Galerie
Marokko Highlights stilvoll genießen
Reise-Nr. St 30AMWanderreise von Tanger über den Hohen Atlas und Marrakech an die Atlantikküste
Geschäftige Morgenstimmung liegt über der Medina von Tanger. Möwen flattern, der Dunst über der Straße von Gibraltar verzieht si... Mehr anzeigenReisedauer
14 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2295 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von Tanger über den Hohen Atlas und Marrakech an die Atlantikküste
Geschäftige Morgenstimmung liegt über der Medina von Tanger. Möwen flattern, der Dunst über der Straße von Gibraltar verzieht sich und gibt den Blick auf Andalusien frei. Guten Morgen Marokko! Kein Land liegt so nah und ist doch so vielfältig und anders. Im Rif-Gebirge im grünen Norden des Landes liegt das pittoreske Chefchaouen. Wir streifen durch blau getünchte Gassen und wandern in der umliegenden Bergwelt. In der Königsstadt Fès erleben wir das alte Marokko – vom bunten Warenangebot bis zu klappernden Eselshufen in der Altstadt. Zwischen den historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen spüren wir den Puls der Stadt und die jahrhundertealte Kultur hautnah. Die lebhaften Souks laden zum Verweilen ein, während wir die handgefertigten Teppiche und kunstvollen Keramiken bewundern. Im Hohen Atlas wandern wir zwei Tage zu Füßen der höchsten Berge Nordafrikas. Die klare Bergluft und die atemberaubenden Aussichten machen jede Anstrengung mehr als wett. Danach geht es an den Atlantik nach Essaouira, wo um den Fang gefeilscht wird und die Brisen des Atlantiks wehen. Im Rhythmus der Brandung wandern wir an der Küste entlang. Wir wohnen in stilvoll renovierten Riads – Oasen der Ruhe inmitten der Altstädte, mit plätschernden Brunnen und orientalischen Ornamenten. So entfaltet Marokko auf unserer Reise seine ganze Vielfalt – zwischen lebendigen Medinas, majestätischen Bergen und dem Zauber des Atlantiks.
Highlights
- Wanderungen: 5 x leicht (1 - 3 Std.), 3 x moderat (4 - 5 Std.)
- Im Hohen Atlas, im Rif-Gebirge und am Atlantik wandern
- Bei einem marokkanischen Kochkurs orientalische Gaumenfreuden zaubern
- Durch die Gassen von Chefchaouen, Fès, Essaouira und Marrakech bummeln
- Kunstvolle bunte Mosaike und Verzierungen an Palästen bewundern
- In ausgewählten, traditionellen Herrenhäusern übernachten
- Lokale Kultur bei Minztee und traditionellem Essen mit Familie kennenlernen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 08.03.2026
Anreise nach Tanger
Flug nach Casablanca. Wir werden am Flughafen abgeholt und fahren gemeinsam nach Tanger zu unserem zentralen Hotel nahe der Medina (Altstadt).
- Transferzeit: 4,5 Std.
- Transferstrecke: 365 km
- Unterbringung: Hotel El Minzah in Tanger
2. Tag, Montag, 09.03.2026
Die Medinas von Tanger und Tétouan und Fahrt nach Chefchaouen
Nach einem gemütlichen Frühstück, erkunden die Medina von Tanger. Die Stadt an der Straße von Gibraltar mit Ihrer bewegten Geschichte hat eine ganz besondere Atmosphäre. Um die Mittagszeit fahren wir anschließend in Richtung Südwesten nach Tétouan. Wir laufen durch kleine verwinkelte Gassen in maurisch-spanischem Stil. Viele Einwanderer aus Andalusien ließen sich hier nieder und haben das bezaubernde Städtchen mitgestaltet. Auf dem Weg nach Chefchaouen machen wir eine kleine Wanderung am Fluss bei Akchour. Türkisblaue Wasserfälle und eine natürlich entstandene Brücke aus rotem Gestein, die "Pont de Dieu" (Gottesbrücke) sind unser Ziel. Gegen Abend erreichen wir Chefchaouen und beziehen unser Riad in der Medina.
(F/A)- Aufstieg: 330 Hm
- Abstieg: 330 Hm
- Dauer: 1 - 1.5 Std.
- Etappe: 3 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 170 km
- Unterbringung: Riad Casa Hassan in Chefchaouen (F, A)
3. Tag, Dienstag, 10.03.2026
Chefchaouen und Wanderung im Umland
Chefchaouen, liegt inmitten des Rif-Gebirges am Fuße der Berge Djebel Meggou (1.616 m) und Djebel Tisouka (2.122 m), die auch die "Hörner von Chaouen" genannt werden. Mit den blau getünchten Gassen der Medina ist das charmante Bergstädtchen inmitten des Rif-Gebirges längst kein Geheimtipp mehr. Heute erkunden wir die Umgebung von Chefchaouen wandernd. Unser Pfad führt uns zu einer einsamen Moschee, die wie eine Eremitage auf einem Hügel vor der Stadt steht und den schönsten Blick auf das weißblaue Chefchaouen bietet. Am Rande des Städtchens besuchen wir die Quelle "Ras el-Ma", damals wie heute Waschplatz des Ortes und ein beliebter Treffpunkt. Zurück in unserem Riad können wir uns etwas frisch machen, bevor wir am Nachmittag die Gassen der Medina erkunden.
(F/A)- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 250 Hm
- Dauer: 3.5 - 4 Std.
- Etappe: 6 km
- Unterbringung: Riad Casa Hassan in Chefchaouen (F, A)
4. Tag, Mittwoch, 11.03.2026
Fahrt nach Fès
Heute erwartet uns eine landschaftlich abwechslungsreiche Fahrt von den Bergen gen Süden nach Fès. Vormittags halten wir in der Nähe des Wallfahrtsortes Ouazzane und unternehmen eine kleine Wanderung durch einen alten Eichenwald. Mehr und mehr Landwirtschaft und große Anbauflächen wie Olivenhaine prägen das Landschaftsbild je südlicher wir kommen. Diese Gegend zählt auch zu den besten Weinanbaugebieten des Landes. Am Nachmittag erreichen wir Fès und beziehen unser Riad in der Altstadt.
(F)- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 1 - 1.5 Std.
- Etappe: 4.5 km
- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 220 km
- Unterbringung: Riad Salam in Fés (F)
5. Tag, Donnerstag, 12.03.2026
Stadtführung und Kochkurs in Fès
Fès, die älteste der vier Königsstädte hat die schönste Medina Marokkos, so heißt es. Unser Stadtführer führt uns durch die engen, verwinkelten Gassen, den Souk (Basar) sowie das Töpfer- und Gerberviertel seiner Heimatstadt. Seit Jahrhunderten berühmt sind die Gerberarbeiten von Fès. Die ehemalige Koranschule Medersa Bou Inania ist ein besonders schönes Beispiel maurischer Baukunst: Feinste Stuckarbeiten, Holzschnitzereien und bunte Fliesen-Mosaiken zieren die Wände des Innenhofes. Inmitten der Gassen des Souks mit ihrem geschäftigen Treiben erhebt sich der große Komplex der berühmten Moschee und Hochschule Kairaouine - nach El Azhar in Kairo die älteste Hochschule der islamischen Welt. Heute Nachmittag erwartet uns ein kulinarischer Ausflug in die traditionelle Küche Marokkos. Nach einem kurzen Kennenlernen mit dem Koch, gehen wir auf den Lebensmittel-Souk von Fès um gemeinsam die Zutaten zu kaufen. Beim anschließenden Kochkurs gewinnen wir Einblicke in die marokkanische Kochkunst und helfen mit, unser Abendessen zuzubereiten.
(F/A)- Unterbringung: Riad Salam in Fés (F, A)
6. Tag, Freitag, 13.03.2026
Fahrt durch den mittleren Atlas nach Beni Mellal
Am Vormittag verlassen wir den Trubel der Stadt und fahren über den Mittleren Atlas nach Beni Mellal. Auf dem Weg unternehmen wir eine kleine Wanderung durch einen Zedernwald im Mittleren Atlas, mit etwas Glück treffen wir hier auf Berberaffen. Abends erreichen wir unser Hotel in Beni Mellal.
(F/M/A)- Dauer: 1 - 1.5 Std.
- Etappe: 4 km
- Transferzeit: 5,0 Std.
- Transferstrecke: 295 km
- Unterbringung: Hotel Le Tazerkount in Beni Mellal (F, M, A)
7. Tag, Samstag, 14.03.2026
Über die Ouzud Wasserfälle und Safranfelder ins Berberdorf Imlil
Nach knapp zwei Std. Fahrt erreichen wir die Ouzud Wasserfälle, wo wir eine kleine Wanderung unternehmen. Die Wasserfälle gelten als die höchsten und schönsten Marokkos. Wir setzen unsere Reise fort und fahren in das fruchtbare Ourika Tal, an der Nordseite des Hohen Atlas. Die lokale Bevölkerung baut hier neben Safran auch viele Koch- und Heilkräuter an. Wir besuchen einen Kräutergarten und erfahren mehr über die verschiedenen Pflanzen und deren heilsame Wirkung. Anschließend fahren wir via Tahanout und das Mizane Tal nach Imlil (1.750- m). Das Bergdorf ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Trekkingtouren im Hohen Atlas. Es liegt am Fuße des Jebel Toubkal, höchster Berg Nordafrikas. Wir beziehen unser schön gelegenes Riad für die nächsten 3 Nächte und genießen den Bergblick bei einem Glas Minztee.
(F/A)- Dauer: 1 - 1.5 Std.
- Etappe: 3 km
- Transferzeit: 5,5 Std.
- Transferstrecke: 320 km
- Unterbringung: Riad Jnane Imlil (F, A)
8. Tag, Sonntag, 15.03.2026
Wanderung nach Sidi Chamharouch
Heute wandern wir durch das Mizane-Tal nach Sidi Chamharouch (2.350 m), Grabstätte eines berühmten Heiligen. Beim Aufstieg entlang von Terassenfeldern haben wir immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegenden Berge des hohen Atlas. Von weitem sehen wir den riesigen weißen Felsen von Sidi Chamharouch. Vielleicht treffen wir auch Pilger die dem Heiligen Geschenke bringen und sich von der als heilig geltenden Quelle Wasser abfüllen. Nach einem gemütlichen Picknick in den Bergen wandern wir bergab nach Aremd. Hier sind wir bei einer Familie zum Tee eingeladen, wo wir Einblicke in das Leben und den Alltag der Berber gewinnen. Im Anschluss wandern wir zurück nach Imlil.
(F/M/A)- Aufstieg: 600 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Dauer: 4.5 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Riad Jnane Imlil (F, M, A)
9. Tag, Montag, 16.03.2026
Wanderung zum Pass Tizi N'Mzeken
Ein weiterer Wandertag hinauf zum Pass, Tizi n'Mzeken (2.430 m) erwartet uns heute. Der Pfad führt entlang der gepflegten Terrassenfelder mit Apfel-, Mandel-, und Nussbäumen. Nach einem kurzen steileren Anstieg führt der Weg angenehm hinauf zum aussichtsreichen Pass. Unser Blick schweift zu den umliegenden 4.000ern des Toubkal-Nationalparks und in das fruchtbare Azaden-Tal. Am Nachmittag kehren wir nach Imlil zurück und lassen den Tag zum Beispiel auf der Dachterrasse unseres Riads ausklingen. Wer möchte, kann auch noch durch das Bergsteiger-Örtchen bummeln.
(F/M/A)- Aufstieg: 680 Hm
- Abstieg: 680 Hm
- Dauer: 4.5 - 5 Std.
- Etappe: 10 km
- Unterbringung: Riad Jnane Imlil (F, M, A)
10. Tag, Dienstag, 17.03.2026
Fahrt nach Essaouira
Wir fahren aus den Bergen zur Atlantikküste. Am Nachmittag erreichen wir das malerische Fischerstädtchen Essaouira. Wir haben Zeit die erstaunlich übersichtliche Medina kennen zu lernen, die zu einem Stadtbummel einlädt. Das charmante Fischerstädtchen ist von weiß getünchten Häusern und der mitreißenden Gnawa-Musik geprägt. Alljährlich findet hier das große Gnawa-Musikfestival statt.
(F/A)- Transferzeit: 5,5 Std.
- Transferstrecke: 340 km
- Unterbringung: Riad Mimouna in Essaouira (F, A)
11. Tag, Mittwoch, 18.03.2026
Küstenwanderung südlich von Essaouira
Nach unserem Frühstück fahren wir ein kurzes Stück an der Küste entlang in Richtung Süden zum Ausgangspunkt unserer Küstenwanderung nahe dem Dorf Aghanaje. Wir wandern durch ein eng eingeschnittenes Tal in Richtung Meer zu kleinen Wasserfällen und dem Schrein von Sidi Mbarek. Am Meer angekommen, wandern wir gen Norden nach Sidi Kaouki an der Küste entlang. Dort werden wir abgeholt und fahren nach Foulouste, wo wir bei einer lokalen Familie zum Mittagessen eingeladen sind und die Möglichkeit haben, eine Argankooperative zu besuchen. Im Anschluss Rückfahrt nach Essaouira. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
(F/M)- Aufstieg: 30 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 2.5 - 3 Std.
- Etappe: 10 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Riad Mimouna in Essaouira (F, M)
12. Tag, Donnerstag, 19.03.2026
Vom Atlantik über ein Weingut nach Marrakech
Der Morgen steht uns zur freien Verfügung. Wir haben Gelegenheit das eine oder andere Souvenir zu erstehen (Unbedingt handeln!) und die besondere Stimmung des Städtchens nochmal auf uns wirken zu lassen. Es lohnt auch ein Bummel über den kleinen, in der Nähe der Altstadt gelegenen Hafen. Vor historischen Hafengebäuden bieten Fischer riesige Krabben und andere Meerestiere an. Am späten Vormittag verlassen wir die Hafenstadt und legen bald eine Pause auf einem kleinen Weingut ein. Hier können wir die lokalen Weine probieren und auch ein Mittagessen im Restaurant des Weingutes zu uns nehmen (auf eigene Kosten). Am Nachmittag fahren wir weiter nach Marrakech, wo wir uns am Abend in das bunte Treiben am Platz der Gehängten, dem berühmten Jemaa El Fna, stürzen können.
(F)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 170 km
- Unterbringung: Riad Berta in Marrakech (F)
13. Tag, Freitag, 20.03.2026
Marrakech
Vormittags besichtigen wir zu Fuß die Medina von Marrakech, die zu Recht von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Das 77 m hohe Minarett der Koutoubia-Moschee gilt als Wahrzeichen der Stadt. Vom alten Stadttor Bab Agnaou ausgehend, besuchen wir die nahe gelegenen, reich ornamentierten Sultans-Gräber der Saadier-Dynastie. Wir besichtigen den mit Mosaiken reich verzierten Bahia-Palast mit seinem idyllischen Innenhof. Kleine Gassen mit Werkstätten und Kunsthandwerksläden führen zur Medersa Ben Youssef. Ein verschwenderisch mit Stuck und Mosaikfliesen verzierter Innenhof bildet den Mittelpunkt der über 400 Jahre alten Koranschule. Nach der Stadtführung am Vormittag haben wir vielleicht ein wenig Orientierung gewonnen und können uns nachmittags nochmal durch die Medina treiben lassen. Abends genießen wir in einem stilvollen, marokkanischen Restaurant unser Abschiedsessen.
(F/M/A)- Unterbringung: Riad Berta in Marrakech (F, M, A)
14. Tag, Samstag, 21.03.2026
Rückflug und Heimreise
Morgens werden wir zum Flughafen gebracht und treten dort unseren Rückflug nach Deutschland an. Ankunft am Nachmittag.
(F)- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 250 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in ausgewählten, landestypischen Hotels mit besonderem Charme. Elf Nächte übernachten wir in komfortablen Riads, ehemaligen Stadt- oder Herrschaftshäuser, die liebevoll zu kleinen Gästehäusern umgebaut wurden. Die Zimmer sind meist unterschiedlich im marokkanischen Stil eingerichtet und verfügen jeweils über ein eigenes Bad. Riads liegen in der Altstadt und besitzen in der Regel einen schönen, ruhigen Innenhof und eine Dachterrasse sowie ein außergewöhnliches und stilvolles Ambiente.
Verpflegung
Die Nationalgerichte des Landes sind Tajine und Couscous, die es in den verschiedensten Variationen gibt. An der Küste wird viel fangfrischer Fisch serviert. Als Vorspeise gibt es in der Regel schmackhafte Salate und andere Kleinigkeiten. Auf dieser Reise soll die kulinarische Vielfalt des Landes vermittelt werden, wir nehmen an einer Weinprobe teil, besuchen einen Kochkurs in Fés und durchstreifen einen Kräutergarten sowie eine Safranplantage im Ourika-Tal. Abends besuchen wir landestypische Restaurants oder im Riad. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie uns bei Buchung zu informieren. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Casablanca bis Marrakech
- Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Casablanca und zurück von Marrakech, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 125 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 11 x in Riads, 2 x in Mittelklassehotels
- 13 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 9 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 175 € - 250 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf Genießen und Wandern. Die marokkanische Gastfreundschaft, das feine Essen und die ausgewählten, stilvollen Riads ergeben mit den schönsten leichten bis moderaten Wanderungen eine perfekte Wohlfühlmischung. Von Tanger im Norden führt die Route durch das grüne Rif-Gebirge und die blaue Stadt Chefchaouen in die traditionelle Königsstadt Fés. Weiter geht es durch den mittleren und hohen Atlas nach Marrakech und anschließend zum Atlantik.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf meist befestigten Pfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, Trittsicherheit wird jedoch vorausgesetzt. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Klima
In Marokko unterscheidet man verschiedene Klimazonen: die klimatisch ausgeglichene Zone der Küstengebiete, die Zone mit kontinentalen Einflüssen im Landesinneren und die Wüstenzone mit hohen Tagestemperaturen und den manchmal unter den Gefrierpunkt sinkenden Nachtwerten.
Während der ausgeschriebenen Reisetermine herrschen in Nordmarokko und im Hohen Atlas im Monatsmittel Tiefstwerte nachts um 10°C und Höchstwerte mittags bis zu 30°C. Gewitter mit Niederschlägen oder kühle Winde sind zu jeder Jahreszeit möglich. In Marrakech können Sie nachts mit Tiefstwerten von 15°C und Tagsüber mit Höchstwerten bis zu 40°C rechnen. Entlang der Atlantikküste herrscht ganzjährig ein gemäßigtes Klima mit angenehmen Tempertaturen. Tiefstwerte nachts von 17°C bis zu 25°C tagsüber. Ganzjährig weht ein Küstenwind vom Atlantik her.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Hinweis zum Fastenmonat Ramadan
Während des Fastenmonats Ramadan ist mit Einschränkungen im öffentlichen Leben zu rechnen. Dazu zählen unter anderem die tagsüber eingeschränkten Öffnungszeiten von Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sowie eine erhöhte Sensibilität im Umgang mit religiösen Themen. Bitte beachten Sie, dass Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit während der Tagesstunden auch für Nichtmuslime in der Regel nicht gestattet sind. Die meisten gastronomischen Einrichtungen öffnen erst nach Sonnenuntergang.
Da sich der islamische Kalender nach dem Mond richtet, verschiebt sich der Ramadan jedes Jahr um etwa 10 Tage. In 2026 findet der Fastenmonat voraussichtlich vom 17. Februar bis zum 18. März statt.
Als Ihr Reiseveranstalter sorgen wir selbstverständlich dafür, dass Sie auch tagsüber jederzeit Gelegenheit haben, sich mit Getränken und Speisen zu versorgen – stets mit Rücksicht auf die lokalen Gepflogenheiten und die religiösen Gefühle der Bevölkerung. Bitte beachten Sie zudem, dass Alkohol während des gesamten Ramadans in vielen Ländern weder verkauft noch ausgeschenkt wird – auch nicht an Nichtmuslime.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
Bargeld in Euro, kann nach Ankunft getauscht werden - Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Reisepass (mit Kopie)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Socken
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Tages- und Wanderrucksack 15 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- nur wer mag
- Sonnenschutz für den Kopf
- Reisewecker
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
Koffer/Trolley ebenfalls möglich - Lippenbalsam
mit LSF - Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Sonnencreme
- min. LSF 15-20 - Taschenmesser
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
wer möchte - Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,039 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick