Galerie
Indien Trekkingreise in Kerala
Reise-Nr. St 44AATrekkingreise im Süden Indiens mit Bootsfahrt durch die Backwaters
Überall wuchert saftiges Grün. Weitläufige Teeplantagen und exotische Gewürzgärten bedecken die Landschaft, Kokospalmen spenden Sc... Mehr anzeigenReisedauer
16 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3995 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise im Süden Indiens mit Bootsfahrt durch die Backwaters
Überall wuchert saftiges Grün. Weitläufige Teeplantagen und exotische Gewürzgärten bedecken die Landschaft, Kokospalmen spenden Schatten. Tropische Wälder bedecken die Berghänge, ein dichtes Netz an Wasserstraßen zieht von den Hügeln bis zum Meer, unzählige Seen und Lagunen speisen die Felder. Schmetterlinge flattern an den Blüten, Vogelstimmen erfüllen die Luft - wir sind in Kerala, dem "Land der Kokosnüsse". Aber nicht nur die Kokosnüsse, sondern die gesamte Natur zwischen dem Gebirgszug der Westghats und dem Indischen Ozean zieht uns in ihren Bann. Wir wandern durch den Regenwald, über üppige Plantagen und gehen im Wildtierreservat Periyar auf die Pirsch. Wir trekken durch die Kardamom-Berge, durchqueren offenes Buschland und hügelige Graslandschaft und waten durch sprudelnde Gebirgsbäche. Vom Gipfel des Meesapulimala blicken wir auf die bewaldeten Hügel, vom Chaturanga Peak auf die Tiefebene von Tamil Nadu. Wir campen in einer Kardamom-Plantage, genießen den Sonnenaufgang über dem Schmetterlingswald und den Sternenhimmel am Anaerangal-See. Im Mathikettan-Nationalpark folgen wir den Spuren von Wildrindern, halten Ausschau nach Elefanten und lauschen dem Gebrüll der Affen. Und am Ende ruft das Wasser: Wir gehen an Bord eines Hausbootes und gleiten zwei Tage durch die Backwaters, wir übernachten in einem luxuriösen Resort am Vembanad-See und spazieren entlang der Kanäle von Dorf zu Dorf. Beim leisen Rauschen des Wassers am Seeufer denken wir noch einmal an die religiösen Gesänge der Pilger in Madurai, an das Treiben auf dem Basar von Munnar und natürlich an eindrucksvolle Zeit im geheimnisvollen Bergland.
Highlights
- 5-tägiges Trekking (4 - 7 Std. täglich)
- Den zweithöchsten Berg der Western Ghats, den Meesapulimala (2.640 m), besteigen
- Durch den dichten Dschungel des tropischen Wildtierreservat Periyar wandern
- Mit dem Hausboot durch das verschlungene Wassernetz der Backwaters gleiten
- Zu Fuß durch die weitläufigen Teeplantagen um Munnar streifen
- Auf den Phantom's Head wandern und den Blick über den Schmetterlingswald genießen
- In kleinen Dörfern das Leben der Einheimischen kennenlernen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 24.01.2026
Hinflug
Flug nach Kochi.
2. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Fahrt nach Thattekkad - das grüne Hinterland von Kerala
Nach der Ankunft in Kochi fahren wir ins tropisch-grüne Hinterland von Kerala und beziehen die großzügigen, fest installierten Zelte unserer Unterkunft bei Thattekkad, herrlich am Ufer des Periyar-Flusses gelegen. Den Nachmittag nutzen wir für einen Spaziergang in der Umgebung. Wir wandern entlang des gemächlich fließenden Fluss Periyar, durch Dörfer und Kautschukplantagen und halten immer wieder Ausschau nach Tieren und exotischen Vögeln.
(F/M/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: The Hornbill Camp in Thattekkad (fest installierte Zelte) (F, M, A)
3. Tag, Montag, 26.01.2026
Fahrt nach Munnar und Spaziergang durch Teeplantagen
Heute geht es weiter ins bergige Hochland nach Munnar. Das auf 1.500 Meter gelegen Städtchen, umgeben von Teeplantagen, war auch schon bei den Briten sehr beliebt. Bei einem Spaziergang durch üppiges Grasland und Teeplantagen, umgeben von majestätischen Bergketten, erhaschen wir bei guter Sicht einen Blick auf den höchsten Gipfel Südindiens, Anamudi, der einem Elefantengesicht ähnelt.
(F/M/A)- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Hotel Tea Country in Munnar (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Besteigung des Meesapulimala
Am frühen Morgen geht's zum Ausgangspunkt zur Besteigung des 2.640 Meter hohen Meesapulimala. Wir starten auf einer Höhe von gut 2.000 Meter in angenehmem Klima und wandern durch offenes Buschland, hügelige Graslandschaft und manch sprudelnder Gebirgsbach muss durchquert werden. Schritt für Schritt erklimmen wir den zweithöchsten Berg der Western Ghats, oben angekommen genießen wir erst mal die herrliche Aussicht, bevor wir den Abstieg antreten. In einem kleinen Dorf werden wir wieder abgeholt und zurück nach Munnar gebracht.
(F/M/A)- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Hotel Tea Country in Munnar (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Trekking-Start: Zu Fuß durch die Kardamon Berge
Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Suryanelli auf und beginnen unser Trekking. Der Weg führt uns durch Teeplantagen und malerische Dörfer, wo wir Einblicke in das Alltagsleben der Einheimischen erhalten. Unterwegs legen wir eine Pause an einem Aussichtspunkt ein, genießen bei einem Picknick die herrliche Aussicht und setzen anschließend unsere Wanderung fort, bis wir schließlich unser Camp für die Nacht erreichen.
(F/M/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Kalypso Camp in Suryanelli (fest installierte Zelte) (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
"Phantom's Head" und Schmetterlingswald
Nach dem Frühstück brechen wir auf zu unserer Wanderung auf den markanten "Phantom's Head" mit wunderschöner Aussicht auf den Papathy Shola, dem sogenannten Schmetterlingswald. Unser Tagesziel liegt in der Nähe des Sees von Anaerangal. Der Name bedeutet so viel wie "Der See, zu dem die Elefanten kommen". Wilde Elefanten pflegten in der Tat über Jahrhunderte hierher zu wandern, um zu trinken und zu grasen. Die Region ist die Heimat des Muduvan-Volks, deren Angehörige sich hauptsächlich dem Anbau von Gewürzen widmen. Der Kardamom und die vielen anderen Gewürze und Teesorten, die hier gedeihen, werden in alle Welt exportiert. Immer wieder legen wir Stopps ein, um mehr über die verschiedenen Pflanzenarten zu erfahren.
(F/M/A)- Aufstieg: 650 Hm
- Abstieg: 800 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 11 km
- Unterbringung: Kalypso Camp in Suryanelli (fest installierte Zelte) (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 30.01.2026
Wanderung durch den Mathikettan-Nationalpark
Heute starten wir mit einer Jeepfahrt, die uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung bringt. Von dort aus brechen wir zu Fuß auf und durchqueren den Mathikettan-Nationalpark – ein geschütztes Gebiet, in dem Wildrinder, Sambarhirsche und sogar Elefanten zu Hause sind. Der Weg führt uns in sanftem Auf und Ab durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Plantagen und kleinen Dörfern. Am Abend erreichen wir unsere Unterkunft, von der aus wir einen weiten, beeindruckenden Blick auf die Bergwelt des Nationalparks genießen.
(F/M/A)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Shola Crown in Chinnakanal (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 31.01.2026
In den Western Ghats zum Chathurangapara Peak
Heute haben wir nochmal eine wunderschöne Wanderung vor uns: der Weg führt uns steil hinauf, entlang des Hauptgebirgszugs der Western Ghats durch Wald, Busch- und Graslandschaft. Vom Chathurangapara Peak aus genießen wir bei passendem Wetter den weiten Blick in die Tiefebene von Tamil Nadu, bevor wir allmählich wieder in tiefere Lagen absteigen und unsere Unterkunft erreichen, inmitten von Gewürz-Plantagen gelegen.
(F/M/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Carmelia Haven in Vandanmedu (F, M, A)
9. Tag, Sonntag, 01.02.2026
Trekking-Ende: Fahrt nach Madurai
Wir genießen ein leckeres Frühstück, bevor wir uns von der wunderbaren Landschaft der Western Ghats verabschieden und von dort in östlicher Richtung fahren. Es geht in den Nachbarstaat Tamil Nadu - nach Madurai. In der Stadt der vielen Tempelfeste ertönen fast täglich religiöse Gesänge und die Klänge von Blasinstrumenten und Trommeln. Pilger aus allen Teilen Indiens strömen herbei. Ihr Ziel - und auch unseres - ist der Meenakshi-Tempel, das Herzstück Madurais!
(F)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 140 km
- Unterbringung: Heritage Madurai Hotel in Madurai (F)
10. Tag, Montag, 02.02.2026
Nationalpark Periyar und Besuch eines Gewürzgartens
Wir verlassen Madurai und fahren zum Nationalpark Periyar. Bevor wir in unserem Hotel für heute einchecken, erkunden wir gemeinsam einen der berühmten Gewürzgärten Keralas und wenn noch Zeit ist können wir außerdem den Gewürzmarkt ganz in der Nähe besuchen. Am Abend erleben wir eine Kathakali-Tanzaufführung - ein typisch südindisches Tanzspektakel.
(F)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 140 km
- Unterbringung: Forest Canopy in Periyar (F)
11. Tag, Dienstag, 03.02.2026
Wanderung im Periyar Nationalpark
Heute haben wir Zeit um den Periyar Nationalpark zu erkunden. Wir wandern durch dichten Tropenwald und unser Park Ranger zeigt uns die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. In dieser Region gibt es noch wilde Elefanten, Sambarhirsche und Lippenbären - vielleicht haben wir ja das Glück, neben der exotischen Vogelwelt auch Wild zu erspähen.
(F)- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 5 km
- Unterbringung: Forest Canopy in Periyar (F)
12. Tag, Mittwoch, 04.02.2026
Fahrt in die Backwaters und Übernachtung auf dem Hausboot
Heute führt unsere Reise weiter Richtung Küste, hinein in die einzigartige Wasserlandschaft der Backwaters. Dort beziehen wir traditionelle Hausboote und gleiten durch stille Kanäle und weite Seen, während die beeindruckende Naturkulisse gemächlich an uns vorüberzieht. An Deck bleibt Zeit zum Entspannen und Genießen. Den Abend verbringen wir in ruhiger Atmosphäre an Bord, wo wir auch übernachten.
(F/M/A)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 145 km
- Unterbringung: Hausboot in den Backwaters (F, M, A)
13. Tag, Donnerstag, 05.02.2026
Von den Backwaters ins Resort am Vembanad-See
Wir starten den Tag in besonderer Atmosphäre: an Bord unseres Hausboots. Während des Frühstücks genießen wir den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft und gleiten durch die ruhigen Kanäle, Lagunen und abgelegenen Dörfer der Backwaters. Anschließend erreichen wir das Festland und verlassen das Boot. Unser Ziel ist ein stilvolles Resort in traumhafter Lage direkt am Ufer des Vembanad-Sees. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang durch die Umgebung und erhalten dabei Einblicke in das Alltagsleben der lokalen Bevölkerung.
(F/M/A)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Lake Canopy in Alleppey (F, M, A)
14. Tag, Freitag, 06.02.2026
Vom Marari Beach nach Kochi
Der Vormittag steht zur freien Verfügung am Marari Beach. Anschließend fahren wir nach Kochi und checken in unser Hotel ein; die verbleibende Zeit können für einen kleinen Stadtbummel nutzen. Den Abschluss unserer Reise feiern wir am Abend bei einem gemeinsamen Abschiedsdinner.
(F/M/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 45 km
- Unterbringung: Hotel Killians in Kochi (F, M, A)
15. Tag, Samstag, 07.02.2026
Stadtspaziergang in Kochi
Nach dem Frühstück erkunden wir bei einem Spaziergang das historische Hafengebiet mit der alten portugiesischen Festung und den lokalen Markt, bevor es anschließend zu unserem Hotel am Flughafen geht.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Florida Airporthotel in Kochi (F, A)
16. Tag, Sonntag, 08.02.2026
Rückflug
Kurzer Transfer zum Flughafen und Ankunft am Heimatflughafen am selben Tag.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in stilvollen Mittelklassehotels, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Drei Nächte verbringen wir in fest installierten, geräumigen Zelten, einmal mit Bad, zweimal mit geteilten sanitären Anlagen. Auf dem Hausboot übernachten wir in Kabinen mit gemeinschaftlichem Badezimmer. Je nach Gruppengröße kann es erforderlich sein, dass die Gruppe auf zwei Boote aufgeteilt wird.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie zehn Mittagessen und elf Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Die Indische Küche ist vielseitig und variiert je nach Region. In den von uns bereisten Gebieten sind die Speisen gut gewürzt, aber nicht unbedingt scharf. Meist gibt es Fleisch, Currys und Gemüse sowie Fladenbrot, welches immer gereicht wird. Häufig wird mit Chili gewürzt, für Europäer wird immer etwas milder gekocht. In Hotels werden auch europäische Gerichte serviert, häufig Kartoffeln oder Reis mit Gemüse.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Linienflug mit Emirates (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Kochi und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 170 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 3 x im fest installierten Zeltcamp (Gemeinschaftsbad), 1 x auf dem Boot (Gemeinschaftsbad)
- 14 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 11 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 220 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer Kombination aus beeindruckender Natur kombiniert mit Einblicken in das kulturelle Erbe des Landes. Trekking durch Nationalparks, der Besuch von Tee- und Gewürzplantagen sowie eine 2-tägige Bootsfahrt durch die Backwaters, bis hin zum Besuch des Meenakshi Tempel stehen unter anderem auf dem Programm.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tagestouren können ausgelassen werden.
Klima
Während der Wintermonate, von Oktober/November bis März, ist es in Südindien tagsüber warm (durchschnittliche Temperatur 25-30°C), die Luftfeuchtigkeit ist relativ hoch, nimmt aber in höheren Lagen ab. Kerala ist vom Sommermonsun (Mai-September) betroffen. In dieser Zeit regnet es oft stark. Ab Oktober beginnt die trockenere Jahreszeit. Dennoch ist grundsätzlich zu jeder Jahreszeit mit Regenschauern zu rechnen (Blutegel). In den Backwaters von Kerala ist das Klima feucht-warm mit Temperaturen bis zu 35°C.
Transport
Die Fahrstrecken erfordern aufgrund der Straßenverhältnisse teilweise Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.
Höhe auf Reisen
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.
Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.
Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser-Reiseunterlagen
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Handtuch
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Langarmhemden / -blusen
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
Wege können rutschig sein
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Sommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich)
wer möchte, Schlafsäcke stehen zur Verfügung - Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,832 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick