Galerie
Marokko Wilder Norden & das Erbe von Al-Andalus
Reise-Nr. St 30ANIn der Ruhe des Rif-Gebirges: Blaue Städte, stille Pfade, weites Meer
"Dieses Gebirge ist das erfreulichste aller Gebirge in Afrika" schrieb Leo Africanus, Geograph und Reisender im 16. Jahrhundert üb... Mehr anzeigenReisedauer
9 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 1795 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

In der Ruhe des Rif-Gebirges: Blaue Städte, stille Pfade, weites Meer
"Dieses Gebirge ist das erfreulichste aller Gebirge in Afrika" schrieb Leo Africanus, Geograph und Reisender im 16. Jahrhundert über das Rif-Gebirge. Ein Bergführer aus Chefchaouen sagt "In the Rif-Mountains you never feel angry or hungry", da hier neben Cannabis, viele Olivenbäume gedeihen, Schafe weiden und allerhand Essbares am Wegrand wächst. Chefchaouen im Herzen des Rif-Gebirges ist Ausgangspunkt unseres Trekkings. Die blaue Medina ist von engen Gassen durchzogen und überrascht mit maurisch-andalusischer Architektur. Von hier wandern wir in 3 Tagen durch die wenig besuchte, mediterrane Bergwelt Nordmarokkos, über weite Kämme und Pässe, mal trocken und karg, mal überraschend grün mit Farnen und Nadelwäldern. Unser Ziel ist Akchour, wo wir durch die tiefe Schlucht entlang des Flusses Oued Farda wandern, der hoch über unseren Köpfen eine natürliche Brücke geformt hat. Wir übernachten in gemütlichen Gästehäusern in den Dörfern entlang des Weges. Die hier lebenden Rifkabylen gelten als rebellisches Bergvolk, das seine alten, vorislamischen Traditionen pflegt. Uns begegnet man überaus gastfreundlich und interessiert, sodass wir ein unverfälschtes Bild des einfachen Lebens in den Bergen Nordmarokkos, fernab der Touristenströme erhalten. Im bezaubernden Künstler- und Küstenstädtchen Asilah am Atlantik lassen wir die Reise entspannt ausklingen. Nordmarokko, ein ungeschliffener Juwel, dessen Schönheit es zu entdecken gilt.
Highlights
- 3-tägiges Trekking von Chefchaouen nach Akchour (ca. 5 - 7 Std. täglich)
- Die unberührte Bergwelt Nordmarokkos durchwandern
- Die Altstädte von Tanger und Tétouan mit allen Sinnen erleben
- Sich von der blauen Perle Chefchaouen im Rif-Gebirge verzaubern lassen
- Die Naturgewalten bei der Gottesbrücke in Akchour erahnen
- Im verschlafenen Künstlerstädtchen Asilah am Atlantik die Reise ausklingen lassen
- Die Gastfreundschaft der Einheimischen im Rif-Gebirge erleben
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 04.04.2026
Flug nach Casablanca und Transfer nach Tanger
Flug nach Casablanca. Nach Ankunft werden wir von unserem Reiseleiter begrüßt und fahren anschließend nach Tanger zu unserem Hotel.
- Transferzeit: 4,5 Std.
- Transferstrecke: 375 km
- Unterbringung: Hôtel Tanjah Flandria in Tanger
2. Tag, Sonntag, 05.04.2026
Die Medinas von Tanger und Tétouan
Nach unserem ersten marokkanischen Frühstück erkunden wir die charmante Medina von Tanger, die von europäischen Einflüssen geprägt ist. Am Fuße des schroffen Rif-Gebirges fahren wir anschließend in Richtung Westen nach Tétouan. Wir laufen durch verwinkelte Gassen in maurisch-spanischem Baustil. Viele Einwanderer aus Andalusien ließen sich hier nieder und haben die bezaubernde Altstadt von Tétouan mit geprägt.
(F/A)- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: Prestige Hotel in Tétouan (F, A)
3. Tag, Montag, 06.04.2026
Chefchaouen
Nach dem Frühstück fahren wir durch das Rif-Gebirge nach Chefchaouen, blaue Perle im Herzen des Gebirges. Wir spazieren durch die blau getünchten Gassen der Medina und lassen die besondere Atmosphäre des Städtchens auf uns wirken. Nach einer kurzen Orientierungstour können wir uns am Nachmittag auf eigene Faust durch die Gassen treiben lassen, am Hauptplatz das Treiben beobachten oder zur Moschee auf dem gegenüberliegenden Hügel wandern. Am Abend treffen wir uns in der Medina zum Abendessen.
(F/A)- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 120 km
- Unterbringung: Hotel Madrid in Chefchaouen (F, A)
4. Tag, Dienstag, 07.04.2026
Trekking von Chefchaouen nach Talassemtane
Wir wandern direkt von unserer Unterkunft in Chefchaouen los, zuerst durch das gerade erwachende Städtchen, dann am Fluss und Waschplatz "Ras el Ma" vorbei und hinauf zur Bouzâafar Moschee, von der man einen schönen Blick auf die blaue Stadt hat. Wir wandern entlang bewirtschafteter Felder auf und ab, treffen auf Schafherden und genießen den Blick auf die umliegende Bergwelt. Um die Mittagszeit erreichen wir unser erstes Etappenziel und freuen uns auf ein stärkendes Mittagessen. Wer möchte, kann am Nachmittag noch durch das Dorf spazieren und Einblicke in den Alltag der hier lebenden Menschen gewinnen.
(F/M/A)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 420 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Gîte Talassemtane in Bab Taza (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 08.04.2026
Besteigung des Jebel Tissouka
Heute ist der vielleicht anstrengendste Tag unseres Trekkings. Wir besteigen den zweithöchsten Berg der Provinz, Jebel Tissouka (1.800 m). Es geht steil hinauf, zuerst durch Dörfer und dann entlang bewirtschafteter Felder. Oben angekommen, lassen wir uns unser Lunchpaket schmecken. Von der kargen, mediterranen Vegetation auf der Südseite kommen wir auf der Nordseite der Bergkette durch eine viel feuchter und nordisch anmutende Vegetation. Endemische marokkanische Tannen, Farne und Moose wachsen hier. Vielleicht sehen wir Berberaffen umherspringen. Wir steigen nach Afaska ab und beziehen dort unser einfaches Gästehaus. Am Abend wird traditionelles Essen der Region serviert.
(F/M/A)- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 450 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 10 km
- Unterbringung: Gîte Afaska in Afaska (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 09.04.2026
Trekking nach Akchour
Nach dem Frühstück verlassen wir Afaska. Oft hängt hier Nebel zwischen den Gipfeln des Jebel Tissouka und Jebel Lakraa, was die üppige Vegetation erklärt. Wir wandern zuerst hinunter nach Imizzar und überqueren den Fluss Oued Farda, an dem wir später in der Schlucht bei Akchour wieder entlang laufen. Wir wandern wieder bergauf und an Berghängen entlang, bis wir schließlich bei Akchour wieder zum Fluss absteigen, der hier über viele Jahre eine Schlucht und die beeindruckende Gottesbrücke geformt hat. An diesem besonderen Ort essen wir zu Mittag. Anschließend wandern wir kurzweilig auf teils abenteuerlichen Pfaden am Fluss entlang über Stock und Stein nach Akchour, wo wir unser Gästehaus beziehen.
(F/M/A)- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 6 - 6.5 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Gîte Akchour in Akchour (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 10.04.2026
Über das Mittelmeer zur Atlantikküste
Wir fahren hinunter nach Oued Laou, benannt nach dem Fluss, der aus dem Gebirge kommt und der Region viel Wasser spendet. Wir können ein wenig am Mittelmeer spazieren und wer möchte, kann ein erfrischendes Bad im Meer nehmen. Mittags genießen wir fangfrischen Fisch und lassen die vergangenen Trekkingtage Revue passieren. Im Anschluss fahren wir ins charmante Künstlerstädtchen Asilah am Atlantik.
(F/M/A)- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 150 km
- Unterbringung: Hotel Al Alba in Asilah (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 11.04.2026
Asilah
Heute können wir entspannen und die beschauliche Medina des Küstenstädtchens erkunden. Die weiß getünchte Stadt hat einen ganz eigenen Charme und viele, meist marokkanische Künstler haben sich hier an Häuserfassaden verewigt. Wir können auch an der Küste entlang spazieren, Fisch essen gehen oder einfach die Seele baumeln lassen. Ein herrlicher Ort, um die Reise ausklingen zu lassen. Am Abend treffen wir uns zu unserem Abschiedsessen in einem schönen Restaurant.
(F/A)- Unterbringung: Hotel Al Alba in Asilah (F, A)
9. Tag, Sonntag, 12.04.2026
Heimreise
Am frühen Morgen fahren wir nach Casablanca und treten unseren Rückflug nach Deutschland an. Ankunft in Frankfurt am Nachmittag.
(F)- Transferzeit: 4,0 Std.
- Transferstrecke: 320 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten während dem Trekking in Gîte d´Etapes, für Wanderer eingerichtete, einfache Gästehäuser mit Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbad. In den Städten übernachten wir in Mittelklassehotels. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst fünf Nächte.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert, während dem Trekking Vollpension. An den Trekkingtagen gibt es meist ein einfaches Lunchpaket, das in den Unterkünften vorbereitet wird. Morgens steht in der Regel Brot, Olivenöl, Oliven, Marmelade und Frischkäse sowie Tee und Kaffee zur Verfügung. In den Hotels ist das Frühstück ggf. etwas umfangreicher mit Müsli oder Porridge. Abends werden wir in den Gästehäusern mit typischem Essen aus der Region verköstigt. So gibt es zum Beispiel eine weiße Bohnensuppe, das Nationalgericht Tajine in verschiedenen Ausführungen. Zum Abschluss gibt es meist einen Nachtisch zum Beispiel aus Früchten und traditionellem Pfefferminztee. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie uns bei Buchung zu informieren. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Casablanca
- Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Casablanca und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
- Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 3 x in einfachen Gästehäusern (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad)
- 8 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 - 125 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf Nordmarokko. Im Detail auf einem Trekking durch das touristisch wenig frequentierte Rif-Gebirge von Chefchaouen nach Akchour, dem Besuch der Altstädte von Tanger und Tétouan und dem Küsten- und Künstlerstädtchen Asilah am Atlantik, wo wir die Reise ausklingen lassen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6,5 Std. Gehzeit auf befestigten Pfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
In Marokko unterscheidet man verschiedene Klimazonen: die klimatisch ausgeglichene Zone der Küstengebiete, die Zone mit kontinentalen Einflüssen im Landesinneren und die Wüstenzone mit hohen Tagestemperaturen und den manchmal unter den Gefrierpunkt sinkenden Nachtwerten.
Während der ausgeschriebenen Reisetermine herrschen in Nordmarokko im Monatsmittel Tiefstwerte nachts um ca. 10°C und Höchstwerte mittags bis zu 30°C. Gewitter mit Niederschlägen oder kühle Winde sind zu jeder Jahreszeit möglich. Entlang der Atlantikküste herrscht ganzjährig ein gemäßigtes Klima mit angenehmen Temperaturen. Tiefstwerte nachts von 17°C bis zu 25°C tagsüber. Ganzjährig weht ein Küstenwind vom Atlantik her.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert. Zusätzlich empfehlen wir eine abschließbare Reisetasche, so können Sie alles, was sie während des Trekkings nicht benötigen, in der Zwischenzeit deponieren (auf eigene Haftung).
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
in EURO, kann nach Ankunft getauscht werden - Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Impfpass
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Freizeithose
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
, auch als Ersatz, wenn der Wanderschuh drückt - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
vorallem im Frühjahr und Spätherbst
- Regenhülle für Rucksack
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Reisewecker
- Brotzeitbox
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Feuerzeug
um Toilettenpapier zu verbrennen - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Hüttenschlafsack
- Lippenbalsam
mit Sonnenschutz - Oropax
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Sonnencreme
LSF mind. 20 - Taschenmesser
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
wer möchte - Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Wasserentkeimungsmittel (z.B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)
oder ein Wasserfilter zur Entkeimung, wer möchte
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,007 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick