Wanderreisen

Kanada Rocky Mountains: Wandern mit Komfort

Reise-Nr. St 61AD

Wanderreise von den Rockies über Vancouver Island nach Vancouver

Ein wärmendes Feuer knistert im Kamin. Draußen werden die Gipfel der Rocky Mountains sanft in rotes Licht getaucht. Wir lassen un... Mehr anzeigen

Reisedauer

17 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 6195

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von den Rockies über Vancouver Island nach Vancouver

Ein wärmendes Feuer knistert im Kamin. Draußen werden die Gipfel der Rocky Mountains sanft in rotes Licht getaucht. Wir lassen unseren Wandertag in einer kanadischen Lodge gemütlich ausklingen. Dabei freuen wir uns darauf, in den kommenden Wochen, inmitten der gewaltigen Rocky Mountains, vorbei an kristallklaren Gebirgsseen und entlang wilder Flüsse, die unberührte Natur und grenzenlose Weite des Landes zu entdecken. Wir werden vorbei an kristallklaren Gebirgsseen und entlang wilder Flüsse wandern und die unberührte Natur und grenzenlose Weite Kanadas entdecken. Kein Wunder, dass Kanada für viele das Land der Hoffnung und der Freiheit ist, sowie der Beginn eines großen Abenteuers. Maritimes Flair erleben wir in Vancouver, der Perle am Pazifik. In Vancouver Islands attraktiver Hauptstadt Victoria genießen wir einen Five O`Clock Tea, umgeben von roten Doppeldeckerbussen, zwischen historischen Gebäuden und neben blumengeschmückten Promenaden. Nahezu pedantisch zelebriert man hier noch die britische Tradition. Durch ein Naturparadies aus zerklüfteten Strandlandschaften, rauschenden Flüssen, dunklen Sümpfen und den letzten noch verbliebenen Regenwäldern wandern wir im Juan de Fuca Provincial Park. Kanada – ein Land für Wildnisliebhaber und Entdecker grandioser Naturerlebnisse.

Highlights

  • Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 4 x moderat (4 - 5 Std.), 1 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
  • Durch die Wildnis im Banff-, Yoho- und Jasper-Nationalpark wandern
  • Die wilde Küstenlandschaft von Vancouver Island rund um Tofino entdecken
  • Vancouver, Victoria und Whistler – Städte-Highlights genießen
  • In ausgesuchten Unterkünfte mit Charme übernachten
  • Durch die weite supbalpine Bergwiesenlandschaft des Wells Gray laufen
  • Vom alpinen Iceline Trail im Yoho-NP auf die imposante President Range blicken

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 14.06.2026

Ankunft in Calgary

Flug nach Calgary. Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir mit unserer Reiseleitung die vor uns liegende Reise.

  • Unterbringung: Sandmann Hotel Calgary Airport

2. Tag, Montag, 15.06.2026

Fahrt in den Banff-Nationalpark und Wanderung auf den Big Beehive

Wir starten unsere Reise in den Banff-Nationalpark und fahren nach Lake Louise. Unsere erste Wanderung führt uns zum Aussichtspunkt Big Beehive. Wir starten am bekannten Fairmont Château Lake Louise, wandern vorbei am Lake Mirror und Lake Agnes und genießen nach 750 Höhenmetern einen fantastischen Ausblick auf den smaragdgrünen Lake Louise. Dieser liegt vor mächtigen, schneebedeckten Bergen und ist umgeben von tiefgrünem Nadelwald. Wir folgen demselben Weg zurück, den wir hinauf gestiegen sind. Wieder unten angekommen, fahren wir zu unserem Hotel in Banff.

(M)
  • Aufstieg: 750 Hm
  • Abstieg: 750 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 11 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Hotel Rocky Mountain Inn in Canmore (M)

3. Tag, Dienstag, 16.06.2026

Banff-Nationalpark: Wanderung zum Helen Lake

Nach dem Frühstück ziehen wir unsere Wanderschuhe wieder an und fahren zum schönen Bow Lake, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Durch lichten Wald und über Bergwiesen wandern wir zum Helen Lake, mitten in den Rocky Mountains. Auf dem Weg genießen wir den Ausblick über den Bow Lake, mit dem Crowfoot Glacier und dem imposanten Mount Hector. Oft tummeln sich hier Murmeltiere auf den Bergwiesen. Wenn wir

(M)
  • Aufstieg: 540 Hm
  • Abstieg: 540 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Hotel Rocky Mountain Inn in Canmore (M)

4. Tag, Mittwoch, 17.06.2026

Yoho-Nationalpark: Wanderung auf dem Iceline Trail

Der heutige Tag führt uns in die atemberaubende Landschaft des Yoho-Nationalparks. Dort erwartet uns eine Wanderung der besonderen Art durch die Rocky Mountains: der Iceland Trail. Entlang dieses Pfades erleben wir majestätische, schneebedeckte Berge, imposante Gletscher und rauschende Wasserfälle, bis wir schließlich den Fuß des Vic President Mountain erreichen.

(M)
  • Aufstieg: 560 Hm
  • Abstieg: 560 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Hotel Rocky Mountain Inn in Canmore (M)

5. Tag, Donnerstag, 18.06.2026

Wanderung auf die Parker Ridge, Fahrt nach Japser

Entlang des Icefields Parkway, der schönsten Gebirgsstraße Kanadas, fahren wir über Lake Louise nach Jasper. Die Fahrt führt durch dichte Nadelwälder und rechts und links von uns erheben sich die mächtigen, schneebedeckten Rockies. Der beeindruckende Athabasca Glacier, ein Teil des Columbia Icefield, ist einen Fotostopp wert. Wir unterbrechen die Fahrt mit einer Wanderung auf die Parker Ridge, die uns einen fantastischen Blick auf den Saskatchewan Glacier bietet. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eine Wanderung auf dem Wilcox Pass Trail zu unternehmen.

(M)
  • Aufstieg: 250 Hm
  • Abstieg: 250 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 5 km
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 300 km
  • Unterbringung: Whistlers Inn in Jasper (M)

6. Tag, Freitag, 19.06.2026

Wanderungen im Jasper-Nationalpark

Wir fahren zum Fuße des Mount Edith Cavell im Jasper-Nationalpark, dem Ausgangspunkt für unsere Wanderung zu den Cavell Meadows (Gehzeit ca. 4-5 Std.). Die weite Plateau-Ebene eröffnet uns fantastische Ausblicke auf die umliegenden Rocky Mountains. Später am Tag wartet noch ein weiteres Highlight auf uns – der Maligne Canyon (Gehzeit ca. 1-2 Std.). Der reißende Gebirgsbach Maligne River hat an dieser Stelle das Felsgestein tief eingeschnitten und eine spektakuläre Schlucht geschaffen.

(M)
  • Aufstieg: 350 Hm
  • Abstieg: 350 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 60 km
  • Unterbringung: Whistlers Inn in Jasper (M)

7. Tag, Samstag, 20.06.2026

Fahrt nach Clearwater

Heute überqueren wir die Grenze nach British Columbia und treten über in eine andere Zeitzone Kanadas. Wir müssen unsere Uhren um eine Stunde zurückstellen. Auf dem Weg von Jasper nach Clearwater lässt sich vom Highway der Gipfel des mächtigen Mt. Robson bestaunen. Am Nachmittag erreichen wir Clearwater und checken in unserer Unterkunft für die nächsten beiden Nächte ein.

  • Transferzeit: 4,5 Std.
  • Transferstrecke: 350 km
  • Unterbringung: Helmecken Falls Ranch

8. Tag, Sonntag, 21.06.2026

Wells Gray Provincial Park: Wanderung über die Trophy Mountain Meadows

Willkommen im Wells Gray Provincial Park. Wir wandern über die Trophy Mountain Meadows, eine weite, subalpine Bergwiesenlandschaft, Heimat der Grizzly-Bären und der Karibus, bis zum Sheila Lake. Unser Blick schweift über die Gletscher im Wells Gray Provincial Park und die Cariboo Mountains. Die Chancen, dass unsere Gruppe hier, inmitten der Natur, die einzige ist, stehen gut. Bevor wir wieder in Clearwater ankommen, besichtigen wir die Helmcken Falls und laufen zu den immerhin viertgrößten Fällen Kanadas mit ihren 137 m Höhe.

(M)
  • Aufstieg: 500 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 165 km
  • Unterbringung: Helmecken Falls Ranch (M)

9. Tag, Montag, 22.06.2026

Unterwegs nach Whistler

Die heutige Fahrt nach Whistler ist lange, aber keineswegs langweilig. Sie führt durch beeindruckende, sich nach und nach ändernde Naturräume und zeigt, wie vielfältig die kanadische Landschaft ist. Nahe Cache Creek legen wir bei der Historic Hat Creek Ranch eine Pause ein und lassen uns in die Zeit des Goldrausches der 1860er Jahre zurückversetzen. Der Abend steht uns in Whistler zur freien Verfügung. Es empfiehlt sich der Besuch einer der kleinen, charmanten Brauereien im Ort.

  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 450 km
  • Unterbringung: Listel Hotel in Whistler

10. Tag, Dienstag, 23.06.2026

Garibaldi Provincial Park: Wanderung am Cheakamus Lake

Heute unternehmen wir eine gemütliche Wanderung im Garibaldi Provincial Park. Der Weg am türkis schimmernden Gebirgssee Cheakamus Lake verfügt über keine großen Höhenunterschiede und führt stetig und doch abwechslungsreich durch dunkelgrüne Nadelwälder. Auf dem gleichen Weg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

(M)
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 16 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Listel Hotel in Whistler (M)

11. Tag, Mittwoch, 24.06.2026

Fahrt von Whistler nach Tofino auf Vancouver Island

Nach dem Frühstück fahren wir zur Horseshoe Bay und nehmen von dort die Fähre nach Nanaimo auf Vancouver Island. Die Dauer der Fährfahrt beträgt ca. 1,5 Stunden. Unterwegs besuchen wir je nach verfügbarer Zeit den Brackendale Eagles Provincial Park nahe Squamish. In diesem Adlerreservat treffen wir auf die größte Ansammlung von Weißkopfseeadlern in Nordamerika. Der Abend steht uns zur freien Verfügung.

  • Transferzeit: 6,5 Std.
  • Transferstrecke: 375 km
  • Unterbringung: Hotel Meares Vista Inn in Tofino

12. Tag, Donnerstag, 25.06.2026

Wanderungen rund um Ucluelette

Rund um unseren Ausgangsort stehen mehrere, einfache Wanderpfade zur Verfügung. Wir bewegen uns über schmale Holzbohlenpfade durch dichten Regenwald – British Columbia's Küste wartet mit über 1.000 Jahre alten Bäumen auf – und erkunden einsame Buchten am Pazifik. Vielleicht erspähen wir einen Weißkopfseeadler. Eine genaue Angabe der heutigen Fahr- und Wanderstrecke ist nicht möglich, da die Auswahl der Wanderpfade flexibel durch die Reiseleitung getroffen wird und sich nach den Gezeiten richtet.

(M)
  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Unterbringung: Hotel Meares Vista Inn in Tofino (M)

13. Tag, Freitag, 26.06.2026

Fahrt nach Victoria

Morgens machen wir uns auf den Weg nach Victoria. In Victoria haben wir verschiedene Möglichkeiten, den Tag zu gestalten. Zur Auswahl stehen z. B. der Besuch des empfehlenswerten Royal Museum (fakultativ), eine Zodiac-Tour, um Orcas zu sehen (fakultativ) oder ein gemütlicher Bummel durch die nette Altstadt von Victoria mit netten kleinen Läden und Cafés.

  • Transferzeit: 4,5 Std.
  • Transferstrecke: 320 km
  • Unterbringung: Huntingdon Hotel & Suites Victoria in Victoria

14. Tag, Samstag, 27.06.2026

Fahrt nach Vancouver

Nach dem Frühstück fahren wir nach Swartz Bay, wo wir mit der Fähre nach Tsawwassen zurück aufs Festland übersetzen. Die Dauer der Fährfahrt beträgt ca. 1,5 Stunden. Den Nachmittag nutzen wir für erste eigene Erkundungen der Stadt Vancouver.

  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 115 km
  • Unterbringung: Sandman Hotel Vancouver Downtown in Vancouver

15. Tag, Sonntag, 28.06.2026

Stadtbesichtigung Vancouver

Der heutige Tag steht uns komplett für die Besichtigung von Vancouver zur Verfügung. Wir lassen uns durch die Metropole führen, die für ihre wunderschöne Lage zwischen Küstengebirge, Fraser River und Meer berühmt ist. Der weitläufige Stanley Park, der trubelige Stadtteil Gastown mit seiner pfeifenden Dampfuhr, die Einkaufsstraße Robson Street und das markante Canada Place sind nur einige der Highlights der Stadt.

  • Unterbringung: Sandman Hotel Vancouver Downtown in Vancouver

16. Tag, Montag, 29.06.2026

Freie Zeit in Vancouver und Rückflug nach Deutschland

Der heutige Tag steht uns bis zum Abflug zur freien Verfügung. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

17. Tag, Dienstag, 30.06.2026

Ankunft in Deutschland

Ankunft in Frankfurt.

M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Neben Mittelklassehotels sind wir auch in landestypischen Cabins oder Lodges untergebracht. Letztere sind meist so konzipiert, dass jeweils 2 bis 3 Zimmer (Einzel- und Doppelzimmer) in einem Gebäude mit einem Gemeinschaftsbad untergebracht sind. Auch wenn die Zimmer vergleichsweise etwas kleiner ausfallen können, leben sie von ihrem Charme und sind typisch kanadisch. Bei jeder Durchführung der Reise buchen wir eine ausgewogene Mischung von Mittelklassehotels und Cabins/Lodges. Aus Mangel an gruppentauglichen Unterkünften in Clearwater und Tofino, müssen wir uns hier auf eine Unterkunft mit etwas geringerem Standard einstellen.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist 8 x Mittagessen inkludiert. Das Frühstück wird auf eigene Kosten in der Unterkunft oder einem nahe gelegenen Restaurant eingenommen. Das teilweise in der Reise enthaltene Mittagessen ist meist ein Lunchpaket, das uns unsere Reiseleitung zum Selbst-Zusammenstellen anbietet. Für das Abendessen wird uns unsere Reiseleitung ein Restaurant vorschlagen und uns dorthin begleiten, natürlich können wir auch auf eigene Faust etwas unternehmen. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische/vegane oder glutenfreie Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist.

Bei Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen. Glutenfreie Verpflegung ist in Kanada größtenteils möglich.

Preise & Termine

So, 14. Juni 202614.06.2026Di, 30. Juni 202630.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
Do, 02. Juli 202602.07.2026Sa, 18. Juli 202618.07.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
So, 19. Juli 202619.07.2026Di, 04. August 202604.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6565 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6565 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
Do, 06. August 202606.08.2026Sa, 22. August 202622.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6665 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6665 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
So, 23. August 202623.08.2026Di, 08. September 202608.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
Do, 10. September 202610.09.2026Sa, 26. September 202626.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 6495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 6495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
2320 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab Calgary bis Vancouver bzw. in umgekehrter Richtung
  • Linienflug mit Air Canada (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Calgary und zurück von Vancouver, nach Verfügbarkeit (bzw. in umgekehrter Richtung)
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 13 x in Mittelklassehotels und 2 x auf einer Ranch
  • 8 x Mittagessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Gebühren für die Einreisegenehmigung eTA nach Kanada
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 700 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Eintritt Royal Museum in Victoria (ca. 27 CAD, Bezahlung vor Ort)
  • Whale Watching Tour im Zodiac-Boot ab Victoria (ca. 137 CAD, Bezahlung vor Ort)

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Kennenlernen der Highlights des kanadischen Westens. Auf Tageswanderungen und mit dem Komfort von festen Unterkünften erkunden wir die abwechslungsreichen Facetten des Landes: Nicht nur Bergpanorama wartet auf uns, sondern auch Vancouver Island mit seinen Regenwäldern und der zerklüfteten Küste.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf gut ausgebauten Pfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tageswanderungen können ausgelassen werden.

Die im Programm angegebenen Höhenmeter gelten lediglich als grobe Richtlinie.

Klima

Das Klima in den Bergen Westkanadas ist jenem in den Alpen ähnlich. An den windzugewandten Seiten der Gebirge bringen Wolkenfelder auch im Sommer oft kühle Witterung mit sich. Ist der Himmel klar, können die Temperaturen im Juni/September auf ca. 21° und im Juli/August auf ca. 25° ansteigen. Im September allerdings kann es aber auch bereits kalt mit ca. 10° und Nachtfrost werden. In den Hochlagen ist bis in den August hinein noch und ab Anfang September wieder, Schnee möglich. Nach Sonnenuntergang wird es rasch kühl, nachts fallen die Temperaturen auf durchschnittlich 6° - 8°, ab August ist sogar Nachtfrost möglich und im September hat es bereits Minusgrade. Mit Wetterstürzen, Gewitter und Regen muss im Gebirge immer gerechnet werden. An der Pazifikküste ist das Klima ganzjährig sehr mild. In Vancouver herrschen im Juli / August Höchsttemperaturen von durchschnittlich ca. 23°. Auch Juni und September sind angenehme Monate, wenngleich mit etwas mehr Regen und kühleren Abenden. Auf Vancouver Island ist das Klima aufgrund des Japanstroms gemäßigter als auf gleicher Höhe auf dem Festland. Im Sommer steigen die Höchsttemperaturen selten über 20°, im September hat es meist 10° bis 15°. An der Westküste der Insel fallen in dieser Zeit erhebliche Niederschläge, während es an der Ostküste einschließlich Victoria relativ trocken bleibt.

Transport

Wir sind mit einem Van Ford Transit mit 15 Sitzen unterwegs. Dieser Kleinbus wird mit maximal 12 Teilnehmenden sowie unserer Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer/-in) besetzt und entspricht nordamerikanischen Verhältnissen. Gegenüber größeren Modellen bietet er uns den Vorteil, flexibel auf den unbefestigten Straßen in den Nationalparks unterwegs zu sein. Die Fahrzeuge sind mit Klimaanlage ausgestattet, verfügen über Kopfstützen und Gurte. Je nach Gruppengröße wird unser Gepäck in einem geschlossenen Gepäckanhänger transportiert.

Wichtige Hinweise

Programmablauf in umgekehrter Reihenfolge bei jedem zweiten Termin:

Die Programmpunkte der beiden Varianten sind inhaltlich identisch, finden aber in entgegengesetzter Reihenfolge statt. Aus logistischen Gründen können Aktivitäten der beiden Varianten zu anderen Uhrzeiten oder am Tag vorher bzw. am Tag danach stattfinden. Ihre Reiseleitung wird Ihnen jeweils am Vorabend den Programmablauf des folgenden Tages erläutern.

Risikoübernahme

Für unsere örtliche Agentur ist eine sogenannte Risikoübernahme für Outdoorsport (auf Englisch Waiver of Liability) auszufüllen und zu unterschreiben. Dieses Formular wird vom Staat Kanada und den dortigen Versicherern unserer Agentur zwingend gefordert, um deren Versicherungsansprüche im Falle eines Unfalles geltend machen zu können. Diese betreffen ausschließlich unsere Agentur in Kanada, berühren also nicht Ihre reisevertraglichen Ansprüche nach deutschem Recht gegenüber Hauser Exkursionen als Ihrem Reiseveranstalter. Wir senden Ihnen das Formular zu Kenntnisnahme zusammen mit den letzten Reiseunterlagen zu. Sie händigen das unterschriebene Formular bitte Ihrem Reiseleiter vor Ort aus. Eine Unterschrift ist für eine Teilnahme an dieser Reise obligatorisch.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Hinweis zum Programmablauf in umgekehrter Reihenfolge:

Bitte beachten Sie, dass die Termine 02.07.-18.07.2026, 06.08.-22.08.2026 sowie 10.09.-26.09.2026 in umgekehrter Reihenfolge stattfinden, von Vancouver nach Calgary. Die Programmpunkte beider Varianten sind identisch. Aus logistischen Gründen können Aktivitäten der beiden Varianten zu anderen Uhrzeiten oder am Tag vorher bzw. am Tag danach stattfinden.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Ausdruck Ihrer persönlichen Registriernummer der ESTA- oder eTA-Einreiseerlaubnis
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Reiseführer
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Freizeithose
  • Funktionsunterwäsche (lang)
    bei Frühjahrs-Terminen
  • Gamaschen
    bei Frühjahrs-Terminen
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
    wer mag für unterwegs, in den Hotels vorhanden
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (warm)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
    gut eingelaufen
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Technische Ausrüstung
  • Grödeln
    nicht verpflichtend, aber bei den Terminen im Mai/Juni können diese bei verbliebenen Schnee-/Eisresten auf Wanderwegen hilfreich sein
  • Regenhülle für Rucksack
  • Tages- und Wanderrucksack 15 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Reisewecker
  • Brotzeitbox
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
    gerne auch einen Koffer
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Oropax
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
    wer mag
  • Schreibzeug
  • Sitzkissen
    wer mag
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
    bitte im Hauptgepäck verstauen
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Thermosflasche
    bei Oktober-Termin
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Wissenswertes

Aufgrund der Fußball Weltmeisterschaft 2026 und der geplanten Spiele in Vancouver wird bei den Terminen 14.06.-30.06. und 02.07.-18.07. das Programm in Vancouver durch ein Programm bei Victoria ersetzt (Übernachtung in Victoria).

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,491 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.