Wanderreisen - Selfguided

Korsika Wandern auf der Südroute des GR20

Reise-Nr. St 06AA

Trekkingreise auf dem berühmtesten Fernwanderweg Korsikas von Bavella nach Vizzavona

Felsige Pfade unter den Wanderschuhen, die salzige Brise auf der Haut, der Duft des Thymians in der Nase und die höchsten Gi... Mehr anzeigen

Reisedauer

7 Tage

ohne Anreise

Preis

ab 915

pro Person

Trekkingreise auf dem berühmtesten Fernwanderweg Korsikas von Bavella nach Vizzavona

Felsige Pfade unter den Wanderschuhen, die salzige Brise auf der Haut, der Duft des Thymians in der Nase und die höchsten Gipfel Korsikas vor den Augen - das ist der GR20! Nicht umsonst gilt der Weitwanderweg als eine der beeindruckendsten Routen Europas. Unsere Selfguided-Reise führt Sie über zerklüftetes Gelände, durch dichte Wälder und vorbei an Gletscherseen über die Insel. Der südliche Teil des GR20 ist weniger steil, jedoch nicht minder aussichtsreich. Alpines Ambiente trifft mediterrane Pracht - lassen Sie sich verzaubern von Korsika!

Highlights

  • 7-tägiges Trekking (4 - 7 Std. täglich)
  • Auf aussichtsreichen Wegen das "Gebirge im Meer" durchwandern
  • Gesellige Abende in gemütlichen Berghütten und Schäfereien verbringen
  • Das vielfältige Ökosystem und den Artenreichtum der Insel entdecken
  • Den Monte Incudine besteigen und das Panorama auf dem Gipfel genießen
  • Durch mächtige, uralte Buchenwälder wandern
  • Termin frei wählbar, Anreise sonntags

Anreiseart

Eigenanreise

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 03.05.2026

Individuelle Anreise nach Ajaccio und Transfer nach Bavella

Individuelle Anreise nach Ajaccio. Hier werden Sie von unseren Partnern vor Ort begrüßt und mit wichtigen Informationen und Tipps zu Ihrer Reise versorgt. Anschließend werden Sie nach Col de Bavella gebracht. Schon während der Fahrt können Sie die authentischen Dörfer der Alta Rocca erspähen. Sie checken in Ihrer ersten Etappenunterkunft ein und ruhen sich noch etwas aus, bevor Ihre Gastwirte das Abendessen auftischen.

  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 95 km
  • Unterbringung: Schutzhütte in Bavella

2. Tag, Montag, 04.05.2026

Wanderung von Bavella nach Asinau

Die alpine Variante des GR 20 führt Sie hinauf, in das Herz des Bavella-Massivs und um die Granittürme Acellu, Ariettu, Vacca und Pargulu. Nach der Mittagsrast auf dem Bergkamm folgt ein steiler Abstieg. Auf den klassischen Pfaden des GR 20 gelangen Sie schließlich ins Tal von Asinau.

  • Aufstieg: 820 Hm
  • Abstieg: 490 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Unterbringung: Schäferei in Asinau

3. Tag, Dienstag, 05.05.2026

Wanderung von Asinau zum Coscione Plateau

Heute gehen Sie zunächst auf unebenem Gelände und über Felsplateus, bevor Sie einen Abstecher zum Monte Incudine machen. Auf dem Gipfel genießen Sie das herrliche Panorama und bekommen schon einen Vorgeschmack auf die nächsten Etappen. Anschließend wandern Sie entlang des Bergkamms zum Pass Bocca di Chiralba und steigen zur Hochebene Cuscione ab, wo Ihr Etappenziel liegt.

  • Aufstieg: 650 Hm
  • Abstieg: 660 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Unterbringung: Schäferei in Coscione

4. Tag, Mittwoch, 06.05.2026

Wanderung vom Coscione Plateau nach Usciolu

Ein von uralten Buchen gesäumter Gebirgsbach weist Ihnen den Weg durch die beeindruckenden Pozzine, mit Wasser durchzogene Wiesenflächen. Sie passieren einige Schäfereien und gelangen zum Pass Bocca Agnone. Hier verlassen Sie die Hochebene Cuscione und folgen dem Bergkamm Arête a Monda. Während der Wanderung auf dem Kamm genießen Sie immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Dörfer und bis hin zum Tyrrhenischen Meer.

  • Aufstieg: 680 Hm
  • Abstieg: 460 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 14 km
  • Unterbringung: Schutzhütte in Usciolu

5. Tag, Donnerstag, 07.05.2026

Wanderung von Usciolu nach Col de Verde

Heute erwartet Sie eine der schönsten Etappen des GR20 entlang des Bergkamms zwischen den Tälern Taravo und Fiumorbu. Zunächst wandern Sie am Fuße des Monte Furmicula, dann geht es hinab zum Pass Bocca di Laparo. Atemberaubende Ausblicke über die Dörfer und die mächtige Granitlandschaft bis zum Meer begleiten Ihren Abstieg über die Punta Capella bis zum Col de Verde.

  • Aufstieg: 770 Hm
  • Abstieg: 1200 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 16 km
  • Unterbringung: Schutzhütte in Col de Verde

6. Tag, Freitag, 08.05.2026

Wanderung von Col de Verde nach Capanelle

Auf einer zunächst gemütlichen Route wandern Sie durch idyllische Tannen-, Buchen- und Lariccio-Kiefernwälder. Nachdem Sie das Massiv des Monte Renoso durchquert haben, steht der steile Anstieg bevor. Vorbei an malerisch gelegenen Schäfereien geht es hinauf nach Capannelle, wo Sie heute übernachten.

  • Aufstieg: 710 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Unterbringung: Schutzhütte in Capanelle

7. Tag, Samstag, 09.05.2026

Wanderung von Capanelle nach Vizzavona und individuelle Heimreise

Ihre letzte Wanderung steht bevor! Auch heute sind Sie in den schattigen Wäldern unterwegs und passieren bis heute bewohnte Schäfereien. Sie erreichen den Pass Bocca Palmente und genießend ein letztes Mal das beeindruckende Panorama - die imposanten Bergmassive im Westen, der tiefgrüne Wald im Osten und Ihr Etappenziel vor Ihnen. Durch den Buchenwald von Vizzavona wandern Sie bis in die Stadt. Am Bahnhof wartet Ihr Gepäck - es ist Zeit für die individuelle Heimreise.

  • Aufstieg: 320 Hm
  • Abstieg: 1000 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 14 km

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Sie übernachten in einfachen und rustikalen Unterkünften. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Je nach Verfügbarkeit reservieren wir für Sie die Unterbringung in Berghütten (Schlafsäle), Schäfereien (Schlafsäle) oder auch in ausgestatteten Zelten. Es handelt sich oft um veraltete Unterkünfte, die für die hohe Anzahl an Wanderern unterdimensioniert sind. Die sanitären Einrichtungen sind einfach (kaltes Wasser). Sie erhalten vor Abreise von uns eine detaillierte Unterkunftsliste. Da vor allem in der Hochsaison viele Unterkünfte schnell ausgebucht sind, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. Aus Sicherheitsgründen können wir leider keine Buchungen von Einzelpersonen akzeptieren.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Morgens wird Ihnen ein kontinentales Frühstück serviert, das meist aus Tee, Kaffee, Milch, Brot, Butter und Konfitüre besteht. Für die Mittagsrast wird Ihre Brotzeitbox mit einem kalten Picknick (i. d. R. Salate, Nudeln, Reis, Käse, Obst) gefüllt. Das Abendessen wird von den Hüttenwirten zubereitet und besteht aus einem warmen 3-Gänge-Menü.

Vegetarisches Essen ist nur bei rechtzeitiger Voranmeldung möglich, da es gewöhnlich für alle Gäste das selbe Gericht gibt. Vegane Verpflegung ist leider nicht umsetzbar. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, selbst für entsprechende Vorräte zu sorgen. Wir bitten um Verständnis!

Preise & Termine

Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.

Charakter & Anforderungen

 

Charakter & Anforderungen

Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf einem 7-tägigen Trekking auf dem südlichen Teil des Fernwanderwegs GR 20, der entlang des Bergkamms über die Insel Korsika verläuft und als einer der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Fernwanderwege Europas gilt. Dieser Teil des GR 20 ist weniger steil als die nördliche Variante und bietet dennoch alpines Ambiente zwischen Felsnadeln und schroffen Gipfeln.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Das Gelände ist alpin und meist steinig, Sie sind häufig auf Bergkammwanderungen und Felspassagen mit Steinplatten unterwegs. Immer wieder ist die Zuhilfenahme der Hände und Schwindelfreiheit notwendig. In Bavella gibt es Passagen, an denen Handläufe (Ketten) die Begehung erleichtern. Bedenken Sie, dass Sie an einigen Tagen zusätzlich zu Ihrem Tagesgepäck die persönlichen Gegenstände für je eine Übernachtung im Tagesrucksack tragen.

Klima

Korsika hat dank seiner Lage im Mittelmeer ein sehr angenehmes Klima. Durch die verschiedenen Höhenlagen gibt es verschiedene Klimazonen: An der Küste herrscht vorwiegend warmes Mittelmeerklima, im Landesinneren gemäßigtes Klima und in den Bergregionen ab 1.500 m kühleres, alpines Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei ca. 16°C, in den Sommermonaten bei ca. 23°C - 27°C. Obwohl das Wetter im Sommer und auch im Herbst recht beständig ist, können in den Bergen täglich Gewitter aufziehen, die für Temperaturschwankungen sorgen. Meist dauern diese aber nicht lange und werden schon bald wieder durch Sonnenschein abgelöst.

Transport

Anreise:

Dieses Programm beginnt in Ajaccio (Bahnhof) und endet in Vizzavona (Bahnhof). Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Es bestehen Flugverbindungen von Deutschland nach Ajaccio, Bastia und Calvi. Gerne erstellen wir Ihnen für Ihre Fluganreise ein Angebot. Alternativ besteht die Möglichkeit, per Fähre vom italienischen Festland aus anzureisen. Informationen und Buchungsmöglichkeiten zu Fährverbindungen finden Sie z. B. bei Corsica Ferries oder Moby Lines.

Die Anreise ist nur Sonntags möglich.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Bitte wählen Sie für diese Reise ein flexibles Gepäckstück (Reisetasche oder Rucksack, max. 15 kg), ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack (50-60 l). Der Gepäcktransport zwischen den Unterkünften ist organisiert, außer in Asinao (Tag 2) und Usciolu (Tag 4), wo dies aus logistischen Gründen nicht möglich ist. Hier tragen Sie zusätzlich in Ihrem Tagesrucksack, was Sie für die Übernachtung benötigen (Schlafsack, Wechselkleidung, Kulturbeutel etc.).

Übernachtungen im Schlafsaal und Zwei-Personen-Zelt: Nehmen Sie einen Schlafsack (Temperatur „Komfort“: 0°C / - 5°C) sowie einen Innenschlafsack (aus Seide oder Baumwolle), eine Stirnlampe und Ohrenstöpsel mit. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen die Mitnahme von Rettungsdecken, die zusätzlich für eine bessere Bodenisolierung im Zelt verwendet werden können.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
    (falls gebucht)
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
    (falls gebucht)
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Freizeithose
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
  • Jacke (wind- / wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut / Kappe
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind-/wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Weste (windabweisend)
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Trekking- oder Bergrucksack 50 l
Sonstige Ausrüstung
  • Brotzeitbox
    fürs Mittagspicknick, auslaufsicher
  • Campingbesteck
    (fürs Mittagspicknick)
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
    max. 15kg, Koffer sind nicht möglich
  • Hüttenschlafsack
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schlafsack (bis 0° im Komfortbereich)
  • Schreibzeug
  • Sitzkissen
    (wer möchte)
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
    wer möchte, bei Flügen immer ins Hauptgepäck
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Region Korsika
Stadt Ajaccio
Interkontinental Mittelmeer