Galerie
Finnland Aktive Winterreise am Polarkreis
Reise-Nr. St 17ABWinterreise mit Komfort in die Wildnis Finnisch Lapplands
Der Schnee glitzert in der Sonne. An den Fensterscheiben blühen Eisblumen und von den Dächern der Blockhütten wachsen eisige Za... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3235 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Winterreise mit Komfort in die Wildnis Finnisch Lapplands
Der Schnee glitzert in der Sonne. An den Fensterscheiben blühen Eisblumen und von den Dächern der Blockhütten wachsen eisige Zapfen. Das Feuer knistert, aus dem Kamin steigt dunkler Rauch, der uns die Hitze des Kaminfeuers bestätigt. Die finnische Winterwelt ist dunkel, kalt und still – und doch voller warmer, heller Momente. Wir genießen abwechslungsreiche Wintertage und sternenklare Winternächte – mit ganz viel Komfort in der Saija Lodge. Wir wohnen in gemütlichen Blockhütten, wärmen uns in unserer eigenen Sauna und kühlen uns im Schneebad direkt vor der Tür wieder ab. Mit Hundeschlitten, auf Langlaufskiern und mit Schneeschuhen erkunden wir jeden Tag aufs Neue die finnische Polarlandschaft und lassen inmitten der weißen Impressionen den Alltag schnell hinter uns. Abschalten, Durchatmen. Wir lernen das Leben der quirligen Huskys kennen, teilen den Alltag mit den Vierbeinern und besuchen einen echten Rentierfarmer auf seinem Hof. Er zeigt uns stolz seine anmutigen Tiere und bei einer heißen Tasse Tee erfahren wir viel über die Traditionen des Landes aus erster Hand. Zwischendurch grillen wir im Schnee ein paar Zimtschnecken und schlürfen heißen Kaffee am Eisloch. Winterluft macht hungrig! Abends werden wir mit feinen Gerichten in der Lodge verwöhnt und wir genießen die finnischen Spezialitäten in vollen Zügen. Und wer mag, tauscht eine Nacht Komfort gegen ein warmes Bett in einem richtigen Iglu – mit etwas Glück sind bunte Nordlichter zu sehen. In Lappland wird das Winterwunderland zur Wirklichkeit!
Highlights
- Auf Schneeschuhen den Spuren der Waldtiere folgen
- Mit dem Huskygespann durch die polare Tundra fahren
- In den gemütlichen Blockhütten der Saija Lodge entspannen
- Auf Langlaufskiern die Schneelandschaft erkunden
- In der finnischen Wildnis das Mittagessen am Lagerfeuer grillen
- Die biologische und regionale Küche der Saija Lodge genießen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 10.01.2026
Anreise
Wir fliegen nach Kuusamo, wo wir bereits von einem Fahrer der Saija Lodge erwartet werden. Mit dem Bus geht es hinaus in die finnischen Wälder, vorbei an glitzernden Seen und weiten Schneefeldern, bis wir den Jokijärvi-See erreichen. In dieser idyllischen Landschaft, unweit des Polarkreises, liegt die Saija Lodge, unser Zuhause für die kommenden Tage. Wir beziehen unsere Zimmer in den Blockhütten und richten uns gemütlich ein. Beim Abendessen genießen wir die finnische Naturküche und lernen vielleicht schon ein paar der anderen Teilnehmer kennen - ein guter Start in die gemeinsame Woche!
(A)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 85 km
- Unterbringung: Saija Lodge in Taivalkoski (A)
2. Tag, Sonntag, 11.01.2026
Langlauf-Tour durch die Natur Koillismaas
Gleich nach dem Frühstück erkunden wir gemeinsam die Saija Lodge und ihre Umgebung. Wir erfahren, welche Abenteuer uns in den nächsten Tagen erwarten und was wir alles unternehmen werden. Die Vorfreude steigt! Anschließend beginnen wir mit einer Einführung in den Langlaufsport, schnallen uns die Skier unter die Füße und setzen die gelernten Kenntnisse gleich in die Praxis um. Auf einer Einführungsrunde (ca. 2 - 3 Std.) gleiten wir über den weichen Schnee und lassen uns dabei den Wind um die Nase wehen. Die unberührte Natur von Koillismaa zeigt sich im winterlichen Kleid von ihrer schönsten Seite - vor allem rund um das Ufer des Jokijärvi-Sees. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust durch die Winterlandschaft zu ziehen. Auf jeden Fall schürt die frische Luft unseren Appetit und wir treffen uns zum Abendessen wieder im Restaurant.
(F/M/A)- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Saija Lodge in Taivalkoski (F, M, A)
3. Tag, Montag, 12.01.2026
Husky-Einführungstour
Heute lernen wir die vierbeinigen Mitbewohner von Saija näher kennen: Ca. 150 Huskys toben auf dem Gelände. Wir machen uns mit den Tieren vertraut, lernen wie ein Schlitten funktioniert und erfahren alle Grundlagen der Fahrtechnik. Dazu gehören auch die Leinen und Geschirre und schließlich das richtige Einspannen der Tiere. Dadurch sind wir gewappnet für unsere erste Tour: Mit einem Gespann von 4 - 6 Huskys erkunden wir die Winterlandschaft (ca. 2 - 3 Std.). Ein herrliches Gefühl! Am Nachmittag kehren wir zurück, entlassen die Tiere in ihre Hütten und nutzen auch selbst den Rest des Tages ganz nach Lust und Laune. Wie wäre es mit einem Saunagang vor dem Abendessen?
(F/M/A)- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 13 km
- Unterbringung: Saija Lodge in Taivalkoski (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 13.01.2026
Tagestour mit den Huskys
Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Tagestour mit den Hundeschlitten auf (ca. 4 - 6 Std.). Noch liegt eine gleichmäßige Schneedecke auf der Natur, doch schon bald ziehen unsere Schlitten Spuren in den Schnee. Die Welt gehört uns alleine - zumindest fühlt es sich so an. In den Wäldern Lapplands werden wir sicher keine anderen Menschen antreffen, höchstens ein paar neugierige Tiere. Unser Mittagessen bereiten wir heute wieder in freier Natur zu: am Lagerfeuer! Wir stärken uns für den Nachmittag, lassen die Hunde eine Weile ausruhen und setzen dann unsere Schlittentour fort. Den Abend verbringen wir wieder in geselliger Runde in der Saija Lodge.
(F/M/A)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Saija Lodge in Taivalkoski (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 14.01.2026
Schneemobil-Safari
Der Tag beginnt mit einem Erlebnis der besonderen Art: Wir rüsten uns mit Helm und Overall und machen es uns auf dem Schneemobil bequem. In Windeseile brausen wir durch die finnische Wildnis, gleiten über unberührte Felder und durch tiefen Pulverschnee. Natürlich kreuzen wir auch durch den dichten Wald! Zur Mittagszeit suchen wir uns ein nettes Plätzchen und machen ein wärmendes Lagerfeuer - Wildnis pur! Aufgewärmt und gestärkt fahren wir weiter durch den Schnee und halten Ausschau nach den Tieren. Vielleicht lässt sich ein Elch zwischen den Bäumen blicken? Am frühen Abend kehren wir zur Lodge zurück.
(F/M/A)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Saija Lodge in Taivalkoski (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 15.01.2026
Schneeschuh-Wanderung durch die Winterlandschaft
Es wird Zeit, die Winterwelt zu Fuß zu erkunden: Wir schnallen uns Schneeschuhe unter die Füße und stapfen durch den lockeren Pulverschnee. Unser Guide weiht uns in die Geschichten des Waldes ein und zeigt uns, wie wir die Spuren der Wildtiere lesen können. Natürlich setzen wir die erworbenen Kenntnisse gleich in die Praxis um - Augen auf! Schneehase, Luchs oder Elch, wer weiß es? Um die Mittagszeit wärmen wir uns wieder am Lagerfeuer und genießen bei Kaffee und kleinen Snacks die Stille der Natur. Schließlich machen wir uns auf den Rückweg und verbringen den Nachmittag ganz nach Belieben.
(F/M/A)- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 5 km
- Unterbringung: Saija Lodge in Taivalkoski (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 16.01.2026
Besuch einer Rentierfarm
Nachdem wir uns die letzten Tage mit den quirligen Huskys beschäftigt haben, widmen wir uns heute den gemütlicheren Tieren Finnlands. Die Rentiere sind die wohl bekanntesten Bewohner des Landes - auf jeden Fall sind es die Zahlreichsten. Wir fahren auf eine Rentierfarm und lassen uns vom Farmer in die Welt der sanften Vierbeiner einführen. Wir begutachten die Anlage und plaudern bei einer Tasse finnischem Kaffee und Häppchen über die Traditionen des Landes, die untrennbar mit der Nutztierhaltung verbunden sind. Geschichte und Geschichten - die Zeit vergeht wie im Fluge. Wir lassen unseren Wintertraum bei einem letzten gemeinsamen Abendessen gebührend ausklingen.
(F/M/A)- Unterbringung: Saija Lodge in Taivalkoski (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 17.01.2026
Heimreise
Es wird Zeit Abschied zu nehmen. Nach dieser erlebnisreichen Woche packen wir unsere Sachen, fahren zum Flughafen und treten die Rückreise an.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 85 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Die Saija Lodge liegt in der nordostfinnischen Gemeinde Taivalkoski, am Ufer des Jokijärvi-Sees. Das typische Gutshaus wurde in traditioneller Bauweise aus Holz erbaut und dabei aber mit einem größtmöglichen Komfort ausgestattet. Das Hauptgebäude verfügt über ein einladendes Restaurant und weitere Gemeinschaftsräume für ein gemütliches Zusammensein. Jede der umliegenden Blockhütten beherbergt mehrere kleine Apartments, die mit Schlafraum, Wohnraum, Küchenzeile mit Wasserkocher sowie eigenem Badezimmer und Sauna ausgestattet sind. Handtücher und Haartrockner werden gestellt. Sie werden als Doppelzimmer vergeben, auf Wunsch aber auch zur Alleinbenutzung oder für bis zu vier Personen. Neben den "privaten Saunen" gehört auch eine finnische Rauchsauna am See zur Anlage. Falls es das Wetter zulässt, abhängig von Temperatur und Eisverhältnissen, besteht die Möglichkeit eine Nacht in einem Iglu zu schlafen.
Verpflegung
Während dieser Tour ist volle Verpflegung eingeschlossen. Die Saija Lodge legt großen Wert auf lokale und saisonale Zutaten und eine gesunde Zubereitung der Mahlzeiten. Die Umgebung ist reich an Beeren, Pilzen und Kräutern, die gerne in der Naturküche verwendet werden. Natürlich gehören auch Fisch aus den sauberen Gewässern der Region und Wildgerichte zum Speiseplan. Selbstgebackenes Brot und Gebäck dürfen dabei auch nicht fehlen.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, englischsprachige Reiseleitung ab/bis Taivalkoski
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Kuusamo und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x in der Saija Lodge, davon 1 x in einem Iglu, wer möchte (wetterabhängig)
- Vollpension
- Leihausrüstung: (Ski-)Overall, (Ski-)Stiefel, Handschuhe, Sturmhaube, Fellmütze, Winterboots
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus der Reise liegt auf dem Erleben der winterlichen Stille Lapplands. Dabei bietet die Saija Lodge viel Komfort und zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Winteraktivitäten zu erleben. Alle Reiseleiter und Wildnis-Guides sprechen Englisch, meistens gibt es auch einen Deutsch sprechenden unter ihnen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise ist die Freude am Wintersport und eine gute Grundkondition. Für die Skitour sind Grundkenntnisse hilfreich, aber nicht notwendig, und auch für alle anderen Aktivitäten werden keine Vorkenntnisse benötigt. Bei der Zusammenarbeit mit den Schlittenhunden ist Geduld gefragt, mitunter können die Tiere sehr lebhaft sein. Einzelne Tagesaktivitäten können auch ausgelassen werden.
Klima
Im Norden Finnlands herrscht polares Klima. Die durchschnittliche Temperatur liegt im Januar bei ca. -20°C und im März bei ca. -15°C. Aufgrund der trockenen Luft erscheint die Kälte aber weniger stark, -20°C fühlen sich eher wie -5°C an. Die Temperaturen sind großen Schwankungen unterworfen und können im Winter auch unter -30°C fallen. Da sich Finnland zwischen dem 55. und 69. Breitengrad erstreckt und ein Teil nördlich des Polarkreises liegt, ist der Unterschied zwischen dem langen Tageslicht im Sommer und der langen Dunkelheit im Winter beträchtlich. Das polare Phänomen der Mitternachtssonne führt zu fast 24 Std. Helligkeit im Sommer, im Winter sind häufig Polarlichter zu sehen - am besten im März. Die Polarnacht schimmert blau und ist häufig so hell, das man sich in Wäldern und Bergen ohne Beleuchtung fortbewegen kann. Im Dezember und bis Mitte Januar sind die Tage am kürzesten.
Wichtige Hinweise
Eine Reise nach Finnnisch Lappland ist stark vom Wetter abhängig. Aufgrund der Schneebedingungen kann es zu Programmumstellungen und Routenänderungen kommen.
Teamwork
Die internationalen Teilnehmer dieser Reise finden sich erst vor Ort zu einer Gruppe zusammen. Die lokalen Guides wechseln je nach Aktivität und auch die Reihenfolge der Aktivitäten kann getauscht werden. Beim Briefing an Tag 2 werden alle Informationen zum Ablauf mitgeteilt, es gibt eine Deutsch sprechende Ansprechperson. Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour gefragt, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise sind sowohl eine Reisetasche oder ein Rucksack als auch ein Koffer geeignet.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Fäustlinge
zum Mushen, Ersatzpaar (1 Paar wird vor Ort gestellt) - Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
Fleecehose oder Trainingshose (in der Wildnislodge) - Funktionsunterwäsche (lang)
ideal ist Wäsche aus warmer Merinowolle - Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (warm)
Sturmhaube wird gestellt - Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
bzw. Badelatschen für die Sauna - Schlafbekleidung
- Skibrille Alpin
im Dezember ohne Tönung - Skihose Alpin
für optionale Aktivitäten - Skijacke Alpin
für weitere Aktivitäten wird ein Overall gestellt - Skisocken
ideal aus dicker Merinowolle, Fußwärmesohlen wer möchte - Trekkingsocken
- Unterwäsche
- Winterstiefel (warm)
z.B. Typ Moonboots - am besten mit herausnehmbarem Innenschuh; warme Stiefel mit Innenschuh (Kamik) bis Größe 46 werden jedoch auch vor Ort während der Reise gestellt.
- Stirnlampe
wer möchte - Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Brotzeitbox
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
mit Ersatzbatterie bzw. einem 2ten Akku und genügend Filme/Speicherkarten - Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer - Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Oropax
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schreibzeug
- Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Thermosflasche
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
z.B. für Erkältung, Husten, Kopfweh, Kreislaufprobleme
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,943 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick