Galerie
Indien MTB Reise durch Rajasthan zum Taj Mahal
Reise-Nr. St 44ADMTB Reise durch Rajasthan
Rajasthan – das Land der Könige: märchenhafte Paläste, farbenfroh geschmückte Tempel, traditionelle Dörfer und Märkte, li... Mehr anzeigenReisedauer
13 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3395 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
MTB Reise durch Rajasthan
Rajasthan – das Land der Könige: märchenhafte Paläste, farbenfroh geschmückte Tempel, traditionelle Dörfer und Märkte, liebenswürdige Menschen. Vom Bike aus erleben Sie Indien von seiner schönsten Seite! Im malerischen Udaipur ragt ein Maharaja-Schloss mitten aus dem Pichola-See, in Jaipur lockt der einzigartige Palast der Winde. Auf kleinen Nebenstraßen radeln Sie von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Unterwegs bleibt viel Zeit für Kultur und Begegnungen und Sie erleben so Rajasthan ganz intensiv in allen Facetten. Nirgends in Indien präsentieren sich die Menschen farbenfroher, die knallbunten Farben der Saris und Turbane leuchten in der wüstenähnlichen Landschaft. Unterwegs unternehmen Sie eine Pirschfahrt auf den Spuren der seltenen Tiger, die hier ausgewildert wurden. Und das Finale wartet in Agra auf Sie: das weltberühmte Taj Mahal! Eine märchenhafte, technisch einfache Biketour für sportliche Biker - erfüllen Sie sich Ihren Traum!
Highlights
- 7 Rad-Etappen (26 - 95 km, leicht bis moderat)
- Agra - Rotes Fort und Taj Mahal
- Palast der Winde in Jaipur
- Tigerpirsch im Sariska-Nationalpark
- Pushkar am Heiligen See
- Internationale Teilnehmer
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf
1. Tag, Samstag, 28.02.2026
Abreise
Flug nach Delhi.
2. Tag, Sonntag, 01.03.2026
Ankunft in Delhi
Wir werden vom Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und wir können die Gärten und den Hotelpool genießen. Wir haben auch die Gelegenheit, die Fahrräder auszuleihen und zu probieren. Das Programm beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen.
- Transferzeit: 0,3 Std.
- Transferstrecke: 8 km
- Unterbringung: Ashok Country Resort in Delhi (M, A)
3. Tag, Montag, 02.03.2026
Delhi - Udaipur
Nach dem Frühstück im Hotel unternehmen wir eine gemütliche 2-stündige Radtour auf einigen der ruhigeren Seitenstraßen von Delhi. Wir machen uns mit unseren Fahrrädern vertraut und tauchen in eine fremde Kultur ein. Danach gibt es ein Mittagessen und auch eine kurze Sightseeing-Tour, bei der wir das beeindruckende 73 Meter hohe Minarett des Qutab Minar sehen. Wir haben auch die Möglichkeit, einen Spaziergang entlang einer der belebten Marktstraßen der Stadt zu unternehmen. Am frühen Abend fahren wir zum Bahnhof und steigen in den Zug, der uns über Nacht nach Udaipur bringt.
- Dauer: 1 - 2 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Schlafwagen (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 03.03.2026
Udaipur - die Perle Rajasthans
Wir kommen früh am Morgen in Udaipur an und werden rechtzeitig zum Frühstück in unser Stadthotel gebracht. Nachdem wir unsere Fahrräder entgegen genommen haben, machen wir eine Stadtrundfahrt durch Udaipur "Die Perle Rajasthans". Udaipur befindet sich auf der Ostseite des Pichola-Sees und ist von den Aravalli-Hügeln umgeben. Die Stadt ist auch als "Stadt des Sonnenaufgangs" und "Venedig des Ostens" bekannt. Während dieser gemächlichen Fahrt besuchen wir den City Palace Komplex. Aus dem 16. Jahrhundert stammend, gibt es mehrere verschiedene Paläste mit miteinander verbundenen Höfen, Terrassen und Gärten. Vom Palasthügel des Lake Pichola und dem Lake Palace Hotel auf der Insel Jag Niwa genießen wir wunderbare Aussichten bis nach Udaipur. Unsere Weiterfahrt bringt uns zum Jagdish Tempel, einem großen hinduistischen Tempel aus dem 17. Jahrhundert und einem schönen Beispiel arischer Architektur. Es gibt viele Märkte auf unserer Route und es besteht die Möglichkeit, Souvenirs zu kaufen. Wenn wir Zeit haben, können wir auch eine Bootsfahrt auf dem See machen. Dann geht es wieder zurück zu unserem Hotel in Udaipur.
- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 26 km
- Unterbringung: Paras Mahal oder Kotra Haveli in Udaipur (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 04.03.2026
Kumbalgarh
Unsere Reise durch das ländliche Herz von Rajasthan beginnt nach dem Frühstück mit einem kurzen Transfer von etwa einer halben Stunde nach Iswal. Hier beginnen wir unsere Fahrt auf ruhigen Nebenstraßen und, in Richtung Norden, durch viele verschlafene Dörfer, um schließlich unser Übernachtungsziel in Kumbalgarh zu erreichen. Dies ist wahrscheinlich der anstrengendste Tag des Urlaubs, da die Straßen manchmal sehr hügelig sind. Mit seinen Befestigungsanlagen, die sich über 36 Kilometer erstrecken und buchstäblich Hunderte von Jain- und Hindu-Tempeln umfassen, ist das Fort Kumbalgarh aus dem 15. Jahrhundert eine der eindrucksvolleren Stätten von Rajasthan. Wir haben genügend Zeit, uns umzusehen und die Aussicht zu genießen, bevor wir zu unserem nahegelegenen Hotel radeln.
- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 65 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Hotel Kumbalgarh Vilas in Kumbalgarh oder Kumbalgarh Forest Retreat (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 05.03.2026
Ghomti - Ajmer - Pushkar
Direkt von unserem Hotel aus fahren wir morgens auf Nebenstraßen zum Dorf Ghomti und erreichen dort die Hauptstraße, die Udaipur und Jaipur verbindet. Hier steigen wir in unser Begleitfahrzeug und fahren über Ajmer und dann durch die Wüste und über einen niedrigen Pass in den Snake Hills nach Pushkar. Nach dem Einchecken im Hotel haben wir Zeit, uns diese wunderschöne Stadt anzusehen, die eines der fünf wichtigsten Pilgerzentren des Hinduismus ist. Die weißen Häuser und Tempel von Pushkar, die sich um den See drängen, bieten ein beeindruckendes Bild, besonders vom markanten Tempel auf dem Hügel bei Sonnenuntergang. Am späten Nachmittag unternimmt der Reiseleiter mit der Gruppe einen Spaziergang zum See und zum einzigartigen Brahma-Tempel.
- Aufstieg: 340 Hm
- Abstieg: 650 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 40 km
- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Clarks Safari Resort o.ä. in Pushkar (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 06.03.2026
Rupangarh - Jaipur
Wir setzen unsere Erkundung der Nebenstraßen von Rajasthan fort und fahren von Pushkar nach Norden über trockenes Ackerland und durch eine Reihe von kleinen Dörfern nach Rupangarh, einem berühmten Marmorzentrum. Der Marmor für das Taj Mahal wurde in Makrana in diesem Gebiet abgebaut. In der Nähe befindet sich auch der Sambhar-See, wo große Mengen an Salz gewonnen werden. Wir haben die Möglichkeit, unsere Fahrt südlich des Sees nach Naraina Railway Crossing zu verlängern, wo wir den Bus für den 2-stündigen Transfer nach Jaipur nehmen.
- Aufstieg: 410 Hm
- Abstieg: 520 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 95 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Hotel Crimson Park in Jaipur (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 07.03.2026
Besichtigung in Jaipur
Heute lassen wir unser Räder stehen und unternehmen eine Stadtrundfahrt mit dem Bus durch Jaipur. Jaipur gilt als eine der attraktivsten und farbenprächtigsten Städte Indiens. Bekannt als die "Pink City", wurde diese Stadt auf einem Gitter aus breiten Alleen mit Sandsteingebäuden angelegt, von denen einige später rosa gestrichen wurden. In der Mitte befindet sich die Residenz des alten Maharajas, der Stadtpalast, in dem sich heute ein Museum befindet, in dem man schöne Gemälde, alte Kleidung aus der Zeit der Maharadschas und Sammlungen antiker Waffen bewundern kann - sicherlich einen Besuch wert. Wir haben auch Zeit, eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten von Jaipur, den Hawa Mahal oder den Palast der Winde, zu besichtigen. Weiters besuchen wir auch das erstaunliche Observatorium von Jai Singh, das eine Reihe von riesigen astronomischen Instrumenten aus Messing und Marmor beheimatet, die in einem Garten liegen. Das prächtige Amer Fort ist eine weitere Attraktion und liegt direkt außerhalb der Stadt. Jaipur ist auch ein Zentrum vieler Handwerker, mit handgewebten Teppichen, Lederwaren und Schmuck.
- Unterbringung: Hotel Crimson Park in Jaipur (F, M, A)
9. Tag, Sonntag, 08.03.2026
Jaipur - Ramgarh - Sariska
Ein weiterer toller Tag zum Radfahren auf den Nebenstraßen von Rajasthan, der mit einem Transfer nach Ramgarh beginnt. Von hier aus folgen wir ruhigen Straßen, die sich durch einen Teil der Aravali-Hills schlängeln. Es gibt viele Bauernhöfe und Dörfer und gepflegte Felder mit Bäumen. Wir durchqueren offene Täler und felsige Bergrücken und haben moderate Auf- und Abstiege, während wir durch die kleine Stadt Pratapgarh radeln. Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft im Sariska-Nationalpark. Abhängig von unserer Ankunftszeit, können wir das Pool in unserem Resort-Hotel nützen.
- Aufstieg: 190 Hm
- Abstieg: 240 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 75 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 170 km
- Unterbringung: Hotel Sterling Sariska Tiger Heaven im Sariska Nationalpark (F, M, A)
10. Tag, Montag, 09.03.2026
Sariska Nationalpark - Bharatpur
Wir starten zeitig in der Früh zu einer Pirschfahrt im Nationalpark. Der hügelige Park ist von Laubwäldern bedeckt und beheimatet zahlreiche Vogel- und Tierarten wie Leoparden, Sambari, Axishirsche, Nilgauantilopen, Vierhornantilopen, Wildschweine, Rhesusaffen, Languren, Hyänen und Rohrkatzen. Nach dem Frühstück kehren wir zur Lodge zurück und radeln anschließend durch das Reservat. Der Sariska Nationalpark befindet sich in einer ruhigen Gegend, die nur durch Nebenstraßen erschlossen und daher und perfekt für unsere entspannte Erkundung mit dem Fahrrad geeignet ist. So können wir uns ganz entspannt voll und ganz den Sehenswürdigkeiten und Klängen des ländlichen Indiens widmen. Unser Weg führt erst nach Osten und dann nach Süden und bald erreichen wir unser nächstes Quartier im berühmten Vogelreservat von Bharatpur. Möglicherweise benützen wir das Begleitfahrzeug für einen kurzen, letzten Abschnitt der heutigen Route.
- Aufstieg: 55 Hm
- Abstieg: 80 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 60 km
- Unterbringung: Hotel Udai Vilas in Bharatpur (F, M, A)
11. Tag, Dienstag, 10.03.2026
Vogelsreservat Bharatpur - Fatehpur Sikri - Agra
Heute haben wir die Möglichkeit früh aufzustehen, um das Vogelschutzgebiet Bharatpur zu besuchen (optional). Für alle, die sich für Indiens Vogelwelt interessieren, ist dies ein Muss. Im Park gibt es rund 230 Vogelarten, darunter viele Wasservögel und mehrere Adlerarten. Diese Tour kann bei unserem Guide gebucht und vor Ort bezahlt werden. Diejenigen, die sich für diese Tour entscheiden, kehren zum Frühstück in die Lodge zurück, bevor die Gruppe am Vormittag die kurze und letzte Radtour dieser Reise unternimmt. Wir radeln auf gemütlichen Nebenstraßen zur ehemaligen Mogul-Hauptstadt Fatehpur Sikri, wo wir eine Besichtigung machen. Das 1569 vom Kaiser Akbar erbaute Fatehpur Sikri mit einer Reihe von Königspalästen, einem Harem, Höfen, einer Moschee, Privaträumen und anderen Nutzbauten ist eine der am besten erhaltenen Sammlungen Mogul-Architektur in Indien. Nach unserem Besuch besteigen wir das Begleitfahrzeug für den kurzen Transfer nach Agra, wo wir in unserem Hotel in der Nähe des Taj Mahal einchecken.
- Aufstieg: 15 Hm
- Abstieg: 15 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 35 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Hotel Pushp Villa in Agra (F, M, A)
12. Tag, Mittwoch, 11.03.2026
Taj Mahal - Agra Rotes Fort - Delhi
In der frühen Morgendämmerung starten wir einen Spaziergang zum Taj Mahal. Die Tore öffnen sich kurz vor Sonnenaufgang und erlauben uns, die unglaubliche Pracht des Taj Mahal zu bewundern, das von Kaiser Shah Jahan als Mausoleum für seine geliebte Frau Mumtaz Mahal, die 1631 starb, aus weißem Marmor erbaut wurde. Dieses Meisterwerk der Mughal-Architektur, ein fabelhaftes Beispiel höchster Baukunst, zählt zu den unbestrittenen Wundern der Welt und wird uns den Atem rauben. Später besuchen wir das fast ebenso beeindruckende Rote Fort von Akbar mit Blick auf den Yamuna-Fluss und das Taj Mahal in der Ferne. Nach dem Mittagessen fahren wir zurück nach Delhi, wo wir für die letzte Nacht unserer Reise in unserem Hotel einchecken.
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 250 km
- Unterbringung: Ashok Country Resort in Delhi (F, M, A)
13. Tag, Donnerstag, 12.03.2026
Abreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen, Heimflug und Ankunft in der Heimat.
- Transferzeit: 0,3 Std.
- Transferstrecke: 8 km
- Verpflegung: (F)
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Entlang der Reiseroute haben wir 9 Übernachtungen in verschiedenen Hotels und Lodges mit komfortablem "Touristenstandard". Der Standard der Hotels (auch der kleinen Palasthotels) und Gästehäuser sowie der Busse ist teilweise recht einfach und kann nicht mit europäischen Maßstäben gemessen werden. Eine Nacht verbringen wir im Schlafwagen von Delhi nach Udaipur. Die Zugbuchungen erfolgen in der 2. Klasse AC, dem besten Standard, der im Voraus gebucht werden kann. Die Abteile sind durch Vorhänge in 4-Bett-Abteile (2 Etagenbetten) und 2-Bett-Abteile (1 Etagenbett) unterteilt und mit Laken, Decken und einem Kissen ausgestattet. Alle Unterkünfte (außer im Zug) werden in Zweiergruppen untergebracht. Wenn Sie allein reisen, werden Sie mit einem anderen Einzelreisenden desselben Geschlechts zusammengelegt. Je nach Verfügbarkeit ist es auch möglich, Einzelzimmer zu buchen.
Verpflegung
Alle Mahlzeiten sind inbegriffen, vom Mittagessen an Tag 1 des Landarrangements bis zum Frühstück an Tag 12.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale(r), englischsprachige(r) Rad-Guide
- Linienflug mit British Airways (Economy, Tarifklasse O) von Frankfurt nach Delhi und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 215 €)
- Vollpension
- Übernachtungen 10 x in Hotels, 1 Übernachtung im Schlafwagen
- Reisekrankenschutz
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- Gebühren für den Radtransport auf den Flügen (bei Mitnahme des eigenen Rades)
- Visagebühren
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Die Route verläuft hauptsächlich auf ruhigen und relativ ebenen Asphaltstraßen, die eine technisch einfache Fahrt bieten. Die Radtage sind durchschnittlich 60 Kilometer pro Tag auf Straßen, die nur moderate Steigungen aufweisen. Im Vordergrund steht der Genuss und die Schönheit Rajasthans. Es sind einige Sightseeing-Tage und Halbtage eingeplant, um sicherzustellen, dass wir das Beste dieser außergewöhnlichen Gegend erkunden. Ideale Reise für einen ersten Besuch Indiens: eine umfassende Rundreise, die viele Facetten des Wüstenstaats Rajasthan aufzeigt, mit einer ausgewogenen Mischung aus Besichtigungen und Naturerlebnissen.
Kondition & Fahrtechnik
Die Radtour stellt keine technischen Anforderungen, setzt jedoch eine gewisse Ausdauer und eine gute körperliche Konstitution voraus. Wer regelmäßig in seiner Freizeit mit dem Rad unterwegs ist, kann diese Tour gut bewältigen. Dieser Radreise wird mit Semi-Slick-Bereifung gefahren.
Begleitfahrzeug
Die Tour wird von einem Fahrzeug begleitet und man kann jederzeit ins Fahrzeug umsteigen.
Fahrradverleih
Vor Ort stehen Leihräder zur Verfügung. Bei Buchung bitten wir um Angabe Ihrer Körpergröße, damit wir das passende Modell für Sie reservieren können. Die Kosten für das Leihrad für die gesamte Reise betragen ca. € 160,- (Änderungen vorbehalten)
Klima
Als beste, angenehmste Reisezeit gelten die Monate Oktober - Februar. Tagsüber ist es warm bis heiß, die Tageshöchsttemperaturen können im Oktober und Ende Februar 30-35°C erreichen, im Dezember und Januar ist es am kühlsten mit Tagestemperaturen bis zu etwa 25°C. Nachts kühlt es ab, im Dezember und Januar kann es morgens neblig sein und mit Temperaturen bis unter 10°C recht kühl.
Eine wichtige Voraussetzung für diese Reise ist Hitzeverträglichkeit, da die Tagestemperaturen - besonders in der Wüste - im Oktober und im Februar sehr heiß werden können. In den Wintermonaten Dezember und Januar kann es in den Nächten dagegen teilweise empfindlich kühl werden, zumal die meisten Hotelzimmer nicht oder nur unzureichend geheizt werden können.
Wichtige Hinweise
Diese Reise wird in Kooperation mit Kunden aus durchgeführt. Sie sind mit gleichgesinnten Reisenden mit Pioniergeist und Abenteuerlust unterwegs. Die Gruppe ist international und die Tour-Sprache ist Englisch.
Extreme Wetterereignisse oder sonstige unvorhersehbare Vorkommnisse können dazu führen, dass die Routenführung nicht wie im Reiseprogramm beschrieben machbar ist. Gemäß der bestehenden Möglichkeiten vor Ort wird ein Alternativprogramm geboten, welches der ursprünglich geplanten Reiseerfahrung nicht deckungsgleich entsprechen kann.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen "Meine Reise"
- Impfpass (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
- Passbilder
für Visum bei Einreise
- Radhandschuhe
- Radhose (kurz) mit Beinlingen
- Rad T-Shirts (lang/kurz, atmungsaktiv)
- Helmtuch / Stirnband
- Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
- Badebekleidung
- Fleecepulli (dünn)
- Handtuch
- Microfaserhandtuch (klein)
- Hose (lang/kurz)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Jacke (wind-/wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Regenausrüstung (Regenjacke + kurze Regenhose)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Socken
- Sonnenbrille
- Sonnenhut/Kappe
- Sportschuhe
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Trekkinghose
Bitte lassen Sie Ihr Rad vor der Reise im Fachgeschäft überprüfen.
Ersatzteile benötigen Sie nur für Ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
- Ersatz Bremsbeläge
- Ersatz Kettenschloß
- Ersatzschlauch (passendes Ventil)
- Flickzeug für Fahrradschlauch
- Gabel- und Dämpferpumpe
- Handpumpe für Reifen
- Kettenschmierstoff und Putztuch
- Kombitool für Bikes
- Schaltauge / Ausfallende (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
- Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
- Radhelm (verpflichtend)
- SPD Pedale, wenn Sie möchten
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1lt) / Camelbag
- Radrucksack ca.15lt, auch als Handgepäck verwendbar
- Regenhülle für Rucksack
- Bei Übernachtungen im Zelt/Homestays: Schlafsack/Hüttenschlafsack – bitte auf Komfortzone achten
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Stirnlampe
- Reisewecker
- Elektrolytgetränke / Gels / Proteinriegel
- Evtl. Fernglas
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Powerbank / Ladekabel
- Steckerleiste / Ladestation
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Nähzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Beutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibutensilien
- Wiederverwendbarer Stoffbeutel für Einkäufe (um Plastikbeutel zu vermeiden)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Smartphone (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,747 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.