Galerie
Kambodscha MTB Reise: Angkor Wat, Dschungel & Meer
Reise-Nr. St 52AAGenussvolle MTB oder E-MTB Reise von den Tempeln von Angkor Wat durch Tropenwälder zum Traumstrand
Auf dieser MTB Reise lernen wir die Kulturschätze und die verborgenen Dschungelparadiese Kambodschas sowie Land und Leute ke... Mehr anzeigenReisedauer
16 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3750 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Genussvolle MTB oder E-MTB Reise von den Tempeln von Angkor Wat durch Tropenwälder zum Traumstrand
Auf dieser MTB Reise lernen wir die Kulturschätze und die verborgenen Dschungelparadiese Kambodschas sowie Land und Leute kennen – eine perfekte Mischung aus Kultur und Natur. Angkor Wat – die weltbekannte Tempelanlage des ehemaligen hinduistischen Königreichs – zählt zu den architektonischen Meisterleistungen der Menschheit und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Steinerne Zeugen alter Khmer-Kultur verstecken sich im exotischen Dschungel, in dem es wuchert und blüht und wo zahlreiche Vögel und Tiere leben. Wir radeln auf wildromantischen Pfaden in den touristisch wenig erschlossenen Ausläufern der Kardamon Berge. Bei einer Bootsfahrt auf dem Tonle Sap See und per Rad durch das ländliche Kambodscha erfahren wir viel über den Alltag der Bewohner. Die Insel Koh Tonsay mit ihren palmengesäumten Stränden bietet Zeit zum Relaxen – Südseefeeling pur! Den Abschluss bildet Phnom Penh mit einer Bootsfahrt auf dem Mekong zum Sonnenuntergang. Kambodscha auf zwei Rädern – eine unvergessliche Reise voller Höhepunkte, abwechslungsreicher Landschaften und kultureller Schätze, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Highlights
- 11 Radetappen (10 - 45 km, leicht bis mittelschwer) mit Begleitfahrzeug
- Auf Urwaldpfaden durch Angkor Wat und zu den Tempeln von Roluos radeln
- Wasserfälle im Chi Phat Nationalpark erleben
- Mit dem Boot über den Tonle Sap fahren
- Auf dem Rad auf kleinen Trails durch den Urwald streifen
- Die einsame Insel Koh Tonsay mit ihren Traumstränden geniessen
- Übernachtung bei Einheimischen und im Basislager in Phnom Kulen
- Die Initiative Kulen Crafts besuchen und so die Dorfbewohner von Phnom Kulen unterstützen und traditionelles Handwerk erhalten.
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 28.02.2026
Anreise
Flug nach Siem Reap.
- Unterbringung: King Rock Boutique Hotel in Siem Reap
2. Tag, Sonntag, 01.03.2026
Siem Reap
Der Guide nimmt uns am Flughafen in Empfang. Der Nachmittag steht uns zur
freien Verfügung. Siem Reap liegt südlich des Angkor Wat, von dem uns nur wenige
Kilometer trennen, und nordöstlich des Tonle Sap, des größten Sees Südostasiens.
Die beschauliche Kleinstadt erstreckt sich an den Ufern des gleichnamigen
Flusses. Zentrum des Ortes ist der alte Markt, den im französischen Kolonialstil
erbaute Häuser umgeben.
Entwickelt hat sich die Stadt aus mehreren Dörfern,
die jeweils rund um buddhistische Tempel und Klöster (Wats) entstanden und
zusammengewachsen waren. Dank seiner Lage ist Siem Reap heute Ausgangspunkt für
den Besuch der Tempel von Angkor.
- Unterbringung: King Rock Boutique Hotel in Siem Reap (A)
3. Tag, Montag, 02.03.2026
Angkor Wat
Per Fahrrad besuchen wir heute die Haupttempel von Angkor. Wir radeln auf kleinen Pisten und schmalen Urwaldpfaden, um dem Hauptverkehr zu entgehen. Der Archäologische Park Angkor beherbergt die prächtigen Tempelruinen der Khmer, darunter das legendäre Angkor Wat, Bayon und Dutzende weiterer antiker Ruinen des Khmer Reiches aus der Angkor-Ära. Der Park erstreckt sich über mehr als 400 Quadratkilometer vor den Toren Siem Reaps im Nordwesten Kambodschas und ist seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe. Nach dem Mittagessen radeln wir zu einer weiteren Tempelanlage, die mitten im Dschungel liegt. Sie ist von Riesenwurzeln der umliegenden Ficusbäume und Moos überwuchert und diente als mystischer Drehort für Tomb Raider und Indiana Jones. Bei Sonnenuntergang besteigen wir zum Abschluss dieses Tempel-Tages den Pyramidentempel Pre Rup. Dieser dem Gott Shiva geweihte Tempel ist wohl der bedeutendste Angkor-Tempel aus dem 10. Jahrhundert.
(F/M/A)- Aufstieg: 130 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Etappe: 20 km
- Unterbringung: King Rock Boutique Hotel in Siem Reap (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 03.03.2026
Siem Reap - Phnom Kulen
Heute packen wir auf ein Kleingepäck für die nächsten 3 Tage Dschungel-Biking
um (eine kleine Reisetasche oder ein Rucksack ist empfehlenswert), welches für
uns zum heutigen Etappenziel im Homestay gebracht wird. Das Hauptgepäck bleibt
im Hotel in Siem Reap.
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Minibus zum Fuße
des Phnom-Kulen-Nationalparks. Dort wechseln wir auf unsere Mountainbikes, um
erst durch Reisfelder und dann seitlich am Berghang entlang durch einen Wald
über rostrote Pisten bergan zu radeln.
Nach 13 km Anstieg erreichen wir ein
Plateau und als Belohnung genießen wir dort ein Bad im Fluss und am Wasserfall.
Wir bekommen außerdem ein typisch kambodschanisches Picknick Lunch auf Palmblatt
Matten und Bananenblattschalen direkt am Fluss.
Dann geht es mit dem
Mountainbike weiter zu einem Buddha Garten mit liegendem Riesenbuddha und
goldenen Buddhastatuen unter großen Hinkelsteinen mitten im dichten Grün. Die
letzten 9 km unserer heutigen Etappe verlaufen über eine kaum befahrene
Asphaltstraße zum Dorf Anlong Thom, wo wir die Nacht in einem hölzernen
Pfahlhaus bei unseren Gastgebern verbringen.
- Aufstieg: 380 Hm
- Dauer: 2.5 - 3 Std.
- Etappe: 30 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Unterbringung: Homestay in Phnom Kulen (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 04.03.2026
Anlong Thom - Sangkelak - Ta Penh- Kulen Basecamp
An unserem dritten Mountainbike-Tag fahren wir in ein kleines Dorf um lokales
Kunsthandwerk zu bewundern. Wir können einen Schmied bei seiner Arbeit
beobachten und das Matten- und Körbeweben aus Rattan auch selbst ausprobieren.
Der Verein Kulen Crafts fördert die lokale Frauengemeinschaft, die traditionelle
Handwerkskunst von Generation zu Generation weiter gibt. Wir besuchen auch eine
Schule, um unsere Entwicklungsprojekte (Hygiene, Bildung) und Kindergärten (die
für die Wiederaufforstung der KLBC-Zone genutzt werden) anzusehen.
Nach einem
Mittagspicknick geht es mit dem Fahrrad auf Waldwegen weiter, und schließlich
erreichen wir über einen Trail den Gipfel des Phnom Kulen Nationalparks (500 m).
An diesem eindrucksvollen Ort genießen wir einen atemberaubenden Blick.
Das
Kulen Basecamp ist ein Ökotourismusprojekt, das von unserer Partneragentur in
Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium und der Weltbank ins Leben gerufen
wurde. Dieses Sozial- und Bildungscamp ermöglicht es, das Gebiet zu schützen und
wieder aufzuforsten, Reisende umweltbewusst auf dem Gipfel des Berges
unterzubringen, zu klettern, zu wandern und Mountainbike zu fahren.
Wir
genießen den Sonnenuntergang an den Klippen sitzend, mit Blick auf die Bergkette
und die kambodschanische Ebene. Abendessen im Sala Welcome Center und Holzfeuer
zum Ausklang des Abends.
Wir nächtigen im Kulen Basecamp und können aus
folgenden Möglichkeiten wählen, beides mit gemeinsamen Duschen und
Toiletten:
– Im Sala Welcome Center auf Matratzen und unter einem Moskitonetz
(bei Buchung von einem Einzelzimmer Matratze unter eigenem Moskitonetz)
– In
Iglu Zelten für 1-2 Personen am Rande der Klippen und des
Waldes
- Aufstieg: 110 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Dauer: 1.5 - 2 Std.
- Etappe: 20 km
- Unterbringung: Biwak im Phnom Kulen Nationalpark in Phnom Kulen (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 05.03.2026
Phnom Kulen Basecamp - Ta Penh - Rolous - Siem Reap
Wir werden vom Sonnenaufgang und den Geräuschen des unberührten Waldes
geweckt und frühstücken mit einem atemberaubenden Blick auf das Blätterdach, das
uns umgibt. Mit dem Fernglas können wir Vögel beobachten, 70% der Arten in
Kambodscha kommen in Phnom Kulen vor.
Danach machen wir uns wieder mit den
Mountainbikes auf den Weg und radeln auf kleinen Wegen der Bergkante entlang.
Dort gibt es eine Höhle für Einsiedler mit alten Khmer Inschriften zu entdecken.
Wir radlen hinab nach Ta Penh und genießen das Panorama im Wat Chas.
Das
Fahrzeug wartet dort auf uns und bringt uns in die Ebene, wo wir die Roluos
Tempel besuchen. Die Bauwerke von Roluos gehören zu den frühesten festen
Tempeln, die von den Khmer errichtet wurden und stehen am Anfang der klassischen
Khmer Kunst. Sie sind größtenteils aus Ziegeln erbaut.
Folgende Tempel
gehören zu der Gruppe: Lolei, Preah Ko, Bakong. Wir widmen uns speziell der
Tempelanlage Bakong, von König Indravarman I. erbaut, der den südlichsten der
drei Tempel darstellt. Wegen seiner etwas abgelegenen Lage wurde dieser Ort von
Reisenden bisher selten besucht, doch für Abenteuerhungrige gibt es hier ideale
Möglichkeiten für Erkundungen.
Das Mittagessen findet in einem traditionellen
Khmer Haus auf dem Land statt. Am Nachmittag geht es mit den Rädern weiter über
ländliche Straßen, durch leuchtend-grüne Reisfelder und freundliche Dörfer und
wir gewinnen Einblicke in die ländliche Welt und die damit verbundenen Berufe.
Dann erreichen wir Siem Reap und unser Hotel.
- Aufstieg: 110 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Etappe: 40 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Unterbringung: King Rock Boutique Hotel in Siem Reap (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 06.03.2026
Siem Reap – Battambang
Unser Tag beginnt mit einer gemütlichen Radtour von Siem Reap zum Tonle Sap
(Khmer: Großer See). Ein öffentliches Schnellboot bringt uns heute über den
Tonle Sap und auf dem Sagker nach Battambang. Der Tonle Sap ist der größte See
Südostasiens und eines der fischreichsten Binnengewässer der Erde.
Die
Bewohner der schwimmenden Dörfer am Tonle Sap leben hauptsächlich von Fischfang
und Gemüseanbau. Mit dem Boot von Siem Reap nach Battambang zu fahren, gehört zu
den schönen, aber auch anstrengenden Reisemöglichkeiten, denn die Flussfahrt auf
dem Sangker im Holzboot auf hölzernen Sitzbänken dauert fast den ganzen
Tag.
Dafür eröffnen sich Reisenden tiefe Einblicke in die Lebensweise der
Kambodschaner entlang der Gewässer. Abhängig vom Wasserstand des Sees kann es zu
Programmänderungen kommen. Bei sehr niedrigem Wasserstand unternehmen wir die
Tour statt im Boot mit unseren Fahrzeugen (kurzer Besuch des Sees
inbegriffen).
Danach werden wir zum Hotel gebracht und können noch durch den
Ort Battambang bummeln, der im Herzen der "Kambodschanischen Reisschale" liegt
und gleichzeitig die zweitgrößte Stadt des Landes ist. Trotz alledem erleben wir
in Battambang eine sehr ursprüngliche, wenig touristische und provinzielle
Atmosphäre.
Bootsfahrt: 6 - 9 Stunden (je nach Wasserstand)
- Etappe: 10 km
- Unterbringung: Molopor Villa in Battambang (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 07.03.2026
Battambang – Kampong Chhnang
Nach dem Frühstück geht es per Fahrrad durch eine reizvolle Landschaft zum
Kloster Wat Ek (ca. 10 km nordwestlich von Battambang). Unterwegs besuchen wir
die Sehenswürdigkeiten von Battambang, ein prunkvolles Amtshaus, eine
Riesenstatue am Stadteingang und eine reichlich goldverzierte Pagode.
Wir
statten dem täglich stattfindenden Markttreiben in einem Dorf einen Besuch ab
und besuchen eine Frühlingsrollen-Manufaktur samt Verkostung, bevor wir den
Fluss entlang radelnd schließlich das Kloster Wat Ek erreichen.
Dort befindet
sich die Ruine eines Bauwerks, das König Suryavarman I errichten ließ. Der
Tempel weist einige Türme auf einer Plattform auf. Bis 1970 galt dieser Tempel
als einer der schönsten aus der Angkor-Zeit und war das Ziel vieler Touristen,
bis er schließlich von der Roten Khmer als Gefängnis genutzt wurde. Heute ist
der Ort ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Nach dem Mittagessen findet unser
Transfer in die Provinz und Stadt Kampong Chhnang am Tonle Sap statt. Wenn es
die Zeit erlaubt, bummeln wir am späten Nachmittag und Abend durch den
Flusshafen mit seinen schwimmenden Häusern und zahlreichen Fischerbooten. Das
Abendessen findet in einem lokalen Restaurant statt.
- Aufstieg: 45 Hm
- Abstieg: 20 Hm
- Etappe: 25 km
- Unterbringung: Garden Guesthouse in Kampong Chhnang (F, M, A)
9. Tag, Sonntag, 08.03.2026
Kampong Chhnang – Chi Phat
Morgens Aufbruch mit dem Fahrrad. Wir radeln durch Reisfelder, die von Palmen
gesäumt sind, und halten in kleinen Dörfern an, um uns die lokalen Töpferwaren
anzusehen. Wer Lust hat, kann auch selbst das Töpfern ausprobieren.
Unsere
Radetappe endet in einer Kleinstadt am Ufer des Tonle Sap, der mit dem Mekong
verbunden ist. Am Nachmittag verlassen wir die Region um Kampong Chhnang und
setzen unsere Tour in Richtung Kardamon Berge erst mit dem Fahrzeug und dann mit
dem Boot fort. Ein traditionelles Holzboot bringt uns flussaufwärts zum Fuß des
Kardamon-Gebirges. In Chi Phat angekommen erkunden wir das Dorf und seine
Gemeinschaftsprojekte. Je nach verbleibender Zeit unternehmen wir eine Radtour
oder fahren mit dem Begleitfahrzeug zum nahegelegenen beeindruckenden
Wasserfall, der aussieht wie Klein-Niagara und zu einem angenehmen Bad einlädt.
Wir lassen den Tag beim Sonnenuntergang am Fluss ausklingen.
Boot: ca. 2
Stunden
- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 2.5 - 3 Std.
- Etappe: 30 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Unterbringung: Chiphat Riverlodge in Chi Phat (F, M, A)
10. Tag, Montag, 09.03.2026
Chi Phat
In den Kardamon Bergen gibt es einen der größten Primärurwälder Südostasiens.
2002 wurde in Chi Phat die Wildlife Alliance gegründet. Diese begann, durch ein
gemeindebasiertes Projekt (CBET – Community Based Ecotourism Project), um ein
Umdenken in der Bevölkerung zu initiieren, indem sie den Ökotourismus
ankurbelte.
Davon profitieren die Menschen in Chi Phat direkt, ohne die
natürlichen Ressourcen ihrer Umgebung zu zerstören. Ein sehr ambitioniertes
Vorhaben, das einige Rückschläge erfuhr, aber auch Früchte trägt: Die Gegend
regeneriert sich, Aufforstungsprojekte sind erfolgreich und das Wild kehrt in
den Wald zurück. Darüber hinaus ist es gelungen, das weitere Vordringen der
Holzfäller einzudämmen.
Die heutige Bike-Etappe ist mit Routen auf Pisten,
Trails, Fels- und Sandwegen mit Flussüberquerung sehr abwechslungsreich. Auf
kleinen Trails erkunden wir den Dschungel vom Fahrrad aus. Alternativ kann die
14 km rostrote Sandpiste als einfachere Route gewählt werden. Unser gemeinsames
Ziel ist der traumhafte Wasserfall O'Malu, der mitten im Dschungel liegt und an
seinem Fuße zu einem Bad einlädt. Man hat hier das Gefühl, mitten in einem
unberührten Paradies gelandet zu sein. Wir besuchen das Dschungel-Dorf O'Kay, wo
wir auch übernachten.
- Aufstieg: 200 Hm
- Etappe: 30 km
- Unterbringung: Gästehaus in Chi Phat (F, M, A)
11. Tag, Dienstag, 10.03.2026
Chi Phat - Kampot
Wir verlassen das Dorf mit dem Rad nach Andoung Teuk, wo das Fahrzeug auf uns
wartet. Danach erfolgt der Transfer nach Kampot, eine ehemalige französische
Kolonialstadt, die für ihre endlosen Reisfelder bekannt ist und an der
Flussmündung des Kampot River am Meer liegt.
Das knapp 50.000 Einwohner
zählende Städtchen wurde im späten 18. Jahrhundert als Hafenstadt gegründet. Es
liegt am Ufer des Teuk Chhou, ca. 30 km von der vietnamesischen Küste entfernt,
direkt neben dem Phnum Bokor Nationalpark in einer der landschaftlich schönsten
Gegenden Kambodschas.
Kampot hat den Charme eines verschlafenen, etwas
abgeschiedenen, ruhigen Küstenstädtchens. Bekannt ist Kampot für seine Früchte,
Meeresfrüchte, sein Meersalz und den berühmten Kampot Pfeffer. Highlight ist das
entlang der Flusspromenade liegende französische Viertel der ehemaligen
Kolonialstadt.
Wenn es die Zeit zulässt, besteht die Möglichkeit einer ca.
1-stündigen Kajaktour durch einen schmalen Seitenarm des Teuk Chhou. Die
Paddeltour führt uns auf gewundenen Wasserwegen unter Brücken, der Blick aufs
Ufer ist wildromantisch dicht mit tropischer Vegetation bewachsen. Zwischendurch
passieren wir schöne Cottages, die auf Pfählen errichtet sind. Übernachtung in
einem Bungalow am Flussufer.
- Aufstieg: 80 Hm
- Etappe: 20 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Unterbringung: Les Manguiers in Kampot (F, M, A)
12. Tag, Mittwoch, 11.03.2026
Kampot - Kep - Kampot
Transfer nach Kep und Fahrt zur "Kanincheninsel". Koh Tonsay liegt etwa 4,5 Kilometer südwestlich von Kep und ist für seine beiden wunderschönen weißen Sandstränden bekannt. Das Meer ist flach und steil abfallend, was Koh Tonsay zum idealen Badeort macht. Am Meeresboden finden sich eine Vielzahl von Korallen, Meerestieren und Pflanzen, die Forscher und Ökologen anziehen. Wir genießen den Sandstrand und schwimmen im Meer. Am Ende des Tages Rückkehr nach Kampot.
(F/M/A)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Unterbringung: Les Manguiers in Kampot (F, M, A)
13. Tag, Donnerstag, 12.03.2026
Kampot - Phnom Penh
Nach dem Frühstück bringt uns der Fahrer mit unserem Fahrzeug nach Phnom
Penh, der Hauptstadt des Königreichs Kambodscha. Die Stadt liegt am Tonle Sap
und hat etwa 2 Millionen Einwohner.
Wir besuchen die Silberpagode, deren
eigentliche Name Wat Preah Keo Morokat, "Tempel des Smaragd-Buddha", lautet. Der
gebräuchliche Name "Silberpagode" stammt von den massiven silbernen
Bodenfliesen, die das Tempelgebäude schmücken.
Danach Besuch des
Nationalmuseums. Bei Sonnenuntergang unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem
Mekong. Mittag- und Abendessen nach eigener Wahl.
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Unterbringung: King Grand Boutique Hotel in Phnom Penh (F)
14. Tag, Freitag, 13.03.2026
Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
(F)- Verpflegung: (F)
15. Tag, Samstag, 14.03.2026
Ankunft
Ankunft in Deutschland.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten in den Städten Siem Reap und Phnom Penh in kleinen, sehr gut gelegenen Boutique Hotels. Die Unterbringung im ländlichen Bereich erfolgt in kleinen landestypischen Unterkünften, meist in bungalowähnlichen Holzhäusern oder Zimmern mit Terrasse, aber auch im Zelt oder in den Häusern der Dorfbewohner.
In den Dörfern stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung. Wir sind in Gemeinschaftsräumen untergebracht. Matratzen, Moskitonetze, Kissen und Decken werden in den Häusern gestellt. Wir können hier hinsichtlich Service und Hygiene nicht westeuropäische Maßstäbe ansetzen, Kambodscha steht touristisch noch am Anfang seiner Entwicklung.
Verpflegung
Frühstück mit Früchten und Brot bzw. auch landestypisch pikant mit Reis und Nudeln.
Untertags einfache landestypische Gerichte wie gebratene Nudeln oder Reise mit Gemüse und Fleisch oder Fisch. Als Zwischenmahlzeit werden während der Radpausen frische Früchte angeboten. Trinkwasser kann zwischendurch beim Begleitfahrzeug aufgefüllt werden.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale(r), englischsprachige(r) Rad-Guide ab Siem Reap bis Phnom Penh
- Linienflug mit Singapore Airlines (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Siem Reap Angkor und zurück von Phnom Penh (Pou Senchey), nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x Hotel, 2 x Lodge, 1 x Homestay, 1 x Zelt/Biwak, 2 x Stelzenhaus
- 13 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 11 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Mountainbike und Helm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Visumgebühr
- zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Wir sind meist auf Pisten, kurzen asphaltierten Strecken und auf Singletrails der Kategorie S0 und S1 unterwegs. Die Steigungen sind bis auf Tag 3 und Tag 4 gering und die Rad-Etappen sind im Schnitt ca. 20 - 30 km lang. Es erwarten uns wunderschöne Strecken durch den Dschungel, der Untergrund kann durch Regen teilweise rutschig sein. Bei dieser Tour handelt sich nicht um eine sportliche Mountainbike-Reise, sondern um eine geführte Rad-Rundreise.
Kondition & Fahrtechnik
Diese Reise ist empfehlenswert für MTB begeisterte Radfahrer, die sich auch auf einfachen Singletrails wohlfühlen. Es gibt auch kleine Wurzeln und Steine, sowie kurze Bachüberquerungen. Die Radtour setzt keine besonderen Kenntnisse voraus, erfordert jedoch eine gewisse Ausdauer. MTB Technikkenntnisse sind vorteilhaft, an den Schlüsselstellen kann das MTB auch geschoben werden.
Leihräder
Das Trek Marlin 7 ist ein geländetaugliches Mountainbike, das sich durch eine RockShox Judy Federgabel, einen Shimano Deore 10-fach Antrieb und hydraulische Scheibenbremsen auszeichnet. Es ist mit 29-Zoll- oder 27,5-Zoll-Laufrädern erhältlich, je nach Rahmengröße, und verfügt über einen Aluminiumrahmen.
E-Bikes
Auf Anfrage gibt es auch die Möglichkeit mit einem Aufpreis E-Bikes zu mieten.
Klima
Obwohl unsere Reisen in der Trockenzeit zwischen Oktober und April stattfinden, kann es gelegentlich regnen. Auch in den Monsungebieten hat sich das Wetter in den letzten Jahren geändert, die einzelnen Perioden können sich um 4-6 Wochen verschieben und auch die Menge der Niederschläge variiert. Durch die ungewohnten Temperaturen (Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, während der Trockenzeit viel Staub) können selbst einfache Radetappen sowie Tempelbesichtigungen anstrengend werden. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen schwanken zwischen 30°C und 34°C, das Thermometer sinkt selten unter 21°C. Konsultieren Sie bitte vor Reisebeginn Ihren Arzt oder Ihre Ärztin und lassen Sie Herz und Kreislauf prüfen.
Teamwork
Teamgeist, Flexibilität und Kameradschaft sind auf unseren Reisen besonders wichtig. So trägt jeder Teilnehmer zum Gelingen dieser Reise bei.
Bekleidung
Den klimatischen Bedingungen entsprechend benötigen Sie für diese Reise gut waschbare Sommerkleidung. Für die kühleren Abende empfehlen wir, eine Fleece-Jacke o. ä. mitzunehmen. Beachten Sie, dass die Ausrüstungsliste alle Jahreszeiten berücksichtigt. Bitte stimmen Sie daher Ihre mitzunehmende Ausrüstung mit dem Klima zum Reisezeitpunkt ab.
Wichtige Hinweise
Denken Sie bitte an eine Kopfbedeckung und guten Sonnenschutz. Manche der weitläufigen Anlagen in Angkor sind noch nicht vom Urwald befreit. Dies verleiht ihnen einerseits einen besonderen Reiz, erfordert andererseits aber von den Besuchern stellenweise „Kraxeleien" über Wurzeln und Tempeltrümmer.
Kooperation
Diese Reise wird in Kooperation mit Kunden aus Frankreich und Großbritannien durchgeführt. Wir sind mit gleichgesinnten Reisenden mit Pioniergeist und Abenteuerlust unterwegs. Die Gruppe ist international und die Toursprache ist Englisch.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
ETIX (elektronisches Flugticket)
Flugübersicht mit Buchungsnummer
Hauser-Reiseunterlagen "Meine Reise"
Impfpass (mit Kopie)
Reisepass (mit Kopie)
evtl. Passbilder für Visum
BekleidungRadhandschuhe
Radhose (kurz) mit Beinlingen
Rad T-Shirts (lang/kurz, atmungsaktiv)
Helmtuch / Stirnband
Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
Badebekleidung
Fleecepulli (dünn)
Handtuch
Microfaserhandtuch (klein)
Hose (lang/kurz)
Kurzarmhemden / -blusen
Langarmhemden / -blusen
Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
Jacke (wind-/wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
Regenausrüstung (Regenjacke + kurze Regenhose)
Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
Schlafbekleidung
Socken
Sonnenbrille
Sonnenhut/Kappe
Sportschuhe
T-Shirts
Unterwäsche
Technische AusrüstungBitte lassen Sie Ihr Rad vor der Reise im Radhop überprüfen.
Ersatzteile benötigen Sie nur für Ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
Ersatz Bremsbeläge
Ersatz Kettenschloß
Ersatzschlauch (passendes Ventil)
Flickzeug für Fahrradschlauch
Gabel- und Dämpferpumpe
Handpumpe für Reifen
Kettenschmierstoff und Putztuch
Kombitool für Bikes
Schaltauge / Ausfallende (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
Sonstige AusrüstungRadbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
Radhelm (verpflichtend)
SPD Pedale, wenn Sie möchten
Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1lt) / Camelbag
Radrucksack ca.15lt, auch als Handgepäck verwendbar
Regenhülle für Rucksack
Bei Übernachtungen im Zelt/Homestays: Schlafsack/Hüttenschlafsack – bitte auf Komfortzone achten
Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
Stirnlampe
Reisewecker
Elektrolytgetränke / Gels / Proteinriegel
Evtl. Fernglas
Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
Powerbank / Ladekabel
Steckerleiste / Ladestation
Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
Waschsachen / Hygiene-Artikel
Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
Sonnencreme
Lippenbalsam
Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
Taschentücher, Feuchttücher
Nähzeug
Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
Beutel für Schmutzwäsche
Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
Schreibutensilien
NotfallausrüstungErste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
Hand-Desinfektionsmittel
Smartphone (mit Ladekabel)
Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
Mund-Nasen-Schutz
Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 7,979 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick