
Wanderreise von Java über die Vulkane Merbabu, Welirang, Semeru, Bromo und Ijen bis zum Vulkan Batur auf Bali
- Wanderungen: 4 x moderat (2 - 5 Std.), 4 x anspruchsvoll (7 - 10 Std.)
- Besteigung des Semeru 3.676 m, Gipfeltag ↑1300 m, ↓1900 m, 9 - 10 Std.
- Den türkisblauen Kratersee des Ijen Vulkanes (2.400 m) bewundern
- Die UNESCO-Kulturerbestätten Borobudur und Prambanan erkunden
- Auf Bali den Sonnenaufgang am aktiven Vulkan Batur (1.717 m) erleben
- Durch die balinesischen Reisterrassen rund um Ubud spazieren
- In Ostjava in den eindrucksvollen Schlund des Bromo Vulkanes (2.392 m) blicken
Der Weg führt geschwungen zum Krater hinauf. Es ist dunkel, Lava knirscht bei jedem Schritt. Und dann kommt das Licht. Rot-blaue Schatten tanzen am Himmel, dann wird alles rosa und schließlich golden. Der weiße Nebel im Tal gleicht einer schäumenden Badewanne, die Vulkankegel ähneln schwimmenden Sauriern. Wir stehen am Krater des Semeru und blicken auf den erwachenden Tag. Überhaupt können sich unsere Augen kaum satt sehen an den Naturwundern und Kulturdenkmälern Indonesiens. Wir widmen uns ausgiebig den Feuerkegeln, steigen über Lavapfade auf eindrucksvolle Berge und genießen fantastische Aussichten auf die Umgebung in die Karter. Wir spazieren durch die Reisterrassen von Ubud, machen uns auf den Weg zum Wasserfall Coban Rondo und folgen den sandigen Wegen zum türkisen Bergsee des Ijen Vulkanes. Aber nicht nur die Natur zeigt sich vielseitig, auch die Kultur des Inselstaates hat viel zu bieten. Wir besuchen in Yogyakarta die Vishnu-, Brahma- und Shiva-Tempel, erkunden die Ruinen des Taman Sari Wasserschlosses und bewundern die javanesische Architektur am Sultanspalast. Etwas außerhalb der Stadt wartet die Tempelanlage Borobudur mit dem größten Terrassenstupa der Welt – ein Meisterwerk buddhistischer Baukunst. Mit einem Kanu gleiten wir über den See Tamblingan, mit Jeeps geht es hinauf zum Ranu Pani und mit der Fähre von Java nach Bali. Wir schlendern über lokale Märkte, streifen durch Plantagen und Felder und picknicken immer wieder in aussichtsreichen Höhen. Indonesien ist wie ein farbenfrohes Mosaik – ein Sammelsurium an Eindrücken, die sich am Ende zu einem unvergleichlichen Bild zusammenfügen.
- Reisetage:
- 17
- Teilnehmeranzahl:
- 6 – 12 Personen
Tag 1: Hinflug
Flug via Singapur und Jakarta nach Yogyakarta.
Tag 2: Ankunft
Wir landen in Yogyakarta und werden von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Wir fahren zu unserem Hotel und haben den Rest des Tages Zeit zum entspannen und sich von der Anreise zu erholen. Am Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Willkommensessen und wir haben hier Gelegenheit zum ersten Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der nächsten Tage.
Tag 3: Yogyakarta - Borobudur - Yogyakarta
Heute Morgen beginnen wir den Tag gleich mit einer kurzen Wanderung auf den Menoreh Hill. Wir durchqueren lichten Wald, Reis- und Gemüseplantagen und immer wieder kleine Dörfer. Oben angekommen genießen wir bei einer Pause den Rundumblick. Anschließend kehren wir nach Borobudur zurück und widmen uns ganz der Tempelanlage von Borobudur. Etwa 150 Jahre nach seiner Vollendung versank das Bauwerk unter der Asche des benachbarten Vulkans Gunung Merapi, erst in den 1970er Jahren ließ ein Restaurierungsprogramm Borobudur wieder im alten Glanz erstrahlen. Wir unternehmen noch einen Abstecher in das Dorf Candirejo, wo wir einiges über das Leben der Einheimischen erfahren. Abends kehren wir in unser Hotel nach Yogyakarta zurück.
Tag 4: Yogyakarta - Prambanan - Yogyakarta
Gleich nach dem Frühstück brechen wir auf zu unserer Erkundungstour der alten Sultansstadt. Wir beginnen mit dem Sultanspalast und spazieren dann weiter um Taman Sari, den königlichen Lustgärten. Nach dem Mittagessen besuchen wir noch eine der bedeutendsten Tempelanlagen in Java, Prambanan. Mit unserem Reiseleiter erkunden wir diesen beeindruckenden hinduistischen Tempelkomplex aus dem 9. Jahrhundert.
Tag 5: Yogyakarta - Vulkan Merbabu - Yogyakarta
Heute steht uns eine anstrengende Nacht bevor, die Mühen werden aber mit atemberaubenden Ausblicken am Gipfel des Vulkan Merbabu belohnt. Schon gegen zwei Uhr morgens ist Aufbruch und wir fahren nach Norden bis zum Ort Selo. Am Startpunkt auf etwa 1.800 Meter Höhe warten die englisch sprechenden Mountain Guides für die Besteigung und servieren uns Tee. Gegen 4 Uhr wandern wir mit Stirnlampen los auf dem anfangs leichten Weg und später über teils anspruchsvolle, steile Pfade im Dschungel und zuletzt am Vulkankegel über lockeren Lavasand und entlang von Felspartien erreichen wir den höchsten Punkt auf 3.145 Meter. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast treten wir den Rückweg an und können nun die Landschaft im Tageslicht genießen. Gegen späten Nachmittag sind wir zurück in Yogyakarta. Wer an der Vulkanbesteigung nicht teilnehmen möchte, kann den Tag in Eigenregie mit Besichtigungen in Yogyakarta verbringen.
Tag 6: Yogyakarta - Batu
Heute verlassen wir Yogyakarta und fahren über den neuen Trans-Java Highway Richtung Osten bis nach Batu. Die Fahrt unterbrechen wir immer wieder um die Landschaft zu genießen und Fotos zu machen, wie zum Beispiel beim Wasserfall Coban Rondo.
Tag 7: Batu - Welirang
Wir schnüren die Wanderschuhe und starten zu unserer Vulkan-Tour. Wir fahren bis zum Startpunkt im Dorf Jurang Kuali und beginnen mit dem Aufstieg zum Basecamp am Fuße des Vulkans Welirang, wo wir heute auch in Zelten die Nacht verbringen werden.
Tag 8: Welirang – Basecamp – Batu – Ranu Pani
Früh morgens und noch im Dunkeln brechen wir auf um den 3.340 Meter hohen Gipfel des noch aktiven Vulkans Welirang zu besteigen. Wir lassen uns von den ersten Sonnenstrahlen wärmen und oben angekommen bietet sich uns ein spektakulärer Ausblick auf die umliegenden Vulkane. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir wieder ab zum Basecamp und kehren nach Batu zurück, wo wir uns beim Mittagessen etwas ausruhen können, bevor es weiter nach Ranu Pani geht.
Tag 9: Ranu Pani - Ranu Kumboli - Kalimati
Heute starten wir zu unserem zweitägigen Trekking auf den Semeru. Unsere Wanderung führt zunächst auf Pfaden durch tropischen Wald, mit Ausblicken auf den Semeru-Kegel, der mit etwas Glück zur Begrüßung eine Aschewolke in den Himmel spuckt. Wenn wir den idyllisch gelegenen, tiefblauen Kratersee Ranu Kumbolo (2.400 m) erreichen, lohnt es sich hier etwas länger zu verweilen und den Ort für die Mittagspause zu nutzen. Frisch gestärkt geht es weiter bergauf bis Kalimati (2.700 m), wo wir am Waldrand direkt unterhalb der steilen Hänge des Semeru unser Lager für die Nacht errichten.
Tag 10: Kalimati – Vulkan Semeru – Ranu Pani
Sehr früh morgens noch vor Sonnenaufgang verlassen wir unser Camp und steigen hinauf zum Kraterrand des 3.676 m hohen Semeru. Zunächst verläuft der Weg geschwungen durch Wald bergan, später geht es steil über Geröll und Sand hinauf. Oben am Gipfel ist unsere Mühe vergessen und wir genießen die wärmenden Strahlen der aufgehenden Sonne, die langsam am Horizont erscheint und die Vulkanlandschaft in sanftes Licht taucht. Mit etwas Glück erleben wir kleine Eruptionen mit Auswurf von Asche. Wir lassen uns Zeit, um die Stimmung und die Aussicht vom breiten Gipfelplateau zu genießen, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Im Camp Kalimati legen wir eine ausgiebige Rast ein, bauen das Lager ab und nehmen unser spätes Frühstück ein. Danach machen wir uns auf den Rückweg nach Ranu Pani. Wer die Besteigung des Semeru auslassen möchte kann im Kali Mati Base Camp auf die Gruppe warten.
Tag 11: Ranu Pani - Vulkan Bromo - Cemara Lawang
Nach dem Frühstück fahren wir über die raue Piste hinab in die Caldera. Durch die Savanne und das Sandmeer kommen wir an den Fuß des aktiven Krater des Bromo. Der höchste Punkt des Kraterrandes liegt auf 2.392 m. Nach dem Aufstieg über Treppenstufen an den Kraterrand gehen wir bei gutem Wetter auf einem breiten Lavasandweg weiter zu einem Aussichtspunkt. Wir wandern quer durch das Sandmeer und steigen das kurze Stück hinauf nach Cemara Lawang zu unserer Lodge am Caldera-Rand, wo wir zu Mittag essen. Am Nachmittag haben wir Zeit zum Entspannen oder um das Dorf zu erkunden. Abends zum Sonnenuntergang wandern wir westwärts am Caldera-Rand entlang zu einem Aussichtspunkt mit wunderschönem Blick über die Caldera zum Bromo und Semeru.
Tag 12: Cemara Lawang - Ketapang
Heute brechen wir noch vor dem Frühstück auf und wandern zu einem Aussichtspunkt auf 2.400 m Höhe. Hier erwarten wir den Sonnenaufgang mit Blick auf die Caldera mit dem Bromo, dem Batak und direkt dahinter am Horizont dem Semeru. Nach dem wir uns ausreichend Zeit genommen haben um den Ausblick zu genießen kehren wir zurück zu unserer Lodge und stärken uns beim Frühstück. Wir fahren weiter entlang der Nordküste zu unserer heutigen Unterkunft in Ketapang und können uns während der Fahrt von der frühen Wanderung erholen.
Tag 13: Ketapang - Ijen National Park- Ketapang - Bali/ Lovina
Wir fahren zu unserem heutigen Ausgangspunkt Pal Tuding. Auf breitem Weg wandern wir dem Krater des Gunung Ijen entgegen. Ein grün-blauer See füllt den Krater, an dessen Rand eine riesige Schwefelfumarole aufsteigt. Je nach Wind bietet sich zuerst ein Anstieg auf den rechten und dann auf den linken Kraterrand mit einem Aussichtspunkt an – oder umgekehrt. Hier wird seit langem tiefgelber Schwefel abgebaut. Nach unserer Rast kehren wir zurück nach Pal Tuding und fahren hinab zur Ostküste Javas. Vom Hafen Ketapang nehmen wir eine Fähre nach Bali. Die je nach Strömung etwa einstündige Überfahrt bringt uns nach Gilimanuk an der Westküste Balis. Wir setzen unsere Fahrt fort zu unserem heutigen Ziel Lovina. Auf dem Weg besuchen wir noch den Hindutempel Pura Pulaki, einer der bedeutendsten Tempel auf Bali.
Tag 14: Lovina - Munduk - Kintamani
Am Morgen fahren wir ins Landesinnere nach Munduk. Hier unternehmen wir eine Wanderung durch die Plantagen-Landschaft, angebaut werden Nelken, Vanille, Kaffee und Kakao sowie allerlei tropische Früchte wie Mango, Schlangenhautfrucht und Papaya. Bei den Zwillingsseen Tamblingan und Buyan erkunden wir zu Fuß den tropischen Regenwald und vielleicht können wir Makaken oder Schwarze Riesenhörnchen sehen. Unser Weg endet am See Tamblingan wo wir mit Kanus (ca. 40 Min.) zurück zu unserem Ausgangspunkt gebracht werden. Über kurvenreiche Straßen geht es weiter über Penulisan nach Kintamani.
Tag 15: Kintamani - Vulkan Batur - Ubud
Wir brechen heute noch vor Sonnenaufgang auf um den Gunung Batur (1.717 m) zu besteigen. Nach kurzer Fahrt in Serpentinen hinab in die Caldera auf rund 1.000 m Höhe geht es zu Fuss weiter. Wir steigen bis zum oberen Kraterrand des Batur auf und warten hier auf den fantastischen Sonnenaufgang mit Blick über die riesige Caldera mit dem See unter uns. Hinter dem See ragt der Gunung Abang (2.152 m) empor und dahinter thront im Morgenlicht mit dem Gunung Agung (3.142 m) der höchste Vulkan Balis. Bei guter Sicht begrenzt in der Ferne das Rinjani-Massiv (3.726 m) auf Lombok den Horizont. Anschließend geht es zurück zu unserer Lodge zum Frühstücken. Wir fahren weiter an die Südostküste. Unterwegs erlauben wir uns einen Abstecher zum Muttertempel vom Besakih am Südwest-Hang des Agung, einer der wichtigsten und größten Hindutempel auf ganz Bali, mit 55 Einzeltempel und Schreine. Weiter geht es nach Ubud wo wir die Nacht verbringen.
Tag 16: Ubud - Sanur
Wer möchte kann heute Morgen noch bei einem Spaziergang durch die Reisfelder die Umgebung erkunden oder den Tag ganz entspannt am Pool beginnen. Etwa um die Mittagszeiten checken wir aus und es geht weiter an die Küste, zum letzten Halt unserer Reise: Sanur. Den Nachmittag genießen wir ganz entspannt, jeder wie er möchte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang am Sandstrand, bevor wir uns zum letzten gemeinsamen Abendessen treffen.
Tag 17: Rückflug
Wir werden zum Flughafen von Denpasar gebracht und fliegen über Singapore zurück nach Deutschland. Ankunft am selben Tag.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf der beeindruckenden vulkanischen Landschaft und Einblicken in das kulturelle Erbe Javas und Balis. Es werden sechs Vulkane bestiegen: Merbabu, Welirang, Semeru, Bromo Batur, Ijen auf Java und Batur auf Bali. Auch die Kultur des Landes erleben wir aktiv, die bekannten Tempelanlagen in Borobudur und Prambanan sind ebenfalls Teil unserer Reise. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Touren mit bis zu 10 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören markierte Wanderwege, steile Geröllfelder und loser Untergrund, bei der Besteigung des Semeru auch wegloses Gelände und Lavaboden. Durch das lose Vulkangestein, kann es während den Wanderungen sehr staubig sein. Vor allem nach Regen kann es rutschig werden. Es sind keine keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Unterbringung: Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse und einfachen Lodges, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer, außer die Lodge in Ranu Pani. Hier übernachten wir zwei Nächte, sanitäre Anlagen werden geteilt und befinden sich auf dem Gang. Bei der Besteigung des Mt. Semeru und Welirang übernachten wir im Zelt. Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 13 Mittagessen und acht Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein landestypisches Restaurant und auch am Abend probieren wir die lokale Küche. Teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch indonesisch" serviert, d.h. warme Speisen und Reis sind keine Seltenheit. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis! Respekt: Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren - bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind. Änderungen vor Ort: Bitte beachten Sie, dass Vulkane und Wanderwege oft kurzfristig gesperrt werden, aufgrund vulkanischer Aktivitäten. In diesen Fällen werden vor Ort Alternativen angeboten.
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Impfpass
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- Trekkinghose
- bequeme Freizeithose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- kurze Funktionsunterwäsche
- lange Funktionsunterwäsche
- Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- Sonnenschutz für den Kopf
- warme Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
- Isolierschlafmatte
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
- Taschenmesser
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Bargeld
- Kreditkarte
- Brotzeitbox
- Handy mit Ladekabel
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Trekkinghandtuch klein
- Socken + Ersatz
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sonnenhut / Kappe
- T-Shirt, Kurzarm (oder Trikot)
- Hand-Desinfektionsgel
- Oropax
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Yogyakarta bis Denpasar
- Flug mit Singapore Airlines ab/bis Frankfurt via Singapur via Jakarta nach Yogyakarta, zurück ab Denpasar
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels, 4 x in Lodges, 2 x im Zelt
- 15 x Frühstück, 13 x Mittagessen, 8 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 440,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisetermine und Preise
Ausgesuchte Erweiterungen zu Ihrer Reise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.