Galerie
Laos Wandern im grünen Norden
Reise-Nr. St 52AGDer grüne Norden Laos – Zwischen Dschungel, Mekong und Kultur
Wir entdecken gemeinsam den abwechslungsreichen Norden von Laos – voller landschaftlicher und kultureller Schätze. Unsere Reise fü... Mehr anzeigenReisedauer
16 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3595 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Der grüne Norden Laos – Zwischen Dschungel, Mekong und Kultur
Wir entdecken gemeinsam den abwechslungsreichen Norden von Laos – voller landschaftlicher und kultureller Schätze. Unsere Reise führt uns von der charmanten Hauptstadt Vientiane über das lebhafte Vang Vieng bis in die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Luang Prabang mit ihren goldenen Tempeln und kolonialen Fassaden. Von dort aus reisen wir weiter in die entlegenen Regionen: das grüne Oudomxay, das malerische Nong Khiaw und das abgelegene Muang Ngoi erwarten uns mit atemberaubenden Berglandschaften, authentischem Dorfleben und tiefen Einblicken in das ländliche Laos.
Bei einer Bootsfahrt auf dem Nam Ou-Fluss zwischen Nong Khiaw und Muang Ngoi eröffnen sich uns faszinierende Perspektiven auf die spektakuläre Naturkulisse.
Wir freuen uns auf Wanderungen durch dschungelbewachsene Täler, Begegnungen mit ethnischen Minderheiten und entspannte Stunden bei einer Sunset Cruise, wenn die Sonne langsam hinter den Karstbergen versinkt.
Highlights
- Wanderungen: 4 x leicht (2 - 3 Std.), 4 x moderat (3 - 5 Std.)
- E-Bike Tour: 1 x leicht (2 - 3 Std.)
- Den Sonnenuntergang bei einer Sunset Cruise auf dem Mekong genießen
- Die beeindruckenden Pak Ou Höhlen bestaunen
- Lokale Spezialitäten auf dem Nachtmarkt genießen
- Durch den Dschungel zu erfrischenden Wasserfällen wandern
- In einem Homestay die Gastfreundschaft der Einheimischen kennenlernen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 16.01.2026
Anreise
Hinflug nach Vientiane.
2. Tag, Samstag, 17.01.2026
Ankunft in Vientiane und Stadtbesichtigung
Wir kommen in Vientiane an und werden von unserer Reiseleitung am Flughafen empfangen. Wir fahren in unser nahegelegenes Hotel zum frisch machen. Anschließend brechen wir zu einer Erkundung durch die Stadt auf: Highlights wie die Tempel Wat Si Saket und Wat Phra Keo sowie das Nationalsymbol Pha That Luang stehen auf unserer Agenda. Vom Triumphbogen Patuxai genießen wir eine tolle Aussicht auf die Stadt und auf dem Talat Sao erleben wir die lebendige Atmosphäre eines laotischen Marktes. Am Abend genießen wir ein gemeinsames Willkommensessen.
(A)- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: S2 Modern Boutique Hotel in Vientiane (A)
3. Tag, Sonntag, 18.01.2026
Zu Fuß zum Aussichtspunkt Pha Ngeun
Nach dem Frühstück fahren wir nach Vang Vieng. Dann machen wireinen kurzen Spaziergang entlang des Nam Song Flusses bis zum Fuße des Pha Ngeun. Der Weg bergauf zum Aussichtspunkt führt durch bewaldete Berghänge; oben angekommen werden wir mit einem Panoramablick auf Reisfelder, Wälder und Kalksteinfelsen belohnt. Nach einer erholsamen Pause beginnen wir den Abstieg zurück nach Vang Vieng.
(F)- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 3 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 170 km
- Unterbringung: Silver Naga Hotel in Vang Vieng (F)
4. Tag, Montag, 19.01.2026
Ein Tag bei den Khmu
Mit dem Tuk-Tuk fahren wir zum Fluss Nam Song. Hier steigen wir auf ein Boot und beginnen eine gemütliche Bootsfahrt (ca. 1 Stunde), vorbei an den beeindruckenden Karstfelsen, für die Vang Vieng so berühmt ist. Wir erreichen ein Dorf am Flussufer, in dem das Khmu-Volk lebt. Wir besuchen einen älteren Dorfbewohner, der als Schmied arbeitet und Techniken anwendet, die über Generationen weitergegeben wurden. Anschließend genießen wir ein typisches Khmu-Mittagessen. Nach dem Mittagessen folgen wir unserem Reiseleiter durch Reisfelder zu einer Höhle auf der anderen Seite des Flusses. Unterwegs machen wir eine Pause in einer der lokalen Reisbauernhütte und probieren etwas Reiswein. Zurück im Dorf verabschieden wir uns von den freundlichen Einheimischen und kehren mit dem Tuk-Tuk nach Vang Vieng zurück – nach einem ganzen Tag kultureller Einblicke.
(F/M)- Unterbringung: Silver Naga Hotel in Vang Vieng (F, M)
5. Tag, Dienstag, 20.01.2026
Wanderung zum Huay Sarn Wasserfall
Heute fahren wir in ein kleines Dorf östlich von Vang Vieng gelegen. Von dort aus startet unsere Wanderung zum Huay Sarn Wasserfall. Der Pfad schlängelt sich durch Reisfelder und Kalksteinformationen immer tiefer in den Dschungel. Dort angekommen können wir uns bei einem gemütlichen Picknick entspannen. Der Abstieg bietet einige schöne Fotostopps; im Dorf angekommen geht es zurück nach Vang Vieng.
(F/M)- Aufstieg: 320 Hm
- Abstieg: 320 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Silver Naga Hotel in Vang Vieng (F, M)
6. Tag, Mittwoch, 21.01.2026
Mit dem Schnellzug nach Oudomxay
Heute verlassen wir Vang Vieng und fahren mit dem Schnellzug nach Oudomxay (Fahrtzeit ca 1,5 Stunden). Nach der Ankunft fahren wir weiter zu unserer Unterkunft im Naturreservat. Dort angekommen vertreten wir uns die Beine bei einem Spaziergang durch das üppige Grün, über schmale Pfade und Hängebrücken bis zu einem Wasserfall. Wer möchte kann hier ein erfrischendes Bad nehmen, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Den Abend genießen wir in unserer Unterkunft inmitten des laotischen Dschungels.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Nam Kat Yorla Pa Resort in Ban Cat (F)
7. Tag, Donnerstag, 22.01.2026
Durch den Dschungel zu den Houay Khai Wasserfällen
Nach dem Frühstück fahren wir nach Pak Khai – eine Strecke mit herrlichen Ausblicken über den Nam Pak-Fluss, der sich malerisch zwischen terrassierten Reisfeldern schlängelt. Von dort startet unsere Wanderung, bei der wir einem Bergbach folgend in den unberührten tropischen Regenwald eintauchen. Wir erreichen das abgelegene Dorf Ban Phavie und bekommen Einblicke in die Lebensweise der Dorfbewohner. Danach geht es weiter zu den nahegelegenen Houay Khai Wasserfällen. Nach einer erholsamen Pause mit Picknick und einem erfrischenden Bad im klaren Wasser machen wir uns auf den Rückweg.
(F/M)- Aufstieg: 680 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Namkat Yorla Pa Resort in Ban Cat (F, M)
8. Tag, Freitag, 23.01.2026
Panoramablick auf Nong Khiaw
Heute fahren wir nach Nong Khiaw und entdecken die spektakulären
Kalksteinberge bei einer Wanderung auf den Nong Khiaw Aussichtspunkt. Wir
steigen einen bewaldeten Hügel hinauf, an einigen Stellen helfen Seile beim
Aufstieg, um anspruchsvollere Abschnitte zu meistern.Oben angekommen genießen
wir einen 360-Grad-Panoramablick auf Nong Khiaw und den sich durch die Berge
schlängelnden Ou-Fluss.
Nach dem Abstieg checken wir in unser Hotel ein und
haben den Rest des Tages zur freien Verfügung.
- Aufstieg: 430 Hm
- Abstieg: 430 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 4 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 140 km
- Unterbringung: Nong Khiaw Riverside in Nong Khiaw (F, M)
9. Tag, Samstag, 24.01.2026
Bootsfahrt und Dorfleben am Nam Ou Fluss
Nach dem Frühstück fahren mit dem Boot von Nong Khiaw nach Muang Ngoy (ca. 1 Stunde). Unterwegs legen wir einen Zwischenstopp im Dorf Ban Hat Chanh ein, um uns bei einem kleinen Spaziergang die Beine zu vertreten. Am Ende des Spaziergangs gehen wir wieder hinunter zum Nam Ou-Fluss, wo wir unsere Bootsfahrt nach Muang Ngoi fortsetzen. In Muang Ngoy wandern wir zur Tam Khang Höhle, die während des Indochinakriegs als Zufluchtsort für die Dorfbewohner diente. Nach der Besichtigung geht es weiter durch üppige Vegetation und Reisfelder. Nach einer angenehmen Pause in einem kleinen Dorf fahren wir mit dem Boot zurück nach Muang Ngoy.
(F/M)- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 Std.
- Etappe: 5 km
- Unterbringung: Ning Ning Guesthouse in Muang Ngoy (F, M)
10. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Tagesausflug ins Weberdorf Ban Sopchem
Wir beginnen den Tag mit einer malerischen Bootsfahrt (ca. 30 Minuten) auf dem Nam Ou Fluss zu einem kleinen Dorf, von wo aus unsere Wanderung zum Weberdorf Ban Sopchem startet. Der Weg führt uns durch einen Wald, in dem uralte Bäume still die Zeit überdauern. In Ban Sopchem angekommen können wir vom Aussichtspunkt das Panorama der umliegenden Landschaft genießen. Anschließend fahren wir mit dem Boot zurück nach Muang Ngoy.
(F/M)- Aufstieg: 460 Hm
- Abstieg: 460 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 8 km
- Unterbringung: Ning Ning Guesthouse in Muang Ngoy (F, M)
11. Tag, Montag, 26.01.2026
Pak Ou: Die Buddha-Höhlen von Laos
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Luang Prabang. Das Boot bringt uns von Muang Ngoy zurück nach Nong Khiaw (ca. 1,5 Stunden per Boot), wo bereits unserer Fahrer auf uns wartet. Über den Landweg erreichen wir das Dorf Ban Muang Keo. Hier genießen wir ein Mittagessen mit authentischer laotischer Küche und beziehen unser heutiges Nachtquartier im Homestay.
Nach dem Mittagessen machen wir uns auf den Weg zu den heiligen Pak Ou Höhlen. Dazu nehmen wir einen Waldpfad, der uns abseits der Touristenströme zur Höhle führt. Auch das heutige Abendessen nehmen wir bei unserer Gastfamilie ein.
- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 140 km
- Unterbringung: Homestay in Ban Muang Keo (F, M, A)
12. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Stadtbesichtigung und Sonnenuntergang in Luang Prabang
Heute bringt uns ein kurzer Transfer nach Luang Prabang. Eine
Stadtbesichtigung führt uns zum Königspalast, der heute das Nationalmuseum
beherbergt. Hier können wir den Phrabang-Buddha sehen, das heiligste Artefakt
von Laos. Die Tempel Vat Mai und Vat Xieng Thong beeindrucken uns mit ihrem
traditionell laotischen Baustil.
Zum Abschluss des Tages erwartet uns eine
Bootsfahrt zum Sonnenuntergang auf dem Mekong – der perfekte Ausklang für diesen
Tag. Wir genießen ein köstliches Abendessen und lassen die friedliche Stimmung
auf uns wirken, während das Boot ruhig über den mächtigen Fluss
gleitet.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Treasure Hotel in Luang Prabang (F, A)
13. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Kuang-Sy Wasserfälle und Nachtmarkt
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in die Hmong-Gemeinde Ban Long Lao Kao. Hier starten wir unsere Wanderung zu den berühmten Kuang-Sy-Wasserfällen. Wie wandern durch Gemüse- und Reisfelder, im Schatten großer Hartholzbäume wie Rosenholz und Ebenholz. An den Wasserfällen genießen wir ein Picknick inmitten der natürlichen Umgebung. Wir nehmen uns Zeit zum Ausruhen oder nutzen die Gelegenheit, im klaren Wasser zu schwimmen, bevor es zurück ins Hotel geht. Am Abend erwartet uns eine kulinarische Entdeckungstour, bei der wir auf den Nachtmarkt verschiedene laotische Spezialitäten probieren.
(F/M)- Aufstieg: 150 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 8 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Treasure Hotel in Luang Prabang (F, M)
14. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
Besteigung des heiligen Phou Xaung
Heute steht die Wanderung auf den heiligen Berg Luang Prabangs – den Phou
Xaung - auf unserer Agenda.
Der Weg führt uns zu einem verlassenen Tempel an
einem dicht bewaldeten Berghang. Wir legen eine kleine Opfergabe am Fuß der
großen Buddha-Statue nieder, um Schutz für den Aufstieg zu erbitten.
Ab
diesem Punkt wird der Pfad steiler, wir steigen weiter durch den Dschungel bis
wir den Gipfel erreichen, wo sich ein Schrein mit einem Buddha-Fußabdruck
befindet. Unterwegs lernen wir interessante Pflanzen kennen – zum Beispiel eine
Liane, die traditionell zur Behandlung von Malaria verwendet wird. Beim Abstieg
legen wir einen kurzen Stopp auf einer Farm ein, um zu sehen, was dort angebaut
wird, bevor wir unseren Weg hinunter zum Abholpunkt
fortsetzen.
- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 5 km
- Verpflegung: (F, M)
15. Tag, Freitag, 30.01.2026
E-Bike Tour und Heimreise
Am Morgen fahren wir zum Château Orientale. Hier suchen wir uns ein E-Mountainbike aus und erhalten eine kurze technische Einführung. Bei einer kleinen E-Bike Tour (ca. 17km) genießen wir schöne Ausblicke auf den Dschungel, fahren durch traditionelle Dörfer der Khmu und radeln entlang des Flussufers zurück. Wir stärken uns bei einem Mittagessen mit Blick auf den Fluss und die umliegenden Reisfelder.
Die verbleibende Zeit bis zum Flughafentransfer können wir uns am Pool erholen. Abends werden wir zum Flughafen von Luang Prabang gebracht und treten die Heimreise an.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 14 km
- Verpflegung: (F, M)
16. Tag, Samstag, 31.01.2026
Ankunft
Ankunft in Europa.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Mittelklassehotels, alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad. Eine Nacht verbringen wir in einem Homestay (sehr einfach, Schlafsaal, Gemeinschaftsbad).
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie zehn Mittagessen und drei Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Vientiane bis Luang Prabang
- Linienflug mit Vietnam Airlines (Economy, Tarifklasse R) von Frankfurt nach Vientiane und zurück von Luang Prabang, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 170 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- 13 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels, 1x im Gästehaus, 1 x im Homestay (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer Kombination aus Wandern und Erleben, die uns sowohl die beeindruckende Natur als auch das kulturelle Erbe Laos näher bringt. Bei dieser Reise wird ausschließlich der Norden Laos besucht. Es bleibt viel Zeit für Begegnungen mit Einheimischen um Einblicke in die Tradition und Kultur zu erhalten.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise ist Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden. Außerdem sind Geduld und Toleranz gefragt sowie die Bereitschaft, sich einfachen Verhältnissen anzupassen und, wo nötig, auf Komfort zu verzichten.
Klima
Es herrscht ganzjährig tropisch-warmes Klima. Von etwa Oktober bis April ist Trockenzeit und die Temperaturen liegen tagsüber meist zwischen 25 °C und 30 °C. Im Norden von Laos ist es kühler und die Temperaturen können nachts auf bis 10 °C fallen. Im April und Mai kann es sehr heiß werden, mit Temperaturen bis zu 40 °C. Ab Juni bis etwa September setzt die Regenzeit ein, wobei es nicht tagelang regnet, sondern meistens einmal am Tag kurz und heftig. Während dieser Zeit ist die Landschaft grüner und die Flüsse und Wasserfälle voller. Die Temperaturen liegen bei etwa 25 - 35 °C.
Transport
Neben Minivans nutzen wir auch den modernen Schnellzug. Für kürzere Strecken und Erkundungen vor Ort kommen traditionelle Tuk Tuks zum Einsatz. In abgelegeneren Regionen greifen wir auf geländegängige 4x4-Fahrzeuge zurück, zudem legen wir Teilstrecken in landestypischen Booten zurück.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Benutzung von E-Zigaretten in Laos verboten ist.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis: Ihr gesamtes Gepäck wird in Laos an den Bahnhöfen gescannt und kontrolliert. Ähnlich wie beim Fliegen ist es bei Bahnreisen verboten, Messer mit einer Klinge über 6cm im Gepäck zu transportieren, ebenso Sprays (z. B. Sonnen-Spray, Moskito-Spray oder Haar-Spray) über 100ml oder andere brennbare Flüssigkeiten. Da Sie bei den Zugfahrten Ihr gesamtes Gepäck bei sich haben, gilt diese Vorgabe für die komplette Reise und ist beim Packen unbedingt zu beachten.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Kreditkarte
- Passbilder
1x für Visum in Laos bei Einreise - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Sonnenhut / Kappe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
wer möchte
- Brotzeitbox
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
auch robuster Rollkoffer möglich - Hüttenschlafsack
wer möchte, für Übernachtung im Homestay - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
kein Spray - Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
wer möchte - Sonnencreme
kein Spray - Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trekkinghandtuch (klein)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,860 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Ihre Reise im Überblick