Wanderreisen - Selfguided

Elba Große Inselüberquerung auf dem GTE

Reise-Nr. St 04AR

Trekkingreise auf dem GTE quer über die Insel mit Bergen und Badeküsten

Elba - nur ein kleiner Fleck auf der Landkarte zwischen Italien und Korsika. Was kann diese winzige Insel wohl zu bieten haben? Fi... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

ohne Anreise

Preis

ab 925

pro Person

Trekkingreise auf dem GTE quer über die Insel mit Bergen und Badeküsten

Elba - nur ein kleiner Fleck auf der Landkarte zwischen Italien und Korsika. Was kann diese winzige Insel wohl zu bieten haben? Finden Sie es auf eigene Faust heraus! Auf unserer Selfguided-Reise erleben Sie die gesamte Bandbreite mediterraner Pracht auf kleinstem Raum. Auf den Pfaden des GTE, Elbas berühmtesten Streckenwanderweg, durchqueren Sie die Insel zu Fuß und erfahren während des Trekkings selbst, mit welcher Vielfalt die Mittelmeerperle seine Besucher belohnt. Immer wieder steigen Sie von malerischen Buchten und idyllischen Hafenorten zu Bergsatteln auf, durchqueren Weinberge und Winzerdörfer und kehren schließlich wieder zurück an die Küste, um die müden Beine bei einem Sprung ins Meer zu erfrischen. Etappe für Etappe, Kilometer für Kilometer, betört Elba Ihre Sinne - der intensive Duft der Mittelmeer-Machia in Ihrer Nase, die frische Meeresbrise auf Ihrer Haut und immer wieder das spektakuläre Panorama über das glitzernde Meer bis zu den Nachbarinseln vor Ihren Augen.

Highlights

  • 6-tägiges Trekking (4 - 8 Std. täglich)
  • Von traumhaften Buchten durch Weinberge und Wälder ins Inselinnere aufsteigen
  • Auf panoramareichen Wegen die Aussicht über das Meer genießen
  • Fruchtbare Täler mit Olivenhainen, Winzerdörfern und blühenden Gärten durchqueren
  • Mediterranes Flair in malerischen Küstenorten und an verträumten Stränden erleben
  • Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
  • In familiären Unterkünften und Agriturismi wohnen und lokale Spezialitäten kosten

Anreiseart

Eigenanreise

Reiseverlauf

1. Tag, Donnerstag, 16.04.2026

Individuelle Anreise nach Cavo

Individuelle Anreise nach Cavo auf der Insel Elba. Je nach Ankunftszeit können Sie den Tag für einen Rundgang durch den Ort nutzen oder noch einige Stunden am nahe gelegenen Strand verbringen.

  • Unterbringung: Hotel Maristella oder ähnlich in Cavo

2. Tag, Freitag, 17.04.2026

Wanderung von Cavo nach Monte Fabbrello

Heute erwartet Sie die erste und zugleich längste Strecke Ihres Trekkings auf dem berühmten GTE. Sie beginnt in Cavo und führt entlang der Küste mit herrlichen Aussichten über die Insel. Mit einem kleinen Abstecher können Sie das Tonietti-Mausoleum besichtigen. Danach folgt ein langer Aufstieg, für den Sie am Sattel des Monte Grosse mit einem eindrucksvollen Panorama über das Meer, nach Cavo und zu den vorgelagerten drei Inseln, Topi, Palmaiola und Cerboli, belohnt werden. Ein weiterer, ebenfalls sehr lohnenswerter Umweg, führt zu dem kleinen Kirchlein Santa Caterina und dem botanischen Garten "Orto dei Semplici". Sie wandern weiter oberhalb des Bergarbeiterortes Rio Nell’Elba. Dramatisch, wie ein Adlernest liegt die Ruine der Felsenfestung Volterraio im Blick, bevor sich das Panorama zur weiten Bucht von Portoferraio, der Inselhauptstadt, öffnet. Nun ist es nur noch ein kurzer Weg bis zu Ihrem Agriturismo in Monte Fabbrello. Hier können Sie den Abend bei einem Glas Wein aus der eigenen Produktion gemütlich ausklingen lassen.

  • Aufstieg: 970 Hm
  • Abstieg: 970 Hm
  • Dauer: 7 - 8 Std.
  • Etappe: 21 km
  • Unterbringung: Agriturismo Montefabbrello oder ähnlich in Monte Fabbrello (F)

3. Tag, Samstag, 18.04.2026

Wanderung von Monte Fabbrello nach Procchio

Nach einem stärkenden Frühstück begeben Sie sich erneut auf die Pfade des GTE. Der heutige Abschnitt ist etwas schattiger und führt zunächst durch Weinberge, Olivenhaine und Gärten. Später steigt der Weg an und durchquert beim Monte Orello einige Kiefernwälder; zwischendurch bieten sich immer wieder Ausblicke nach Portoferraio. Lust auf einen kleinen Abstecher? Nicht weit von hier liegen die Überreste der Kirche Santa Lucia (ca. 30 Minuten). Die legende sagt, dass hier auch Piraten ihr Unwesen trieben... Zurück auf dem Weg erreichen Sie die imposanten Ruinen einer Windmühle, in der Nähe des alten Grenzsteins zwischen der früheren Medici-Stadt Cosmopoli und dem Rest der Insel. Sie durchqueren duftende Mittelmeermacchia und passieren einige vereinzelte Gehöfte, bevor Sie Procchio erreichen. Wenn Sie etwas länger unterwegs sein möchten, können Sie sich auf Napoleons Spuren begeben und die Villa San Martino besuchen.

  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 17 km
  • Unterbringung: Hotel Brigantino oder ähnlich in Procchio (F)

4. Tag, Sonntag, 19.04.2026

Freier Tag in Procchio oder Wanderung nach Viticcio

Den heutigen Tag gestalten Sie ganz nach Ihren Vorstellungen! Ihr Hotel liegt nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt und das glitzernde Wasser lädt Sie zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass ein. Wer auch heute wieder die Wanderstiefel schnüren möchte, kann eine Wanderung nach Viticcio unternehmen. Die Strecke beträgt ca. 6 km, 3-4 Std. und verläuft entlang malerischer Buchten, die ebenfalls Bademöglichkeiten bieten.

  • Unterbringung: Hotel Brigantino oder ähnlich in Procchio (F)

5. Tag, Montag, 20.04.2026

Wanderung von Procchio nach Poggio

Heute kehren Sie zurück auf den GTE. Es erwartet Sie ein kürzerer, aber zugleich einer der schönsten Streckenabschnitte unterhalb des Monte Capanne - des höchsten Berges der Insel. Zunächst wandern Sie an Bergdörfern vorbei, später durchkämmen Sie die typisch mediterrane Macchia. Immer wieder genießen Sie das Panorama über die Küste und das Meer, bevor Sie Ihr idyllisch gelegenes Agriturismo inmitten der Natur erreichen. Auch der malerische Ort Poggio selbst ist mit seinen mittelalterlichen Häusern einen Besuch wert und lädt zu einem Rundgang durch die verwinkelten Gässchen ein. Ihr Agriturismo betreibt einen eigenen Schmetterlingsgarten - nutzen Sie die Gelegenheit, sich die schönen Tiere aus der Nähe anzusehen.
Agriturismi bieten nur wenige Zimmer für Gäste an. Daher kann die Unterbringung alternativ auch in einem Hotel in Marciana Marina am Meer erfolgen, sodass Sie heute noch etwas weiter laufen und zur Küste absteigen. Die Strecke am Folgetag fällt dann entsprechend kürzer aus. Alternativ gibt es auch Busverbindungen nach Marciana Marina. Wir teilen Ihnen bei Buchung mit, welche Variante für Sie reserviert wird.

  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 130 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Unterbringung: Agriturismo Fonte di Zeno oder ähnlich in Poggio (F)

6. Tag, Dienstag, 21.04.2026

Wanderung von Poggio nach Pomonte

Ein herzhaftes Frühstück stärkt Sie für die bevorstehende Etappe. Die Wanderung nach Pomonte ist steil und anspruchsvoll, aber umso spektakulärer sind die Ausblicke. Sie gehen vorbei an interessanten Granitformationen, die an Fabelwesen erinnern, und bestaunen die steinernen Caprili, die vor langer Zeit den Ziegenhirten als Unterschlupf dienten. Das Panorama ist überwältigend, die Sicht reicht bis zu den Inseln Pianosa, Montecristo und Korsika. Schließlich erreichen Sie das Tal von Pomonte. Auf den Terrassenfeldern dieser fruchtbaren Region wurde früher Wein angebaut und die Ruinen der alten Weinbergshäuschen dienen als Zeugen der alten Zeit.

  • Aufstieg: 1200 Hm
  • Abstieg: 900 Hm
  • Dauer: 7 - 8 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Unterbringung: Hotel Corallo oder ähnlich in Pomonte (F)

7. Tag, Mittwoch, 22.04.2026

Freier Tag in Pomonte oder Wanderung durch das Tal von Pomonte

Es liegt an Ihnen, wie Sie Ihren letzter Tag auf Elba verbringen. Pomonte macht dem Namen der Reise alle Ehre: Der malerische Ort liegt buchstäblich zwischen Bergluft und Meeresrauschen, am Fuße des Berges Monte Capanne am Mittelmeer. Die Strände sind in wenigen Gehminuten erreichbar und laden zum Baden und Schnorcheln ein. Wer noch eine letzte Wanderung unternehmen möchte, kann das Tal von Pomonte erkunden. Es gibt verschiedene Rundwege; wir empfehlen Ihnen eine Route (ca. 7 km, 2-3 h), die Sie in die einst bewirtschafteten Gegenden mit Weinbergen und Winzerhäuschen führt.

  • Unterbringung: Hotel Corallo oder ähnlich in Pomonte (F)

8. Tag, Donnerstag, 23.04.2026

Individuelle Heimreise von Pomonte

Einige anstrengende, aber eindrucksvolle Tage auf dem GTE liegen hinter Ihnen. Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Elba und treten die individuelle Heimreise an.

  • Verpflegung: (F)

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Sie übernachten in kleinen, ausgewählten Hotels und Agriturismi (Bauernhöfe, die sich auf die Beherbergung von Gästen spezialisiert haben). Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Zweibett- sowie Dreibettzimmer sind auf Anfrage verfügbar.

Sollte das Agriturismo Fonte di Zeno zu Ihrem Wunschtermin ausgebucht sein, werden Sie stattdessen in Marciana Marina in einem Hotel in Meernähe untergebracht. Die Tagesetappen und Wegbeschreibungen werden entsprechend angepasst.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Wenn Sie möchten, können Sie auch Halbpension dazubuchen. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

 

Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf der abwechslungsreichen Streckenführung des GTE. Sie steigen auf panoramareichen Wegen ins Inselinnere auf und genießen spektakuläre Aussichten über das Mittelmeer bis zu den Nachbarinseln und dem Festland. Die Route führt Sie durch idyllische Orte, verlassene Winzersiedlungen, fruchtbare Täler und entlang beeindruckender Bergrücken. Elba bietet Ihnen die gesamte Bandbreite - Sie bewegen sich abwechselnd zwischen Hügeln und Tälern, idyllischer Natur und traumhaften Küsten. Nach den Wanderungen bleibt noch ausreichend Zeit zum Baden und Erholen.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Die Pfade sind teilweise schmal und steil, an manchen Etappen durch Stufen befestigt. Steinige und felsige Etappen wechseln sich mit befestigten Wegen ab. Einzelne Tagestappen können auch ausgelassen werden oder durch Busfahrten verkürzt oder ersetzt werden. Klima Elba liegt in der subtropischen Klimazone. Es herrscht typisch mediterranes Klima mit trockenen, heißen Sommern, einer regnerischen Übergangszeit und milden Wintern. Im Frühjahr herrschen tagsüber angenehme Wandertemperaturen, abends kann es noch recht kühl sein.

Transport

Anreise:

Dieses Programm beginnt in Cavo und endet in Pomonte. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. In der Hochsaison legen die Fähren von Piombino auf dem Festland direkt in Cavo an. Andernfalls bestehen Fährverbindungen nach Rio Marina und Portoferraio; von dort aus erreichen Sie Cavo mit dem öffentlichen Bus. Nach Piombino bestehen Bahnverbindungen von Deutschland. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie zu Ihrem ersten Hotel in Cavo oder direkt zu Ihrer letzten Unterkunft in Pomonte fahren und Ihr Fahrzeug dort parken.

Auf Anfrage können wir einen Transfer zwischen den Orten für Sie organisieren.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
    falls gebucht
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
  • Reisepass (mit Kopie)
    oder
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
    - im Frühjahr und Herbst
Technische Ausrüstung
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fön
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Kulturbeutel
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibzeug
  • Sitzkissen
    wer möchte
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
    wer möchte
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Italien
Region Elba
Interkontinental Mittelmeer