Wanderreisen

Jordanien, Saudi-Arabien Höhepunkte zweier Welten: Petra & Al Ula

Reise-Nr. St 38AC

Highlights von Jordanien und Saudi-Arabien: Entlang des Jordan Trails nach Petra, zur Oasenstadt Al Ula und ans Rote Meer

Saudi-Arabien – ein Land im Wandel. Kaum ein anderes Land transformiert sich derzeit so rasant: von einer traditionellen Öl... Mehr anzeigen

Reisedauer

12 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 6340

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Highlights von Jordanien und Saudi-Arabien: Entlang des Jordan Trails nach Petra, zur Oasenstadt Al Ula und ans Rote Meer

Saudi-Arabien – ein Land im Wandel. Kaum ein anderes Land transformiert sich derzeit so rasant: von einer traditionellen Ölmacht hin zu einem neuen, faszinierenden Reiseziel. Gemeinsam mit Jordanien ergibt sich eine logische, kulturhistorische Reiseroute, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft. Die beiden Länder teilen nicht nur eine von Nabatäern geprägte Geschichte, sondern auch beeindruckende Landschaften, die fließend ineinander übergehen. Auf die weltberühmte Felsenstadt Petra und das magische Wadi Rum in Jordanien folgen die einsame Weite der Hisma-Wüste und das türkisfarbene Rote Meer. Die Küstenregionen und Oasen wie Al Ula laden zu Wanderungen und Entdeckungen ein – Orient pur!
Ein Höhepunkt unserer Reise: die antike Stadt Hegra in Saudi-Arabien. Mit Ehrfurcht stehen wir vor den aus dem Fels gehauenen Grabstätten, die monumental in den Himmel ragen. Fast wirkt es, als hätte ein riesiger Bildhauer eine Festung direkt in den Stein gemeißelt. Der Anblick erinnert uns unweigerlich an Petra – und schließt damit symbolisch einen Kreis. Bereits vom Gipfel des Dschabal Umm ad-Dami in Jordanien konnten wir einen Blick ins benachbarte Saudi-Arabien werfen. Nun stehen wir selbst dort; entdecken Orte wie Tabuk und das Wadi Disah.
Unsere Reise endet am Toten Meer und führt zurück nach Amman – mit dem Gefühl, zwei Länder nicht nur bereist, sondern durch eigene Schritte auf den uralten Handelsrouten auch miteinander verbunden zu haben.

Highlights

  • Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (4 - 6 Std.)
  • Besteigung des Dschabal Umm ad-Dami (1.854 m), Gipfeltag ↑↓ 400 m, 2 - 3 Std.
  • Die Nabatäer-Stätten Petra in Jordanien und Al Ula in Saudi-Arabien bewundern
  • Im Wadi Rum unter dem funkelnden Sternenhimmel übernachten
  • Die Felsformationen und unendlichen Weiten der Hisma-Wüste erkunden
  • Beim Schnorcheln über die farbenfrohe Unterwasserwelt des Roten Meeres staunen
  • Mit einer Travelife zertifizierten Partneragentur verreisen

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Mittwoch, 04.03.2026

Flug nach Amman

Wir fliegen heute nach Amman. Am Flughafen angekommen werden wir in Empfang genommen und bei den Einreiseformalitäten unterstützt. Anschließend fahren wir zu unserem Hotel.

(A)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 35 km
  • Unterbringung: Khan Khediwe Hotel in Amman (A)

2. Tag, Donnerstag, 05.03.2026

Dhana Nationalpark und Fahrt nach "Little Petra"

Früh am Morgen machen wir uns auf den Weg ins Naturreservat von Dhana. Wir wandern auf dem Shaq Al Reesh Trail. Der Rundweg beginnt in Al-Barrah und führt uns durch eine atemberaubende Felsschlucht. Zurück am Ausgangspunkt erwartet uns unser Transfer und wir fahren in die antike Siedlung Siq al Barid, auch "Little Petra" genannt, wo wir übernachten.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 350 Hm
  • Abstieg: 390 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 260 km
  • Unterbringung: Little Petra Bedouin Camp (F, M, A)

3. Tag, Freitag, 06.03.2026

Auf dem Jordan Trail durch die Hintertüre nach Petra

Nach dem Frühstück schnüren wir unsere Wanderschuhe. Wir betreten Petra durch die "Hintertüre", um dem Touristenansturm zu entgehen. Durch das Wadi Ghurab wandern wir auf dem bekannten Jordan Trail durch die Sandsteinberge und folgen der Nabatäer-Route aus dem Tal heraus. Wir erreichen ein verstecktes Hochplateau über dem beeindruckenden Abgrund des Wadi Siyyagh. Gleich dahinter kommt das in den Felsen gemeißelte "Kloster" von Petra in Sicht. In einem Beduinencafé können wir uns eine Erfrischung gönnen. Über alte nabatäische Stufen geht es hinunter in das historische Petra. Die Route verläuft durch die antike Stadt, passiert die beeindruckende "Schatzkammer" und schlängelt sich durch den berühmten "Petra Siq", bevor sie die belebten Straßen mit Geschäften, Cafés und Hotels von Wadi Musa erreicht. Wir werden abgeholt und fahren zu unserem Camp im UNESCO-Welterbe Wadi Rum.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 495 Hm
  • Abstieg: 520 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 14 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 105 km
  • Unterbringung: Rainbow Camp (F, M, A)

4. Tag, Samstag, 07.03.2026

Besteigung des Dschabal Umm ad-Dami (1.854 m) und Einreise nach Saudi-Arabien

Heute Morgen werden wir mit Jeeps durch die fantastische Landschaft des Wadi Rum zum Fuß des Dschabal Umm ad-Dami gebracht. Er ist mit 1.854 Metern der höchste Gipfel Jordaniens und bietet ein atemberaubendes Panorama. Wir steigen hinauf auf den Gipfel und genießen von oben die außergewöhnliche Perspektive auf die Wüste. Von hier können wir auch schon einen ersten Blick auf das Nachbarland Saudi-Arabien werfen, die Grenze ist nur wenige Kilometer entfernt. Wieder unten angekommen erwarten uns die Jeeps und bringen uns zur nahegelegenen Grenze. Wir betreten nun das Land, welches wir erst vor wenigen Stunden von oben schon gesehen haben: Saudi-Arabien.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 4 km
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 125 km
  • Unterbringung: Vista Hotel in Haqel (F, M, A)

5. Tag, Sonntag, 08.03.2026

Shuaib-Höhlen, Flugzeug-Wrack Catalina und Ship Rock

Nach dem Frühstück fahren wir zu den Shuaib-Höhlen und erfahren, was diesen Ort, mit seinen geschnitzten Fassaden so besonders macht. Später an diesem Tag fahren wir zum Flugzeug-Wrack Catalina, welches vor über 50 Jahren abstürzte und seitdem auf dem abgelegenen sandigen Kap von Ras Al-Sheikh Hameed zwischen dem Roten Meer und der Wüste von Saudi-Arabien liegt. Auf dem Weg dorthin kommen wir an historischen Felsmalereien und spektakulären Felsformationen, wie dem Ship Rock, vorbei. Am Abend erreichen wir unser Camp in Bajdah.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 4,5 Std.
  • Transferstrecke: 375 km
  • Unterbringung: Wilderness Camping (F, M, A)

6. Tag, Montag, 09.03.2026

Durch die Hisma Wüste und das Wadi Zeitah bis nach Tabuk

Heute fahren wir in die Hisma Wüste, die Teil des Gebiets von NEOM ist. Zunächst sehen wir die sogenannte "Enge Schlucht" sowie den "Kleinen" und "Großen Bogen". Vom Hisma-Aussichtspunkt haben wir einen atemberaubenden Blick auf die uns umschließende Wüste. Nach dem Mittagessen spazieren wir durch die faszinierende Landschaft des Wadi Zeitah mit seinen vom Wind geformten Sanddünen. Wir fahren weiter bis Tabuk, wo wir heute übernachten.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 7,5 Std.
  • Transferstrecke: 615 km
  • Unterbringung: Lilac Park Hotel in Tabuk (F, M, A)

7. Tag, Dienstag, 10.03.2026

Grand Canyon von Saudi-Arabien und das grüne Tal der Palmen

Wir werden nach dem Frühstück zum Al Shaq Canyon, dem "Grand Canyon von Saudi-Arabien" gefahren. Von dort fahren wir weiter zum Wadi Disah. Das sogenannte "Tal der Palmen" liegt in einer gebirgigen Region des Landes und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft. Die grünen Palmen bilden einen starken Kontrast zu den sie umgebenden Sandsteinfelsen und -Säulen. Nach der Wanderung durch das Wadi erreichen wir wieder unsere Autos, die uns nach Al Ula bringen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 150 Hm
  • Abstieg: 150 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Transferzeit: 7,0 Std.
  • Transferstrecke: 490 km
  • Unterbringung: Sahary AlUla Resort in Al Ula (F, M, A)

8. Tag, Mittwoch, 11.03.2026

Highlights rund um Al Ula

Den gesamten Tag verbringen wir heute damit, Al Ula zu erkunden. Wir starten mit einer Tour durch Hegra, Saudi-Arabiens erstes UNESCO-Welterbe. Der Ort erinnert uns an etwas, was wir vor einigen Tagen schon gesehen haben. Auch Hegra wurde von den Nabatäern erbaut. Anschließend besuchen wir die Stadt Dadan und AL Ikmah, mit seinen hunderten Wandmalereien. Abends besuchen wir den bekannten Elephant Rock (Jabal AlFil). Millionen von Jahren Erosion haben dem Stein seine markante Form verliehen.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 85 km
  • Unterbringung: Sahary AlUla Resort in Al Ula (F, M, A)

9. Tag, Donnerstag, 12.03.2026

Altstadt von Al Ula, Fahrt über Gharameel nach Aqaba (Jordanien)

Heute erkunden wir die Altstadt von Al Ula und begeben uns zwischen den Lehmhäusern auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Anschließend fahren wir weiter nach Gharameel, eine Ansammlung freistehender Steinsäulen aus dunklem Gestein. Am Nachmittag kehren wir dann wieder zurück an die Grenze in Haqel und verlassen Saudi-Arabien. Die Nacht verbringen wir in Aqaba an Roten Meer.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 6,5 Std.
  • Transferstrecke: 560 km
  • Unterbringung: My Luxury Hotel in Aqaba (F, M, A)

10. Tag, Freitag, 13.03.2026

Bootsausflug auf dem Roten Meer

Nach so vielen Tagen in der Wüste freuen wir uns heute über einen Tag auf dem Wasser. Mit dem Boot fahren wir über das Rote Meer und können die Länder Jordanien, Israel, Ägypten und Saudi-Arabien vom Wasser aus betrachten. Wir haben auch die Möglichkeit zu Baden oder beim Schnorcheln die farbenfrohe Unterwasserwelt zu entdecken. (Tauchen gegen Aufpreis vor Ort zubuchbar). Wir übernachten in Aqaba.

(F/M/A)
  • Unterbringung: My Luxury Hotel in Aqaba (F, M, A)

11. Tag, Samstag, 14.03.2026

Fahrt ans Tote Meer

Wir genießen unser Frühstück und fahren dann zum nächsten Highlight der Reise, ans Tote Meer. Mit 400 Metern unter dem Meeresspiegel bildet das Tote Meer den tiefsten Punkt der Erde, wo sich uns eine Bademöglichkeit der besonderen Art bietet: Wir lassen uns scheinbar schwerelos auf dem extrem salzigen Wasser treiben.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 280 km
  • Unterbringung: Holiday Inn Resort Dead Sea am Toten Meer (F, M, A)

12. Tag, Sonntag, 15.03.2026

Heimreise

Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen von Amman und der Rückflug nach Europa.

(F)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 60 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Bei dieser Reise übernachten wir hauptsächlich in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Drei Nächte übernachten im Zelt. Die Zelte in arabischen Ländern sind oftmals eher klein, durch den feinen Sand der Wüsten kann es passieren, dass die Reißverschlüsse schwerfällig sind. Toiletten und Duschen stehen zur Verfügung. Am Toten Meer ist die Unterkunftsauswahl eher begrenzt, weshalb wir hier auf eine größere, aber sehr ansprechende Hotelanlage zurückgreifen.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Frühstück, Mittag- und Abendessen inkludiert. Frühstück und Abendessen wird meist in den Hotels in Buffetform eingenommen, in den Camps wird es durch die Begleitmannschaft zubereitet. Das Mittagessen bei den Wanderungen wird meist als Lunchpaket mitgenommen oder im Camp zubereitet. An den anderen Tagen besuchen wir lokale Restaurants. Leitungswasser in Hotels darf keinesfalls getrunken werden. Die Agentur stellt sicher, dass Trinkwasser zur Verfügung steht, welches Sie in die mitgebrachten Wasserflaschen abfüllen können.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Mi, 04. März 202604.03.2026So, 15. März 202615.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6340 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
540 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6340 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
540 € p.P.
Mi, 28. Oktober 202628.10.2026So, 08. November 202608.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
540 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
540 € p.P.
Mi, 18. November 202618.11.2026So, 29. November 202629.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6340 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
540 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6340 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
540 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Amman
  • Linienflug mit Royal Jordanian (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Amman und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
  • Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 3 x im Zelt
  • Vollpension (nicht Ankunfts- und Abreisetag)
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Visagebühren & Visaassistenz Jordanien (nur bei Einreise mit der Gruppe)
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren Saudi-Arabien
  • Ausreisegebühren für Jordanien
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf den kulturellen und landschaftlichen Highlights der beiden Länder kombiniert mit einfachen Wanderungen. Die berühmte Felsenstadt Petra, UNESCO-Weltkulturerbe, ist genauso Bestandteil dieser Reise wie die Grabstätten von Hegra, UNESCO-Weltkulturerbe, und die verkürzte Besteigung des Dschabal Umm ad-Dami. Wadi Rum, die Hisma-Wüste und das Rote sowie das Tote Meer dürfen ebenfalls nicht fehlen.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Wir wandern auf erdigem, felsigem und sandigem Untergrund. Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichnen das Wüstenklima, vor allem im Wadi Rum und der Hisma-Wüste kann die Hitze die Wanderungen erschweren und den Kreislauf stärker beanspruchen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tagesetappen können ausgelassen werden.

 

Klima

Jordanien liegt in der Übergangszone vom Mittelmeerklima (das hauptsächlich das westliche Bergland klimatisch bestimmt) zum kontinentalen Wüstenklima. Dadurch ist es beinahe das ganze Jahr ein ideales Reiseziel.

Im Frühjahr und Herbst herrschen angenehme Temperaturen um durchschnittlich 25°- 30° C. Nachts liegen die Temperaturen zwischen 7° bis 12° C, im Oktober z. B. kann es jedoch im Wadi Rum nachts immer noch um ca. 15° C haben. Dezember bis Anfang Februar ist die "kühlere" Jahreszeit, was für uns Europäer eher frühlingshafte Tagestemperaturen zwischen 13° – 19° C bedeutet, im Dezember evtl. auch etwas darunter. Nachts jedoch können die Temperaturen bis zum Gefrierpunkt sinken. Im Wadi Rum ist es generell immer ca. 5°- 8 °C wärmer als im Bergland oder in Petra.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Hinweis zum Fastenmonat Ramadan

Während des Fastenmonats Ramadan ist mit Einschränkungen im öffentlichen Leben zu rechnen. Dazu zählen unter anderem die tagsüber eingeschränkten Öffnungszeiten von Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sowie eine erhöhte Sensibilität im Umgang mit religiösen Themen. Bitte beachten Sie, dass Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit während der Tagesstunden auch für Nichtmuslime in der Regel nicht gestattet sind. Die meisten gastronomischen Einrichtungen öffnen erst nach Sonnenuntergang.

Da sich der islamische Kalender nach dem Mond richtet, verschiebt sich der Ramadan jedes Jahr um etwa 10 Tage. In 2026 findet der Fastenmonat voraussichtlich vom 17. Februar bis zum 18. März statt.

Als Ihr Reiseveranstalter sorgen wir selbstverständlich dafür, dass Sie auch tagsüber jederzeit Gelegenheit haben, sich mit Getränken und Speisen zu versorgen – stets mit Rücksicht auf die lokalen Gepflogenheiten und die religiösen Gefühle der Bevölkerung. Bitte beachten Sie zudem, dass Alkohol während des gesamten Ramadans in vielen Ländern weder verkauft noch ausgeschenkt wird – auch nicht an Nichtmuslime.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
    falls notwendig
  • Bargeld
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Impfpass
  • Kreditkarte
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Freizeithose
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
    auch verwendbar um Schultern zwischendurch zu bedecken
  • Hose (lang)
    in Saudi-Arabien sollten die Knie möglichst immer bedeckt sein
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
    in Saudi-Arabien sollten die Schultern möglichst immer bedeckt sein
  • Langarmhemden / -blusen
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    wer möchte
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Feuerzeug
    um Toilettenpapier zu verbrennen
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
    wer möchte
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Lippenbalsam
  • Sonnencreme
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,406 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Besonderheiten dieser Reise

Unsere lokale Partneragentur in Jordanien teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und ist mit dem Travelife-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Zu den Werten unseres Partners gehört der Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes, die Reduzierung von Plastikabfall, der Schutz der Wildtiere und die Aufklärung über Wasserknappheit in arabischen Ländern. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: www.travelife.info

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Asien
Stadt Akaba / Al Ula / Buraida / Petra / Tabuk
Interkontinental Naher Osten / Orient / Rotes Meer / Totes Meer