Galerie
Griechische Inseln Inselhopping aktiv auf Poros und Hydra
Reise-Nr. St 01ABWanderreise quer über die Inseln Poros und Hydra vor dem griechischen Festland
Es braucht nicht viel, um diese Landschaft leuchten zu lassen: das tiefe Blau des Saronischen Golfs, das Weiß verwitterter Hä... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 1090 €
pro Person

Wanderreise quer über die Inseln Poros und Hydra vor dem griechischen Festland
Es braucht nicht viel, um diese Landschaft leuchten zu lassen: das tiefe Blau des Saronischen Golfs, das Weiß verwitterter Häuser, das Silbergrün von Olivenbäumen – und dazu die kräftigen Farben der Bougainvillea, die sich über enge Gassen und steinerne Mauern rankt. Schon entsteht ein Bild, das wie gemalt scheint. Genau dieses mediterrane Farbenspiel begleitet Sie auf Ihrer Wanderreise über die Inseln Poros und Hydra, nur einen Katzensprung von Athen entfernt – und doch weit weg vom Trubel der Stadt. Täglich sind Sie zu Fuß unterwegs, immer dem Rhythmus der Inseln folgend. Sie durchstreifen das verwinkelte Gassenlabyrinth von Poros-Stadt, steigen auf schmalen Pfaden durch duftende Pinienwälder und Olivenhaine hinauf zum alten Poseidon-Tempel – ein stiller Ort mit weitem Blick über die Küste. Sie folgen alten Maultierwegen, die sich über die Hänge der hügeligen Insel ziehen, und erreichen das abgelegene Kloster Zourvas, wo Sie nicht nur Meerblick, sondern auch Einblicke in das spirituelle Leben der Nonnen erwarten. Ein Fährwechsel bringt Sie nach Hydra, wo kein Autolärm die Ruhe stört – nur das Klappern von Hufen und der Wind vom Meer. Sie wandern entlang der Nordküste zur Bucht von Bisti, wo das Meer zu einer erfrischenden Pause einlädt, und erklimmen den Gipfel des Eros, den höchsten Punkt der Insel. Dort oben öffnet sich ein weiter Blick über die zerklüftete Küste bis hinüber zum Peloponnes. Und wenn am Abend die Gassen im Licht der Laternen glühen, ist noch Zeit für ein Glas Wein, frischen Fisch – und das Gefühl, dem Alltag weit voraus zu sein.
Highlights
- Wanderungen: 2 x leicht (1 - 3 Std.), 4 x moderat (3 - 6 Std.)
- Mit detaillierten Routenbeschreibungen den Saronischen Golf entdecken
- Das faszinierende Gassenlabyrinth von Poros-Stadt zu Fuß erkunden
- Die Nonnen im griechisch-orthodoxen Kloster von Zourvas besuchen
- Durch Pinienwälder und Olivenhaine zum Poseidon-Tempel auf Poros aufsteigen
- Vom Gipfel des Eros über die Felsküste von Hydra bis zum Peloponnes blicken
- Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Mittwoch, 01.04.2026
Individuelle Anreise nach Athen
Individuelle Anreise zum Hotel in Athen. Je nach Ankunftszeit können Sie den Nachmittag eventuell noch für einen Stadtspaziergang oder einen Besuch auf der berühmten Akropolis nutzen.
- Unterbringung: Hotel Novus oder ähnlich in Athen
2. Tag, Donnerstag, 02.04.2026
Fährüberfahrt Piräus - Poros und Wanderung zur Kirche Agios Anargyroi
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Transfer zum Fährhafen in Piräus. Mit der Fähre oder dem Schnellboot setzen Sie in 2 - 3 Stunden über auf die Insel Poros. Ihr Gastgeber wartet schon am Hafen und nimmt Ihnen Ihr Gepäck ab, während sie den kurzen Weg zum Hotel zu Fuß gehen und schon einen ersten Eindruck von der hübschen Hafenstadt mit Ihren pastellfarbenen Häusern bekommen. Nachmittags haben Sie Zeit für eine erste kurze Wanderung direkt vom Hotel aus. Im Grunde besteht Poros aus zwei Inseln, der Altstadtkern liegt auf der "kleinen Schwester" Sferia, die durch eine Brücke mit der Hauptinsel verbunden ist. Durch die schmalen Gassen der Inselhauptstadt steigen Sie hinauf bis zu den Überresten einer alten Windmühle. Von hier haben Sie einen herrlichen Ausblick über die Meerenge von Galatas bis zum Festland. Kalderimi heißen die bequemen, teils gepflasterten Hirtenpfade in Griechenland. Einem dieser Wege folgen Sie zur Kapelle Agios Anargyroi an der äußersten Spitze von Sferia. Über einen anderen Pfad geht es zurück in die Stadt, hier können Sie den ersten Abend auf der Insel in einem der zahlreichen Cafés oder Tavernen gemütlich ausklingen lassen.
- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 1 - 2 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 14 km
- Unterbringung: Hotel Saga oder ähnlich in Poros (F)
3. Tag, Freitag, 03.04.2026
Rundwanderung auf Poros
Heute wandern Sie entlang der Küste nach Kyani Akti. Von dort geht es bergauf, vorbei an schlanken Pinien und kleinen Olivenhainen zu den Überresten des Poseidon-Tempels. Die antike Stätte liegt auf einer Anhöhe über dem Meer, herrliche Ausblicke sind garantiert! Dann folgen Sie einem Waldweg weiter hinauf zur grünen Hochebene. Durch lichte Pinienwälder wandern Sie zurück zur Küste und zu Ihrem Hotel. Alternativ besteht die Möglichkeit eine Rundwanderung vorbei am Kloster Zoodochou Pigis zu unternehmen. Diese Wanderung ist mit 5 km etwas kürzer (ca. 2 - 3 Std., 170 m ↑↓).
- Aufstieg: 265 Hm
- Abstieg: 265 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Unterbringung: Hotel Saga oder ähnlich in Poros (F)
4. Tag, Samstag, 04.04.2026
Fährüberfahrt Poros - Hydra und Wanderung um Hydra-Stadt
Mit dem Schnellboot setzen Sie über nach Hydra. Das kurze Stück zum Hafen laufen Sie zu Fuß; Ihr Gepäck wird währenddessen von Ihren Gastgebern zum Hafen gebracht. Schon bei der Überfahrt wird klar, wie gegensätzlich die beiden Nachbarinseln sind: Während Poros von grünen Hügeln und Wäldern bedeckt ist, dominieren auf Hydra karge, felsige Berge und raue Küsten mit hübschen Badebuchten. Der Hauptort gehört zu den schönsten Hafenstädten Griechenlands. Elegante Herrenhäuser lassen erahnen, was für ein bedeutender Handelshafen die Stadt einst war. Heute säumen schicke Cafés und Boutiquen in weiß getünchten Häuschen die engen Treppengassen, die sich steil nach oben schlängeln. Die komplette Insel ist autofrei, deshalb geht es auch hier zu Fuß zum Hotel - die ca. 400 m sind auch mit Ihrem Gepäck leicht zu bewältigen. Den Nachmittag nutzen Sie für eine kleine Rundwanderung durch Hydra-Stadt und in die Umgebung.
- Aufstieg: 170 Hm
- Abstieg: 170 Hm
- Dauer: 1 - 2 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Unterbringung: Hotel Hydroussa oder ähnlich in Hydra town (F)
5. Tag, Sonntag, 05.04.2026
Wanderung entlang der Nordküste zur Bucht von Bisti
Direkt vom Hotel aus wandern Sie heute entlang der Nordküste vorbei an den beschaulichen Dörfer Kaminia, Vlychos und Plakes bis zur Bucht von Palamidas. Ein kurzer Abstecher ins Inselinnere, hinauf zum Dorf Episkopi, wird mit einem herrlichen Meerblick belohnt. Anschließend steigen Sie auf einem aussichtsreichen Pfad hinab zur Westküste. Hier ist die Landschaft grüner und sie durchqueren einen der wenigen Pinienwälder der Insel. In der malerischen Bucht von Bisti, bei der kleinen Kirche Agios Georgios, endet die Wanderung. Zeit für ein paar entspannte Stunden am Strand! Zurück nach Hydra Stadt können Sie sich ein Taxi-Boot nehmen.
Falls Sie die Etappe abkürzen möchten, dann folgen Sie ab der Bucht von Palamidas einem direkten Wanderweg zurück zum Hotel (Gehzeit: ca. 3 - 4 Std., Auf- und Abstieg ca. 250 m).
- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 17 km
- Unterbringung: Hotel Hydroussa oder ähnlich in Hydra town (F)
6. Tag, Montag, 06.04.2026
Rundwanderung auf den Berg Eros
Heute steht eine Rundwanderung auf den höchsten Gipfel der Insel, den Berg Eros (588 m), auf dem Programm. Ein breiter Kalderimi (so werden die historischen Saumpfade in Griechenland genannt) windet sich von Hydra-Stadt hinauf zum Kloster Profitis Elias. Von hier ist es nicht mehr weit bis ganz oben - ein steiler, schmaler Pfad führt bis zur Bergspitze. Ein herrlicher Panoramablick auf die umliegenden Inseln und die Peloponnes-Halbinsel erwartet Sie! Zurück am Kloster schlagen Sie den Weg bergab zum Dörfchen Episkopi ein, von dort aus geht es wieder zurück nach Hydra-Stadt.
- Aufstieg: 720 Hm
- Abstieg: 720 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 9 km
- Unterbringung: Hotel Hydroussa oder ähnlich in Hydra town (F)
7. Tag, Dienstag, 07.04.2026
Wanderung zu den Klöstern im Süden der Insel
Sie nehmen sich ein Wassertaxi bis zur Bucht von Ledeza. Hier schultern Sie den Tagesrucksack und steigen hinauf zum Kloster von Zourvas, das abgelegen in einer kargen und felsigen Landschaft liegt. Weiter geht es zur Kirche Agios Ioannikios, sie scheint förmlich an den Klippen hoch über dem Meer zu kleben. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Leuchtturm von Zourvas. In dieser einsamen Gegend sind Ihre einzigen Weggefährten wahrscheinlich die wilden Ziegen, die hier grasen. Sie wandern durch schattige Zedern- und Eichenhaine zu den Klöstern Agia Matrona, Agia Triada und Agios Nikolaos. Über einen Bergsattel, der mit den typisch-griechischen Windmühlen bestückt ist, geht es schließlich zurück nach Hydra Stadt.
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 9 km
- Unterbringung: Hotel Hydroussa oder ähnlich in Hydra town (F)
8. Tag, Mittwoch, 08.04.2026
Individuelle Heimreise
Ein letztes Mal gehen Sie durch die malerischen Gässchen von Hydra zum Hafen. Ein Schnellboot bringt Sie zurück nach Piräus - hier endet die Reise und Sie treten die individuelle Fahrt zum Flughafen zu Ihrem Rückflug an.
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Verpflegung: (F)
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten in ausgewählten, kleinen Hotels in zentraler Lage, sowohl in Athen als auch auf den Inseln. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf der aktiven Erkundung der Inseln Poros und Hydra im Saronischen Golf. Nach den Wanderungen quer über die Inseln bleibt genug Zeit, um am Strand zu entspannen und die Ruhe der Umgebung zu genießen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf steinigen Pfaden und breiten Feldwegen. Die Wanderungen sind nicht sehr anspruchsvoll, lediglich der Aufstieg zum Gipfel des Eros ist etwas fordernd. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen.
Reisen mit Kindern
Kleine Weltentdecker sind auf dieser Reise herzlich willkommen. Die Wanderungen sind für Kinder gut machbar, können aber auch gekürzt oder ausgelassen werden. Die Hotels in Athen und auf Poros verfügen über Swimmingpools und das Meer lädt auf den Inseln zu erholsamen Badestunden ein. Auf Anfrage sind Dreibettzimmer buchbar.
Klima
In Griechenland herrscht Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden, regenreichen Winter aus. Ab ca. Mitte Mai hält der Sommer Einzug in Hellas, ab Juni hat das Meer Badetemperatur. Die besten Reisemonate zum Wandern auf den Inseln sind Mai, Juni und September, dann ist es angenehm warm, aber noch nicht / nicht mehr zu heiß. Oft wehen die Meltemi-Winde, sie versprechen zusätzlich etwas Abkühlung. Die Temperaturen liegen im April bei 13 bis 20°C, im Mai und Oktober bei 16 bis 23°C, im Juni und September bei 20 bis 27°C. Im Hochsommer (Juli und August) klettern die Temperaturen auf über 30°C. Wir empfehlen, die Wanderungen in diesen Monaten auf die frühen Vormittagsstunden oder auf den späten Nachmittag zu verlegen.
Transport
Anreise:
Dieses Programm beginnt in Athen und endet in Piräus, Athens Hafen. Die An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Athen erstellen wir Ihnen gern ein Angebot. Auf Wunsch organisieren wir für Sie auch private Transfers vom/zum Flughafen. In der Regel gelangen Sie problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Flughafen ins Stadtzentrum sowie vom Hafen zum Flughafen.
Transfers:
Der Transfer zum Hafen von Piräus an Tag 2 sowie die Fähre von/nach Piräus an Tag 2 und 7 sind für Sie organisiert.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
falls gebucht - Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
falls gebucht - Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
oder
- Badebekleidung
+ Sarong/Pareo für die Damen (auch praktisch beim Besuch eines Klosters, dort müssen meist lange Röcke getragen werden) - Handtuch
für den Strand - in den Hotels sind Handtücher vorhanden - Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
praktisch für's Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fön
(wer möchte) - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Höhenmesser
wer möchte - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - beim Flug ins Hauptgepäck! - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.