Galerie
Kolumbien Durch die Anden zur Ciudad Perdida
Reise-Nr. St 67AFTrekkingreise vom Los Nevados-Nationalpark zur Verlorenen Stadt in der Sierra Nevada de Santa Marta
Verschlafen öffnen wir unser Zelt. Noch ist es kalt, die Sonne ist gerade aufgegangen und in der glasklaren Lagune spiegeln si... Mehr anzeigenReisedauer
21 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 5665 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise vom Los Nevados-Nationalpark zur Verlorenen Stadt in der Sierra Nevada de Santa Marta
Verschlafen öffnen wir unser Zelt. Noch ist es kalt, die Sonne ist gerade aufgegangen und in der glasklaren Lagune spiegeln sich die bizarren, teils schneebedeckten Gipfel des Los Nevados-Nationalparks. Die Landschaft wechselt auf unserem Trekking von wüstenartigen Hochtälern mit andinem Nebelwald zu typischer Páramo-Vegetation mit ihren mannshohen Frailejones und Bromelien. Fünf teils vergletscherte Vulkane umrahmen den Nationalpark im Herzen der Zentralkordillere. Auf die Gipfelstürmer unter uns wartet der Vulkan Nevado de Tolima (5.215 m). Szenenwechsel: Geweckt von zirpenden Grillen und dem köstlichen Duft frisch gebackener Maispfannkuchen springen wir aus unserer Hängematte. Wir befinden uns im immergrünen Urwald der Sierra Nevada de Santa Marta, dem höchsten Küstengebirge der Erde. Auf geschwungenen Pfaden erreichen wir die "verlorene Stadt" Ciudad Perdida, Kultstätte der Tayrona-Indianer. Immer wieder begegnen uns indigene Familien des Stammes der Kogi, die in den umiegenden Bergen leben. Nach den Trekkings genießen wir an der Karibikküste die frische Meeresbrise, lauschen dem Rauschen des Ozeans und lassen die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren. Zum Ende der Reise besuchen wir die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Cartagena, mit schönen Bauten aus der Kolonialzeit, romantischen Gässchen und lebensfrohen Kolumbianern. Auf dieser Reise erleben wir alle Facetten Kolumbiens aktiv: einsame Bergwelten, artenreiche Urwälder, quirlige Kolonialstädte und die Gelassenheit der Karibikküste.
Highlights
- 7-tägiges Trekking im Los Nevados-Nationalpark (3 - 8 Std. täglich)
- 4-tägiges Trekking zur Ciudad Perdida (3 - 7 Std. täglich)
- Besteigung des Nevado de Tolima (5.215m) Gipfeltag ↑1.000 Hm ↓1.500 Hm, 11-12 Std.
- Das malerische Kolonialdorf Salento in der Kaffeeregion erkunden
- Zwischen mannshohen Frailejones durch den Los Nevados-Nationalpark wandern
- Zu Fuß die "verlorene Stadt" in der Sierra Nevada de Santa Marta entdecken
- Am Karibikstrand im Tayrona-Nationalpark die Seele baumeln lassen
- Im Los Nevados-Park in Fincas übernachten und die lokale Bevölkerung unterstützen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 28.02.2026
Anreise
Flug nach Bogotá - Bienvenidos a Colombia – Herzlich Willkommen in Kolumbien! Am Flughafen der Millionenmetropole Bogotá werden wir von unserer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen und zu unserem charmanten Hotel in der Altstadt La Candelaria gebracht. Kolumbiens Hauptstadt liegt auf 2.600 m Höhe und erstreckt sich von Nord nach Süd entlang der Andenkette. Die von Studenten geprägte Altstadt mit ihren steilen Gassen und vielen kleinen Lokalen lädt abends zu einem kleinen Spaziergang ein.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel Casa Deco in Bogotá
2. Tag, Sonntag, 01.03.2026
Bogotá
Nach dem Frühstück beginnen wir den Tag gemütlich, um uns problemlos an die dünnere Luft in dieser Höhe zu gewöhnen. Während eines Stadtrundgangs lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bogotás kennen: den Hauptplatz Bolívar mit den umliegenden Regierungspalästen, die Iglesia de San Francisco und das berühmte Goldmuseum. Schon beim Eintreten in das Museum spürt man den Zauber des Ortes. Am späten Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn auf den Hausberg Bogotás, den Monserrate (3.150 m) und genießen den spektakulären Ausblick über die Stadt.
Hinweis: An manchen Sonntagen gibt es sehr viele Besucher und somit lange Warteschlangen an der Seilbahnstation, sollte dies der Fall sein, wird alternativ der Hausberg Guadalupe (3.300 m) per Fahrzeug besucht, da dort keine Seilbahn hochführt.
- Dauer: 3 - 5 Std.
- Unterbringung: Hotel Casa Deco in Bogotá (F)
3. Tag, Montag, 02.03.2026
Flug nach Pereira, Beginn des Trekkings in Cedral
Heute verlassen wir Bogotá und fliegen (ca. 1 Std.) nach Pereira in die Kaffeeregion, welche eine der schönsten Regionen Kolumbiens ist. Vom Flughafen geht es in die Umgebung von Pereira zu einem Restaurant, wo wir ein Briefing zum Trekking erhalten. Uns bleibt ausreichend Zeit, um unser Tekkinggepäck vom Hauptgepäck zu trennen und umzupacken. Im Anschluss essen wir zusammen zu Mittag. Vom Restaurant wird unser Hauptgepäck abgeholt und bereits ins Hotel nach Salento gebracht, wo wir nach dem Trekking übernachten werden. Für uns geht es weiter auf Landstraßen und Feldwegen Richtung Zentralkordilliere bis wir in Cedral ankommen. Dort beginnen wir unsere Trekkingtour (2.100 m) und wandern zu unserer ersten Unterkunft La Pastora (ca. 2.500 m), wo wir am späten Nachmittag ankommen. Wer Lust hat, kann die herrliche Natur in der Umgebung unserer Unterkunft erkunden.
(F/M/A)- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 2.5 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 45 km
- Unterbringung: Herberge La Pastora (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 03.03.2026
Wanderung von La Pastora nach El Jordan
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Wanderung auf ca 2.500 m durch den tropischen Nebelwald. Nebelwälder wachsen in Höhen von 1.000 m bis 3.100 m. Besonders die Fülle an Tier- und Pflanzenarten, die in den Baumkronen leben, macht diese Wälder zum artenreichsten terrestrischen Ökosystem weltweit. Unser Weg führt stetig bergauf, bis wir am Nachmittag in unserer typischen, einfachen Unterkunft auf ca. 3.180 m ankommen.
(F/M/A)- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 7 km
- Unterbringung: Finca El Jordan (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 04.03.2026
Wanderung zur Finca Berlin
Heute wandern wir auf mehr oder weniger gut markierten Wegen von ca. 3.200 m langsam hinauf auf etwas mehr als 4.100 m, dem höchsten Punkt des heutigen Tages. Bei gutem Wetter haben wir immer wieder tolle Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel der Vulkane des Los Nevados-Nationalparks. Danach steigen wir ab zur Finca Berlin, wo wir auf ca. 3.800 m übernachten.
(F/M/A)- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 9 km
- Unterbringung: Finca Berlin (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 05.03.2026
Wanderung zur Finca La Playa
Nach einem reichhaltigen und stärkenden Frühstück steht uns ein weiterer spektakulärer Tag bevor. Direkt hinter der Finca (3.800 m) gehen wir stetig bis auf gut 4.150 m Höhe bergauf, teilweise über Blockgelände. Im Anschluss geht es gut 5 km stetig bergab, vorbei an meterhohen Frailejones, bis wir nach einem letzten kleineren Aufstieg unsere einfache Bauernunterkunft auf 3.750 m erreichen.
(F/M/A)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 650 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Finca la Playa (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 06.03.2026
Wanderung zum Campo Alto/Basislager
Ausgeruht starten wir auf 3.750 m in Richtung Nevado del Tolima, der mit 5.215 m zu den höchsten Bergen des Los Nevados Nationalparks gehört. Nach unserem Fußmarsch erreichen wir unser Basislager (ca 4.300 m). Von hier aus starten die Bergsteiger am nächsten Morgen zum Gipfel des Nevado del Tolima. Der grandiose Blick auf den schneebedeckten Gipfel lässt unsere Bergsteigerherzen höher schlagen.
Hinweis: Diejenigen, die den Nevado de Tolima nicht besteigen möchten, können je nach klimatischen und logistischen Gegebenheiten vor Ort und nach Rücksprache mit dem Reiseleiter und den lokalen Guides mit der Gruppe bis zum Basiscamp wandern und wieder zurück zur Finca La Playa, oder die 2 Tage in der Finca La Playa bleiben.
- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 6 km
- Unterbringung: Campo Alto (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 07.03.2026
Gipfeltag Nevado del Tolima Cumbre
Kurz nach Mitternacht starten wir von ca 4.300 m unseren Aufstieg zum Nevado del Tolima (5.215 m). Er gehört zu den am einfachsten zu besteigenden Gipfeln des Parks und hat eine durchschnittliche Steigung von ca. 40 Grad. Nur an einer kurzen Stelle beträgt die Steigung ca. 80 Grad, wo wir unsere Hände einsetzen und die Stelle mit Vorsicht passieren müssen. Nach ca. 5 - 6 Stunden stehen wir glücklich oben und genießen die großartige Aussicht in alle Richtungen. Bei gutem Wetter erblicken wir die schneebedeckten Gipfel des Nevado del Ruiz und des Nevado de Santa Isabel und können eventuell sogar bis Bogotá schauen. Wir steigen wir zum Base Camp ab, wo wir uns erstmal bei einer kurzen Pause ausruhen können. Anschließend geht es zurück zur Finca La Playa (3.750 m).
(F/M/A)- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 1500 Hm
- Dauer: 11 - 12 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Finca La Playa (F, M, A)
9. Tag, Sonntag, 08.03.2026
Abstieg ins Cocora Tal und Ende des Trekkings, Fahrt nach Salento
Nach einem kurzen Aufstieg geht es heute bergab über die Finca La Argentina und hinein in die tropischen Nebelwälder des Cocora Tals bis auf 2.450 m, wo unsere Trekkingtour endet. Hier erwarten uns bereits die für die Region so typischen Willy-Jeeps, die uns nach Salento bringen. Nach einer warmen Dusche in unserem Hotel gehen wir gemeinsam Abendessen und lassen unsere erste Trekkingtour bei gutem Essen Revue passieren!
(F/M/A)- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 1350 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 18 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 11 km
- Unterbringung: Hotel Salento Real in Salento (F, M, A)
10. Tag, Montag, 09.03.2026
Tagesausflug nach Filandia
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir in das Dorf Filandia und besuchen eine Familie, die sich der Korbflechterei widmet. Nach einer kurzen Einführung in das Kunsthandwerk können wir unseren eigenen Korb herstellen. Danach machen wir einen kleinen Rundgang durch das charmante, traditionelle Dorf. Am Nachmittag sind wir wieder zurück in Salento und haben die Gelegenheit Kolumbiens traditionelles Trinkspiel "Tejo" kennenzulernen.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Hotel Salento Real in Salento (F)
11. Tag, Dienstag, 10.03.2026
Besuch einer Kaffe-Finca, Flug nach Santa Marta
Nach dem Frühstück besuchen wir eine Kaffee-Finca, um den ganzen Kaffeeanbauprozess und die Verarbeitung kennenzulernen. Danach fahren wir zum Flughafen und fliegen über Bogotá an die Karibikküste nach Santa Marta, wo bereits das nächste Trekking auf uns wartet. Den Rest des Tages haben wir zur freien Verfügung und können auf eigene Faust die Altstadt der ältesten Stadt Kolumbiens erkunden.
(F)- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel Casa Carolina in Santa Marta (F)
12. Tag, Mittwoch, 11.03.2026
Tayrona-Nationalpark
Vormittags fahren wir von Santa Marta Richtung Nordosten in den Nationalpark Tayrona. Es geht über geteerte Straßen und unbefestigte Pisten während wir beobachten können wie sich die Vegetation von Trockenwald in tropischen Feuchtwald verwandelt. Wir erreichen eine sehr schöne Bucht des Tayrona-Nationalparks und haben Zeit zum Baden. Es gibt wenig Schatten also besser die Sonnencreme einpacken! Gegen Mittag kommen wir zurück nach Santa Marta. Wir haben genügend Zeit uns auf das nächste Trekking vorzubereiten. Hierfür trennen wir unser Trekkinggepäck von unserem Hauptgepäck, welches während dem Trekking sicher verwahrt wird.
(F)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Hotel Casa Carolina in Santa Marta (F)
13. Tag, Donnerstag, 12.03.2026
Beginn des Trekkings in Mamey
Wir starten zum zweiten Trekkingteil unserer Reise und fahren in die Sierra Nevada de Santa Marta, dem höchsten Küstengebirge der Welt. Viele Tier- und Pflanzenarten gibt es nur hier. Im kleinen Dorf Mamey (ca. 200 m) essen wir zu Mittag und brechen danach zu unserer Wanderung auf. Der Weg verläuft in angenehmem Zickzack bergauf und später bergab. Der Wald ist noch licht. Immer wieder genießen wir den Rundblick über den Regenwald und können erahnen, wo wir in den nächsten Tagen unter Baumfarnen, Bananenstauden und Baumriesen laufen werden. Am Nachmittag erreichen wir unser erstes Camp auf ca. 450 m.
Hinweis: Es gibt verschiedene Camps auf dem Wanderweg bis zur Verloren Stadt und zurück. Deshalb sind alle Höhenmeterangaben und Gehzeiten abhängig vom Wetter und der Dynamik und physischen Fitness der jeweiligen Gruppe und können variieren, je nachdem in welchem Camp die Gruppe die Nacht verbringt.
- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hängematten- und Doppelstockbettencamp El Adan (F, M, A)
14. Tag, Freitag, 13.03.2026
Wanderung durch den Dschungel zu Camp 3
Nach dem Frühstück starten wir zu unserer nächsten Etappe durch den dichten Dschungel mit seiner interessanten Flora und Fauna. Unterwegs passieren wir das Dörfchen Mutanzi (450 m) und genießen ein erfrischendes Bad im Fluss. Anschließend geht es weiter zu unserem heutigen Ziel auf ca. 900 m.
(F/M/A)- Aufstieg: 1050 Hm
- Abstieg: 650 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 14 km
- Unterbringung: Hängematten- und Doppelstockbettencamp Mamo Romualdo (F, M, A)
15. Tag, Samstag, 14.03.2026
Wanderung zur Ciudad Perdida und Abstieg zu Camp 2
Bei einem zeitigen Frühstück können wir winzige, leuchtend gelbe, rote, blaue und grüne Kolibris und vielleicht sogar Tukane beobachten. Die heutige Etappe wird spannend. Neben einigen Flussdurchquerungen meistern wir steilere Passagen, bevor wir über unzählige bemooste Steinstufen, die Verlorene Stadt (Ciudad Perdida), auf ca. 1.200 m erreichen. Die Ciudad Perdida liegt so versteckt im Regenwald, dass sie erst im Jahr 1975 von Grabräubern entdeckt wurde. Vieles ist auch heute noch vom Urwald überwuchert. Wir können die von der Vegetation befreiten Steinplattformen, die präzise gebauten Treppen und Verbindungswege bewundern. Einige riesige Palmen scheinen den Hauptplatz, auf dem einst die beiden Tempel standen, zu bewachen. Auf unserem Rückweg legen wir in bekannten Camp 3 eine Pause ein, hier haben wir am Vortag übernachtet. Gestärkt starten wir den Rückweg bis zu Camp 2, wo wir heute übernachten werden.
(F/M/A)- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 1050 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 11 km
- Unterbringung: Hängematten- und Doppelstockbettencamp Mumake (F, M, A)
16. Tag, Sonntag, 15.03.2026
Wanderung nach Mamey und Ende des Trekkings, Fahrt an die Karibikküste
Heute ist unser letzter Tag im Urwald. Vögel zwitschern, Grillen zirpen und fleißige Blattschneiderameisen lassen sich von uns nicht stören. Auf schmalen, oft steilen Wegen, teilweise nur ein Tunnel durchs Grün, erreichen wir wieder das Dorf Mamey, wo wir Mittagessen und unser Jeep bereits auf uns wartet. Auf einer holprigen Piste geht es zurück zur Hauptstraße und wir fahren wieder an die Küste, an den östlichen Rand des Tayrona Nationalparks.
(F/M/A)- Aufstieg: 800 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Playa Bonita in Quebrada Valencia (F, M, A)
17. Tag, Montag, 16.03.2026
Freizeit am Strand
Faulenzen ist angesagt. Wer möchte, kann einen Tagesausflug in den Tayrona-Nationalpark machen und dort baden gehen (fakultativ) oder einfach nur am Strand entlanglaufen, die Fischer beobachten und der Brandung zusehen. Eine herrliche Gegend um zu entspannen und die vielfältigen Eindrücke der letzten Tage Revue passieren zu lassen. Der Duft von frisch gebratenem Fisch steigt uns in die Nase, Meeresrauschen wiegt uns in den Schlaf. So schön kann die Karibik sein!
Hinweis: Da die Brandung beim Hotel recht stark ist, wird vom Schwimmen im Meer abgeraten.
- Unterbringung: Hotel Playa Bonita in Quebrada Valencia (F, M, A)
18. Tag, Dienstag, 17.03.2026
Fahrt nach Cartagena
Nachdem wir uns am Vormittag von der karibischen Küste verabschieden, fahren wir über Santa Marta und Barranquilla nach Cartagena. Am frühen Abend, wenn eine Brise vom Meer weht, der Verkehr abnimmt und das Klappern der Pferdehufe durch die Gassen hallt – können wir die unglaubliche Stimmung dieser alten Stadt erleben!
(F/A)- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 260 km
- Unterbringung: Hotel Tres Banderas in Cartagena (F, A)
19. Tag, Mittwoch, 18.03.2026
Cartagena
An unserem letzten Tag in Kolumbien haben wir Zeit, bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt die koloniale Altstadt Cartagenas (UNESCO-Kulturwelterbe) mit ihren unzähligen historischen Bauten, gemütlichen Plätzen und vielen kleinen Geschäften, die zum Einkaufen einladen, kennenzulernen. Den Nachmittag können wir uns selbst gestalten und die Eindrücke der Reise nochmal Revue passieren lassen. Wir genießen ein schmackhaftes Abschieds-Abendessen in einem gemütlichen Restaurant und lassen unsere Kolumbienreise ausklingen.
(F/A)- Unterbringung: Hotel Tres Banderas in Cartagena (F, A)
20. Tag, Donnerstag, 19.03.2026
Rückflug über Bogotá
Je nach Abflugzeit werden wir zum Flughafen von Cartagena gebracht und fliegen über Bogotá zurück nach Deutschland. Bis bald Kolumbien!
(F)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 5 km
- Verpflegung: (F)
21. Tag, Freitag, 20.03.2026
Ankunft
Ankunft in Deutschland.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Bad. Während des Trekkings im Los Nevados-Nationalpark übernachten wir in einfachen Fincas (Bauernunterkünfte) mit Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbad. Sollten die Fincas ausnahmsweise ausgebucht sein, übernachten wir in Zelten in der Nähe der Fincas. Beim Trekking in der Sierra Nevada de Santa Marta schlafen wir in Hängematten oder Doppelstockbetten mit Moskitonetzen, die in den Holz-Unterständen der dortigen Camps aufgehängt werden. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 10 Nächte.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie zwölf Mittagessen (bei den Wanderungen Lunch-Box) und 14 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in der Unterkunft. Während dem Trekking essen wir in den einfachen Herbergen, beim Trekking zur "Ciudad Perdida" kocht unsere Begleitmannschaft für uns. Die kolumbianische Küche weist spanische, zentralafrikanische und indigene Einflüsse auf und ist je nach Region (Küste/Anden) unterschiedlich. Generell sind Fisch oder Fleisch (oft Geflügel) Bestandteile der lokalen Küche, als Beilagen wird oft Kartoffeln, Reis, Mais, Maniok, Kochbananen und Süßkartoffeln serviert. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Bogotá
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Bogota und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Avianca oder LATAM Airlines ab Bogotá nach Pereira
- Inlandsflug mit Avianca ab Pereira via Bogotá nach Santa Marta
- Inlandsflug mit Avianca oder LATAM Airlines ab Cartagena nach Bogotá
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 5 x in Berghütten (Mehrbettzimmer), 3 x in Hängematten (Mehrbettzimmer) und 1 x im Zelt
- 19 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 14 x Abendessen
- Transfers Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Ausflug in den Tayrona-Nationalpark (70 USD, vor Ort buchbar)
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf zwei mehrtägigen Trekkings in unterschiedlichen Regionen des Landes. Bergeinsamkeit in den Anden und geheimnisvoller, immergrüner Urwald im Küstengebirge bei Santa Marta. Im Los Nevados-Nationalpark wandern wir bis auf 4.300 Meter Höhe und wer möchte noch weiter auf den 5.215 Meter Hohen Gipfel des Nevado de Tolima. Dabei übernachten wir in einfachen Herbergen und lernen so auch das Leben der Einheimischen hautnah kennen. Ein landschaftlich völlig anderer Eindruck erwartet uns beim zweiten Trekking in der Küstenregion bei Santa Marta. Durch dichten Dschungel wandern wir bis zu den Ruinen der "Ciudad Perdida" ("Verlorenen Stadt"). Für das Nachtlager dienen uns hier überdachte Hängematten. Anschließend bleibt Zeit zur Entspannung bei zwei Übernachtungen am Strand und zum Schluss steht noch ein Besuch der wunderschönen Kolonialstadt Cartagena auf dem Programm.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind sehr ein hohes Maß an Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Während dem Trekking im Los Nevados-Nationalpark erreichen wir Höhen bis 4.300 bzw. 5.215 m. Außerdem kann es im Hochland auch sehr kalt werden. Hier wandern wir über schmale Pfade, teilweise über sehr steile, auch felsige Passagen und Blockgelände. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich (außer für die Besteigung des Nevado del Tolima), allerdings ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wichtig. Das Trekking in der Sierra Nevada de Santa Marta führt teilweise über schmale Pfade, je nach Witterung können diese auch rutschig sein. Im Tiefland an der Küste ist es außerdem schwül-warm.
Während beider Trekkings wird das Hauptgepäck deponiert und das Notwendigste mit Tragetieren transportiert. Sie tragen also nur das, was sie bei den Wanderungen benötigen, selbst. Da uns die Pferde beim Trekking im Los Nevados-Nationalpark nur bis zur Finca La Playa begleiten, tragen wir für die letzte Etappe zum Basiscamp unser notwendigstes Gepäck selbst. Alles Restliche kann bei der Finca gelassen werden, da wir beim Rückweg dort erneut schlafen. Die Gipfelbesteigung des Nevado del Tolima kann ausgelassen werden. In diesem Fall bleiben Sie an Tag 8 im Basiscamp, warten bis die restliche Gruppe von der Gipfelbesteigung dorthin zurückkehrt und steigen anschließend gemeinsam zur Finca La Playa ab. Durch ungünstige Witterungsbedingungen, Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern.
Für die Besteigung des Nevado del Tolima (5.215 m) ist eine komplette Hochtourenausrüstung und erste Erfahrung am Gletscher sowie Seil- und Sicherungstechnik erforderlich. Außerdem sollten Sie schwindelfrei sein (Steigeisen, Pickel und Gurt werden auf Wunsch kostenlos gestellt). Für die Gipfelbesteigungen nicht benötigtes Gepäck kann im Basiscamp deponiert werden. Ein Bergführer geht in der Seilschaft mit je drei Teilnehmenden.
Die im Programm angegebenen Höhenmeter gelten lediglich als grobe Richtlinie.
Klima
Bei dieser Reise sind wir in unterschiedlichen Klimazonen unterwegs: im Hochland (Bogotá, Los Nevados-Nationalpark) und im Tiefland an der Karibikküste (Santa Marta, Sierra Nevada de Santa Marta, Tayrona-Nationalpark und Cartagena). Die Regenzeit im Osten und Norden des Landes herrscht im Zeitraum von April bis Anfang November. Im Hochland ist es zwar tagsüber auf Grund der starken Sonneneinstrahlung recht warm (10 - 20 °C), nachts kann es jedoch stark abkühlen (bis ca. -10 °C). Im Tiefland dagegen ist es tagsüber um die 30 - 35 °C warm, teils auch schwül-warm, tropisch. Nachts sinken die Temperaturen lediglich auf ca. 18 - 22 °C. Während des Trekkings im Urwald zur Ciudad Perdida kann es durchaus sein, dass tropisch-warmer Regen fällt. Daher empfehlen wir die Mitnahme von Regenschutz.
Transport
Die Fahrten erfolgen größtenteils in privaten Fahrzeugen, in komfortablen Bussen oder 4x4 Jeeps. Die Fahrzeiten können sich je nach Zustand der Straßen und dem aktuellen Verkehr verlängern. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.
Teamwork
Teamgeist, Flexibilität und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein noch stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.
Höhe auf Reisen
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.
Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.
Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche (gerne auch mit Rollen) oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Da das Gepäck während des Trekkings von Tragtieren transportiert wird, darf ein Gewicht von 15 kg nicht überschritten werden. Sie selbst tragen nur Ihren Tagesrucksack. Zusätzlich empfehlen wir eine abschließbare Reisetasche, so können Sie alles, was Sie während des Trekkings nicht benötigen, in der Zwischenzeit deponieren (auf eigene Haftung).
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Impfpass
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Bergwandersocken / -strümpfe (warm, mit hohem Wollanteil, 600 g pro qm)
- Fingerhandschuhe (warm)
- Freizeithose
- Gamaschen
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Handtuch
- Hochtourenhose
Für die optionale Besteigung des Nevado del Tolima - Jacke (warm, Daune oder Kunstfaser)
Für die optionale Besteigung des Nevado del Tolima - Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (warm)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
mit seitlichem Augenschutz (mindestens Schutzklasse 3) in bruchfestem Etui - Sportschuhe
oder Freizeitschuhe - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
Für die optionale Besteigung des Nevado del Tolima Kategorie C (steigeisenfest, oder bedingt steigeisenfest) - T-Shirts
- Unterwäsche
- Unterwäsche (warm, Funktions- oder Skiunterwäsche)
- Eispickel
wird gestellt - Regenhülle für Rucksack
- Schraubkarabiner (3 x HMS)
wird gestellt - Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
wird gestellt - Steigeisen mit Antistollplatte
wird gestellt - Stirnlampe
- Teleskop-Wanderstöcke
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
für die Besteigung Nevado del Tolima auch größer
- Sonnenschutz für den Kopf
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Brotzeitbox
um Einwegverpackungen zu vermeiden - Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
wer möchte - Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Höhenmesser
wer möchte - Hüttenschlafsack
für das Trekking Ciudad Perdida - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Isolierschlafmatte
wer möchte, eine einfache Isoliermatte wird gestellt - Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
wer möchte - Schlafsack (bis -5° im Komfortbereich)
- Taschenmesser
bei Flügen immer ins Hauptgepäck - Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- "Panzertape" für Reparaturen
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,144 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
TourCert Nachhaltigkeitssiegel
Unsere lokale Partneragentur in Kolumbien teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und ist mit dem TourCert-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: tourcert.org. Zu den Werten unseres Partners gehören sowohl die soziale als auch die ökologische Nachhaltigkeit vor Ort sowie der Schutz des kulturellen Erbes.
Ihre Reise im Überblick