Galerie
Mongolei Zentralmongolei: Land des blauen Himmels
Reise-Nr. St 55AHReisedauer
15 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3690 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Reiseverlauf

Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
In Ulaanbaatar übernachten wir in einem Hotel der Mittelklasse. Die Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Auf dem Land sind wir ganz traditionell in Jurtenlagern untergebracht. Die Jurten, von den Nomaden "Ger" genannt, sind traditionelle mongolische Rundzelte, die über einen Holzofen oder eine elektrische Heizung verfügen. Sie sind mit traditionell bemalten Holzbetten (180-190 cm lang und 100-120 cm breit) oder Standard-Hotelbetten (190-210 cm lang und 120-130 cm breit) sowie einem Tisch und Stühlen ausgestattet. Je nach Buchung erfolgt eine Einzel- oder Doppelbelegung. Toiletten, Duschen und Waschbecken sind in separaten Anlagen untergebracht. Teilweise handelt es sich um sehr einfache Camp-Duschen und Komposttoiletten. Das Camp-"Restaurant" befindet sich in einem separaten Zelt oder einem naheliegenden Gebäude. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst alle Nächte.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Halbpension sowie elf Mittagessen inkludiert. Frühstück und Abendessen nehmen wir in Ulaanbaatar im Hotel, auf dem Land in den Ger-Camps zu uns. Mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns in der Stadt ein nettes Lokal. Pro Tag und pro Person werden für unterwegs 1,5 Liter Trinkwasser bereitgestellt. An einem großen Wasserkanister kann die eigene Wasserflasche befüllt werden. In den Ger-Camps können zusätzliches Trinkwasser oder andere Getränkearten erworben werden. Die Küche der Mongolei ist reichhaltig, wobei Fleisch (hauptsächlich Hammel- und Rindfleisch) sowie Milchprodukte die Basis bilden. Dazu gibt es meist Reis, Kartoffeln, Nudeln und verschiedene Gemüsesorten wie Zwiebeln, Karotten und Knoblauch. Kräftige Suppen, Teigtaschen und gebratene Nudeln sind ebenfalls typische Gerichte. Gesalzener Milchtee und Airag (vergorene Stutenmilch) stellen die Nationalgetränke dar.
Ernährungswünsche & Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische/vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Vegetarisches Essen ist möglich und auch auf vegane Ernährung kann Rücksicht genommen werden.
Bei Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Naturwundern der Zentralmongolei und der Wüste Gobi. Dabei bleibt viel Zeit, Bräuche und Traditionen von Nomadenfamilien kennenzulernen und an historischen Orten Einblicke in die Geschichte des Landes zu erhalten.
Beim Termin 10.07.-24.07.2026 können die Feierlichkeiten zum Nationalfest der Mongolei, dem Naadam-Fest, in der Hauptstadt Ulaanbaatar miterlebt werden.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf unbefestigten Wegen. Es sind nur geringfügige Steigungen zu bewältigen, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die teilweise langen Fahrstrecken über oftmals unbefestigte Pisten erfordern Durchhaltevermögen. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.
Klima
In der Mongolei herrscht Kontinentalklima. Der Sommer ist kurz, relativ niederschlagsreich, warm, im Süden des Landes heiß. Der Winter ist sehr kalt und trocken. Große, nicht nur jahreszeitlich bedingte Temperaturschwankungen sind normal. Durch die trockene Luft sind sowohl Kälte als auch Hitze relativ gut zu ertragen. Obwohl die durchschnittliche Jahrestemperatur in den meisten Landesteilen unter dem Gefrierpunkt liegt, können die Temperaturen während der Sommermonate im Norden bis 15 °C, im Süden bis 30 °C und in der Wüste Gobi bis über 40 °C steigen. In Ulan Bator kann das Thermometer im Sommer zwischen 15 und 20 °C anzeigen. Die Temperaturen können nachts auch im Sommer unter den Gefrierpunkt fallen.
Transport
In Ulaanbaatar sind wir in einem Kleinbus unterwegs. Auf dem Land reisen wir in Minivans, die mit maximal 7 Personen inkl. Fahrer besetzt sind. Bei den Minivans handelt es sich um sehr einfache Kleintransporter ohne Klimaanlage des russischen Herstellers UAZ. Je nach Straßenverhältnissen können die Fahrten sehr holprig werden, bei Rückenbeschwerden (z. B. Bandscheibenproblemen) raten wir von dieser Reise ab.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Wir empfehlen eine Reisetasche oder einen Trekkingrucksack für diese Reise, ein Koffer/Trolley ist aber ebenfalls möglich. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bargeld
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Kreditkarte
- Reisepass (mit Kopie)
- Freizeithose
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
wer möchte
- Sonnenschutz für den Kopf
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Lippenbalsam
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,814 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Besonderheiten dieser Reise
Unsere lokale Partneragentur in der Mongolei teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und wurde 2017 mit dem Travelife-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Zu den Werten unserer Partner gehören der Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes, die Wiederaufforstung von Waldflächen und die Erhaltung religiöser Stätten. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: www.travelife.info
Ihre Reise im Überblick