Wanderreisen - Selfguided

La Reunion Hüttentrekking im Mafate Talkessel

Reise-Nr. St 77AE

Trekking- und Wanderreise durch den Mafate-Talkessel und zum Vulkan Piton de la Fournaise mit anschließendem Badeaufenthalt

Dort, wo dunkle, rauchende Lavafelder nahtlos auf ockerfarbene Mondlandschaften treffen, wechseln sich tropische Wälder mit üp... Mehr anzeigen

Reisedauer

11 Tage

ohne Anreise

Preis

ab 1995

pro Person

Trekking- und Wanderreise durch den Mafate-Talkessel und zum Vulkan Piton de la Fournaise mit anschließendem Badeaufenthalt

Dort, wo dunkle, rauchende Lavafelder nahtlos auf ockerfarbene Mondlandschaften treffen, wechseln sich tropische Wälder mit üppigem Grün, paradiesische Strände und duftende Vanillefelder ab. Zwischen diesen beeindruckenden Szenerien ziehen sich dschungelartige Täler voller Bambus, Tamarinden, hoher Farnen und exotischer Orchideen.
La Réunion - die französische Insel im Indischen Ozean bietet seinen Besuchern eine große Vielfalt auf kleinem Raum . Unsere Selfguided-Reise führt Sie durch den abgeschiedenen Mafate-Talkessel, wo die Zeit stillzustehen scheint, und hinauf zum Krater des mächtigen Piton de la Fournaise. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick, und schon bald können Sie das glitzernde Meer erspähen, das den krönenden Abschluss Ihrer Reise bildet. Tropische Wälder, paradiesische Strände und der Duft von Vanille – so exotisch kann Europa sein.

Highlights

  • 4-tägiges Trekking (5 - 7 Std. täglich)
  • Wanderungen: 3 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
  • Von Hütte zu Hütte durch die Vulkanlandschaft im Mafate-Talkessel trekken
  • Vom Krater des Vulkans Piton de la Fournaise bis zum Indischen Ozean blicken
  • Dem Wasser an leisen Bächen und rauschenden Wasserfällen lauschen
  • Auf einer Plantage an der besten Vanilleschote der Welt schnuppern
  • Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich

Anreiseart

Eigenanreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 01.05.2026

Individuelle Anreise und Besichtigung einer Vanille-Plantage

Willkommen im Paradies! Am Flughafen von La Réunion werden Sie herzlich begrüßt. Bevor Sie in Hell Bourg Ihr Hotel beziehen, machen Sie einen Abstecher (ca. 1 Stunde) in die Vanille-Plantage der Familie Roulof in Saint-André. Der Familienbetrieb zeigt Ihnen, warum die Vanille hier als die beste der Welt gilt. Bevor Sie von Ihren Gastgebern mit einem köstlichen Dinner verwöhnt werden, haben Sie noch Zeit, um sich etwas zu entspannen oder im Ort umzusehen. In den Geschäften des Ortes können Sie sich noch mit Proviant für Ihre Picknicks auf der bevorstehenden Mafate-Durchquerung versorgen.

  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Hotel Les Jardins d’Héva oder ähnlich in Hell Bourg (A)

2. Tag, Samstag, 02.05.2026

Rundwanderung im Reservat von Bélouve

Nach dem Frühstück brechen Sie zu Ihrer ersten Wanderung auf. Von Hell Bourg aus führt Sie der Weg in den Primärwald von Bélouve. Halten Sie zwischen den bunten Orchideen Ausschau nach kleinen Echsen. Am Aussichtspunkt Trou de Fer genießen Sie den Blick über die sattgrüne Landschaft, die tiefe Schlucht und den rauschenden Wasserfall. Diese Wanderung schürt die Vorfreude auf Ihre nächsten Tage mitten im tropischen Paradies des Indischen Ozeans.

  • Aufstieg: 850 Hm
  • Abstieg: 850 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Unterbringung: Hotel Les Jardins d’Héva oder ähnlich in Hell Bourg (F, A)

3. Tag, Sonntag, 03.05.2026

Start des Trekkings durch den Mafate-Talkessel

Sie packen nur das Nötigste für die kommenden Nächte ein - Ihr viertägiges Trekking durch den Mafate-Kessel steht bevor. Die abgeschiedenen Ortschafen und die wilden Landschaften, die Sie erwandern werden, sind nur zu Fuß oder per Hubschrauber zu erreichen - hier gibt es keine Straßen. Während Ihr Hauptgepäck schon nach Cilaos transportiert wird, starten Sie auf dem "Pfadfinderweg" zu Fuß mitten in das Herz des zerfallenen Vulkans. Schon bald befinden Sie sich in einer ganz eigenen Welt. Über kleine Plateaus und winzige Dörfer erreichen Sie Ihre erste Hütte, wo ein stärkendes Abendessen in herzlicher Gesellschaft auf Sie wartet.

  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 1250 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Grand Place Hütte in Mafate (F, A)

4. Tag, Montag, 04.05.2026

Zweiter Trekkingtag im Mafate-Talkessel

Gut erholt starten Sie Ihre heutige Etappe. Sie erkunden das Flussbett Rivière des Galets und durchqueren das Dorf Îlet des Orangers. Die Hütte, in der Sie heute übernachten, liegt an einer fast senkrecht abfallenden Felswand und bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick über die einzigartige Vulkanlandschaft. Keine Straßen, kein Verkehr und keine Städte, so weit das Auge reicht. Nur einige von der Außenwelt abgeschnittene Dörfer fügen sich perfekt in die Landschaft ein. Entschleunigung pur!

  • Aufstieg: 1100 Hm
  • Abstieg: 850 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 11 km
  • Unterbringung: Roche Plate Hütte in Mafate (F, A)

5. Tag, Dienstag, 05.05.2026

Dritter Trekkingtag im Mafate-Talkessel

Auch heute zeigt sich die tropische Vielfalt der Insel von ihrer schönsten Seite. Vorbei an riesigen Agaven und über den Fluss Rivière des Galets erreichen Sie Trois Roches. An den vom Wasser polierten Felsplatten und den beeindruckenden Wasserkaskaden finden Sie den idealen Platz für Ihre Mittagsrast. Gestärkt steigen Sie auf nach Marla, wo Ihr heutiges Quartier liegt.

  • Aufstieg: 900 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Unterbringung: Marla Hütte in Mafate (F, A)

6. Tag, Mittwoch, 06.05.2026

Ende des Trekkings durch den Mafate-Talkessel

Heute geht es zurück in die Zivilisation. Sie verlassen Ihre Hütte und wandern auf einem üppigen, grünen Pfad, vorbei an einem Wasserfall und alten Thermalbädern. Der alte Trägerweg "Sentier des Anciens Porteurs" führt Sie nach Cilaos. Nun haben Sie den Vulkankessel komplett durchquert! Im Hotel nehmen Sie Ihr Gepäck entgegen und gönnen sich am Pool etwas Erholung nach den erfolgreichen Trekkingtagen.

  • Aufstieg: 900 Hm
  • Abstieg: 1300 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 11 km
  • Unterbringung: Hotel Le Vieux Cep in Cilaos (F, A)

7. Tag, Donnerstag, 07.05.2026

Rundwanderung um Cilaos

Heute entscheiden Sie selbst, wie anstrengend Ihre Tagesetappe werden soll. Wir empfehlen Ihnen eine Rundwanderung von Cilaos zum "Bassin Fouquet". Eine abwechslungsreiche Route führt Sie durch grüne Natur und entlang naturbelassener Wege und über klare Bäche.
Die Gipfelstürmer können heute alternativ die Spitze des Piton de Neiges erklimmen (10 - 11 Stunden, 16 km, +/- 1.700 Höhenmeter).
Wer es etwas entspannter angehen lassen möchte, macht eine kleine Rundwanderung über das Plateau des Chênes und nutzt unterwegs die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad. Am Nachmittag bleibt dann noch genügend Zeit, um sich am Pool zu entspannen (3 - 4 Stunden, 6 km, +/- 500 Höhenmeter).
Für alle drei Wanderungen erhalten Sie von uns die Routenbeschreibungen mit Ihren Reiseunterlagen.

  • Aufstieg: 800 Hm
  • Abstieg: 800 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 11 km
  • Unterbringung: Hotel Le Vieux Cep in Cilaos (F, A)

8. Tag, Freitag, 08.05.2026

Fahrt von Cilaos zur Volcan Hütte

Nach einem gemütlichen Frühstück bringt Ihr privater Transfer Sie zum Piton de La Fournaise. Der Vulkan ist einer der aktivsten der Welt - vielleicht haben Sie das Glück, einen Ausbruch mitzuerleben! Es bleibt Ihnen heute noch genügend Zeit, sich in der Vulkanwelt umzusehen und die Vorfreude auf Ihre morgige Wanderung zu schüren. In der Hütte verbringen Sie bei einem leckeren Essen einen gemütlichen Abend.

  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 80 km
  • Unterbringung: Volcan Hütte in Piton de la Fournaise (F, A)

9. Tag, Samstag, 09.05.2026

Wanderung zum Piton de la Fournaise und Fahrt nach La Saline les Bains

An Ihrem letzten Wandertag erwartet Sie ein weiteres Highlight. Früh morgens startet Ihre Wanderung zum Piton de la Fournaise. Entlang der Abbruchkante führt der Weg Sie hinab in die riesige Caldera. Mitten in der weiten Ebene erhebt sich vor Ihnen der Krater, den Sie nun erklimmen. Nun zahlt sich das frühe Aufstehen aus: wenn das Wetter gut genug ist, werden Sie hier mit einem spektakulären Blick bis zur Küste belohnt. Der Indische Ozean und die paradiesischen Strände rufen Sie! Nach dem Abstieg bringt Sie Ihr privater Transfer nachmittags nach La Saline les Bains. Hier packen Sie die Wanderstiefel ein - entlang des wunderschönen Sandstrands sind Sie besser barfuß unterwegs.

  • Aufstieg: 600 Hm
  • Abstieg: 600 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 95 km
  • Unterbringung: Hotel Le Nautile oder ähnlich in La Saline les Bains (F, A)

10. Tag, Sonntag, 10.05.2026

Freizeit am Strand

Erlebnisreiche, aber auch anstrengende Tage liegen hinter Ihnen - nun haben Sie die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen! Ihr Hotel liegt nur einen Katzensprung vom Meer entfernt. Genießen Sie den Strand, bummeln Sie durch die lebendigen Gassen von La Saline les Bains und gestalten Sie den Tag nach Lust und Laune.

  • Unterbringung: Hotel Le Nautile oder ähnlich in La Saline les Bains (F, A)

11. Tag, Montag, 11.05.2026

Fahrt zum Flughafen und individuelle Heimreise

Heute nehmen Sie Abschied von Ihrem kleinen Paradies. Ihr privater Transfer bringt Sie zum Flughafen und Sie treten die individuelle Heimreise an.

  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Verpflegung: (F)

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Während des Trekkings sowie am Piton de La Fournaise übernachten Sie in einfachen Berghütten (franz. Gîtes). Hier sind Sie in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbädern untergebracht, eine warme Dusche ist in der Regel möglich. In den Hütten werden Kissen, Bettdecken und Bettwäsche gestellt. Wir empfehlen Ihnen, einen Hüttenschlafsack (oder ein Bettlaken) mitzunehmen. Denken Sie außerdem an ein Reisehandtuch. Alle weiteren Nächte verbringen Sie in gemütlichen, landestypischen Hotels in Zimmern mit eigenem Bad. Zum Ende der Reise erwartet Sie ein Hotel in Strandnähe mit eigenem Swimmingpool. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls eines der Hotels einmal nicht verfügbar sein sollte, versuchen wir, ein anderes Hotel mit gleichem Standard für Sie zu finden.

Einzelbelegung: In den Hütten sind keine Einzelzimmer möglich; Der Einzelzimmerzuschlag umfasst daher 6 Nächte.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Sie werden morgens und abends von den Hüttenwirten oder im Hotel versorgt. Für Ihre Mittagspicknicks während des Trekkings an Tag 3-6 sorgen Sie am besten in Hell Bourg für Proviant. Zum Abendessen gibt es oft das landestypische „Cari" (Curry). Hauptbestandteil dieses Nationalgerichts ist Reis, dazu gehören Hülsenfrüchte, Gemüse sowie Huhn oder anderes Fleisch. Aufgrund der Abgeschiedenheit des Mafate-Kessels ist hier die Belieferung der Berghütten mit Lebensmitteln schwierig - bitte erwarten Sie daher während des Trekkings keine allzu reichhaltigen Mahlzeiten. Das Leitungswasser hat in vielen Orten Trinkwasserqualität. Es empfiehlt sich daher eine Trinkflasche zum Auffüllen im Gepäck.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

 

Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf der Durchquerung des Talkessels Mafate. Sie besteigen den aktiven Vulkan Piton de la Fournaise und lernen die Insel intensiv kennen.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit. Während des viertägigen Trekkings durch den Mafate-Talkessel führen Sie 5- bis 7-stündige Tagesetappen durch das Herzstück der Insel. Die Wege sind meist in gutem Zustand und führen über teils schmale Bergpfade sowie Serpentinen- und Geröllwege mit vielen Stufen. Sie sollten ein Grundmaß an Schwindelfreiheit mitbringen, da einige Wege auf einer Seite ausgesetzt sind. Bei starken Regenfällen können die Wege auch glitschig sein, weswegen, neben Trittsicherheit, Wanderschuhe mit guter Profilsohle sehr wichtig sind.

Transport

Transfers:

Alle Transfers laut Programm sind bereits im Reisepreis inkludiert.

Anreise:

Dieses Programm beginnt und endet am Flughafen von La Réunion. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Höhe auf Reisen

Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.

Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.

Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Personalausweis (mit Kopie)
    je nach Flug ggf. Reisepass erforderlich
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Fingerhandschuhe (warm)
    v. a. von Juni bis August
  • FlipFlops/Badeschlappen für Unterkünfte/Waschräume
  • Freizeithose
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (warm)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
    knöchelhoch und gut eingelaufen
  • Trekkingsocken
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Trekking- oder Bergrucksack 40 l
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Reisewecker
  • Brotzeitbox
    mit Besteck, für Picknick
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Hüttenschlafsack
    oder Bettlaken
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Lippenbalsam
  • Nähzeug
  • Oropax
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika / Europa
Stadt Cilaos
Interkontinental Indischer Ozean