Galerie
Sardinien Große Inselumrundung
Reise-Nr. St 04AUWanderreise entlang der aussichtsreichen Küste mit Abstechern ins hügelige Hinterland der Insel
Steil fallen die weißen Kalksteinfelsen ins tiefblaue Mittelmeer hinab. Die Wellen steuern mit weißer Schaumhaube geradewegs au... Mehr anzeigenReisedauer
14 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3295 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise entlang der aussichtsreichen Küste mit Abstechern ins hügelige Hinterland der Insel
Steil fallen die weißen Kalksteinfelsen ins tiefblaue Mittelmeer hinab. Die Wellen steuern mit weißer Schaumhaube geradewegs auf die Klippen zu und brechen mit lautem Getöse. Langsam beruhigt sich das Schauspiel wieder, aber nur um kurze Zeit später neu zu beginnen. Vor uns eröffnet sich ein grandioses Panorama: Unser Blick schweift zu den vorgelagerten Inseln, die kantig aus dem Meer herausragen und von Scharen von Vögeln umflogen werden. Weit in der Ferne lockt bereits die Mondbucht Cala Luna in strahlendem Türkis zum erfrischenden Sprung ins Wasser. Die Insel Sardinien ist in all ihrer Vielfalt fast wie ein kleiner Kontinent für sich - und der will entdeckt werden. Wir umrunden die Insel auf eindrucksvollen Küstenpfaden und machen einen Abstecher in das hügelige Hinterland - dabei begleitet uns stets die frische Meeresbrise. Wir wandern durch weite Dünenlandschaften, streifen durch dicht bewaldete Naturparks und steigen immer wieder in die schmalen Schluchten hinab. Wir folgen den alten, römischen Handelsstraßen, fahren mit dem Schlauchboot von Bucht zu Bucht und suchen uns die schönsten Sandstrände für erfrischende Pausen. Immer wieder machen wir Halt in den kleinen Dörfern und mischen uns unters Volk. Dabei lernen wir nicht nur die leckere sardische Küche kennen, sondern auch die Sarden persönlich.
Highlights
- Wanderungen: 5 x leicht (2 - 3 Std.), 7 x moderat (3 - 5 Std.)
- Entlang der Steilküste des berühmten Selvaggio Blu wandern
- Bei Chia an der Südspitze der Insel die weite Dünenlandschaft durchstreifen
- Durch die gemütlichen Altstadt-Gassen von Alghero bummeln
- Vom zerklüfteten Capo Testa bis nach Korsika blicken
- Erfrischende Badestopps an einsamen Buchten einlegen
- Den panoramareichen Pfaden entlang der Küste von Masua folgen
- In Santu Lussurgiu in einem traditionellen Albergo Diffuso übernachten
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 26.04.2026
Anreise
Ankunft in Sardinien. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung empfangen und gemeinsam fahren wir zu unserer ersten Unterkunft.
(A)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 95 km
- Unterbringung: Agriturismo Azienda Il Ruscello in Sant'Anna Arresi (A)
2. Tag, Montag, 27.04.2026
Küstenwanderung durch die Dünenlandschaft von Chia
Heute fahren wir in die Nähe der Bucht von Perda Longa und haben schon bald das Meer im Blick. Unsere Wanderung führt uns zunächst entlang der felsigen Küste zum Leuchtturm vom Capo Spartivento, dem südlichsten Punkt Sardiniens, und weiter bis zum ehemaligen Wach- und Leuchtturm Sa Guardia Manna. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Weitblick über die Küste. Vorbei an einer schönen Lagune steigen wir anschließend zum Meer und den Dünen ab. Der Rückweg führt uns entlang der Küste zurück zum Leuchtturm und schließlich zu unserem Bus. Von dort fahren wir wieder zu unserem Agriturismo.
(F/A)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: Agriturismo Azienda Il Ruscello in Sant'Anna Arresi (F, A)
3. Tag, Dienstag, 28.04.2026
Wanderung entlang der Küste nach Masua
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Kleinbus an die Bucht von Porto Banda, der verschiedene kleine Inseln vorgelagert sind. Hier schultern wir unsere Tagesrucksäcke und wandern entlang der rot gefärbten Küste, die immer wieder von Schiefereinschüben unterbrochen ist. Wir passieren die Buchten von Perdura, Porto Ferru und Porto Coralle und erreichen schlussendlich unser Ziel: den Strand von Masua. Dieser wird von einer imposanten Steilküste überragt und wir genießen den Blick auf die vorgelagerte Insel Pan die Zucchero. Der Strand ist wie gemacht für eine Pause und wer Lust hat, kann sich bei einem Sprung ins Meer erfrischen. Auf dem Rückweg steigen wir auf einen Höhenweg auf, von dem wir die fantastische Küstenlandschaft noch einmal aus einer anderen Perspektive sehen können. Am Nachmittag fahren wir zurück in unser Agriturismo.
(F/A)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 7.5 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Agriturismo Azienda Il Ruscello in Sant'Anna Arresi (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 29.04.2026
Besuch sardischer Felsgräber und Wanderung um das Capo Mannu
Heute wechseln wir die Unterkunft. Nach dem Frühstück laden wir unser Gepäck in den Kleinbus und machen uns auf den Weg in Richtung Norden. Unser erster Halt ist in Montessu. Hier sehen wir uns die "Domus de Janas", beeindruckende Felsgräber aus der Frühgeschichte der Insel an. Weiter geht es anschließend zum Strand Is Arutas, dem "Reiskörnerstrand" mit seinen fein geschliffenen, weiß, rosa und grün schimmernden Quarzsteinchen. Hier suchen wir uns ein gemütliches Plätzchen für unsere Mittagsrast. Wer hat Lust auf einen Sprung in die Wellen? Gut gestärkt fahren wir weiter zur Sinis-Halbinsel und umrunden zu Fuß das Capo Mannu. Nach unserer Wanderung fahren wir die letzte Etappe und beziehen unsere Zimmer in einem ehemaligen Gutshaus in Santu Lussurgiu.
(F/A)- Aufstieg: 60 Hm
- Abstieg: 60 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 220 km
- Unterbringung: Antica Dimora del Gruccione in Santu Lussurgiu (F, A)
5. Tag, Donnerstag, 30.04.2026
Wanderung zum Torre Argentina und Bummel durch Bosa
Durch die Berglandschaft des Monte Ferru fahren wir heute zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in der Nähe von Bosa. Wir folgen zunächst einem Pfad oberhalb der Bucht Cala Cumpolittu. Auf farbigem Trachyt- und Tuffgestein wandern wir über einen felsigen Rücken bis zum Torre Argentina. Auf dem Rückweg geht es direkt am Meer entlang, wo uns das Farbspiel der lila-, grün- und weißgefärbten Steine verzaubert. Nach einer Badepause fahren wir nach Bosa. Das hübsche Städtchen liegt am einzigen schiffbaren Fluss der Insel, dem Fiume Temo. Wir schlendern durch die engen Gassen des historischen Ortskerns und bewundern die schmucken Fassaden der ockerfarbenen Altstadthäuser. Gegen Nachmittag fahren wir zurück zu unserer Unterkunft und treffen uns zum gemeinsamen Abendessen wieder.
(F/A)- Aufstieg: 60 Hm
- Abstieg: 60 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Antica Dimora del Gruccione in Santu Lussurgiu (F, A)
6. Tag, Freitag, 01.05.2026
Küstenwanderung bei Porticciolo und Bummel durch Alghero
Nach dem Frühstück fahren wir zu unserer nächsten Unterkunft, einem Agriturismo nahe Alghero, wo wir unser Gepäck deponieren. Von dort fahren wir weiter bis zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung oberhalb der Bucht von Porticciolo. Wir folgen der Küstenlinie gen Süden, vorbei an großartigen Felsformationen und Farben. Vor uns liegt die imposante Steilküste des Capo Caccia. Wir erreichen die Bucht Cala Viola und einen kleinen Aussichtspunkt mit Blick auf die spektakuläre Steilküste. Auf einem anderen Weg kehren wir zurück zum Ausgangspunkt und steigen zur Bucht Porticciolo ab, die zum Baden einlädt. Von dort aus können wir noch einen Abstecher zum gleichnamigen Turm unternehmen und den Ausblick auf den nördlichen Küstenabschnitt genießen. Anschließend fahren wir nach Alghero, flanieren durch die schmalen Gassen der katalanisch geprägten Hafenstadt und gönnen uns einen Cappuccino in einer der kleinen Bars. Dann kehren wir zu unserer Unterkunft zurück und beziehen unsere Zimmer, bevor wir uns zum Abendessen treffen.
(F/A)- Aufstieg: 30 Hm
- Abstieg: 30 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 115 km
- Unterbringung: Agriturismo Azienda Le Tre Grazie in Santa Maria La Palma (F, A)
7. Tag, Samstag, 02.05.2026
Wanderung zum Capo Argentiera
Nach dem Frühstück fahren wir in die ehemalige Bergbaustadt Argentiera. Woher stammt wohl der Name der Stadt und des Kaps südlich der Stadt? Wir wandern entlang der beeindruckenden Steilküste und genießen die wunderbaren Weitblicke, die bei guter Sicht vom Capo Caccia im Süden bis nach Stintino und der vorgelagerten Insel Asinara im Norden reichen. Unterwegs erzählt uns unsere Reiseleitung mehr über die Bergbautradition auf der Insel. Wenn das Wetter mitspielt, legen wir nach der Wanderung noch einen Badestopp an einer der schönen Buchten ein, bevor wir nachmittags zu unserer Unterkunft zurückkehren.
(F/A)- Aufstieg: 480 Hm
- Abstieg: 480 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 75 km
- Unterbringung: Agriturismo Azienda Le Tre Grazie in Santa Maria La Palma (F, A)
8. Tag, Sonntag, 03.05.2026
Besuch von Castelsardo und Küstenwanderung bei Isola Rossa
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgebern und setzen unsere Fahrt in Richtung Norden fort. In Castelsardo machen wir Halt und bummeln durch das Burgdorf, das majestätisch auf einem Felsen thront. Nach einer kurzen Wanderung um das kleine Kap zu Füßen des Kastells fahren wir weiter bis zum kleinen Küstenort Isola Rossa. Hier unternehmen wir eine Küstenwanderung vorbei an leuchtend-roten Felsen und bunter Flora - ein herrlicher Kontrast zum tiefblauen Meer. Entlang der Küste fahren wir anschließend die letzte Tagesetappe bis zu unserer neuen Unterkunft bei Arzachena.
(F/A)- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 165 km
- Unterbringung: Agriturismo La Quercia della Gallura in Arzachena (F, A)
9. Tag, Montag, 04.05.2026
Wanderung am Capo Testa und Besuch des Künstlerdorfes San Pantaleo
Das Capo Testa, der nördlichste Punkt Sardiniens ist unser heutiges Ziel. Nach dem Frühstück fahren wir los und machen auf halbem Weg Halt an einem Aussichtspunkt oberhalb von Palau, von dem das gesamte Archipel von La Maddalena überblickt werden kann. Am Capo Testa angekommen, schultern wir unsere Rucksäcke – Badesachen nicht vergessen. Eine kurze Wanderung führt uns vorbei an bizarr geformten Granitfelsen zu versteckten kleinen Buchten, die uns zu einem Badestopp einladen. Bei klarer Sicht genießen wir einen herrlichen Blick nach Bonifacio und auf die Gebirgsketten der Nachbarinsel Korsika. Zurück an unserem Bus fahren wir im Anschluss in das Künstlerdorf San Pantaleo im Hinterland der Costa Smeralda und spazieren gemütlich durch die Gassen, bevor wir in unsere Unterkunft zurückfahren.
(F/A)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 125 km
- Unterbringung: Agriturismo La Quercia della Gallura in Arzachena (F, A)
10. Tag, Dienstag, 05.05.2026
Wanderung im Naturpark von Biderosa und Bummel durch die Altstadt von Orosei
Heute verlassen wir Arzachena, es geht weiter in Richtung Süden. In Orosei machen wir Halt und wollen den Naturpark von Biderosa erkunden. Unser Wanderung verläuft durch Wald- und Felslandschaften, vorbei an Seen und idyllischen Stränden die zum Baden einladen. Die Flora und Fauna des Parks ist vielfältig: Neben Kormoranen und Reihern nisten und überwintern in den Lagunenseen auch Flamingos. Auf dem salzhaltigen Sandboden gedeihen Wacholderbäume, Pinien, Zwergpalmen, Myrthe-Sträucher, aber auch Eukalyptusbäume und andere Pflanzen der Mittelmeer-Macchia. Nach unserer Wanderung steht ein Bummel durch die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Orosei auf dem Programm. Von dort ist es mit dem Kleinbus nicht mehr weit zu unserem Hotel in Cala Gonone. Wir beziehen unsere Zimmer und treffen uns zum gemeinsamen Abendessen wieder.
(F/A)- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 150 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 140 km
- Unterbringung: Hotel L'Oasi in Cala Gonone (F, A)
11. Tag, Mittwoch, 06.05.2026
Bootstour zur Cala Sisine und Wanderung zur Cala Luna
Heute geht es aufs Wasser. Nach dem Frühstück machen wir uns zu Fuß auf den Weg zum kleinen Hafen von Cala Gonone. Mit dem Schlauchboot fahren wir von hier entlang der Küste bis zur Cala Sisine, eine der schönsten Buchten am Golf von Orosei. Wieder an Land wandern wir entlang der panoramareichen Kalksteinküste zur Cala Luna. In der Bucht können wir nach Herzenslust baden und entspannen, bis uns das Boot nachmittags wieder abholt und zurück zum Hafen von Cala Gonone bringt. Das letzte Stück zum Hotel legen wir wieder zu Fuß zurück.
(F/A)- Aufstieg: 650 Hm
- Abstieg: 650 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 10 km
- Unterbringung: Hotel L'Oasi in Cala Gonone (F, A)
12. Tag, Donnerstag, 07.05.2026
Wanderung von der Hochebene Golgo zur Punta Salinas
Heute fahren wir in den Supramonte von Baunei. Unsere Wanderung startet auf dem Hochplateau Golgo, einer riesigen Karsthochfläche, die in zahlreichen Schluchten hin zum Meer verläuft. Durch wilde Macchiasträucher und über alte Hirtenpfade wandern wir zur Punta Salinas, einem der schönsten Aussichtspunkte im Golf von Orosei. Auf dem Rückweg kommen wir am Kirchlein von San Pietro, nuraghischen Brunnen und dem Schlund von Golgo vorbei. Der Blick vom Rand des 290 m tiefen Schlundes ist atemberaubend. Zurück am Parkplatz fahren wir mit unserem Minibus zur nächsten Unterkunft nach Santa Maria Navarrese.
(F/A)- Aufstieg: 335 Hm
- Abstieg: 335 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Hotel Santa Maria in Santa Maria Navarrese (F, A)
13. Tag, Freitag, 08.05.2026
Rundwanderung im Gebiet des Monte Aristo und Is Seddas
Unsere heutige Wanderung startet an der roten Felsenküste von Marina di Cardeddu. Wir folgen abwechslungsreichen Pfaden und passieren neben den dichten Waldgebieten an der Küste, Felsengräber aus dem Neolithikum und spannende Felsformationen. Natürlich darf auch der Ausblick auf die Küstenlandschaft und das Meer nicht fehlen. Nach der Wanderung nehmen wir uns Zeit, um am Strand von Su Sirboni ein wenig zu entspannen. Die roten Felsen, die den Strand einrahmen, bieten hierfür eine schöne Kulisse. Bei einem gemeinsamen Abschiedsessen am Abend lassen wir die Erlebnisse der letzten Tage noch einmal Revue passieren.
(F/A)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Hotel Santa Maria in Santa Maria Navarrese (F, A)
14. Tag, Samstag, 09.05.2026
Heimreise
Nach dem Frühstück packen wir unsere Taschen und fahren nach Cagliari. Vor unserem Heimflug bleibt noch Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt von Cagliari. Wie wäre es mit einem Espresso in einem der gemütlichen Cafés? Nun heißt es Abschied nehmen von Sardinien, wir werden zum Flughafen gebracht und treten den Rückflug an.
(F)- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 150 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse sowie landestypischen, oft familiengeführten Agriturismi. Es handelt sich hierbei um kleine Bauernhöfe, die sich auf die Beherbergung von Gästen spezialisiert haben. Einige Nächte verbringen wir in einem traditionellen, familiengeführten "Albergo Diffuso". Bei dieser Art von Unterkunft sind die Gästezimmer im Ort auf verschiedene, historische Häuser verteilt. Dieses Konzept dient der Belebung kleinerer Orte, die oft von Abwanderung betroffen sind. Alle Zimmer sind individuell eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer. In der Unterkunft in Santa Maria La Palma an Tag 6 und 7 teilen sich die Gäste mit Einzelzimmer ein Badezimmer.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in der Unterkunft und auch am Abend genießen wir dort inseltypische Spezialitäten mit vielen Produkten aus eigenem Anbau. Dazu gehören selbstgemachte Nudeln, Spanferkel oder der traditionelle Myrtelikör „Mirto di Sardegna“. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Cagliari
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Cagliari und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 7 x im Agriturismo, 2 x im Gästehaus
- Halbpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Reisepass (mit Kopie)
oder gültiger Personalausweis
- Badebekleidung
und Handtuch für den Strand - Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Jacke (wind- / wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
oder - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
oder Taschenlampe - Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Brotzeitbox
für das Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fön
wer möchte ¿ ist nicht in jeder Unterkunft vorhanden - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Lippenbalsam
- Nackenkissen
wer möchte - Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Sonnenschutz für den Kopf
- Taschenmesser
wer möchte - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,565 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick
























