Wanderreisen - Selfguided

Italien Auf der Via Francigena nach Rom wandern

Reise-Nr. St 04AP

Trekkingreise auf den letzten 100 Kilometern der Via Francigena nach Rom

Von Großbritannien über Frankreich, die Schweiz und Italien bis nach Rom - das ist der Streckenverlauf der Via Francigena, de... Mehr anzeigen

Reisedauer

7 Tage

ohne Anreise

Preis

ab 795

pro Person

Trekkingreise auf den letzten 100 Kilometern der Via Francigena nach Rom

Von Großbritannien über Frankreich, die Schweiz und Italien bis nach Rom - das ist der Streckenverlauf der Via Francigena, deren Pfade schon mittelalterliche Pilger einschlugen. Zugegeben: die gesamte Strecke über 16 Etappen wäre etwas viel verlangt. Auf dieser Selfguided-Reise legen Sie deshalb das letzte Teilstück zurück und meistern die finale Etappe in Ihrem eigenen Tempo. Nicht nur für Pilger, sondern auch für Wanderfreunde und Naturliebhaber ist die Via Francigena eine außergewöhnliche Erfahrung. Unvergleichbar entschleunigend, fast spirituell wirkt das Trekking auf jahrtausendealten Pflastern durch Haselnussplantagen, Hügel und Wälder, nur einen Steinwurf von der Metropole Rom entfernt. Ab und an liegt ein uriges Dorf auf Ihrem Weg und unterbricht die Stille, jedoch nicht die Idylle, für einen kurzen Moment. Tag für Tag, Etappe für Etappe, rücken Sie dem Ziel ein Stück näher, bis Sie schließlich vor der Ewigen Stadt stehen und durch Roms Tore schreiten.

Highlights

  • 6-tägiges Trekking (5 - 7 Std. täglich)
  • Durch Haselnusswälder und über sanfte Hügel wandern
  • Historische Stätten in etruskischen Dörfern und pittoresken Städten entdecken
  • Die antike Mittelalterstadt Viterbo besichtigen
  • Zum krönenden Abschluss der Reise durch die Tore Roms ziehen
  • Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
  • In familienbetriebenen, kleinen Unterkünften übernachten

Anreiseart

Eigenanreise

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 01.03.2026

Individuelle Anreise nach Viterbo

Sie reisen individuell nach Viterbo an. Schon im Mittelalter war dieser Ort ein Zwischenhalt für Pilger, die Rast suchten, bevor sie sich zum letzten Stück nach Rom aufmachten. Auch die Päpste wussten die Stadt zu schätzen und nutzten sie bevorzugt als Wohnsitz. Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch den Ort und besichtigen Sie den Palast und den Dom San Lorenzo, bevor Sie sich morgen auf die Spuren der Pilger begeben und Richtung Rom aufbrechen.

  • Unterbringung: Hotel Palazzo Riario oder ähnlich in Viterbo

2. Tag, Montag, 02.03.2026

Wanderung von Viterbo nach Vetralla

Nach dem Frühstück brechen Sie auf zu Ihrem Trekking. Zunächst wandern Sie entlang historischer Straßen, und schnell gelangen Sie in immer abgelegenere etruskische Landschaften. Nur wenige Bauern kreuzen Ihren Weg, denn auf Ihrer Strecke liegen keine Ortschaften. Schließlich erreichen Sie Vetralla, wo Sie heute ein landestypisches Abendessen in Ihrer Unterkunft genießen.

  • Aufstieg: 290 Hm
  • Abstieg: 310 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 17 km
  • Unterbringung: Antica Locanda della Via Francigena oder ähnlich in Vetralla (F, A)

3. Tag, Dienstag, 03.03.2026

Wanderung von Vetralla nach Sutri

Ihre Gastgeber versorgen Sie noch mit einem Mittagspicknick, dann machen Sie sich erneut auf die Pfade der Via Francigena. Entlang eines ausgetrockneten Vulkankraters, der früher komplett von einem See gefüllt war, wandern Sie nach Capranica. Vielleicht möchten Sie in den schattigen Gassen des kleinen Städtchens Ihre Mittagsrast verbringen? Einem Wasserstrom folgen Sie hinab in eine Tuffsteinschlucht und gehen das letzte Stück nach Sutri.

  • Aufstieg: 470 Hm
  • Abstieg: 480 Hm
  • Dauer: 7 - 8 Std.
  • Etappe: 26 km
  • Unterbringung: B&B Notti d'Oriente oder ähnlich in Sutri (F, M)

4. Tag, Mittwoch, 04.03.2026

Wanderung von Sutri nach Campagnano di Roma

Von Sutri gelangen Sie über Felder und Wiesen bis nach Monterosi und zum Monti Gelato Wasserfall. Hier bietet es sich an, eine Mittagspause einzulegen. Bei gutem Wetter möchten Sie vielleicht ein erfrischendes Bad nehmen? Eine panoramareiche Straße führt Sie weiter zu den Stadttoren von Campagnano di Roma.
Es ist möglich, die heutige Strecke auf 15 km abzukürzen, indem Sie einen Transfer nach Monterosi buchen (gegen Gebühr, nach Voranmeldung).

  • Aufstieg: 380 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 7 - 8 Std.
  • Etappe: 25 km
  • Unterbringung: Albergo Benigni oder ähnlich in Campagnano di Roma (F)

5. Tag, Donnerstag, 05.03.2026

Wanderung von Campagnano di Roma nach La Giustiniana

Ihre längste Etappe steht bevor! Noch führen die Wege mitten durch die idyllische Landschaft, die Rom umgibt, doch langsam rückt die Metropole näher. Die heutige Wanderung verläuft zunächst relativ flach über Feldwege und Pfade. Schließlich überqueren Sie einen Strom und meistern zum Ende ein hügeliges Stück, bevor Sie in La Giustiniana ankommen.

  • Aufstieg: 430 Hm
  • Abstieg: 600 Hm
  • Dauer: 7 - 8 Std.
  • Etappe: 28 km
  • Unterbringung: Resort La Rocchetta oder ähnlich in La Giustiniana (F)

6. Tag, Freitag, 06.03.2026

Wanderung von La Giustiniana nach Rom

Nach dem Frühstück erwartet Sie die finale Etappe auf der Via Francigena. Wie Sie Rom erreichen, bleibt nun Ihnen überlassen. Legen Sie auch den letzten Abschnitt zu Fuß zurück und schreiten durch die Stadtmauern? Oder nehmen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, um den gesamten Tag für Besichtigungen in Rom zu nutzen? Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden - die ewige Stadt erwartet Sie!

  • Aufstieg: 360 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 17 km
  • Unterbringung: Hotel Domus Sessoriana oder ähnlich in Rom (F)

7. Tag, Samstag, 07.03.2026

Individuelle Heimreise von Rom

Arrivederci Rom! Ihr Reiseprogramm endet nach dem Frühstück und Sie verabschieden sich von der Stadt. Falls Sie Ihren Aufenthalt verlängern möchten, sprechen Sie uns gerne für ein Angebot an.

  • Verpflegung: (F)

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

In den größeren Orten sowie in Rom übernachten Sie in ausgewählten Mittelklassehotels. In den abgelegenen Dörfern wohnen Sie in charmanten Landhäusern. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Rund um die Agriturismi in Vetralla und Sutri gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten, weshalb hier auch das Abendessen sowie das Mittagspicknick eingeschlossen ist. An den übrigen Abenden gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren und sich für das Mittagspicknick zu versorgen.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

 

Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Trekking der letzten 100 Kilometer des Pilgerwegs Via Francigena bis nach Rom.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Die Wege der Via Francigena sind befestigt und gut ausgeschildert. An wenigen Stellen müssen Flüsse durchquert werden. Die Tagesetappen können durch vorab angefragte Transfers verkürzt werden.

Klima

Italien liegt in der subtropischen Klimazone. Es herrscht mediterranes Klima mit trockenen, heißen Sommern und regenreichen, milden Wintern. An den Küsten weht oft ein erfrischender Wind. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen im Mai und Oktober bei ca. 20°C, im Juni und September bei ca. 25°C. Die besten Bademonate sind Juni, September und Oktober mit Wassertemperaturen zwischen 21°C und 23°C, im Mai hat das Meer ca. 18°C.

Transport

Anreise:

Dieses Programm beginnt in Viterbo und endet in Rom. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Rom erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Auf Anfrage sind auch Transfers vorab buchbar.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
    falls gebucht
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
  • Reisepass (mit Kopie)
    oder
Bekleidung
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
    - im Frühjahr und Herbst
Technische Ausrüstung
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fön
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Kulturbeutel
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibzeug
  • Sitzkissen
    wer möchte
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
    wer möchte
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Italien
Region Latium
Stadt Rom