Trekkingreisen
Safari-Reise

Malawi Mulanje-Massiv, Safari & Lake Malawi

Reise-Nr. St 75AD

Trekking- und Safari-Reise vom Mulanje Bergmassiv über den Liwonde Nationalpark bis zum Malawi-See

Wir starten unser Trekking noch früh im Morgendunst. Von satt grünen Teeplantagen aus wandern wir durch dicht bewachsenen Wald, st... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3990

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekking- und Safari-Reise vom Mulanje Bergmassiv über den Liwonde Nationalpark bis zum Malawi-See

Wir starten unser Trekking noch früh im Morgendunst. Von satt grünen Teeplantagen aus wandern wir durch dicht bewachsenen Wald, stoppen an tosenden kleine Wasserfällen und erreichen ein Plateau umgeben von den imposanten Gipfeln des Mulanje-Massivs. Malawi, "das warme Herz Afrikas", wie das Land aufgrund der Herzlichkeit der Menschen oft genannt wird, bietet eine Vielfalt von weiteren Landschaften. Im Liwonde Nationalpark, einem Paradies für Naturliebhaber, wo uns Elefanten, Flusspferden und eine Vielzahl an Vogelarten bei spannenden Pirschfahrten begegnen. Zeit zur Erholung bieten die goldenen Strände des Malawi-Sees mit kristallklarem Wasser und einer bunten Unterwasserwelt. Mit der Herzlichkeit der Menschen und der Vielfalt der Fauna und Flora glänzt Malawi - ein touristisch noch kaum entdecktes Juwel!

Highlights

  • 4-tägiges Trekking in den Mulanje Bergen (4 - 8 Std. täglich)
  • Auf Pirschfahrten die Tiervielfalt im Liwonde Nationalpark erleben
  • Am Ufer des Malawi-Sees einen Sundowner genießen
  • Erholung pur auf Mumbo Island im Malawi-See
  • In der Dedza Pottery über die Kunst des Töpferns in Malawi staunen
  • Die Hauptstadt Malawis: Lilongwe kennenlernen

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 22.05.2026

Anreise

Wir fliegen über Addis Abeba nach Malawi.

2. Tag, Samstag, 23.05.2026

Ankunft in Blantyre

Wir werden am Flughafen in Blantyre erwartet und zu unserer ersten Lodge gebracht.

(A)
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 80 km
  • Unterbringung: Nalipiri Resort (A)

3. Tag, Sonntag, 24.05.2026

Fahrt in das Mulanje Bergmassiv

Nach dem Frühstück fahren wir in die Mulaje Berge und treffen im Likhubula House unseren Trekkingguide. Nach dem Briefing packen wir unseren Rucksack und verteilen unser Trekkinggepäck (8kg) an die Träger und starten unser Trekking. Wir folgen dem Donkey trail duch das Likhubula Tal hinauf zum Lichenya Plateau und passieren dabei die legendären Dziwelankhalamba Wasserfälle. Wir erreichen unsere Hütte am Nachmittag und gehen zum Sonnenuntergang zu den Linje Pools.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 1200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 15 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 10 km
  • Unterbringung: CCAP Cottage (F, M, A)

4. Tag, Montag, 25.05.2026

Wanderung zur Chisepo Hütte

Wir wandern auf die Granitgipfel des Mulanje Massivs zu. Unser Weg führt auf dem Plateau durch wilde Gebirgslandschaft. Nach Ankunft in unserer Hütte relaxen wir und haben Zeit unseren morgigen Gipfel zu bestaunen.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 650 Hm
  • Abstieg: 400 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Unterbringung: Chisepo Hut (F, M, A)

5. Tag, Dienstag, 26.05.2026

Besteigung des Sapitwa Peak

Wir stehen früh auf und besteigen den Sapitwa, mit 3.002m der höchste Gipfel des Massivs. Der Aufstieg ist herausfordernd und führt über, vorbei oder unter riesigen Felsblöcken durch. Gelegentlich nehmen wir unsere Hände zur Hilfe. Wer den Gipfel auslassen möchte, wartet auf die Rückkehr der Bergsteiger an der Hütte. Wir essen an der Chisepo Hut zu Mittag und steigen dann alle gemeinsam weiter ab.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 800 Hm
  • Abstieg: 1100 Hm
  • Dauer: 8 - 9 Std.
  • Etappe: 22 km
  • Unterbringung: Chambe Cabin (F, M, A)

6. Tag, Mittwoch, 27.05.2026

Abstieg über die Chapaluka Route

Wir steigen hinunter nach Likhubula und werden von unserem Fahrzeug erwartet. Wir fahren in das Africa Wild Truck Eco Camp.

(F/M/A)
  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 1100 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Africa Wild Truck Eco Camp in Mulanje (F, M, A)

7. Tag, Donnerstag, 28.05.2026

Fahrt zum Liwonde Nationalpark

Wir fahren in den Liwonde Nationalpark und haben vielleicht schon auf der Fahrt die Möglichkeit der Tierbeobachtung.

(F/M/A)
  • Unterbringung: Kutchire Lodge in Namboya (F, M, A)

8. Tag, Freitag, 29.05.2026

Auf Pirsch im Liwonde Nationalpark

Safari zu Fuß, per Boot und im Geländefahrzeug steht auf dem Programm. Wir stehen früh auf und gehen schon vor dem Frühstück auf Pirsch. Nach Rückkehr wird ausgiebig gefrühstückt und eine Pause eingelegt. Am späten Nachmittag brechen wir dann wieder zur Tierbeobachtung auf.

(F/M/A)
  • Unterbringung: Kutchire Lodge in Namboya (F, M, A)

9. Tag, Samstag, 30.05.2026

Safaritag im Liwonde Nationalpark

Noch ein weiterer Tag der Tierwelt gewidmet. Wieder Safari zu Fuß, per Boot und im Geländefahrzeug steht auf dem Programm. Wir stehen früh auf und gehen schon vor dem Frühstück auf Pirsch. Nach Rückkunft wird ausgiebig gefrühstückt und eine Pause eingelegt. Am späten Nachmittag brechen wir dann wieder zur Tierbeobachtung auf. Unsere Lodge bietet hierfür den idealen Standort.

(F/M/A)
  • Unterbringung: Kutchire Lodge in Namboya (F, M, A)

10. Tag, Sonntag, 31.05.2026

Lake Malawi

Wir brechen nach dem Frühstück gen Norden auf zum Malawi See. In der Nkhudzi Bay verbringen wir eine Nacht am "afrikanischen Meer". Der afrikanische Busch kombiniert mit Sandstränden und dem klaren blauen Wasser - eine unglaubliche Kulisse für einen Sundowner - optional auch per Boot möglich.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Nkhudzi Lodge in Nkhudzi Bay (F, M, A)

11. Tag, Montag, 01.06.2026

Mumbo Island

Mit dem Boot setzten wir über auf Mumbo Island. Für die nächsten 2 Tage haben wir Zeit zur Erholung - es stehen uns viele Wassersportmöglichkeiten zur Verfügung.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Unterbringung: Mumbo Island Lodge (F, M, A)

12. Tag, Dienstag, 02.06.2026

Mumbo Island

Zeit für Mumbo Island Aktivitäten und/oder Relaxen.

(F/M/A)
  • Unterbringung: Mumbo Island Lodge (F, M, A)

13. Tag, Mittwoch, 03.06.2026

Fahrt in die Hauptstadt Lilongwe

Zunächst mit dem Boot und dann weiter mit unseren Fahrzeugen machen wir uns auf den Weg in die Hauptstadt von Malawi. Unterwegs halten wir an der Dedza Pottery Lodge und haben vielleicht die Möglichkeit das Töpfern zu bestaunen. Die alte Töpferei bietet viele handgefertigte Töpferwaren mit malawischem Dekor. Nach diesen Stopp fahren wir weiter nach Lilongwe.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 300 km
  • Unterbringung: Africa House Lodge in Lilongwe (F, M, A)

14. Tag, Donnerstag, 04.06.2026

Zeit für die Hauptstadt

Am Vormittag besichtigen wir die Sehenswürdigkeiten von Lilongwe. Nach einem typischen Mittagessen haben wir noch Zeit für private Einkäufe bevor wir uns am Abend wieder in unserer Lodge zum Abschiedsessen treffen.

(F/M/A)
  • Unterbringung: Africa House Lodge in Lilongwe (F, M, A)

15. Tag, Freitag, 05.06.2026

Heimreise

Nach dem Frühstück - abhängig von der Flugzeit - werden wir zum Flughafen gebracht und es heißt Abschied nehmen von Malawi. Nach einem Zwischenstopp in Addis Abeba fliegen wir weiter.

(F)
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Verpflegung: (F)

16. Tag, Samstag, 06.06.2026

Ankunft in Frankfurt

Wir landen in Frankfurt.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in Lodges mit eigenem Bad und während des Trekkings 3 Nächte in Hütten (mit Gemeinschaftsbad). Die Lodge/Camps sind oft nicht umzäunt. Die Unterkünfte können sich kurzfristig ändern. Wir bitten um Verständnis!

Verpflegung

Während dieser Reise sind die meisten Mahlzeiten im Reisepreis inkludiert und kommen aus der Reiseleiter- oder Lodgeküche. Die Küche richtet sich sehr nach der südafrikanischen und ist fleischlastig, so ist das Grillen (Braai) auch in Malawi sehr beliebt. Entlang der Flüsse gibt es aber auch die Möglichkeit Fisch zu essen.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 22. Mai 202622.05.2026Sa, 06. Juni 202606.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 3990 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1290 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 3990 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1290 € p.P.
Fr, 17. Juli 202617.07.2026Sa, 01. August 202601.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1290 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1290 € p.P.
Fr, 31. Juli 202631.07.2026Sa, 15. August 202615.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 4290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1290 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 4290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
1290 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Blantyr/bis Lilongwe
  • Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Blantyre und zurück von Lilongwe, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 205 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 10 x in Lodges/Camps und 3 x Hütten (Gemeinschaftsbad)
  • 13 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 13 x Abendessen
  • Begleitmannschaft während des Trekking
  • Eintritts- und Nationalparkgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt in der Kombination von einem anspruchsvollen Trekking im Mulanje Bergassiv und Safari im Liwonde Nationalpark, bekannt für große Natur- und Tiervielfalt.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf teilweise unbefestigten Wegen. Dazu gehören Geröll, unebene Waldpfade, aber auch breit angelegte und gut ausgebaute Wanderwege. Am Gipfeltag zum Sapitwa (fakultativ) nehmen wir die Hände zur Hilfe, wenn wir über und um großes Blockgestein klettern. Die Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Wir tragen, auch während des Trekkings unseren üblichen Tagesrucksack und der Rest ca. 8 kg pro Person übernehmen lokale Träger. Ein lokaler, englischsprachiger Bergführer begleitet die Gruppe während des Trekkings.

 

Klima

In Malawi herrscht wechselfeuchtes Tropenklima mit konstant warmen Temperaturen. Generell ist es in den südlichen Gebieten entlang des Malawi-Sees etwas trockener und schwüler, während es im Hochland kühler und feuchter ist.

Die Regenzeit beginnt im November und endet im April. Insbesondere im Süden und im Osten des Landes kann während dieser Zeit die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 100 % steigen und es gibt häufig starke Regenfälle und Überschwemmungen, die manche Aktivitäten erschweren können.

Die durchschnittlichen Temperaturen in Malawi schwanken zwischen 15 und 25 °C von Mai bis Oktober und zwischen 20 und 32 °C von November bis April. Der Juli ist der kühlste Monat. Die Nächte können dann (besonders im Hochland) sehr kühl werden.

 

Transport

Für die Überlandfahrten wird in der Regel ein Toyota Quantum Minibus oder ein größer Iveco Bus (abhängig von der Gruppengröße) eingesetzt. Auf dieser Tour sind Sie auch auf holprigen und teilweise tief sandigen Pistenstrecken unterwegs. Sitzfleisch und Durchhaltevermögen sind hier gefragt. Für Teilnehmer mit Rückenproblemen ist diese Tour nur nach Absprache mit Ihrem Arzt geeignet. Durch die sandigen Pisten kann es ebenfalls sehr staubig werden. Im Liwonde Nationalpark sind sie in offenen Safarifahrzeugen und Booten der Lodges unterwegs- somit beste Sicht!

 

Teamwork

Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe z. B. beim Ein- und Ausladen und bei der Küchenarbeit sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche, ein Koffer ist nicht geeignet. Zusätzlich benötigen Sie einen Tagesrucksack (ca. 30 - 35 L) für das Trekking. 8 kg Gepäck pro Teilnehmer werden während des Trekkings von Trägern transportiert. Die Reisetasche (abschließbar) mit den nicht benötigten Sachen wird während des Trekkings deponiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Freizeithose
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie B/C
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Trekking- oder Bergrucksack 30 l
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Brotzeitbox
    für Lunchpaket bei Wanderungen
  • Fernglas
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
    gegen Mücken
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schlafsack (bis -5° im Komfortbereich)
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l)
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,866 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Land Malawi
Stadt Lilongwe
Interkontinental Südliches Afrika