Wanderreisen

Kanada Indian Summer: Montreal bis Quebec

Reise-Nr. St 61AC

Wanderreise entlang der Ostküste von Montréal bis Québec

Die Wälder Québecs erstrahlen im Herbst in einem Feuerwerk der Farben: Leuchtend rote Ahornbäume und goldgelbe Birken setzen si... Mehr anzeigen

Reisedauer

15 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 5295

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise entlang der Ostküste von Montréal bis Québec

Die Wälder Québecs erstrahlen im Herbst in einem Feuerwerk der Farben: Leuchtend rote Ahornbäume und goldgelbe Birken setzen sich vor dem dunklen Grün der Tannen malerisch ab. Schwarzbären und Elche finden hier jetzt reichlich Nahrung. Auf bekannten sowie unbekannten Wegen abseits der gängigen Routen erwandern wir die Nationalparks Ostkanadas. Unzählige Seen und Flüsse durchziehen die Landschaft, vor allem der mächtige Sankt-Lorenz-Strom prägt die Region. Er verbindet die großen Seen mit dem Atlantik und wird an seiner Mündung so breit, dass der Eindruck entsteht, bereits am Meer zu stehen – besonders wenn Blauwale, Schwertwale und weiße Belugawale an uns vorbeiziehen. In der krill- und planktonreichen Fjord-Mündung bei Tadoussac stärken sich die friedlichen Meeressäuger und zeigen ihre mächtige Schwanzflosse, bevor sie wieder in die Tiefen des Stroms abtauchen. Bei der Wanderung am Cap Tourmente treffen wir die Schneegänse auf ihrem Weg ins Winterdomizil. Diese Reise wird Naturliebhaber und Hobbyfotografen gleichermaßen begeistern.

Highlights

  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 7 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Schroffe Küsten und steile Klippen im Saguenay-Fjord-Nationalpark erleben
  • Auf der Île d’Orléans im Sankt-Lorenz-Strom eine Cidre verkosten
  • Montréal, Québec: französischen Charme und amerikanische Geschichte erfahren
  • In den Nationalparks Grands-Jardins, Jacques-Cartier und Mont-Orford wandern
  • In Tadoussac auf einer Bootstour nach Walen Ausschau halten
  • In familiengeführten Chalets und Auberges übernachten

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 05.09.2026

Anreise nach Kanada und Ankunft in Montréal

Flug nach Montréal. Nach der Begrüßung durch unsere Reiseleitung am Flughafen erfolgt der Transfer zu unserem Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir mit unserer Reiseleitung die vor uns liegende Reise.

  • Unterbringung: Hôtel Sandmann Montréal-Longueuil in Montréal

2. Tag, Sonntag, 06.09.2026

Montmorency Falls und Baie-Saint-Paul

Nach dem Frühstück starten wir zu unserer Tour und fahren nach Baie-Saint-Paul. Durch seine malerische Lage gegenüber der kleinen Insel Isle-aux-Coudres am Sankt-Lorenz-Strom hat das Städtchen Generationen von Malern inspiriert und wurde zur Künstlerkolonie. Unterwegs halten wir an den Montmorency Falls. Mit 83 m ist er der höchste Wasserfall der Provinz Québec. Wir steigen die 400 Stufen seitlich des Wasserfalls an der Felswand zur oberen Ebene auf – wer möchte, kann auch die Seilbahn nehmen.

  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 340 km
  • Unterbringung: Chalets Genevrier bei Baie-St.-Paul (F, M)

3. Tag, Montag, 07.09.2026

Wanderung im Grands-Jardins-Nationalpark

Im Grands-Jardins-Nationalpark wandern wir auf den Gipfel des Lac-des-Cygnes (980 m) und genießen einen tollen Blick in den Krater unter uns. Anschließend kehren wir nach Baie-Saint-Paul zurück. Vor dem Abendessen haben wir Zeit durch das Künstler-Dorf zu schlendern.

  • Aufstieg: 480 Hm
  • Abstieg: 480 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 90 km
  • Unterbringung: Chalets Genevrier bei Baie-St.-Paul (F, M)

4. Tag, Dienstag, 08.09.2026

Saguenay-Fjord-Nationalpark

Im Saguenay-Fjord-Nationalpark erstreckt sich ein 320 Quadratkilometer großes Naturschutzgebiet mit einer idyllischen Bucht, imposanten Felswänden und schroffen Klippen. Diese fallen steil zum Saguenay-Fluss ab, der in den Sankt-Lorenz-Strom mündet. Wir wandern durch den Wald über Natur-Treppen ans Kap Trinité und können den majestätischen Saguenay-Fjord überblicken. Danach geht es weiter in das charmante Städtchen L'Anse-Saint-Jean, wo wir die Nacht verbringen.

  • Aufstieg: 470 Hm
  • Abstieg: 470 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 8 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 180 km
  • Unterbringung: Auberge de Jeunesse Le Camp De Base in L'Anse-Saint-Jean (F, M, A)

5. Tag, Mittwoch, 09.09.2026

Saguenay-Fjord-Nationalpark

An unserem zweiten Tag im Saguenay-Fjord-Nationalpark wandern wir auf dem Höhenweg Sentier des Poetes – Secteur les Poètes, immer entlang des Saguenay-Fjords. Später Rückkehr nach L'Anse-Saint-Jean. Unsere Reiseleitung wird uns ein köstliches Abendessen zubereiten – mithelfende Hände in der Küche sind herzlich willkommen.

  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Unterbringung: Auberge de Jeunesse Le Camp De Base in L'Anse-Saint-Jean (F, M, A)

6. Tag, Donnerstag, 10.09.2026

Walbeobachtung in Tadoussac

Bereits seit Beginn der Reise freuen wir uns auf das heutige Erlebnis, denn wir machen eine Walbeobachtungstour. Tadoussac ist einer der populärsten Sammelorte von Weißwalkolonien, aber auch Buckel-, Finn- und sogar Blauwale werden hier immer wieder gesichtet. In Zodiacs (großen, motorisierten Schlauchbooten) fahren wir auf den Sankt-Lorenz-Strom hinaus, wo wir den majestätischen Tieren näher kommen können - im Vorfeld kann man allerdings nie sagen, ob sich die Wale wirklich zeigen werden. Im Marine Mammals Interpretation Centre erfahren wir anschließend Wissenswertes über die Lebensweise der Wale. Bootsfahrt ca. 3 Std

  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Hotel Beluga in Tadoussac (F, M)

7. Tag, Freitag, 11.09.2026

Wanderung auf den Adéla-Lessard

Wir schnüren die Wanderschuhe für eine Wanderung auf den Adéla-Lessard. Vom Gipfel aus erwartet uns ein spektakulärer Ausblick auf die Einmündung von Sankt-Lorenz-Strom und den Fjorden. Den Nachmittag haben wir in Tadoussac zur freien Verfügung.

  • Aufstieg: 400 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Unterbringung: Hotel Beluga in Tadoussac (F, M)

8. Tag, Samstag, 12.09.2026

Mestachibo Trail

Gut eingelaufen starten wir zur nächsten Wanderung auf dem Mestachibo Trail. Wir fahren nach Saint-Ferréol-les-Neiges entlang der Küste des Sankt-Lorenz-Stroms, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Tour. Mestachibo Trail führt uns über einen steinigen und wurzelreichen Pfad. Zur Belohnung unserer Anstrengungen erleben wir die Farbenpracht des Indian Summer. Bei Bedarf kann die Strecke auch abgekürzt werden.

  • Aufstieg: 260 Hm
  • Abstieg: 260 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 167 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Sainte-Anne-de-Beaupré (F, M)

9. Tag, Sonntag, 13.09.2026

Cap Tourmente und Cidre-Verkostung auf Île d’Orléans

Das Reservat von Cap Tourmente in den Binsensümpfen des Sankt-Lorenz-Stroms wurde zum Schutz der großen Schneegans gegründet. Auf ihrer langen Reise von der arktischen Tundra zu ihren Überwinterungsplätzen an der Atlantikküste der USA legen die Vögel am Cap Tourmente zweimal im Jahr eine Pause ein. Die Population ist weltweit einzigartig. Während der Migration im Frühjahr und im Herbst können hier bis zu 25.000 Gänse pro Tag beobachtet werden – ein Naturschauspiel, das wir auf keinen Fall verpassen möchten. Für die Beobachtung der Gänse nehmen wir uns viel Zeit, dabei wandern wir entlang des Cap Tourmente. Am Nachmittag fahren wir auf die kleine Insel Île d’Orléans im Mündungsbereich des Sankt-Lorenz-Stroms. Auf der Ferieninsel der Quebecer, welche bekannt ist für die Produktion von Apfelwein, machen wir eine Cidre-Verkostung und können uns von der Handwerkskunst der Hersteller überzeugen.

  • Aufstieg: 230 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Mittelklassehotel in Sainte-Anne-de-Beaupré (F, M)

10. Tag, Montag, 14.09.2026

Jacques-Cartier-Nationalpark

Ein weiterer Nationalpark in den Laurentinischen Bergen ist der Jacques-Cartier-Nationalpark. Hier finden wir ein weites Gebirgsplateau, von Gletschern geschaffene Täler und vor allem ausgedehnte Wälder in ihrer prachtvollen Herbstfärbung. Unsere Wanderung führt uns durch die Täler bis zum Jacques-Cartier-Fluss. Am Nachmittag fahren wir die kurze Strecke nach Québec-Stadt und haben am Abend bestimmt noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt.

  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 70 km
  • Unterbringung: Hôtel du Jardin - By Les Lofts Vieux-Québec in Québec (M)

11. Tag, Dienstag, 15.09.2026

Stadtbesichtigung Québec und Weinverkostung in Magog

Den Vormittag nutzen wir, um Québec-Stadt, das Herz Französisch-Kanadas kennenzulernen. Ein lokaler Guide führt uns durch die Hauptstadt der Provinz Québec. Die verwinkelte Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und der charakteristischen Architektur könnte uns fast vergessen lassen, dass wir uns in Nordamerika befinden. Anschließend geht es weiter nach Magog, gelegen am Nordufer des 42 Kilometer langen Memphrémagog-Sees. Dort erwartet uns eine Weinprobe – perfekt getimed, denn im September/Oktober findet die Weinlese auf den umliegenden Weingütern statt.

  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 225 km
  • Unterbringung: Auberge Au Virage und Ici & Maintenant in Magog (F)

12. Tag, Mittwoch, 16.09.2026

Mont-Orford-Nationalpark

Die ausgedehnten Feuchtgebiete des Mont-Orford-Nationalparks bieten vielen Tieren und Pflanzen der Region einen Lebensraum. Unter den herbstlich rot gefärbten Baumkronen folgen wir dem allmählich ansteigenden Pfad auf den Mt. Chauve (550 m) und genießen von dort den Blick über die zahlreichen Gewässer, die das leuchtende Farbenspiel des Indian Summer reflektieren.

  • Aufstieg: 310 Hm
  • Abstieg: 310 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 25 km
  • Unterbringung: Auberge Au Virage und Ici & Maintenant in Magog (F, M)

13. Tag, Donnerstag, 17.09.2026

Wanderung am Mount Sutton

Nur 20 km von der US-amerikanischen Grenze entfernt, genießen wir unsere letzte Wanderung durch den Indian Summer am Mount Sutton auf dem Round Top Trail. Wir genießen den Blick auf die bunten Herbstwälder. Am Ende des Tages fahren wir nach Montréal.

  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 450 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 13 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Hôtel Sandmann Montréal-Longueuil in Montréal (F, M)

14. Tag, Freitag, 18.09.2026

Montréal und Rückflug

Je nach Abflugzeit haben wir noch Zeit, die Innenstadt von Montréal zu erkunden. Das geschichtsträchtige Montréal versprüht einen europäischen Charme und befindet sich auf einer Insel zwischen Ottawa River und Sankt-Lorenz-Strom. Unsere Reiseleitung nimmt uns mit auf eine Besichtigung durch die Altstadt Montréals. Schließlich erfolgt der Transfer zum Flughafen und wir treten unseren Heimflug an.

15. Tag, Samstag, 19.09.2026

Ankunft

Ankunft am Heimatflughafen.

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Für die Übernachtungen haben wir charmante, landestypische Hotels, Gasthäuser und Chalets ausgesucht. Die Chalets sind kleine Bungalows mit mehreren Zimmern (Doppel- und Einzelzimmer). Im Chalet Genévrier reservieren wir für Sie 2-Zimmer Chalets mit geteiltem Badezimmer. Im Auberge Le Camp de Base sind mehrere Zimmer (eigene´s Badezimmer) pro Auberge, Küche und der Gemeinschaftsraum wird geteilt. Im Auberge Au Virage and Ici & Maitenant teilen sich ebenfalls mehrere Zimmer ein Auberge, zum Teil mit privatem oder geteiltem Badezimmer. Wir bitten um Verständnis, dass sowohl die Zimmergröße als auch die Ausstattung (zum Teil mit eigenem Badezimmer, zum Teil mit Gemeinschaftsbad) in diesen kleineren und landestypischen Unterkünften variieren kann. In den Städten übernachten wir in Hotels der Mittelklasse.

Verpflegung

Bei dieser Reise sind 11 x Frühstück, 11 x Mittagessen und 2 x Abendessen inkludiert. Zum Teil wird das Frühstück vom Hotel gestellt oder von unserer Reiseleitung in der Unterkunft zubereitet. In letzterem Fall beinhaltet das Frühstück z. B. Brot, Aufstriche, Joghurt, Saft, etc. An den Tagen ohne Frühstück können Sie in ein nahes gelegenes Restaurant frühstücken gehen. Für die Mittagszeit ist meistens ein Picknick oder ein Lunchpaket eingeplant. Bitte beachten Sie, dass Sie sich das Lunchpaket selbst zubereiten, die Zutaten dafür werden von der Reiseleitung bereitgestellt. Die beiden Abendessen kocht unserer Reiseleitung für uns. Ihre Unterstützung dabei und bei allen anderen von der Reiseleitung zubereiten Mahlzeiten ist immer willkommen und gerne gesehen (Tisch decken, gemeinsames Kochen, Abräumen, Abspülen, etc.). Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 05. September 202605.09.2026Sa, 19. September 202619.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5645 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1395 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5645 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1395 € p.P.
Sa, 19. September 202619.09.2026Sa, 03. Oktober 202603.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1395 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5395 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1395 € p.P.
Sa, 03. Oktober 202603.10.2026Sa, 17. Oktober 202617.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1395 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1395 € p.P.
Sa, 17. Oktober 202617.10.2026Sa, 31. Oktober 202631.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1395 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1395 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Montréal
  • Linienflug mit Air Canada (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Montréal und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels, 4 x in einem Auberge (2 x mit Gemeinschaftsbad), 2 x in Chalets (2 Zimmer pro Chalet mit Gemeinschaftsbad)
  • 11 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 2 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Gebühren für die Einreisegenehmigung eTA nach Kanada
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 450 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Für Naturliebhaber und Fotografen ist der Indian Summer ein Fest für die Augen. Charmante Unterkünfte sind Ausgangspunkt für unsere moderaten Wanderungen durch die Wälder Ostkanadas. Der mächtige Sankt-Lorenzo-Strom prägt die Region.

Wanderanspruch

Die Wanderungen führen in der Regel auf guten Wanderwegen mit einigen Stufen durch die herbstlichen Wälder der Nationalparks Ostkanadas. Wir weisen darauf hin, dass die Wanderungen bei oder nach Regen aufgrund von matschigem, rutschigem Boden oder glatten Steinen und Wurzeln anstrengender sind. Die Gehzeiten betragen maximal 5 Stunden und die zu bewältigenden Höhenunterschiede sind gering mit 200 m bis 480 m im Auf- und Abstieg. Dafür benötigen wir eine mittlere Kondition und Ausdauer.

Klima

Der Indian Summer, die Zeit der prachtvollen Laubfärbung, die in Ostkanada intensiver als in Europa ist, beginnt in der Regel Mitte September und endet Mitte Oktober. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen in dieser Zeit betragen zwischen 14° und 20 °C. Niederschläge sind natürlich möglich, aber nicht besonders häufig. An den Küsten kann es windig und kühl werden.

Transport

Wir sind mit einem Van Ford Transit mit 15 Sitzen unterwegs. Dieser Kleinbus wird mit maximal 12 Teilnehmenden sowie unserer Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer/-in) besetzt und entspricht nordamerikanischen Verhältnissen. Gegenüber größeren Modellen bietet er uns den Vorteil flexibel auf den unbefestigten Straßen in den Nationalparks unterwegs zu sein. Die Fahrzeuge sind mit Klimaanlage ausgestattet, verfügen über Kopfstützen und Gurte. Je nach Gruppengröße wird unser Gepäck in einem geschlossenen Gepäckanhänger transportiert.

Teamwork

Teamgeist sind auf dieser Tour besonders wichtig, da alle Teilnehmenden wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Besonders Mithilfe bei den von der Reiseleitung zubereiteten Mahlzeiten ist immer gerne gesehen (Tisch decken, Kochen, Abräumen, Abspülen, usw.).

Wichtige Hinweise

Gemäß den Beförderungsbestimmungen der kanadischen Regierung ist vorgeschrieben, dass die Reiseleitung ("Driver-guide") innerhalb von 14 Reisetagen einen Ruhetag einlegt und das Fahrzeug nicht bewegt. Im Reiseverlauf ist dies berücksichtigt. An Tag 7 (Tadoussac) wird das Fahrzeug nicht genutzt – für Notfälle steht es selbstverständlich zur Verfügung.

Risikoübernahme

Für unsere örtliche Agentur ist eine sogenannte Risikoübernahme für Outdoorsport (auf Englisch Waiver of Liability) auszufüllen und zu unterschreiben. Dieses Formular wird vom Staat Kanada und den dortigen Versicherern unserer Agentur zwingend gefordert, um deren Versicherungsansprüche im Falle eines Unfalles geltend machen zu können. Diese betreffen ausschließlich unsere Agentur in Kanada, berühren also nicht Ihre reisevertraglichen Ansprüche nach deutschem Recht gegenüber Hauser Exkursionen als Ihrem Reiseveranstalter. Wir senden Ihnen das Formular zu Kenntnisnahme zusammen mit den letzten Reiseunterlagen zu. Sie händigen das unterschriebene Formular bitte Ihrer Reiseleitung vor Ort aus. Eine Unterschrift ist für eine Teilnahme an dieser Reise obligatorisch.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Ausdruck Ihrer persönlichen Registriernummer der ESTA- oder eTA-Einreiseerlaubnis
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Reiseführer
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Freizeithose
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
    wer mag für unterwegs, in den Hotels vorhanden
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
    oder B, gut eingelaufen
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 15 l
    als Tagesrucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Reisewecker
  • Brotzeitbox
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
    gerne auch einen Koffer
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Oropax
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
    wer möchte
  • Schreibzeug
  • Sitzkissen
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
    bitte im Hauptgepäck verstauen
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,477 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Amerika / Nordamerika
Land Kanada