Galerie
Korsika Zentrale Bergwelt und Nordküste
Reise-Nr. St 06ACWanderreise auf der gebirgigen Mittelmeerinsel von den beiden Standorten Corte und Calvi
Korsika duftet. Ein Hauch von Rosmarin und Thymian flattert lautlos über die menschenleeren Gebirgszüge. Wilde Macchia üb... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2055 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise auf der gebirgigen Mittelmeerinsel von den beiden Standorten Corte und Calvi
Korsika duftet. Ein Hauch von Rosmarin und Thymian flattert lautlos über die menschenleeren Gebirgszüge. Wilde Macchia überwuchert mit weißen Tupfen die Steilhänge in verschwenderischer Fülle und verleiht der Mittelmeerinsel ein unverwechselbares Aroma. Aber nicht nur für die Nase, auch für die Augen hat die Insel einiges zu bieten. Spektakuläre Schluchten, kristallklare Bergseen und tosende Wasserfälle machen Lust, die Wanderschuhe zu schnüren. Und auch an der Küste, entlang der malerischen Buchten gibt es zu Fuß sehr viel zu entdecken. Wir erkunden die zentrale Bergwelt rund um Corte, genießen atemberaubende Ausblicke und lernen das Leben und die Traditionen der lokalen Bauern kennen. Wir tuckern mit der korsischen Eisenbahn durch die Bergwelt und können uns kaum sattsehen an der vorbeiziehenden Landschaft. Wir wandern durch die Balagne, den grünen "Garten Korsikas" und folgen den alten Maultierpfaden von Dorf zu Dorf, begleitet von der salzigen Meeresbrise. Wir suchen uns täglich einen Platz mit Aussicht für das Mittagspicknick und genießen die lokalen Köstlichkeiten in natürlicher Kulisse. Tierische Begegnungen sind auf unseren Wegen auf keinen Fall überraschend, denn Kühe, Ziegen oder Schafe ziehen völlig frei über die Insel und machen es sich mitunter auf den Straßen oder am Wegesrand gemütlich. Und am Abend, wenn wir uns in das lebendige Treiben der Altstädte stürzen, kitzelt uns noch immer der Geruch von korsischen Kräutern in der Nase. Berge oder Meer – auf Korsika muss sich niemand entscheiden.
Highlights
- Wanderungen: 3 x moderat (4 - 5 Std.), 2 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
- Entlang der eindrucksvollen Tavignanu-Schlucht in die Tiefe blicken
- Den Panoramablick von der Punta di u Corbu genießen
- Mit der Schmalspurbahn durch die spektakuläre Bergwelt fahren
- Rund um die Halbinsel La Revellata bis zum Leuchtturm wandern
- Das mediterrane Flair in den Altstädten von Corte und Calvi genießen
- In korsischen Restaurants die regionale Küche kennenlernen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 09.05.2026
Anreise
Flug nach Bastia. Bienvenue - wir werden am Flughafen bereits erwartet und fahren direkt weiter in Richtung Corte. Langsam schlängeln wir uns hinein in die Bergwelt und lassen die ersten Eindrücke wirken - ein guter Vorgeschmack auf die kommenden Wandertage! Ganz in Ruhe beziehen wir unser Hotel im "Herzen der Insel" und bummeln dann durch die historische Altstadt zum nahegelegenen Restaurant. Wie wäre es mit korsischem Wein zum Abendessen?
(A)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 55 km
- Unterbringung: Hotel de la Paix in Corte (A)
2. Tag, Sonntag, 10.05.2026
Wanderung von Poggio di Venaco über Riventosa zur Punta di u Corbu
Nach dem Frühstück brechen wir auf zum Bahnhof und machen uns mit dem Zug auf den Weg in das authentische Bergdorf Poggio di Venaco. Von hier führt unsere Route zunächst durch die idyllischen Dörfer Riventosa und Casanova, bevor sie durch ein kleines Tal, das früher von Hirten genutzt wurde, bis zur Punta Cisterna hinaufgeht. Nach dem Aufstieg zur Punta di u Corbu werden wir mit einem Panoramablick belohnt – die karge Felslandschaft im Kontrast zu den dichten Wäldern und den tiefen Schluchten, die sich unter uns erstrecken. Nach einer kurzen Pause wandern wir zurück Richtung Corte und treffen uns dort am Abend zum gemeinsamen Essen wieder. Lust auf ein kühles Pietra, das korsische Kastanienbier?
(F/A)- Aufstieg: 730 Hm
- Abstieg: 860 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Hotel de la Paix in Corte (F, A)
3. Tag, Montag, 11.05.2026
Wanderung durch die Tavignanu-Schlucht
Wir schnüren unsere Wanderschuhe und machen uns auf den Weg durch die Schlucht des Tavignanu. Auf alten Maultierpfaden wandern wir durchs grüne Hochtal - Schritt für Schritt durch den Naturpark. Um uns herum sprudeln Gebirgsbäche, der Duft von Rosmarin und Lavendel liegt in der Luft und über den Felsen wuchert die Macchia in verschwenderischer Fülle. Lust auf ein kühles Bad im Tavignanu? Der Fluss zieht sich im Schatten der Kiefern durch eindrucksvoll geformte Granitfelsen, auf denen kleine Salamander die Sonne anbeten. Wir suchen uns ebenfalls einen Platz in der Sonne und genießen unser Picknick. Danach geht es zurück nach Corte - und wieder ins Restaurant zum Abendessen. Den Rest des Abends verbringen wir ganz nach Belieben. Vielleicht mit einem Streifzug durch die historische Altstadt? Es lohnt sich, das architektonische Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart ist beeindruckend.
(F/A)- Aufstieg: 310 Hm
- Abstieg: 310 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Hotel de la Paix in Corte (F, A)
4. Tag, Dienstag, 12.05.2026
Zugfahrt durch die Berge von Corte nach Calvi
Heute zieht es uns ans Meer! Wir packen unsere Sachen, steigen in den Zug und tuckern aussichtsreich durch die Balagne. Die herrliche Landschaft zieht an uns vorbei und wir staunen über die kontrastreiche Natur - gezackte Gipfel stürzen in tiefe Schluchten, dichte Wälder umrahmen die blühenden Wiesen! Am Nachmittag erreichen wir schließlich die Küste im Norden der Insel und beziehen unser Hotel für die kommenden Tage. Danach bleibt genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Vielleicht mit einem Spaziergang hinauf zur Zitadelle? Der Aufstieg wird durch einen traumhaften Blick auf die malerische Küste belohnt. Natürlich ist auch der Strand eine erholsame Zeitvertreibung! Seeluft macht hungrig - für uns ist ein Tisch in einem traditionellen Restaurant reserviert.
(F/A)- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Hotel Les Arbousiers in Calvi (F, A)
5. Tag, Mittwoch, 13.05.2026
Rundwanderung auf der Halbinsel La Revellata
Der Weg führt uns heute Vormittag auf die Halbinsel La Revellata - Kameras griffbereit, denn um diese Zeit ist das Licht am besten! Auf dem Rundwanderweg bleiben wir immer wieder stehen und genießen die herrliche Aussicht auf die Bucht von Calvi, die Westküste Korsikas und das Massiv des Monte Cinto. Die mächtigen Bergkämme in der Ferne, das tiefblaue Meer vor der Nase - eine schöne Kulisse für unsere Wanderung. Unser Ziel ist der Leuchtturm am Kap, der beste Platz für unsere Picknickpause. Lust auf einen Sprung ins Meer? Gestärkt und erfrischt von der Badepause gehen wir zurück nach Calvi. Den Nachmittag verbringen wir nach Lust und Laune in der Hafenstadt - in der Flanierpromenade gibt es viel zu sehen.
(F/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Hotel Les Arbousiers in Calvi (F, A)
6. Tag, Donnerstag, 14.05.2026
Wanderung durch die Dörfer der Balagne
Und wieder steigen wir in den Zug: Von Calvi fahren wir nach Algajola, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Tagestour. Wir wollen die korsischen Dörfer kennen lernen und einen Blick in die Vergangenheit werfen. Kleine Weiler mit windschiefen Häusern aus Naturstein, verklinkerte Höfe mit gemauerten Kellern - dazu der weite Blick auf die Küste. Zuerst machen wir uns auf den Weg nach Aregno. Wie kommt der Ort zu seiner hübschen, romanischen Kapelle? Ein kleiner Pfad führt uns weiter, zwischen Eichen und Olivenbäumen hindurch, bis zum malerisch gelegenen Sant Antonino. Ist es wirklich eines der schönsten Dörfer Frankreichs? Wir finden es heraus - nicht ohne den berühmten Zitronensaft zu kosten. Nach einer ausgiebigen Pause gehen wir die Maultierpfaden hinab zum Künstlerdorf Pigna und weiter bis zum Kloster Corbara - Korsika von seiner schönsten Seite. Am Nachmittag erreichen wir schließlich Algajola und nehmen den Zug zurück nach Calvi.
(F/A)- Aufstieg: 540 Hm
- Abstieg: 540 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Hotel Les Arbousiers in Calvi (F, A)
7. Tag, Freitag, 15.05.2026
Wanderung auf den Capu di a Veta
Heute wollen wir hoch hinaus: Noch einmal packen wir unseren Tagesrucksack und wandern direkt vom Hotel aus los. Unser Ziel ist der Capu di a Veta (703 m), der Hausberg Calvis. Von dort soll es einen herrlichen Rundumblick geben und den wollen wir natürlich nicht verpassen. Der Einstieg ist etwas versteckt, kleine Steinmännchen begleiten uns aber entlang des Weges. Durch Macchia und Steinplatten geht es teilweise recht steil bergauf, es bieten sich aber immer wieder aussichtsreiche Plätze zur Rast an. Am Gipfelkreuz genießen wir ganz in Ruhe das Panorama auf die Bucht von Calvi, die Zitadelle und die Ebene der Figarella. Auch weite Teile der Westküste liegen unter uns und wir lassen unseren Blick noch einmal über die Landschaft gleiten, die wir in den letzten Tagen aus nächster Nähe gesehen haben. Ein schöner Abschluss für unsere Reise - den wir am Abend noch einmal mit korsischen Spezialitäten besiegeln.
(F/A)- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 700 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 8 km
- Unterbringung: Hotel Les Arbousiers in Calvi (F, A)
8. Tag, Samstag, 16.05.2026
Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen und treten die Heimreise an. Je nach Abflugzeit bleibt uns noch etwas Zeit am Strand oder zum Bummeln in der Altstadt.
(F)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 95 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten sowohl in Corte, als auch in Calvi in einem zentral gelegenen Hotel der Mittelklasse (2-Sterne-Landeskategorie). Alle Zimmer sind mit zwei Betten sowie einem Badezimmer ausgestattet. Das Hotel in Corte ist im Vergleich einfach und eher zweckmäßig ausgestattet und die Zimmer fallen teilweise etwas kleiner aus. Dafür wohnen wir mitten im Geschehen und erleben das echte, unverfälschte Corte-Flair. Wir bitten zu beachten, dass die Doppelbetten in Frankreich normalerweise nur ca. 1,40 m breit sind!
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Die angebotenen Mahlzeiten orientieren sich an der korsischen Küche und bestehen überwiegend aus regionaltypischen Spezialitäten. Da diese stark von lokalen Gegebenheiten geprägt sind, können sich einzelne Gerichte wiederholen, wobei in der Regel jedoch trotzdem eine Auswahl zwischen verschiedenen Speisen besteht. Das Frühstück orientiert sich an der in Frankreich üblichen, eher leichten Form und umfasst meist Baguette, Butter, Marmelade sowie Kaffee oder Tee. Am Abend erwartet Sie in den Restaurants ein traditionelles Drei-Gänge-Menü mit Suppe, Hauptgericht und Nachspeise.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Bastia
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Bastia und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 135 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Zugfahrt von Corte nach Calvi
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
- Halbpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 140 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus der Reise liegt sowohl auf der zentralen Bergwelt Korsikas sowie auf der nördlichen Küstenregion. Wir lernen die Insel auf facettenreichen Wanderungen kennen. Dazu gehört die korsische Flora und Fauna sowie das kulturelle Erbe der Insel, die von zwei Standorten aus erkundet werden.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Die einzelnen Etappen führen teilweise durch felsiges und anspruchsvolles Gelände, allerdings meist auf gut markierten Wanderwegen. An drei Tagen beginnen die Wanderungen direkt am Hotel, an den anderen Tagen fahren wir im Kleinbus oder im Zug zum Ausgangspunkt. Die Gebirgsstraßen sind teilweise eng und kurvenreich, die Etappen dafür kurz.
Klima
Korsika hat dank seiner Lage im Mittelmeer ein sehr angenehmes Klima. Durch die verschiedenen Höhenlagen gibt es verschiedene Klimazonen: An der Küste herrscht vorwiegend warmes Mittelmeerklima, im Landesinneren gemäßigtes Klima und in den Bergregionen ab 1.500 m kühleres, alpines Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei ca. 16°C, in den Sommermonaten bei ca. 23°C - 27°C. Obwohl das Wetter im Sommer und auch im Herbst recht beständig ist, können in den Bergen täglich Gewitter aufziehen, die für Temperaturschwankungen sorgen. Meist dauern diese aber nicht lange und werden schon bald wieder durch Sonnenschein abgelöst.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser-Reiseunterlagen
- Reisepass (mit Kopie)
oder Personalausweis
- Badebekleidung
für Meer und Gumpen - Freizeithose
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
Trekkingsandalen oder Badeschuhe - Schlafbekleidung
- Socken
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
auch als Ersatz, wenn der Trekkingschuh drückt - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
- Regenhülle für Rucksack
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
am besten 30 l - Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
und Besteck für individuelles Mittagspicknick/Proviant - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fön
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
(Hartschalenkoffer nicht geeignet) - Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Oropax
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schreibzeug
- Sonnencreme
- Taschenmesser
- Taschentücher, Feuchttücher
- Thermosflasche
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trekkinghandtuch (klein)
für die Berghütte und zum Baden; am besten aus Microfaser: leicht & trocknet schnell - Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,379 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick