Wanderreisen

Kuba Havanna bis Trinidad: Wandern & Kultur

Reise-Nr. St 65AB

Wanderreise von Havanna über das Viñales-Tal bis nach Trinidad

"Alle träumten von Cuba" – der Titel eines Romans von Miguel Barnet über einen spanischen Auswanderer auf der Suche nach seinem Pa... Mehr anzeigen

Reisedauer

14 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3670

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von Havanna über das Viñales-Tal bis nach Trinidad

"Alle träumten von Cuba" – der Titel eines Romans von Miguel Barnet über einen spanischen Auswanderer auf der Suche nach seinem Paradies könnte als Motto für Gegenwart und Geschichte Kubas stehen. Sozialistische Strukturen in Kombination mit karibischer Gelassenheit und musikalischen Rhythmen schaffen eine nicht vergängliche Faszination und Anziehung. Kubas Vielfalt bietet fesselnde Kultur, spannende Geschichte, das einmalige Lebensgefühl ganz nach dem Motto "a lo cubano", aber auch wunderschöne Wanderrouten durch üppige Natur. Neben Havanna erzählen kubanische Kleinstädte wie Trinidad, Sancti Spíritus und Santa Clara von der Geschichte der Karibikinsel und stehen dem bestechenden Charme und kolonialem Flair der Hauptstadt in nichts nach. Eine herrlich unberührte Landschaft mit Ruinen französischer Kaffeeplantagen erwartet uns im Naturpark Las Terrazas in der Sierra del Rosario. Im Viñales-Tal wandern wir durch die Bilderbuchlandschaft mit ihren grünen Mogotes (Felskegeln) und von einem Tabakbauern erfahren wir, woraus eine gute kubanische Zigarre besteht. Nebelverhangene Gipfel, tiefgrüne Berghänge, tosende Wasserfälle und stille Seen laden in der Sierra del Escambray zu einer Wanderung ein und die belebten Straßen von Trinidad verführen zu einem Tänzchen. Während Cienfuegos, die Perle des Südens, mit französischem Flair lockt und der weiße Sandstrand von Jibacoa unsere Reise abrundet. Kuba – vielfältig und einzigartig.

Highlights

  • Wanderungen: 4 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (3 - 4 Std.)
  • Im Viñales-Tal durch die Karstberge und Tabakfelder wandern
  • Im Naturparadies Topes de Collantes und Las Terrazas die Flora und Fauna entdecken
  • Mit dem Boot durch von Mangrovenwälder fahren
  • In der Altstadt von Havanna Mojito trinken und in Trinidad Salsa tanzen
  • Am weißen Sandstrand von Playa Jibacoa entspannen
  • In Casas Particualers übernachten und die lokale Kultur kennen lernen

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Montag, 26.01.2026

Anreise

Flug nach Havanna. Ankunft am Flughafen José Marti, Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Hotel Roc Presidente in Havanna

2. Tag, Dienstag, 27.01.2026

Besichtigung von Havanna, Fahrt nach San Diego de los Baños

Havanna, das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Kubas, wird oft als "Alte Dame der Karibik" bezeichnet. Wir besichtigen zu Fuß La Habana Vieja, die Altstadt von Havanna und UNESCO-Weltkulturerbe. Das barock-andalusische Stadtbild spiegelt die Vielfalt der über Jahrhunderte wechselnden Kulturen wider, die Kuba prägen. Anschließend wagen wir nochmal einen Blick hinter die Kulissen und lernen das Sozial- und Kunstprojekt Santo Angel im gleichnamigen Stadtteil kennen. Es ist entstanden aus einer Privatinitiative, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensbedingungen in diesem Stadtteil nachhaltig zu verbessern – ein interessanter Einblick in kubanisches Improvisationstalent, Engagement und Schaffenskraft. Am Nachmittag verlassen wir Havanna in Richtung Westen und fahren zur Ortschaft San Diego de los Baños, ein kleines charmantes Dorf in der Sierra del Rosario, am Rande des Nationalparks La Güira. Wir beziehen unser Quartier und essen dort zu Abend.

(F/A)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 135 km
  • Unterbringung: Hotel Mirador de San Diego in San Diego de los Baños (F, A)

3. Tag, Mittwoch, 28.01.2026

Wanderung im Parque Nacional La Güira, Bummel durch Viñales

Morgens unternehmen wir mit einem lokalen Führer eine Wanderung in der Sierra del Rosario im Parque Nacional La Güira. Dabei haben wir die Möglichkeit die Flora und Fauna der Region zu erleben und mit etwas Glück sogar den Tocororo, Nationalvogel Kubas, zu beobachten. Anschließend fahren wir in das berühmte Tabakanbaugebiet Viñales. Nachmittags können wir noch eine kleine Erkundungsrunde durch das Dorf machen oder wer möchte die Höhle Cueva del Indio besichtigen (Bezahlung vor Ort). Ein Geheimtipp in Viñales ist der kleine botanische Garten "Jardin de Caridad".

(F)
  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 55 km
  • Unterbringung: Casa Particular in Viñales (F)

4. Tag, Donnerstag, 29.01.2026

Wanderung im Naturschutzgebiet Mil Cumbres

Morgens fahren wir in das Naturschutzgebiet Mil Cumbres und unternehmen eine Wanderung am Fuße des Pan de Guajaibón (698 m und höchster Berg Westkubas). Neben der traumhaften Natur bekommen wir interessante Einblicke in das ländliche Leben Kubas. Wir haben Zeit für einen Besuch bei einer Bauernfamilie, wo wir uns bei Kaffee und frischem Obst über das kubanische Landleben unterhalten.

(F/M)
  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 50 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Casa Particular in Viñales (F, M)

5. Tag, Freitag, 30.01.2026

Wanderung im Viñales-Tal, Fahrt nach Soroa

Nach dem Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe und erkunden das Viñales-Tal zu Fuß. In dieser Gegend wächst der weltbeste Tabak zwischen malerischen "Mogotes" – schroffe Kalk-Kegelfelsen aus der Jurazeit. Während dem Besuch bei einem Tabakbauern erhalten wir tiefere Einblicke. Mittagessen in einem Restaurant im Tal der Zwei Schwestern (Valle de Las Dos Hermanas) mit Blick auf "El Mural de la Prehistoria". Das ist eine gigantische, 40 Meter hohe, naive Wandmalerei, die die Evolutionsgeschichte darstellt. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Soroa. Nicht weit vom Hotel entfernt befindet sich einer der größten Orchiedeengärten mit über 700 verschiedenen Arten. Wer Lust hat, kann noch einen Ausflug dorthin machen.

(F/M)
  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 50 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Hotel Villa Soroa in Soroa (F, M)

6. Tag, Samstag, 31.01.2026

Wanderung im Biosphärenreservat Las Terrazas

Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung im Biosphärenreservat Las Terrazas in der Sierra del Rosario. Der Weg führt um den Hügel El Taburete herum, vorbei an den vom Wald überwucherten Ruinen der Kaffee-Haciendas San Idelfonso und El Contento aus dem 19. Jahrhundert und endet am Badeplatz Los Baños del San Juan. Den Nachmittag verbringen wir am Fluss San Juan, dessen klares Wasser zu einer Erfrischung einlädt. Am Abend fahren wir zurück nach Soroa.

(F)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 9 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Hotel Villa Soroa in Soroa (F)

7. Tag, Sonntag, 01.02.2026

Fahrt nach Santa Clara, Bummel durch die Altstadt von Sancti Spiritus

Wir verlassen den wunderschönen Westen Kubas und machen uns auf in Richtung Osten, nach Santa Clara. Im Dezember 1958 wurde die Stadt von der Batista-Armee durch Ernesto Che Guevara befreit. Ein genaueres Bild erhalten wir bei einer Besichtigung der Stadt, wobei das berühmte monumentale Che Guevara Mausoleum auf der Plaza de la Revolución nicht fehlen darf, außerdem besuchen wir das Denkmal "Tren blindado". Am Nachmittag erreichen wir die verschlafene, aber sehr sehenswerte Kolonialstadt Sancti Spiritus. Wir unternehmen eine kurze Stadtbesichtigung und sehen uns das idyllische Kolonialviertel Barrio San Juan an. Über eine kopfsteingepflasterte Straße gehen wir zu der steinernen, fünf-bogigen Brücke Puente Yayabo. Die Iglesia Parroquial Mayor del Espíritu Santo aus dem Jahr 1680 gilt als die älteste Kirche Kubas. Abends können wir das Nachtleben in der "Casa de la Música" oder "Casa de la Trova" erleben.

(F)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 450 km
  • Unterbringung: Hotel Rijo-Plaza in Sancti Spiritus (F)

8. Tag, Montag, 02.02.2026

Wanderung im Schutzgebiet Alturas de Banoa, Besuch des Dorfes Manacas Iznaga

Wir fahren zum Dorf Banao und erreichen von hier aus das ökologische Reservat Lomas de Banoa. Hier wandern wir durch die wunderschöne Waldlandschaft der Gegend und der Fluss Banao lädt uns in seinem kristallklaren Wasser zum Baden ein. Nach einem kreolischen Mittagsessen im Reservat setzen wir unsere Weiterfahrt nach Trinidad fort. Rund 12 km östlich von Trinidad kommen wir durch das reizvolle Valle de San Luis, auch als Valle de los Ingenios – Tal der Zuckerfabriken – bezeichnet. Wir besuchen das Dorf Manacas Iznaga. Es liegt mitten im Tal und war im 19. Jahrhundert von der größten Zuckerplantage des Landes umgeben. Hier finden wir auch den berühmten neoklassizistischen, 50 Meter hohen Iznaga-Turm, der das ganze Tal von San Luis als Nationaldenkmal überragt und früher zur Beaufsichtigung der Sklaven auf den Plantagen diente. Anschließend fahren wir weiter nach Trinidad, wo wir die Nacht verbringen.

(F/M)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 80 km
  • Unterbringung: Casa Particular in Trinidad (F, M)

9. Tag, Dienstag, 03.02.2026

Tageswanderung im Nationalpark Topes de Collantes

Nach dem Frühstück fahren wir in die Berge des Naturparks Topes de Collantes. Diese Gebirgszüge der Sierra del Escambray sind die regenreichste Gegend Kubas und ein Paradies für Vogel- und Naturliebhaber. Vielleicht haben wir die Chance, den Nationalvogel Kubas Tocororo zu erspähen. Wir unternehmen eine Wanderung durch tropische Vegetation mit Bromelien, Bambus und Baumfarnen (der Anstieg ist steil und fordert Trittsicherheit). Mittags stärken wir uns in der Hacienda Codina. Anschließend fahren wir wieder zurück nach Trinidad und springen dabei zunächst auf einen typisch kubanischen LKW auf, bevor es mit dem Bus weitergeht. Abends haben wir Gelegenheit, das lebendige Nachtleben am Platz vor der "Casa de la Musica" zu erleben.

(F/M)
  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 45 km
  • Unterbringung: Casa Particular in Trinidad (F, M)

10. Tag, Mittwoch, 04.02.2026

Stadtbesichtigung Trinidad, Bummel durch Cienfuegos, Besuch einer Tabakfabrik

Morgens unternehmen wir zu Fuß eine Stadtbesichtigung, Trinidad gilt als Juwel der Insel, weil noch viele schöne Gebäude aus der Kolonialzeit erhalten sind. Der Stadtkern blieb seit der Gründung vor über 400 Jahren nahezu unverändert und gilt als klassisches Beispiel des spanischen Barocks in Amerika. Dann fahren wir weiter nach Cienfuegos an der Südküste, eine von französischer Kolonialarchitektur geprägte Stadt. Am Nachmittag besichtigen wir die Innenstadt mit dem Parque Marti, der zu den schönsten Plätzen Kubas zählt. Um den Platz herum befinden sich viele wunderschön restaurierte Gebäude, unter anderem die Kirche und das "Teatro Tomás Terry" aus dem Jahre 1889. Unter den zahlreichen Künstlern, die hier aufgetreten sind, waren die weltberühmte französische Schauspielerin Sarah Bernhardt oder der italienische Opernsänger Enrico Caruso. In einer Tabakfabrik lernen wir außerdem die verschiedenen Arbeitsschritte zur Herstellung der berühmten kubanischen Zigarren kennen.

(F)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 85 km
  • Unterbringung: Casa Particular in Cienfuegos (F)

11. Tag, Donnerstag, 05.02.2026

Ausflug zum Wildschutzgebiet Guanaroca-Gavilán mit Bootsfahrt auf der Lagune

Am Vormittag machen wir einen Ausflug in das Vogel- und Naturschutzgebiet Refugio Laguna de Guanaroca-Gavilán. Die Laguna de Guanaroca ist das wichtigste Wildschutzgebiet in der Provinz Cienfuegos und eines der einzigartigsten Ökosysteme Kubas. In diesem Wildschutzgebiet findet man nicht nur die am besten erhaltene Mangrovenbarriere des Landes, sondern auch über 170 unterschiedliche Vogelarten, darunter Rosa Flamingos, Seekoruas, Basstölpel und Florida-Enten. Auf einer kurzen Wanderung und der sich anschließenden Bootsfahrt auf der Lagune können wir zudem die vielfältige Flora des Parkes entdecken. Anschließend fahren wir nach Jibacoa und können am Nachmittag die Eindrücke des Tages am Strand Revue passieren lassen.

Bootsfahrt: ca. 2 Stunden

(F/A)
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 225 km
  • Unterbringung: Memories Jibacoa Resort in Jibacoa (F, A)

12. Tag, Freitag, 06.02.2026

Tag zur freien Verfügung in Jibacoa

Freier Strandtag zum Entspannen am weißen Sandstrand von Playa Jibacoa. Wer seinen Tag aktiver gestalten möchte, kann Kanu fahren oder Schnorcheln (optional).

(F/M/A)
  • Unterbringung: Memories Jibacoa Resort in Jibacoa (F, M, A)

13. Tag, Samstag, 07.02.2026

Fahrt nach Havanna, Heimreise

Nach dem Frühstück fahren wir in die Hauptstadt La Habana zurück. Wir unternehmen einen Ausflug nach San Francisco de Paula zur Finca La Vigia, in der der Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway mehrere Jahre bis zum Sieg der Revolution seine Residenz in Kuba hatte. Danach fahren wir zum ehemaligen Fischerhafen von Cojímar an der Küste im Osten der Stadt Havanna. Hier hatte Hemingway in den fünfziger Jahren seine Yacht Pilar vor Anker. Wir fahren zurück nach Havanna und besichtigen das Havana Club Rummuseum und erfahren wie das Getränk aus Zuckerrohr hergestellt wird. Anschließend haben wir noch etwas Zeit für letzte Besorgungen, bevor wir zum Flughafen José Marti gebracht werden und unseren Rückflug antreten.

(F)
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Verpflegung: (F)

14. Tag, Sonntag, 08.02.2026

Ankunft in Deutschland

Heute kommen wir wieder in Deutschland an.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in staatlich geführten Hotel der Mittelklasse oder in Casas Particulares (kubanische Gästehäuser). Sowohl die Hotelzimmer als auch die Zimmer in den Casas Particulares verfügen über private Badezimmer. Je nach Gruppengröße kann es sein, dass die Gruppe auf mehrere Casas Particulares aufgeteilt wird. Klimaanalgen sind den meisten Zimmern installiert. Da es sich jedoch häufig um alte Modelle handelt, können deren Geräusche als störend empfunden werden. Die staatlichen Unterkünfte stehen unter Aufsicht der kubanischen Tourismusbehörde, weshalb wir manchmal keinen Einfluss auf kurzfristige Hoteländerungen haben. Wir bitten um Verständnis. Aufgrund der politischen Situation ist die Ausstattung in den Zimmern teilweise renovierungsbedürftig, veraltet oder nicht funktionstüchtig. Zeitweise Ausfälle der Wasser- und Stromversorgung sind keine Seltenheit und können teilweise aufgrund der fehlenden Ersatzteile nicht sofort behoben werden.

Verpflegung

Bei dieser Reise sind Frühstück sowie sechs Mittagessen (bei den Wanderungen Lunch-Box) und vier Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Die kubanische Küche hat Einflüssen der spanischen, afrikanischen und karibischen Küche, Menüs bestehen oft aus Schweinefleisch, Hähnchen, Spanferkel, Kochbananen, Yucca, Ei, Zwiebeln und Reis mit schwarzen Bohnen sowie süßem Nachtisch und lokalen Früchten. In Küstennähe gibt es oft auch frischen Fisch und Meeresfrüchte. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Mo, 26. Januar 202626.01.2026So, 08. Februar 202608.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3670 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3670 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
Mo, 13. April 202613.04.2026So, 26. April 202626.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3670 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3670 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
Mo, 26. Oktober 202626.10.2026So, 08. November 202608.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3670 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3670 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
Mo, 07. Dezember 202607.12.2026So, 20. Dezember 202620.12.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
260 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Havanna
  • Linienflug mit Air Europa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Havanna und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels, 5 x in Casas Particulares
  • 12 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 3 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf den Highlights Kubas sowie auf leichten Wanderungen. Die Rundreise konzentriert sich auf die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten im Westen der Insel und ist somit auch sehr gut für Erstbesucher geeignet um einen Überblick zu erhalten und die Geschichte, Kultur, Landschaft sowie kubanische Lebensfreude kennenzulernen.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 4 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören gut ausgebaute breite Wanderwege, teilweise auch schmale und steile Pfade. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, allerdings können sich die Anforderungen durch Hitze und Luftfeuchtigkeit sowie nach Regenfällen erhöhen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern. Die Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert und oft in einem schlechten Zustand. Alle Wanderungen und Fahretappen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Die im Programm angegebenen Höhenmeter gelten lediglich als grobe Richtlinie.

 

Klima

Das Klima auf Kuba ist tropisch mit einer mittleren Temperatur von etwa 25°C. Trotzdem sind Winter- und Sommermonate zu unterscheiden. Im Winter (Oktober bis Mitte Mai) schwanken die Tagestemperaturen zwischen 20°C und 30°C bei ca. 70% Luftfeuchtigkeit. Unsere Reisetermine fallen in die Winterzeit, dies ist die angenehmste Reisezeit. Die Wassertemperatur beträgt das ganze Jahr über circa 24°C. Im Sommer (von Mitte Mai bis Mitte Oktober) herrscht Regenzeit.

 

Transport

Die Überlandfahrten erfolgen je nach Gruppengröße in einem landestypischen Minibus oder Bus, in der Regel mit Klimaanlage. Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, nicht asphaltiert und bei starken Regenfällen teilweise nicht befahrbar.

 

Wichtige Hinweise

Ihre Reiseleitung ist berechtigt, während der Tour die geplante Route und die ausgeschriebenen Leistungen im Interesse und Sinne der Gruppe zu ändern, falls außergewöhnliche Umstände wie höhere Gewalt (Witterung) oder staatliche Anordnungen dazu zwingen. Zudem kann es sein, dass das staatliche Reservierungsbüro kurzfristig und ohne Begründung geplante Unterkünfte ändert. In diesem Fall werden Sie in ein anderes Hotel umgeleitet. Auch Besichtigungen und Museumsbesuche sind von den staatlichen Tourismusorganisationen abhängig, daher ist manchmal notwendig kurzfristige Änderungen vorzunehmen.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld
    ca. 300 EUR, zum Wechseln und Bezahlen vor Ort, möglichst in kleinen Scheinen
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Kreditkarte
  • Reiseführer
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Freizeithose
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
    oder Regenjacke, Regenponcho
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Tages- und Wanderrucksack 15 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    wer möchte
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Hüttenschlafsack
    wer möchte
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Oropax
    wer möchte
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schnorchelausrüstung
    wer möchte, kann vor Ort geliehen werden
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
    vor Ort gibt es derzeit keine Medikamente zu kaufen

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,813 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.