Trekkingreisen

Mexiko Land der Maya: Mexiko-Stadt bis Yucatan

Reise-Nr. St 62AA

Trekkingreise vom Hochland bis zum Golf von Mexiko

Der Popocatépetl ist wach, hellwach. Mexikos zweithöchster Berg vor den Toren der gigantischen Hauptstadt faucht und spuckt und sc... Mehr anzeigen

Reisedauer

19 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 5385

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise vom Hochland bis zum Golf von Mexiko

Der Popocatépetl ist wach, hellwach. Mexikos zweithöchster Berg vor den Toren der gigantischen Hauptstadt faucht und spuckt und schleudert heiße Asche in die Höhe. Der ältere Vulkan Iztaccíhuatl dagegen schläft friedlich an seiner Seite. Wir wandern durch die bizarre Vulkanlandschaft und werfen immer wieder Blicke auf diese beiden markanten Giganten. In Puebla und Oaxaca streifen wir durch die kleinen Gassen, die kolonialen Bauten leuchten in bunten Farben. In Benito Juárez, in der Bergkette der Sierra Norte, lernen wir die lebensfrohen Bewohner kennen. Das kleine Bergdorf ist eine von acht indigenen Zapoteken-Gemeinden, die sich unter dem Begriff "Pueblos Mancomunados" zusammengeschlossen haben, um gemeinsam den örtlichen Wandertourismus zu fördern. Von einem Gemeindemitglied begleitet, trekken wir durch Schluchten, zwischen mannshohen Riesenkakteen hindurch und überqueren die grünen, mit Nebel behangenen Berge. Auf der Fahrt durch den Bundesstaat Chiapas wechselt die Vegetation ins Subtropische und wir sehen ausladende Palmen und sprudelnde Wasserfälle. Mini-Kaimane und Pelikane begleiten uns bei der Bootsfahrt im Sumidero-Canyon. Inmitten von üppigem Regenwald erkunden wir die verwunschene Maya-Ruine Palenque. Begegnungen mit den Maya lassen uns hinter die Kulissen blicken und bei einem Picknick aus Kakteenblättern und -früchten lernen wir die mexikanischen Kochkünste kennen. Zum Ausklang der Reise erfrischen wir uns in den tiefblauen Cenoten von Yucatán.

Highlights

  • 3-tägiges Trekking in der Sierra Norte (5 - 6 Std. täglich)
  • Wanderungen: 5 x leicht (2 - 3 Std.)
  • Zwischen den rauschenden Wasserfällen von Roberto Barrios spazieren
  • Glitzernde Kaskaden in den Grutas Chocantes bestaunen
  • Die Geheimnisse der wichtigsten Maya-Stätten Mexikos entdecken
  • Einen Blick hinter die Kulissen in die Welt der Pueblos Mancomunados werfen

Saison

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Sonntag, 08.02.2026

Anreise nach Mexiko

Flug nach Mexiko-Stadt mit Ankunft am gleichen Abend. Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zu unserem Hotel.

  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Unterbringung: Best Western Majestic in Mexiko-Stadt

2. Tag, Montag, 09.02.2026

Mexiko-Stadt und Teotihuacán

Unsere Stadtführung gibt uns am Vormittag einen Überblick über die die 2.240 m hoch gelegene Metropole. Wir besuchen den Stadtteil El Centro mit dem "Zócalo" und der größten Kathedrale Mexikos. Im Nationalpalast bewundern wir die eindrucksvollen Wandgemälde des mexikanischen Künstlers Diego Rivera, die die Geschichte der Eroberung Mexikos darstellen. Anschließend fahren wir zu den Ruinen von Teotihuacán, einem UNESCO-Weltkulturerbe und einer der beeindruckendsten archäologischen Stätten Mexikos. Die Überreste erstrecken sich über eine Fläche von ca. 20 km². Wir erkunden das weitläufige Gelände zu Fuß und bestaunen unter anderem die Sonnen- und Mondpyramide sowie die Straße der Toten. Auf dem Rückweg besichtigen wir einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte Lateinamerikas, die Basilika von Guadalupe.

(F)
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 100 km
  • Unterbringung: Best Western Majestic in Mexiko-Stadt (F)

3. Tag, Dienstag, 10.02.2026

Wandern mit Vulkanblick

Am Morgen steht ein Besuch des Nationalmuseums für Anthropologie auf dem Programm. Anschließend verlassen wir Mexiko-Stadt und fahren in den Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl. Die beiden Vulkane Popocatépetl (5.452 m), übersetzt "rauchender Berg", und Iztaccíhuatl (5.230 m), die "schlafende Frau", beeindrucken mit den einzigen neotropischen Gletschern Nordamerikas.
Am Paso de Cortés (3.700 m) starten wir unsere Wanderung entlang der alten Forststraße bis zu einem Aussichtspunkt auf knapp 4.150 Metern. Bei schönem Wetter genießen wir einen fantastischen Blick auf die beiden Vulkane. Auf demselben Weg kehren wir zurück. Unser Bus erwartet uns und bringt uns nach Puebla. Dort unternehmen wir einen Rundgang durch die Stadt, eine der "kolonialen Perlen" Mexikos. Gemütlich schlendern wir über die Plaza de la Constitución, die von zahlreichen Arkaden umgeben ist.


Hinweis: Sollte aufgrund plötzlicher verstärkter Aktivität des Vulkans Popocatépetl ein Besuch des Nationalparks nicht möglich sein, wird unsere Reiseleitung ein Ersatzprogramm anbieten. Wir bitten in diesem Fall um Ihr Verständnis. Für diesen Tag ist eine gute Höhenverträglichkeit (gesundes Herz und Kreislauf) unbedingt erforderlich! Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an dem Ausflug teilnehmen können, organisieren wir Ihnen gerne einen direkten Transfer nach Puebla.

(F)
  • Aufstieg: 300 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 5 km
  • Transferzeit: 4,5 Std.
  • Transferstrecke: 235 km
  • Unterbringung: Hotel Colonial de Puebla in Puebla (F)

4. Tag, Mittwoch, 11.02.2026

Zapotitlán: Kakteenwald und Kochkurs

Weiter führt uns die Reise nach Oaxaca. Unterwegs machen wir einen Stopp im Kakteenwald von Zapotitlán, wo wir beeindruckende riesige Elefantenfußbäume entdecken. Nach einem Besuch im botanischen Garten wandern wir über einen kleinen Hügel zu den Salinas, den traditionellen Salzgewinnungsanlagen, wo unser Fahrzeug bereits auf uns wartet. Im Restaurant Itandehui erwartet uns ein kleiner Kochkurs: Gemeinsam mit dem Küchenchef bereiten wir aus lokalen Zutaten – insbesondere aus der Kakteenfrucht – ein schmackhaftes Mittagessen zu. Anschließend setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen am Abend, nach der Überquerung der Höhenzüge der Sierra Madre, unser Hotel in Oaxaca.

(F/M)
  • Aufstieg: 100 Hm
  • Abstieg: 100 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Transferzeit: 6,5 Std.
  • Transferstrecke: 380 km
  • Unterbringung: Hotel Casa Conzatti in Oaxaca (F, M)

5. Tag, Donnerstag, 12.02.2026

Monte Albán und Altstadt Oaxaca

Wir unternehmen einen Ausflug zum Monte Albán. Vor 2.500 Jahren trugen die Zapoteken die Kuppe des Berges ab, um Platz für ihr religiöses Zentrum zu schaffen. Bei einem Spaziergang erkunden wir die ausgedehnte Ruinenanlage, die einen Einblick in die antike Kultur bietet. Am Nachmittag besichtigen wir die Altstadt von Oaxaca, die im Schachbrettmuster angelegt ist. Nach dem Besuch der Kathedrale und des bekannten Regionalmuseums tauchen wir im Mercado Central, der großen Markthalle Oaxacas, in das geschäftige Treiben ein. Der parkähnliche Zócalo, der Hauptplatz, lädt mit Schatten spendenden Bäumen, schmiedeeisernen Ruhebänken und einem Musikpavillon zum Verweilen ein. Umgeben von spanischen Kolonnaden, Restaurants und Straßencafés bietet er die perfekte Gelegenheit, nach den kulturellen Höhepunkten der letzten Tage zu entspannen.

(F)
  • Unterbringung: Hotel Casa Conzatti in Oaxaca (F)

6. Tag, Freitag, 13.02.2026

Beginn des Trekkings: Von Benito Juárez nach La Nevería

Für unser Trekking fahren wir in die Region der Pueblos Mancomunados. Unsere örtlichen Führer kommen aus den umliegenden Gemeinden und kennen sich hervorragend mit der heimischen Flora und Fauna aus. Die erste Etappe beginnt in der kleinen Gemeinde Benito Juárez. Von hier aus folgen wir einem gut angelegten Wanderpfad, der uns durch die Felder der Zapoteken führt. Entlang des Weges entdecken wir eine Vielfalt an Pflanzen, darunter wilde Lilien, Bromelien und Orchideen. Während der Wanderung genießen wir Panoramablicke auf die zerklüfteten Berge der Sierra Madre, die sich majestätisch am Horizont erheben. Schließlich erreichen wir das Dorf La Nevería auf 2.700m.

(F/A)
  • Aufstieg: 250 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 90 km
  • Unterbringung: Cabañas La Neveria in La Nevaría (F, A)

7. Tag, Samstag, 14.02.2026

La Nevería bis Latuvi

Am nächsten Morgen brechen wir zur zweiten Etappe unserer Wanderung auf. Der Weg schlängelt sich durch dichte Kiefern- und Eichenwälder und wir genießen die Ausblicke auf die bewaldeten Hänge der Sierra Norte. In der üppigen Vegetation entdecken wir zahlreiche Heilkräuter, die seit Generationen in der traditionellen Medizin verwendet werden. Wir erreichen schließlich das auf 2.400 m gelegene Dorf Latuvi, welches von terrassierten Feldern umgeben ist.

(F/A/P)
  • Aufstieg: 450 Hm
  • Abstieg: 700 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 11 km
  • Unterbringung: Cabañas Latuvi in Latuvi (F, A, P)

8. Tag, Sonntag, 15.02.2026

Latuvi bis San Miguel Amatlán

Unsere heutige Wanderung von Latuvi nach Amatlán ist Teil einer breiteren prähispanischen Route, die die zapotekischen Städte der zentralen Täler mit dem Golf von Mexiko verbunden haben soll. Wir können Spuren der ursprünglichen Steinstraße sehen, die sich in ausgezeichnetem Zustand befindet. Ein Teil der Strecke führt entlang des Flussufers des Rio Cara de León und durchquert eine Schlucht. Über das kleine Bergdorf Lachatao besuchen wandern wir weiter nach San Miguel Amatlán, dem Endpunkt unseres Trekkings.

(F/A/P)
  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 500 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Centro Ecoturistico Cabanas Amatlán in Amatlán (F, A, P)

9. Tag, Montag, 16.02.2026

Mezcal-Verkostung und Playa Cangrejo

Von San Miguel Amatlán brechen wir auf nach Santo Domingo Tehuantepec, mit einem Zwischenstopp im Dorf Santiago Matatlán, das als die "Welthauptstadt des Mezcal" bekannt ist. Wir besichtigen eine traditionelle Mezcal-Destillerie und erfahren mehr über den aufwendigen Herstellungsprozess der berühmten mexikanischen Spirituose. Bei der anschließenden Verkostung darf natürlich auch der legendäre "Wurm" nicht fehlen – der eigentlich eine Raupe ist.
Bevor wir unser Ziel in Tehuantepec erreichen, legen wir eine kurze Pause an der Playa Cangrejo ein. Hier lädt der Pazifik zu einem erfrischenden Bad ein, während ein Spaziergang entlang des weichen Sandstrands die perfekte Gelegenheit bietet, die Meeresbrise zu genießen und zu entspannen.

(F)
  • Transferzeit: 7,5 Std.
  • Transferstrecke: 410 km
  • Unterbringung: Hotel Calli in Santo Domingo Tehuantepec (F)

10. Tag, Dienstag, 17.02.2026

Chiapas: Bootsfahrt im Cañon del Sumidero

Unsere Reise führt uns weiter in den Bundesstaat Chiapas, hinein in die beeindruckende Berglandschaft der Sierra Madre del Sur. Allmählich verändert sich die Umgebung und das Klima wird zunehmend subtropisch. Schließlich erreichen wir Tuxtla Gutiérrez, die Hauptstadt der Region, wo wir eine Mittagspause einlegen. Am Nachmittag erwartet uns ein besonderes Highlight – eine Bootsfahrt durch den Cañón del Sumidero. Diese spektakuläre Schlucht des Río Grijalva beeindruckt mit bis zu 1.000 Meter hohen, steil aufragenden Felswänden. Während der Fahrt entdecken wir mit etwas Glück faul am Ufer liegende Krokodile, kreischende Pelikane und andere Flussvögel. Nach etwa 1,5 Stunden auf dem Fluss legen wir in Chiapa de Corzo an, einer der ältesten spanischen Siedlungen in Chiapas. Von dort setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen am Abend unser Ziel: das auf 2.200 m gelegene San Cristóbal de las Casas. Mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen, bunten Märkten und kolonialen Gebäuden eines der charmantesten Städtchen Mexikos!

(F)
  • Transferzeit: 7,0 Std.
  • Transferstrecke: 350 km
  • Unterbringung: Mansión del Valle San Cristóbal in San Cristóbal de las Casas (F)

11. Tag, Mittwoch, 18.02.2026

San Cristóbal de las Casas

Heute erkunden wir mit örtlichen Führern die Umgebung von San Cristóbal de las Casas auf einer abwechslungsreichen Wandertour. Unser Weg führt uns vom kleinen Dorf San Juan Chamula nach Zinacantán, zwei indigene Gemeinden. Zu Beginn wandern wir entlang terrassierter Felder, auf denen Mais, Bohnen und Blumen in leuchtenden Farben gedeihen. Anschließend führt unser Pfad durch ein schattiges Waldgebiet, bevor wir in ein weitläufiges Tal hinabsteigen. Schließlich erreichen wir das Zentrum von Zinacantán, wo die koloniale Kirche mit ihrer bunten Fassade das Ortsbild prägt. Nach einer kurzen Besichtigung sind wir bei einer lokalen Familie zu Gast. Während wir frisch zubereitete Tortillas probieren, erhalten wir Einblicke in das Alltagsleben der Menschen hier und erfahren mehr über die kunstvolle Webtradition der Frauen.
Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung durch das Biosphärenreservat Huitepec. Auf einem Naturpfad tauchen wir in die einzigartige Pflanzenwelt des Nebelwaldes ein. Unsere Führer erklären uns die ökologische Bedeutung dieses geschützten Gebiets sowie die geschichtlichen Hintergründe der Region.
Den Rest des Tages verbringen wir im bunten San Cristóbal de las Casas – beim Bummeln über die Märkte, beim Entdecken der kolonialen Architektur oder in einem der gemütlichen Cafés, die für ihre Kaffeespezialitäten aus der Region bekannt sind.

(F)
  • Aufstieg: 250 Hm
  • Abstieg: 550 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 23 km
  • Unterbringung: Mansión del Valle San Cristóbal in San Cristóbal de las Casas (F)

12. Tag, Donnerstag, 19.02.2026

Maya-Ruinen und Kakaobohnen

Nach dem Frühstück fahren wir über Villahermosa zu den Ruinen von Comalcalco, denen ihre Bauweise aus Ziegeln und Muschelkalk ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Im Anschluss besuchen wir eine der umliegenden Kakao-Plantagen, wo wir den Prozess der Schokoladenherstellung kennenlernen – von der Kultivierung der wertvollen Kakaobohnen bis zur traditionellen Verarbeitung. Wir erfahren, welche Rolle Kakao bereits bei den alten Maya spielte, und haben die Gelegenheit, mexikanische Schokolade zu probieren. Wir setzen unsere Reise fort und fahren weiter nach Palenque.

(F)
  • Transferzeit: 8,0 Std.
  • Transferstrecke: 580 km
  • Unterbringung: Hotel La Aldea in Palenque (F)

13. Tag, Freitag, 20.02.2026

Geheimnisvolles Palenque und Wasserfälle Roberto Barrios

Heute führt uns der Weg zu einer der schönsten Ruinenstätten Mexikos, der ehemaligen Metropole der Maya: Palenque. Umgeben von üppigem tropischen Urwald wandern wir vorbei an prächtigen Schlingpflanzen und exotischen Orchideen. Die antiken Tempel und Paläste der Stadt bieten uns faszinierende Einblicke in die Geschichte der Maya-Kultur. Nach der Besichtigung setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen die beeindruckenden Wasserfälle von Roberto Barrios. Diese verborgenen Naturschönheiten entfalten sich über viele Terrassen und erstrecken sich über mehrere hundert Meter im tiefen, grünen Dschungel von Chiapas. Das kristallklare, türkisblaue Wasser stürzt in kleine Felsbecken, die von der unberührten Natur umgeben sind. Hier haben wir die Gelegenheit, in den erfrischenden Pools zu schwimmen und dieses tropische Paradies zu genießen.

(F)
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 75 km
  • Unterbringung: Hotel La Aldea in Palenque (F)

14. Tag, Samstag, 21.02.2026

Bootsfahrt zur Isla Aguada, Stadtbesichtigung Campeche

Nach dem Frühstück fahren wir zur Isla Aguada. Die Lagune Términos rund um die Insel ist ein beliebter Paarungs-, Futter- und Liegeplatz für Delfine. Wir haben die Gelegenheit, bei einer Bootsfahrt den verspielten Meeressäugetieren näher zu kommen. Doch nicht nur Delfine haben hier ihr Zuhause: Die Inselwelt ist auch ein Rückzugsort für eine Vielzahl von Vogelarten, darunter Ibisse und Rosa Löffler. Im Anschluss fahren wir weiter in die Kolonialstadt Campeche. Wir schlendern durch die verwinkelten Gassen und besichtigen die Kathedrale La Concepción.

(F)
  • Transferzeit: 8,5 Std.
  • Transferstrecke: 510 km
  • Unterbringung: Plaza Campeche in Campeche (F)

15. Tag, Sonntag, 22.02.2026

Über die Grutas Chocantes nach Uxmal

In der Nähe der Stadt Tekax laufen wir mit Panoramablick über den Wüstendornenwald von Yucatán zu den Grutas Chocantes. Unter der Erdoberfläche eröffnet sich eine der außergewöhnlichsten Höhlen Mexikos, die, wie man vermutet, früher von den Mayas genutzt wurde. Skurrile Stalagtiten-Formationen hängen von der Decke und Kaskaden aus Kalziumkarbonat glitzern im Licht - daher der Name "Kristallgrotte". Anschließend fahren wir weiter nach Uxmal. In der Nähe unseres Hotels besuchen wir das Ecomuseo del Cacao, wo wir spannende Einblicke in die Geschichte des Kakaos und seine Bedeutung in der Maya-Kultur erhalten. Natürlich dürfen wir das traditionelle Maya-Getränk aus Kakaobohnen und Gewürzen selbst probieren!
Am Abend erleben wir die Sound & Light Show in den Ruinen von Uxmal. Vor der majestätischen Kulisse der Pyramide des Zauberers wird die Geschichte dieser faszinierenden Kultur lebendig erzählt – ein unvergesslicher Abschluss unseres Tages.

(F)
  • Aufstieg: 120 Hm
  • Abstieg: 120 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 6,0 Std.
  • Transferstrecke: 285 km
  • Unterbringung: Hacienda Uxmal in Uxmal (F)

16. Tag, Montag, 23.02.2026

Ruinen von Uxmal und Yucatans Unterwelt

Vormittags besuchen wir die Ruinenanlage von Uxmal und tauchen ein in die spätklassische Maya-Epoche. Die weitläufige Anlage besticht durch ihre prächtigen Terrassen, großzügigen Plätzen sowie kunstvollen Säulen und Torbögen. Im Dorf Homún nahe Cuzamá starten wir anschließend unsere Wanderung und begeben uns auf eine faszinierende Entdeckungstour in die "Unterwelt" der Halbinsel Yucatán. Bis zu sieben unterschiedliche Cenoten in intensiven Farben von Smaragdgrün bis hin zu Türkistönen werden wir erkunden. Der Einfall der Sonnenstrahlen verleiht den naturbelassenen Dolinen, die für die Mayas heilige Orte sind, eine fast magische Atmosphäre. Anschließend geht es weiter nach Chichén Itzá.

(F)
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 190 km
  • Unterbringung: Villas Arqueológicas Chichén Itzá in Chichén Itzá (F)

17. Tag, Dienstag, 24.02.2026

Chichén Itzá und Valladolid

Heute steht die Ruinenanlage Chichén Itzá auf dem Programm. Die monumentalen Bauten, die vom dichten Regenwald überwuchert wurden, wurden bisher nur teilweise freigelegt – bis heute sind etwa 30 der beeindruckenden Strukturen restauriert. Wir erkunden bei einem ausgiebigen Spaziergang das rund 8 km² große Areal, welches Zeugnis des kulturellen Zusammenschlusses aller bekannten mexikanischen Kulturen ist. Unsere Reise geht weiter nach Valladolid, wo wir durch den bunten Markt "Mercado Municipal" schlendern.

(F)
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: Ecotel Quinta Regia bei Valladolid (F)

18. Tag, Mittwoch, 25.02.2026

Besichtigung von Tulum, Heimreise

Am Vormittag besuchen wir als Abschluss unseres Kulturprogramms die Maya-Stadt Tulum. Es sind weniger gewaltige Bauten, die hier beeindrucken, als vielmehr die einmalige Lage direkt über dem türkisfarbenen Meer. Tulum ist eines der wichtigsten Kulturdenkmäler Mexikos und die meistbesuchte Maya-Stätte überhaupt. Dann machen wir uns auf den Weg nach Cancún zum Flughafen und verabschieden uns von unserer Reiseleitung. Wir treten den Rückflug an.

(F)
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 235 km
  • Verpflegung: (F)

19. Tag, Donnerstag, 26.02.2026

Ankunft

Morgens Ankunft in Deutschland.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen P: Picknick

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Auf dieser Reise haben wir sorgfältig ausgewählte Mittelklassehotels zusammengestellt, die von unseren bisherigen Gästen sehr geschätzt wurden. Die Hotels und Cabañas überzeugen durch ihre angenehme Atmosphäre und ihren besonderen Charme. Unser Fokus liegt darauf, familiengeführte Unterkünfte mit einem einzigartigen Charakter auszuwählen. Am Ende der Reise genießen wir erholsame Tage in einem komfortablen Strandhotel. Während des Trekkings übernachten wir in den Unterkünften der Pueblos Mancomunados. In den kleinen, von der Dorfgemeinschaft betriebenen Cabañas sind wir in Mehrbettzimmern untergebracht. Die Cabañas verfügen in der Regel nicht über Heizungen, stattdessen wird in den meisten mit Kaminen geheizt. In Unterkünften ohne Kamin werden zusätzliche Decken vor Ort bereitgestellt.

 

Verpflegung

Auf der Reise sind Frühstück sowie Abendessen während des Trekkings und drei Mittagessen inkludiert. Für die nicht enthaltenen Mahlzeiten haben wir die Möglichkeit, in landestypischen Restaurants lokale Spezialitäten zu kosten oder einen Snack zu kaufen. In Mexiko ist Essen ein wahres Erlebnis und zentraler Bestandteil der Kultur.

Bitte beachten Sie: Leitungswasser sollte ausschließlich gefiltert oder abgekocht getrunken werden. In Supermärkten und Lebensmittelgeschäften ist jederzeit Trinkwasser erhältlich. Seien Sie zudem vorsichtig mit Salaten, ungewaschenem Obst und offenem Speiseeis, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

So, 08. Februar 202608.02.2026Do, 26. Februar 202626.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
755 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
755 € p.P.
So, 29. März 202629.03.2026Do, 16. April 202616.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5925 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
755 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5925 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
755 € p.P.
So, 08. November 202608.11.2026Do, 26. November 202626.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5385 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
755 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5385 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
755 € p.P.
So, 20. Dezember 202620.12.2026Do, 07. Januar 202707.01.2027
DoppelzimmerDZ
ab 5975 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
785 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5975 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
785 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Mexiko-Stadt bis Cancun
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Mexiko-Stadt und zurück von Cancún, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 245 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 13 x in Hotels, 1 x in einer Hacienda und 3 x in Cabañas (Mehrbettzimmer)
  • 17 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 3 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 550 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • VISITAX (Tourismussteuer in Quintana Roo)

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Kultur-Trekkingreise liegt auf der Besichtigung zahlreicher beeindruckender Maya-Stätten und authentischen Begegnungen mit Mexikos Urvölkern in den Pueblos Mancomunados.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu max. 6 Std. Gehzeit auf unbefestigten Pfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, aber besonders nach Regen kann es schlammig oder rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können ausgelassen werden. Dies gilt auch für Tagesetappen des 3-tägigen Trekkings. In diesem Fall können Sie eine Strecke mit dem Fahrzeug zurücklegen, welches unser Gepäck zur nächsten Cabaña transportiert.

 

Transfer

Für diese Reise steht uns ein bequemer Kleinbus (Mercedes Sprinter) mit Fahrer zur Verfügung. Die Kleinbusse in Mittelamerika sind enger bestuhlt als in Europa. Das Hauptgepäck wird hinten im Bus verstaut. Die Nutzung eines Sprinters gegenüber einem großen Bus bietet der Reisegruppe Flexibilität, erhöht die Reisegeschwindigkeit und ist zudem erforderlich, um alle für das Programm notwenigen Straßen befahren zu können. Die Straßenverhältnisse sind nicht mit denen in Westeuropa zu vergleichen sind. Einige Fahrstrecken sind sehr lang, werden aber von Wanderausflügen oder Besichtigungstouren unterbrochen.

 

Klima

Mexiko besitzt aufgrund seiner beträchtlichen Nord-Süd-Erstreckung und der großen Höhenunterschiede mehrere Klimazonen. Die nördlichen subtropischen Landesteile (Mexiko-Stadt, Puebla) haben eine trockene Sommerhitze bis zu 30 Grad und gemäßigte Temperaturen in den Wintermonaten um die 20 Grad. In den Höhenlagen des Landesinneren (Oaxaca, San Cristóbal) herrscht trockenes, angenehmes Klima mit Temperaturen um ca. 18 Grad bis 20 Grad, nachts kann es bis auf 10 Grad abkühlen. Am kühlsten ist es hier im Zeitraum zwischen Dezember und Februar, wo durch kalte Nordwinde in Höhenlagen die Temperaturen auch unter 10 Grad fallen können (Wanderung am Paso de Cortés). Je weiter die Reise nach Süd-Osten geht, desto höher liegen die Temperaturen sowohl an der Küste als auch im Landesinnern.

Höhe auf Reisen

Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.

Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.

Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bahnticket
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Reiseführer
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Badebekleidung
  • Freizeithose
  • Handtuch
    Strandhandtuch
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sportschuhe
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tagesrucksack ca.15 l, auch als Handgepäck verwendbar
  • Teleskop-Wanderstöcke
    optional
Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Fernglas
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Sonnencreme
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,324 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Amerika / Nordamerika
Land Mexiko
Interkontinental Mittelamerika / Pazifik