Galerie
Kolumbien Von den Anden zur Karibikküste
Reise-Nr. St 67AEWanderreise durch Südkolumbien und entlang der Karibikküste
"El único riesgo es que te quieres quedar." – "Das einzige Risiko ist, dass du bleiben willst", so das Motto Kolumbiens. Nach di... Mehr anzeigenReisedauer
19 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 4955 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch Südkolumbien und entlang der Karibikküste
"El único riesgo es que te quieres quedar." – "Das einzige Risiko ist, dass du bleiben willst", so das Motto Kolumbiens. Nach dieser Reise wissen wir warum: wilder Dschungel, schneebedeckte Berge, spektakuläre Wüsten, karibische Buchten und blühende Landschaften gibt es zu entdecken. Am grün schimmernden Kratersee Guatavita suchen wir nach einem goldenen Funkeln in der Tiefe. Wir sind am Schauplatz der Eldorado-Sage, demnach ist in ihm ein riesiger Goldschatz versteckt. Unsere Route führt durch andinen Nebelwald, über das malerische Magdalena-Tal zu kleinen Kaffeedörfern. Die hier gerösteten Bohnen gehören zu den besten der Welt. Wir spazieren durch das Anbaugebiet und genießen auf der Veranda unserer Finca mit Blick auf die Plantagen einen frisch gebrühten Kaffee. Im immergrünen Cocora-Tal überqueren wir auf schmalen Hängebrücken kristallklare Bergbäche und wandern zwischen riesigen, bis zu 60 Meter hohen Wachspalmen. In San Agustín folgen wir den Spuren vergangener Zeiten und versuchen das Geheimnis der mystischen Statuen und Gräber zu lösen. An der Karibikküste lockt der Tayrona-Nationalpark. Barfuß laufen wir im feinkörnigen Sand entlang traumhafter Karibikbuchten, die an üppig-grünen Regenwald grenzen. Kaum zu toppen ist am Ende der Reise das koloniale Schmuckstück Kolumbiens: Cartagena. Die Stadt sprüht vor Leben: farbenfrohe Gassen, prachtvolle Gebäude und aus jeder Ecke ertönen Salsa-Klänge – ein wahrer "Schmelztiegel der Kulturen".
Highlights
- Wanderungen: 3 x leicht (2 - 4 Std.), 3 x moderat (4 - 5 Std.)
- Im grünen Cocora-Tal zwischen gigantischen Wachspalmen wandern
- Bei Sonnenuntergang durch die bizarre Felsformation der Tatacoa-Wüste streifen
- In die Geschichte Medellíns zwischen Vergangenheit und Gegenwart eintauchen
- Barfuß entlang weiß-sandiger Karibikbuchten im Tayrona-Nationalpark laufen
- Durch die lebhaften Gassen der Kolonialstadt Cartagena bummeln
- Traditionelles Fischen am Río Magdalena von einheimischen Fischern lernen
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 14.02.2026
Anreise
Hinflug nach Bogotá. Bienvenidos a Colombia – Herzlich Willkommen in Kolumbien! Am Flughafen der Millionenmetropole Bogotá werden wir von unserer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen und zu unserem charmanten Hotel in der Altstadt gebracht.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel Casa Deco in Bogotá
2. Tag, Sonntag, 15.02.2026
Stadtbesichtigung von Bogotá
Nach dem Frühstück begeben wir uns im Rahmen der Stadtbesichtigung auf eine Zeitreise von Bogotás Kolonialzeit bis zum modernen Stadtleben. Von der großen Plaza de Bolivar und den umliegenden Regierungsgebäuden geht es weiter nach La Candelaria, Bogotás historischem Viertel, und zu Bogotás ältester Kirche, der Iglesia de San Francisco. Im weltberühmten Goldmuseum
gehen wir noch weiter zurück in die Vergangenheit und bewundern über 30.000 Exponate präkolumbischer Goldartefakte. Anschließend fahren wir dann mit der Seilbahn auf den Monserrate, den Pilgerberg Bogotás, von wo aus man einen spektakulären Blick auf die Neun-Millionen-Metropole und die umliegenden Hochebenen hat.
Bitte beachten Sie, dass Bogotas Hausberg Monserrate an fast jedem Tag der Woche einen hohen Besucherandrang verzeichnet, vor allem an den Wochenenden, was möglicherweise zu längeren Wartezeiten an der Talstation der Seilbahn führen kann.
- Unterbringung: Hotel Casa Deco in Bogotá (F)
3. Tag, Montag, 16.02.2026
Flug nach Pitalito und Besuch des archäologischen Parks von San Augustín
Wir fliegen in Richtung Süden, nach Pitalito (Flugdauer ca. 1,5 Std.) ins Departamento Huila. Teile der Region sind seit 1995 UNESCO-Weltkulturerbe, was nicht erstaunlich ist, denn hier finden sich wahrlich zahlriche geheimnisvolle Stätten. Wir besichtigen den verwunschen wirkenden archäologischen Park von San Augustín (ca. 3 Std.) mit seinen mystischen Statuen, Skulpturen und Grabstätten. Der Park gilt als einer der wichtigsten archäologischen Fundstätten Südamerikas - wir tauchen ein in die Zeit der präkolumbischen Zivilisation.
(F)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Hotel Estorake San Augustín in San Augustín (F)
4. Tag, Dienstag, 17.02.2026
Wanderung Alto de las Piedras und Flussenge im Rio Magdalena
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zu unserem Ausgangspunkt in der
Nähe des Salto Mortiños. Dort wandern wir allmählich aufsteigend entlang von
Obst-, Zuckerrohr- und Kaffeeplantagen bis zum Eingang des Parks "Alto de los
Idolos" auf ca. 1.850 m. Nachdem wir die Skulpturen bestaunt haben bringt uns
unser Buch zum Park "Alto de las Piedras". Auch hier erfahren wir Erstaunliches
über die früheren Kulturen. Danach fahren wir zur berühmten Flussenge im Rio
Magdalena, die tatsächlich nur einige Meter breit ist – fast unvorstellbar, dass
aus so einem Flüsschen ein riesiger Strom wird, der sich im Norden des Landes in
einem großen
Delta in die Karibik ergießt!
- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel Estorake San Augustín in San Augustín (F, M)
5. Tag, Mittwoch, 18.02.2026
Besuch der archäologischen Stätte von El Tablón und La Chaquira
Heute schwingen wir uns auf den Rücken der Pferde: Auf einem ca. 3 bis 4-stündigen Reitausflug (etwas Reiterfahrung erforderlich) reiten wir zur archäologischen Stätte von El Tablón und nach La Chaquira. Alternativ kann man sich auch für ein Rafting-Abenteuer auf dem Río Magdalena entscheiden (abhänging vom Wasserstand des Flusses). Nachmittags haben wir genüged Zeit zum Ausruhen und Entspannen in unserer Hacienda oder die Gegend selbstständig zu erkunden.
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 12 km
- Unterbringung: Hotel Estorake San Augustín in San Augustín (F)
6. Tag, Donnerstag, 19.02.2026
Fahrt nach Villavieja und Ausflug zur Tatacoa-Wüste
Nach dem Frühstück fahren wir zur Tatacoa-Wüste. Diese beeindruckende wüstenartige Landschaft ist das zweitgrößte Trockengebiet des Landes und verdankt ihre Entstehung der Lage zwischen der Zentral- und Ostkordillere. Der doppelte Regenschatten sorgt dafür, dass die Region auch in der Regenzeit meist trocken bleibt. Wir spazieren durch die außergewöhnlichen Sandformationen und bestaunen die besondere Landschaft.
(F)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 5 km
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 270 km
- Unterbringung: Hotel Boutique Yararaka in Villavieja (F)
7. Tag, Freitag, 20.02.2026
Fahrt nach Ibagué
Nach dem Frühstück brechen wir auf in Richtung Norden. Zuerst könnte man vermuten, wir fahren zurück nach Bogotá - allerdings biegen wir ein gutes Stück davor in Richtung Westen ab, nach Ibagué - die "musikalische Hauptstadt" Kolumbiens. Die an den kolumbianischen Anden gelegene Stadt gilt außerdem als das wichtigste Zentrum für Wirtschaft, Politik sowie für kulturelle und künstlerische Aktivitäten in der Region Tolima. Wir checken in unser Hotel ein und erkunden die Stadt bei einem Stadtrundgang.
(F/M)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Hotel Estelar Altamira in Ibagué (F, M)
8. Tag, Samstag, 21.02.2026
Nationalpark Los Nevados
Nach einem frühen Frühstück erreichen wir nach einer ca. 1,5-stündigen Fahrt einen der südwestlichen Zugänge des Nationalparks Los Nevados (ca. 2.200 m). Wir starten unsere Wanderung bergauf durch die Bergnebelwälder. Mit etwas Glück sehen wir bunte Tangaren, Kolibiris oder sogar einen Brillenbär in der Ferne. Unser Weg führt uns durch Farnlandschaften, vorbei an sprudelnden Bächen und rustikalen Holzbrücken. Der Wald lichtet sich allmählich, wir erreichen die Páramo-Zone und bewundern die für diese Zone so typischen Frailejones. Bei klarer Sicht eröffnet sich uns ein spektakulärer Ausblick auf schneebedeckte Vulkane, wie den Nevado del Tolima (5.215 m). Ein idealer Ort für eine Rast. Am Nachmittag erreichen wir wieder die Waldgrenze und schließlich den Ausgangspunkt, wo uns das Fahrzeug zurück nach Ibagué bringt.
(F)- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 450 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Hotel Estelar Altamira in Ibagué (F)
9. Tag, Sonntag, 22.02.2026
Fahrt nach Pereira
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Nordwesten nach Pereira, in das Zentrum der Kaffezone. Dort erreichen wir unsere schön gelegene Finca, wo wir die nächsten drei Nächte verbringen werden.
(F)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 115 km
- Unterbringung: Hotel El Bosque del Samán Alcalá in Alcalá (F)
10. Tag, Montag, 23.02.2026
Kaffeetour
Was wäre eine Reise nach Kolumbien ohne ein Kaffeeerlebnis! Auf der Finca Bosque del Samán lernen wir alles über den Anbau, die Ernte und den Produktionsprozess. Wir arbeiten uns von der Ernte auf der Plantage bis zu einer Tasse frisch gebrühten Kaffees vor. Die Tour endet mit dem einfachsten Teil des Prozesses: der Verkostung des aromatischen Hochlandkaffees!
(F)- Unterbringung: Hotel El Bosque del Samán Alcalá in Alcalá (F)
11. Tag, Dienstag, 24.02.2026
Tagesausflug ins Cocora-Tal, Wanderung im Acaime Naturserverat
Wachspalmen, die in großer Zahl die üppigen Hänge säumen, ragen hoch in den mystischen Nebelwald: Das Cocora-Tal gilt als eines der schönsten Täler Kolumbiens. Landestypische Willy-Jeeps bringen fahren uns direkt in Cocora-Tal. Von hier beginnt auf ca. 2.450 m ein Wanderweg hoch in das Naturreservat Acaime und optional zur Berghütte Montaña, auf ca. 2.900 m. Während unserer Wanderung überqueren wir einige Hängebrücken und genießen den Blick auf die bis zu 60 m hohen Wachspalmen. Bald schon tauchen wir ein in den dichten Nebelwald, es erwartet uns eine reichhaltige Flora und Fauna. Auch wenn der Anstieg zur nahe gelegenen Kolibristation etwas anstrengend ist, lohnt sich der Besuch auf jeden Fall. Hier können wir ganz viele dieser kleinen bunten faszinierenden Vögel aus nächster Nähe beobachten. Nach unserer Wanderung fahren wir nach Salento, eines der schönsten Dörfer der gesamten Kaffeezone und freuen uns auf unser wohl verdientes Mittagessen! Nachdem wir uns gestärkt haben, unternehmen wir einen Spaziergang durch das Dorf und erhalten einen Blick hinter die Kulissen einer der hiesigen Kunsthandwerkstätten, bevor wir am Abend wieder in unsere Kaffeehacienda zurückkehren.
Wanderdetails inkl. Berghütte Montaña: ca. 4-5 Std. | 450 m ↑ + ↓ | ca. 12 km
(F/M)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Hotel El Bosque del Samán Alcalá (F, M)
12. Tag, Mittwoch, 25.02.2026
Medellín
Nach dem Frühstück fahren wir nach Medellín - zweitgrößten Stadt Kolumbiens und pulsierendes Zentrum von Wirtschaft, Kultur und Bildung. Nachdem wir angekommen sind lernen wir die "Stadt des ewigen Frühlings" auf einer Stadtführung kennen. Noch um die Jahrtausendwende war Medellín eine der gefährlichsten Städte der Welt, v.a. bekannt durch den Drogenboss und Chef de Medellín-Kartells Pablo Escobar. Heute gilt die Stadt als eine der innovativsten Metropolen der Welt. Auf unserer Stadtführung erfahren wir mehr über den Wandel der Stadt und begeben uns zu den Schauplätzen von Medellíns Vergangenheit und Gegenwart. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, der Metro und der Seilbahn, fahren wir in das berühmt-berüchtigte Viertel "Comuna 13". Auf den elektrischen Rolltreppen der Comuna 13, einem weiteren interessanten Infrastrukturprojekt Medellíns, bewegen wir uns tiefer hinein in das Viertel und lernen den Alltag der Menschen in Medellin kennen.
(F)- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 230 km
- Unterbringung: La Campana Hotel Boutique (F)
13. Tag, Donnerstag, 26.02.2026
Stadtführung Medellin und Wanderung zum Wasserfall "La Miel"
Heute lernen wir im Zentrum Medellíns den Berrio Park und den Botero-Platz kennen, der mit zahlreichen Bronzeskulpturen vom berühmten Maler und Bildhauer Fernando Botero geschmückt ist. Anschließend fahren wir etwas außerhalb der Stadt zu unserem Startpunkt für die heutige Wanderung zum Wasserfall "La Miel". Unser Weg führt uns entlang eines kristallklaren Bergflusses. "La Miel" ist über zwanzig Meter hoch und liegt versteckt in einem kleinen Tal oberhalb der Stadt.
(F)- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 3000 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 10000 km
- Transferzeit: ####### Std.
- Transferstrecke: 1000 km
- Unterbringung: La Campana Hotel Boutique (F)
14. Tag, Freitag, 27.02.2026
Flug nach Santa Marta an die Karibikküste
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen in Medellín und fliegen nach Santa Marta. Willkommen in der Karibik! Am Nachmittag haben wir Zeit zur freien Verfügung am Karibikstrand und können die tolle Kulisse genießen. Vom Baden im Meer wird aufgrund der starken Strömung abgeraten.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: Hotel El Matuy in Palomino (F, A)
15. Tag, Samstag, 28.02.2026
Wanderung im Tayrona Nationalpark
Heute erkunden wir den Tayrona-Nationalpark, welcher an der Karibikküste gelegen ist (Badesachen einpacken). Wir fahren zunächst zum Parkeingang Zaino und beginnen unsere Wanderung durch tropischen Trockenwald im Tayrona-Nationalpark. Auf Holztreppen und Stegen geht es immer wieder bergauf und bergab bis wir zum Camp in Arrecifes gelangen. Von dort geht der Weg fast eben bis den ersten Strand Arenilla erreichen. Danach geht es über den Strand Piscina, an dem die Brandung weniger stark ist und sehr gut zum Baden geeignet ist, weiter bis zum Strand Cabo de San Juan, der wahrscheinlich eindrucksvollste Teil des Parks. Dahinter erheben sich dicht bewachsene Berge, deren Gipfel sich oft im Nebel verfangen. Auch die Fauna ist vielseitig: Brüllaffen, Leguane, verschiedene Fledermausarten und Vögel haben hier ihren Lebensraum. Wir haben Zeit, das herrliche Ambiente zu genießen und baden zu gehen. Auf unserem Rückweg passieren wir wieder die Strände Piscina, Arenilla und Arrecifes und fahren zurück zu unserem Hotel.
(F/A)- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Hotel El Matuy in Palomino (F, A)
16. Tag, Sonntag, 01.03.2026
Cartagena
Heute geht unsere Reise weiter über Barranquilla, der größten Stadt an der Karibikküste nach Cartagena, der Perle der Karibik. Am Nachmittag kommen wir an und beziehen unser gemütliches Hotel, welches inmitten der kolonialen Altstadt liegt. Cartagena ist für viele Besucher anders als jede andere Stadt Lateinamerikas, faszinierend karibisch, voller Überraschungen, Geheimnisse und gehört seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
(F)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 300 km
- Unterbringung: Hotel Tres Banderas in Cartagena (F)
17. Tag, Montag, 02.03.2026
Erkundung von Cartagena
Nach einem Frühstück in den warmen Tropen lernen wir die Geheimnisse Cartagenas kennen. Vom "Convento de la Popa", einem Kloster der augustinischen Bettelmönche ist die Sicht auf die Stadt spektakulär. Nicht zu vergessen die eindrückliche Befestigungsanlage "El Castillo de San Felipe de Barajas", wo wir mehr darüber erfahren, wie sich im 17. und 18. Jahrhundert ca. 3.000 Spanier erfolgreich gegen 23.000 Engländer durchgesetzt haben. Danach geht es in die koloniale Altstadt, die von einer insgesamt 11 km langen Stadtmauer umgeben ist. Unzählige historische Gebäude, gemütliche Plätze und viele kleine Geschäfte laden zum Verweilen ein. Am Nachmittag haben wir Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend besuchen wir ein gemütliches Restaurant. Sicherlich werden die gemeinsamen Erlebnisse bei einem schmackhaften Essen nochmals lebendig werden.
(F/A)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Hotel Tres Banderas in Cartagena (F, A)
18. Tag, Dienstag, 03.03.2026
Transfer zum Flughafen
Je nach Abflug haben wir noch etwas Zeit für letzte Einkäufe oder Erkundungen in Cartagena. Anschließend werden wir zum Flughafen gebracht, um von dort nach Bogotá zu fliegen und die Rückreise nach Deutschland anzutreten. Adiós Colombia!
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 7 km
- Verpflegung: (F)
19. Tag, Mittwoch, 04.03.2026
Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Haciendas oder Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Bitte beachten Sie, dass es an der Karibikküste im Hotel El Matuy in den Zimmern keine Elektrizität gibt. Zugang zu Strom gibt es nur im Hauptgebäude.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie vier Mittagessen (bei den Wanderungen dreimal Lunchbox, einmal Mittagessen im Restaurant) und drei Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in der Unterkunft. Die kolumbianische Küche weist spanische, zentralafrikanische und indigene Einflüsse auf und ist je nach Region (Küste/Anden) unterschiedlich. Generell sind Fisch oder Fleisch (oft Geflügel) Bestandteile der lokalen Küche, als Beilagen wird oft Kartoffeln, Reis, Mais, Maniok, Kochbananen und Süßkartoffeln serviert. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Bogotá
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Bogotá und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Avianca Airlines von Bogotá nach Pitalito
- Inlandsflug mit Avianca Airlines von Medellín nach Santa Marta
- Inlandsflug mit Avianca Airlines von Cartagena bis Bogotá
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 14 x in Hotels, 3 x auf einer Hacienda
- 17 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 450 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Rafting auf dem Río Magdalena
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf Wanderungen in der abwechslungsreichen Natur Kolumbiens, sowohl in der Mitte des Landes rund um Bogotá als auch im Norden an der Karibikküste. Dabei erkunden wir die Hauptstadt Bogotá und die umliegende Region mit kleinen kolonialen Städten, der Kaffeezone, archäologischen Stätten und landschaftlichen Highlights wie der Tatacoa-Wüste. An der Karibikküste entdecken wir die Traumstrände im Tayrona-Nationalpark und die bunte Kolonialstadt Cartagena.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Stunden Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Geländer. Dazu gehören sowohl gut ausgebauten, breiten Wege als auch schmalen Pfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich aber besonders nach Regen kann es schlammig oder rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Die im Programm angegebenen Höhenmeter gelten lediglich als grobe Richtlinie.
Klima
Auf Ihrer Reise sind wir in unterschiedlichen Klimazonen unterwegs: im Hochland, in der Kaffeezone und im Tiefland an der Karibikküste. Die Regenzeit im Osten und Norden des Landes herrscht im Zeitraum von April bis Anfang November. Im Hochland ist es zwar tagsüber auf Grund der starken Sonneneinstrahlung recht warm (10 - 20°C), nachts kann es jedoch stark abkühlen (bis zu 5°C). Im Tiefland dagegen ist es tagsüber um die 30°C warm, teils auch schwül-warm, tropisch. Nachts sinken die Temperaturen lediglich auf ca.maximal 18°C bis 22°C. Auf Grund des breiten Spektrums klimatisch unterschiedlicher Zonen gibt es keine Jahreszeiten wie in Europa. In den Monaten Dezember bis März (gilt als die ideale Reisezeit) regnet es generell in vielen Landesteilen wenig. Im Juli und August gibt es eine weitere „kleine Trockenzeit" in und um Bogotá. In den anderen Monaten kann es immer mal wieder zu Regenfällen kommen, von daher empfehlen wir die Mitnahme eines Regenschutzes.
Transport
Eine kurze Strecke fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln, nämlich den buntbemalten „Willys-Jeeps". Die Überlandfahrten erfolgen je nach Gruppengröße in einem landestypischen Minibus oder Bus, in der Regel mit Klimaanlage. Die Fahrzeiten können sich je nach Zustand der Straßen und dem aktuellen Verkehr verlängern. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.
Höhe auf Reisen
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.
Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.
Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche (gerne auch mit Rollen) oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Impfpass
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Fleecepulli (dünn)
- Freizeithose
- Handtuch
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
optional
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
um Einwegverpackungen zu vermeiden - Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
wer möchte - Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Powerbank
- Regenschirm
oder Regenponcho - Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,144 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
TourCert Nachhaltigkeitssiegel
Unsere lokale Partneragentur in Kolumbien teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und ist mit dem TourCert-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: tourcert.org. Zu den Werten unseres Partners gehören sowohl die soziale als auch die ökologische Nachhaltigkeit vor Ort sowie der Schutz des kulturellen Erbes.
Ihre Reise im Überblick