Wanderreisen

Indonesien Vulkan-Besteigung & Reisterrassen

Reise-Nr. St 53AA

Wanderreise von Java bis Bali – über die Vulkane Welirang, Merbabu, Bromo und Ijen bis zum Batur

Der Weg führt geschwungen zum Krater hinauf. Es ist dunkel, Lava knirscht bei jedem Schritt – und dann kommt das Licht. Ro... Mehr anzeigen

Reisedauer

17 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3795

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von Java bis Bali – über die Vulkane Welirang, Merbabu, Bromo und Ijen bis zum Batur

Der Weg führt geschwungen zum Krater hinauf. Es ist dunkel, Lava knirscht bei jedem Schritt – und dann kommt das Licht. Rot-blaue Schatten tanzen am Himmel, dann wird alles rosa und schließlich golden. Ein atemberaubender Auftakt für unsere Entdeckungsreise durch Indonesien, wo Naturwunder und Kulturdenkmäler gleichermaßen beeindrucken. Auf Java beginnen wir in Yogyakarta, wo wir den lebhaften lokalen Markt besuchen, die Ruinen des Taman Sari Wasserschlosses erkunden und die prachtvolle javanesische Architektur am Sultanspalast bewundern. Etwas außerhalb der Stadt wartet die Tempelanlage Borobudur mit dem größten Terrassenstupa der Welt – ein wahres Meisterwerk buddhistischer Baukunst. Wir folgen den sandigen Pfaden zum Wasserfall Coban Rondo, genießen unterwegs die üppige Natur und schließlich bringt uns eine Fähre von Java nach Bali. Auf Bali tauchen wir in die tropische Vielfalt der Insel ein. Wir spazieren durch die grünen Reisterrassen von Ubud und gleiten mit einem Kanu über den idyllischen See Tamblingan. Auf lokalen Märkten, zwischen Plantagen und bei Picknicks an aussichtsreichen Punkten erleben wir die Insel intensiv. Indonesien ist ein farbenfrohes Mosaik unvergesslicher Eindrücke.

Highlights

  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std), 3 x moderat (3 - 5 Std), 3 x mittelschwer (5 - 6 Std)
  • Besteigung des Gunung Welirang (3.200 m), ↑300 m, ↓1300 m, 5 - 6 Std.
  • Den türkisblauen Kratersee des Gunung Ijen bewundern
  • Die UNESCO-Weltkulturerbestätten Borobudur und Prambanan erkunden
  • Auf Bali den Sonnenaufgang am aktiven Gunung Batur erleben
  • In Ostjava in den eindrucksvollen Schlund des Gunung Bromo blicken
  • Die traditionelle Baumwollherstellung der lokalen Bevölkerung besuchen

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 08.05.2026

Hinflug

Flug via Jakarta nach Yogyakarta.

2. Tag, Samstag, 09.05.2026

Ankunft in Yogyakarta

Wir landen in Yogyakarta und werden von unsere Reiseleitung in Empfang genommen. Wir fahren zu unserem Hotel und haben den Rest des Tages Zeit zum entspannen und uns von der Anreise zu erholen. Am Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Willkommensessen und haben hier Gelegenheit zum ersten Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der nächsten Tage.

(A)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Ceria Alun Alun Hotel in Yogyakarta (A)

3. Tag, Sonntag, 10.05.2026

Tagesausflug nach Borobudur

Heute Morgen besuchen wir den Sultans Palast und fahren anschließend weiter zum Tempel von Prambanan und dann nach Borobodur. Hier spazieren wir durch die Tempelanlage von Borobudur. Wir bestaunen die Bauwerke von außen, da es nicht erlaubt ist, diese zu betreten. Wir unternehmen noch einen Abstecher in das Dorf Candirejo, wo wir einiges über das Leben der Einheimischen erfahren. Abends kehren wir in unser Hotel nach Yogyakarta zurück.

(F/M)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 95 km
  • Unterbringung: Ceria Alun Alun Hotel in Yogyakarta (F, M)

4. Tag, Montag, 11.05.2026

Vulkan Nglanggeran & Stadtbesichtigung

Gleich nach dem Frühstück brechen wir auf zu einer gemütlichen Wanderung auf den alten Vulkan Nglanggeran. Anschließend kehren wir zurück nach Yogyakarta und widmen uns der Sultansstadt bei einem Besuch des zentralen Marktes und des alten Stadtviertels Kotagede.

(F/M)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 2 Std.
  • Etappe: 2 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Ceria Alun Alun Hotel in Yogyakarta (F, M)

5. Tag, Dienstag, 12.05.2026

Wanderung zum Camp am Gunung Merbabu

Nach dem Frühstück fahren wir zum Basislager des Gunung Merbabu (2.770 m). Hier beginnt unsere Wanderung. Durch die Wälder, die den Vulkan umgeben gelangen wir zu unserem Camp für die Nacht. Von hier aus genießen wir den Blick auf den Gipfel des Kenteng Songo. Nachdem wir unser Camp aufgebaut haben, beobachten wir den Sonnenuntergang, während unsere Begleitmannschaft das Abendessen zubereitet.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 1200 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 55 km
  • Unterbringung: Zeltcamp (F, M, A)

6. Tag, Mittwoch, 13.05.2026

Zum Sonnenaufgang auf den Gunung Merbabu

Wir beginnen den Aufstieg zum Gunung Merbabu (3.142 m) schon vor Sonnenaufgang. Während langsam die Sonne aufgeht, eröffnet sich für uns der Blick auf die Umgebung. Bei guter Sicht sehen wir Yogyakarta und Merbabus Zwillingsvulkan, den Merapi. Nach einer kurzen Pause steigen wir wieder zum Camp hinab, wo uns ein stärkendes Frühstück erwartet. Dann wandern wir zurück und fahren von dort nach Solo. Der restliche Tag steht uns zum Entspannen zur Verfügung.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 1500 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 4.5 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Roemahkoe Heritage Hotel in Solo (F, M, A)

7. Tag, Donnerstag, 14.05.2026

Besuch des Coban Rondo Wasserfall

Nach dem Frühstück fahren wir nach Batu. Auf dem Weg legen wir einen Stop am Coban Rondo Wasserfall ein. Hier haben wir die Wahl zwischen dem Blick auf den Wasserfall von einer Aussichtsplattform oder einer kurzen Wanderung, um näher an den Wasserfall zu gelangen. Nach diesem Abstecher fahren wir zu unserem Hotel und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 270 km
  • Unterbringung: Kampung Lumbung Hotel in Batu (F, M, A)

8. Tag, Freitag, 15.05.2026

Wanderung zum Basislager des Gunung Welirang

Wir fahren in den Ort Jurang Kuali, dem Ausgangspunkt für unsere Wanderung zum Basislager des Gunung Welirang. Das Lager liegt beeindruckend zwischen den beiden Bergen Kembar I und Kembar II. Dort angekommen errichten wir unser Camp und werden von unserem Begleit-Team bekocht.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 1000 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Zeltcamp (F, M, A)

9. Tag, Samstag, 16.05.2026

Besteigung des Gunung Welirang

Wieder starten wir noch vor Sonnenaufgang unseren Aufstieg zum Gunung Welirang (3.200 m). Auf dem Gipfel angekommen erwarten uns hoffentlich die ersten Sonnenstrahlen und geben die Sicht auf die Umgebung frei. Nach einer kurzen Pause steigen wir wieder hinab zum Camp für unser Frühstück. Dann geht es weiter nach Batu und von dort nach Tumpang. Hier treffen wir unseren Fahrer, der uns zu unserer Lodge am Vulkan Bromo bringt. Während unsere Reiseleitung für uns den Check In organisiert, gibt es die Möglichkeit, mit einem lokalen Guide den kurzen Weg rund um den Vulkankrater zu gehen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 1300 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Lava View Lodge in Cemara Leewang (F, M, A)

10. Tag, Sonntag, 17.05.2026

Morgendlicher Spaziergang und Weiterreise nach Ketapang

Heute brechen wir noch vor dem Frühstück zu einem Aussichtspunkt auf 2.400 m Höhe auf. Hier erwarten wir den Sonnenaufgang mit Blick auf die Caldera mit dem Bromo, dem Batak und direkt dahinter am Horizont dem Semeru. Nach dem wir uns ausreichend Zeit genommen haben um den Ausblick zu genießen kehren wir zurück zu unserer Lodge und stärken uns beim Frühstück. Wir fahren weiter entlang der Nordküste zu unserer heutigen Unterkunft in Ketapang und können uns während der Fahrt von der frühen Wanderung erholen.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 7,0 Std.
  • Transferstrecke: 290 km
  • Unterbringung: Ketapang Indah Hotel in Ketapang (F, M, A)

11. Tag, Montag, 18.05.2026

Insel-Hopping von Java nach Bali

Wir fahren zu unserem heutigen Ausgangspunkt Pal Tuding. Auf breitem Weg wandern wir dem Krater des Gunung Ijen entgegen. Ein grün-blauer See füllt den Krater, an dessen Rand eine riesige Schwefelfumarole aufsteigt. Je nach Wind bietet sich zuerst ein Anstieg auf den rechten und dann auf den linken Kraterrand mit einem Aussichtspunkt an – oder umgekehrt. Hier wird seit langem tiefgelber Schwefel abgebaut. Nach unserer Rast kehren wir zurück nach Pal Tuding und fahren hinab zur Ostküste Javas.
Vom Hafen Ketapang nehmen wir eine Fähre nach Bali. Die je nach Strömung etwa einstündige Überfahrt bringt uns nach Gilimanuk an der Westküste Balis. Wir setzen unsere Fahrt fort zu unserem heutigen Ziel Pemuteran. Auf dem Weg besuchen wir noch den Hindutempel Pura Pulaki, einer der bedeutendsten Tempel auf Bali.

(F/M)
  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 125 km
  • Unterbringung: Adi Assri Beach Resort in Pemuteran (F, M)

12. Tag, Dienstag, 19.05.2026

Schnorcheln rund um die Insel Menjangan

Nach dem Frühstück erwartet uns heute ein Ausflug in die Unterwasserwelt. Im Herzen des Bali West National Park liegt die Insel Menjangan. Wir verbringen den Vormittag mit Schnorcheln und einem kurzen Spaziergang auf der Insel. Anschließend haben wir den Nachmittag Zeit, uns im Hotel zu entspannen.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 15 km
  • Unterbringung: Adi Assri Beach Resort in Pemuteran (F, M, A)

13. Tag, Mittwoch, 20.05.2026

Tropischer Regenwald und Plantagen bei Munduk

Am Morgen fahren wir ins Landesinnere nach Munduk und unternehmen eine Wanderung durch die Plantagen-Landschaft. Hier werden Nelken, Vanille, Kaffee und Kakao sowie allerlei tropische Früchte wie Mango, Schlangenhautfrucht und Papaya angebaut. Bei den Zwillingsseen Tamblingan und Buyan erkunden wir zu Fuß den tropischen Regenwald und vielleicht können wir Makaken oder Schwarze Riesenhörnchen sehen. Unser Weg endet am See Tamblingan, wo wir mit Kanus (ca. 40 Min.) zurück zu unserem Ausgangspunkt gebracht werden. Über kurvenreiche Straßen geht es weiter über Penulisan nach Kintamani.

(F/M)
  • Aufstieg: 150 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 6 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 110 km
  • Unterbringung: Lake View Lodge in Kintamani (F, M)

14. Tag, Donnerstag, 21.05.2026

Sonnenaufgang auf dem Gunung Batur

Wir brechen heute noch vor Sonnenaufgang auf um den Gunung Batur (1.717 m) zu besteigen. Nach kurzer Fahrt in Serpentinen hinab in die Caldera auf rund 1.000 m Höhe geht es zu Fuß weiter. Wir steigen bis zum oberen Kraterrand des Batur auf und warten hier auf den fantastischen Sonnenaufgang mit Blick über die riesige Caldera mit dem See unter uns. Hinter dem See ragt der Gunung Abang (2.152 m) empor und dahinter thront im Morgenlicht mit dem Gunung Agung (3.142 m) der höchste Vulkan Balis. Bei guter Sicht begrenzt in der Ferne das Rinjani-Massiv (3.726 m) auf Lombok den Horizont. Anschließend geht es zurück zu unserer Lodge zum Frühstücken. Wir fahren weiter an die Südostküste. Unterwegs erlauben wir uns einen Abstecher zum Muttertempel vom Besakih. Weiter geht es nach Ubud wo wir die Nacht verbringen.

(F/M)
  • Aufstieg: 700 Hm
  • Abstieg: 700 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 95 km
  • Unterbringung: Ananda Resort in Ubud (F, M)

15. Tag, Freitag, 22.05.2026

Reisterrassen von Ubud und Entspannung am Meer

Wer möchte kann heute Morgen noch bei einem Spaziergang durch die Reisfelder die Umgebung erkunden oder den Tag ganz entspannt am Pool beginnen. Etwa um die Mittagszeiten checken wir aus und es geht weiter an die Küste, zum letzten Halt unserer Reise: Sanur. Den Nachmittag genießen wir ganz entspannt, jeder wie er möchte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang am Strand?

(F)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Parigata Resort in Sanur (F)

16. Tag, Samstag, 23.05.2026

Freizeit in Sanur

Heute genießen wir einen letzten freien Tag auf Bali. Der komplette Tag steht uns zur freien Verfügung um zu entspannen oder die nähere Umgebung zu erkunden, bevor wir uns zum letzten gemeinsamen Abendessen treffen.

(F/A)
  • Unterbringung: Parigata Resort in Sanur (F, A)

17. Tag, Sonntag, 24.05.2026

Rückflug

Wir werden zum Flughafen von Denpasar gebracht und fliegen zurück. Ankunft am Zielflughafen selben Tag.

(F)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 15 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse und einfachen Lodges, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Bei der Besteigung des Mt. Merbabu und Welirang übernachten wir im 2-Personen Zelt. Es stehen einfache, dünne (ca. 2-3 cm) Matten als Unterlage zur Verfügung, für mehr Komfort können eigene Matten mitgenommen werden.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Frühstück sowie zwölf Mittagessen und neun Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein landestypisches Restaurant und auch am Abend probieren wir die lokale Küche. Teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch indonesisch" serviert, d. h. warme Speisen und Reis sind keine Seltenheit.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 08. Mai 202608.05.2026So, 24. Mai 202624.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Fr, 12. Juni 202612.06.2026So, 28. Juni 202628.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Fr, 03. Juli 202603.07.2026So, 19. Juli 202619.07.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3945 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3945 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Fr, 07. August 202607.08.2026So, 23. August 202623.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3945 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3945 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Fr, 11. September 202611.09.2026So, 27. September 202627.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3795 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3795 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
Fr, 02. Oktober 202602.10.2026So, 18. Oktober 202618.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
545 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Yogyakarta bis Denpasar
  • Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Jakarta und zurück von Denpasar, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit Garuda Indonesia von Jakarta nach Yogyakarta
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 250 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels, 2 x in Lodges, 2 x im Zelt
  • 15 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 9 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Tourismusgebühr für Reisende nach Bali
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf der beeindruckenden vulkanischen Landschaft und Einblicken in das kulturelle Erbe Javas und Balis. Es werden sechs Vulkane bestiegen: Welirang, Merbabu, Bromo Batur, Ijen auf Java und Batur auf Bali. Auch die Kultur des Landes erleben wir aktiv, die bekannten Tempelanlagen in Borobudur und Prambanan sind ebenfalls Teil unserer Reise.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Touren mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören markierte Wanderwege, steile Geröllfelder und loser Untergrund, bei manchen Besteigungen auch wegloses Gelände und Lavaboden. Durch das lose Vulkangestein, kann es während den Wanderungen sehr staubig sein. Vor allem nach Regen kann es rutschig werden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

 

Klima

Das tropische, feucht-heiße Klima (mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 28°C in Meereshöhe) stellt erhöhte Anforderungen an den Organismus. Die Luftfeuchtigkeit kann 90% übersteigen. In Küstennähe mildert der ständige Wind die hohen Temperaturen, die dadurch leichter erträglich sind. Während es im Tiefland nachts kaum abkühlt, können in über 2.000 m Höhe die Temperaturen nachts bis auf 0°C sinken. Obwohl unsere Reisetermine in der Trockenzeit (Mai bis Oktober) liegen, ist besonders in den Bergen mit Regenfällen und Nebelbänken zu rechnen.

 

Wichtige Hinweise

Änderungen vor Ort:
Bitte beachten Sie, dass Vulkane und Wanderwege oft kurzfristig gesperrt werden, aufgrund vulkanischer Aktivitäten. In diesen Fällen werden vor Ort Alternativen angeboten.

 

Zum 14.02.2024 wurde für die Insel Bali eine Tourismussteuer eingeführt, die alle Reisenden ab sofort entrichten müssen.
Die auf derzeit 150.000 IDR pro Person (ca. 10 EUR) festgelegte Gebühr kann bereits vor Reiseantritt nach Bali (zur Vermeidung zusätzlicher Wartezeiten am Flughafen/Hafen), über das dafür eingerichtete Portal "Love Bali“ https://lovebali.baliprov.go.id/home bargeldlos gezahlt werden (mit Kreditkarte oder per Überweisung); ein nach der Zahlung übersandter elektronischer QR-Code gilt als Zahlungsbeweis.
Die Gebühr kann alternativ auch vor Ort bei Ankunft auf der Insel Bali per Kreditkarte gezahlt werden. Andere Zahlungsarten werden hier nicht akzeptiert.
Um die Wartezeit der Gruppe nicht unnötig zu verlängern, empfehlen wir die Zahlung vorab über "Love Bali".

Höhe auf Reisen

Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.

Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.

Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert. Idealerweise ist Ihr Hauptgepäck abschließbar, da es während des Trekkings deponiert wird (auf eigene Haftung).

Zusätzlich empfehlen wir eine kleine Reisetasche für die Ausrüstung (Schlafsack, Isomatte) für das Trekking. Diese Tasche wird von einem Porter transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Kreditkarte
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Fingerhandschuhe (warm)
  • Freizeithose
  • Funktionsunterwäsche (kurz)
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut / Kappe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirt, Kurzarm (oder Trikot)
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    für die Vulkane sehr empfehlenswert
Sonstige Ausrüstung
  • Brotzeitbox
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Hand-Desinfektionsgel
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Isolierschlafmatte
    wer möchte, einfache Matten werden gestellt
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Oropax
    wer möchte
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,779 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Porter Policy

Auf dieser Reise werden Sie von Menschen begleitet, die Ihr Gepäck und andere notwendige Ausrüstungsgegenstände tragen. Für die Träger haben wir die Hauser Porter Policy erarbeitet, die sicherstellt, dass die Arbeitsbedingungen für diesen Berufsstand menschenwürdig und fair sind. Wir möchten, dass Ihre Träger gut ausgestattet, im Krankheitsfall medizinisch versorgt und gegen Verdienstausfall versichert sind, dass das Tragegewicht beschränkt ist und geeignete Unterkünfte und eine angemessene Verpflegung während des Treks zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie mehr zum Thema „Menschenrechte auf Reisen“ wissen möchten, finden Sie dies auf unserer Website: https://www.hauser-exkursionen.de/go-green/soziale-nachhaltigkeit

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Asien
Region Bali / Java / Mt. Bromo
Stadt Borobodur / Sanur / Ubud
Interkontinental Südostasien