Galerie
Kreta Weiße Berge & Samaria-Schlucht
Reise-Nr. St 01AAWanderreise vom Gebirge Lefka Ori und durch die Samaria-Schlucht quer über die Insel
Zwischen steilen Felswänden, schattigen Olivenhainen und glitzerndem Meer erleben Sie Kreta von seiner ursprünglichsten Seite. Di... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 885 €
pro Person

Wanderreise vom Gebirge Lefka Ori und durch die Samaria-Schlucht quer über die Insel
Zwischen steilen Felswänden, schattigen Olivenhainen und glitzerndem Meer erleben Sie Kreta von seiner ursprünglichsten Seite. Diese Wanderreise führt Sie vom grünen Norden durch das beeindruckende Gebirgsmassiv der Lefka Ori bis an die abgelegene Südküste – eine Route voller Kontraste und Naturgewalten. Sie durchqueren die weltberühmte Samaria-Schlucht, wandern auf aussichtsreichen Küstenpfaden und tauchen ein in das Leben abgeschiedener Dörfer, die nur zu Fuß erreichbar sind. Malerische Badebuchten, kleine Tavernen und die warme Gastfreundschaft der Einheimischen machen jede Etappe zu einem besonderen Erlebnis. Diese Reise ist ideal für Wanderfreunde, die das raue Hinterland Kretas und die wilde Weite der Südküste aktiv entdecken möchten – abseits der touristischen Pfade, aber mitten im kretischen Leben.
Highlights
- Wanderungen: 4 x moderat (3 - 5 Std.), 2 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
- Mit detaillierten Routenbeschreibungen Kreta zu Fuß erkunden
- Zwischen mächtigen Felswänden die spektakuläre Samaria-Schlucht durchqueren
- Durch die malerische Hügellandschaft und auf schmalen Küstenpfaden wandern
- Das traditionelle Leben in nur zu Fuß erreichbaren Dörfern kennenlernen
- Sonnige und einsame Badebuchten an abgelegenen Wanderwegen genießen
- Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Montag, 06.04.2026
Individuelle Anreise nach Chania und Fahrt nach Vamos
Individuelle Anreise nach Kreta. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise. Am Flughafen Chania werden Sie abgeholt und zu Ihrer Unterkunft in Vamos gebracht. Das Dorf liegt wunderschön am Fuß der "Lefka Ori", der Weißen Berge. Traditionelle Wohnhäuser aus Stein und Holz zeugen von der reichen Vergangenheit des Dorfes. In einem der liebevoll restaurierten Häuser werden Sie heute und morgen übernachten. Je nach Ankunftszeit haben Sie nachmittags eventuell noch Zeit für einen Spaziergang durchs Dorf, zum Kloster Karidi oder für eine kleine Wanderung als Einstimmung auf Ihre Reise.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Traditionelle Landhäuser in Vamos
2. Tag, Dienstag, 07.04.2026
Rundwanderung um Nippos
Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr Transfer ins nahe gelegene Dörfchen Nippos. Hier starten Sie zu einer Rundwanderung durch die fruchtbare Hügellandschaft der Region Apokoronas. Zypressen und Olivenhaine prägen das Landschaftsbild, besonders im Frühjahr ist der Ausblick über die sattgrünen Hügel und Felder bis zu den noch schneebedeckten Gipfeln der Lefka Ori atemberaubend schön. Kommt Ihnen die Gegend bekannt vor? Viele Szenen aus dem Film "Alexis Zorbas" wurden hier gedreht. Zurück in Nippos können Sie in der Taverne am Dorfplatz lokale Gerichte probieren oder bei einem Kaffee die entspannte Atmosphäre genießen. Der Transfer bringt Sie am späten Nachmittag wieder zurück nach Vamos.
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 16 km
- Unterbringung: Traditionelle Landhäuser in Vamos (F)
3. Tag, Mittwoch, 08.04.2026
Rundwanderung um Vamos und Fahrt nach Chora Sfakion
Vormittags unternehmen Sie noch eine schöne Rundwanderung um Vamos, bevor Sie sich von dem Ort verabschieden. Mit dem privaten Transfer geht es nach Vrysses und von dort per Linienbus nach Chora Sfakion an die Südküste. Das malerische, von hohen Bergen umgebene Hafenstädtchen zieht vor allem im Sommer viele Wanderer und Individualreisende an. Am besten spüren Sie den Charme bei einem abendlichen Bummel durch die malerischen Gassen.
- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 11.5 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 43 km
- Unterbringung: Livikon Hotel & Restaurant in Chora Sfakion (F)
4. Tag, Donnerstag, 09.04.2026
Wanderung von Chora Sfakion nach Loutro
Heute starten Sie den Tag zu Fuß - von Chora Sfakion aus geht es auf den Küstenweg nach Loutro. Sie laufen erst 2 km auf asphaltierter Straße in Richtung dem Dorf Kambia. Dann folgen Sie dem Küstenweg nach Loutro. Für die etwas steileren Zwischenabstiege zum Meer werden Sie mit herrlichen Bademöglichkeiten belohnt
Im Anschluss empfehlen wir eine kurze Rundwanderung zur Phönix-Bucht – einem idyllischen Ort zum Verweilen und Baden.. (Gehzeit 15 Std.; ca. 3 km; Aufstieg 95 m; Abstieg 95 m).
Wer noch etwas tiefer in die Geschichte der Region eintauchen möchte, kann die antike Stadt Phoinix besuchen. Die Ruinen dieser einst bedeutenden Hafen- und Handelsstadt – hier sollen bis zu 20.000 Menschen gelebt haben – liegen auf der angrenzenden Halbinsel und bieten Einblicke in die Vergangenheit.
- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Unterbringung: Hotel Kyma in Loutro (F)
5. Tag, Freitag, 10.04.2026
Rundwanderung durch die Aradena-Schlucht
Heute wandern Sie durch Kretas zweitgrößte Schlucht, die tief eingeschnittene Aradena-Schlucht. Auf einem steilen Serpentinenpfad steigen Sie von Loutro hinauf nach Anopolis. Von hier aus folgen Sie einem alten Fußpfad nach Aradena. Durch die gleichnamige Schlucht mit ihren rot und gelblich schimmernden Felswänden wandern Sie, im letzten Abschnitt mit einigen leichten Kletterpassagen über Blockgestein, talauswärts bis zur Küste. Der Weg endet an der schönen Marmara-Bucht, die vor allem im Sommer und Frühherbst zu einem erfrischenden Bad einlädt. Nun ist noch ein kurzer Aufstieg zu bewältigen, bevor es auf einem Küstenpfad nach Loutro zurückgeht.
Auch heute gibt es eine kürzere Variante: Sie steigen zunächst auf einem breiten, gepflasterten Weg hinauf zum Dörfchen Livaniana. Von hier aus genießen Sie eine herrliche Aussicht auf die Bucht von Loutro. Anschließend erreichen Sie die Aradena-Schlucht und wandern, wie bei der längeren Route, durch die mächtige Schlucht hinab zum Meer und weiter auf dem teilweise luftigen Küstenpfad zurück nach Loutro (Wanderung via Livaniana: Gehzeit ca. 3 - 4 Std.; ca. 9 km; Aufstieg 460 m; Abstieg 460 m).
- Aufstieg: 840 Hm
- Abstieg: 840 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 16 km
- Unterbringung: Hotel Kyma in Loutro (F)
6. Tag, Samstag, 11.04.2026
Küstenwanderung von Loutro nach Agia Roumeli
Eine abwechslungsreiche Küstenwanderung auf einem der schönsten Abschnitte des Fernwanderwegs E4 steht heute auf dem Programm. Nach dem Frühstück machen Sie sich ein letztes Mal auf den Weg zum Marmara-Strand, vorbei an der Ruine eines venezianischen Kastells. Dann folgen Sie dem schmalen Pfad oberhalb der Küste weiter in westlicher Richtung. Unterwegs genießen Sie wunderbare Ausblicke aufs türkisfarbene Meer und in felsige Schluchten, die sich bis hoch in die Berge ziehen. Schließlich erreichen Sie einen schattigen Pinienwald, gleich danach steigen Sie hinab zum Meer und zur schönen Kapelle Agios Pavlos. Sie wandern ein Stück am Strand entlang, dann geht es wieder auf den Küstenpfad. Auf steinigen und sandigen Wegen, gelegentlich über Felsbrocken und im Schatten großer Kiefern, erreichen Sie schließlich Agia Roumeli. Hier am Fuß der Samaria-Schlucht verbringen Sie die Nacht.
In der Regel öffnet die Samaria-Schlucht erst Anfang Mai; bei Anreise im April erfolgt die Übernachtung in Sougia.
- Aufstieg: 280 Hm
- Abstieg: 280 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Pension Pachnes in Agia Roumeli (F)
7. Tag, Sonntag, 12.04.2026
Wanderung von Agia Roumeli durch die Samaria-Schlucht auf die Omalos-Hochebene
Ein letztes Mal schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und brechen auf – heute erwartet Sie die Samaria-Schlucht. Der Aufstieg durch die längste Schlucht Europas bildet den Höhepunkt und krönenden Abschluss Ihrer Wanderwoche. Diese Etappe ist sicher die anstrengendste, durch ihre landschaftliche Vielfalt und Schönheit aber auch die eindrucksvollste Wanderung dieser Reise. Während die meisten Touristen die Schlucht hinab in Richtung Meer durchqueren, wandern Sie "gegen den Strom" und folgen dem Fußweg hinauf in die Berge. Wir empfehlen Ihnen, heute früh zu starten, wenn es an der Küste noch kühl ist. Am Ende der Route, auf 1.250 m Höhe, herrschen in der Regel auch nachmittags noch angenehme Temperaturen. Nach etwa 2 Stunden erreichen Sie die Sidheroportes, die "Eisernen Pforten". Hier, an ihrer engsten Stelle, ist die Schlucht nur noch 3 m breit, die Felsen ragen bis zu 500 m in den Himmel. Entlang des steinigen Flussbetts folgen Sie dann einem schmalen Pfad, gesäumt von mächtigen Kiefern, Platanen und Zypressen, weiter aufwärts zur Kirche Agios Nikolaos. Der letzte Abschnitt der Wanderung führt durch einen dichten, schattigen Wald nochmals steil bergauf. Dann haben Sie es geschafft – in Xyloskalo, dem südlichsten Punkt der Omalos-Hochebene, holt Sie der Besitzer Ihrer heutigen Unterkunft ab und bringt Sie ins Hotel.
Für Reisetermine im April: Als Alternative zur noch geschlossenen Samaria-Schlucht empfehlen wir Ihnen eine Wanderung in der Agia Irini Schlucht von Ihrem Übernachtungsort Sougia zur Omalos Hochebene.
- Aufstieg: 1200 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 16 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 5 km
- Unterbringung: Hotel Neos Omalos in Omalos (F)
8. Tag, Montag, 13.04.2026
Fahrt nach Chania und individuelle Heimreise
Heute nehmen Sie Abschied von Kreta - Ihr Transfer bringt Sie zum Flughafen Chania für Ihren individuellen Rückflug nach Deutschland.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 55 km
- Verpflegung: (F)
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten in familiären, landestypischen Hotels und Pensionen. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In Vamos sind Sie in traditionellen Steinhäusern untergebracht, die liebevoll für die Beherbergung von Gästen renoviert wurden. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Berg- und Küstenwanderungen, die einen umfassenden Eindruck von Kreta gewähren. Daneben bekommen wir Einblicke in die Kultur, die Sitten und Traditionen der Insel und es bleibt genügend Zeit zum Baden im Meer.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf steinigen Pfaden, sandigen Wegen und losem Geröll. Die Wanderungen durch die Schluchten beinhalten leichte Kletterpassagen über Blockgestein und Felsen, für die Wanderung an Tag 6 ist Schwindelfreiheit erforderlich. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. An mehreren Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen.
Reisen mit Kindern
Kleine Weltentdecker sollten gute Kondition und Ausdauer mitbringen. Das heiße Wetter und die steinigen Pfade stellen besondere Herausforderungen dar. Die Unterkünfte besitzen keine Pools; Dreibettzimmer sind auf Anfrage buchbar.
Klima
Das Klima auf Kreta ist mediterran mit trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr ist Kreta eine der sonnigsten Inseln der Ägäis. Die heißen Sommertage werden an den Küsten durch frische Brisen angenehm gemildert. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen betragen an der Küste im April ca. 18°C, im Mai und Oktober ca. 21°C und im Juni und September ca. 24°C. Auf der Omalos-Hochebene (1.250 m) sinkt die Temperatur um einige Grade, in den Hochlagen kann im Frühsommer gar noch Schnee liegen. Im Hochsommer (Mitte Juni bis Ende August) klettern die Temperaturen auf über 30°C. Wir empfehlen, die Wanderungen in diesen Monaten auf die frühen Vormittagsstunden oder auf den späten Nachmittag zu legen. Eine sehr schöne Zeit für Wanderreisen nach Kreta ist das Frühjahr, von Mai bis Mitte Juni, dann leuchten die Felder an der Nordküste noch sattgrün, auch Blumenfreunde kommen im Mai voll auf ihre Kosten. Wer gerne im Meer badet, für den ist eine Reise im Herbst ideal. Die Wassertemperaturen betragen dann um die 23°C (im Mai ca. 19°C).
Transport
Anreise:
Dieses Programm beginnt und endet in Chania. Für Ihre Fluganreise nach Chania erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.
Transfers:
Die Transfers von und zum Flughafen Chania sind für Sie organisiert. Auch die Anfahrt zum Start- und Endpunkt Ihrer Wanderung an Tag 2, zur Bushaltestelle in Vrysses an Tag 3 und zur Unterkunft in Omalos an Tag 7 ist inkludiert. Alle weiteren Wanderungen starten direkt von und enden an Ihrer Unterkunft.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
(falls gebucht) - Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
(falls gebucht) - Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
oder
- Badebekleidung
+ Sarong/Pareo für die Damen (auch praktisch beim Besuch eines Klosters, dort müssen meist lange Röcke getragen werden) - Handtuch
(für den Strand - in den Hotels sind Handtücher vorhanden) - Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
(wer möchte)
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
(praktisch für's Mittagspicknick) - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fön
(wer möchte) - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Höhenmesser
(wer möchte) - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
(wer möchte) - Sonnencreme
- Taschenmesser
(wer möchte - beim Flug ins Hauptgepäck!) - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick