Galerie
Indien Wanderreise von Delhi bis zum Taj Mahal
Reise-Nr. St 44ABWanderreise durch Rajasthan von Delhi über die "blaue Stadt" Jodhpur und die "rosa Stadt" Jaipur bis zum Taj Mahal
Grüne Papageien kreischen in den Baumwipfeln. Eine Bäuerin im gelben Sari trägt einen Gemüsekorb zum Markt, eine Kundin lüftet ih... Mehr anzeigenReisedauer
20 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3375 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch Rajasthan von Delhi über die "blaue Stadt" Jodhpur und die "rosa Stadt" Jaipur bis zum Taj Mahal
Grüne Papageien kreischen in den Baumwipfeln. Eine Bäuerin im gelben Sari trägt einen Gemüsekorb zum Markt, eine Kundin lüftet ihren roten Schleier um an den verschiedenen Gewürzen zu schnuppern. Zwischen den Ständen spielen Kinder in bunten Gewändern, ein Mann mit orangem Turban spielt Flöte. Nirgendwo zeigt sich Indien so farbenfroh und exotisch wie in Rajasthan, nirgendwo so schillernd und märchenhaft wie im Reich der Könige. Wir erkunden die Region mit all ihren Facetten, tauchen ein in das Land der Maharajas in Udaipur und in die Welt der Kamelkarawanen in Kalathal. Wir erleben Pracht und Prunk der indischen Fürsten in Jaisalmer und den Alltag der Menschen in den Brahmanen-Dörfern. In Jaipur entdecken wir den Palast der Winde, im Kumbhalgarh Wildlife Sanctuary wandern wir auf den Spuren der Leoparden und in Jodhpur erobern wir das mächtige Mehrangarh Fort. Wir probieren Streetfood im Gassengewirr von Delhi, lernen die indische Küche bei einheimischen Familien kennen und lassen uns vom Geruch der Gewürzmärkte inspirieren. Wir gleiten mit dem Zug von Delhi nach Bikaner, schaukeln auf Kamelen durch die Wüste Thar und queren im Boot den Pichola-See. Und immer wieder treffen wir auf herzliche Menschen, die uns mit Stolz und Freude in ihrem Land willkommen heißen. Wir übernachten in früheren Palästen, im Nachtzug und in einfachen Zelten unter unvergesslichem Sternenhimmel. Und spätestens wenn am Abend die Wüstensonne am Horizont versinkt und wir bei Indischem Chai den Tag ausklingen lassen, fühlen wir uns selbst so privilegiert wie einst die Maharajas.
Highlights
- Wanderungen: 3 x leicht (2 - 4 Std.), 2 x moderat (4 - 5 Std.)
- 2-tägige Kamelsafari mit Zeltübernachtung in der Thar-Wüste
- Die märchenhafte Palastanlage des Taj Mahal bei Sonnenaufgang bewundern
- In Udaipur von Dorf zu Dorf und bis zum See Badi wandern
- Vom Meherangarh Fort den Blick über die "blaue Stadt" Jodhpur schweifen lassen
- Im Kumbhalgarh Wildlife Sanctuary auf Leopardenpirsch gehen
- Mit einer indischen Familie in Jaipur traditionelle Gerichte zubereiten
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 24.01.2026
Hinflug
Flug nach Delhi.
(Je nach Ankunftszeit in Delhi ist für diese Nacht bereits ein Hotelzimmer gebucht, um einen direkten Check In zu ermöglichen)
- Unterbringung: Regent Grand Hotel in Delhi
2. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Ankunft in Delhi und Stadtbesichtigung
Wir kommen in Delhi an und werden am Flughafen von unserer Reiseleitung in Empfang genommen. Zuerst fahren wir ins Hotel und haben Zeit uns kurz etwas zu erfrischen, bevor wir zu einer ersten Stadtbesichtigung in Delhi starten. Wir besichtigen Neu-Delhi mit dem Wachturm Qutub Minar, das Safdarjung-Mausoleum und den Nizamuddin Dargah Schrein sowie das India Gate und Regierungsviertel. Abends lernen wir beim gemeinsamen Willkommens-Essen die indische Küche kennen.
(F/A)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Regent Grand Hotel in Delhi (F, A)
3. Tag, Montag, 26.01.2026
Besichtigung in Delhi, mit dem Nachtzug nach Bikaner
Heute haben wir nochmal den gesamten Tag Zeit um die Metropole Delhi zu entdecken. Bei einer Rikscha-Fahrt durch Old Delhi erkunden wir das Gassengewirr und bekommen an den Markt- und Essensständen Einblicke in die kulinarische Vielfalt des Landes. Abends fahren wir zurück ins Hotel, wo für uns einige Zimmer zum Frischmachen zur Verfügung stehen, bevor wir zum Bahnhof gebracht werden und mit dem Nachtzug nach Bikaner fahren.
(F)- Transferzeit: 8,0 Std.
- Transferstrecke: 500 km
- Unterbringung: Schlaf-Abteil im Nachtzug (F)
4. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Stadtrundfahrt Bikaner
Früh morgens erreichen wir Bikaner. Nach der Ankunft werden wir gleich zu unserem Hotel gebracht und können uns dort erst einmal etwas ausruhen und frischmachen, bevor wir nach dem Frühstück auf Stadtrundfahrt gehen. Im gewaltigen Fort Junagarh staunen wir über mächtige Mauern und prunkvolle Säle. Wir machen einen Spaziergang über den Markt, wo uns Rajasthan und seine Menschen in ihrer ganzen Farbenpracht begegnen. Den Rest des Tages können wir für eigene Erkundungen nutzen.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Raj Haveli in Bikaner (F)
5. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Beginn des Kameltrekkings
Wir machen uns auf zu einem Highlight unserer Reise: In Kalathal warten schon die Kamele für unser Kameltrekking. Wir lernen unsere Begleitmannschaft kennen und steigen mit Hilfe unseres Kameltreibers in den Sattel. Die Campingausrüstung und unsere Vorräte werden auf die Kamelwagen verladen und dann brechen wir auf unseren "Wüstenschiffen" schwankend in die Landschaft der Wüste Thar auf. Auch in dieser kargen, trockenen Gegend gedeihen einzelne Gehölze sowie Gräser und zwischendurch treffen wir sogar auf einige Getreidefelder. Wir kommen immer wieder auch durch besiedeltes Gelände. Wenn dann am Abend die Sonne golden hinter dem Horizont verschwindet, die Kamele abgesattelt und die Zelte aufgebaut sind, erwartet uns ein Abendessen in einmaliger Umgebung.
(F/M/A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 130 km
- Unterbringung: Camp in der Wüste (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
Kameltrekking und Transfer nach Jaisalmer
Wir erwachen in der Wüste und wer möchte kann den Sonnenaufgang mit Blick auf die Sanddünen genießen. Nach einem Frühstück in der Wüste reiten wir gemütlich weiter nach Jamba, wo wir Abschied nehmen von unseren Kamelen und der Begleitmannschaft. Weiter geht's in eine der faszinierendsten Städte Rajasthans: Jaisalmer, die legendäre Karawanenstadt im Inneren der Wüste Thar.
(F)- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Golden Haveli in Jaisalmer (F)
7. Tag, Freitag, 30.01.2026
Wanderung in Kuldara und Stadtbesichtigung Jaisalmer
Nach dem Frühstück fahren wir nach Kuldara und beginnen von dort unsere Wanderung durch kleine Dörfer, vorbei an einem See, bis wir das verlassene Fort Khaba erreichen. Im Anschluss fahren wir zurück nach Jaisalmer und machen einen Spaziergang durch die Stadt, welche wunderbare Fotomotive bietet: Paläste und Havelis mit reich verzierten Fassaden, Erkern und Balkonen, in den engen Gassen und auf den quirligen Märkten die farbenfroh gekleideten Menschen. Im Jaisal Fort erkunden wir den ehemaligen Herrscherpalast. Versteckt im engen Gassengewirr entdecken wir anschließend die mit filigranen Skulpturen geschmückten Jain-Tempel - vom Tempeldach bietet sich uns ein großartiger Rundumblick auf Stadt und Wüste. Abends betrachten wir Jaisalmer nochmal aus einem anderen Licht, beim Sonnenuntergang etwas außerhalb der Stadt.
(Beim Termin 24.01.2026-12.02.2026 Besuch des Desert Festival in Jaisalmer anstatt Kuldara)
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 18 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Golden Haveli in Jaisalmer (F)
8. Tag, Samstag, 31.01.2026
Fahrt über Osiyan nach Jodhpur
Wir verlassen die Wüste und steuern Jodhpur an, die zweitgrößte Stadt Rajasthans. Die Fahrt unterbrechen wir aber nochmal in Osiyan, einer antiken Wüstenstadt, wo wir den gut erhaltenen Mahavir Tempel besichtigen.
(F)- Transferzeit: 7,0 Std.
- Transferstrecke: 290 km
- Unterbringung: Devi Bhawan in Jodhpur (F)
9. Tag, Sonntag, 01.02.2026
Besichtigung der "blauen Stadt" Jodhpur
Heute haben wir den ganzen Tag Zeit um die "blaue Stadt" zu erkunden. Wir spazieren zum mächtigen Fort Mehrangarh, das auf einem Felsplateau über der Stadt thront. Durch mehrere Tore gelangen wir zum reich verzierten Fürstenpalast, der teils noch die exquisite Ausstattung aus der Zeit der Maharadschas aufweist und heute als Museum eingerichtet ist. Von den Festungsmauern staunen wir über das tief unter uns liegende Häusermeer mit den vielen blau bemalten Häuser der Brahmanenfamilien. Wir spazieren durch das Gassengewirr, über Märkte und zum Abschluss betören uns auf dem Gewürzmarkt wieder einmal alle Düfte Indiens – ein Erlebnis nicht nur für die Nase!
(Beim Termin 22.02.2026-13.03.2026 kann das Fort Mehrangarh aufgrund des Holi Festivals gesperrt sein, sodass nur ein Fotostopp möglich ist)
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Devi Bhawan in Jodhpur (F)
10. Tag, Montag, 02.02.2026
Thandi Beri See und Jian -Tempel in Ranakpur
Auf geht's zu unserem nächsten Ziel: Ranakpur. Unterwegs machen wir aber noch Halt beim Tempel Muchhal Mahavir und wandern zum Thandi Beri See, wo wir mit etwas Glück Krokodile sehen können. Wir durchqueren kleine Dörfer und unser Reiseleiter macht uns mit der Lebensweise der Bewohner vertraut. Unsere Fahrt geht weiter zum großartigen Jain-Tempel von Ranakpur.
(F)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 190 km
- Unterbringung: Hotel Mana in Ranakpur (F)
11. Tag, Dienstag, 03.02.2026
Kumbhalgarh Wildlife Sanctuary
Nach dem Frühstück schnüren wir wieder die Wanderschuhe und beginnen unsere Wanderung durch das Kumbhalgarh Wildlife Sanctuary. Das Schutzgebiet bietet einigen Tieren eine Heimat und mit etwas Glück können wir zum Beispiel Antilopen, Hyänen und sogar Leoparden beobachten. Anschließend besichtigen wir noch das Kumbhalgarh Fort, bevor wir unser Hotel für heute erreichen.
(Beim Termin 22.02. - 13.03.2026 findet das hinduistische Frühlingsfest Holi, auch "Fest der Farben", statt)
(F)- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 250 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Hotel Dera in Kumbhalgarh (F)
12. Tag, Mittwoch, 04.02.2026
Fahrt nach Udaipur und zu Fuß zum Badi See
Heute geht es nach Udaipur. Kurz vor der Stadt machen wir Halt und unternehmen eine Wanderung durch kleine Dörfer, bis wir den wunderschönen Badi See erreichen. Zu Mittag sind wir zu Gast bei einer einheimischen Familie und stärken uns beim frisch zubereiteten Mittagessen.
(F/M)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Hotel Mahendra Prakash in Udaipur (F, M)
13. Tag, Donnerstag, 05.02.2026
Bootsfahrt über den Pichola-See und Sightseeing in Udaipur
Heute Vormitttag geht es erst einmal vor die Tore der Stadt: Vom Dorf Varda aus wandern wir durch die ländliche Umgebung zum Dorf der Badanga, wo wir den Alltag der Menschen hautnah erleben können. Nachmittags geht es auf Fototour durch Udaipur. Der gewaltige Stadtpalast, die ehemalige Residenz der Mewar-Maharajas, ist Rajasthans größter Palast. Wir gleiten mit einem Boot über den Pichola-See und genießen einzigartige Stimmungsbilder. Inmitten des Sees ruht das märchenhaft anmutende, strahlend weiße Lake Palace Hotel - der ehemalige Sommerpalast der Maharajas von Udaipur.
(F/M)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Hotel Mahendra Prakash in Udaipur (F, M)
14. Tag, Freitag, 06.02.2026
Fahrt nach Pushkar
Wir machen uns nach dem Frühstück auf den Weg in Richtung Pushkar. Die Fahrt unterbrechen wir immer wieder für Fotos, zum Mittagessen oder für einen Chai, den typischen, starken schwarzen Tee, mit Zucker und Milch aufgekocht.
(F)- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 280 km
- Unterbringung: Jagat Palace Hotel in Pushkar (F)
15. Tag, Samstag, 07.02.2026
Besichtigung von Pushkar
Noch im Dunkeln wandern wir heute Morgen die Stufen hinauf zum Savitri-Tempel und hoffen auf einen stimmunsgsvollen Sonnenaufgang über der heiligen Stadt. Wir genießen die Aussicht, bevor uns die Seilbahn pünktlich zum Frühstück wieder nach unten bringt. Vormittags spazieren wir dann zum quirligen Markt und besuchen die heiligen Stätten am Ufer des Pushkar-Sees, der bis heute zu den wichtigsten Pilgerstätten ganz Indiens zählt. Am Nachmittag besuchen wir Ajmer Sharif, Akbari Fort und den Jain-Tempel.
(Beim Termin 02.11. - 21.11.2026 ist der ganze Tag dem Pushkar-Fest, einem riesigen Kamel- und Viehmarkt, gewidmet.)
- Aufstieg: 150 Hm
- Dauer: 1 - 2 Std.
- Etappe: 4 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Jagat Palace Hotel in Pushkar (F)
16. Tag, Sonntag, 08.02.2026
Fahrt in die "rosa Stadt" Jaipur
Am frühen Morgen ist es besonders stimmungsvoll, wenn an den Ghats am Seeufer die Pilger zum Sonnenaufgang ein Bad nehmen und ihre Rituale vollziehen. Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Jaipur - in die Hauptstadt Rajasthans. Kurz vor der Stadt machen wir einen Abstecher zum Tempelkomplex von Galtaji - malerisch in einem Felsental der Aravalli-Berge gelegen.
Jaipurs ganze Innenstadt wurde rosa gestrichen. Seither trägt die Stadt den Namen "Pink City" – zu Recht, wie wir uns auf unserer ersten Stadtrundfahrt überzeugen können. Natürlich steht ein Besuch beim berühmten Palast Hawa Mahal und im Observatorium von Jai Singh II. auf unserem Programm.
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 150 km
- Unterbringung: Nahargarh Haveli in Jaipur (F)
17. Tag, Montag, 09.02.2026
Besichtigung von Jaipur und Umgebung
Am Vormittag machen wir einen Ausflug zur gewaltigen Festung von Amber, etwas außerhalb von Jaipur. Wir spazieren zu Fuß hinauf und bewundern oben angekommen die prächtig geschmückten Hallen und Höfe und genießen den herrlichen Rundblick über die Hügellandschaft. Noch aussichtsreicher wird es weiter bergauf beim Fort von Jaigarh. Nachmittags kehren wir zurück nach Jaipur und bummeln durch die lebhaften Bazarstraßen und den Maharajapalast mit seinen reich verzierten Audienzhallen und Innenhöfen.
Den heutigen Abend verbringen wir mit einer indischen Familie, bereiten gemeinsam das Abendessen vor und erfahren während dem Essen mehr über ihr Leben.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Nahargarh Haveli in Jaipur (F, A)
18. Tag, Dienstag, 10.02.2026
Fahrt nach Agra zum Taj Mahal
Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Agra, zum nächsten Highlight unserer Reise. Den Abend in Agra können wir nach der langen Fahrt für einen ersten Spaziergang nutzen, durch den Garten von Mehtab Bagh schlendern und den Blick auf das berühmteste Grabmal Indiens in der Abendsonne genießen: das Taj Mahal!
(F)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 240 km
- Unterbringung: Maple Grand Hotel in Agra (F)
19. Tag, Mittwoch, 11.02.2026
Fahrt nach Delhi
Heute Morgen widmen wir uns ausgiebig dem legendären Taj Mahal, anschließend besuchen wir noch das Mausoleum Itimad-ud-Dhaula, bevor wir uns wieder auf den Weg nach Delhi machen. Beim letzten gemeinsamen Abendessen können wir uns von diesem eindrucksvollen Land verabschieden und die letzten Tage Revue passieren lassen. Anschließend werden wir zum Flughafen gebracht und nehmen Abschied von diesem faszinierenden Land.
(F/A)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 220 km
- Verpflegung: (F, A)
20. Tag, Donnerstag, 12.02.2026
Rückflug
Rückflug und Ankunft am gleichen Tag.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse, teilweise in ehemaligen Palästen. Alle Zimmer sind verfügen über ein Badezimmer. Trotzdem dürfen Europäische Maßstäbe nicht angelegt werden. Während der Kamelsafari übernachten wir in einfachen Zelten in der Wüste mit ca. 4-5 cm dicken Matratzen. Schlafsäcke und Kissen werden gestellt. Wer möchte kann zusätzlich einen Hüttenschlafsack und eine zusätzliche Matte für mehr Komfort mitnehmen. Zum Waschen und für den Toilettengang nutzen wir Gebüsch oder Felsen als Rückzugsort. Auf der Zugfahrt von Delhi nach Bikaner übernachten wir an Bord im Schlafwagen (insgesamt ca. 50 Plätze pro Wagen, unterteilt in offene Abteile). Pro Abteil befinden sich vier Betten auf der einen Seite des Gangs, zwei weitere auf der anderen Seite. Die Betten werden nur durch einen Vorhang vom Gang getrennt. Im Zug werden Bettlaken, Decke und Kissen gestellt. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 17 Nächte.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie drei Mittagessen und vier Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants. Die Indische Küche ist vielseitig und variiert je nach Region. In den von uns bereisten Gebieten sind die Speisen gut gewürzt aber nicht unbedingt scharf. Meist gibt es Fleisch, Currys und Gemüse sowie Fladenbrot welches immer gereicht wird. Häufig wird mit Chili gewürzt, für Europäer wird in der Regel etwas milder gekocht. In Hotels werden auch europäische Gerichte serviert, Kartoffeln oder Reis mit Gemüse gehören fast immer dazu.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Delhi
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Delhi und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 175 €)
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 16 x in Mittelklassehotels, 1 x im Zelt, 1 x im Schlafwagen
- 18 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 4 x Abendessen
- Reisekrankenschutz
- Eintrittsgebühren lt. Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Visagebühren
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Höhepunkten der bekanntesten Region Indiens und ist somit ideal für einen ersten Besuch des Landes. Wir fahren mit dem Zug, übernachten während dem Kameltrekking in Zelten in der Wüste und probieren die indische Küche bei Einheimischen zu Hause. Dabei lernen wir die vielen Facetten des Wüstenstaates Rajasthan kennen und haben viel Zeit für Begegnungen und Einblicke in die Traditionen sowie die kulturelle Vielfalt der Region.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören breite Wanderwege, steile Bergpfade und Natursteinstufen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, auch nicht für die Kamelsafari. Einzelne Tagesetappen (außer bei der Kamelsafari) können ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern. Alle Wanderungen und Reitetappen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Als geeignete Reisezeit gelten die Monate Oktober bis März. Tagsüber ist es warm bis heiß, die Tageshöchsttemperaturen können in dieser Zeit bis ca. 35°C erreichen, in den höher gelegenen Orten bleibt es etwas kühler. Im Dezember und Januar ist es am kühlsten mit Tagestemperaturen bis zu etwa 25°C. Nachts kühlt es ab, im Dezember und Januar kann es morgens neblig sein und mit Temperaturen bis unter 10°C recht kühl werden.
Transport
Die Überlandstraßen sind teilweise in schlechtem Zustand. Je nach Straßenverhältnis können die Fahrten sehr holprig werden. Die Fahrzeiten können sich abhängig des Verkehrs verlängern. Die Busse in Indien entsprechen nicht dem europäischen Standard und die Klimaanlage kann eventuell nicht durchgehend genutzt werden. Die Züge fahren oft nicht nach Fahrplan, daher kann es zu Verzögerungen kommen.Die teilweise langen Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Kamelsafari: Jedes Kamel bzw. Dromedar wird von einem eigenen "Camel Man" betreut, der entweder mitreitet oder das Tier an der Leine führt. Wir reiten am Morgen und am Nachmittag und machen regelmäßige Pausen. Wer möchte, kann auch zwischendurch zu Fuß gehen oder auf dem Kamelwagen mitfahren.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser-Reiseunterlagen
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Freizeithose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
leicht und weit; mindestens knielang - Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Trekkinghose
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wanderschuhe Kategorie A
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
für Dezember- und Februar-Termine
- Stirnlampe
fürs Kameltrekking - Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
auch robuster Rollenkoffer möglich - Hüttenschlafsack
wer möchte - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Isolierschlafmatte
für mehr Komfort, wer möchte - Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trekkinghandtuch (klein)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,747 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.