Galerie
Griechenland Zagori: Astrakas Trek im grünen Norden
Reise-Nr. St 01ADTrekkingreise in der abgelegenen Zagori Region von Papingo bis Kipi
Im Norden Griechenlands, fernab der Touristenpfade, liegt eine Landschaft wie aus einem anderen Jahrhundert: die Zagori-Region – ... Mehr anzeigenReisedauer
6 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 775 €
pro Person

Trekkingreise in der abgelegenen Zagori Region von Papingo bis Kipi
Im Norden Griechenlands, fernab der Touristenpfade, liegt eine Landschaft wie aus einem anderen Jahrhundert: die Zagori-Region – zerklüftet, grün, wild. Zwischen uralten Steinbrücken, dichten Wäldern und schroffen Berggipfeln beginnt Ihre Trekkingreise. Von Papingo aus folgen Sie alten Pfaden durch dichte Wälder und überqueren die historischen Brücken von Klidonia sowie den türkisblauen Voidomatis-Fluss. Mit jedem Schritt gewinnen Sie an Höhe – über blühende Bergwiesen und karge Hänge steigen Sie hinauf zum sagenumwobenen Drachensee (Drakolimni). Hoch über der Baumgrenze gelegen, spiegelt sich in seinem klaren Wasser die raue Schönheit des Pindos-Gebirges – ein Ort von stiller Magie, umgeben von Felsen, Wind und Weite. Nach dem Abstieg vom See erwartet Sie die gemütliche Astrakas-Berghütte, spektakulär zwischen steilen Kalksteinwänden gelegen auf rund 1.950 Metern Höhe. Am folgenden Tag überqueren Sie die Astrakas-Hochebene, deren Weite und Abgeschiedenheit mit atemberaubenden Ausblicken belohnt wird, bevor Sie vom Beloi-Aussichtspunkt aus in die Tiefen der Vikos-Schlucht blicken – eine der tiefsten Schluchten der Welt. Ihre Reise endet im malerischen Dorf Kipi, wo steinerne Bögen, Eselspfade und stille Abgeschiedenheit das Bild bestimmen.
Ein Trekking voller wilder Schönheit, eindrucksvoller Natur und kraftvoller Stille. Schritt für Schritt entdecken Sie das verborgene Griechenland – rau, ursprünglich und unvergesslich.
Highlights
- 4-tägiges Trekking (5 - 7 Std. täglich)
- Mit detaillierten Routenbeschreibungen die alpine Landschaft zu Fuß erkunden
- Die rauschenden Stromschnellen des Voidomatis Fluss bestaunen
- Über wilde Wiesen die Astrakas-Berghütte erklimmen
- Zum atemberaubenden Drachensee Drakolimni aufsteigen
- Von spektakulären Aussichtspunkten über die Vikos-Schlucht blicken
- Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich; kombinierbar mit der Reise GRI63
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Mittwoch, 13.05.2026
Individuelle Anreise
Individuelle Anreise nach Ioannina. Von hier aus bringt Sie ein privater Transfer nach Megalo Papingo. Sie übernachten in einem traditionellen Herrenhaus mitten im Dorfzentrum, wo Sie sich je nach Ankunftszeit noch in Ruhe umsehen können.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel Saxonis Houses oder ähnlich in Megalo Papingo
2. Tag, Donnerstag, 14.05.2026
Wanderung von Papingo über Klidonia zur Voidomatis Brücke
Nach dem Frühstück brechen Sie zu Ihrer ersten Wanderung zum kleinen Dorf Ano Klidonia auf. Der Weg ist flach und gut begehbar, sodass Sie unterwegs die herrliche Aussicht ins Tal und auf die Felstürme des Astraka-Bergs genießen können. Sie steigen zur Steinbogenbrücke in der Nähe des Dorfes Kato Klidonia ab und erreichen das Flusstal des Voidomatis. Von dort aus führt Sie ein flacher Pfad unter Schatten spendenden Bäumen am Fluss entlang bis zur Aristi Brücke, wo Ihre Wanderung endet. Ihr Hotel organisiert Ihnen gerne einen Transfer zurück zur Unterkunft (buchbar und zahlbar vor Ort).
- Aufstieg: 320 Hm
- Abstieg: 800 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 17 km
- Unterbringung: Hotel Saxonis Houses oder ähnlich in Megalo Papingo
3. Tag, Freitag, 15.05.2026
Wanderung zum Drachensee
Heute packen Sie Ihren Rucksack mit den wichtigsten Dingen für die nächsten beiden Tage sowie einem Handtuch, Hüttenschlafsack und Kopfkissenbezug. Ihr Hauptgepäck wird nach Tsepelovo gebracht; Sie machen sich auf den Weg zur zweitägigen Wanderung über die Hochebene von Astrakas. Über Mikro Papingo steigen Sie auf einem gut begehbaren Pfad zur Astrakas-Hütte auf, wo Sie Ihre Mittagsrast einlegen können. Danach geht es weiter bergauf durch die faszinierende alpine Landschaft bis zum Drachensee. Entdecken Sie im eiskalten Wasser die "kleinen Drachen"? Die Molche haben dem See seinen Namen gegeben. Bevor Sie wieder zur Astrakas-Hütte absteigen, genießen Sie den Blick von der gegenüberliegenden Seite des Sees über das tiefe Aoos-Tal.
- Aufstieg: 1400 Hm
- Abstieg: 420 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 14 km
- Unterbringung: Astrakas Berghütte in Astrakas
4. Tag, Samstag, 16.05.2026
Überquerung der Astrakas Hochebene
Nach einem einfachen, aber gemütlichen Frühstück packen Sie Ihren Rucksack und verlassen die Hütte. Ihr Weg verläuft über Almwiesen zwischen den Gipfeln Astraka und Gamila. Vielleicht begegnet Ihnen Gamswild, das hier oben heimisch ist. Schließlich geht es bergab in die Schlucht Megas Lagos, die in der Vikos-Schlucht endet. Ein letzter Abstieg führt Sie nach Tsepelovo, wo Ihr herzlicher Gastgeber mit Ihrem Gepäck auf Sie wartet. Der gemütliche Dorfplatz lädt Sie zu entspannenden Stunden ein.
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 1250 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 14 km
- Unterbringung: Hotel Paroraia oder ähnlich in Tsepelovo
5. Tag, Sonntag, 17.05.2026
Von Tsepelovo über den Beloi Aussichtspunkt nach Kipi
Nach dem Frühstück brechen Sie zu Ihrer letzten Wanderung auf. Ein letztes Mal steigen Sie in höhere Ebenen auf und folgen einem gepflasterten Pfad bis zum Aussichtspunkt Beloi. Sie werden mit einer wunderschönen Aussicht über die Vikos-Schlucht belohnt. Nun führt der Weg Sie in das kleine Dorf Vradeto, in dem ein uriges Café am Dorfplatz zu einer kleinen Rast einlädt. Über die bekannten Steintreppen geht es weiter ins Dörfchen Kapesovo und schließlich durch einen schattigen Wald hinab zum Vikos-Fluss. Entlang des Flusses gelangen Sie nach Kipi, wo Sie die letzte Nacht Ihrer Reise verbringen. Nutzen Sie den Abend, um die malerischen Steinbogenbrücken zu besichtigen, für die diese Region bekannt ist.
- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 17 km
- Unterbringung: Hotel Machalas oder ähnlich in Kipi
6. Tag, Montag, 18.05.2026
Individuelle Abreise
Heute nehmen Sie Abschied - Ihr Transfer bringt Sie nach Ioannina. Von hier aus treten Sie die individuelle Heimreise an.
Unser Tipp: um Ihren Aufenthalt in der Zagori-Region noch zu verlängern, buchen Sie im Anschluss die Reise GRI63 und entdecken Sie die Vikos-Schlucht zu Fuß!
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten in landestypischen Hotels und einmal auf einer Berghütte. Alle Hotelzimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Auf der Berghütte übernachten Sie im Schlafsaal; es gibt nur kaltes fließendes Wasser und nur wenige Gemeinschaftsduschen. Die Unterkünfte in der Gegend von Zagori befinden sich alle in traditionellen Herrenhäusern, die aus Kalkstein gebaut wurden und oft die charakteristischen Schieferdächer haben. Einige Hotels befinden sich in Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Da die Dörfer denkmalgeschützt sind, müssen auch neue Gebäude im traditionellen Stil gebaut werden. Balkone sind deshalb meistens nicht vorhanden, aber manche Unterkünfte bieten dafür schattige Terrassen, auf denen Sie den Nachmittag nach einer anspruchsvollen Wanderung genießen können.
Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. In den vorwiegend traditionellen Unterkünften werden landestypische Produkte aus der Region angeboten. Charakteristisch für dieses Gebiet sind Blätterteigtaschen, meist gefüllt mit Wildkräutern und Feta-Käse. Zum Abendessen können Sie in den Tavernen im Dorf die einheimische Küche probieren oder in den Hotelrestaurants speisen. Proviant für Ihre Wanderungen sind in allen Dörfern in den örtlichen Minimärkten erhältlich. In den meisten Hotels können Sie auch ein Lunchpaket bestellen. Besprechen Sie mit dem Hotelbesitzer, was er für Sie zubereiten kann und was Sie am liebsten mögen, und bezahlen Sie dann vor Ort. Gelegentlich gibt es unterwegs auch Einkehrmöglichkeiten während Ihrer Wanderung.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Trekking durch das abgelegene Zagori, einschließlich der Überquerung der Astrakas-Hochebene und einer Übernachtung in der Astrakas-Berghütte.
Unser Tipp: um Ihren Aufenthalt in der Zagori-Region noch zu verlängern, buchen Sie im Anschluss die Reise GRI63 und entdecken Sie die Vikos-Schlucht zu Fuß!
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf meist auf unbefestigten Wegen, Wanderpfaden und teilweise auf gepflasterten Pfaden (Kalderimia) aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Gegend ist ziemlich bergig, sodass es einige steile Passagen gibt. An Tag 3 sind 1.400 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Die Sommermonate können sehr warm sein, aber einige Routen führen teilweise durch schattige Waldgebiete. Einige Aussichtspunkte liegen sehr nah am Abgrund; Gäste mit Höhenangst können diese auch auslassen.
Aufgrund des abgelegenen und schroffen Geländes empfehlen wir, diese Reise aus Sicherheitsgründen nicht alleine zu buchen.
Klima
In Griechenland herrscht Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden, regenreichen Winter aus. Die beste Reise-und Wanderzeit für diese Region ist von April bis Oktober. In den heißen Sommermonaten Juli und August ist das Wandern beschwerlicher; wir empfehlen, die Wanderungen in diesen Monaten auf die frühen Vormittagsstunden oder auf den späten Nachmittag zu verlegen. Die Routen verlaufen zum Teil durch schattige Waldgebiete, wo Sie etwas Abkühlung finden.
Anreise
Das Programm beginnt in Megalo Papingo und endet in Kipi, die Transfers ab/bis Ioannina zur ersten bzw. letzten Unterkunft sind im Reisepreis bereits inkludiert. Ioannina ist von den Flughäfen Athen und Thessaloniki mit den KTEL-Überland-Bussen erreichbar; die Tickets buchen wir auf Wunsch auch vorab für Sie. Von einigen deutschen Flughäfen gibt es Direktflüge nach Preveza, von dort aus können wir auch einen Direkttransfer organisieren. Außerdem bestehen Flugverbindungen über Athen nach Ioannina, die jedoch kurzfristig oft nur zu hohen Preisen buchbar sind.
Falls Sie mit dem Mietwagen anreisen, können Sie das Auto an der ersten Unterkunft abstellen und einen Transfer von der letzten Unterkunft buchen. In diesem Fall können wir die im Reisepreis inkludierten Transfers ab/bis Ioannina aus dem Reisepreis herausrechnen.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
falls gebucht - Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
falls gebucht - Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sonnenhut / Kappe
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte (Bankautomat)
- Brotzeitbox
praktisch fürs Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fön
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Höhenmesser
wer möchte - Hüttenschlafsack
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kissenbezug
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - beim Flug ins Hauptgepäck! - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.