Galerie
Umbrien & Toskana Wandern im grünen Herzen Italiens
Reise-Nr. St 04BEWanderreise auf den Spuren der Etrusker von der Hochmaremma bis in die grüne Hügellandschaft Umbriens
Sanft geschwungene Hügellandschaften, mit Zypressen gesäumte Alleen und der zarte Duft von wilden Kräutern in der Luft – auf un... Mehr anzeigenReisedauer
10 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3265 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise auf den Spuren der Etrusker von der Hochmaremma bis in die grüne Hügellandschaft Umbriens
Sanft geschwungene Hügellandschaften, mit Zypressen gesäumte Alleen und der zarte Duft von wilden Kräutern in der Luft – auf unseren Wanderungen durch die beiden Regionen Toskana und Umbrien entdecken wir neben bekannteren Orten eine ursprüngliche, stille Seite Italiens, fernab ausgetretener Pfade. Schritt für Schritt tauchen wir tiefer ein in das ursprüngliche Leben der Etrusker und durchqueren auf alten Handelswegen grüne Wälder mit malerischen Ausblicken auf die umliegenden Olivenhaine und Weinberge. Wir wandern durch Gegenden, in denen das antike Volk einst ihre Siedlungen baute – oft auf markanten Höhen, mit Blick über das Land. Noch heute ist ihre Präsenz spürbar, sei es durch archäologische Fundstätten oder durch die besondere Atmosphäre dieser Orte. Auf unserer Reise besuchen wir historische Städte wie Orvieto, Pienza oder Montepulciano. Bei einem Cappuccino in der Sonne genießen wir das italienische Flair und nehmen die Atmosphäre der quirligen Altstädte in uns auf. Am Abend kehren wir gemütlich in kleinen Trattorien ein und lassen uns von lokalen Spezialitäten bei einem Glas Wein aus der Region verwöhnen.
Highlights
- Wanderungen: 4 x leicht (2 - 4 Std.), 4 x moderat (5 -7 Std.)
- Besteigung des Monte Cetona (1.148 m), Gipfeltag ↑↓ 480 m, 3 - 4 Std.
- Die toskanische Bilderbuchlandschaft im Val d'Orcia bestaunen
- Mehr über das antike Volk der Etrusker erfahren
- Die historischen Gemäuer der Benediktiner Abtei Sant Antimo erkunden
- Durch die verwinkelte Altstadt von Orvieto spazieren
- Im Biospährenreservat Monte Peglia durch dichte Wälder streifen
- In familiären Agriturismi übernachten und regionale Spezialitäten genießen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 19.04.2026
Anreise
Flug nach Rom. Nach Ankunft in der italienischen Hauptstadt fahren wir mit dem Kleinbus in das mittelalterliche Städtchen San Casciano die Bagni. Wir beziehen unsere Zimmer für die nächsten Tage und lernen uns beim Abendessen näher kennen.
(A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 190 km
- Unterbringung: Hotel Sette Querce in San Casciano dei Bagni (A)
2. Tag, Montag, 20.04.2026
Rundwanderung bei San Casciano die Bagni
Nach dem Frühstück schultern wir unsere Rucksäcke und machen uns direkt von der Unterkunft zu unserer ersten Wanderung auf. Unser Rundweg führt uns zunächst über die sanfte und toskanische Hügellandschaft. Wir passieren verlassene Bauernhöfe und kommen an den für San Casciano dei Bagni bekannten Thermalbädern vorbei. Das schwefelhaltige Wasser sprudelt mit einer Durchschnittstemperatur von 40 °C an die Oberfläche und ist besonders reich an wertvollen Mineralsalzen. Weiter geht es für uns über Wiesen und Felder mit Blick auf den mittelalterlichen Teil des Ortes. Unterwegs stoßen wir auf etruskische Ausgrabungen und bestaunen die Überreste aus vergangenen Zeiten. Wer möchte hat am Nachmittag die Möglichkeit die Thermalbäder selbst zu testen.
(F/A)- Aufstieg: 280 Hm
- Abstieg: 280 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Hotel Sette Querce in San Casciano dei Bagni (F, A)
3. Tag, Dienstag, 21.04.2026
Gipfelbesteigung des Monte Cetona
Unsere heutige Wanderung führt uns über einen Rundweg auf den Monte Cetona. Frisch gestärkt brechen wir nach dem Frühstück auf und steigen über gut begehbare, schmale Wege zum Gipfel auf. In einem bewaldeten Teil kommen wir an mit Moos ummantelten Felsen und Bäumen vorbei. Bei guter Sicht können wir einen Blick auf das Val di Chiana sowie den Bolsena See werfen. Nach kurzer Rast mit beeindruckender Rundumsicht beginnen wir den Abstieg und queren zunächst ein nahezu weißes Geröllfeld. Durch abwechslungsreiches Gelände gehend, erreichen wir schließlich wieder unseren Startpunkt.
(F/A)- Aufstieg: 480 Hm
- Abstieg: 180 Hm
- Dauer: 3 - 3 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Hotel Sette Querce in San Casciano dei Bagni (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 22.04.2026
Wanderung im Val d'Orcia von San Quirico nach Pienza
Nach dem Frühstück fahren wir in den südlichen Teil der toskanischen Provinz Siena und begeben uns in das idyllisch gelegene Val d'Orcia. Seit 2004 gehört das Tal zum Weltkulturerbe der UNESCO und begeistert mit einer Bilderbuchlandschaft aus sanft geschwungenen Hügeln, Pinien und Zypressen. Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der Abtei Sant Antimo, einem Benediktiner Kloster aus dem 8. Jahrhundert. Unsere anschließende Wanderung führt uns von San Quirico über schattenlose Schotterwege vorbei an spektakulären Drehorten des Filmes Gladiator. In Pienza angekommen trinken wir einen Cappuccino in einer der klassisch italienischen Bars, bevor wir die Weiterfahrt nach Montepulciano antreten. Neben der beeindruckenden Piazza Grande mit ihren historischen Palästen, wartet hier auf uns die Verkostung des toskanischen Vino Nobile. Zusätzlich zum Wein genießen wir hier außerdem ein stimmungsvolles, frühes Abendessen mit einer Auswahl verschiedener regionaler Spezialitäten. Später geht es zurück in unsere Unterkunft nach San Casciano dei Bagni.
(F/A)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 130 km
- Unterbringung: Hotel Sette Querce in San Casciano dei Bagni (F, A)
5. Tag, Donnerstag, 23.04.2026
Auf den Spuren der Etrusker und Weiterfahrt zum Bolsena-See
Heute packen wir unsere Koffer und fahren weiter nach Sorano. Die mittelalterlich geprägte Tuffsteinstadt ist malerisch auf einem Felsrücken an einer Schleife des Flusses Lente gelegen. Wir erkunden zunächst die gepflasterten Wege der Altstadt und beginnen schließlich unsere erste Wanderung, welche uns zu aus Tuffstein heraus gehauenen Gräben der Etrusker führt. Nach einer kurzen Fahrt in das benachbarte Dorf San Quirico, wandern wir entlang des Flusses Lente zur verlorenen Stadt Vitozza. Entlang unseres Weges stoßen wir immer wieder auf von früher bewohnte Höhlen der Etrusker. Am späten Nachmittag fahren wir weiter zum Bolsenasee und beziehen unsere neue Unterkunft.
(F/A)- Aufstieg: 270 Hm
- Abstieg: 270 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Hotel Columbus in Bolsena (F, A)
6. Tag, Freitag, 24.04.2026
Wanderung nach Montefiascone
Beim Frühstück stärken wir uns für den heutigen Tag. Zu Beginn unserer Wanderung überqueren wir die sanften Weinhügel der Region und folgen dabei den Spuren der historischen Via Francigena, einem alten Pilgerweg, der früher die Stadt Rom mit dem Norden Europas verband. Unterwegs passieren wir kleine Bergdörfer und Bauernhöfe, bevor wir schließlich den Ort Montefiascone erreichen. Welche Legende erzählt man sich wohl über den Wein des Ortes? Wir werden es bei einem wohl verdienten Glas schon bald erfahren. Am Abend kehren wir mit unserem Bus zurück zur Unterkunft und lassen die Eindrücke der vergangenen Tage beim gemeinsamen Abendessen auf uns wirken.
(F/A)- Aufstieg: 615 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel Columbus in Bolsena (F, A)
7. Tag, Samstag, 25.04.2026
Wanderung vom Bolsena-See nach Orvieto
Nach dem Frühstück verlassen wir das Gebiet des Bolsena-Sees, dem größten Vulkankratersee Europas. Unser heutiges Ziel ist die etruskische Stadt Orvieto. Auf einer antiken Straße wandern wir durch die vom Weinanbau geprägte Landschaft. Auf dem vulkanischen Boden gedeihen die Reben besonders gut. Bereits unterwegs genießen wir einen schönen Ausblick auf die vor uns liegende Stadt mit ihrem Dom, der alles überragt. Wir übernachten in einem Agriturismo inmitten von Weinbergen.
(F/A)- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 21 km
- Unterbringung: Agriturismo Cioccoleta bei Orvieto (F, A)
8. Tag, Sonntag, 26.04.2026
Besichtigung von Orvieto
Gestern haben wir die Stadt schon von Weitem gesehen, heute fahren wir nach Orvieto. Wir bummeln durch die Altstadtgassen und besuchen Meisterwerke der Architektur. Die Stufen des Brunnens von San Patrizio führen fast 60 Meter in die Tiefe. Auf einer Wendeltreppe steigen wir hinab. Auch die Hauptattraktion der Gemeinde, der Dom von Orvieto, lassen wir nicht aus. Welche Legende wird wohl über das Bauwerk erzählt? Am Nachmittag machen wir es uns bei einem Glas Wein in einer der Trattorien gemütlich. Gegen Abend fahren wir zurück in unser Agriturismo und genießen das Abendessen.
(F/A)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 12 km
- Unterbringung: Agriturismo Cioccoleta bei Orvieto (F, A)
9. Tag, Montag, 27.04.2026
Besuch Biosphärenreservats Monte Peglia
Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus ein kurzes Stück bis nach San Vito Castello, wo wir unsere heutige Wanderung starten. Schon zu Beginn erwartet uns ein Panoramablick über die umbrische Landschaft. In stetigem Auf und Ab wandern wir entlang alter Handelswege über Hügel und durch Täler, überqueren kleine Flüsse und kommen an alten Mühlen vorbei. Schließlich erreichen wir das kleine, mittelalterliche Dorf Parrano. Wenn uns Zeit bliebt, genießen wir einen Cappuccino in der kleinen Dorfbar. Dann setzen wir unsere Wanderung fort und erreichen schon bald, inmitten grüner Hügel, unsere Unterkunft für die kommende Nacht.
(F/A)- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 730 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Agriturismo La Capretta im Gebiet Monte Peglia (F, A)
10. Tag, Dienstag, 28.04.2026
Rundwanderung nach Castel di Fiori
Heute lassen wir es etwas ruhiger angehen und fahren nach dem Frühstück nach Castel di Fiori. Von dem kleinen Bergdorf aus starten wir unsere Wanderung und erreichen einen alten, langobardischen Friedhof, in dessen Nähe sich einst eine große Festung befand. Auf einem breiten Kamm entlang alter Handelswege der Festung gehen wir weiter und blicken dabei immer wieder über die bewaldeten Hügel Umbriens. Bald erreichen wir unser nächstes Etappenziel, das kleine mittelalterliche Castel di Fiori. Mit Blick auf die einsame und wilde Natur fühlt es sich ganz so an, als wäre die Zeit stehen geblieben. Auf schmalen Wanderpfaden queren wir idyllische Lichtungen und kommen schließlich wieder am Startpunkt an. Zurück in der Unterkunft genießen wir die Ruhe und freuen uns auf unser Abendessen.
(F/A)- Aufstieg: 560 Hm
- Abstieg: 560 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 16 km
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Agriturismo La Capretta im Gebiet Monte Peglia (F, A)
11. Tag, Mittwoch, 29.04.2026
Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen Rom und machen uns auf den Heimweg.
(F)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 185 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse sowie landestypischen, oft familiengeführten Agriturismi. Es handelt sich hierbei um kleine Bauernhöfe, die sich auf die Beherbergung von Gästen spezialisiert haben. Die Zimmer sind individuell eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer. Die Zimmer des Agriturismo in Poggio Aquilone liegen im Dorf verteilt (ähnlich eines "Albergo Diffuso").
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften und auch das Abendessen wird dort, bis auf Ausnahme in Montepulciano, eingenommen. Die Mahlzeiten sind authentisch italienisch und die Unterkünfte verarbeiten hauptsächlich regionale Lebensmittel mit kurzen Transportwegen. Vor allem im Agriturismo stammen viele Produkte aus eigenem Anbau. Mittags machen wir ein Picknick.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Rom
- Linienflug mit ITA Airways (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Rom und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 4 x im Agriturismo
- Halbpension
- Weinverkostung mit Auswahl regionaler Spezialitäten
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Eintritt Thermalbäder in San Casciano dei Bagni (ca. 25 €)
- Besichtigung des San Patrizio Brunnen und Dom von Orvieto (ca. 16 €)
- Weitere individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Wanderungen durch die toskanischen Hochmaremma und die stillen Hügel Umbriens. Auf unseren abwechslungsreichen Etappen folgen wir den Spuren der Etrusker und lernen hierbei mehr über das antike Volk. Unterwegs wohnen wir in familiären Unterkünften, genießen die italienische Küche und lernen die Traditionen der Menschen in den Dörfern kennen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf Wald- und Wiesenpfaden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Italien liegt in der subtropischen Klimazone. In Mittelitalien herrscht mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, niederschlagsreichen Wintern. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen im April und November bei ca. 15°C (Höchstwerte bis ca. 19°C), im Mai und Oktober bei ca. 18°C (Höchstwerte bis ca. 23°C) und im September bei ca. 22°C (Höchstwerte bis ca. 27°C).
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
oder
- Badebekleidung
wer möchte zur Nutzung der Thermalbäder - Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekking- / Bergwanderhose
ideal mit abnehmbarem Bein - Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Regenhülle für Rucksack
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - Taschentücher, Feuchttücher
- Thermosflasche
wer möchte - Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,352 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.