Galerie
Kapverden Südliche Perlen im Atlantik
Reise-Nr. St 76AFWanderreise über Santiago, Fogo und die unberührte Insel Maio
Maio – die südliche Insel des kapverdischen Archipels – ist noch weitgehend touristisch unberührt. Weite Strände, kleine ve... Mehr anzeigenReisedauer
14 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3990 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Wanderreise über Santiago, Fogo und die unberührte Insel Maio
Maio – die südliche Insel des kapverdischen Archipels – ist noch weitgehend touristisch unberührt. Weite Strände, kleine verzauberte Ortschaften und eine Geschichte, die von Seefahrern und Salzabbau erzählt, beeindrucken die Besucher. Entdecken Sie zuerst die Insel Santiago auf Wanderungen rund um Rui Vaz und besuchen Sie die Rabelados, eine religiöse Gemeinschaft. Fogo, die Feuerinsel, mit Vulkanbesteigungen, Abendessen in familiären Unterkünften und einer Weinprobe mit feurigem Fogowein locken danach. Am Ende dieser abwechslungsreichen Südinselreise entspannen Sie am palmengesäumten Strand von Tarrafal, mit der Möglichkeit zu schnorcheln.
Diese Reise führen wir in Kooperation mit Reisen mit Sinnen durch.
Highlights
- Wanderungen: 5 x leicht (2 - 4 Std.)
- Besteigung des Vulkans Pico de Fogo (2.829 m), ↑↓ 1080 m, 6 - 7 Std.
- In der Chã das Caldeiras auf den kleinen Ausbruchskrater Pico Pequenho wandern
- Die unberührte Insel Maio auf Inselrundfahrten entdecken
- Das einstige Piratenversteck und UNESCO-Weltkulturerbe Cidade Velha erleben
- Entspannte Zeit am palmengesäumten Sandstrand von Tarrafal verbringen
- In Espinho Branco auf Santiago Einblicke in das Leben der Rabelados bekommen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf
1. Tag, Sonntag, 08.02.2026
Anreise auf die Kapverden
Wir fliegen via Lissabon auf die Insel Santiago. Ankunft gegen Mitternacht und Fahrt in die wuselige Hauptstadt der Kapverden: Praia.
- Unterbringung: Oásis Atlantico Praiamar Hotel in Praia
2. Tag, Montag, 09.02.2026
Wanderung in Rui Vaz
Heute fahren wir nach dem Frühstück in den Parque Natural von Rui Vaz. Von hier starten wir unsere Wanderung durch zerklüftete Bergkulissen immer bergab gen São Jorge. Interessant sind immer wieder die Aussichtspunkte und die angelegten Gärten aus der Kolonialzeit. Am Ende besuchen wir ein lokales Museum, in dem wir interaktiv viel über die Geschichte der Region und darüber hinaus erfahren. Den Abend lassen wir bei einem mehrgängigen Begrüßungsessen direkt am Meer ausklingen.
(F/A)- Dauer: 3 Std.
- Unterbringung: Oásis Atlantico Praiamar Hotel in Praia (F, A)
3. Tag, Dienstag, 10.02.2026
Auf zur Feuerinsel Fogo
Flug auf die Vulkaninsel Fogo (30 Min.). Stadtrundgang (1,5 Std.) durch den hübschen historischen Ortskern von São Filipe mit seinen bunten Häusern und dem Stadtmuseum. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.
(F/A)- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Unterbringung: Savana Hotel in Sao Filipe (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 11.02.2026
Wanderung in Monte Genebra
Wir starten in Patim und wandern in der Gegend Monte Genebra zur Kapelle Nossa Senhora do Socorro. Jedes Jahr am 5. August pilgern Fogos Christen zur Kapelle Nossa Senhora do Socorro, die sich ca. 10 km von São Filipe auf der Steilküste über dem Meer befindet. Die Geschichte der kleinen Kapelle geht bis ins 18. Jahrhundert zurück, ebenso wie die Legenden über die heilige Statue der Kirche. Neben der Besichtigung der Kapelle bietet sich die Erkundung der Region um Monte Genebra an. Die landwirtschaftlichen Produkte aus diesem Gebiet sind vor allem bei Einheimischen sehr beliebt und werden von den lokalen Familien weltweit an Bekannte und Verwandte versendet.
(F)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 250 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 5 km
- Unterbringung: Savana Hotel in Sao Filipe (F)
5. Tag, Donnerstag, 12.02.2026
Wanderung auf den Pico Pequenho
Wir fahren hinauf in die Chã das Caldeiras. Eindrucksvolle Wanderung zum Pico Pequenho und über die Magmaformationen des Ausbruchs von 2014. Noch immer kann man eindrücklich die verschiedenen Lavaformationen des Ausbruchs erkennen. Anschließend Fahrt zu unserer Unterkunft im Bergdorf.
(F/M/A)- Aufstieg: 280 Hm
- Abstieg: 280 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Unterbringung: Casa Lavra Homestay in Chã das Caldeiras (F, M, A)
6. Tag, Freitag, 13.02.2026
Vulkanbesteigung: Pico do Fogo
Gipfelglück! Am frühen Morgen brechen wir auf, um den Vulkan Pico do Fogo mit 2.829 Hm zu erklimmen – ein unvergessliches Erlebnis. Unterwegs bieten sich uns kolossale Weit- und Einblicke. Der Abstieg über den jüngsten Ausbruchskrater und durch die feine Vulkanasche ist Spaß pur! Für diejenigen, die nicht auf den Vulkan möchten, bieten wir ein Alternativprogramm an. Anschließend stärken wir uns bei einem Mittagessen. Am Abend widmen wir uns dem Weinanbau. Die Trauben gedeihen hier auch noch in über 2.000 m Höhe. Den Besuch der Weinkooperative verbinden wir selbstverständlich mit einer Weinprobe und probieren den feurig-temperamentvollen Fogowein.
(F/M/A)- Aufstieg: 1080 Hm
- Abstieg: 1080 Hm
- Dauer: 7 Std.
- Unterbringung: Casa Lavra Homestay in Chã das Caldeiras (F, M, A)
7. Tag, Samstag, 14.02.2026
Stadtführung und Freizeit in Praia
Am Morgen fliegen wir zurück nach Santiago (30 Min.). Bei einem 1-stündigen Stadtrundgang durch das historische Viertel, das "Platô", lernen wir die Hauptstadt etwas näher kennen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
(F)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Unterbringung: Oásis Atlantico Praiamar Hotel in Praia (F)
8. Tag, Sonntag, 15.02.2026
Besuch Cidade Velha und Fahrt nach Maio
Wir fahren nach Cidade Velha, der "alten Stadt" und heute UNESCO-Weltkulturerbe. Es bleibt Zeit, einen Spaziergang durch die älteste Straße, die Rua Banana, zu machen. Auch ein Besuch des Pelourinho, der als Umschlagsplatz der damaligen Sklaven galt, darf nicht fehlen. Wenn es die Fähr- oder Flugverbindungen erlauben, unternehmen wir eine zusätzliche Wanderung dort. Mit der Nachmittagsfähre setzen wir über nach Maio. Fährfahrt: 3,5 Std.
Hinweis: Sollte die Fähre nicht ablegen, so nehmen wir den Inlandsflug nach Maio.
(F/M/A)- Dauer: 3 Std.
- Unterbringung: Villa Maris ECO-Lodge in Morro (F, M, A)
9. Tag, Montag, 16.02.2026
Der Osten Maios
Heute schauen wir uns die kleine Insel der Kapverden etwas genauer an. Maio wurde 1460 von den Portugiesen entdeckt. Die Insel wurde im Mai entdeckt, daher wurde ihr der Name Maio gegeben. Wir besuchen die Igreja Matriz, eine große weiße Kirche im portugiesischen Barockstil und erkunden den Hauptort Vila do Maio, bevor wir uns die kleineren Dörfer an der Ostküste anschauen. In einer kleinen Käserei können wir frischen Ziegenkäse probieren. Fahrt zurück und freie Zeit am Nachmittag. Wer Lust hat, geht am nahen Strand spazieren.
(F/M/A)- Unterbringung: Villa Maris ECO-Lodge in Morro (F, M, A)
10. Tag, Dienstag, 17.02.2026
Salz und Sand
Heute erkunden wir den Westen der Insel. Wir machen einen Spaziergang zu den Salinen und besuchen dort ein Museum. Die rosafarbenen, lila und weiß gefärbten Salzhügel bieten ein beeindruckendes Bild. Das Meersalz wird immer noch genutzt und auf den Märkten verkauft. Unsere Fahrt führt uns durch kleine, verschlafene Dörfer bis zu den Dünen in der Nähe von Morrinho. Bei einer kurzen Wanderung erklimmen wir die beeindruckenden Dünen und genießen von dort den weiten Blick auf das Meer. Fahrt zurück und Zeit zur freien Verfügung. Den Tag lassen wir bei einem Sundowner in Ponta Preta ausklingen.
(F/A)- Dauer: 1 Std.
- Unterbringung: Villa Maris ECO-Lodge in Morro (F, A)
11. Tag, Mittwoch, 18.02.2026
Zurück nach Santiago und Fahrt nach Tarrafal
Mit der Fähre geht es zurück nach Santiago. Vom Hafen in Praia fahren wir einmal quer über die Insel zum hübschen Küstenort Tarrafal. Unterwegs bekommen wir einen Eindruck, wie vielseitig Santiagos Landschaften sind: Gebirge, trockene Steppengebiete sowie fruchtbare Täler und Hochebenen wechseln sich ab. Wir halten nach Möglichkeit für Stopps an einem Aussichtspunkt in der Serra Malagueta und in Assomada.
Fährfahrt: 3,5 Std.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Unterbringung: Alfandega Suites Apartment in Tarrafal (F, A)
12. Tag, Donnerstag, 19.02.2026
Wanderung in der Serra Malagueta zu den Rabelados
Von Tarrafal aus fahren wir ungefähr eine halbe Stunde zum Eingang des Nationalparks der Serra Malagueta. Das Gebirge bietet vielfältige Wanderwege. Wir laufen zunächst leicht bergauf, bis es dann auf einer Art Kamm gen Osten geht. Immer wieder haben wir imposante Ausblicke von hier oben in die Täler des Nationalparks. Wir wandern bis Espinho Branco, wo wir Einblicke bekommen in das Leben der Rabelados. Dieses Volk lebt zum Teil immer noch nach eigenen Regeln ihres "Häuptlings". Sie gelten als sehr kreativ. Wir können uns ihre Malereien ansehen.
(F/M)- Dauer: 3 - 4 Std.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Unterbringung: Alfandega Suites Apartment in Tarrafal (F, M)
13. Tag, Freitag, 20.02.2026
Freizeit in Tarrafal
Bis zur Abreise zum Flughafen stehen uns Tageszimmer zur Verfügung. Wer mag, verbringt noch etwas Zeit am schönen Sandstrand oder bummelt durch den kleinen Ort.
Optional: Nehmen Sie an einem Schnorchelausflug vor der Küste von Tarrafal teil. Bei einem Blick unter die Wasseroberfläche entdecken Sie, wie sich die vulkanische Struktur der Insel Santiago unter Wasser fortsetzt. Die hiesigen Gewässer sind sehr fischreich – mit Glück begegnen Sie Papageienfischen oder sogar einer Muräne. Inkludierte Leistungen: Boot-Ausflug, Schnorchel-Ausrüstung, lokale Betreuung (Dauer ca. 2 Stunden), Preis pro Person: 25 €, Durchführung ab 4 Personen.
Am späten Nachmittag fahren wir nach Praia, wo wir bei einem gemeinsamen Abschiedsessen die Erlebnisse der letzten Tage noch einmal Revue passieren lassen. Uns stehen Tageszimmer bis zum Transfer am späten Abend zur Verfügung.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Verpflegung: (F, A)
14. Tag, Samstag, 21.02.2026
Heimreise
Ein Nachtflug bringt uns über Lissabon zum Heimatflughafen, wo wir voraussichtlich gegen Mittag ankommen.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten auf Santiago in einem 4-Sterne-Hotel und auf Fogo in einem 2-Sterne-Hotel. In Chã das Caldeiras sind wir in einer kleinen, charmanten Pension untergebracht, die direkt im Krater des Ursprungsvulkans der Insel Fogo liegt. Sieben Zimmer verfügen über ein privates Badezimmer, die restlichen beiden teilen sich eines. Über Strom verfügt die Pension nur wenige Stunden am Abend (per Generator), heißes Wasser kann nicht durchgehend garantiert werden. In Morro auf Maio übernachten wir in einer Eco-Lodge direkt an der Küste. Am Ende der Reise sind wir in Tarrafal in einer landestypischen Pension untergebracht. Vom Frühstücksraum blickt man auf die beschauliche Bucht von Tarrafal und der Sandstrand ist nur wenige Schritte entfernt.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert, zudem auch 5 x Mittagessen (davon 3 x als Lunchpaket) und 9 x Abendessen (teilweise. mehrgängig). Abends haben wir häufig die Möglichkeit, zwischen landestypischer und europäischer Kost zu wählen. Wir essen in der Unterkunft oder kehren in lokale Restaurants ein.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Santiago (Tag 1 bis 12)
- Flug mit TAP Portugal (Economy) ab/bis Frankfurt via Lissabon nach Praia, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflüge ab/bis Santiago nach Fogo
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Fähre ab/bis Fogo nach Maio
- Übernachtung 10 x in Hotels, 2 x in einer Pension, Tageszimmer am Abreisetag
- 12 x Frühstück, 5 x Mittagessen (davon 3 x Lunchpaket), 9 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
Nicht enthaltene Leistungen
- TSA Flughafensicherheitssteuer (3.400 ECV / ca. 31€)
- Trinkgelder
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Reisekrankenschutz
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Auf dieser Reise erkunden wir die südlichen kapverdischen Inseln Santiago, Fogo und Maio. Wir unternehmen Wanderungen durch die atemberaubende Natur des Archipels und gehen auf Entdeckungstour durch die Geschichte der Kapverden. Die bunte Kultur des Landes wird uns auf geführten Stadtrundgängen in São Filipe, Praia, Cidade Velha und Vila do Maio näher gebracht. Eine Weinprobe am Fuße des Feuervulkans auf Fogo rundet das Programm ab. Im Badeort Tarrafal lassen wir die Reise entspannt ausklingen.
Wanderanspruch
Die anspruchsvollste Wanderung ist die Besteigung des Pico de Fogo (ca. 7 Stunden und 1080 Hm). Schwindelfreiheit und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Die Besteigung kann ausgelassen werden und es wird ein Alternativprogramm angeboten. Alle anderen Wanderungen sind mit einer Gehzeit von max. 4 Std. leicht, fordern aber Trittsicherheit und entsprechende Kondition.
Transport
Die Transfers erfolgen in Kleinbussen oder Privatfahrzeugen (je nach Gruppengröße, nicht klimatisiert). Fahrtzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht in der Tagesbeschreibung angeführt. Sie fliegen vor Ort in der Regel mit Cabo Verde Airlines in der Economy-Class. Erlaubt sind 20 kg Freigepäck sowie 6 kg Handgepäck auf den Inlandsflügen. Zwischen Fogo und Maio verkehrt eine Personenfähre (ca. 45 Min. Fahrtzeit).
Klima
Auf den Kapverden scheint die Sonne an 300 Tagen im Jahr und es herrschen Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C. Die Meeresbrise ist allgegenwärtig, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist mit 60 % bis 70 % (auf Meereshöhe bis über 80 %), höher als bei uns in Mitteleuropa. Auf den Kapverdischen Inseln gibt es nur zwei Jahreszeiten: Die „Tempo das brisas“ (Zeit der Winde) von Mitte Oktober bis Ende Juli und die „Tempo das chuvas“ (Regenzeit) von August bis Anfang Oktober, in der heftige tropische Regenfälle niedergehen können. Am kühlsten sind die Monate Januar und Februar (Durchschnittstemperatur 21 °C), dann kann es auch etwas frischer werden (16 °C) und in der Nacht kann in hohen Lagen das Thermometer auch in den einstelligen Bereich fallen. Am wärmsten ist der Monat September mit maximal 35 °C und einer Durchschnittstemperatur von angenehmen 27 °C. Die Wassertemperatur beträgt meist zwischen 22 °C und 27 °C.
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Besonderheiten dieser Reise
Bei einer Weinprobe auf Fogo und bei einem Barbecue auf Brava unterstützen wir mit unserem Besuch kleine Familienbetriebe. 10,- € vom Reisepreis werden an die Biodiversity Foundation gespendet (https://biodiversity-foundation.com/).
Ihre Reise im Überblick