Trekkingreisen

Kapverden Santo Antao: Die große Insel-Überquerung

Reise-Nr. St 76AB

Trekkingreise über die Insel Santo Antão mit Besuch von São Vicente

Bergauf, bergab, von einem Tal zum anderen schlängelt sich unser Weg über die "Insel der Berge", wie sie zurecht genannt wird. Un... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3685

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise über die Insel Santo Antão mit Besuch von São Vicente

Bergauf, bergab, von einem Tal zum anderen schlängelt sich unser Weg über die "Insel der Berge", wie sie zurecht genannt wird. Unser Trekking führt uns quer über die zerklüftete Insel. Grüne fruchtbare Täler, trockene weite Hochebenen, traumhaft gelegene Buchten, einsame schwarze Strände – wir wandern täglich ausgiebig und bewegen uns kontinuierlich fort. Im Zeitalter der Schnelligkeit treten wir einen evolutionären Schritt zurück und überqueren die Insel, wie es die Viehhirten und Händler damals taten – zu Fuß. Unser größter Luxus ist die Zeit, die wir in dieser atemberaubend schönen Landschaft verbringen dürfen. Am Fuße des höchsten Berges der Insel richten wir uns für zwei Nächte in einem Zeltlager ein. Die Einsamkeit und Weite der Landschaft lässt uns zur Ruhe kommen. Still ist es hier, die Sterne zum Greifen nah. Über die trockene Hochebene wandern wir, den Atlantik immer im Blick, hinunter an die Küste. Wir gelangen in ein kleines Fischerdorf, das auch bis heute nur zu Fuß oder per Boot erreicht werden kann. Kein Autolärm stört die Idylle, nur wenig Fremde verschlägt es hierher. Auf unserem konditionell anspruchsvollen Trekking erleben wir die Insel in ihrer ganzen Vielfalt: vom tropischen Nordosten bis in den wüstenhaften Südwesten. Dieser Teil von Santo Antão ist noch immer ein Geheimtipp für begeisterte Wanderer und Naturliebhaber am westlichsten Punkt Afrikas.

Highlights

  • 10-tägiges Trekking auf Santo Antão (4 - 7 Std. täglich)
  • Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.)
  • Besteigung des Tope de Coroa (1.979 m), Gipfeltag ↑↓ 810 m, (ca. 5 Std.)
  • Die spektakulärste Insel der Kapverden auf einsamen Hirtenpfaden durchqueren
  • Zuhause bei Einheimischen die vorzügliche kapverdische Küche kennenlernen
  • Auf aussichtsreichen Küstenwegen direkt über dem tosenden Meer wandern
  • Mit der Reise den gemeinnützigen Verein Sodade e.V. unterstützen

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 13.02.2026

Anreise nach Lissabon

Flug nach Lissabon. Unser Hauptgepäck wird direkt bis São Vicente auf den Kapverden durchgecheckt, wir packen für den Abend also das Nötigste in unseren Tagesrucksack. Am Flughafen werden wir abgeholt und checken im Hotel ein. Im Anschluss machen wir uns mit der Metro auf den Weg ins Stadtzentrum und flanieren durch das lebhafte Lissabon.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 5 km
  • Unterbringung: Hotel Roma

2. Tag, Samstag, 14.02.2026

Ankunft auf den Kapverden

Früh am Morgen fliegen wir von Lissabon auf die Insel São Vicente. Transfer vom Flughafen zu unserer Unterkunft in Mindelo, die im historischen Zentrum des Ortes liegt. Am Nachmittag unternehmen wir einen Stadtrundgang und haben Gelegenheit, Einkäufe für die nächsten Tage zu erledigen. Wir genießen einen Sundowner am Stadtstrand Laginha, bevor wir gemeinsam in einem Restaurant in Mindelo zu Abend essen.

(A)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 12 km
  • Unterbringung: Residencial Sodade in Mindelo (A)

3. Tag, Sonntag, 15.02.2026

Wanderung von Baia das Gatas nach Calhau

Am frühen Vormittag werden wir zum Start unserer ersten Wanderung nach Baia das Gatas gefahren. Wir wandern heute entlang der Küste in Richtung Süden bis nach Calhau. Unterwegs genießen wir die Ausblicke auf den Atlantik, bizarre Felsformationen und karge Vulkanlandschaften, die von der rauen Schönheit der Kapverden zeugen. Wir essen in Calhau in einem lokalen Restaurant zu Mittag und fahren anschließend zurück nach Mindelo. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.

(F/M)
  • Aufstieg: 40 Hm
  • Abstieg: 40 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 10.5 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 30 km
  • Unterbringung: Residencial Sodade in Mindelo (F, M)

4. Tag, Montag, 16.02.2026

Santo Antão - Beginn des Trekkings

Gleich am Morgen nehmen wir die Fähre zur Insel Santo Antão (ca. 1 Stunde Fahrzeit). Vom Hafen Porto Novo aus fahren wir über die historische, serpentinenreiche Passstraße hinauf nach Pico da Cruz, dem Ausgangspunkt unserer ersten Wanderung. Gleich die erste Etappe unserer Trekkingtour ist spektakulär: Wir durchqueren bewaldete Höhen mit duftenden Pinien, genießen grandiose Ausblicke auf die zerklüftete Bergwelt und das Meer. Unser Ziel ist Vila das Pombas, ein kleiner Ort direkt am Meer.

(F/L)
  • Aufstieg: 220 Hm
  • Abstieg: 1540 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Pension Aldeia Jerome in Vila das Pombas (F, L)

5. Tag, Dienstag, 17.02.2026

Wanderung zum Cova-Krater

Die zweite Trekkingetappe führt uns durch das grünste Tal der Kapverden. Am Morgen überbrücken wir ein Stück Straße per ca. 5-minütigem Bustransfer. Von Boca de Figueiral aus bewegen wir uns dann auf gepflasterten Maultierwegen. Immer wieder steil bergauf wandernd, bekommen wir heute neben den landschaftlichen Schönheiten auch einen besonders guten Eindruck von der Landwirtschaft der Insel. Auf terrassierten, kleinen Feldern gedeiht fast alles. Wir entdecken Zuckerrohr- und Bananenfelder, Mango- und Papayabäume und sehen auch Maniok, Süßkartoffeln und vieles mehr. Am Ende der Wanderung werden wir abgeholt und zu unserer Unterkunft gebracht, wo wir zu Abend essen.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 1700 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 10.5 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 8 km
  • Unterbringung: Biwak Casa Florestal in Agua das Caldeiras (F, A, L)

6. Tag, Mittwoch, 18.02.2026

Von der Hochebene nach Ponta do Sol

Nach einem kurzen Transfer steigen wir heute von der zentralen Hochebene der Insel durch Felsen und Terrassen in die Tiefen eines bewässerten Tals ab. Am Ende der Wanderung werden wir abgeholt und fahren von Caibros nach Ponta do Sol, wo wir in einem Restaurant zu Abend essen.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 170 Hm
  • Abstieg: 1200 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 14 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Residencial Trilhas e Montanhas in Ponta do Sol (F, A, L)

7. Tag, Donnerstag, 19.02.2026

Küstenwanderung nach Chã de Igreja

Früh am Morgen brechen wir zu einer eindrucksvollen Küstenwanderung auf, die uns von Ponta do Sol über Fontainhas nach Chã de Igreja führt. Der gut angelegte Pfad schlängelt sich entlang der Steilküste und wurde direkt in den Fels gebaut. Noch heute dient er den Bewohnern der abgelegenen Dörfer als wichtige Verbindungsroute. Jede Kurve eröffnet neue, atemberaubende Ausblicke auf die raue Küstenlandschaft und den tosenden Atlantik, der tief unter uns gegen die Klippen schlägt.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 950 Hm
  • Abstieg: 900 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 17 km
  • Unterbringung: Pension Casa Mite in Chã de Igreja (F, A, L)

8. Tag, Freitag, 20.02.2026

Ins stille Tal von Figueiras

Heute gilt es, den Rucksack gut zu packen: Wir nehmen nur das Notwendigste und unseren Schlafsack mit, während unser Hauptgepäck nach Ribeira da Cruz transportiert wird, wo wir am folgenden Tag ankommen. Uns erwartet eine abwechslungsreiche und zugleich anspruchsvolle Wanderung. Zunächst folgen wir einem malerischen Küstenpfad, bevor wir mehrere Pässe überwinden und dabei stetig an Höhe gewinnen. Unser Ziel ist das abgelegene Bergdorf Figueiras, das nur zu Fuß erreichbar ist. Hier übernachten wir sehr einfach in einer Grundschule, doch die Gastfreundschaft der Bewohner sorgt dafür, dass wir uns sofort willkommen fühlen.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 1270 Hm
  • Abstieg: 980 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Unterbringung: Grundschule in Figueiras (F, A, L)

9. Tag, Samstag, 21.02.2026

Wanderung nach Ribeira da Cruz

Die heutige Wanderung ist etwas einfacher, als die Tage zuvor. Wir gehen entlang der Küste, bis wir ein Kliff erreichen - an diesem schönen Flecken genießen wir unsere Lunchpakete und gönnen uns eine wohlverdiente Pause. Unsere Unterkunft liegt in einer idyllischen, ländlichen Region: Wir übernachten in dem Wochenendhäuschen einer kapverdischen Familie und erleben die authentische Atmosphäre des Insellebens. Das Abendessen genießen wir in einem kleinen Restaurant direkt nebenan.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 740 Hm
  • Abstieg: 800 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 12.5 km
  • Unterbringung: Privathaus in Ribeira da Cruz (F, A, L)

10. Tag, Sonntag, 22.02.2026

Über die Hochebene von Norte

Die nächste Etappe führt uns zunächst in ein grünes Tal, bevor der Weg allmählich bergauf in die Hochebene von Norte ansteigt. Der selten begangene Pfad ist teils schmal und uneben, was die Abgeschiedenheit dieser Region spürbar macht. Auf der Hochebene angekommen, genießen wir den Blick zurück auf die Täler, die wir durchquert haben. In der einsamen Landschaft von Norte wird uns bewusst, wie herausfordernd das Leben in dieser trockenen und kargen Umgebung ist. Wir verbringen die Nacht in einem Zeltlager unter einem atemberaubenden Sternenhimmel.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 1460 Hm
  • Abstieg: 290 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Unterbringung: Zeltcamp in Norte (F, A, L)

11. Tag, Montag, 23.02.2026

Besteigung des Tope de Coroa

Schon früh machen wir uns auf den Weg zum Tope de Coroa, dem mit 1.979 m höchsten Berg der Insel Santo Antão. Der Aufstieg ist anstrengend, aber technisch einfach. Oben angekommen, erwartet uns bei klarer Sicht ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Inseln. Die Farbvielfalt der Landschaft ist beeindruckend: Von schwarzer Vulkanerde über weiße Puzzolana-Gesteine bis hin zu verschiedenen Grün-, Braun- und Rottönen.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 810 Hm
  • Abstieg: 810 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 17 km
  • Unterbringung: Zeltcamp in Norte (F, A, L)

12. Tag, Dienstag, 24.02.2026

Ans Meer nach Monte Trigo

Erneut nehmen wir nur das Notwendigste in unserem Tagesrucksack mit, während das Hauptgepäck direkt nach Tarrafal transportiert wird. Es geht früh los – auf uns wartet eine der einsamsten Wanderungen der Insel. Die weite Landschaft, die Stille und die friedliche Atmosphäre machen die Anstrengung wett. Wir wandern über das trockene Hochplateau, das Meer stets im Blick, hinunter nach Monte Trigo. Dieses kleine, charmante Fischerdorf ist nur zu Fuß oder mit dem Fischerboot erreichbar. Die Nacht verbringen wir in einem einfachen Gästehaus, wo wir mit kapverdischer Küche verwöhnt werden.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 610 Hm
  • Abstieg: 1930 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 18 km
  • Unterbringung: Casa Osvaldo in Monte Trigo (F, A, L)

13. Tag, Mittwoch, 25.02.2026

Letzte Trekkingetappe nach Tarrafal

Der Blick auf das Meer und der steinige Weg entlang des Atlantiks sind anfangs unsere einzigen Begleiter. Nach und nach weichen die karge Mondlandschaft und die Weiten der letzten Tage einer grüneren Umgebung. Die letzte Etappe unserer Trekkingtour führt uns schließlich in das kleine Fischerdorf Tarrafal de Monte Trigo im Südwestzipfel der Insel.

(F/A/L)
  • Aufstieg: 600 Hm
  • Abstieg: 630 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Pension Vista Tarrafal in Tarrafal (F, A, L)

14. Tag, Donnerstag, 26.02.2026

Wanderung nach Alto Mira und Fähre nach Mindelo

Am letzten Tag auf der Wanderinsel Santo Antão erkunden wir noch den Südwesten. Wir fahren nach Chã de Morte und starten von dort aus unsere Wanderung zum Bergdorf Alto Mira, wo wir ein authentisches Mittagessen bei einer einheimischen Familie genießen. Am Nachmittag geht es weiter zum Hafen von Porto Novo, von wo wir mit der Fähre nach Mindelo auf São Vicente übersetzen (ca. 1 Std.). Anschließend fahren wir zu unserem Hotel und treffen uns später zum gemeinsamen Abschiedsessen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 520 Hm
  • Abstieg: 540 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 4.5 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 64 km
  • Unterbringung: Residencial Sodade in Mindelo (F, M, A)

15. Tag, Freitag, 27.02.2026

Rückflug nach Lissabon

Wir werden am späten Vormittag zum Flughafen gebracht und treten unseren Rückflug von Sao Vicente nach Lissabon an. Wir werden am Flughafen abgeholt und zum nahegelegenen Hotel gebracht.

(F)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 17 km
  • Unterbringung: Hotel Roma in Lissabon (F)

16. Tag, Samstag, 28.02.2026

Heimflug

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

(F)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 5 km
  • Verpflegung: (F)

A: Abendessen F: Frühstück L: Lunchpaket M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in landestypischen Hotels sowie Gästehäusern/Pensionen. In den abgelegenen Gegenden übernachten wir unter sehr einfachen Verhältnissen. Nahe des Pico da Cruz nächtigen wir im Casa Florestal, einem Haus der Forstverwaltung, und in Figueiras in einer Grundschule. Dort steht ein Matratzenlager mit Gemeinschaftsbad zur Verfügung. Das Wochenendhaus einer kapverdischen Familie in Ribeira da Cruz bietet Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbäder. Das Zeltlager am Fuße des Tope de Coroa wird eigens für unsere Gruppe errichtet und hat keine sanitären Anlagen. Die Unterbringung in Monte Trigo erfolgt in urigen Steinhäuschen, teilweise mit Gemeinschaftsdusche. Für die Übernachtungen im Casa Florestal, der Grundschule und im Zeltlager benötigen wir einen Schlafsack, eine Schaumstoffmatte wird gestellt.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise ist während des Trekkings Vollpension inkludiert, vor und nach den Trekkingtagen sind Frühstück sowie drei Mittag- und zwei Abendessen enthalten. In den entlegenen Gebieten beim Trekking werden wir von einem lokalen Kochteam mit typischem kapverdischen Gerichten versorgt, mittags wird ein Lunchpaket gereicht. Das Essen auf den Kapverden ist geprägt von afrikanischen, portugiesischen und brasilianischen Einflüssen. Die Küche ist bodenständig und herzhaft und es werden hauptsächlich frische, regionale Zutaten verwendet. Das Nationalgericht ist Cachupa, ein sättigender Mais- und Bohneneintopf, der mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch zubereitet wird. Mitten im Atlantik kommt auch häufig fangfrischer, meist gegrillter Fisch auf den Teller. Beilagen wie Kochbananen, Süßkartoffeln, Maniok und tropische Früchte sind allgegenwärtig, ebenso wie portugiesische Elemente wie Ziegenkäse, Brot und Chouriço.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 13. Februar 202613.02.2026Sa, 28. Februar 202628.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
255 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3865 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
255 € p.P.
Fr, 27. März 202627.03.2026Sa, 11. April 202611.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3685 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
255 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3685 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
255 € p.P.
Fr, 23. Oktober 202623.10.2026Sa, 07. November 202607.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3685 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
255 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3685 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
255 € p.P.
Fr, 20. November 202620.11.2026Sa, 05. Dezember 202605.12.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3685 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
255 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3685 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
255 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Linienflug mit TAP Air Portugal (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach São Vicente und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 185 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 1 x im Hotel, 10 x in Gästehäusern, 1 x im Matratzenlager, 1 x in einem Privathaus (Mehrbettzimmer), 2 x im Zelt
  • 15 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 12 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • TSA Flughafensicherheitssteuer (ca. 31 €, zahlbar online vor Reiseantritt)
  • Tourismussteuer in Lissabon (ca. 4 € pro Person / Nacht, zahlbar vor Ort)

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf dem 10-tägigen Trekking über die Insel Santo Antão. Das Trekking führt uns vom fruchtbaren Nordosten über Ponta do Sol an der Küste entlang in die Hochebene von Norte zum trockenen, einsamen Westen der Insel. Wir bewegen uns teilweise in touristisch wenig erschlossenen Regionen, die nur zu Fuß erreichbar sind. Zu Beginn der Reise erkunden wir auf der Insel São Vicente die Kulturhauptstadt Mindelo.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7,5 Std. Gehzeit auf befestigten, teils gerölligen Pfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

 

Klima

Auf den Kapverden scheint die Sonne an 300 Tagen im Jahr und es herrschen Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C. Die Meeresbrise ist allgegenwärtig, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist mit 60 % bis 70 % (auf Meereshöhe bis über 80 %), höher als bei uns in Mitteleuropa. Auf den Kapverdischen Inseln gibt es nur zwei Jahreszeiten: Die „Tempo das brisas“ (Zeit der Winde) von Mitte Oktober bis Ende Juli und die „Tempo das chuvas“ (Regenzeit) von August bis Anfang Oktober, in der heftige tropische Regenfälle niedergehen können. Am kühlsten sind die Monate Januar und Februar (Durchschnittstemperatur 21 °C), dann kann es auch etwas frischer werden (16 °C) und in der Nacht kann in hohen Lagen das Thermometer auch in den einstelligen Bereich fallen. Am wärmsten ist der Monat September mit maximal 35 °C und einer Durchschnittstemperatur von angenehmen 27 °C.  Die Wassertemperatur beträgt meist zwischen 22 °C und 27 °C.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Kreditkarte
  • Reiseführer
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Fleecejacke (warm)
    vor allem empfehlenswert für Termine Dezember bis Februar
  • Freizeithose
  • Gamaschen
    optional, praktisch bei sandigen Wegen auf der Hochebene
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Trekking- oder Bergrucksack 30 l
Sonstige Ausrüstung
  • Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte (Bankautomat)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
    auslaufsichere Frischhaltebox inkl. Campingbesteck
  • Elektrolytgetränke
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Sommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich)
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,585 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Besonderheiten dieser Reise

Auf der gesamten Reise essen wir ausnahmslos kapverdische Gerichte mit lokalen Zutaten und übernachten in lokal geführten, kleinen Unterkünften und einer Grundschule. Unsere Reise stellt somit eine wichtige Einkommensquelle für die Menschen auf Santo Antão dar.
Pro Reisegast fließen 15,00 Euro des Reisepreises in den Sodade e. V. (www.sodade.de). Dies ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Bildung, Kultur & interkulturellem Austausch der Kapverdischen Inseln, der unter anderem Schüler in einem Internat in Porto Novo unterstützt, die ohne diese Hilfe keine Schule besuchen könnten. Die Transferfahrten haben wir auf ein absolutes Minimum begrenzt. Trinkwasser wird aus Kanistern in mitgebrachte Flaschen abgefüllt, um möglichst wenig Abfall zu produzieren.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Region Santo Antao
Interkontinental Westafrika