Radreisen
Mountainbike

Kolumbien MTB Reise auf Andenpisten zur Karibik

Reise-Nr. St 67AG

MTB Reise zu den Höhepunkten Kolumbiens von Bogotá bis zur farbenfrohen Kolonialstadt Cartagena

Weit schweift der Blick über grüne Andenlandschaften mit dichter Vegetation und tiefen Schluchten. Wüstenartige Hochtäler we... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 5495

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

MTB Reise zu den Höhepunkten Kolumbiens von Bogotá bis zur farbenfrohen Kolonialstadt Cartagena

Weit schweift der Blick über grüne Andenlandschaften mit dichter Vegetation und tiefen Schluchten. Wüstenartige Hochtäler wechseln sich mit üppigem Urwald ab und inmitten von Kaffeeplantagen spüren wir in den Dörfern die unglaubliche, fröhliche Lebensart der Kolumbianer. Die Kulturen und Menschen Kolumbiens sind vielseitig und aufregend und reichen von indigenen Stämmen bis hin zu Großstadtbewohnern – aber sie haben alle eines gemeinsam: ihre Lebensfreude, ihre Liebe zur Musik und ihre Gastfreundschaft. In den weißgetünchten kolonialen Städten Villa de Leyva, Guadalupe und Barichara mit ihrem charmanten Flair scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und Bike-Erlebnis pur gibt es im Chicamocha Canyon auf herrlichen Mountainbike-Trails. Wir relaxen an feinsandigen Karibik-Buchten beim Tayrona-Nationalpark, umrahmt vom tropischen Regenwald und besuchen zum Abschluss die zauberhafte Kolonialstadt Cartagena, eine der schönsten Städte Südamerikas. Lassen wir uns auf dieser einzigartigen Biketour von der Liebenswürdigkeit der Menschen, der Musik und der landschaftlichen Vielfalt Kolumbiens verzaubern!

Highlights

  • 10 Bike-Etappen (25 - 70 km, leicht bis mittelschwer)
  • Tropischer Regenwald, Kaffee-Fincas und rhythmische Musik – Kolumbien mit allen Sinnen erleben
  • Das kolumbianische Kaleidoskop aus kolonialem Charme und Lebenslust genießen
  • Die malerischen Andendörfer Villa de Leyva, Guadalupe und Barichara mit ihren weißgetünchten Fassaden besuchen
  • San Gil und Chicamocha Canyon – die Hotspots für Mountainbiker erfahren
  • An traumhaften Karibikstränden beim Tayrona-Nationalpark entspannen
  • Die bezaubernde Kolonialstadt Cartagena (UNESCO-Welterbe) erkunden

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 07.02.2026

Anreise

Flug nach Bogotá. Bienvenidos a Colombia ­– Willkommen in Kolumbien! Am Flughafen der 8,5-Millionen Metropole Bogotá werden wir von unserer Reiseleitung empfangen und zu unserem Hotel in die Altstadt gebracht. Kolumbiens Hauptstadt liegt auf 2.600 m Höhe und erstreckt sich von Nord nach Süd entlang der Andenkette. Viel Verkehr zu fast jeder Uhrzeit ist typisch für das Stadtbild: mehrspurige Avenidas, farbenfrohe, röhrende Busse, eilige Fußgänger und Hupkonzerte empfangen uns. Das studentisch geprägte Altstadtviertel mit seinen steilen Gassen und vielen kleinen Lokalen lädt abends noch zu einem kleinen Bummel ein. Bei einem gemeinsamen Abendessen gehen wir das Programm unserer Tour Tag für Tag durch.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 15 km
  • Unterbringung: Hotel Casa de la Vega in Bogotá (A)

2. Tag, Sonntag, 08.02.2026

Bogotá, Citytour und Fahrt nach Suesca

Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnen wir den Tag langsam und ohne Stress, um uns an die dünne Luft auf dieser Höhe zu gewöhnen. Bogotá mit vielen öffentlichen Plätzen, Parkanlagen und modernen Alleen hat sich zu einer der bedeutendsten Städte des Kontinents entwickelt. Wir erkunden Bogotá mit Rad und lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen: Die koloniale Altstadt, den riesigen Hauptplatz Plaza Bolivar mit den umliegenden Regierungsgebäuden sowie das berühmte Goldmuseum. Schon beim Betreten des Museums spürt man den Zauber des Ortes. Hier sind ungefähr 34.000 Exponate aus Gold zu bestaunen, die aus verschiedenen Kulturen stammen. Danach geht es zur Talstation des Monserrate und mit der Seilbahn auf 3.150 m. Hier haben wir einen tollen Rundblick über die ganze Stadt. Mittagessen bei einer einheimischen Familie im Zentrum Bogotás mit dem Besuch des kleinen familieneigenen Museums. Es gibt die Spezialität der Stadt, den sogenannten Ajiaco, einen Kartoffeleintopf mit Zutaten aus der Region. Am Nachmittag verlassen wir das quirlige Bogotá und fahren im Fahrzeug Richtung Berge. Kaum liegt die Stadt hinter uns, prägen Hügel, Felder, Kühe und Schafe das Bild. Am frühen Abend erreichen wir unser Tagesziel Suesca, ein kleines Städtchen inmitten der Andenlandschaft, welches viele Wanderer, Kletterer und Liebhaber des Abenteuertourismus aus der Hauptstadt als beliebtes Ausflugsziel nutzen.

  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 25 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 75 km
  • Unterbringung: Hotel Casona Quesada in Suesca (F, M, A)

3. Tag, Montag, 09.02.2026

Suesca – Lenguazaque – Guacheta

Die Räder stehen bereit. Nach dem Frühstück biken wir auf einer Andenpiste auf 2.600 Meter, zunächst über einen anspruchsvollen Anstieg bis zur Laguna de Suesca, wo wir kurz Rast machen und den herrlichen Ausblick genießen. Dann folgt ein weiterer kurzer Aufstieg, gefolgt von einer Bergabpassage bis nach Cucunuba, einem schönen Kolonialdorf, das bekannt ist für die Herstellung von Ponchos. Wir haben Gelegenheit, hinter die Kulissen einer kleinen Spinnerei zu blicken. Nach dem Mittagessen folgt der zweite Teil unserer heutigen Etappe über Lenguazaque bis nach Guacheta, das auf einer Höhe von 2.600 m liegt.

  • Aufstieg: 1300 Hm
  • Abstieg: 1200 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 50 km
  • Unterbringung: Hotel Familiar El Viaiero in Guacheta (F, M, A)

4. Tag, Dienstag, 10.02.2026

Guacheta – Raquira – Villa de Leyva

Unsere heutige Bike-Etappe führt über eine Schotterpiste: dabei bewältigen wir zunächst einen anspruchsvollen Anstieg, und dann geht es fordernd weiter bei einer längeren technischen Abfahrt bis ins Dorf Raquira. Der Ort ist bekannt für seine Handwerker, die Töpferwaren und Körbe herstellen. Im Fahrzeug geht es anschließend weiter in das bezaubernde 10.000-Einwohner-Städtchen Villa de Leyva (2.140 m) mit seinem kolonialen Flair. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, verträumte Innenhöfe der weiß gekalkten Häuser, der riesige Hauptplatz Plaza Mayor, der noch das ursprüngliche Pflaster besitzt, versetzen uns zurück in das 16. Jahrhundert. Unseren Abend genießen wir mit Freizeit und lassen uns von der vorherrschenden friedlichen und entspannten Atmosphäre anstecken.

  • Aufstieg: 1100 Hm
  • Abstieg: 1400 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 45 km
  • Unterbringung: Hotel Meson de los Virreyes in Villa de Leyva (F, M, A)

5. Tag, Mittwoch, 11.02.2026

Villa de Leyva und Umgebung

Während einer halbtägigen Biketour durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Villa de Leyva entdecken wir das verrückte Terrakotta-Haus, die archäologische Ausgrabungsstätte "Infiernito", das ehemalige Kloster Ecce Homo und das kleine Städtchen Sutamarchan, wo wir zu Mittag essen und unsere Fahrradtour endet. Anschließend Transfer zu einem Weingut (Führung optional) und es gibt auch die Möglichkeit, ein über 150 Millionen Jahre altes Dinosaurierskelett, das in der nahen Umgebung Villa de Leyvas gefunden wurde, zu besichtigen. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung.

  • Aufstieg: 480 Hm
  • Abstieg: 460 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 30 km
  • Unterbringung: Hotel Meson de los Virreyes in Villa de Leyva (F, M, A)

6. Tag, Donnerstag, 12.02.2026

Villa de Leyva – Guadalupe

Unsere heutige Tagesetappe führt uns zunächst nach Arcabuco, bei der wir einige Steigungen überwinden müssen. Von hier fahren wir mit dem Fahrzeug nach Oiba in Santander. Beim zweiten Teil der Tagesetappe geht es von Oiba bis nach Guadalupe, welches in wärmerem Klima auf ca. 1.400 m Höhe wunderschön inmitten der Andenlandschaft in der Nähe des Rio Suarez liegt.

  • Aufstieg: 1200 Hm
  • Abstieg: 1050 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 50 km
  • Transferzeit: 4,5 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Hotel Remanso Colonial in Guadalupe (F, M, A)

7. Tag, Freitag, 13.02.2026

Guadalupe - Las Gachas

Auf dem Fahrrad erkunden wir am Vormittag die tolle Umgebung auf einem Rundweg. Besonders schön sind hier die natürlichen Wasserbecken verschiedener Flüsse, wo wir auch Gelegenheit zu einer Abkühlung bekommen. Das Wasser glitzert in roten Farben und hat kreisrunde Krater in den Fels geschnitten, die als natürliche Jacuzzis genutzt werden können. Wir lassen den Tag bei einem traditionellen Tejo, einem kolumbianischen Wurfspiel, ausklingen.

  • Aufstieg: 860 Hm
  • Abstieg: 840 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 25 km
  • Unterbringung: Hotel Remanso Colonial in Guadalupe (F, M, A)

8. Tag, Samstag, 14.02.2026

Guadalupe - Barichara

Weiter geht es Richtung Westen auf Andenpisten zum Ort Contratación und über einen weiteren Bergpass bis nach Chima. Dann steigen wir auf das Fahrzeug um, das uns über Socorro und San Gil bis in das wunderschöne Dorf Barichara auf 1.300 m bringt. Unser Mittagessen nehmen wir heute in Form eines Picknicks ein. Teile der Strecke werden mit dem Begleitfahrzeug bzw. auch mit einem 4x4-Jeep zurückgelegt. Am Abend haben wir Zeit, das angenehme Flair und Klima von Barichara zu genießen.

  • Aufstieg: 1000 Hm
  • Abstieg: 1400 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 32 km
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 70 km
  • Unterbringung: Hotel Mision Santa Barbara in Barichara (F, M, A)

9. Tag, Sonntag, 15.02.2026

Barichara - Giron

Nach dem Frühstück machen wir einen gemeinsamen Rundgang durch Barichara. Anschließend fahren wir mit unseren Bikes zunächst nach Villa Nueva und kommen vorbei an verschiedenen Gemüse- und Obstplantagen. Danach führt uns unsere Bike-Etappe entlang und hinunter in den Chichamocha- Canyon. Am Nachmittag geht es mit dem Fahrzeug weiter bis nach Giron. Am Abend können wir bei einem kleinen Rundgang die koloniale Altstadt aus dem 17. Jahrhundert erkunden.

  • Aufstieg: 730 Hm
  • Abstieg: 730 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 40 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Hotel Boutique Macaregua in Giron (F, M, A)

10. Tag, Montag, 16.02.2026

Giron – Bucaramanga – Bogotá – Santa Marta – Minca

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Bucaramanga und Flug über Bogotá nach Santa Marta, das direkt an der Karibikküste gelegen ist. Santa Marta ist die älteste Stadt Kolumbiens. Nach unserer Ankunft erfolgt der Transfer nach Minca, einem kleinen Dorf am Fuße der Sierra Nevada de Santa Marta. Diese Gebirgskette gehört zum nördlichsten Teil der Zentralkordilleren Südamerikas. Ihre und damit Kolumbiens höchste Gipfel sind mit jeweils 5.775 Metern der Pico Cristóbal Colón und der Pico Simón Bolívar. Die Gipfel liegen nur 45 km von der Karibikküste entfernt. Die Bergkette gilt damit als höchstes Küstengebirge der Welt. Am Nachmittag unternehmen wir einen ersten Rundgang durch das Dorf.

  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 45 km
  • Unterbringung: Hotel Ecohabs Minca in Minca (F, M, A)

11. Tag, Dienstag, 17.02.2026

Minca – El Dorado

Minca liegt auf 650 Metern Höhe, es ist hier daher ein wenig kühler als direkt an der Küste. Wir steigen von hier aus wieder auf unsere Bikes, und fahren bis zur Kaffee-Finca La Victoria, dabei bewältigen wir ca. 300 Höhenmeter. Die Natur ist vom tropischen Regenwald der Region geprägt und beherbergt eine Vielzahl exotischer Vogelarten. Viele davon sind endemisch. Nach der Besichtigung der Kaffee-Finca, geht es weiter bis zum Naturreservat El Dorado, das auf 1.900 m Höhe liegt. Teile der Strecke können mit dem Begleitfahrzeug zurückgelegt werden, je nach Kondition. Das abseits der touristischen Ströme gelegene Naturreservat bietet einen wunderschönen Ausblick. Aus der Ferne kann die Hafenstadt Santa Marta gesehen werden.

  • Aufstieg: 1300 Hm
  • Abstieg: 75 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 20 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Finca El Dorado in Sierra Nevada de Santa Marta (F, M, A)

12. Tag, Mittwoch, 18.02.2026

El Dorado – Tayrona-Nationalpark

Morgens genießen wir den tollen Ausblick. Auf der einen Seite der tropische Regenwald, der sich über die hügelige Landschaft erstreckt, auf der anderen Seite die Küste von Santa Marta. Unsere heutige Tagesetappe führt uns zunächst über einen Anstieg bis auf 2.900 Meter, den Cerro Kennedy. Anschließend fahren wir mit unseren Bikes die Berge der Sierra Nevada hinunter bis fast auf Meeresniveau. Von dort geht es weiter mit dem Fahrzeug entlang der Küste bis in die Nähe des Tayrona-Nationalparks, wo wir abends in unserem Hotel einchecken.

  • Aufstieg: 1000 Hm
  • Abstieg: 2800 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 50 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 50 km
  • Unterbringung: Hotel in der Nähe des Tayrona Nationalparks (F, M, A)

13. Tag, Donnerstag, 19.02.2026

Nähe Tayrona-Nationalpark – Cartagena

Den Vormittag genießen wir am herrlichen Strand. Am Nachmittag erfolgt der Transfer nach Cartagena, wo wir am Abend ankommen. Bei einem ersten Rundgang durch die Altstadt erleben wir, warum Cartagena de Indias zu den schönsten Städten Südamerikas zählt. Sie ist nicht ohne Grund UNESCO-Welterbe. Am Abend können wir uns auf die Stadtmauer setzen und bei einem kühlen Getränk die Eindrücke der Tour Revue passieren lassen.

  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 260 km
  • Unterbringung: Hotel Don Pedro Heredia in Cartagena (F, M, A)

14. Tag, Freitag, 20.02.2026

Stadtbesichtigung Cartagena

Nach einem typische kolumbianischen Frühstück an der Karibikküste geht es bei einer Stadtbesichtigung auf Erkundungstour der kolonialen Schätze Cartagenas. Zunächst fahren wir zum ehemaligen Kloster La Popa, das auf einer Anhöhe liegt. Hier bietet sich uns ein schöner Blick auf die Stadt. Anschließend besichtigen wir die Festung San Felipe und erfahren mehr darüber, wie sich die Spanier gegen Piratenangriffe im 17. und 18. Jahrhundert erfolgreich verteidigt haben. Zum Schluss unserer halbtägigen Besichtigungstour geht es in die Altstadt, die von einer meterdicken Mauer umrandet ist und mit ihren historischen Gassen und den zahlreichen Plätzen zum Schlendern und Verweilen einlädt. Am Nachmittag steht uns die Zeit zur freien Verfügung für eigene Entdeckungen.

  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Hotel Don Pedro Heredia in Cartagena (F, M, A)

15. Tag, Samstag, 21.02.2026

Cartagena - Heimflug

Transfer zum Flughafen Cartagena und Rückflug.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 7 km
  • Verpflegung: (F)

16. Tag, Sonntag, 22.02.2026

Wieder daheim

Ankunft in der Heimat.

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in kleinen landestypischen Hotels, vielfach mit kolonialem Flair, die alle in lokaler Hand sind und ihre Unterkunft mit viel Liebe und Herzblut führen.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise ist 14x Frühstück, 13x Mittagessen, 14x Abendessen inkludiert. Auf Anfrage ist vegetarisches / veganes / glutenfreies Essen möglich, die Essensauswahl wird jedoch sehr limitiert sein.

Alle Mahlzeiten, vom Frühstück im Hotel über das Mittag- bis hin zum Abendessen genießen wir in von Einheimischen geführten Restaurants mit besonderem Charme. Serviert werden dabei vorwiegend frische Produkte aus der Region.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 07. Februar 202607.02.2026So, 22. Februar 202622.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
580 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
580 € p.P.
Sa, 18. Juli 202618.07.2026So, 02. August 202602.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
580 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
580 € p.P.
Sa, 17. Oktober 202617.10.2026So, 01. November 202601.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
580 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5495 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
580 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale(r), deutschsprachige(r) Rad-Guide
  • Linienflug mit KLM (Economy, Tarifklasse R) von Frankfurt nach Bogota und zurück von Cartagena, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug von Bucaramanga über Bogotá nach Santa Marta
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 290 €)
  • Übernachtung 14 x in Hotels
  • Vollpension
  • Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Mountainbike vor Ort gegen Gebühr, ca. $ 300
  • Gebühren für den Radtransport auf den Flügen (bei Mitnahme des eigenen Rades)
  • Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Trinkgelder

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

An den elf Fahrradtagen werden insgesamt 540 km zurückgelegt und in etwa 13.200 Höhenmeter bewältigt. Das entspricht im täglichen Durchschnitt 50km und 1.200Hm. Die Biketour führt über fahrtechnisch einfach bis mittelschwer zu bewältigende Feldwege, seltener auch auf asphaltierten Straßen und erfordert eine gute Ausdauer und Kondition.

 

Kondition & Fahrtechnik

Kondition 3-4, Fahrtechnik 2, mittelschwere Biketour auf Pisten und Asphalt, die gesamte Schwierigkeit liegt weniger im fahrtechnischen Anspruch, sondern bei teilweise längeren Etappen und Anstiegen auf hoher Höhenlage.

 

Leihräder

MTB inkl. Helm: US$ 300 (zahlbar vor Ort)

29 Zoll, Marke Orbea, Federgabel RockShox, Shimano Gangschaltung

Grössen S / M / L / XL

Bei Buchung bitte angeben ob Klickpedale gewünscht werden.

 

Begleitfahrzeug

Ein Begleitfahrzeug ist auf der Tour bis auf ganz wenige Ausnahmen immer dabei.

 

Klima

Die Temperaturen werden maßgeblich von der Höhenlage bestimmt und variieren recht stark. An den ersten Tagen im Departamento von Cundinamarca (Bogotá, Suesca, Guachetá) auf ca. 2600 - 2800m über dem Meeresspiegel liegt die erwartete Temperatur bei ca. 14-20 Grad, später in Santander (Oiba, Guadalupe, San Gil und Chicamocha Cañon) ist es recht warm bei 22-35 Grad. Im Norden Kolumbiens, an der Karibikküste ist es tropisch warm (27- 35 Grad) und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Sie sind in unterschiedlichen Klimazonen unterwegs: im Hochland, im gemäßigten Hochland und der Kaffeezone sowie im Tiefland an der Karibikküste. Die Regenzeit im Osten und Norden des Landes dauert von April bis Anfang November. Im Hochland ist es zwar tagsüber aufgrund der starken Sonneneinstrahlung recht warm (ca. 20 °C), nachts kann es jedoch stark abkühlen (bis zu 0°C). Im Tiefland dagegen ist es tagsüber um die 30°C warm, teils auch tropisch-schwül. Nachts sinken die Temperaturen auf 18°C bis 22°C. Aufgrund des breiten Spektrums klimatisch unterschiedlicher Zonen gibt es keine Jahreszeiten wie in Europa. In den Monaten November bis März (gilt als die ideale Reisezeit) regnet es generell in vielen Landesteilen wenig. Im Juli und August gibt es eine weitere "kleine Trockenzeit" in und um Bogota. In den anderen Monaten kann es immer mal wieder zu Regenfällen kommen.

 

Teamwork
Teamgeist, Flexibilität und Kameradschaft sind auf unseren Reisen besonders wichtig. So trägt jeder Teilnehmer zum Gelingen dieser Reise bei. 


Bekleidung
Bitte beachten Sie, dass die Ausrüstungsliste alle Jahreszeiten berücksichtigt. Bitte stimmen Sie Ihre mitzunehmende Ausrüstung mit dem Klima zum Reisezeitpunkt ab.

Wichtige Hinweise

Auf den Inlandsflügen ist 1 Gepäckstück mit 23kg als Freigepäck inkludiert.

 

Höhe auf Reisen

Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.

Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.

Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen "Meine Reise"
  • Impfpass (mit Kopie)
  • Reisepass (mit Kopie)

 

Bekleidung
  • Radhandschuhe
  • Radhose (kurz) mit Beinlingen
  • Rad T-Shirts (lang/kurz, atmungsaktiv)
  • Helmtuch / Stirnband
  • Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
  • Badebekleidung
  • Fleecepulli (dünn)
  • Handtuch
  • Microfaserhandtuch (klein)
  • Hose (lang/kurz)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Jacke (wind-/wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
  • Regenausrüstung (Regenjacke + kurze Regenhose)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut/Kappe
  • Sportschuhe
  • T-Shirts
  • Unterwäsche

 

Technische Ausrüstung

Bitte lassen Sie Ihr Rad vor der Reise im Fachgeschäft überprüfen.

Ersatzteile benötigen Sie nur für Ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.

  • Ersatz Bremsbeläge
  • Ersatz Kettenschloß
  • Ersatzschlauch (passendes Ventil)
  • Flickzeug für Fahrradschlauch
  • Gabel- und Dämpferpumpe
  • Handpumpe für Reifen
  • Kettenschmierstoff und Putztuch
  • Kombitool für Bikes
  • Schaltauge / Ausfallende (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)

 

Sonstige Ausrüstung
  • Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
  • Radhelm (verpflichtend)
  • SPD Pedale, wenn Sie möchten
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1lt) / Camelbag
  • Radrucksack ca.15lt, auch als Handgepäck verwendbar
  • Regenhülle für Rucksack
  • Bei Übernachtungen im Zelt/Homestays: Schlafsack/Hüttenschlafsack – bitte auf Komfortzone achten
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Stirnlampe
  • Reisewecker
  • Elektrolytgetränke / Gels / Proteinriegel
  • Evtl. Fernglas
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Powerbank / Ladekabel
  • Steckerleiste / Ladestation
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Nähzeug
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Beutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibutensilien
  • Wiederverwendbarer Stoffbeutel für Einkäufe (um Plastikbeutel zu vermeiden)

 

Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Smartphone (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 8,632 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

TourCert Nachhaltigkeitssiegel

Unsere lokale Partneragentur in Kolumbien teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und ist mit dem TourCert-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: tourcert.org. Zu den Werten unseres Partners gehören sowohl die soziale als auch die ökologische Nachhaltigkeit vor Ort sowie der Schutz des kulturellen Erbes.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Amerika / Südamerika
Land Kolumbien
Interkontinental Anden / Lateinamerika