Wanderreisen

Italien Rom und die Bergwelt der Abruzzen

Reise-Nr. St 04AY

Wanderreise von der Ewigen Stadt bis in die Berge des antiken Römischen Reichs

Unser langjähriger Partner und Hauser-Reiseleiter Giovanni Nori weiß, wie man Geschichten erzählt. Auf dieser Reise entführt er un... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2565

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von der Ewigen Stadt bis in die Berge des antiken Römischen Reichs

Unser langjähriger Partner und Hauser-Reiseleiter Giovanni Nori weiß, wie man Geschichten erzählt. Auf dieser Reise entführt er uns abseits der Menschenmassen in eine andere Zeit. Wir folgen den Pfaden der alten Römer von der majestätischen "Ewigen Stadt", über die alte Hafenstadt und versteckte Villenviertel in die beeindruckenden Berglandschaften des Römischen Reichs. Wir entdecken die Geheimnisse des antiken Rom und genießen die Schönheit der Regionen, die einst von den Römern bewohnt wurden.

Highlights

  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Bei ausgedehnten Spaziergängen die Ewige Stadt Roms erleben
  • Die Celano Schlucht im Regionalpark Sirente Velino durchqueren
  • Die antike Hafenstadt der Römer, Ostia Antica, erkunden
  • Den Blick über die Fuciner Hochebene schweifen lassen
  • Auf der Via Appia Antica, dem längsten Museum der Welt, stadtauswärts wandern
  • Beim Abendessen in Trastevere die authentisch römische Küche kennenlernen

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 17.05.2026

Anreise

Ankunft am Flughafen in Rom. Unsere Reiseleitung erwartet uns mit einem herzlichen "Benvenuti a Roma". Gemeinsam fahren wir zu unserem Gästehaus im Künstlerviertel Trastevere. Dieser malerische Stadtteil liegt am westlichen Ufer des Tiber gegenüber dem historischen Zentrum und spielte bereits im alten Rom eine wichtige Rolle. In einer Trattoria essen wir gemeinsam zu Abend und stimmen uns auf unsere Reise ein.

(A)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Gästehaus Santa Francesca Romana in Rom (A)

2. Tag, Montag, 18.05.2026

Ein Tag im alten Rom

Nach dem Frühstück machen wir uns auf und erkunden zu Fuß das "alte Rom". Auf den Spuren der Römer besuchen wir den Circus Maximus, passieren das Kolosseum und lauschen den spannenden Geschichten aus einer anderen Zeit. Über das Zentrum der Antike wandern wir über die Tiberinsel besteigen anschließend den Gianicolo und lassen unseren Blick über die ewige Stadt schweifen. Von hier oben bietet sich uns eine überwältigende Aussicht auf das Häusermeer der Stadt, das von Barock- und Renaissancekuppeln überragt wird. Dann machen wir uns wieder auf den Weg und besichtigen den größten Obelisken Roms auf der Piazza San Giovanni, sowie die Piazza Navona, die das Leichtathletikstadion des antiken Roms darstellte. Am späten Nachmittag kehren wir über den Tiber nach Travestere zurück und nehmen in einer römischen Bar einen gemeinsamen Aperitif zu uns. Der Abend steht uns zur freien Verfügung und wir können uns nach Belieben ein Restaurant fürs Abendessen suchen. Unser Reiseleiter hat sicher einen passenden Tipp parat.

(F)
  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Unterbringung: Gästehaus Santa Francesca Romana in Rom (F)

3. Tag, Dienstag, 19.05.2026

Besuch der antiken Hafenstadt Ostia Antica

Am Morgen fahren wir mit dem Bus in die antike Hafenstadt Ostia Antica. Zu Fuß erkunden wir die gut erhaltene Ausgrabungsstätte und hinter jeder Mauer versteckt sich eine andere Geschichte aus der Zeit des römischen Reichs. Wir folgen der ehemaligen Hauptverkehrsstraße Decumanus Maximus und erhalten intensive Eindrücke in das frühere Alltagsleben vor Ort. Natürlich darf im Anschluss ein kleiner Strandspaziergang am Meer nicht fehlen. Nach einer kurzen Einkehr verlassen wir die Küstenstadt und kehren nach Rom zurück. Der Abend steht zur freien Verfügung und kann genutzt werden, um das Stadtviertel auf eigene Faust zu erkunden.

(F)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Gästehaus Santa Francesca Romana in Rom (F)

4. Tag, Mittwoch, 20.05.2026

Wanderung auf der Via Appia Antica

Nach einem entspannten Frühstück verlassen wir Rom. Nach einem kurzen Transfer wandern wir unter Zypressen und Pinien entlang einer zweitausend Jahre alten römischen Straße – der Via Appia Antica – und folgen damit der Spur der Römer stadtauswärts in Richtung Berge. Die alte Römerstraße führte bis nach Brindisi in Apulien und sorgte für ein ausgeklügeltes Handelssystem im ganzen Reich. Am Ende unserer Wanderung wartet unser Bus und bringt uns in die Berge der Römer zu unserer nächsten Unterkunft. Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen.

(F/A)
  • Aufstieg: 10 Hm
  • Abstieg: 10 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 118 km
  • Unterbringung: Hotel Mastrodattia in Celano (F, A)

5. Tag, Donnerstag, 21.05.2026

Wanderung durch die Celano Schlucht

Am Morgen fahren wir ein kurzes Stück zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Wir gehen auf ausgetretenen Pfaden durch die Schlucht von Celano. Durch einen Buchenwald, der sich harmonisch in die Felslandschaft einfügt, steigen wir stetig bergauf. Um uns herum ragen die steilen Felswände der Schlucht in den Himmel. Je weiter wir aufsteigen, desto mehr öffnet sich die Landschaft und wir erreichen schlussendlich eine Lichtung. Von dort wandern wir weiter zu unserem Bus und fahren in ein kleines Bergdorf in der Nähe, um dort unseren wohl verdienten Cappuccino zu genießen. Am Nachmittag kehren wir in unsere Unterkunft zurück.

(F/A)
  • Aufstieg: 680 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12.5 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 17 km
  • Unterbringung: Hotel Mastrodattia in Celano (F, A)

6. Tag, Freitag, 22.05.2026

Wanderung im Sirente Velino Regionalpark mit Blick auf die Fuciner Hochebene

Nach dem Frühstück machen wir uns mit dem Bus auf zum Startpunkt unserer heutigen Wanderung. Auf fast 1.600 m Höhe schnüren wir erneut unsere Wanderschuhe. Von der Hochebene Piani di Pezza aus wandern wir über steinige und teilweise mit Laub bedeckte Wege durch einen grünen Buchenwald. Unser Ziel ist der Monte della Canella (1.810 m). Auf unserem Weg zum Gipfel öffnet sich der Wald bei jedem Schritt ein Stückchen weiter und es offenbart sich eine beeindruckende Weitsicht auf die Gebirgszüge des Apennin und seine Nationalparks. Auf unserem Rückweg entdecken wir die heutige Hochebene des trockengelegten Fuciner Sees. Vor Hunderten von Jahren richtete der römische Kaiser hier die größte inszenierte Seeschlacht der Geschichte aus. Was es wohl mit dem Ausruf "Ave imperator, morituri te salutant!" auf sich hat? Über steinige Pfade und durch Buchenwälder, deren Pfade mit weichem Laub bedeckt sind, wandern wir zurück zum Ausgangspunkt und kehren in unsere Unterkunft zurück.

(F/A)
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 5 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 42 km
  • Unterbringung: Hotel Mastrodattia in Celano (F, A)

7. Tag, Samstag, 23.05.2026

Wanderung durch die Sagittario Schlucht nach Castrovala

Ein letztes Mal machen wir uns auf den Weg und fahren in ein kleines Bergdorf Anversa degli Abruzzi, welches am Eingang der spektakulären Sagittario Schlucht liegt. Wir steigen in die Schlucht ab und folgen einem kleinen Bach, den wir immer wieder überqueren müssen. Dann steigen wir durch Buchenwälder auf, bis wir das Dorf Castrovala erreichen. Wie eine Rasierklinge liegt es auf dem Rücken eines langgezogenen Kalkfelsen. Aufgrund der Lage eröffnet sich uns eine atemberaubende Sicht auf die umliegenden Berge und die Schlucht, durch die wir zuvor gewandert sind. Auf der anderen Seite steigen wir nun wieder ab und wandern zurück zu unserem Ausgangspunkt. Auf dem Weg erhaschen wir immer wieder tolle Blicke auf die in die Berge eingebettete Dörfer. In Anversa degli Abruzzi haben wir noch Zeit einen italienischen Cappuccino zu genießen. Dann fahren wir zurück in unsere Unterkunft und freuen uns auf unser letztes gemeinsames Abendessen.

(F/A)
  • Aufstieg: 715 Hm
  • Abstieg: 715 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 60 km
  • Unterbringung: Hotel Mastrodattia in Celano (F, A)

8. Tag, Sonntag, 24.05.2026

Heimreise

Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen in Rom und treten die Heimreise an.

(F)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 146 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in einem Gästehaus in Rom sowie einem Hotel der Mittelklasse in Celano. Die Zimmer sind individuell eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Frühstück und teilweise Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften. Das Abendessen nehmen wir in den Unterkünften oder in traditionellen Restaurants und italienischen Trattorien ein. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

So, 17. Mai 202617.05.2026So, 24. Mai 202624.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2565 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2565 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
So, 01. November 202601.11.2026So, 08. November 202608.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2565 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2565 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
520 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Rom
  • Linienflug mit ITA Airways (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Rom und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 3 x im Gästehaus, 4 x im Mittelklassehotel
  • 7 x Frühstück, 5 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Kennenlernen der alten römischen Kultur in und um Rom. Dabei spazieren wir durch abgelegene Gassen der "Ewigen Stadt", folgen den Spuren der Römer ans Meer und erwandern das bergige Hinterland des römischen Reichs.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Stadtspaziergänge mit bis zu 6 Std. Gehzeit und Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit. Die Pfade sind teilweise uneben und unwegsam, mit losem oder Schottergestein oder mit viel Laub bedeckt, deshalb ist Trittsicherheit erforderlich. Ausgesetzte Stellen gibt es nicht. Es sind keine besonderen technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Klima

Italien liegt in der subtropischen Klimazone. In Rom und Umgebung herrscht mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, niederschlagsreichen Wintern. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen im April bei ca. 15°C (Höchstwerte bis ca. 19°C), im Mai und Oktober bei ca. 18°C (Höchstwerte bis ca. 23°C) und im September bei ca. 22°C (Höchstwerte bis ca. 27°C).

Wichtige Hinweise

Für die Durchquerung der Celano Schlucht ist das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Dieser kann vor Ort ausgeliehen und über einer dünnen Mütze oder einem Buff getragen werden.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Personalausweis (mit Kopie)
  • Reisepass (mit Kopie)
    oder
Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (dünn)
    für die Reisetermine im März/April und Oktober
  • Freizeithose
    für die Stadt
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
    wer möchte
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
    wer möchte als Kälteschutz und Kopfbedeckung unter Leihheim
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
    wer möchte
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Weste (windabweisend)
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Steinschlaghelm
    wird vor Ort gestellt, eigenen wer möchte
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fön
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
    Bitte kein Koffer aufgrund des Stauraums im Kleinbus
  • Lippenbalsam
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,829 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Italien
Region Abruzzen / Latium
Stadt Rom
Interkontinental Mittelmeer