umliegenden Berge besonders imposant und in schönsten Farben erscheinen. Wir sehen hinauf auf das Amphittheater, den Mont-aux-Sources und den Sentinal. Die Felswände erheben sich steil und fast senkrecht dem hoffentlich blau strahlenden Himmel entgegen. Die Wanderung ist in weiten Teilen einfach und wird erst tief in der Schlucht etwas anspruchsvoller, es geht dort dann auch ein kleines Stück über eine Leiter. Dieser Teil ist aber freiwillig, wer nicht weitergehen möchte, kann die Füße etwas im kalten Wasser abkühlen und die Aussicht genießen. Abhängig vom Wasserstand des Tugela durchqueren wir den Fluss ggf. mehrfach. Am Nachmittag haben wir noch die Möglichkeit Buschmann-Zeichnungen der San zu sehen. Die Buschmänner liebten es Geschichten zu erzählen und ihre Felsmalereien und Gravuren bieten einen faszinierenden Einblick in ihre Lebensweise.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 16 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: Sungubala Eco Camp in Drakensberg Mountains (F, M, A)

14. Tag, Donnerstag, 14.05.2026

Wanderung um "The Cavern" hinauf nach Witieshoek

Noch einmal machen wir uns auf in die Bergwelt, diesmal auf etwas anspruchsvollerer Route nach Witsieshoek. Zunächst wandern wir das Tal hinauf und um The Cavern bevor wir weiter über eine steile und anstrengende Passage - teilweise über Leitern - weiter hinauf steigen. Oben angekommen ist unsere Lodge nicht mehr weit und wir werden - bei schönem Wetter - belohnt mit einem grandiosen Ausblick über KwaZulu-Natal. Unser Fahrer hat unser Gepäck bereits zu unserer Lodge gebracht.

(F/M)
  • Aufstieg: 920 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 7 - 8 Std.
  • Unterbringung: Witieshoek Mountain Lodge (F, M)

15. Tag, Freitag, 15.05.2026

Golden Gate Park - Clarens - Johannesburg

Wir packen ein letztes Mal unsere Sachen und fahren durch den Golden Gate Nationalpark nach Johannesburg. Wir stoppen auf dem Weg in Clarens, ein Dorf mit südafrikanischen Künstlern, das Paul Krüger nach seinem Exil in der Schweiz benannt hat. Wir erreichen Johannesburg und den Flughafen für unseren Rückflug nach Deutschland.

(F)
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 400 km
  • Verpflegung: (F)

16. Tag, Samstag, 16.05.2026

Ankunft Deutschland

Am Morgen landen wir wieder in Frankfurt.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in landestypischen Unterkünften der Mittelklasse: in Lodges oder Chalets (meist freistehende Hütten, einfache naturnahe Unterkünfte, typisch im südlichen Afrika), in festinstallierten Safari-Zelten und in Gästehäusern mit eigenem Bad.

Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung der Unterkünfte vorbehaltlich Verfügbarkeit geschieht. Sollte eine Unterkunft in Ausnahmefällen nicht möglich sein, buchen wir eine vergleichbare Alternative. Dadurch können sich auch die Unternehmungen an diesem Tag ändern, da die Unterkünfte nicht immer nah beieinander liegen und jede ihre speziellen Möglichkeiten bietet.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise kommt das inkludierte Essen überwiegend aus der Reiseleiterküche. Neben der Reiseleitung begleitet die Gruppe ein englischsprachiger Fahrer, der gleichzeitig beim Kochen hilft und sich um die Einkäufe und das leibliche Wohl zusammen mit der Reiseleitung kümmert. Morgens wird Tee/Kaffee, Toast oder Müsli gereicht. Zur Mittagszeit wird gepicknickt: Salate, Käse, Sandwiches und Obst. Zum Abendessen wird gerillt (braai), ein klassisches Eintopfgericht (potjes) gekocht oder es gibt auch mal ein Nudelgericht.

An Tagen ohne inkludierte Mahlzeit können Sie die Restaurants der Unterkünfte nutzen oder Ihr Reiseleiter-Team hat einen guten Tipp für ein schönes Restaurant.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 01. Mai 202601.05.2026Sa, 16. Mai 202616.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4190 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4190 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
Fr, 22. Mai 202622.05.2026Sa, 06. Juni 202606.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
Fr, 17. Juli 202617.07.2026Sa, 01. August 202601.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
Fr, 21. August 202621.08.2026Sa, 05. September 202605.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
Fr, 25. September 202625.09.2026Sa, 10. Oktober 202610.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Johannesburg
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Johannesburg und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 190 €)
  • Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 4 x in fest installierten Safari-Zelten, 9 x in Lodges und Chalets
  • 13 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 10 x Abendessen
  • zusätzlicher englischsprachiger Koch/Fahrer
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

⁠Der Fokus dieser Reise liegt auf den unterschiedlichen Naturerlebnissen in den schönsten Nationalparks im Norden Südafrikas und Eswatini (Swasiland). Neben Fußpirsch und Safari im Krüger- und Hluhluwe-Nationalpark stehen Wanderungen in Eswatini und in den Drakensbergen sowie eine Bootsfahrt durch die geschützte Küstenlandschaft im iSimangaliso Wetlands Park auf dem Programm.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unbefestigten Wegen. Diese führen teilweise über ausgesetzte kaum markierte Trails und über Leitern für die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt werden. Einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern. Die Etappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

 

Klima

Südafrika liegt südlich des Äquators und hat daher zur nördlichen Halbkugel entgegengesetzte Jahreszeiten: während der europäischen Wintermonate ist im Süden Afrikas Sommer und umgekehrt. Entsprechend sind die Tage länger bzw. kürzer. Dennoch haben Winter und Sommer nicht dieselbe Bedeutung wie bei uns. Es herrscht subtropisches, für Europäer allgemein gut verträgliches Klima vor. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer zählt zu der höchsten der Erde. Die Sommer in den Kapprovinzen sind sonnig und trocken, die meisten Niederschläge fallen im Winter (Mai-Aug).

Für das übrige Südafrika gilt, dass die Sommer warm, jedoch nicht zu heiß sind, und dass die meisten Niederschläge in dieser Zeit fallen (meist in Form von Schauern am Spätnachmittag). Die Winter sind trocken, mit sonnigen und warmen Tagen und teilweise sehr kühlen Nächten im Binnenland. Vergessen Sie die Klischeevorstellung von Afrika als heißem Kontinent, man kann auch ausgesprochen frieren! Von Juni bis August können die Temperaturen im Binnenhochland (Johannesburg) und in den Drakensbergen nachts bis unter den Gefrierpunkt sinken. In den Hinterlandregionen des Pondolandes ist es dagegen sehr warm. In Lesotho müssen Sie immer mit Niederschlägen rechnen, ebenso an der Küste und in den Drakensbergen.

 

Transport

Für die Überlandfahrten wird ein Mercedes Sprinter oder Toyota Quantum Minibus (abhängig von der Gruppengröße) mit Gepäckanhänger verwendet.

 

Teamwork

Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe beim Ein- und Ausladen sowie bei der Küchenarbeit sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)
    Mai - Sep
  • Fingerhandschuhe (dünn)
    Mai - Sep
  • Funktionsunterwäsche (lang)
    Mai - Sep
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Reisewecker
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Hüttenschlafsack
    wer möchte zusätzlich zu den gestellten Schlafsäcken
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
    ggf. auch Zeckenschutz
  • Lippenbalsam
  • Oropax
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 3,376 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Interkontinental Südliches Afrika