Radreisen
Mountainbike

Marokko MTB Reise von Marrakesch nach Zagora

Reise-Nr. St 30AP

Von Marrakesch durch den hohen Atlas zu imposanten Bergtälern

Vom Hohen Atlas im Norden bis zum Jebel Sarhro-Massiv im Süden durchqueren wir auf dem Bike faszinierende Wüstenlandschaften. Da... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 1995

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Von Marrakesch durch den hohen Atlas zu imposanten Bergtälern

Vom Hohen Atlas im Norden bis zum Jebel Sarhro-Massiv im Süden durchqueren wir auf dem Bike faszinierende Wüstenlandschaften. Das Tal des Dades ist Teil der Straße der tausend Kasbahs und ihr reizvollster Abschnitt. Mit geometrischen Mustern verzierte Wehr- und Wohnburgen aus Lehm reihen sich hier aneinander wie Perlen auf einer Schnur. Das Sarhro-Massiv, zwischen den Flusstälern des Draa und des Dades, beeindruckt durch seine von tiefen Schluchten durchzogene zerklüftete Vulkanlandschaft. Mit dem Mountainbike erfahren wir das Wüstengebirge gemeinsam mit unseren Begleitern, den im Atlas-Gebirge beheimateten Berbern. Verwitterte, bizarre Felstürme und monumentale Tafelberge schillern im wechselnden Licht. Weit schweift der Blick zu ockerfarbenen Gebirgszügen, metallisch schimmernden Felswänden und in der Abendsonne leuchtenden Bergen! Abends duftet würziges Couscous, dazu frischer Pfefferminz-Tee. Zum Abschluss erleben wir die Altstadt von Marrakesch, das bunte orientalische Treiben in den Souks und auf den Plätzen mit ihren verlockenden Garküchen und Cafés – eine Welt wie aus 1001-Nacht.

Highlights

  • 5 Bike-Etappen (ca. 40-80 km, 3-7 Stunden, 60% offroad, mittelschwer)
  • Durch die Dades-Schlucht - das Tal der tausend Kasbahs radeln
  • Oasen und üppige Palmenhaine genießen
  • Die Wüstenlandschaft Jebel Sarhro erleben
  • Auf einer spektakulären Piste den Tizi n'Tazazert-Pass überqueren
  • 1001-Nacht in Marrakesch – Orient pur!

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 07.02.2026

Anreise nach Marrakesch

Ankunft in Marrakesch und Transfer ins Gruppenhotel. Für den morgigen zeitigen Start kontrollieren wir unsere Bikes bzw. bauen diese zusammen. Wer mag, bummelt noch auf eigene Faust durch die Stadt und taucht ein in diese Welt aus Tausendundeine Nacht.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 8 km
  • Unterbringung: Hotel Stars in Marrakesch (A)

2. Tag, Sonntag, 08.02.2026

Marrakesch – Tinerhir – Todra

Diejenigen, die Fahrräder gemietet haben, holen sie heute morgen ab. Nachdem wir das Begleitfahrzeug beladen haben, geht es mit dem Fahrzeug in den Hohen Atlas. Der höchste Punkt unserer Fahrt liegt am Tizi n'Tichka Pass (2.260 m) dahinter folgt ein langer Abstieg in den Regenschatten der Bergkette. Nach mehreren Stunden erreichen wir Ouarzazate, wo wir eine Mittagspause machen. Anschließend fahren wir in die Oasenstadt Tinerhir, die zwischen dem Atlas im Norden und dem Jebel Sarhro Gebiet liegt. Tinerhir ist das Tor zur spektakulären Todra Schlucht, die auch als Mekka für Kletterer bekannt ist.

  • Transferzeit: 6,5 Std.
  • Transferstrecke: 370 km
  • Unterbringung: Dar Ayour Guest House, oder ähnliches in Ouarzazate (F, M, A)

3. Tag, Montag, 09.02.2026

Tamattouchte – Dades Schlucht

Unser Ausgangspunkt ist heute die prächtige Todra Schlucht, die den Hohen Atlas vom Jebel Sarhro trennt. Die Sonne am frühen Morgen lässt die Felswände der Schlucht in prachtvollen Farben leuchten, das Spektrum reicht von rosa bis zu tiefem Ocker. Später genießen wir eine beeindruckende Sicht auf die in der Ferne liegenden schneebedeckten Berge und deren sanfte Ausläufer.
Die ersten 20 km fahren wir auf Asphalt, es geht relativ einfach durch die Schlucht in Richtung Hohen Atlas bergan. Bei unserer Ankunft im Dorf Tamattouchte verabschieden wir uns vom Asphalt und folgen einer guten, festen Jeep-Piste in ein abgelegenes Hochlandgebiet. Dort lassen nomadische Berberhirten ihre großen Ziegenherden weiden.
Der letzte Anstieg auf den Pass (2.650 m) geht über enge Haarnadelkurven, bei mäßiger Steigung und auf gutem Untergrund. Vom Pass führt eine lange Abfahrt in das Dorf Msemrir. Von dort gibt es einen kurzen Transfer zu unserem Hotel in der spektakulären Dades Schlucht.


  • Aufstieg: 1550 Hm
  • Abstieg: 1020 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 65 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 170 km
  • Unterbringung: La Gazelle du Dades oder ähnlich in Gorges Du Dades (F, M, A)

4. Tag, Dienstag, 10.02.2026

In Richtung Boumalne Dades

Heute erwarten uns viele Fotostopps auf unserer rund 20 km langen Etappe durch die wilde und wunderschöne Dades Schlucht. Faszinierende Felsformationen und beeindruckende mächtige Kasbahs, umrahmt von Mandel- und Feigenbäumen, bilden die Szenerie. Bevor wir die Straße verlassen, stärken wir uns noch in einem schön gelegenen Café mit herrlicher Aussicht. Ab hier windet sich eine wellige Piste durch eine herrliche Wildnis mit roten Bergen und wüstenhaften Ebenen. Nach rund weiteren 16 km erreichen wir das malerische Dorf Bou Tharar. Hier tauchen wir in vergangene Zeiten ein und genießen unser Mittagessen auf einer schönen Dachterrasse eines alten Riads. Wir bestaunen die nahegelegenen Kasbahs und die umliegende Bergszenerie. Es fällt schwer, sich loszureißen von diesem liebenswerten Dorf, aber vor uns liegt noch der Anstieg auf einen Pass am Ende des Tales. Im Zick-Zack-Kurs geht es aus dem Tal heraus, hinter uns sehen wir den mächtigen und schneebedeckten Gipfel des Jbel M'Goun, dem dritthöchsten Berg Marokkos. Auf der Passhöhe werden wir mit einer herrlichen Aussicht in alle Richtungen belohnt. Die letzte Etappe führt über eine weite Ebenen nach El Kelaa M'Gouna. Hier treffen wir unser Begleitfahrzeug, das uns zu unserem Quartier bringt.

  • Aufstieg: 1000 Hm
  • Abstieg: 1190 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 60 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Kasbah Tizzarouine oder ähnlich in Boumalne Dades (F, M, A)

5. Tag, Mittwoch, 11.02.2026

Tizi n'Tazazert – N’Kob

Nach dem Frühstück führt ein kurzer Transfer zum Dorf Tagadilt. Von hier aus biken wir auf einer Piste etwa 20 km durch eine schöne Landschaft, passieren kleine Dörfer und Oasen, und nähern uns dem wunderschönen Jebel Sarhro Massiv. Vom Dorf Azemrane aus beginnen wir unsere Überquerung des Jebel Sarhro mit einem Anstieg, der wohl zu den schönsten der Welt zählt. Eine Serie von Serpentinen bringt uns auf eine einsame und ruhige Hochebene, von der aus wir einen schönen Blick auf den Berg Amalou n'Mansour genießen können, der mit 2.712 Metern die höchste Erhebung des Jebel Sarhro Massivs bildet.
Von hier aus setzen wir unseren Aufstieg in ein wüstenhaftes und unberührtes Nomadenland fort und erreichen so den Kamm Tizi n'Tazazert (2.270 m). Durch eine Landschaft mit flachen Tafelbergen und tiefen Schluchten windet sich der Weg 16 km hinab durch eine felsige Landschaft, gekrönt von den fantastischen Felsformationen von Bab n'Ali. Diese berühmten Zwillingsfelsentürme sind das Wahrzeichen des Jebel Sarhro Massivs. In der Nähe befindet sich eine gemütliche Herberge, wo es erfrischende, eiskalte Getränke zu kaufen gibt. Die Straße durch das Jebel Sarhro Gebiet wird derzeit verbessert. Die Fahrt wird ab hier nun sanfter und führt durch einen Talgrund mit Mandelbäumen und Oasen. Ein letzter kurzer Anstieg bringt uns ins Draa Tal zu unserem heutigen Tagesziel, nach N’Kob. Von der Hotelterrasse genießen wir eine wunderschöne Aussicht auf den Palmenhain einer Oase.

  • Aufstieg: 950 Hm
  • Abstieg: 1550 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 65 km
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 25 km
  • Unterbringung: Hotel in N’Kob (F, M, A)

6. Tag, Donnerstag, 12.02.2026

Draa Tal – Zagora

Direkt von unserem Hotel in N'Kob aus queren wir mit unseren Rädern das Tal der Oued Bou Iserfane und folgen einer Jeep-Straße in ein schroffes Tal, das von steilen Sandsteinfelsen flankiert wird. Der Weg führt erst in breitem Zick-Zack und dann in ein paar kürzeren, schärferen Kehren nach ca. 8 Kilometern zu einem Tiefpass, der als Tizi Aamoun (1.200 m) bekannt ist. Danach radeln wir durch eine Reihe miteinander verbundener Sandwadis, die uns durch eine spektakuläre Landschaft führen. Wir erreichen das Tal der Assif Ourti, wo es ein paar vereinzelte Bauernhöfe und etwas bewässertes Grün gibt. Ab dort begleitet uns ein wunderbarer Blick auf einen riesigen Sandsteinzug auf unserer linken Seite, während wir eine langgezogene Abfahrt quer durch das Land in Richtung Zagora beginnen. Nach einer Mittagspause nach rund 42 Kilometern setzen wir unsere Fahrt in Richtung der Dünen der Sahara mit dem Gefühl fort, auf einer epischen Reise zu sein. Etwa 10 Kilometer von Zagora entfernt treffen wir auf das Draa-Tal. Der letzte Teil des Tages bietet ein farbenfrohes Erlebnis mit vielen kleinen Dörfern inmitten ausgedehnter Dattelpalmen, Oliven- und Mandelbäumen sowie Zitrusplantagen. In Zagora am Rande der Sahara angekommen, fahren wir zum weltberühmten Schild "Tombouctou 52 jours" für feierliche Fotos. Unser Hotel liegt ruhig etwas außerhalb der Stadt.

  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 765 Hm
  • Dauer: 7 - 8 Std.
  • Etappe: 80 km
  • Unterbringung: Kasbah Sirocco oder ähnlich in Zagora (F, M, A)

7. Tag, Freitag, 13.02.2026

Tanskht - Draa Tal - Agdz - Marrakesch

Wir starten relativ früh von unserem Hotel aus und radeln durch Zagora, um die Oasen entlang des Flusses Draa zu erkunden. Unsere Route führt auf ruhigen Feldwegen zwischen Palmenhainen und gepflegten Gemüsefeldern und bietet die Möglichkeit, viele freundliche Berberdörfer zu besuchen, in denen Kinder versuchen, uns Datteln zu verkaufen. Zurück auf Asphalt für die letzte halbe Stunde, treffen wir unser Begleitfahrzeug und nehmen ein frühes Mittagessen ein, bevor wir den Transfer zurück nach Marrakesch antreten. Die Straße führt durch das Draatal und wir werden einige der alten Wachtürme und Kasbahs sehen, die ein Merkmal dieses Teils von Marokko sind. Wir legen eine kurze Pause ein, um die fantastische Kasbah in Tamnougalt zu besuchen, bevor wir unsere Reise durch Agdz und Ouarzazate und weiter über den Tizi n'Tichka Pass fortsetzen. Wir halten für ein gemeinsames Abschiedsessen in einem Restaurant an der Straße an und kommen am Abend in unserem Hotel in Marrakesch an. Dort lassen wir uns noch verzaubern vom bunten orientalischen Treiben in den weitläufigen überdachten Souks und auf dem großen Platz Djemaa el Fna mit seinen Gauklern, Schlangenbeschwörern, Märchenerzählern und Betreibern von Garküchen, Obst – und Nuss-Ständen. Wer genug vom Trubel hat, ist bestens und vor allem zum Sonnenuntergang in einem der Dachterrassen-Cafés aufgehoben, um das pulsierende Leben aus ruhiger Distanz zu verfolgen.

  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 250 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 40 km
  • Unterbringung: Palm Menara Hotel in Marrakesch (F, M, A)

8. Tag, Samstag, 14.02.2026

Heimreise

Nach dem Frühstück haben wir je nach gebuchtem Flug nochmals Gelegenheit zu einem letzten Stadt- und Einkaufsbummel. Transfer zum Flughafen, Rückflug und Ankunft in der Heimat.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 8 km
  • Verpflegung: (F)

Unterkünfte / Verpflegung

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Unterbringung

Die Unterbringung während der Reise erfolgt in komfortablen Hotels im marokkanischen Stil, in denen Doppelzimmer belegt werden. Alle Zimmer verfügen in der Regel über ein eigenes Bad, mit Ausnahme von Zagora. Alle Hotels sind sauber und sehr freundlich und reichen von Kasbahs mit gutem Standard bis hin zu einfacheren Unterkünften, die in der Regel nicht beheizt sind. Viele verfügen über Außenpools, die Sie (wetterabhängig) nutzen können.

 

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Kontinentales Frühstück in den Unterkünften.

Tagsüber wird die Gruppe mit Wasser und Snacks in Form von getrockneten Datteln und gemischten Nüssen sowie eventuell auch Bananen versorgt. Das Mittagessen beginnt normalerweise mit der Berberspezialität Pfefferminztee, gefolgt von einem Buffet mit Reis, Nudeln oder Couscous und einem frisch zubereiteten Salat. Hart- und Weichkäse, Fischkonserven, Oliven, Kekse und Brot stehen ebenfalls auf der Mittagskarte. Das Abendessen beginnt mit Suppe und Brot. Der Hauptgang besteht normalerweise aus Reis, Nudeln, Couscous, Spaghetti oder Pommes Frites und einem Gemüseeintopf (oder Tajine), Fleisch spielt auf der Speisekarte keine große Rolle. Zum Abschluss des Abendessens gibt es die üblichen Heißgetränke.

Preise & Termine

Sa, 07. Februar 202607.02.2026Sa, 14. Februar 202614.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
290 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
290 € p.P.
Mi, 01. April 202601.04.2026Mi, 08. April 202608.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
290 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
290 € p.P.
Sa, 17. Oktober 202617.10.2026Sa, 24. Oktober 202624.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
290 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
290 € p.P.
Sa, 26. Dezember 202626.12.2026Sa, 02. Januar 202702.01.2027
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
290 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
290 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale(r), englischsprachige(r) Rad-Guide
  • Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Marrakesch und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
  • Übernachtung 7 x im Hotel
  • Vollpension
  • Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • MTB-Leihrad vor Ort gegen Gebühr ca. € 270,-
  • Visagebühren
  • Gebühren für den Radtransport auf den Flügen (bei Mitnahme des eigenen Rades)
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Trinkgelder

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Jebel Saghro ist ein großartiger Ort für einen spannenden Radurlaub auf einer Mischung aus Asphalt, befestigten Pisten und Schotterwegen. Die Route ist nie technisch anspruchsvoll, bietet aber genügend Anstiege, die vor allem an den ersten Tagen eine Herausforderung darstellen, sowie einige tolle, schnelle Abfahrten. Die durchschnittliche Fahrstrecke an jedem der fünf Radtage beträgt 60 Kilometer, und nach dem ersten Tag (mit rund 1550 Höhenmetern) werden die Tage zunehmend leichter.

 

Anforderung

Kondition & Fahrtechnik

Technik 1, Kondition 3-4. Dieser Urlaub eignet sich für Wochenend-Mountainbiker mit guter Fitness, die sich auf steinigen Jeep-Straßen und Forststraßen wohlfühlen.

 

Begleitfahrzeug

Während dieser Reise haben wir die Unterstützung von einem oder mehreren Begleitfahrzeugen. Jeden Morgen wird unser Hauptgepäck auf das Begleitfahrzeug geladen und mitgeführt.

 

Fahrradverleih

Sie können entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Rad mieten. Empfohlen werden Cross-Country-Reifen, die für trockene Bedingungen geeignet sind und einen relativ geringen Rollwiderstand bieten.

Wir arbeiten seit langem mit einem Fahrradverleih in Marrakesch zusammen, der folgende Fahrräder anbietet, Preisänderungen vorbehalten.


1) Cannondale Scalpel CRB 4 Fully (Modelljahr 2018) mit Carbonrahmen zum Mietpreis von 230 Euro. Das Rad verfügt über 29-Zoll-Laufräder, eine 100-mm-Fox-Federung vorne und hinten, eine SRAM 1x12-Schaltung und hydraulische Shimano-Scheibenbremsen. Erhältlich in den Größen S bis XL. Kaution: 800 Euro.


2) Cannondale Trail SL3 Hardtail (Modelljahr 2018) zum Mietpreis von 120 Euro. Das Rad verfügt über eine 100-mm-Federung vorne, 29-Zoll-Laufräder, eine Shimano 1x12-Schaltung und hydraulische Shimano-Scheibenbremsen. Kaution: 400 Euro.

 

Es gibt eine begrenzte Auswahl an Größen und wir werden die Verfügbarkeit für Sie prüfen, wenn Sie einen Fahrradverleih anfordern.
Die Zahlung erfolgt vor Ort und deckt Sie nicht ab, wenn Sie das Fahrrad verlieren oder es über die normale Abnutzung hinaus beschädigen. Sie können in Euro, GBP oder US$ in bar oder mit Kreditkarte in MAD (+ 3% Gebühr + Währungskursdifferenz) bezahlen. Wir empfehlen in bar zu bezahlen um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Wenn Sie Ihr Fahrrad abholen, müssen Sie eine Kaution in Höhe von bis zu 800 Euro hinterlegen, die mit Ihren Kreditkartendaten (oder in Cash) verbucht und Ihnen bei Rückgabe des Fahrrads zurückerstattet wird. Ihr Mietvertrag wird mit dem örtlichen Fahrradverleih abgeschlossen und Hauser Exkursionen kann nicht für Probleme verantwortlich gemacht werden, die sich aus dem Fahrradverleih ergeben. Die Leihfahrräder werden in gutem Zustand zur Verfügung gestellt und ein Vorrat an Ersatzteilen für diese Fahrräder wird mitgeführt. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die verwendeten Ersatzteile direkt zu bezahlen, insbesondere im Falle von Unfallschäden oder Schäden durch Missbrauch.

Wenn Sie ein Fahrrad mieten, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigenen Schuhe, Pedale und möglicherweise sogar Ihren Sattel mitzunehmen, damit es sich wie Ihr eigenes Fahrrad anfühlt. Sie müssen auch Ihren eigenen Helm mitnehmen, der während der Fahrt immer getragen werden muss.

 

Klima

Marokko kann in verschiedene Klimazonen eingeteilt werden: die klimatisch ausgeglichene Zone der Küstengebiete, die Zone mit kontinentalen Einflüssen im Landesinneren und die Wüstenzone mit hohen Tagestemperaturen und den manchmal unter den Gefrierpunkt sinkenden Nachtwerten. Während der ausgeschriebenen Reisetermine herrschen z. B. in Ouarzazate im Monatsmittel Tiefstwerte nachts um 5°C und Höchstwerte mittags um 30°C. In diesem Wüstenbereich fallen jährlich, über alle Monate im Jahr verteilt, gut 200 mm Regen, während im Atlas-Gebirge bis zu 1.000 mm Niederschlag im Jahr möglich sind.

Östlicher, im Bereich um Erfoud liegen die Temperaturwerte etwas höher und sind Niederschläge noch geringer. Es ist zu beachten, dass das Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht und mit zunehmender Höhe im Gebirge recht groß ist und es nachts durchaus Frost geben kann. Im gesamten Süden müssen Sie sich auf heißes und trockenes Wüstenklima und häufig auftretenden starken Wind einstellen. Im Hohen Atlas liegen die Temperaturen naturgemäß niedriger, in den Nächten kann es bei 3.000 m Höhe selbst im Sommer noch Nachtfrost geben und an versteckten schattigen Stellen auch im Hochsommer noch einzelne Schneereste zu finden sein.

 

Teamwork

Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt.

 

Wichtige Hinweise

Extreme Wetterereignisse oder sonstige unvorhersehbare Vorkommnisse können dazu führen, dass die Routenführung nicht wie im Reiseprogramm beschrieben machbar ist. Gemäß der bestehenden Möglichkeiten vor Ort wird ein Alternativprogramm geboten, welches der ursprünglich geplanten Reiseerfahrung nicht deckungsgleich entsprechen kann.

 

Kooperation

Diese Reise wird in Kooperation mit Kunden aus Großbritannien durchgeführt. Sie sind mit gleichgesinnten Reisenden mit Pioniergeist und Abenteuerlust unterwegs. Die Gruppe ist international und die Tour-Sprache ist Englisch.

 

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
    Fotokamera
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Fleecepulli (dünn)
  • Handtuch
  • Helmtuch
  • Helmtuch/Stirnband
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
    atmungsaktiv
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
  • Radhose (kurz und / oder lang)
  • Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut / Kappe
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • T-Shirts
    mind. 2 kurzärmlige Bike-Shirts und 1 langärmliges Bike-Shirt
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Achtung wichtiger Hinweis! Ersatzteile benötigen sie nur für ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
  • ein Satz Bremsbeläge zur Reserve
  • Ersatz Kettenglied
  • Ersatz Speiche
  • Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug
  • Ersatzschlauch (passendes Ventil)
  • Flickzeug für Fahrradschlauch
  • Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich)
  • Gabelpumpe (falls zur Hand)
  • Kettenschloss für Fahrradkette
  • Kettenschmierstoff und Putztuch
  • Kombitool für Zusammenbau des Bike
  • Luftpumpe / Standpumpe
  • Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
  • Regenhülle für Rucksack
  • Schaltauge / Ausfallende, (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
Sonstige Ausrüstung
  • Camel Bag
  • Elektrolytgetränke
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
    wer möchte
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Nähzeug
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Radhelm
    obligatorisch
  • Reisewecker
  • Schreibzeug
  • Sommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich)
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 0,75 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,071 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Land Marokko
Interkontinental Nordafrika / Sahara