Galerie
Griechenland Zagoria Trek & Vikos Schlucht
Reise-Nr. St 01ACTrekkingreise durch die Vikos-Schlucht in der abgelegenen Zagori Region
Im verborgenen Norden Griechenlands liegt eine Landschaft, die wie aus der Zeit gefallen scheint: rau, grün, still – und von ei... Mehr anzeigenReisedauer
7 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 815 €
pro Person

Trekkingreise durch die Vikos-Schlucht in der abgelegenen Zagori Region
Im verborgenen Norden Griechenlands liegt eine Landschaft, die wie aus der Zeit gefallen scheint: rau, grün, still – und von einer Schönheit, die sich erst beim Gehen offenbart. Die Zagori-Region ist ein Mosaik aus dichten Wäldern, steinernen Dörfern und einer der tiefsten Schluchten der Welt – der Vikos-Schlucht. Auf uralten Verbindungswegen wandern Sie von Dorf zu Dorf, überqueren filigrane Steinbrücken und steigen tief hinab in die dramatische Felslandschaft der Schlucht. Der Weg führt vorbei an klaren Quellen, duftenden Wildkräutern und alten Klöstern, die hoch oben auf den Felsen thronen. In Monodendri durchstreifen Sie den geheimnisvollen Steinwald, in dem bizarre Schieferformationen wie Skulpturen aus dem Boden wachsen. Sie spüren den Rhythmus des einfachen Lebens: Menschen sitzen vor ihren Häusern, aus den Tavernen duftet es nach regionalen Spezialitäten, und leise Musik klingt aus offenen Fenstern. Hier zählt nicht das Ziel, sondern das Unterwegssein. Eine Reise durch eine der ursprünglichsten Regionen Griechenlands – zurück zur Natur, zu stillen Wegen und ehrlichen Begegnungen. Schritt für Schritt entdecken Sie eine Welt, die sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat.
Highlights
- Wanderungen: 5 x moderat (2 - 5 Std.)
- Mit detaillierten Routenbeschreibungen die Vikos-Schlucht zu Fuß erkunden
- Über Steinbogenbrücken und historische Wanderwege spazieren
- Die herzliche Gastfreundschaft in urigen Dörfern spüren
- Atemberaubende Ausblicke von Felsvorsprüngen und hohen Bergpässen genießen
- Den Steinwald von Monodendri durchforsten
- Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich; kombinierbar mit der Reise GRI64
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Mittwoch, 01.04.2026
Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Ioannina. Von hier aus bringt Sie ein privater Transfer nach Kipi. Je nach Ankunft bleibt noch Zeit, um sich die Steinbogenbrücken, für die das malerische Dorf bekannt ist, genauer anzusehen, oder eine kleine Wanderung zu den nahe gelegenen "Rock Pools" zu unternehmen.
Vielleicht haben Sie aber auch zuvor schon auf der Reise GRI64 weitere unberührte Perlen der wilden Zagori-Region erkundet und kommen heute zu Fuß in Kipi an.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Machalas Hotel oder ähnlich in Kipi
2. Tag, Donnerstag, 02.04.2026
Wanderung von Kipi nach Monodendri
Von Kipi aus starten Sie zu Ihrer ersten Wanderung. Die alte Mylos-Brücke bringt Sie über den Fluss Voidomatis. Immer am Fluss entlang führt der Weg zur Misioi-Brücke, wo Sie die Uferseite wieder wechseln. Sie steigen einen schönen Pfad hinauf zum Dorf Vitsa, das am Rande der Schlucht liegt. Schließlich erreichen Sie Monodendri, wo Sie Ihre nächste Nacht verbringen werden.
- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 9 km
- Unterbringung: Hotel Zarkadas oder ähnlich in Monodendri (F)
3. Tag, Freitag, 03.04.2026
Rundwanderung zum Kloster Agia Paraskevi
Die wunderschöne Gegend um Monodendri bietet Ihnen für den heutigen Tag auf drei unterschiedlichen Wanderungen die Möglichkeit, herrliche Aussichtspunkte über die Vikos-Schlucht zu genießen. Wir empfehlen eine Rundwanderung abseits der Hauptpfade zum verlassenen Kloster Agia Paraskevi.
Der bekannteste Aussichtspunkt ist Oxya; diesen können Sie mit einer kleinen Extra-Runde erreichen. Ein zusätzlicher Weg von ca. 2 km führt Sie durch einen bizarren Steinwald zum Ausblick.
- Aufstieg: 325 Hm
- Abstieg: 325 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 8 km
- Unterbringung: Hotel Zarkadas oder ähnlich in Monodendri (F)
4. Tag, Samstag, 04.04.2026
Wanderung von Monodendri durch die Vikos-Schlucht nach Vikos
Heute erleben Sie den Höhepunkt der Wanderreise! Von Monodendri steigen Sie bis zum Grund der Schlucht hinunter und wandern das Flussbett entlang bis zu den Quellen von Voidomatis, wo der Fluss entspringt. Immer wieder haben Sie die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad oder einfach nur zum Abkühlen der Füße im Süßwasser. Von den Quellen laufen Sie schließlich über einen wunderschönen Kopfsteinpflasterweg nach Vikos hinauf. In dem winzigen Dorf genießen Sie den herrlichen Blick über die Schlucht und Ihre heutige Wanderstrecke.
- Aufstieg: 475 Hm
- Abstieg: 760 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Foris Guesthouse oder ähnlich in Vikos (F)
5. Tag, Sonntag, 05.04.2026
Wanderung von Vikos nach Megalo Papingo
Nach dem Frühstück machen Sie sich erneut auf den Weg in die Schlucht - Sie steigen wieder ab zu den Voidomatis-Quellen. Es lohnt sich, einen kleinen Abstecher von einem Kilometer zur Kirche des einst größeren Klosters Panagia tou Vikou zu machen. An den eisigen Quellen überqueren Sie den Fluss. Bis Juni kann es vorkommen, dass Sie dabei Ihre Wanderschuhe ausziehen müssen. Sie folgen dem Zick-Zack-Pfad hinauf nach Megalo Papingo. Das Dorf zählt zu den beliebtesten Orten in der Zagoria Gegend - nicht zuletzt aufgrund seiner wunderschönen Lage unterhalb der Kalksteintürme von Astracha. Die nächsten beiden Nächte verbringen Sie hier in einem wunderschönen Herrenhaus.
- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 530 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 5 km
- Unterbringung: Hotel Saxonis Houses oder ähnlich in Megalo Papingo (F)
6. Tag, Montag, 06.04.2026
Rundwanderung um die Papingo-Dörfer
Heute steht eine Rundwanderung in der Region um Papingo bevor. Ihr Weg führt Sie zunächst in Richtung Mikro Papingo. Kurz vor diesem kleineren Zwillingsdorf von Megalo Papingo haben Sie die Möglichkeit, einen Abstecher zum "Kokkino Lithari" zu machen, was wörtlich "Roter Felsen" heißt. Von diesem Punkt aus haben Sie einen herrlichen Blick über die Papingo-Dörfer und deren Umgebung. Zurück in Mikro Papingo wandern Sie weiter in Richtung der Rock Pools, die auf Griechisch "Kolymbithres" genannt werden. Die von der Natur angelegten Felsenpools bieten Ihnen im Sommer die Möglichkeit, bei einem erfrischenden Bad die wunderschöne Landschaft zu genießen. Nach einem entspannten Nachmittag an den Rock Pools machen Sie sich auf den Weg zurück nach Megalo Papingo.
- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 9 km
- Unterbringung: Hotel Saxonis Houses oder ähnlich in Megalo Papingo (F)
7. Tag, Dienstag, 07.04.2026
Individuelle Heimreise
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Ihr Transfer bringt Sie nach Ioannina, von hier aus treten Sie die individuelle Heimreise an.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Verpflegung: (F)
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten in landestypischen Gasthäusern , Pensionen und Hotels. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Einige Hotels befinden sich in Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Da die Dörfer denkmalgeschützt sind, müssen auch neue Gebäude im traditionellen Stil gebaut werden. Balkone sind deshalb meistens nicht vorhanden, aber manche Unterkünfte bieten dafür schattige Terrassen, auf denen Sie den Nachmittag nach einer anspruchsvollen Wanderung genießen können.
Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. In den vorwiegend traditionellen Unterkünften werden landestypische Produkte aus der Region angeboten. Charakteristisch für dieses Gebiet sind Blätterteigtaschen, meist gefüllt mit Wildkräutern und Feta-Käse. Zum Abendessen können Sie in den Tavernen im Dorf die einheimische Küche probieren oder in den Hotelrestaurants speisen. Proviant für Ihre Wanderungen sind in allen Dörfern in den örtlichen Minimärkten erhältlich. In den meisten Hotels können Sie auch ein Lunchpaket bestellen. Besprechen Sie mit dem Hotelbesitzer, was er für Sie zubereiten kann und was Sie am liebsten mögen, und bezahlen Sie dann vor Ort in bar. Gelegentlich gibt es unterwegs auch Einkehrmöglichkeiten während Ihrer Wanderung.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Trekking durch die Vikos-Schlucht in der abgelegenen Zagori Region. Sie übernachten meist in traditionellen Herrenhäusern, die aus Kalkstein gebaut wurden und oft die charakteristischen Schieferdächer haben.
Unser Tipp: kombinieren Sie diese Reise mit der Reise GRI64 und erkunden Sie weitere unberührte Perlen der wilden Zagori-Region.
WanderanspruchVoraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf meist auf unbefestigten Wegen, Wanderpfaden und teilweise auf gepflasterten Pfaden (Kalderimia) aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Bei den Wanderungen zu den Aussichtspunkten Monodendri und Beloi gibt es einige steile Passagen. Grundsätzlich sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. An mehreren Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen. Die Sommermonate können sehr warm sein, aber einige Routen führen teilweise durch schattige Waldgebiete. Einige Aussichtspunkte liegen sehr nah am Abgrund; Gäste mit Höhenangst können diese auch auslassen.
Reisen mit Kindern
Diese Reise ist für abenteuerfreudige Kinder mit guter Kondition und Ausdauer geeignet. Wir empfehlen ein Mindestalter von 10 Jahren. Das Hotel in Monodendri besitzt einen Pool. Unterwegs finden sich immer wieder natürliche Bademöglichkeiten, zum Beispiel in den Rock Pools, Quellen und natürlich im Voidomatis-Fluss. Gerne fragen wir Drei- oder Vierbettzimmer für Sie an.
Klima
In Griechenland herrscht Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden, regenreichen Winter aus. Die beste Reise-und Wanderzeit für diese Region ist von April bis Oktober. In den heißen Sommermonaten Juli und August ist das Wandern beschwerlicher; wir empfehlen, die Wanderungen in diesen Monaten auf die frühen Vormittagsstunden oder auf den späten Nachmittag zu verlegen. Die Routen verlaufen zum Teil durch schattige Waldgebiete, wo Sie etwas Abkühlung finden.
AnreiseDas Programm beginnt in Kipi und endet in Megalo Papingo, die Transfers ab/bis Ioannina zur ersten bzw. letzten Unterkunft sind im Reisepreis bereits inkludiert.
Ioannina ist von den Flughäfen Athen und Thessaloniki mit den KTEL-Überland-Bussen erreichbar; die Tickets buchen wir auf Wunsch auch vorab für Sie. Von einigen deutschen Flughäfen gibt es Direktflüge nach Preveza, von dort aus können wir auch einen Direkttransfer organisieren. Außerdem bestehen Flugverbindungen über Athen nach Ioannina, die jedoch kurzfristig oft nur zu hohen Preisen buchbar sind.
Falls Sie mit dem Mietwagen anreisen, können Sie das Auto an der ersten Unterkunft abstellen und einen Transfer von der letzten Unterkunft buchen.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
falls gebucht - Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
falls gebucht - Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
oder
- Badebekleidung
+ Sarong/Pareo für die Damen (auch praktisch beim Besuch eines Klosters, dort müssen meist lange Röcke getragen werden) - Handtuch
für den Strand - in den Hotels sind Handtücher vorhanden - Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
praktisch für's Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fön
(wer möchte) - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Höhenmesser
wer möchte - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - beim Flug ins Hauptgepäck! - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.