Galerie
Irland, Nordirland Vom Wild Atlantic Way nach Nordirland
Reise-Nr. St 12AAWanderreise im einsamen Norden der "Grünen Insel" entlang des spektakulären Wild Atlantic Way
"Ich wandere los im Regen entlang der steilen Felsküste. Irgendwann gibt es keinen Weg mehr und ich folge den grasenden Schafen un... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2720 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise im einsamen Norden der "Grünen Insel" entlang des spektakulären Wild Atlantic Way
"Ich wandere los im Regen entlang der steilen Felsküste. Irgendwann gibt es keinen Weg mehr und ich folge den grasenden Schafen und den steilen Klippen. Plötzlich taucht eine sandige Bucht vor mir auf. In der prallen Sonne leuchtet sie in den sattesten Farben, die man sich vorstellen kann. Dahinter funkelt der stahlblaue Atlantik, der gerade noch unauffällig grau im Hintergrund meiner Wahrnehmung verschwand. Was die Natur hier mit meinen Gefühlen macht, ist einzigartig: Freiheit, Glück und Dankbarkeit erfüllen mich sowie eine tiefe Freude, dass es solche Momente gibt." (Manfred Häupl) Im Rhythmus des Meeres erkunden wir die wilde Küste im Norden Irlands. Wir wandern im Takt der wechselnden Lichtstimmungen auf den schönsten Etappen des Wild Atlantic Way, halten die Nase in den Wind und atmen dabei den Geruch von Salz und Torf. Wir blicken immer wieder in faszinierende Landschaften, die sich fast surreal in unser Gedächtnis graben. Riesige Basaltsäulen, gigantische Steilklippen und karibisch-weiße Sandstrände zaubern für uns ein Bild voller Kontraste. Dabei lauschen wir den Geschichten der "Grünen Insel", erfahren von Literaten und Freiheitskämpfern und hören von Hungersnöten und Wirtschaftswundern. Wie Efeu umranken die Legenden von Gnomen und Riesen das Land und sorgen für einen allgegenwärtigen Hauch von Mystik. Wir genießen typisch irische Mahlzeiten, besuchen historische Schlösser und spätestens bei einem Guinness im Pub fühlen wir die irische Seele.
Highlights
- Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (3 - 5 Std.)
- Am Giant's Causeway die Basaltsäulen des Weges der Riesen erkunden
- In Slieve League entlang einer der höchsten Klippen Europas hinab blicken
- In Londonderry in die turbulente Geschichte der Insel eintauchen
- Die raue Schönheit des Glenveagh Nationalparks entdecken
- In Ballycastle am malerischen Strand die frische Seeluft genießen
- In Donegal am Abend die authentische irische Live-Musik erleben
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 28.06.2026
Anreise
Flug nach Dublin. Nach der Ankunft machen wir uns auf den Weg in den Nordwesten Irlands, ins County Donegal. Im gleichnamigen Küstenort beziehen wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage.
(A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 225 km
- Unterbringung: The Abbey Hotel in Donegal (A)
2. Tag, Montag, 29.06.2026
Küstenwanderung von Port nach Glencolumbkille
Wir fahren in das einsame Fischerdorf Port, von Einheimischen auch als das "Ende der Welt" bezeichnet. Steile Klippen, spektakuläre Felsformationen und leuchtend grün bewachsene Bergflanken prägen die Kulisse. Auf gut ausgebauten Wegen wandern wir teilweise entlang der Küste, teilweise landeinwärts in Richtung Westen. Rosenwurz, Goldrute und lila Steinbrech säumen unseren Weg, oben angekommen blicken wir auf das tief unter uns liegende Tal von Glencolumbkille mit seinen verstreuten Häuschen. Wir passieren den Wehrturm und verweilen ein bisschen an der Steilküste: Stille, die nur vom Rauschen des Windes unterbrochen wird! Ganz nach Lust und Laune können wir entweder das Freilichtmuseum besuchen oder genüsslich den Wellen am Strand zusehen.
(F/A)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 105 km
- Unterbringung: The Abbey Hotel in Donegal (F, A)
3. Tag, Dienstag, 30.06.2026
Die Klippen von Slieve League
Am Morgen machen wir uns auf zu den Slieve League Cliffs, die zu den höchsten Meeresklippen Europas zählen. Vom Parkplatz führt ein Wanderweg langsam aber stetig hinauf. Von dort stürzen die Klippen mehr als 600 m in die Tiefe - atemberaubend! Wir genießen den Ausblick von oben und nehmen die Stimmung auf. Nachdem wir den ersten Aussichtspunkt hinter uns gelassen haben, wandern wir über einen schmalen Pfad die Klippen entlang. Über Jahrtausende hat der Atlantik diese beeindruckende Naturkulisse geschliffen und immer wieder öffnen sich faszinierende Weit- und Tiefblicke. Der Weg ist steinig, bei feuchter Witterung auch rutschig, aber definitiv lohnenswert: Über uns kreisen Seevögel, vor uns liegt das klare Meer. Vom Vorgipfel des Slieve League geht es über den traumhaften One Man's Pass bis zum Gipfelplateau. Wir folgen weiter der Küste durch teils wegloses Heidegelände, bis wir unser Ziel erreichen: die Bucht von Malin Beg! Dort steigen wir wieder in den Bus und fahren zurück zum Hotel.
(F/A)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 105 km
- Unterbringung: The Abbey Hotel in Donegal (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 01.07.2026
Glenveagh Nationalpark und Londonderry
Wir fahren in den Glenveagh Nationalpark mit dem Glenveagh-Schloss, malerisch am länglichen See Lough Beagh gelegen. Am Schloss angekommen, werfen wir einen Blick in die große Parkanlage mit ihren exotischen Bäumen und bunten Blumen. Dann verlassen wir die königliche Atmosphäre und wandern den See entlang auf einem herrlichen Weg durch alte Eichenwälder. Wir genießen die Aussicht auf die steilen zerklüfteten Berghänge um uns herum und auf den Astelleen Burn-Wasserfall, der sich seinen Weg hinab bahnt. Am Ende des Sees folgen wir einem Pfad immer am Owenacoo-Fluss, bis wir wieder die Straße erreichen, wo unser Bus schon wartet. Anschließend fahren wir über die Grenze nach Londonderry oder Derry. Wohin genau? Das hängt davon ab, ob man einen Iren oder einen Nordiren fragt! Beim gemeinsamen Stadtrundgang tauchen wir in die Geschichte des Landes ein und lösen auch das Rätsel um die Namensgebung. Was hat es mit der Friedensbrücke auf sich? Wir wandern auf der Stadtmauer, kommen dem Geheimnis des "Bloody Sunday" auf die Spur und auch der Ausblick auf das Bogside Viertel gibt tiefe Einblicke in die turbulente Vergangenheit. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Ballycastle.
(F/A)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 205 km
- Unterbringung: Marine Hotel in Ballycastle (F, A)
5. Tag, Donnerstag, 02.07.2026
Tag zur freien Verfügung
Nach dem ereignisreichen gestrigen Tag, haben wir heute genügend Zeit, um zu entspannen und die nordirische Küste rund um Ballycastle zu genießen. Wie wäre es mit einem Spaziergang am Strand oder durch die Gassen des kleinen Städtchens? Oder wir setzen mit der Fähre einfach auf die Insel Rathlin über und erkunden das noch ursprüngliche und wilde Eiland mit seinen Leuchttürmen und der markanten Felsküste, vor der schon zahlreiche Schiffe verendeten und die heute vor allem Meeresvögeln, wie z.B. Papageientauchern und Lummen, als Heimat dient.
(F)- Unterbringung: Marine Hotel in Ballycastle (F)
6. Tag, Freitag, 03.07.2026
Wanderung zum Giant’s Causeway
Nach einem schmackhaften Irish Breakfast machen wir uns auf den Weg zu einer der schönsten Küstenwanderungen Europas. Wohl kaum eine andere Wanderung bietet in so kurzer Zeit so faszinierende Landschaften, Flora und Fauna. Vom Dunseverick Castle aus wandern wir entlang der schroffen Klippen des Benbane Head mit herrlichen Ausblicken auf die raue Küste und erreichen schließlich den Giant's Causeway. Tausende von Basaltsäulen formen den "Damm der Riesen", der zum Welterbe der UNESCO gehört. Kameras griffbereit: Vor allem in der Nachmittagssonne ein unvergesslicher Anblick!
(F)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Marine Hotel in Ballycastle (F)
7. Tag, Samstag, 04.07.2026
Wanderung auf dem Fair Head
Direkt vom Hotel aus wandern wir heute auf dem Fair Head. Diese Landzunge ist ein monolithischer Koloss, der die nordöstlichste Spitze der irischen Insel markiert. Seine dramatischen Klippen ragen hoch über die Sea of Moyle in den Himmel. Ein Ort, wo Landschaft, Mythologie und Geschichte miteinander verschmelzen und von dem man bei guter Sicht Ausblicke zur Insel Rathlin und vielleicht sogar bis zu den Hebriden-Inseln genießen kann.
(F/A)- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Unterbringung: Marine Hotel in Ballycastle (F, A)
8. Tag, Sonntag, 05.07.2026
Heimreise
Wir werden zum Flughafen nach Dublin gebracht, von wo wir die Heimreise antreten.
(F)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 245 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Donegal und Ballycastle in landestypischen, gemütlichen Mittelklassehotels, die über komfortable Zimmer mit Badezimmer verfügen. Das Hotel in Donegal liegt direkt im Zentrum, unweit der Burg und das Hotel in Ballycastle nur wenige Meter vom Strand entfernt.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück sowie die meisten Abendessen inkludiert. In den Hotels wird immer ein irisch-kontinentales Frühstück angeboten. Abends essen wir im Hotel oder suchen uns ein lokales Restaurant. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Pub ein. Die Restaurants in unseren Hotels servieren auch landestypische Speisen und legen dabei Wert auf einheimische Produkte wie z. B. Wildlachs, Lamm und regionales Gemüse.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Dublin
- Linienflug mit Aer Lingus (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Dublin und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
- 7 x Frühstück, 5 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf dem einsameren Teil der „Grünen Insel". Der Norden Irlands ist weniger besucht als der Süden und bietet landschaftliche Vielfalt auf engstem Raum. Außerdem bekommen wir tiefe Einblicke in die Traditionen der beiden Länder. Wir lernen sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die komplizierte Historie zwischen Irland und Nordirland kennen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit in teils weglosem Gelände. Dazu gehören steile, steinige Pfade, Felsstufen und Farnwiesen sowie geröllige Abschnitte. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein, was vor allem die Wanderung an den Klippen von Slieve League eventuell erschwert. Für diese Wanderung ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Die Nähe des Atlantiks, die Winde und der warme Golfstrom verleihen Irland ein mildes, wohltemperiertes Klima mit Durchschnittswerten zwischen 14 und 16°C im Sommer. Mai und Juni gelten als die sonnigsten Monate, im Juli ist es besonders warm und im August und September wirft die Sonne das schönste Licht. Ganzjährliche Niederschläge sind bezeichnend für Irland. Auch mit häufigen und unerwartet auftretenden Wetterumschwüngen ist in Irland jederzeit zu rechnen. Nach einem plötzlich aufziehenden Gewitter mit oft spektakulären Wolkenformationen und Regenbögen kann das Wetter jedoch genauso schnell wieder aufklaren! Der altbewährte Spruch: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur ungeeignete Kleidung!" trifft auf Irland ganz besonders zu!
Wichtige Hinweise
Eine Reise nach Irland ist in besonderem Maße vom Wetter abhängig. Aufgrund von sehr schnell wechselndem Wetter kann es zu Änderungen des geplanten Tagesprogramms kommen.
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,501 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick