Galerie
Kapverden Afrikas Inseln über dem Wind
Reise-Nr. St 76AAWanderreise durch die nördliche Inselgruppe mit São Nicolau, São Vicente und Santo Antão
An Felshängen kunstvoll angelegte, grüne Terrassengärten säumen unseren Weg. Wir wandern durch tropische Haine, vorbei an Ba... Mehr anzeigenReisedauer
14 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3995 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch die nördliche Inselgruppe mit São Nicolau, São Vicente und Santo Antão
An Felshängen kunstvoll angelegte, grüne Terrassengärten säumen unseren Weg. Wir wandern durch tropische Haine, vorbei an Bananenstauden, Zuckerrohrfeldern, Papayabäumen und Palmen. Rote Hibiskusblüten leuchten intensiv in der Sonne. Zwischen den niedrigen grauen Steinmauern, die die Felder voneinander abgrenzen, plätschern geschickt errichtete Bewässerungskanäle. Von der beeindruckenden Bergkulisse blicken wir hinunter ins Tal zu den am Fels errichteten Dörfern. Bunt gestrichen und manchmal strohgedeckt, liegen die Häuser im tropischen Grün der Berghänge. Mitreißende, rhythmische Musik begrüßt uns dort, wie von selbst wippen unsere Köpfe im Takt. Mit allen Sinnen spüren wir den kulturellen Einfluss Afrikas, Europas und Südamerikas: Die Kapverden liegen nicht nur geografisch genau dazwischen. Schnell erschließt sich uns die Vielfalt der Inseln: Wir tauchen ein in das lebendige São Vicente mit seiner kulturellen Hafenstadt Mindelo und entdecken das von nur wenigen Reisenden besuchte São Nicolau mit seinen Brotfruchtbäumen und ausgewaschenen Gesteinsformationen entlang der Küste. Schließlich erwandern wir das namhafte Santo Antão: Mit seinen faszinierenden Tälern und Steilküsten, das grüne Wanderparadies der Inselgruppe. Trotz der Unterschiede ist allen Inseln auch etwas gemeinsam: Die strahlende Lebensfreude und Freundlichkeit ihrer Bewohner, die uns schnell und nachhaltig beeindruckt. Von dieser Lebensfreude und Gelassenheit nehmen wir ganz bestimmt ein Stück mit nach Hause.
Highlights
- Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 5 x moderat (3 - 5 Std.), 2 x mittelschwer (5- 6 Std.)
- Besteigung des Monte Gordo (1.312 m), Gipfeltag ↑↓ 600 m, 3-4 Std.
- Drei verschiedene Inseln und ihre Besonderheiten kennenlernen
- Spektakuläre Vulkanwelten, grüne Täler und zerklüftete Küsten erwandern
- Die lebendige Kulturhauptstadt Mindelo besuchen
- Kapverdischen Zuckerrohrschnaps probieren
- Zu Gast bei der lokalen Bevölkerung authentische Einblicke in das Leben vor Ort erhalten
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Montag, 26.01.2026
Anreise nach Lissabon
Wir fliegen nach Lissabon. Unser Hauptgepäck wird direkt bis São Vicente auf den Kapverden durchgecheckt, wir packen für die Nacht in Lissabon also nur das Nötigste in unseren Tagesrucksack. Am Flughafen werden wir abgeholt und checken im Hotel ein. Im Anschluss machen wir uns mit der Metro auf den Weg ins Stadtzentrum und flanieren durch das lebhafte Lissabon.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 5 km
- Unterbringung: Hotel Roma in Lissabon
2. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Ankunft auf den Kapverden: São Vicente
Früh am Morgen fliegen wir von Lissabon auf die Insel São Vicente. Nach der Ankunft Transfer vom Flughafen zu unserer Unterkunft in Mindelo im historischen Zentrum. Am Nachmittag unternehmen wir einen Stadtrundgang und genießen einen Sundowner am Stadtstrand Laginha. Abends suchen wir uns ein Restaurant in Mindelo für ein gemeinsames Abendessen.
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Hotel Casamarel in Mindelo (F)
3. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Von Calhau nach Baía das Gatas
Nach dem Frühstück fahren wir nach Calhau, einem kleinen Fischerdorf auf der gegenüberliegenden Seite der Insel. Von dort aus starten wir unsere erste Wanderung durch die vulkanische Landschaft und erhalten von unserem Guide interessante Informationen über die geologischen Besonderheiten der Region. Nachdem wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen gestärkt haben, wandern wir weiter entlang der Küste, wo wir erste Eindrücke von den malerischen Stränden und der beeindruckenden Natur sammeln können. Unser Ziel ist Baía das Gatas, ein naturbelassener Strand in einer vor Wind und Wellen geschützten Lagune. Im Anschluss fahren wir nach Mindelo zurück und kehren abends in ein Restaurant ein.
(F/M/A)- Aufstieg: 140 Hm
- Abstieg: 140 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel Casamarel in Mindelo (F, M, A)
4. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
Erste Eindrücke von São Nicolau
Am heutigen Morgen bringt uns ein kurzer Flug zur Nachbarinsel São Nicolau. Sie gilt als eine der ursprünglichsten Inseln der Kapverden und besticht durch grüne Berglandschaften und malerische Dörfer, die bisher nur von wenigen Reisenden besucht werden. Nach der Ankunft fahren wir in das charmante Bergstädtchen Ribeira Brava, wo wir im Hotel einchecken. Am Nachmittag spazieren wir durch das idyllische Tal von Ribeira Brava in Richtung Caldeira. Der Weg führt uns auf einer alten Straße durch eine beeindruckende Landschaft, vorbei an üppiger Vegetation und mit grandiosen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Am Abend kehren wir in ein lokales Restaurant in der Nähe unseres Hotels ein.
(F/A)- Aufstieg: 260 Hm
- Abstieg: 260 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 32 km
- Unterbringung: Pension Jardim in Ribeira Brava (F, A)
5. Tag, Freitag, 30.01.2026
Wanderung auf den Monte Gordo
Heute erwartet uns eine landschaftlich reizvolle Wanderung auf den "Dicken Berg". Wir starten in Cachaço und wandern durch den Naturpark, wo wir auf eine überraschend grüne, fast schon tropisch anmutende Landschaft treffen. Vorbei geht es an Drachenbäumen und vielen endemischen Pflanzenarten, die nur auf São Nicolau vorkommen, durch den immer dichter werdenden Nebelwald. Immer wieder eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf tiefe Schluchten, grüne Terrassenfelder und bei klarer Sicht sogar auf das Meer. Auf dem Gipfel auf 1.312 m angekommen, genießen wir bei guter Sicht einen grandiosen 360°-Panoramablick auf den Atlantik und die umliegenden Inseln. Wir machen ein Picknick mit unseren mitgebrachten Lunchpaketen, bevor wir den Rückweg nach Cachaço antreten. Von dort bringt uns der Transfer wieder zurück nach Ribeira Brava. Zum Abendessen sind wir heute bei einer einheimischen Familie eingeladen und erhalten einen Einblick in das Alltagsleben und die Gastfreundschaft der Kapverdianer.
(F/M/A)- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Pension Jardim in Ribeira Brava (F, M, A)
6. Tag, Samstag, 31.01.2026
Praia Branca und Tarrafal
Am Vormittag fahren wir von unserer Unterkunft nach Fajã, dem Startpunkt unserer Wanderung. Auf dem Weg nach Praia Branca erleben wir eine beeindruckende vulkanische Landschaft mit schwarzen Lavafeldern und steilen Klippen sowie weiten Ausblicken auf das glitzernde Meer. Anschließend bringt uns der Transfer zu den bizarren Felsformationen von Praia Branca. Wir wandern durch die außergewöhnlichen Felsen, die von Wind und Wasser über Jahrhunderte hinweg geformt wurden und ein Beispiel für die einzigartige Schönheit des Archipels sind. Nach diesem Naturerlebnis fahren wir weiter nach Tarrafal. Dort erkunden wir nach Lust und Laune das charmante Städtchen oder nehmen ein erfrischendes Bad im Atlantik, bevor wir nach Ribeira Brava zurückkehren.
(F/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 620 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 55 km
- Unterbringung: Pension Jardim in Ribeira Brava (F, A)
7. Tag, Sonntag, 01.02.2026
Der Osten von São Nicolau
Heute entdecken wir die schönsten Ecken des östlichen Teils der Insel und fahren dafür am Vormittag nach Juncalinho. Der Wanderweg führt uns zunächst zum Aussichtspunkt Tope Simão, wo sich uns ein spektakulärer Panoramablick auf die Nord- und Südküste der Insel bietet. Von hier aus schlängelt er sich entlang des Bergrückens zum Tope de Chuva und wir beginnen den Abstieg zurück nach Juncalinho. Zahlreiche kleine Vulkane säumen die Küste und verleihen diesem Teil der Wanderung eine besondere Schönheit. Nach der Wanderung kehren wir zurück ins Hotel, wo wir den Tag entspannt ausklingen lassen.
(F/A)- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 700 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Pension Jardim in Ribeira Brava (F, A)
8. Tag, Montag, 02.02.2026
Wiedersehen mit São Vicente
Heute verabschieden wir uns von São Nicolau und fliegen zurück nach São Vicente. Der Transfer bringt uns nach Mindelo, wo wir den Rest des Tages zur freien Verfügung haben.
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel Casamarel in Mindelo (F)
9. Tag, Dienstag, 03.02.2026
Fähre nach Santo Antão, Wanderung ins Janela-Tal
Heute machen wir uns auf den Weg zur dritten Insel auf unserer Reise: Mit der Fähre geht es am Morgen von Mindelo nach Santo Antão (ca. 1 Std. Fahrzeit). Nach der Ankunft in Porto Novo auf Santo Antão fahren wir direkt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung am Pico da Cruz. Die Route führt uns hinab in das wunderschöne Paul-Tal bis zur Küste. Die Region ist geprägt von ihrer regelrecht dramatischen Berglandschaft, der dichten Vegetation mit Pinien- und Akazienwäldern sowie zahlreichen Wasserquellen, die die Region so fruchtbar machen. Vom Lombo da Tampa Aussichtspunkt verschaffen wir uns einen Überblick über die grünen Täler und erblicken in der Ferne den Leuchtturm Farol de Fontes Pereira de Melo, der schon seit beinahe 150 Jahren den Schiffen den Weg weist. An unserem Ziel angekommen, wartet unser Transfer und wir fahren zu unserem Hotel.
(F/A)- Aufstieg: 70 Hm
- Abstieg: 1500 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Hotel Tienne del Mar in Paul (F, A)
10. Tag, Mittwoch, 04.02.2026
Entlang der Steilklippen von Ponta do Sol nach Cruzinha
Heute erleben wir eine der spektakulärsten Wanderungen auf Santo Antão. Der in die Felsen über dem Ozean gehauene Pfad ist eine wahre Meisterleistung alter Baukunst. Wir passieren das verlassene Aranhas sowie die malerischen Dörfer Formiguinhas und Corvo. Schließlich steigen wir steil hinauf zum farbenprächtigen Fontainhas, das als schönster Ort der Insel gilt. Die gesamte Wanderung belohnt uns mit einmaligen Aussichten: dem endlosen, schimmernden Atlantik auf der einen Seite und dem rauen Bergland von Santo Antão auf der anderen. Auf der längsten Etappe unserer Reise können wir uns an dem ständig wechselnden Panorama nicht sattsehen. Der Weg schlängelt sich weiter an der Küste entlang, sanft auf und ab in Richtung Cruzinha, einem von Bergen eingerahmten Fischerdorf. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant unweit unseres Hotels.
(F/A)- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Hotel Tienne del Mar in Paul (F, A)
11. Tag, Donnerstag, 05.02.2026
Vom Cova-Krater hinab ins grüne Paul-Tal
Der Tag beginnt nach einem zeitigen Frühstück mit dem Transfer in die Cova-Region. Am Vulkankrater beginnen wir den Abstieg durch dichte Pinienwälder und verlassene Weinberge. Wir umrunden den Krater und genießen traumhafte Ausblicke auf das üppige Tal von Paul, das sich bis zur Küste erstreckt. Der Weg führt uns serpentinenartig bergab durch Plantagen, auf denen Zuckerrohr und Kaffee gedeihen. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit, in einer lokalen Destillerie den traditionellen Zuckerrohrschnaps "Grogue", das Nationalgetränk der Kapverden, zu probieren. Den Tag runden wir mit einem Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels ab.
(F/A)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 1200 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel Tienne del Mar in Paul (F, A)
12. Tag, Freitag, 06.02.2026
Eine letzte Wanderung auf Santo Antão und Fähre nach São Vicente
Heute fahren wir entlang der Küstenstraße zum Ausgangspunkt unserer letzten Wanderung. Der Pfad schlängelt sich im Zickzack zwischen den scharfkantigen Felsen hindurch bis zum Aussichtspunkt über Ribeira das Patas und weiter in Richtung Alto Mira. Im Anschluss machen wir uns auf den Weg zum Hafen Porto Novo und nehmen die Fähre zurück nach São Vicente. In etwa einer Stunde erreichen wir die Insel, auf der unsere Reise begonnen hat, und werden in das uns bereits bekannte Hotel gebracht. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren.
(F/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Hotel Casamarel in Mindelo (F, A)
13. Tag, Samstag, 07.02.2026
Flug nach Lissabon
Heute heißt es Abschied nehmen von den Kapverden. Wir fliegen zurück nach Lissabon und werden zum Hotel gebracht. Der Abend steht zur freien Verfügung, um das Flair der Metropole noch einmal zu genießen.
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel Roma in Lissabon (F)
14. Tag, Sonntag, 08.02.2026
Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Lissabon.
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 5 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse und landestypischen Gästehäusern. In Mindelo wohnen wir in einem charmanten Boutique-Hotel, welches sich in einem komplett restaurierten historischen Gebäude befindet und mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Auf Sao Nicolão sind wir in einer gemütlichen Pension untergebracht, von der wir eine tolle Aussicht über die Insel genießen. In einzigartiger Lage im Nordwesten der Insel beziehen wir unser familiär geführtes Hotel auf Santo Antão - direkt am Meer lässt es sich auf der Sonnenterrasse wunderbar entspannen. In Lissabon sind wir unweit des Flughafens untergebracht, das Stadtzentrum lässt sich mit der Metro einfach und in wenigen Minuten erreichen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert sowie neun Abendessen und drei Mittagessen in lokalen Restaurants. Das Essen auf den Kapverden ist geprägt von afrikanischen, portugiesischen und brasilianischen Einflüssen. Die Küche ist bodenständig und eher herzhaft und es werden hauptsächlich frische, regionale Zutaten verwendet. Das Nationalgericht ist Cachupa, ein sättigender Mais- und Bohneneintopf, der mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch zubereitet wird. Mitten im Atlantik kommt auch häufig fangfrischer, meist gegrillter Fisch auf den Teller. Beilagen wie Kochbananen, Süßkartoffeln, Maniok und tropische Früchte sind allgegenwärtig, ebenso wie portugiesische Elemente wie Ziegenkäse, Brot und Chouriço.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Linienflug mit TAP Air Portugal (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach São Vicente und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Cabo Verde Airlines von São Vicente nach São Nicolão und zurück
- Fähre von São Vicente nach Santo Antão und zurück
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels, 4 x in einer Pension
- 13 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 9 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- TSA Flughafensicherheitssteuer (ca. 30 €, zahlbar online vor Reiseantritt)
- Tourismussteuer in Lissabon (ca. 4 € pro Person / pro Nacht, zahlbar vor Ort)
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Nordinseln der Kapverden: Die Naturparadiese der Inseln São Nicolau und Santo Antão mit der kulturellen Hafenstadt Mindelo auf der Insel São Vicente. Vier Tage lang erkunden wir die touristisch noch nahezu unberührte Insel São Nicolau mit der entspannten Kleinstadt Ribeira Brava. Anschließend geht es weiter ins Wanderparadies Santo Antão, der zweitgrößten und vielleicht spektakulärsten Insel der Kapverden. Auf Maultierpfaden wandern wir entlang der Steilküste und durch tropisch-grüne Täler, umgeben von einer unglaublichen Bergkulisse. Am Anfang und Ende der Reise legen wir jeweils einen kurzen Zwischenstop in Lissabon ein und genießen das Flair der portugiesischen Metropole.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf schmalen Bergpfaden und teils gerölligen Wegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch wird Trittsicherheit vorausgesetzt. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können jederzeit ausgelassen werden.
Klima
Auf den Kapverden scheint die Sonne an 300 Tagen im Jahr und es herrschen Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C. Die Meeresbrise ist allgegenwärtig, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist mit 60 % bis 70 % (auf Meereshöhe bis über 80 %), höher als bei uns in Mitteleuropa. Auf den Kapverdischen Inseln gibt es nur zwei Jahreszeiten: Die „Tempo das brisas“ (Zeit der Winde) von Mitte Oktober bis Ende Juli und die „Tempo das chuvas“ (Regenzeit) von August bis Anfang Oktober, in der heftige tropische Regenfälle niedergehen können. Am kühlsten sind die Monate Januar und Februar (Durchschnittstemperatur 21 °C), dann kann es auch etwas frischer werden (16 °C) und in der Nacht kann in hohen Lagen das Thermometer auch in den einstelligen Bereich fallen. Am wärmsten ist der Monat September mit maximal 35 °C und einer Durchschnittstemperatur von angenehmen 27 °C. Die Wassertemperatur beträgt meist zwischen 22 °C und 27 °C.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Kreditkarte
- Reiseführer
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Freizeithose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Sonnencreme
- Sonnenschutz für den Kopf
- Taschentücher, Feuchttücher
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick