Galerie
Montenegro Dinarisches Gebirge: Wandern zur Adria
Reise-Nr. St 24ALWanderreise durch die Nationalparks Durmitor, Biogradska Gora und Lovcen
Langsam schlängelt sich der Pfad bergauf. Am Wegesrand wuchern Riesenfarne und werfen ihre Schatten auf die Erde. Die mo... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2135 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch die Nationalparks Durmitor, Biogradska Gora und Lovcen
Langsam schlängelt sich der Pfad bergauf. Am Wegesrand wuchern Riesenfarne und werfen ihre Schatten auf die Erde. Die moosbedeckten Bäume verdichten sich mit jedem Schritt bis wir im Wald stehen. Es raschelt im Unterholz, ein stolzer Rothirsch schreitet aus dem Gehölz, schenkt uns einen kurzen Blick und verschwindet dann schnell wieder im Blätterwald. Der Durmitor Nationalpark ist so artenreich wie ein Dschungel und so einladend wie ein Garten - inklusive Pool. Wir fahren weiter in den Biogradska Gora Nationalpark und wandern dort durch die Natur. Dabei bewundern wir die vielseitige Flora und die glasklaren Bergseen. Spätestens hier wird uns klar, warum Montenegro das "Land der Schwarzen Berge" genannt wird und was die Abgeschiedenheit für die Menschen bedeutet – denn wir übernachten auf einem familiären Bergbauernhof und plaudern mit den Einheimischen. Die montenegrinische Eisenbahn bringt uns zurück nach Podgorica, von wo wir noch einen abwechslungsreichen Abstecher unternehmen. Im stolzen Gebirgszug des Lovcen entdecken wir noch eine andere Seite des Landes: Auf unserer Wanderung im Küstengebirge weht der Wind bereits mit einer salzigen Brise und lockt uns Schritt für Schritt weiter in Richtung Meer. Wir steigen langsam hinunter zur Adria, begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf die verzweigte Fjordlandschaft rund um Kotor. Im Gassengewirr des historischen Städtchens widmen wir uns nochmal kurz der Kultur, bevor wir mit einem Sprung ins Meer den Tag ausklingen lassen. Alpines Balkangebirge und mediterrane Bergwelt – Montenegro ist klein, aber voller Vielfalt.
Highlights
- Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 2 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
- Vom Gipfel der Crvena Greda die Aussicht über das Dumitor-Massiv genießen
- Durch dichten Urwald zum Gletschersee Pesica wandern
- Vom Höhenzug des Lovcen auf die Fjordlandschaft um Kotor blicken
- Mit dem Boot durch die malerische Bucht von Kotor gleiten
- Auf einer spektakulären Bahnstrecke durch die Moraca-Schlucht fahren
- Bei einer Bergbauernfamilie im Bjelasica-Gebirge übernachten
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 30.05.2026
Anreise
Flug nach Tivat. Hier treffen wir unsere Reiseleitung, gemeinsam fahren wir ins Zentrum des Durmitor Nationalparks nach Zabljak (1.456 m). Im Nationalpark angekommen, beziehen wir unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte.
(A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 170 km
- Unterbringung: Polar Star Hotel in Zabljak (A)
2. Tag, Sonntag, 31.05.2026
Durmitor Nationalpark
Unsere erste Wanderung führt in den Durmitor, auf die Crvena Greda (2.175 m), die "Rote Wand". Dichte Buchenwälder, schroffe Karstgipfel und klare Bergseen machen den Reiz dieses Nationalparks aus. Ein Bus bringt uns zum Startpunkt, von hier aus wandern wir hinein ins Gebirge. Die Tour führt uns auf einem Pfad durch Wälder und über Wiesen, schon unterwegs können wir immer wieder tolle Ausblicke genießen. Der letzte Abschnitt bis zum Gipfel wird noch einmal steil und ausgesetzt, doch die Mühe lohnt sich. Oben angekommen, eröffnet sich ein traumhafter Blick auf die Bergseen und Karstgipfel des Durmitor-Massivs. Nach einer Rast steigen wir wieder ab zum Startpunkt und werden zurück nach Zabljak gebracht. Am Abend machen wir einen gemütlichen Spaziergang zum Schwarzen See, dem größten Gletschersee des Nationalparks.
(F/M)- Aufstieg: 470 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 2 km
- Unterbringung: Polar Star Hotel in Zabljak (F, M)
3. Tag, Montag, 01.06.2026
Nationalpark Biogradska Gora
Vorbei an der berühmten Tara-Schlucht fahren wir in den Nationalpark Biogradska Gora. Über hügelige Wiesen und durch schattige Wälder wandern wir stetig bergauf zum Biogradsko Jezero. Der wunderschöne Gletschersee ist umgeben von dichtem Urwald, mächtigen Baumriesen und tiefgrünem Farn. Ein steiler, aber lohnenswerter Aufstieg durch den schattigen Wald ist noch zu bewältigen, dann haben wir unsere heutige Unterkunft erreicht. Wir übernachten auf einem Bergbauernhof in einfachen Almhütten. Nach einem leckeren typisch montenegrinischen Abendessen können wir die nächtliche Stille dieser abgeschiedenen Bergregion auf der Alm genießen.
(F/M/A)- Aufstieg: 850 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Katun Goles im Nationalpark Biogradska Gora (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 02.06.2026
Höhenwanderung in der Bjelasica
Auf guten Wegen wandern wir heute ohne große Höhenunterschiede entlang des Bergzuges der Bjelasica. Almwiesen, weite Hochflächen und sanft abgerundete Gipfel prägen die fast baumlose Landschaft. Wunderbare Ausblicke auf die Seen, Täler und Gebirgszüge der Umgebung bieten sich uns fast auf der kompletten Route. Oberhalb des Almdorfes Vranjak wandern wir zum idyllischen Gletschersee Pesica, einer der vielen Seen im Bjelasica-Gebirge. Dieser ist der höchstgelegene und befindet sich unmittelbar zwischen den Gipfeln des Crna Glava (2.139 m) und Zekova Glava (2.122 m). Am Seeufer legen wir eine Pause ein, bevor wir über den Zekova Glava zur Alm Vranjak wandern. Hier wartet schon unser Bus und bringt uns ins Städtchen Kolasin, wo wir heute übernachten.
(F/M/A)- Aufstieg: 800 Hm
- Abstieg: 800 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 18.5 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 8 km
- Unterbringung: Hotel Brile in Kolasin (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 03.06.2026
Bahnfahrt nach Podgorica und Besuch des Skadar-Sees
Heute starten wir schon früh, ein langer und erlebnisreicher Tag liegt vor uns. Wir nehmen zunächst die Bahn nach Podgorica. Diese Route gilt als eine der landschaftlich spektakulärsten Bahnstrecken Europas mit zahlreichen Tunneln und Brücken. Mit dem Bus geht es dann weiter zum Skadar-See, dem größten See des Balkans. Ein weitgehend intaktes Ökosystem mit über 250 verschiedenen Vogel- und 40 Fischarten ist hier erhalten geblieben. Während einer kleinen Bootstour stärken wir uns für den Nachmittag. Ein kurzer Transfer bringt uns dann in die Kleinstadt Cetinje, die frühere Hauptstadt des Landes. Wir haben Zeit für einen Stadtbummel. Hinter Cetinje windet sich die Straße Kurve um Kurve hinauf zum Gebirgszug Lovcen, der das Bergland von der Adriaküste trennt. Hier oben schnüren wir nochmal die Wanderschuhe und steigen zunächst die 461 Stufen zum Njegoš-Mausoleum auf dem Jezerski Vrh (1.657 m) hinauf. Von hier oben genießen wir eine fantastische Aussicht aufs Meer, den Skadar-See und das Durmitor-Gebirge. Schließlich steigen wir zu unserer Unterkunft ab.
(F/M/A)- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Dauer: 1 - 2 Std.
- Etappe: 4 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 115 km
- Unterbringung: Hotel Monte Rosa (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 04.06.2026
Vom Lovcen Nationalpark zur Adria
Nach dem Frühstück machen wir uns an den langen, aber lohnenswerten Abstieg zum Meer. In Serpentinen wandern wir bergab über schmale Pfade, einst vom österreichischen Militär knie- und kräfteschonend angelegt. Spektakuläre Ausblicke auf kleine Buchten, die glitzernde Adria und die einzigartige Fjordlandschaft um Kotor begleiten uns. Unsere Wanderung endet im Gassengewirr der historischen Altstadt von Kotor (UNESCO-Welterbe). Ein kurzer Transfer bringt uns zu unserem Hotel. Nun haben wir Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel oder einen erfrischenden Sprung ins Meer. Am Nachmittag treffen wir uns wieder und fahren gemeinsam nach Perast. Wer Lust hat kann mit dem Boot die beiden vorgelagerten Inseln besuchen (fakultativ). Abends kehren wir nach Kotor zurück. Der heutige Abend steht zur freien Verfügung.
(F)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 950 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 9 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Hotel Marija in Kotor (F)
7. Tag, Freitag, 05.06.2026
Wanderung in der Bucht von Kotor
Ein letztes Mal schultern wir unsere Tagesrucksäcke. Heute steht eine Wanderung über den Vrmac auf dem Programm. Die gebirgige Halbinsel trennt die Bucht von Kotor von der äußeren Bucht um Tivat. Auf einem alten Militärpfad wandern wir in Serpentinen bergauf bis zur Festung Vrmac. Nun folgen wir einem Höhenweg zum Sveti Ilija (765 m), dem höchsten Punkt des Bergrückens. Auf Hirtenpfaden steigen wir anschließend, vorbei an alten Döfern, hinab zum Meer. Ein Boot holt uns hier ab und fährt uns zurück nach Kotor. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir die Wanderwoche Revue passieren.
(F/A)- Aufstieg: 780 Hm
- Abstieg: 780 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Hotel Marija in Kotor (F, A)
8. Tag, Samstag, 06.06.2026
Heimreise
Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen Tivat gefahren und treten die Heimreise an.
(F)- Transferstrecke: 8 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in familiären Hotels der Mittelklasse und kleinen Pensionen. In den Städten befinden sich die Hotels in zentraler Lage. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Im Biogradska Gora Nationalpark übernachten wir in einfachen Almhütten in Mehrbettzimmern mit einfachen, sanitären Einrichtungen (Gemeinschaftsbad).
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück, 4 x Mittagessen und 5 x Abendessen inkludiert. Während der Wanderungen in den Nationalparks werden wir abends von unseren Gastgebern mit lokalen Spezialitäten bekocht, in den Städten essen wir in landestypischen Restaurants. Mittags machen wir ein Picknick. Das Essen in dieser Region ist deftig und reichhaltig, meist gibt es Fleisch und viel frisches Gemüse.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Tivat
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tivat und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 1 x in einer Berghütte
- 7 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 5 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
- Bootsfahrt auf die Inseln bei Perast (ca. 5 €, Bezahlung vor Ort)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf Wanderungen in den vielseitigen Nationalparks im Balkangebirge sowie an der Küste der Adria. Dabei bleibt viel Zeit für Begegnungen und Einblicke in die Kultur, die Geschichte und die Sitten der teilweise sehr abgelegenen Regionen Montenegros.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf gerölligen Bergpfaden, Wald- und Wiesenwegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Etappen erfordern aber Schwindelfreiheit. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Montenegro weist drei Klimazonen auf. An der Küste herrscht mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern. Der Winter ist an der Küste mild, der Frühling setzt früh ein. Die Tiefebene bei Podgorica weist südosteuropäisches Kontinentalklima auf: Der Sommer ist heiß und trocken, der Winter mild und regenreich. Im gebirgigen Landesinneren ist das Klima von kontinentaler Prägung, in den höheren Lagen herrscht alpines Klima – im Sommer warm mit Temperaturen um 20°C, im Winter teilweise sehr kalt. In niedrigen Regionen liegen die Tagestemperaturen im Sommer bei 25°C bis 30°C, sie können aber auch 35°C erreichen.
Transport
Das Straßennetz ist zum Teil in schlechtem Zustand, vor allem in den Bergen sind wir oft auf holprigen, kurvigen Schotterstraßen unterwegs.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
- Handtuch
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
oder - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fön
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Hüttenschlafsack
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Nähzeug
wer möchte - Oropax
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte, bei Flügen immer ins Hauptgepäck - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
wer möchte
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,437 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick