Galerie
Kapverden Best of: Santo Antao, Santiago und Fogo
Reise-Nr. St 76ACWanderreise Best Selection: São Vicente, Santo Antão, Santiago und Fogo
Wir wandern auf alten, verschlungenen Eselspfaden an der Steilküste entlang. Rechts zerklüftete, spitz gezackte Felsen, links de... Mehr anzeigenReisedauer
16 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 4130 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Wanderreise Best Selection: São Vicente, Santo Antão, Santiago und Fogo
Wir wandern auf alten, verschlungenen Eselspfaden an der Steilküste entlang. Rechts zerklüftete, spitz gezackte Felsen, links der azurblaue Atlantik, dessen Brandung in schneeweißen Schaumkronen die dunkle Steilküste umspült. Unterwegs öffnet sich der Blick in die tiefe Schlucht mit dem malerischen Weiler Fontainhas. In Ponta do Sol genießen wir einen köstlichen Fischeintopf und das kreolisch-afrikanische Lebensgefühl der gastfreundlichen Kapverder. Ein erfrischendes Bad im Atlantik und kapverdische Musik bei einem Glas Pontche lassen uns die Reise in vollen Zügen genießen. Dieses kleine Land mit neun bewohnten Inseln vor der Westküste Afrikas wartet darauf, zu Fuß entdeckt zu werden. Auf Santiago erkunden wir abgelegene Ortschaften und die spannende Geschichte der Inseln. Santo Antão und der Vulkan Pico de Fogo lassen unsere Wanderherzen höher schlagen. Vom Gipfel des Pico de Fogo überblicken wir den gesamten Archipel und den weiten Krater – eine imposante Kulisse, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Diese Reise führen wir in Kooperation mit Reisen mit Sinnen durch.
Highlights
- Wanderungen 1 x leicht (2 - 3 Std.), 9 x moderat (4 - 6 Std.)
- Besteigung des Pico de Fogo (2.829 m), Gipfeltag ↑↓ 1.080 m, ca. 7 Std.
- Spektakuläre Bergwelten von Santo Antão und Fogo erwandern
- Santiagos afrikanische Wurzeln in der Serra Malagueta entdecken
- Die geschichtsträchtige Seefahrerstadt Cidade Velha (UNESCO-Welterbe) erkunden
- Kapverdische Lebensart mit frischem Fisch und gutem Wein genießen
- Im Eco-Resort Mami Wata auf Santo Antão auf den Ozean blicken
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf
1. Tag, Freitag, 16.01.2026
Flug nach Lissabon
Flug nach Lissabon. Übernachtung in einem fußläufigen Flughafenhotel.
- Unterbringung: Star Inn Lisbon Aeroporto Hotel in Lissabon
2. Tag, Samstag, 17.01.2026
Weiterflug nach São Vicente
Ein Linienflug bringt uns von Lissabon nach São Vicente, Ankunft ist am frühen Mittag. Ein gemeinsamer Transfer bringt uns in die heimliche Hauptstadt der Kapverden: die lebhafte Hafenstadt Mindelo.
Beim gemeinsamen Abendessen in einem typischen Fischrestaurant, setzen wir uns mit unserer Reiseleitung zusammen und gehen das Wanderprogramm der nächsten Tage auf Santo Antão durch.
(F/A)- Unterbringung: Residencial Mindelo in Mindelo (F, A)
3. Tag, Sonntag, 18.01.2026
Mit der Fähre ins Wanderparadies Santo Antão
Mit der Fähre setzen wir über zum Wander- und Trekkingparadies der Kapverden schlechthin: Santo Antão. Unterwegs machen wir Halt am erloschenen Cova-Krater. Bei guter Sicht laufen wir zum Kraterrand, von wo wir einen weiten Blick in das grüne Paúl-Tal und sogar bis zum Atlantik haben können. Eine spektakuläre Fahrt bringt uns über die alte Passstraße zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Wir genießen ein typisch kapverdisches Mittagessen und beginnen anschließend die Trekkingtour im tropisch anmutenden Seitental Ribeira de Chã das Pedras. Hier gedeihen in beträchtlichen Höhen Mais, Zuckerrohr, Kaffee und Bananen, genauso wie Mangos, Papayas und Datteln. Unser Ziel, das Dorf Caibros, liegt mitten in einem grünen Tal.
(F/M/A)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 4 Std.
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Unterbringung: Pension Casa Verde in Caibros (F, M, A)
4. Tag, Montag, 19.01.2026
Die Bergwelt Santo Antãos
Nach dem Frühstück startet unsere heutige Tour. Wir wandern nach Chã de Igreja.
Selbst wer schon viel von der Welt gesehen hat, ist von dieser bizarr zerklüfteten Bergwelt mit steil aufragenden Felswänden und abgrundtiefen Schluchten begeistert. Zwischendurch machen wir Halt bei einer Familie im Dorf, wo wir zu einem stärkenden Mittagessen eingeladen sind. Am Nachmittag beziehen wir unser Eco-Resort, welches sich direkt am Meer befindet.
(F/M/A)- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 900 Hm
- Dauer: 5 Std.
- Unterbringung: Eco-Lodge Mami Wata (F, M, A)
5. Tag, Dienstag, 20.01.2026
Auf Eselspfaden zur Chã de Lagoa
Durch schroffe und karge Felswände steigen wir auf alten Maultierpfaden zur Hochebene Chã de Lagoa auf, wo es sicherlich für unsere "Landschaftsfotografen" kein Halten mehr gibt. Bei guter Sicht können wir sogar die gesamte Insel überblicken, erhalten Tiefblicke in die nahen Kerbtäler und bis zum höchsten Berg der Insel. Unterwegs begegnet uns die Herzlichkeit der Menschen.
(F/M/A)- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 5 Std.
- Unterbringung: Eco-Lodge Mami Wata (F, M, A)
6. Tag, Mittwoch, 21.01.2026
Küstenwanderung auf alten Eselspfaden
Von Chã de Igreja aus wandern wir heute entlang der spektakulären Steilküste auf gut angelegten Fußwegen zum Küstenort Ponta do Sol. Ohne Zweifel eine der schönsten Wanderungen auf den Kapverden!
Bunte Häuser, wagemutig in Schwindel erregenden Höhen auf kleine Felsvorsprünge gebaut, faszinieren alle. In Ponta do Sol angekommen, genießen wir die Abendstimmung.
(F/A)- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 850 Hm
- Dauer: 6 Std.
- Unterbringung: Pension Musica do Mar (F, A)
7. Tag, Donnerstag, 22.01.2026
Im grünen Paúl-Tal
Ein weiteres Highlight bei unseren Wanderaktivitäten auf den Kapverden steht heute an: Die Rundwanderung durch das Paúl-Tal. Es besticht durch seine tropische Vegetation aus Mangobäumen, Kaffee, Zuckerrohr und Drachenbäumen.
Transfer nach Porto Novo und Fährüberfahrt nach São Vicente. Zurück in Mindelo: Der Abend steht zur freien Verfügung, z. B. für Erkundungen der Hafenstadt. Wer Lust hat, besucht abends ein Livekonzert. Ihre Reiseleitung gibt hilfreiche Tipps!
(F/A)- Aufstieg: 650 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 5 Std.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Unterbringung: Residencial Mindelo in Mindelo (F, A)
8. Tag, Freitag, 23.01.2026
In das Landesinnere von Santiago
Heute nehmen wir den Inlandsflug nach Santiago, dem größten Eiland des Archipels. Unsere Fahrt führt uns durch das Landesinnere in die zweitgrößte Stadt Santiagos, nach Assomada. Die Stadt selber besticht durch ihren lebendigen Markt und ihre afrikanischen Händler. Über den Gebirgszug der Serra Malagueta fahren wir weiter zu unserer Unterkunft im Küstenort Tarrafal.
Wer Lust hat, erfrischt sich nachher im kühlen Meer.
(F)- Unterbringung: Vista Mar Hotel in Tarrafal (F)
9. Tag, Samstag, 24.01.2026
Serra Malagueta
Heute beginnt eine der schönsten Wanderungen auf Santiago: Wir wandern durch die Gebirgszüge der Serra Malagueta.
Wir durchstreifen Täler, in denen üppige Pflanzen, Mangobäume und terrassenförmige Felder dominieren und steigen hinauf auf Bergrücken, von wo wir mit etwas Glück das tiefblaue Meer sehen können. Unterwegs begegnen wir Frauen und Männern bei ihrer täglichen Arbeit - traditionell Mais stampfen, Wäsche waschen oder Feldarbeit. Anschließend bringt ein Transfer uns zurück nach Tarrafal.
Bei der heutigen Wanderung ist Trittsicherheit erforderlich. Je nach Saison sind unterschiedliche Wanderrouten möglich, die Angaben können deshalb variieren. Ihre Reiseleitung wird Sie vor Ort über die gewählte Route informieren.
(F/A)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 4 Std.
- Unterbringung: Vista Mar Hotel in Tarrafal (F, A)
10. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Auf zur Feuerinsel Fogo
Voraussichtlich morgens Flug nach Fogo.
Panoramafahrt in Fogos zweitgrößten Ort Mosteiros - der brausende Atlantik stets in unserem Blick. Hier angekommen besuchen wir eine Familie und erfahren viel über die lokale Kaffeeproduktion - der Fogo Kaffee ist über die Grenzen hinaus für seine Qualität bekannt.
Wir übernachten in einer familiären Pension und genießen ein üppiges Abendessen.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Unterbringung: Pension Christine in Mosteiros (F, A)
11. Tag, Montag, 26.01.2026
Durch den größten zusammenhängenden Wald
Bei der heutigen Wanderung durch den Monte Velha, dem größten zusammenhängenden Wald der Kapverden, wandern wir von Pai Antonio über den Kraterrand mit Kurs auf das Kraterdorf Portela. Es geht stetig bergauf, vorbei an Orangenbäumen, Mango- und Kaffeeplantagen. In der Chã das Caldeiras angekommen, beziehen wir unsere familiäre Unterkunft mit Blick auf den großen Vulkan.
Vielleicht findet sich jemand unter uns, der sich mit Sterndeutung auskennt, denn nirgends auf den Kapverden ist man den Sternen näher als hier.
(F/M/A)- Aufstieg: 1350 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Unterbringung: Pension Pedra Burkan in Fogo (F, M, A)
12. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Wanderung Boca Rodja
Beeindruckend wirken die schroffen Wände des 1.000 m über der Chã das Caldeiras stehenden Grats (2.692 m), der im Halbkreis den Westen der Kraterlandschaft umschließt.
Heute schauen wir uns die Nordseite des Bordeirarückens einmal genauer an. Etwa 300 Hm gehen wir bergauf und haben schon bald einen grandiosen Ausblick auf die Caldeira, den Monte Velha Wald und das Meer. Auffallend ist hier die besonders reichhaltige Flora. Der Abstieg erfolgt über einen leichten Weg durch die Bordeira-Wand zurück zur Unterkunft.
(F/M/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Unterbringung: Pension Pedra Burkan in Fogo (F, M, A)
13. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Vulkanbesteigung Pico do Fogo
Gipfelglück! Am frühen Morgen brechen wir auf, um den Vulkan Pico do Fogo mit 2.829 Hm zu erklimmen – ein unvergessliches Erlebnis. Unterwegs bieten sich uns kolossale Weit- und Einblicke. Der Abstieg über den jüngsten Ausbruchskrater und durch die feine Vulkanasche ist Spaß pur!
Wir stärken uns bei einem Mittagessen und verabschieden uns anschließend von unserer gastfreundlichen Familie und dem Feuerberg.
Die anschließende Panoramafahrt führt uns zurück in die Inselhauptstadt São Filipe. Genießen Sie von hier den Blick auf das Meer und auf die Nachbarinsel Brava.
Die heutige Wanderung ist anspruchsvoll, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.
(F/M)- Aufstieg: 1080 Hm
- Abstieg: 1080 Hm
- Dauer: 7 Std.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Unterbringung: Hotel Xaguate in Fogo (F, M)
14. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
Rückkehr nach Santiago
Am Vormittag machen wir einen Themenspaziergang durch den malerischen Inselhauptort São Filipe, der durch seine zahlreichen gut erhaltenen Herrenhäuser ("Sobrados") besticht.
Voraussichtlich am Nachmittag geht unser Flug nach Santiago, wo wir in die Hauptstadt nach Praia fahren. Wir beziehen unsere Unterkunft mit Blick auf das Meer. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung.
(F)- Unterbringung: Hotel Oasis Atlantico Praiamar in Santiago (F)
15. Tag, Freitag, 30.01.2026
Wanderung in das grüne Ribeira Grande Tal
Nach einem kurzen Transfer wandern wir durch ein vegetationsreiches Tal, in dem Affenbrotbäume wachsen und Eisvögeln leben, hinunter ans Meer zurück zum UNESCO-Weltkulturerbe Cidade Velha. Kolumbus und viele andere machten hier Zwischenstation auf ihren Entdeckungsfahrten. Wir erkunden die älteste Stadt der Kapverden.
Auch ein Besuch der "Rua Banana" und des Sklavenprangers darf nicht fehlen. Der "Pelourinho" (Pranger) aus dem Jahre 1512 erinnert an die Geschichte des Sklavenmarktes in Ribeira Grande. Sklaven aus Guinea-Bissau und aus Sierra Leone wurden von hier aus nach Brasilien und in die Karibik verschifft. Den Abend lassen wir mit einem mehrgängigen Abschiedsessen bei Meeresrauschen ausklingen, bevor wir zum Flughafen fahren.
Tageszimmer bis zum Abschiedsessen im Hotel Oasis Praiamar.
(F/M/A)- Abstieg: 125 Hm
- Dauer: 2 Std.
- Verpflegung: (F, M, A)
16. Tag, Samstag, 31.01.2026
Ankunft in der Heimat
Über Lissabon geht ihr Flug zurück in die Heimat. Voraussichtlich kommen Sie gegen Mittag an Ihrem Heimatflughafen an.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Bei unserer Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten haben wir darauf geachtet, Komfort mit einer landestypischen Unterkunft zu verbinden und vermeiden internationale Hotelketten. Authentizität ist uns wichtiger als „viele Sterne". So sind wir teilweise in kleinen, gemütlichen Pensionen und Gästehäusern untergebracht, wo möglich aber auch in schönen Hotels der Mittelklasse, besonders hervorzuheben ist das 1. Eco-Resort auf den Kapverden, Mami Wata, wo wir auf Santo Antão für zwei Nächte untergebracht sind.
Verpflegung
Um das typisch kapverdische Essen gebührend genießen zu können, empfiehlt es sich, in der Gruppe essen zu gehen. Die Reiseleitung wird Ihnen hierbei behilflich sein. Wer ein Essen allein, zu zweit oder in einer kleineren Gruppe gestalten will, erhält von der Reiseleitung selbstverständlich Restaurant-Tipps.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Reiseleitung ab São Vicente bis Santiago
- Flug mit TAP Portugal (Economy) ab/bis Frankfurt via Lissabon nach São Vicente, zurück ab Praia, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug ab São Vicente nach Santiago
- Inlandsflug ab/bis Santiago nach Fogo
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Übernachtung 14 x in Mittelklassehotels und Pensionen und Tageszimmer am Abreisetag
- 14 x Frühstück, 10 x Mittagessen (davon 6 Lunchpakete), 8 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- TSA Flughafensicherheitssteuer (3.400 CVE / ca. 31 €)
- Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (15,- bis 20,- € pro Tag)
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Reisekrankenschutz
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Wir entdecken die Naturschönheiten der Kapverden bei Wanderungen auf den beliebtesten und spektakulärsten Wanderrouten des Archipels. Stadtspaziergänge durch die historischen Städte Cidade Velha sowie São Filipe bringen uns die Kultur und bewegende Geschichte der Inseln näher. Mit einem Schuss Flexibilität und Entdeckerlust wird die Reise sicher zu einem Genuss. Vieles ist möglich auf den Kapverdischen Inseln - davon haben wir uns überzeugt. Der Tourismus steckt zum Teil noch in den Kinderschuhen, sodass man nicht von deutschen Standards ausgehen sollte - aber dafür erwarten uns eine Menge spannender Erlebnisse. Begegnungen und die landschaftlichen Schönheiten stehen im Vordergrund.
Wanderanspruch
Die anspruchsvollste Tour ist die Besteigung des Pico de Fogo (ca. 7 Stunden und 1080 hm). Alle anderen Wanderungen sind moderat bis anspruchsvoll, max. 6 Stunden lang. Beachten Sie, dass die Inseln der Kapverden vulkanischen Ursprungs sind – Trittsicherheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Einzelne Wanderungen können auch ausgelassen werden. Ihr Hauptgepäck wird immer transportiert, sie tragen nur Ihren Tagesrucksack.
Transport
Die Transfers erfolgen in Kleinbussen (nicht klimatisiert). Sie fliegen vor Ort in der Regel mit Cabo Verde Airlines in der Economy Class. Erlaubt sind 20 kg Freigepäck sowie 6 kg Handgepäck auf den Inlandsflügen. Auf den Nordinseln nutzen wir die Personenfähre zwischen São Vicente und Santo Antão (ca. 1 Stunde Fahrtzeit).
Klima
Auf den Kapverden scheint die Sonne an 300 Tagen im Jahr und es herrschen Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C. Die Meeresbrise ist allgegenwärtig, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist mit 60 % bis 70 % (auf Meereshöhe bis über 80 %), höher als bei uns in Mitteleuropa. Auf den Kapverdischen Inseln gibt es nur zwei Jahreszeiten: Die „Tempo das brisas“ (Zeit der Winde) von Mitte Oktober bis Ende Juli und die „Tempo das chuvas“ (Regenzeit) von August bis Anfang Oktober, in der heftige tropische Regenfälle niedergehen können. Am kühlsten sind die Monate Januar und Februar (Durchschnittstemperatur 21 °C), dann kann es auch etwas frischer werden (16 °C) und in der Nacht kann in hohen Lagen das Thermometer auch in den einstelligen Bereich fallen. Am wärmsten ist der Monat September mit maximal 35 °C und einer Durchschnittstemperatur von angenehmen 27 °C. Die Wassertemperatur beträgt meist zwischen 22 °C und 27 °C.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Kreditkarte
- Reiseführer
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Freizeithose
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenhut / Kappe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Elektrolytgetränke
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Schreibzeug
- Sonnencreme
- Taschenmesser
- Taschentücher, Feuchttücher
- Trekkinghandtuch (klein)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Besonderheiten dieser Reise
Die Unterkunft Mami Wata auf Santo Antão ist als Eco-Resort ganz nach ökologischen Baumaßnahmen gebaut, nutzt Solarpanele und kein Plastik beim Essen. Beim Bau wurden kapverdische Bauarbeiter und Architekten eingesetzt und das verbaute Holz ist aus lokalem Anbau. In Mosteiros auf Fogo besuchen wir eine Familie, die Kaffee anbaut. Durch den Besuch unterstützen wir diese Familie und deren Kaffeeproduktion. Im Kratergebiet des Fogo sind wir in einer familiengeführten Unterkunft untergebracht – eine kapverdische Familie, die so ihren Lebensunterhalt und die Familie finanziert. Zweimal sind wir mittags bei Familien zum Essen, wodurch wir diese unterstützen und Einblicke in das kapverdische Alltagsleben erhalten. 10,- € vom Reisepreis werden an die Biodiversity Foundation gespendet (https://biodiversity-foundation.com/).