Wanderreise von Banyalbufar bis Lluc durch das Tramuntana-Gebirge
- ESK38
- Spanien
- Wanderreisen
- Aktivreisen
- Wanderungen: 2 x moderat (4 - 5 Std.), 4 x anspruchsvoll (7 - 8 Std.)
- Besteigung Puig de Massanella (1.365 m), Gipfeltag ↑1000 Hm, ↓1300 Hm, 7-8 Std.
- Vom luftigen Gipfel des Puig de L’Ofre das Herz der Tramuntana bewundern
- In Banyalbufar oberhalb der Klippen den Blick über die Küste schweifen lassen
- Die Bilderbuchdörfer Valldemossa und Deía entdecken
- Am Strand von Port de Sóller nach der Wanderung ein Bad in den Wellen genießen
- Die besondere Atmosphäre des Kloster Lluc inmitten der Bergwelt erleben
Eine leichte Brise weht - es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen der Steilküste. Ein paar Ziegen kreuzen flüchtig den Weg und verschwinden wieder im Gebüsch. Noch einmal tief durchatmen und schon setzen wir unsere Wanderung fort, denn auf Mallorca gibt es so viel zu entdecken! Wir durchstreifen die mediterranen Wälder und erreichen die verkarsteten Höhenzüge, wandern hinab zur Bucht von Deía, überwinden Klippen und Blockgestein und genießen den Blick über die schroffe Küste. Wir erleben die rauschenden Wasserfälle der Schlucht von Biniaraix und beobachten vom Gipfel des Puig de L'Ofre aus das Tauziehen zwischen Sonne und Wolken über dem Puig Mayor. Ein entspanntes Bad in der geschützten Bucht von Soller und der Schweiß des Tages wird vom salzigen Meerwasser weggespült. Stück für Stück trekken wir durch die Serra de Tramuntana und genießen die wechselnde Vegetation zwischen der rauen Küste, dem trockenen Kiefernwald, den dunkelgrünen Olivenbäumen und der kargen Karstlandschaft der Gipfel. Mediterrane Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter: Macchia, Strauchheide, Zwergpalmen und Mastixsträucher zeigen uns den Weg zu den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges. Das Kloster Lluc ist unsere letzte Station nach dem Gipfelerlebnis auf dem Puig de Mansanella, dort stellen wir die Bergstiefel zur Seite und lassen uns von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters einnehmen, während wir die gemeisterten Wanderungen und die Landschaften Revue passieren lassen. Dazu ein paar bunte Tapas und ein kühles Glas Weißwein - so lässt sich Mallorca erleben!
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 8 – 12 Personen
Tag 1: Anreise
Wir fliegen nach Palma de Mallorca und fahren zu unserer ersten Unterkunft in einem der schönsten Orte Mallorcas, dem am Meer gelegenen Bergdorf Banyalbufar. Wir können einen kleinen Spaziergang machen, bevor wir abends im Hotel essen.
Tag 2: Wanderung von Banyalbufar über den Kamm des Puig de ses Planes nach Port d'Es Canonge
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt uns zunächst durch unser pittoreskes Dorf und die terrassierten Felder bis wir den mit Kiefern bewaldeten Berg Puig de ses Planes erreichen. Der Anstieg beginnt auf einem Pfad, der sich schnell verliert und anschließend eher weglos dem Kamm folgt, der uns immer wieder fantastische Blicke über die Küste und einige Ruinen aus der Bürgerkriegszeit bietet. Wir erreichen die Küstensiedlung Port D´Es Canonge, wo die kleinen Boote eng gepackt auf die Klippen gezogen werden und auf dem Rückweg erwartet uns die am Wasser gelegene Höhle Cova na Bernarda. Von hier gehen wir anfangs über Blockgestein und Klippen, bis wir schließlich wieder einen komfortablen Weg nach Banyalbufar nehmen und unser Hotel erreichen, wo wir zu Abend essen.
Tag 3: Wanderung von Banyalbufar zum Gipfel des Mola de Planisi
Heute geht es etwas höher hinaus. Wir steigen über die terrassierten Gärten und Felder von Banyalbufar auf und bekommen dabei einen Eindruck über das komplexe arabische Bewässerungssystem mit offenen Kanälen und Wasserbecken, die bis heute ihren Dienst tun. Anschließend ist der Aufstieg meist im Schutz von Aleppo-Kiefern, Steineichen und Mastixsträuchern, die uns bis zum Gipfel begleiten und schließlich mit einer herrlichen Rundumsicht über die Berge und die Tramuntana-Küste belohnen. Beim Abstieg geht es teils auf dem alten Postweg, der Banyalbufar mit Esporles verbindet und uns zurück ins Dorf bringt, wo wir wieder zu Abend essen.
Tag 4: Fahrt nach Valldemossa, Wanderung über den Puig des Teix nach Deía
Unsere erste Trekkingetappe nach einer kurzen Fahrt nach Valldemossa. Dort schultern wir unseren Rucksack und wandern anfangs auf einem Wirtschaftsweg und später über einen guten Bergpfad, der uns sicher auf den karstigen Gipfel des Puig des Teix (1.064m) führt. Bei guter Sicht schauen wir bereits auf das Herz des Tramunata Gebirges, den Puig Mayor und den Puig de Mansanella, den wir auf unserer letzten Etappe noch besteigen werden. Vom Gipfel aus geht es über die verkarstete Hochebene, bis wir wieder den schattigen Wald erreichen und zu dem traumhaft gelegenen Dorf Deía absteigen. Von Deía lassen wir uns ein letztes Mal zu unserem Hotel in Banyalbufar zurück fahren und genießen dort das Abendessen.
Tag 5: Wanderung von Deía nach Port de Sóller
Wir laden unser Gepäck und fahren zum Endpunkt der gestrigen Wanderung nach Deía. Unser Gepäck wird vor uns schon im nächsten Hotel sein und wir beginnen die zweite Trekkingetappe, schultern unseren Rucksack und verlassen das Bilderbuchdorf um zur Bucht von Deia mit seinem türkisblau schillernden, transparenten Wasser abzusteigen. Von hier beginnt ein stetiges bergauf und bergab entlang der Klippen mit faszinierenden Blicken über die Küste und die Weite des Meeres. Der Anstieg zum Leuchtturm von Port de Sóller führt uns bald durch einen duftenden Pinienwald und endet an unserem Hotel, wo wir den Rest des Tages entspannen, den Strand genießen oder den Ort erkunden können, bevor das Abendessen auf uns wartet.
Tag 6: Fahrt nach Biniaraix, Wanderung zur Refugi Tossals Verds
Nach der etwas entspannteren gestrigen Tour geht es heute über drei Gipfel. Da wir auf der Herberge Tossals Verds übernachten werden, packen wir unser Gepäck für die nächsten zwei Tage. Die Etappe beginnt nach kurzer Anfahrt in der spektakulären Schlucht von Binaraix, in der wir von Wasserfällen begleitet ansteigen und das Herz des Tramuntana-Gebirges erreichen. Auf der Hochebene angelangt, verlassen wir den Hauptweg und steigen weiter zu den drei Tausendern, den Gipfeln Puig de l´Ofre (1.091 m), Puig de na Franquesa (1.067 m) und Puig de sa Rateta (1.113 m), die uns bereits die Sicht auf Mallorcas höchsten Gipfel freigeben, den Puic Mayor mit 1.436 m. Der Abstieg von den verkarsteten Gipfeln führt uns zu der einsam und mitten in der Natur gelegenen Herberge Tossals Verds, unserem Tagesziel.
Tag 7: Wanderung über den Puig de Massanella zum Kloster Lluc
Unsere letzte Etappe führt uns auf den zweithöchsten Gipfel Mallorcas, den Puig de Massanella mit 1.365 m. Wir verlassen unsere Herberge Richtung Norden. Ein langer aber abwechslungsreicher Anstieg liegt vor uns. Wir folgen zunächst der Abzweigung, die uns zum Pass Coll des Prat führt, biegen dann aber ab, um den Puig de Massanella zu erklimmen. Vom Gipfel aus überblicken wir nahezu das gesamte Tramuntana-Gebirge. Wir steigen anfangs auf dem gleichen Weg wieder ab und nach einem erneuten aber letzten Anstieg erreichen wir den Pass Coll des Prat und können schon bald das Kloster Lluc sehen. Über gut ausgebaute Wanderwege geht es dann zum Kloster. Dort genießen wir die besondere Atmosphäre des Klosters und treffen auch unser Hauptgepäck wieder und lassen uns am Abend von der Klosterküche verwöhnen, während wir unser Tramuntana-Trekking Revue passieren lassen.
Tag 8: Heimreise
Wir werden zum Flughafen nach Palma de Mallorca gebracht und treten unsere Heimreise an.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf der intensiven Erkundung des Tramuntana-Gebirges mit seinen vielfältigen Landschaften. Die Wanderungen führen über steile Klippen an der Küste, durch terrassierte Felder und mediterrane Wälder bis hin zu den Karstlandschaften der Gipfel. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unebenen, schmalen und steinigen Pfaden mit teilweise ausgesetzten Abschnitten. Außerdem gehen wir über Pflastersteine und Natursteintreppen, die bei Nässe eventuell rutschig werden. Bei mehreren Etappen entlang steiler Hänge ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Unterbringung: In Banyalbufar und in Port de Sóller übernachten wir in Mittelklassehotels mit Panoramaterrasse. Das Hotel in Port de Sóller liegt zudem direkt am Strand. Zum Abschluss übernachten wir im Hotel des Kloster Lluc. Alle Zimmer sind zweckmäßig, aber gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. In der Herberge Refugi Tossals Verds übernachten wir in einfachen Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad. Bettwäsche und Handtücher stehen zur Verfügung. Verpflegung: Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Das Frühstück und Abendessen wird jeweils in den Unterkünften serviert. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Café. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken + Ersatz
- Trekkinghose
- bequeme Freizeithose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- Weste windabweisend
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- Stirnband
- dünne Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- dünne Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Brotzeitbox
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Fön
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Mallorca
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Palma de Mallorca
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Halbpension
- Übernachtung 5 x im Mittelklassehotel, 1 x in einer Berghütte, 1 x in einer Pension
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit 50,00 €
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 230,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Tourismussteuer ca. 3,00 € p.P./Nacht (Bezahlung vor Ort)

100% CO₂-Kompensation ist bereits im Reisepreis enthalten.
Viele unserer Kunden kompensieren bereits die CO₂-Emissionen ihrer Flüge. Machen auch Siemit!
Unterstützen Sie damit das Wiederaufbauprojekt: „Neue Energie für Nepal“. 100% fließen so direkt in den Klimaschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.
Wanderreise Mallorca
Geführter Wanderurlaub mit Hauser Exkursionen
Die Baleareninsel hat soviel mehr zu bieten als Partyurlaub - Für Naturliebhaber ist sie vielmehr ein absolutes Wanderparadies, das fast ganzjährig erwandert werden kann. Mit Hauser Exkursionen entdecken Sie Mallorca auf einer geführten Wanderreise in kleinen Gruppen bis max. 12 Teilnehmern oder ganz individuell als selfguided Tour mit organisierten Unterkünften. Ganz egal wie, Mallorca ist ein echtes Wanderparadies. Bei ganzjärig milden Temperaturen können Sie im Frühjahr und Herbst auf der Balearen Insel die Wandersaison verlängern. Unsere Wanderreise vereint die schönsten Wanderungen und Höhepunkte im Tramuntana Gebirge auf einer 8 Tage langen Rundreise.
Der Trockenmauerweg GR221
Unsere Wanderreise führt uns über einige der schönsten Etappen auf dem Fernwanderweg GR221 auch Trockenmauerweg genannt. Die Wege sind gut ausgebaut und gepflegt, aber nicht immer optimal beschildert. In einer geführten Gruppe sparen Sie sich ungewollte Umwege. Das gesamte Wegenetz des GR221 erstreckt sich über 139km von Port d’Andratx ganz im Südwesten bis Pollença im Nordosten der Insel, einmal komplett durch das Tramuntana-Gebirge. Unsere Reise konzentriert sich auf den Mittelteil von Esporles bis Lluc.
Unsere Slow-Trekking Philosophie
Wo könnte unsere Slow-Trekking Philosophie besser zur Geltung kommen als unter der mallorquinischen Sonne? Schritt für Schritt erschließen wir uns die Insel zu Fuß. Auf unserer Mallorca Wanderreise werden wir nicht nur eins mit der mediterranen Natur, sondern finden auch zu uns selbst. Entschleunigt und achtsam erleben wir Mallorca mit allen Sinnen und kehren nachhaltig inspiriert wieder zurück in die Heimat.